28.08.2019 Aufrufe

Papenteich August 2019

PN_Aug19_inet

PN_Aug19_inet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf die neue B4 werden wir wohl noch warten müssen. Dem Straßenbauamt<br />

in Wolfenbüttel, der federführenden Behörde, ist es im<br />

Moment nicht möglich, die Planung entscheidend voran zu bringen.<br />

Mir fehlt dafür das Verständnis, insbesondere, weil die Gemeinde keinerlei<br />

Informationen über den Verfahrensstand erhält.<br />

Und nun noch zu unserer Kindertagesstätte: Wir haben es geschafft!!!<br />

Wir sind in der Umgebung die einzige Gemeinde, die genügend Plätze<br />

nachweisen kann. In einem zeitlichen, finanziellen und organisatorischen<br />

Kraftakt wurden Zuschüsse und Genehmigungen beantragt,<br />

die neue Krippe geplant und gebaut. Am letzten Montag kamen<br />

die ersten Kinder und nahmen die Räume in Besitz. Unser Architekt<br />

Bühring war die letzten Wochen fast täglich auf der Baustelle. Ihm<br />

haben wir für sein druckvolles Verfolgen jeder Kleinigkeit am meisten<br />

zu danken. Aber auch die bauausführenden Firmen beeilten sich<br />

sehr. Besonders hervorheben möchte ich die örtlich Firmen Kuch und<br />

Baumgart. Das DRK schickte Personal zum Umzug und natürlich<br />

packten auch unsere Erzieherinnen mit an. Unsere Mitarbeiter Matthias<br />

Müller und Sascha Möhle arbeiteten wochenlang im Kindergartenbereich.<br />

Ihnen und auch den Erzieherinnen, die trotz Urlaubszeit<br />

mithalfen, ist besonders Dank zu sagen. Im Einzelnen konnten wir die<br />

folgenden Maßnahmen bereits umsetzen:<br />

– Es entstand ein neuer Trakt für eine Krippengruppe mit Gruppenraum,<br />

Schlafraum, Sanitärbereich, Personalraum, Büro und Wirtschaftsraum.<br />

– Ein alter Gruppenraum der KiTa erhielt einen neuen Fußboden.<br />

– Der Außenbereich wurde umgestaltet. Hier konnte ein neues<br />

umfangreiches Klettergerüst aufgestellt werden. Alle Bereiche<br />

erhielten neuen Spielsand.<br />

– Die Gruppe im Gebäude Schulstraße 7 wurde umgebaut und an die<br />

jetzt dort beheimateten Kindergartenkinder angepasst.<br />

Noch in diesem Jahr wird auch die Fluchtwegesituation des KiTa<br />

Obergeschosses verbessert.<br />

Jetzt beschäftigt uns der Ausbau der Straße Masch. Nach mehreren<br />

Wasserrohrbrüchen wurde die Installation des Frischwasserrohres<br />

vorgezogen. Hier gab es bezüglich der finanziellen Beteiligung<br />

der Anwohner Unmut. In einer vermittelnden Rolle zwischen dem<br />

Wasserverband und den Betroffenen konnte eine sehr befriedigende<br />

Lösung erreicht werden. Nun geht es demnächst mit der großen Baumaßnahme<br />

los. Ein breiterer Fußweg auf der Nordseite, Pflanzinseln<br />

und auch Schwellen in der Pflasterung werden allen auffallen. Die<br />

Trennung von Schmutz- und Regenwasser und das hoffentlich damit<br />

verbundene verringerte Überflutungsrisiko sind nicht direkt sichtbar.<br />

Hoffen wir auf eine zügige Ausführung der Maßnahme in einem nicht<br />

zu strengen Winter.<br />

Sollte es im Winter eine Omegawetterlage geben, dann ist mit strengem<br />

Frost zu rechnen. Hoffen wir mal, dass trotz Klimaveränderung<br />

die Extremwetterlagen nicht noch häufiger auftreten als bisher. Ich<br />

wünsche Ihnen einen sonnigen Sommer mit moderaten Temperaturen<br />

und ab und an einen schönen, ergiebigen Landregen.<br />

Ihr Bürgermeister Hermann Schölkmann<br />

Summerfeeling<br />

Sommer, Sonne………schöne Haut?<br />

Wir können für Letztere sorgen, denn sie<br />

braucht zu dieser Jahreszeit<br />

viel Feuchtigkeit um sich wohlzufühlen!<br />

Kosmetikbehandlung AloeVera<br />

inkl. Gesichtsmassage 47,– €<br />

oder gönnen Sie sich eine<br />

Medizinische Fußpflege<br />

mit Ölpeeling 22,– €<br />

und Lack 28,– €<br />

Prima<br />

Patricia Riecher, Petra Thornagel<br />

Großes Zuckerhaus, 5. Etage<br />

Am Marktplatz 3a, 38527 Meine, Tel. 0 53 04/93 25 35<br />

Termine nur nach tel. Vereinbarung.<br />

Auftakt zum Dorfentwicklungsprogramm<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

es wurde schon mehrfach vom Dorfentwicklungsprogramm berichtet.<br />

Ich möchte noch einmal die Eckpunkte darstellen und alle einladen zur<br />

Auftaktveranstaltung am Mittwoch, dem 21. 8. um 19.00 Uhr in unsere<br />

Bürgerhalle.<br />

Die Gemeinde hat sich vor nunmehr zwei Jahren und im letzten Jahr<br />

dann erfolgreich für das Dorfentwicklungsprogramm beworben. Bedingung<br />

dafür ist eine sogenannte Dorfregion, die aus mehreren Dörfern<br />

besteht. In unserem Fall haben wir uns mit der Gemeinde Ribbesbüttel<br />

(Ribbesbüttel, Ausbüttel, Vollbüttel) zusammengetan und wollen unsere<br />

Region gemeinsam entwickeln. Maßnahmen, die zu dieser Dorfentwicklung<br />

gehören, werden mit EU-Mitteln bezuschusst. Die Gemeinde kann<br />

bis zu 73% der Kosten als Zuschuss bekommen, ein Privatmann kann<br />

30% Zuschuss erhalten. Die Maßnahmen dürfen nicht zu den absoluten<br />

Pflichtaufgaben der Gemeinde gehören, allgemeiner Straßenbau oder der<br />

Bau eines Feuerwehrhauses sind also ausgeschlossen. Der Umbau einer<br />

Straße, z. B. der Umbau der B4 nach dem Bau der Umgehung, ist jedoch<br />

förderungswürdig. Ähnlich ist es mit dem Erhalt alter Bausubstanz. Der<br />

Erhalt der Optik alter Häuser oder Hofstellen ist förderungswürdig. Hier<br />

können Privatleute durchaus bis zu 30% der Kosten bekommen (die<br />

Summe ist allerdings gedeckelt). Auch Mehrgenerationenprojekte sind<br />

unter bestimmten Bedingungen zuschussfähig. Gleiches gilt für Dorfgemeinschaftseinrichtungen,<br />

die keine Pflichtaufgabe sind.<br />

Die von uns einzureichenden Maßnahmen müssen von Bürgerarbeitsgruppen<br />

erarbeitet werden. Man ist dabei nicht allein, wir haben ein Planungsbüro<br />

engagiert, das diese Arbeit begleitet. Diese Bürgerarbeitsgruppen<br />

zu verschiedenen Themen sollen am 21. 8. gebildet werden. Die<br />

Arbeit beginnt damit, dass am 31. 8. die beteiligten Orte unter Mitwirkung<br />

der Arbeitsgruppen begangen werden sollen. Dabei werden sich<br />

Schwerpunkte herauskristallisieren. Das Planungsbüro wird diese Ortsbegehungen<br />

koordinieren und alle denkbaren und sinnvollen Ideen aufnehmen.<br />

In weiteren Sitzungen der Arbeitsgruppen werden die Ideen<br />

konkretisiert, das Planungsbüro wird anschließend alles zusammenfassen<br />

zu einem Dorfentwicklungsprogramm.<br />

Danach werden zu den einzelnen Ideen konkrete Pläne entwickelt. Die<br />

ersten Zuschussanträge für diese Planungen möchten wir gern zum 15. 9.<br />

2020 stellen. Nach der Bewilligung, es gibt manchmal auch unerwartet<br />

viele Ablehnungen, kann erst mit dem Bau begonnen werden, also frühestens<br />

2021. Zum 15. September 2021 können wieder Einzelmaßnahmen<br />

beantragt werden. Das Programm läuft mindestens fünf Jahre, häufig<br />

wird es auf sieben Jahre verlängert.<br />

Wir suchen Interessierte, die sich unverbindlich in die Dorfgemeinschaft<br />

und -entwicklung einbringen wollen und Ideen haben. Wir wollen die<br />

Gemeinden Ribbesbüttel und Rötgesbüttel weiterentwickeln, schöner<br />

machen und die eine oder andere Verbesserung für unseren Alltag erreichen.<br />

Kommen Sie bitte zur Auftaktveranstaltung, die gemeinsam mit<br />

den Bürgern aus Ribbesbüttel stattfindet, und melden Sie sich zu einer<br />

Arbeitsgruppe (die auch ortsübergreifend sein kann aber nicht muss).<br />

Wer verhindert ist, kann auch später dazustoßen. Ich würde mich über<br />

eine volle Bürgerhalle freuen.<br />

Ihr Bürgermeister Hermann Schölkmann<br />

Rohr- und Kanalreinigung<br />

Hochdruck-Spülung<br />

Rohr-Ortung<br />

TV-Kamerainspektion<br />

Rückstausicherung<br />

Kanal-Nebelverfahren<br />

G V<br />

Mitglied im<br />

Gewerbeverein<br />

Meine<br />

24H NOTDIENST<br />

0151/67775533<br />

SERVICEMONTEUR/IN<br />

GESUCHT!<br />

Bei Interesse einfach kontaktieren<br />

Inhaber A. Weinhold<br />

Lindenstraße 6 ׀ Calberlah/Allerbüttel<br />

Mobil: 05374/6048260 ׀ www.rohrklinik.de<br />

M<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!