28.08.2019 Aufrufe

Papenteich August 2019

PN_Aug19_inet

PN_Aug19_inet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freiwillige Feuerwehr Groß Schwülper<br />

Halbjahresversammlung<br />

Am Samstag, 31. 8. <strong>2019</strong>, Beginn 18.00 Uhr, führt die Freiwillige<br />

Feuerwehr Groß Schwülper ihre diesjährige Halbjahresversammlung<br />

im Feuerwehrhaus am Flachskamp durch. Neben der Erörterung aktueller<br />

Feuererwehranliegen wird der Ortsbrandmeister Bericht erstatten<br />

über Einsätze und Aktivitäten im letzten Halbjahr. Dazu sind alle<br />

Mitglieder des Fördervereins der Ortswehr Groß Schwülper e.V.<br />

herzlich eingeladen.<br />

Freiwillige Feuerwehr Lagesbüttel<br />

Ankündigung Eimerwettbewerbe<br />

Am 7. 9. finden bei uns in Lagesbüttel die alten Eimerwettbewerbe<br />

statt. Da wir keinen Übungsplatz haben, werden diese auf dem Waller<br />

Lehmweg ausgerichtet. Aufgrund dessen, wird der Waller Lehmweg<br />

von 10.00 bis 22.00 Uhr zwischen Schützenstraße und Neuer Kamp<br />

gesperrt. Wir bitten die Anwohner um ihr Verständnis.<br />

An diesen Wettbewerben werden Rothemühle/Walle, Groß Schwülper<br />

sowie als Gast Harxbüttel teilnehmen. Wir würden uns sehr freuen,<br />

zahlreiche Besucher aus dem Ort, aber auch aus den umliegenden<br />

Ortschaften bei uns zu sehen. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich<br />

gesorgt.<br />

Vatertagstour<br />

Pflaster- und Fliesenarbeiten<br />

Minibaggerarbeiten<br />

Swimmingpools in<br />

Massivbauweise<br />

Neu: Fenster, Türen<br />

Wintergärten<br />

SCHLENDER<br />

Bauunternehmen GmbH<br />

38528 Adenbüttel, In den Ackern 24<br />

(0 53 04) 93 28 28<br />

Ein- und<br />

Mehrfamilien häuser<br />

Altbaurestaurierung<br />

Wärmedämmputz<br />

Trockenausbau<br />

Natursteintreppen<br />

Kielhorn eröffnet. Ines Kielhorn hatte zur Freude der Kinder einen<br />

Eiswagen mitgebracht. Es ist das erste Zeltlager außerhalb des <strong>Papenteich</strong>s,<br />

an dem 7 Kinderfeuerwehren mit 73 Kindern und 27 Betreuern<br />

teilnahmen.<br />

Am Samstagvormittag machten sich einige Kinder mit Betreuern auf<br />

den Weg nach Gifhorn, um an der Abnahme des Brandflohs teilzunehmen.<br />

Die restlichen Kinder vergnügten sich auf der Spielemeile,<br />

die auf dem Zeltplatz auf sie wartete. Um 16.00 Uhr fand dann<br />

ein O-Marsch statt, der von Sven Döhrmann geplant wurde. Die Streckenposten<br />

wurden aus den Wehren Lagesbüttel, Meine und Rolfsbüttel<br />

gestellt. Samstagabend wurde dann mit Unterstützung der Meiner<br />

Wehr gemeinschaftlich gegrillt. Nach dem Frühstück am Sonntag<br />

wurde gemeinsam abgebaut und danach das Zeltlager beendet.<br />

Gemeindekinderfeuerwehrwartin Christiane Blume bedankte sich bei<br />

allen, die unterstützt haben und damit zum Gelingen des Zeltlagers<br />

beigetragen haben.<br />

office@bauunternehmen-schlender.de<br />

Als Nachtrag zur letzten Ausgabe „Unser Gruppenbild“<br />

Freiwillige Feuerwehr Vordorf<br />

Kinder- und Jugendfeuerwehr<br />

Zeltlager der Gemeindekinderfeuerwehr<br />

in Almke<br />

Die Gemeindekinderfeuerwehr veranstaltete vom 21. – 23. 6. ihr Zeltlager<br />

in Almke. Freitag wurde das Lager von Gemeindekinderfeuerwehrwartin<br />

Christiane Blume, stellvertretenden Gemeindebrandmeister<br />

Eberhard Stolzenburg und Samtgemeindebürgermeisterin Ines<br />

Kinderfeuerwehr Lagesbüttel<br />

Das 1. Zeltlager<br />

Unsere Kinderfeuerwehr „Die Löschbande“ fuhr vom 21. – 23. 6. zum<br />

1. Mal ins Samtgemeindezeltlager nach Almke. Da die Betreuer das<br />

Zelt schon vorher aufgebaut hatten, konnte dieses bei der Ankunft von<br />

den Kindern gleich mit viel Freude bezogen werden.<br />

Am selben Abend fand die Lagereröffnung statt, welche mit einer Runde<br />

Eis für alle endete. Noch ein wenig toben und dann ging es auch<br />

schon bald in die Schlafsäcke. Der nächste Tag begann mit einer Spielemeile,<br />

wobei vor jedem Zelt ein anderes Spiel zu bewältigen war.<br />

Zum Mittag gab es am Samstag nur Brötchen, weil einige Kinder beim<br />

Brandfloh waren und am Abend Bratwurst und Steak gegrillt wurde.<br />

Nach dem Mittagessen hatten alle Freizeit, welche von den meisten<br />

bei tollem Wetter im anliegenden Freibad verbracht wurde. Ab dem<br />

späten Nachmittag wurde ein O-Marsch veranstaltet, welcher die Kids<br />

durch die nahe Umgebung führte. Bei der anschließenden Siegerehrung<br />

bekam jede Kinderfeuerwehr einen Gewinn.<br />

Am Sonntag ging es nach dem Frühstück auch schon ans Zelt abbauen,<br />

was die Kinder mit Begeisterung und Tatendrang unterstützten.<br />

Auch wenn sie sehr traurig darüber waren, dass alles schon zu Ende<br />

war und sie nach Hause mussten.<br />

Unsere Löschbande hatte viel Spaß und freut sich schon auf das nächste<br />

gemeinsame Zeltlager.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!