13.08.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Augsburg - Februar 2019

Themen: Abwechslungsreich und Spannend! Dein Ausbildungsweg bei Aldi SÜD!, Faschingsspecial: Prinzenpaare, Kostümtrends und Co., Kinotipps des Monats Februar, Jetzt bewerben: Miss & Mister Schwaben Wahl

Themen: Abwechslungsreich und Spannend! Dein Ausbildungsweg bei Aldi SÜD!, Faschingsspecial: Prinzenpaare, Kostümtrends und Co., Kinotipps des Monats Februar, Jetzt bewerben: Miss & Mister Schwaben Wahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fitness & Gesundheit<br />

Kalorien pro 100ml<br />

Getränk - mit Alkohol<br />

Kalorien / 100 ml<br />

Pils 42<br />

Weizen 43<br />

Radler 43<br />

Apfelwein 45<br />

Helles 49<br />

Weißwein 68<br />

ders hohe Kalorienmengen, da sie außerdem Fruchtsäfte oder Zusätze wie reinen<br />

Zucker (Caipirinha) oder Sahne (Piña Colada) enthalten. Falls es trotzdem ein Cocktail<br />

sein soll, greifen Sie lieber zu Bloody Mary, Cosmopolitan oder Mojito – diese<br />

haben im Vergleich zu Touch Down, Long Island Iced Tea oder Swimming Pool aufgrund<br />

ihrer Zutaten deutlich weniger Kalorien.<br />

Generell ist natürlich vor allem der Alkoholgehalt entscheidend. Während Bier<br />

mit seinen etwa fünf Prozent auf 40 bis 50 Kalorien pro 100 Milliliter kommt, liegen<br />

Sekt, Wein und Co. logischerweise etwas höher und schlagen mit etwa 60<br />

bis 80 Kalorien zu Buche. Deutlich mehr wird es dann mit den verschiedensten<br />

Schnaps-Sorten, von denen allerdings für gewöhnlich weniger benötigt wird. Falls<br />

Sie sich Ihr Getränk selber mischen, können Sie beispielsweise Light-Getränke<br />

wie Cola Zero verwenden, um sich zumindest diese Kalorien zu sparen, auch Wein<br />

kann mit Wasser oder Saft verdünnt werden.<br />

Bei den nicht-alkoholischen Getränken gibt es ebenfalls Unterschiede, weshalb<br />

wir einige davon in unsere Kalorientabelle mit aufgenommen haben. Am besten<br />

trinken Sie tagsüber Wasser oder ungesüßten Tee – wer es etwas süßer haben<br />

möchte, kann (in Maßen!) auch auf Light- und Zero-Produkte zurückgreifen oder<br />

Fruchtsäfte mit Wasser mischen.<br />

Komplett-Verzicht ist nicht notwendig!<br />

Trotz alldem sollten Sie sich natürlich nicht zu sehr einschränken und ruhig das<br />

ein oder andere Glas Wein oder<br />

einen leckeren Cocktail schmecken<br />

lassen und sich gerade auf<br />

Feiern oder Geburtstagen nicht<br />

alles verbieten. Vielleicht belassen<br />

Sie es dann einfach bei<br />

dem einen Longdrink oder beschränken<br />

sich auf zwei Bier pro<br />

Abend und trinken zwischendurch<br />

Wasser – Ihr Kopf wird es<br />

Ihnen am nächsten Tag danken!<br />

|Text: Vera Mergle<br />

Gin Tonic 73<br />

Rotwein 78<br />

Prosecco 76<br />

Sekt 80<br />

Champagner 80<br />

Sangria 96<br />

Hugo 112<br />

Aperol Spritz 140<br />

Wodka 40 % 231<br />

Piña Colada 240<br />

Whisky 43 % 250<br />

Eierlikör 284<br />

Getränk - ohne Alkohol Kalorien / 100 ml<br />

Wasser 0<br />

Tee 0<br />

Coca-Cola Zero 1<br />

Kaffee 1<br />

Apfelschorle 25<br />

Eistee 29<br />

Alkoholfreies Weizen 31<br />

Coca-Cola 37<br />

Fanta 39<br />

Karamalz 44<br />

Orangensaft 45<br />

Apfelsaft 46<br />

Multivitaminsaft 46<br />

Milch 1.5 % 47<br />

Energy-Drink 48<br />

Ananassaft 53<br />

Latte Macchiato 57<br />

Bei Cocktails gibt es je nach Zutaten deutliche Unterschiede<br />

hinsichtlich der Kalorienmenge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!