06.09.2019 Aufrufe

Bildung_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. JANUAR <strong>2019</strong><br />

<strong>Bildung</strong><br />

ERFOLGREICH RE<br />

IM BERUF<br />

20<br />

weiterführende<br />

Schulen und<br />

<strong>Bildung</strong>sanbieter<br />

im Porträt<br />

Duale Ausbildung<br />

oder Abitur<br />

Die vielfältigen Möglichkeiten an den beruflichen Schulen –<br />

und die Voraussetzungen dafür. Seite 8<br />

ENGAGEMENT<br />

Mehr als ein Ort des Lernens:<br />

Schüler engagieren sich auch<br />

außerhalb des Unterrichts.<br />

Seite 7<br />

LEBENSLANGES LERNEN<br />

Vom Dreher zum Arzt<br />

auf dem zweiten<br />

<strong>Bildung</strong>sweg.<br />

Seite 4<br />

FÖRDERMÖGLICHKEITEN<br />

<strong>Bildung</strong> kostet Geld.<br />

Welche finanzielle Hilfen<br />

gibt es außer Bafög?<br />

Seite 30


2 INHALT / EDITORIAL<br />

Editorial<br />

Inhalt<br />

Die Chance auf<br />

<strong>Bildung</strong> nutzen<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

seit 50 Jahren gibt es in Ulm eine<br />

Technische Oberschule (TO)<br />

und damit die beruflichen Gymnasien.<br />

Sie bieten seither vor Ort<br />

die Möglichkeit, auf dem zweiten<br />

<strong>Bildung</strong>sweg die Hochschulreife<br />

zu erlangen. Wie diese<br />

Chance genutzt werden kann,<br />

zeigten schon die ersten Schüler<br />

an der TO, beispielhaft dargestellt<br />

an den Lebenswegen von<br />

Josef Waitzinger und Rolf Geier<br />

auf den Seiten 4 und 5 in diesem<br />

Heft. Beide sehen im Rückblick<br />

die Gründung der TO als Glücksfall<br />

für sich selbst. Beide zeigen<br />

aber auch, dass für einen Weg,<br />

wie sie ihn eingeschlagen haben,<br />

eigenes Engagement notwendig<br />

ist. Dann allerdings stehen viele<br />

Türen offen; heute gilt das noch<br />

viel mehr als damals.<br />

Die Wege in der schulischen <strong>Bildung</strong><br />

und Weiterbildung sind<br />

mittlerweile sehr vielfältig. Das<br />

zeigen schon allein die Ausbildungsmöglichkeiten<br />

an den beruflichen<br />

Schulen aus Ulm, Ehingen<br />

und dem Landkreis Neu-<br />

Ulm, die sich in diesem Heft vorstellen.<br />

Wir haben ihnen<br />

ermöglicht, in den Schulporträts<br />

selbst zu beschreiben, was ihnen<br />

für ihre Schule wichtig ist. Aber<br />

auch zahlreiche andere öffentlich-rechtliche<br />

Institutionen und<br />

private <strong>Bildung</strong>sanbieter in der<br />

Region eröffnen Chancen für<br />

junge Menschen, für Quer- und<br />

Wiedereinsteiger. In diesem Heft<br />

finden Sie eine Auswahl dessen,<br />

was die Region zu bieten hat.<br />

Wer mehr zu einem konkreten<br />

Angebot wissen will, für den<br />

lohnt sich ein Besuch der Informationsabende<br />

oder ein Klick im<br />

Netz auf die Homepage des jeweiligen<br />

Anbieters.<br />

Blättern und lesen Sie sich durch<br />

dieses Heft: Wenn Sie auf der Suche<br />

sind - vielleicht finden Sie ja<br />

dabei für sich neue Alternativen.<br />

Viel Spaß beim Lesen!<br />

Werner Gallbronner<br />

Redaktion<br />

Lebenslanges Lernen<br />

Vom Dreher zum Arzt<br />

Berufliche Gymnasien und<br />

Technische Oberschule in Ulm feiern<br />

ihr 50-jähriges Bestehen Seite 4<br />

Von dualer<br />

Ausbildung<br />

bis Abitur<br />

Die vielfältigen<br />

Möglichkeiten an den<br />

beruflichen Schulen –<br />

und die Voraussetzungen<br />

dafür. Seite 8<br />

04 Lebenslanges<br />

Lernen<br />

Auf eine außergewöhnliche<br />

berufliche Laufbahn blickt<br />

Josef Waitzinger zurück.<br />

07 Engagement<br />

neben dem<br />

Unterricht<br />

Schule ist mehr als nur Lernen.<br />

Das zeigen beispielhaft<br />

die Schüler der Kaufmännischen<br />

Schule in Ehingen.<br />

Impressum<br />

Verlag & Herausgeber<br />

Neue Pressegesellschaft<br />

GmbH & Co. KG<br />

Frauenstr. 77, 89073 Ulm<br />

Projektleitung<br />

Tobias Lehmann<br />

10 Berufliche<br />

Schulen in Ulm<br />

Vier große Schulen, vier<br />

Fachrichtungen. Private<br />

Institute erweitern das<br />

Spektrum zusätzlich.<br />

15 Berufliche Schulen<br />

in Ehingen<br />

Das Angebot des Alb-Donau-Kreises<br />

konzentriert<br />

sich in Ehingen. Dazu kommen<br />

einige Außenstellen.<br />

Anzeigen (verantwortlich)<br />

Stefan Schaumburg<br />

Redaktion<br />

Ute & Werner Gallbronner<br />

Gestaltung<br />

mediaservice ulm<br />

Hallo Linie 2<br />

Kunst zum Nahverkehr<br />

auf 16 Stelen Seite 6<br />

Fotos<br />

Titelbild: © Monkey Business/Shutterstock.com<br />

Datenschutz<br />

Den Datenschutzbeauftragten<br />

erreichen Sie unter:<br />

20 Berufliche Schulen<br />

im Kreis Neu-Ulm<br />

Berufsschulen, die Fachund<br />

Berufsoberschule –<br />

was sie zu bieten haben.<br />

30 Finanzielle<br />

Hilfen für<br />

die <strong>Bildung</strong><br />

Verschiedene Fördermöglichkeiten<br />

und die<br />

Voraussetzungen, um in<br />

ihren Genuss zu kommen.<br />

datenschutz@swp.de<br />

Druck<br />

DHO - Druckzentrum Hohenlohe<br />

Ostalb GmbH & Co. KG<br />

Ludwig Erhard Straße 109<br />

74564 Crailsheim


BESCHREIBUNGEN 3<br />

Für Sie recherchiert<br />

Ratgeber Umfangreiche Beschreibung, genaues Profil und noch viele<br />

zusätzliche Informationen zu Schulen und <strong>Bildung</strong>sanbietern in der Region.<br />

14 BERUFLICHE SCHULEN ULM<br />

Valckenburgschule Ulm<br />

Kontakt<br />

Valckenburgufer 2<br />

89073 Ulm<br />

Tel. 0731/920380<br />

info@valckenburgschule.de<br />

www.valckenburgschule.de<br />

Schu leiter<br />

Jan-Stefan Hettler<br />

Infoveranstaltungen<br />

Zweijährige Berufsfachschule:<br />

(Ernährung, Gesundheit und<br />

Pflege, Labortechnologie):<br />

Mo., 5. Februar 2018, 18 Uhr<br />

Dreijähriges Berufliches Gymnasium<br />

(Profil „Biotechnologie“,<br />

Profil „Ernährung/Chemie“, Profil<br />

„Gesundheit und Pflege“ und<br />

Profil „Sozialwissenschaft“):<br />

Mi., 7. Februar 2018, 18 Uhr und<br />

Do., 8. Februar 2018, 18 Uhr<br />

Berufsko leg I und I (Gesundheit<br />

u. Pflege, Soziales):<br />

Do., 1. Februar 2018, 17 Uhr<br />

Berufskolleg zum Erwerb<br />

der Fachhochschulreife:<br />

Do., 1. Februar 2018, 18:15 Uhr<br />

Berufsfachschule Altenpflege<br />

und Altenpflegehilfe:<br />

Do., 25. Januar 2018, 15 Uhr<br />

Berufsschule Landwirtschaft:<br />

Do., 25. Januar 2018, 18 Uhr<br />

Fachschule Organisation und<br />

Führung (Sozialmanagement):<br />

Di., 23. Januar 2018, 18 Uhr<br />

Ort: Aula der Valckenburgschule<br />

Ghaffari Samir<br />

Mein Name ist Ghaffari Samir<br />

und ich bin 19 Jahre alt.<br />

Ich komme aus Afghanistan und<br />

lebe seit zwei Jahren in Deutschland.<br />

Anfang 2017 habe ich die<br />

Valckenburgschule als Praktikant<br />

zum ersten Mal besucht. Bei diesem<br />

Besuch habe ich einen entscheidenden<br />

Blick für meine<br />

Weiterbildung bekommen. Seit<br />

drei Monaten besuche ich nun<br />

die zweijährige Berufsfachschule<br />

und ich fühle mich so wohl hier,<br />

als ob ich schon seit Jahren hier<br />

wäre. Das liegt an der Freundlichkeit<br />

und Hilfsbereitschaft der<br />

Lehrkräfte und der Atmosphäre<br />

der Schule. Die Schüler lernen den sicheren Umgang mit Laborgeräten.<br />

Abitur am Beruflichen Gymnasium<br />

Das dreijährige Berufliche<br />

Gymnasium bietet neben allgemeinbildenden<br />

Fächern wie<br />

Deutsch, Englisch und Mathe<br />

spannende Einblicke und Hintergrundwissen<br />

in vier berufsbezogene<br />

Profile. Biotechnologie<br />

macht vertraut mit Schwerpunkten<br />

der Mikro- und Molekularbiologie,<br />

Stoffwechselphysiologie,<br />

Bioverfahrenstechnik und<br />

Medizin. Ernährungswissenschaft<br />

mit Chemie bietet ein<br />

Spektrum von Lebensmitteltechnologie<br />

über Ernährungsmedizin<br />

bis zu zentralen chemischen Reaktionen.<br />

Charakteristisch für<br />

beide Profile ist der fundierte<br />

und praxisorientierte Laborunterricht,<br />

in dem die Schüler eigenständig<br />

experimentieren. Gesundheitswissenschaft<br />

führt<br />

ein in die Bereiche Gesundheitsmanagement,<br />

Physiologie, Aktivierung<br />

und Rehabilitation. Das<br />

Profil Sozialwissenschaft behandelt<br />

Themen aus Pädagogik,<br />

Psychologie, Sozialmanagement.<br />

Fachhochschulreife am Berufskolleg<br />

Schüler mit mittlerem<br />

Abschluss und abgeschlossener<br />

Berufsausbildung können<br />

in einem Jahr die (Fach)-Hochschulreife<br />

erwerben. Wir bieten<br />

die Profile Wirtschaft und Biologie/Gesundheit.<br />

Die Absolventen<br />

können an jeder (Fach)-Hochschule<br />

studieren.<br />

Das Berufskolleg Gesundheit/<br />

Pflege (BK1) dauert ein Jahr und<br />

umfasst die Kernfächer Biologie,<br />

Deutsch, Englisch, Mathematik.<br />

Die Schulart wird als Ganztagsangebot<br />

geführt. In einem zweiten<br />

Jahr (BK2) kann man die<br />

Fachhochschulreife erwerben.<br />

Das einjährige Berufskolleg Soziales<br />

ist ein duales Angebot.<br />

Schüler besuchen an 1,5 Tagen<br />

den Unterricht und absolvieren<br />

an 3,5 Tagen in einer sozialen<br />

Einrichtung ein Praktikum von<br />

mindestens 900 Stunden.<br />

Mittlere Reife an der Berufsfachschule<br />

Die zweijährige Berufsfachschule<br />

bietet die Profile<br />

Ernährung, Gesundheit/Pflege<br />

und Labortechnik. Neben Englisch,<br />

Deutsch und Mathe stehen<br />

die profilbezogene Theorie und<br />

Praxis auf dem Stundenplan<br />

Das Profil Ernährung bietet die<br />

ideale Grundlage für die Ausbildung<br />

im Hotel- oder Restaurantbereich.<br />

Das Profil Gesundheit/<br />

Pflege schafft eine solide Basis<br />

für Berufe im Wachstumsbereich<br />

der Pflege und Gesundheit. Im<br />

Profil Labortechnik lernen<br />

Schüler den sicheren Umgang<br />

mit Laborgeräten und erwerben<br />

somit beste Startbedingungen für<br />

Labor- und medizinische Assistenzberufe.<br />

1. FS 2. FS 3. FS<br />

1542 142 Nein Mensa E F/Sp -<br />

Berufs- und Fachschule<br />

Die Berufs- und Fachschule bietet<br />

die ein- bzw. dreijährige Berufsausbildung<br />

zum staatlich anerkannten<br />

Altenpflegehelfer bzw.<br />

Altenpfleger. Für Auszubildende<br />

ohne B2-Sprachzertifikat gibt es<br />

ein besonderes Fachschulangebot.<br />

Die Landwirtschaftliche Berufsschule<br />

führt zum Abschluss<br />

Landwirt im Voll- und Nebenerwerb.<br />

In der Grundstufe Hotellerie/Gastronomie<br />

erwerben<br />

Schüler Basis-Kenntnisse für die<br />

Laufbahn als Hotel- und Restaurantfachkraft,<br />

Systemgastronom<br />

oder Koch.<br />

Die Fachschule für Organisation<br />

und Führung qualifiziert zu Sozialfachwirten<br />

mit dem Ziel, Führungsaufgaben<br />

in sozialen Einrichtungen<br />

auf mittlerer Managementebene<br />

zu übernehmen.<br />

Die Berufsfachschule Altenpflege<br />

kooperiert mit der Dualen<br />

Hochschule Heidenheim im Studiengang<br />

Interprofessionelles<br />

Gesundheitsmanagement. Sie ist<br />

zugelassener Träger nach dem<br />

Recht der Arbeitsförderung<br />

(SGB III), von der Deutschen Gesellschaft<br />

zur Zertifizierung von<br />

Managementsystemen zugelassen<br />

und berechtigt berufliche<br />

Eingliederungsmaßnahmen<br />

durchzuführen (AZAV).<br />

Neben der Vermittlung von Fachwissen<br />

ist die Schule Lebensund<br />

Gestaltungsraum. In der<br />

Mensa kochen Schüler für Schüler.<br />

Es gibt AGs und Projekte,<br />

Bio-Olympiade, Jugend forscht,<br />

Sporttag „Valcken Games“, Biblio-<br />

und Mediothek, Leseecke,<br />

Theaterhof, Schullandheim, Studienfahrten<br />

und mehr.<br />

So finden Sie<br />

sich zurecht<br />

Den beruflichen Schulen, sortiert<br />

nach Regionen Ehingen, Ulm<br />

und Landkreis Neu-Ulm, folgen<br />

die Porträts privater <strong>Bildung</strong>sanbieter.<br />

Symbole und ihre Bedeutung:<br />

Gesamtschülerzahl<br />

der Schule<br />

Anzahl der<br />

Lehrer<br />

Rollstuhlgerechte<br />

Einrichtung<br />

Verpflegung<br />

1. FS<br />

2. FS<br />

3. FS<br />

1. Fremdsprache<br />

2. Fremdsprache<br />

3. Fremdsprache


4 LEBENSLANGES LERNEN<br />

Vor 50 Jahren: Erste Schüler besuchten die neue Technische Oberschule in der alten Ulmer Pionierskaserne.<br />

Foto: Rolf Geier<br />

Vom Dreher<br />

zum Arzt<br />

Lebenslanges Lernen Im Jahr <strong>2019</strong> feiern Berufliche Gymnasien und<br />

Technische Oberschule in Ulm ihr 50-jähriges Bestehen. Zu den<br />

ersten Schülern gehörte Josef Waitzinger. Von Werner Gallbronner<br />

Als „Glücksfall“ für ihn bezeichnet<br />

Josef Waitzinger<br />

die Tatsache, dass im<br />

Jahr 1969 die Technische<br />

Oberschule in Ulm gegründet<br />

wurde. „Es war just, als ich die<br />

Mittlere Reife abgelegt hatte. Es<br />

herrschte eine Pionierstimmung,<br />

eine Aufbruchstimmung“, erinnert<br />

sich der 68-Jährige. Josef<br />

Waitzinger ist geradezu ein Paradebeispiel<br />

dafür, wie schon damals<br />

der zweite <strong>Bildung</strong>sweg für<br />

jeden persönlich eine Erfolgsgeschichte<br />

werden konnte.<br />

In den 1950er Jahren wuchs er<br />

als Halbwaise in Nersingen unter<br />

sehr einfachen Verhältnissen<br />

auf. Sein Vater war früh gestorben,<br />

die Beziehung zum Stiefvater<br />

– die Mutter hatte wieder geheiratet<br />

– war nicht die beste. Die<br />

Familie betrieb eine kleine Landwirtschaft,<br />

er selbst fing nach<br />

acht Jahren Volksschule im Alter<br />

von knapp 14 Jahren eine Lehre<br />

als Dreher bei der Ulmer Firma<br />

Magirus an. „Es war eine sehr<br />

gute Zeit“, erinnert er sich. Die<br />

Betreuer dort hätten die Lehrlinge<br />

in der großen Lehrwerkstatt<br />

nicht nur nach einem Lernplan<br />

vorbildlich ausgebildet, sondern<br />

seien auch pädagogisch geschult<br />

gewesen. „Man hat etwas gelernt<br />

und wir Lehrlinge wurden ermutigt,<br />

das kannte ich von daheim<br />

gar nicht.“ Auch an die Gemeinschaft<br />

untereinander erinnert er<br />

sich gern zurück, zu einigen der<br />

damaligen Arbeitskollegen habe<br />

er heute noch Kontakt.<br />

Mit 17 Jahren war er mit der<br />

Lehre fertig, durfte aber im Werk<br />

nicht Akkord arbeiten, da er<br />

noch nicht volljährig war. So<br />

blieben ihm oft nur die einfachen<br />

Dinge zu erledigen, ganz im Gegensatz<br />

zu den anspruchsvollen<br />

Tätigkeiten, die er in der Ausbildung<br />

gelernt hatte, auch der Verdienst<br />

war geringer. Ermutigt<br />

von ehemaligen Ausbildern meldete<br />

er sich zur Aufnahmeprü-<br />

fung für die Berufsoberschule in<br />

Ulm an und absolvierte sie nach<br />

eineinhalb Jahren mit der Mittleren<br />

Reife. Finanziert hatte er<br />

weite Abschnitte von seinem Ersparten<br />

aus der Arbeit zuvor, daheim<br />

konnte er ja noch kostenlos<br />

wohnen und essen.<br />

Die Chance auf<br />

<strong>Bildung</strong> ist eine<br />

wichtige Grundlage<br />

für den weiteren<br />

Lebensweg.<br />

Josef Waitzinger<br />

Mediziner auf dem 2. <strong>Bildung</strong>sweg<br />

Dann folgte die Gründung der<br />

Technischen Oberschule Ulm,<br />

zuvor gab es eine solche in Baden-Württemberg<br />

nur in Stuttgart,<br />

was für Waitzinger keine Alternative<br />

gewesen wäre. So aber<br />

konnte er in der ersten Klasse<br />

(TO1) über zwei Jahre die fachgebundene<br />

Hochschulreife erlangen,<br />

die zum Studium an technisch-naturwissenschaftlichen<br />

Hochschulen und Universitäten<br />

berechtigte.


LEBENSLANGES LERNEN 5<br />

Dr. Josef Waitzinger zu Zeiten<br />

seiner Ausbildung und heute.<br />

Foto: Privat<br />

Bei seinem anschließenden<br />

Zivildienst – er wurde dem Roten<br />

Kreuz in Neu-Ulm zugeteilt<br />

– kam er als bis dahin handwerklich-technisch<br />

orientierter junger<br />

Mann erstmals intensiv mit<br />

kranken Menschen in Kontakt<br />

und entdeckte sein Interesse für<br />

Medizin. Per Fernkurs lernte er<br />

während dieser Zeit Latein als<br />

zweite Fremdsprache, erlangte<br />

damit die allgemeine Hochschulreife<br />

und begann im Herbst 1973<br />

ein Medizinstudium in Ulm.<br />

„Auch die Gebäude am Oberen<br />

Eselsberg waren damals noch<br />

ganz neu“, sagt er. „Wir gehörten<br />

zu den Ersten, die dort einzogen.“<br />

Während seiner Assistenzarzt-Zeit<br />

promovierte er, absolvierte<br />

die Ausbildung zum Facharzt<br />

für Nuklearmedizin und<br />

zum Facharzt für Allgemeinmedizin.<br />

Nach zehn Jahren Tätigkeit<br />

in verschiedenen Krankenhäusern<br />

wechselte er in den Bereich<br />

der Arzneimittelprüfungen und<br />

leitete schließlich für mehrere<br />

Jahre, bis zu seinem Ruhestand<br />

Ende 2013, eine Prüfklinik in<br />

Neu-Ulm.<br />

„Für mich ist die Chance für<br />

<strong>Bildung</strong> eine äußerst wichtige<br />

Grundlage für den weiteren Lebensweg“,<br />

sagt Josef Waitzinger.<br />

„Sie kann, wenn sie genutzt wird,<br />

gepaart mit der Bereitschaft zu<br />

lebenslangem Lernen, den Lebenslauf<br />

grundlegend beeinflussen.“<br />

Zum Wunschberuf über<br />

den zweiten <strong>Bildung</strong>sweg<br />

Seinen Wunschberuf hat sich<br />

auch Rolf Geier dank der neu<br />

gegründeten Technischen<br />

Oberschule erfüllt. Rolf Geier<br />

gehörte wie Josef Waitzinger<br />

zum ersten Jahrgang an der<br />

Technischen Oberschule, die im<br />

Sommer 1969 ihren Unterrichtsbetrieb<br />

in der alten Pionierskaserne<br />

aufgenommen hatte. Bis<br />

dahin hatte Rolf Geier eine Lehre<br />

zum Bauschlosser hinter sich<br />

und später eine Schule in Stuttgart<br />

zum Staatlich geprüften<br />

Techniker erfolgreich abgeschlossen.<br />

Da er nur acht Jahre<br />

die Volksschule besucht hatte,<br />

aber immer schon Berufsschullehrer<br />

werden wollte, meldete er<br />

sich als 25-Jähriger im Frühjahr<br />

1968 an der Berufsoberschule in<br />

Ulm an, die er nach eineinhalb<br />

Jahren mit der Fachschulreife<br />

abschloss. Die Technische Oberschule<br />

- Voraussetzung für ein<br />

Studium - in Stuttgart zu besuchen<br />

kam für ihn aus finanziellen<br />

Gründen nicht in Frage. Auch er<br />

bezeichnet es als „Glück“, dass<br />

dann die TO in Ulm gegründet<br />

wurde. „Die Lehrer waren neu,<br />

die Schüler waren neu, der Stoff<br />

war neu“, beschreibt er die Situation.<br />

„Der schulische Einsatz<br />

von Lehrern und Schülern war<br />

optimal.“ Als er nach zwei Jahren<br />

die fachgebundene Hochschulreife<br />

in der Tasche hatte, studierte<br />

er an der Technischen<br />

Hochschule in Darmstadt Lehramt<br />

an Beruflichen Schulen, war<br />

noch 32 Jahre lang im Schuldienst<br />

tätig, bis er 2008 in Pension<br />

ging.<br />

gal<br />

KREATIV<br />

STUDIEREN!<br />

SCHULTERBLICK<br />

1. 2. <strong>2019</strong> // 18 UHR<br />

INFOABEND<br />

5. 2. <strong>2019</strong> // 18 UHR<br />

Du interessierst Dich für ein kreatives Studium?<br />

Komme vorbei oder vereinbare einen persönlichen<br />

Beratungstermin.<br />

Kommunikationsdesign (B. A.)<br />

Werbung und Marktkommunikation (B. A.)<br />

Private Hochschule für Kommunikation und Gestaltung<br />

staatl. anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften<br />

Ziegelländeweg 4 | 89077 Ulm | Tel. (07 31) 18 99 78 - 0<br />

ulm@hfk-bw.de | www.hfk-bw.de<br />

EDV<br />

Betriebswirtschaft<br />

Soft Skills<br />

Zertifizierte Ausbildungen<br />

Hauptschulabschluss<br />

Abendgymnasium<br />

Sprachen für den Beruf<br />

… und mehr<br />

Ulmer Volkshochschule<br />

EinsteinHaus<br />

Kornhausplatz 5<br />

89073 Ulm<br />

Telefon 0731 1530-16<br />

Telefax 0731 1530-60<br />

www.vh-ulm.de<br />

herre@vh-ulm.de


6 WEITERBILDUNG<br />

Kunst zum Nahverkehr<br />

Kreativität Die Fertigstellung der Ulmer Straßenbahnlinie 2 hat Schüler des Berufskollegs<br />

Grafik-Design an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule zum Entwurf von Plakaten animiert.<br />

Zur Begrüßung der Straßenbahnlinie<br />

2 auf dem<br />

Ulmer Kuhberg und zur<br />

Zeit mit der Baustelle<br />

haben 26 Schüler des Berufskollegs<br />

Grafikdesign der Ferdinandvon-Steinbeis-Schule<br />

unter Leitung<br />

von Lehrerin Jutta Zimmermann<br />

Plakate entworfen. Die<br />

besten kann nun sehen, wer mit<br />

der Bahn zu der Haltestelle Gewerbeschulen<br />

auf dem Kuhberg<br />

fährt. Vor dem Schulgebäude S1<br />

sind sie auf 16 Stelen aufgebracht.<br />

Zusätzlich wird noch eine Stele<br />

bei der Ausstellung vor dem Intercity-Hotel<br />

am Hauptbahnhof<br />

aufgestellt. Dort sind die besten<br />

Werke des Schüler-Wettbewerbs<br />

„Bauen“ als großformatige Reproduktionen<br />

zu sehen. Gewonnen<br />

hat diesen Wettbewerb der<br />

Stadt übrigens Katrin Müller von<br />

der Valckenburgschule.<br />

Auf 16 Stelen sind Plakate von Schülern des Berufskollegs Grafik-Design zu sehen. Foto: Volkmar Könneke<br />

Vielseig • direkt • problemlos<br />

Die Volkshochschule Ehingen bietet ein breites<br />

Spektrum an Möglichkeiten, sich beruflich und<br />

persönlich weiterzubilden.<br />

Sprachen: Englisch, Spanisch, Italienisch, Arabisch<br />

EDV: Office, Bildbearbeitung, AutoCAD<br />

BWL: mit Xpert Business-Kursen im Lern-Netz<br />

zur geprüen Fachkra<br />

Infos und Anmeldung:<br />

VHS Ehingen<br />

Spitalstraße 30, 89584 Ehingen<br />

(0 73 91) 503-503<br />

vhs@ehingen.de<br />

www.vhs-ehingen.de


WEITERBILDUNG 7<br />

Mehr als nur Unterricht<br />

Engagement Schulen sind mehr als ein reiner Ort des Lernens, auch außerhalb des<br />

Unterrichts engagieren sich dort die Schüler. Mehr als 130 ließen sich beispielsweise an der<br />

Kaufmännischen Schule Ehingen für eine etwaige Knochenmarkspende typisieren.<br />

Knochenmarkspender gesucht<br />

hieß es an der<br />

Kaufmännischen Schule<br />

in Ehingen Ende November<br />

vergangenen Jahres - und<br />

mehr als 130 Schüler ließen sich<br />

dort typisieren. Finanziell unterstützt<br />

von den beiden Ehinger Lions-Clubs<br />

führten die Schülermitverantwortung<br />

(SMV) der<br />

Kaufmännischen Schule und<br />

DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei)<br />

die Typisierungsaktion<br />

durch, ein gutes<br />

Beispiel für Engagement von<br />

Schülern in ihren <strong>Bildung</strong>seinrichtungen<br />

außerhalb des Unterrichts.<br />

Schulen sind eben mehr<br />

als ein reiner Ort des Lernens.<br />

An Blutkrebs können Menschen<br />

jeden Alters erkranken, bei<br />

Kleinkindern ist Blutkrebs sogar<br />

die häufigste Krebsart, erfuhren<br />

die Schülerinnen und Schüler<br />

von einem Vertreter des DKMS.<br />

Leider finde nur jeder dritte an<br />

SMV und DKMS haben an der Kaufmännischen Schule eine Typisierungsaktion organisiert. Foto: Schule<br />

Leukämie Erkrankte einen passenden<br />

Spender in der Familie.<br />

Für jeden siebten Leukämiepatienten<br />

finde sich derzeit noch keine<br />

in Frage kommender Spender<br />

in den Datenbanken. Deshalb sei<br />

es weiter dringend notwendig,<br />

möglichst viele gesunde Menschen<br />

zu typisieren und als potentielle<br />

Spender in einer Datenbank<br />

zu registrieren. Obwohl inzwischen<br />

mehr als acht Millionen<br />

mögliche Spender typisiert<br />

sind, ist es bei mehr als 50 Millionen<br />

möglichen Kombinationsvarianten<br />

noch ein weiter Weg,<br />

für jeden Patienten einen Spender<br />

zu finden.<br />

Die zwei Ehinger Lions Clubs,<br />

vertreten durch Gerd Stehle und<br />

Peter Denkinger, waren vom Engagement<br />

und der guten Resonanz<br />

bei den vielen Schülern begeistert.<br />

Sehr zur Freude der beiden<br />

Verbindungslehrer Roman<br />

Kloster und Benjamin Weber<br />

stellten sie in Aussicht, Typisierungsaktionen<br />

an der Kaufmännischen<br />

Schule auch weiterhin finanziell<br />

zu fördern. wg<br />

<strong>Bildung</strong> ist mehr<br />

als ein Download ...<br />

Unsere <strong>Bildung</strong>sangebote<br />

in 4 Beruflichen Schulen mit Beruflichen Gymnasien<br />

und in unseren Sonderpädagogischen<br />

<strong>Bildung</strong>s- und Beratungszentren<br />

in Ehingen – Laichingen – Ulm<br />

Gesundheit – Soziales – Wirtschaft, Gewerbe und Handwerk – Biotechnologie<br />

– Ernährung – Persönlichkeits- und Entwicklungsförderung – Inklusion<br />

WWW. ALB-DONAU-KREIS.DE


8 BILDUNGSWEGE<br />

Von dualer<br />

Ausbildung<br />

bis Abitur<br />

<strong>Bildung</strong>swege Vielfalt wird groß<br />

geschrieben. Deshalb heißt es sich zu<br />

informieren, mit welchen Voraussetzungen<br />

welche Ziele möglich sind.<br />

FOTO: © OLLY / FOTOLIA.COM<br />

Berufsschule<br />

Dauer:<br />

in der Regel 3 bzw. 3,5 Jahre in der dualen<br />

Ausbildung<br />

Abschluss: entsprechende Berufsausbildung<br />

Voraussetzung: Schulabschluss, je nach Beruf<br />

Berechtigung: Beruf<br />

Mit einem mittleren <strong>Bildung</strong>sabschluss ist der Übergang ins<br />

Berufskolleg oder das Berufliche Gymnasium möglich.<br />

Berufsaufbauschule (BAS) oder<br />

Berufsfachschule (BFS)<br />

Dauer:<br />

1 Jahr BAS | 2 Jahre BFS<br />

Abschluss: Fachschulreife = mittlerer <strong>Bildung</strong>sabschluss,<br />

der dem Realschulabschluss gleichgestellt ist<br />

Voraussetzung: Hauptschulabschluss<br />

Berechtigung: Berufsausbildung, für die man einen<br />

mittleren <strong>Bildung</strong>sabschluss braucht.<br />

Danach ist ebenfalls der Übergang in ein Berufskolleg oder<br />

das Berufliche Gymnasium möglich.<br />

Berufskolleg<br />

Dauer:<br />

1 – 2 Jahre, mit Berufsausbildung<br />

in Vollzeit 3 Jahre<br />

Abschluss: Assistent | Fachhochschulreife<br />

Voraussetzung: Mittlerer <strong>Bildung</strong>sabschluss | zum Teil<br />

abgeschlossene Berufsausbildung und/oder entsprechende<br />

Berufserfahrung<br />

Berechtigung: Berufsausbildung | Studium an einer<br />

Hochschule<br />

Berufsoberschule<br />

Dauer:<br />

2 Jahre<br />

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife |<br />

Fachgebundene Hochschulreife<br />

Voraussetzung: Mittlerer <strong>Bildung</strong>sabschluss mit einem<br />

Notendurchschnitt von 3,0 in Deutsch, Englisch<br />

und Mathematik sowie abgeschlossene Berufsausbildung<br />

Berechtigung: Berufsausbildung | Studium an einer<br />

Hochschule oder Universität<br />

Berufliches Gymnasium dreijährig<br />

Dauer:<br />

3 Jahre<br />

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife<br />

Voraussetzung: Mittlerer <strong>Bildung</strong>sabschluss mit einem<br />

Notendurchschnitt von 3,0 aus Mathematik,<br />

Englisch und Deutsch, Wechsel nach Klasse 9<br />

bzw. 10 des allgemeinbildenden Gymnasiums<br />

Berechtigung: Berufsausbildung, Studium an einer Hochschule<br />

oder Universität<br />

Berufliches Gymnasium sechsjährig<br />

Dauer:<br />

6 Jahre<br />

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife<br />

Voraussetzung: Haupt- und Werkrealschüler sowie Schüler<br />

aus der Gemeinschaftsschule müssen eine<br />

schriftliche Aufnahmeprüfung in den Fächern<br />

Deutsch, Englisch und Mathematik ablegen.<br />

Realschüler können ohne Aufnahmeprüfung<br />

aufgenommen werden, sofern sie im Jahreszeugnis<br />

der Klasse 7 mindestens die Note gut<br />

in zwei der Fächer Deutsch, Englisch und<br />

Mathematik sowie die Note befriedigend im<br />

dritten dieser Fächer und einen Gesamtnotendurchschnitt<br />

von mindestens 3,0 haben<br />

oder<br />

nach erfolgreichem Ablegen einer schriftlichen<br />

Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch,<br />

Englisch und Mathematik.<br />

Schüler eines Gymnasiums können aufgenommen<br />

werden, sofern sie nach Klasse 8<br />

versetzt sind.<br />

Berechtigung: Berufsausbildung/Studium an einer Hochschule<br />

oder Universität<br />

Weitere Möglichkeiten:<br />

Jugendliche ohne Ausbildungsplatz haben die Chance, sich über<br />

ein Vorqualifizierungs- oder Berufseinstiegsjahr auf eine Ausbildung<br />

vorzubereiten.


BILDUNGSWEGE 9<br />

Das berufliche Schulsystem<br />

Hauptschule<br />

Werkrealschule<br />

Mittelschule<br />

Berufsfachschule<br />

Berufsschule<br />

anerkannter<br />

Berufsabschluss<br />

1-j. Berufskolleg<br />

Fachhochschulreife<br />

Berufsoberschule<br />

Allgemeine<br />

Hochschulreife<br />

Realschule<br />

Gemeinschaftsschule<br />

Mittlerer<br />

<strong>Bildung</strong>sabschluss<br />

Berufskolleg<br />

Fachhochschulreife<br />

3-j. Berufliches<br />

Gymnasium<br />

Allgemeine<br />

Hochschulreife<br />

Beruf/<br />

Studium<br />

6-j. Berufliches Gymnasium<br />

Allgemeine Hochschulreife<br />

Gymnasium<br />

Gut aufgestellt ...<br />

Robert-Bosch-<br />

Schule<br />

Ulm<br />

Friedrich-<br />

List-Schule<br />

Ulm<br />

Ferdinand-von-<br />

Steinbeis-Schule<br />

Ulm<br />

Kaufmännische<br />

Schule<br />

Ehingen<br />

Gewerbliche<br />

Schule<br />

Ehingen<br />

Magdalena-<br />

Neff-Schule<br />

Ehingen<br />

Valckenburgschule<br />

Ulm<br />

Gewerbliche<br />

Schule<br />

Kaufmännische<br />

Schule<br />

Gewerbliche<br />

Schule<br />

Natur- und<br />

sozialwissenschaftl.<br />

Schule<br />

Profile:<br />

Elektrotechnik,<br />

Fahrzeugtechnik,<br />

Informationstechnik,<br />

Metalltechnik<br />

www.<br />

rbs-ulm.de<br />

Profile:<br />

Wirtschaft,<br />

Finanzen,<br />

Internationales<br />

Management,<br />

Informatik<br />

www.<br />

fls-ulm.de<br />

Profile:<br />

Bau-, Farb-,<br />

Holztechnik,<br />

Gesundheit,<br />

Körperpflege,<br />

Nahrung, Gestaltungs-<br />

und<br />

Medientechnik,<br />

Grafik-Design<br />

www.<br />

fss-ulm.de<br />

Profile:<br />

Wirtschaft und<br />

Verwaltung,<br />

Informatik<br />

www.<br />

ks-ehingen.de<br />

Profile:<br />

Bautechnik,<br />

Elektrotechnik,<br />

Fahrzeugtechnik,<br />

Holztechnik,<br />

Mechatronik und<br />

Informationstechnik<br />

Metalltechnik<br />

www.<br />

gbs-ehingen.de<br />

Profile:<br />

Pädagogik,<br />

Psychologie,<br />

Sozialpädagogik,<br />

Pflege und<br />

Hauswirtschaft<br />

www.<br />

mns-ehingen.de<br />

Profile:<br />

Biotechnologie,<br />

Ernährung,<br />

Gesundheit,<br />

Soziales<br />

www.<br />

valckenburgschule.de<br />

... für eine <strong>Bildung</strong> nach Maß.


10 BERUFLICHE SCHULEN ULM<br />

Robert-Bosch-Schule<br />

Kontakt<br />

Egginger Weg 30<br />

89077 Ulm<br />

Tel. 0731/161-3700<br />

sekretariat@rbs-ulm.de<br />

www.rbs-ulm.de<br />

Schulleiterin<br />

Anne-Katrin Gräber<br />

Infoabend<br />

Technisches Gymnasium<br />

(3-jährig, ab Klasse 11):<br />

Di., 22. Januar <strong>2019</strong>, 17 und 19 Uhr<br />

Berufskolleg:<br />

Mi., 23. Januar <strong>2019</strong>, 18 Uhr, Aula<br />

Technisches Gymnasium<br />

(6-jährig, ab Klasse 8):<br />

Di., 7. Mai <strong>2019</strong>, 18 Uhr<br />

Fachschule für Technik:<br />

Do., 24. Januar <strong>2019</strong>, 18 Uhr<br />

Raphael Gangl<br />

(Berufsschule, Ausbildung<br />

zum Fachinformatiker,<br />

Schülersprecher):<br />

An der RBS gibt es das<br />

Fachwissen und die moderne<br />

technische Ausstattung, die<br />

mich interessieren. Egal ob Server,<br />

aktuelle Fahrzeuge oder Robotik.<br />

SMV-Arbeit und selbst private<br />

Projekte werden immer unterstützt.<br />

Die Weiterentwicklung<br />

von uns Schülern und unserer<br />

modernen Schule durch uns ist<br />

gewünscht und wird gefördert.<br />

Dennis Köhler (Technisches<br />

Gymnasium, Klasse 13, stv.<br />

Schülersprecher):<br />

Die technischen Möglichkeiten<br />

und die qualifizierten Fachlehrerinnen<br />

und Fachlehrer an der RBS<br />

bieten uns im Unterricht und darüber<br />

hinaus eine große Unterstützung<br />

bei der Realisierung verschiedener<br />

Projekte. Die enge und konstruktive<br />

Zusammenarbeit zwischen<br />

Schülern und Lehrern sorgt für ein<br />

gutes Klassenklima mit einer tollen<br />

Lernatmosphäre.<br />

Technisches Gymnasium (TG)<br />

(dreijährig und sechsjährig)<br />

Das dreijährige TG bietet vor allem<br />

naturwissenschaftlich und<br />

technisch interessierten Schülern<br />

die Möglichkeit, die allgemeine<br />

Hochschulreife zu erlangen.<br />

Neben den allgemeinbildenden<br />

Fächern wird das berufsbezogene<br />

Profilfach unterrichtet.<br />

Wir bieten drei Profile an: Mechatronik<br />

– mit den Teilgebieten<br />

Elektro- und Metalltechnik, Informationstechnik<br />

sowie Technik<br />

und Management. Das Profil<br />

Technik und Management verbindet<br />

technische mit betriebswirtschaftlichen<br />

Inhalten. Das<br />

dreijährige TG baut auf einem<br />

mittleren <strong>Bildung</strong>sabschluss auf.<br />

Möglich ist auch ein Wechsel<br />

nach Klasse 9 des Gymnasiums.<br />

Das sechsjährige TG ist ein attraktives<br />

Angebot für leistungsorientierte<br />

Schüler nach Klasse<br />

7 aller Schularten. Es beginnt mit<br />

der Klasse 8 und schließt nach<br />

sechs Jahren mit der allgemeinen<br />

Hochschulreife ab.<br />

Praktische Arbeit mit dem Solarkoffer.<br />

3322 177 Nein Mensa E F -<br />

Berufskollegs (BK)<br />

Das zweijährige Berufskolleg für<br />

Informations- und Kommunikationstechnik<br />

bereitet die Schüler<br />

in Vollzeit für Tätigkeiten im Bereich<br />

PC-Technik, Netzwerktechnik<br />

und Programmierung vor<br />

und ermöglicht über Zusatzunterricht<br />

den Erwerb der Fachhochschulreife.<br />

Das einjährige<br />

BK Technik I und das darauf aufbauende<br />

einjährige BK Technik<br />

II führen ebenfalls zur Fachhochschulreife.<br />

Fachliche Schwerpunkte<br />

sind dabei neben der Metall-<br />

und Elektrotechnik die Medien-<br />

und Informationstechnik.<br />

Das BK baut auf einem mittleren<br />

<strong>Bildung</strong>sabschluss oder der Klasse<br />

9 des Gymnasiums auf.<br />

Berufsfachschulen<br />

Die zweijährige Berufsfachschule<br />

mit den Fachrichtungen Metall-<br />

oder Elektrotechnik baut auf<br />

dem Hauptschulabschluss auf<br />

und vermittelt als Vollzeitschule<br />

eine berufliche Grundbildung<br />

(1. Ausbildungsjahr) sowie eine<br />

erweiterte allgemeine <strong>Bildung</strong>.<br />

Hauptziel ist die Fachschulreife,<br />

um dadurch einen Beruf erlernen<br />

zu können, der einen mittleren<br />

<strong>Bildung</strong>sabschluss erfordert.<br />

Die einjährige Berufsfachschule<br />

ersetzt das erste Jahr einer dualen<br />

Ausbildung. Es werden<br />

Kenntnisse des gesamten Berufsfelds<br />

vermittelt – in Theorie und<br />

Praxis. Bereiche: Elektrotechnik,<br />

Fertigungstechnik, Installationstechnik,<br />

Kraftfahrzeugtechnik<br />

und Metallbautechnik.<br />

Foto: Oliver Schulz<br />

1. FS<br />

2. FS<br />

3. FS<br />

Berufsschule und Fachschule<br />

für Technik<br />

Mehr als zwei Drittel unserer<br />

Schüler besucht die Berufsschule<br />

als Teil der dualen Berufsausbildung.<br />

Berufsfelder sind Elektro-,<br />

Fahrzeug-, Informationsund<br />

Metalltechnik. Gefragte Ausbildungsberufe<br />

sind derzeit zum<br />

Beispiel Industrie- und Zerspanungsmechaniker,<br />

Kfz-Mechatroniker,<br />

Elektroniker für Energieund<br />

Gebäudetechnik, Fachinformatiker<br />

und Anlagenmechaniker.<br />

Die Fachschule für Technik ist<br />

die bewährte Weiterbildungsmöglichkeit<br />

für Absolventen einer<br />

dualen Ausbildung. In zwei<br />

Jahren Vollzeitunterricht werden<br />

sie auf Führungspositionen des<br />

mittleren Managements vorbereitet,<br />

erwerben dabei die Fachhochschulreife.<br />

Der staatlich geprüfte<br />

Techniker kann in Fachrichtungen<br />

Automatisierungstechnik/Mechatronik,<br />

Elektrotechnik,<br />

Kraftfahrzeugtechnik,<br />

Maschinentechnik sowie Heizungs-,<br />

Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik<br />

erlangt werden.<br />

Das Angebot im Weiterbildungsbereich<br />

rundet die Kraftfahrzeugtechniker-Meisterschule<br />

ab.<br />

Was sonst noch wichtig ist<br />

Die RBS Ulm versteht sich als<br />

moderne berufliche Schule mit<br />

technischem Schwerpunkt. Im<br />

Mittelpunkt steht für uns der<br />

Mensch. Wir begreifen uns –<br />

Schüler, Lehrer, Schulleitung,<br />

Verwaltung, Betriebe und Eltern<br />

– als eine Gemeinschaft. Unsere<br />

Klassenzimmer, Fachräume, Labore<br />

und Werkstätten sind zeitgemäß<br />

und gut ausgestattet.


BERUFLICHE SCHULEN ULM 11<br />

Friedrich-List-Schule<br />

Kontakt<br />

Kornhausplatz 7<br />

89073 Ulm<br />

Tel. 0731/1613883<br />

sekretariat@fls-ulm.de<br />

www.fls-ulm.de<br />

Schulleiter<br />

Markus Pfeil<br />

Infoabende<br />

Dreijähriges<br />

Wirtschaftsgymnasium<br />

(Wirtschaft, Internationale Wirtschaft,<br />

Finanzmanagement):<br />

Mo., 14. Januar <strong>2019</strong>, 19 Uhr und<br />

Di., 15. Januar <strong>2019</strong>, 19 Uhr<br />

Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium<br />

(ab Kl.8)<br />

Mi., 27. Februar <strong>2019</strong>, 19 Uhr und<br />

Do., 9. Mai <strong>2019</strong>, 19 Uhr<br />

Wirtschaftsschule<br />

Dienstag, 22. Januar <strong>2019</strong>, 18 Uhr<br />

Kaufmännisches BK I und II<br />

Dienstag, 22. Januar <strong>2019</strong>, 19.30<br />

Uhr<br />

Luis Hundhammer,<br />

Lilli-Sophie Klatt,<br />

Janina-Marie Mross<br />

(Schüler der Klasse 12)<br />

Wir sind seit September<br />

2014 auf der Friedrich-List-<br />

Schule im sechsjährigen Wirtschaftsgymnasium.<br />

Zuvor besuchten<br />

wir eine Realschule bzw.<br />

ein allgemeinbildendes Ulmer<br />

Gymnasium. Den damaligen<br />

Schritt, ins Wirtschaftsgymnasium<br />

zu wechseln, bereuen wir bis<br />

heute nicht. Das Schulklima ist<br />

positiv und man findet immer<br />

ein offenes Ohr, Unterstützung<br />

und Hilfe. Auch das (Profil-)Fach<br />

Volks- und Betriebswirtschaftslehre<br />

ist spannend und abwechslungsreich,<br />

häufig werden<br />

dort regelmäßige Abläufe in Unternehmen,<br />

Gesellschaft oder<br />

des Alltags erläutert. Gerade im<br />

sechsjährigen Wirtschaftsgymnasium<br />

wird das Fach Wirtschaft<br />

sehr praxisnah unterrichtet. Angenehm<br />

war die Klassenstärke,<br />

in der Mittelstufe waren meist<br />

nur 22 bis 24 Schüler in einer<br />

Klasse. Wir fühlen uns rundum<br />

wohl an dieser Schule!<br />

Dreijähriges<br />

Wirtschaftsgymnasium<br />

Schüler mit mittlerem <strong>Bildung</strong>sabschluss<br />

können in drei Jahren<br />

die Allgemeine Hochschulreife<br />

erreichen. Ziel ist es, Einsicht in<br />

volks- und betriebswirtschaftliche<br />

Zusammenhänge zu ermöglichen<br />

ohne die allgemeinbildenden<br />

Fächer zu vernachlässigen.<br />

Profilergänzend werden Wirtschaftsinformatik<br />

sowie Global<br />

Studies im Profil Wirtschaft angeboten.<br />

Neben Englisch können<br />

Französisch, Italienisch oder<br />

Spanisch gewählt werden. Eine<br />

internationale Ausrichtung spiegelt<br />

sich im Profil Internationale<br />

Wirtschaft mit der Zusatzqualifikation<br />

„Internationales Abitur<br />

am Wirtschaftsgymnasium“ wider.<br />

Eine weitere Alternative bietet<br />

das Profil Finanzmanagement.<br />

Sechsjähriges<br />

Wirtschaftsgymnasium<br />

Jugendliche von Gymnasien, Realschulen,<br />

Werkrealschulen,<br />

Hauptschulen, die früh Interesse<br />

für wirtschaftliche Zusammenhänge<br />

zeigen, bietet sich bereits<br />

zur Klasse 8 ein Wechsel in<br />

dieses <strong>Bildung</strong>sangebot an. Das<br />

Profil Wirtschaft zeichnet sich<br />

durch intensiven Lebensbezug in<br />

wirtschaftlichen Alltagsfragen<br />

aus. Die Schüler gelangen nach<br />

13 Schuljahren zur Allgemeinen<br />

Hochschulreife (Abitur) mit der<br />

zweiten Fremdsprache Spanisch,<br />

Französisch oder Italienisch.<br />

Berufsfachschule<br />

Die Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)<br />

ermöglicht Schülern<br />

mit Hauptschulabschluss<br />

den mittleren <strong>Bildung</strong>sabschluss.<br />

Die Schüler erhalten eine umfassende<br />

Grundausbildung in wirtschaftsbezogenen<br />

Fächern wie<br />

Volks- und Betriebswirtschaftslehre,<br />

Rechnungswesen, Datenverarbeitung,<br />

Wirtschaftsgeographie<br />

und Textverarbeitung<br />

mit Büropraxis. Eine Besonderheit<br />

im Wahlpflichtbereich ist die<br />

Übungsfirma, hier werden sie<br />

praxisbezogen auf einen Beruf in<br />

Wirtschaft oder Verwaltung vorbereitet.<br />

Ein Anschluss an das<br />

Berufskolleg oder an das Wirtschaftsgymnasium<br />

ist möglich.<br />

1. FS<br />

2. FS<br />

2950 175 Ja Cafeteria E F/Sp/It -<br />

3. FS<br />

Berufskolleg<br />

Das Kaufmännische Berufskolleg<br />

I mit dem Profil Wirtschaft und<br />

Datenverarbeitung bereitet in einem<br />

Jahr auf kaufmännische Tätigkeiten<br />

in Wirtschaft und Verwaltung<br />

vor. Neben fachtheoretischen<br />

und fachpraktischen<br />

Kenntnissen in Fächern wie Betriebswirtschaftslehre,<br />

Rechnungswesen,<br />

Informatik und<br />

Textverarbeitung werden allgemeinbildende<br />

Fächer unterrichtet.<br />

Wahlpflichtbereiche sind Geschäftsprozesse<br />

oder Übungsfirma.<br />

Das Kaufmännische Berufskolleg<br />

II (ein Jahr) baut darauf<br />

auf und führt zur Fachhochschulreife,<br />

mit Zusatzunterricht ist ein<br />

Abschluss als staatlich geprüfter<br />

Wirtschaftsassistent möglich.<br />

Berufsschule<br />

Die Kaufmännische Berufsschule<br />

vermittelt mit den Ausbildungsbetrieben<br />

fachtheoretische<br />

Kenntnisse und vertieft die Allgemeinbildung.<br />

Mögliche Berufe:<br />

Einzelhandels-, Groß- und<br />

Außenhandels-, Bank-, Industrie-,<br />

Büro- und Informatikkaufleute,<br />

Verkäufer, Drogisten, Kaufleute<br />

für Versicherung und Finanzen,<br />

Büromanagement, Personaldienstleistung,<br />

Rechtsanwalts- und Steuerfachangestellte,<br />

Fachkräfte Express,<br />

Kurier, Postdienstleistungen.<br />

Mögl. Zusatzqualifikationen: Finanzassistent<br />

(Banken/Versicherung)<br />

und Assistent „Internationales<br />

Wirtschaftsmanagement“.<br />

Was sonst noch wichtig ist<br />

Wir haben vier Übungsfirmen<br />

und eine Juniorenfirma. Für die<br />

Naturwissenschaften gibt es ein<br />

S1-Labor, am Wirtschaftsgymnasium<br />

beteiligen wir uns an der<br />

NUGI-Initiative (Netzwerk Universität-Gymnasium-Industrie).<br />

Wir sind Botschafterschule des<br />

EU-Parlaments.<br />

Projekte: Diverse EU-Projekte<br />

mit Erasmus+, Tage der Orientierung,<br />

LISTiges Lernnetz, Methodentage,<br />

Berufsfindungstage, internationale<br />

Begegnungen und<br />

vieles mehr. Je nach Ausbildungsgang<br />

Zertifizierung zum<br />

„Cisco Certified Network Asscociate“<br />

möglich; Kurs Cisco-IT-Essentials;<br />

Zertifizierung im Bereich<br />

Navision“ möglich.


12 BERUFLICHE SCHULEN ULM<br />

Ferdinand-von-Steinbeis-Schule<br />

Kontakt<br />

Egginger Weg 26<br />

89077 Ulm<br />

Tel. 0731/161-3800<br />

Fax: 0731/161-1628<br />

sekretariat@fss-ulm.de<br />

www.fss-ulm.de<br />

Schulleiter<br />

OStD Lorenz Schulte<br />

Infotage<br />

• Technisches Gymnasium<br />

(Gestaltungs-/Medientechnik)<br />

Do., 24. Januar <strong>2019</strong>, 17.30 Uhr;<br />

Wiederholung um 18.45 Uhr<br />

• Informationsmarkt zu den<br />

Schularten (siehe Homepage):<br />

Do., 24. Januar <strong>2019</strong>, 17 Uhr<br />

• BK Grafik-Design:<br />

Do., 24. Januar <strong>2019</strong>, 15 Uhr<br />

Viviane Zügn, TGG 13/1:<br />

Schülersprecherin<br />

Die Ferdinand von Steinbeis-Schule<br />

hat ein Technisches<br />

Gymnasium mit Schwerpunkt<br />

Gestaltungs- und Medientechnik.<br />

Dies war meine Inspiration<br />

meinem Traumberuf näher zu<br />

kommen. Der Schulalltag ist abwechslungsreich,<br />

sodass ich heute<br />

überrascht bin, wie schnell die<br />

drei Jahre vergangen sind.<br />

Joana Schoty, TGG 12/2:<br />

Stv. Schülersprecherin<br />

Für mich war nach der<br />

Mittleren Reife klar, dass<br />

ich die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule<br />

besuchen möchte.<br />

Ich wollte die Grundlagen von Illustrator<br />

und weiteren Programmen<br />

erlernen. Durch unsere Projekte<br />

im Technischen Gymnasium<br />

im Fach GMT (Gestaltung<br />

und Medientechnik) lernen wir<br />

den Umgang mit diesen Programmen<br />

und darüber hinaus eigenständig<br />

zu arbeiten. Das<br />

Konzept der Schule hat meine<br />

Erwartungen bisher voll erfüllt.<br />

Technisches Gymnasium (TG)<br />

Unser TG bietet Schülerinnenund<br />

Schülern mit mittlerem <strong>Bildung</strong>sabschluss<br />

die Möglichkeit,<br />

innerhalb von drei Jahren die allgemeine<br />

Hochschulreife zu erwerben.<br />

Wir bieten das TG mit<br />

dem Profil Gestaltungs- und Medientechnik<br />

(GMT) an, das vor<br />

allem naturwissenschaftlichtechnisch<br />

und künstlerisch Interessierte<br />

anspricht. Der Bereich<br />

Gestaltung und Design stellt den<br />

beruflich orientierten Unterrichtsschwerpunkt<br />

dar. Schüler,<br />

die vor dem Eintritt ins TG vier<br />

Jahre Unterricht in einer zweiten<br />

Fremdsprache hatten, müssen<br />

Französisch nicht belegen.<br />

Technische Oberschule (TO)<br />

An der TO können Schüler mit<br />

Berufsabschluss und einem mittleren<br />

<strong>Bildung</strong>sabschluss innerhalb<br />

von zwei Jahren die fachgebundene<br />

oder die allgemeine<br />

Hochschulreife erwerben. Wurde<br />

der mittlere <strong>Bildung</strong>sabschluss<br />

bereits mit einer zweiten<br />

Fremdsprache erlangt, wird die<br />

fachgebundene zur allgemeinen<br />

Hochschulreife erweitert. Für die<br />

allgemeine Hochschulreife wird<br />

als zweite Fremdsprache Französisch<br />

angeboten. Die TO ist eine<br />

Vollzeitschule mit den Kernfächern<br />

Mathematik, Physik,<br />

Deutsch, Englisch und dem<br />

Wahlfach Französisch.<br />

Berufsfachschulen<br />

Schüler mit Hauptschulabschluss<br />

können einen mittleren<br />

<strong>Bildung</strong>sabschluss in unserer<br />

zweijährigen Berufsfachschule<br />

Bautechnik erwerben. Neben erweiterter<br />

Allgemeinbildung vertiefen<br />

wir die Grundausbildung<br />

im gewerblich-technischen Profil<br />

Bautechnik. Einjährige Berufsfachschulen<br />

gibt es für Bauzeichner,<br />

Drucker- und Medientechnik,<br />

Farbtechnik und Raumgestaltung<br />

sowie Holztechnik. Der<br />

Abschluss ersetzt das erste Ausbildungsjahr<br />

im Ausbildungsberuf<br />

und wird mit dem zweiten<br />

und dritten Jahr in der dualen Berufsausbildung<br />

fortgeführt.<br />

Berufskolleg<br />

Im einjährigen Berufskolleg bieten<br />

wir den Erwerb der gewerblich-technischen<br />

Fachhochschulreife<br />

an. Voraussetzung:<br />

Mittlerer <strong>Bildung</strong>sabschluss und<br />

eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

im gewerblichen Ausbildungsberuf<br />

oder einschlägige<br />

Berufserfahrung von fünf Jahren.<br />

Im Berufskolleg Grafik-Design<br />

bieten wir eine Ausbildung zum<br />

staatlich geprüften Grafik-Designer<br />

und die Fachhochschulreife<br />

im Zusatzprogramm an. Es ist<br />

Filigranes Arbeiten an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule.<br />

1. FS<br />

2. FS<br />

2300 127 im Neubau Mensa E F -<br />

3. FS<br />

eine dreijährige praxisorientierte<br />

Vollzeitausbildung. Der Grafik-Designer<br />

wird kreativ, handwerklich-technisch<br />

sowie unter<br />

Anwendung manueller, fotografischer<br />

und computertechnischer<br />

Gestaltungsmittel (Multimedia)<br />

ausgebildet. Zugangsvoraussetzungen:<br />

Mittlerer <strong>Bildung</strong>sabschluss,<br />

Bewerbungsmappe und<br />

Aufnahmeprüfung.<br />

Berufsschule<br />

Kernschule ist die Berufsschule<br />

mit Ausbildungsberufen in Bautechnik,<br />

Nahrung, Farbtechnik,<br />

Holztechnik, Körperpflege, Medien-<br />

und Drucktechnik sowie im<br />

Gesundheitswesen. Wir sind<br />

schulischer Partner in der dualen<br />

Berufsausbildung. Der Unterricht<br />

ist berufsbezogen, doch es<br />

wird auf gute Allgemeinbildung<br />

Wert gelegt. Die Schüler schließen<br />

zusammen mit den dualen<br />

Partnern die Ausbildung als Geselle<br />

oder Facharbeiter ab. An<br />

unseren Meisterschulen können<br />

im Anschluss an die Erstausbildung<br />

die Titel zum Betonsteinund<br />

Terrazzoherstellermeister,<br />

Betonfertigteilherstellermeister,<br />

Brauer- und Mälzermeister, Maurer-<br />

und Betonbaumeister, Malermeister<br />

und Schornsteinfegermeister<br />

erworben werden.<br />

Was sonst noch wichtig ist<br />

Wir verstehen uns als Schule, an<br />

der sich Schüler und Lehrer entfalten<br />

können, um sich im respektvollen<br />

Miteinander Zukunftschancen<br />

zu erarbeiten.<br />

Klassenzimmer, Fachräume und<br />

Werkstätten sind zeitgemäß und<br />

auf gutem Ausstattungsniveau.


SONDERBERUFSSCHULE ULM 13<br />

Max-Gutknecht-Schule<br />

Kontakt<br />

Schillerstraße 15, 89077 Ulm<br />

Tel. 0731/1593990<br />

info@mgs-ulm.de<br />

www.mgs-ulm.de<br />

www.stiftung-liebenau.de/bildung<br />

www.bbw-rv.de<br />

Schulleiter<br />

Roland Groner<br />

Tag der offenen Tür<br />

Sa., 6. April <strong>2019</strong><br />

Yvonne Schmidinger, VHB 1<br />

An anderen Berufsschulen<br />

wäre ich nicht zurecht gekommen,<br />

weil die viel zu groß sind.<br />

An dieser Schule gibt es kleine<br />

Klassen und man findet sich<br />

schnell gut zu recht. Die Lehrer<br />

sind alle sehr nett und höflich.<br />

Die Max-Gutknecht-Schule ist<br />

auf Jugendliche spezialisiert, die<br />

im Lernvermögen beeinträchtigt<br />

sind. Zusammen mit dem Regionalen<br />

Ausbildungszentrum bildet<br />

sie den Standort Ulm des Liebenau<br />

Berufsbildungswerks.<br />

Kleine Klassen, individuelle Förderung<br />

und Betreuung, angepasste<br />

Unterrichtsmethoden und<br />

auf kognitive, psychische und soziale<br />

Beeinträchtigungen spezialisierte<br />

Lehrkräfte sind die Charakteristika.<br />

Besonderer Wert<br />

wird auf Persönlichkeitsentwicklung<br />

und Stärkung der Sozialkompetenz<br />

gelegt.<br />

Berufsschule Möglichkeit für<br />

Schüler mit Lernbeeinträchtigungen,<br />

einen qualifizierten<br />

schulischen Berufsbildungsabschluss<br />

oder Hauptschulabschluss<br />

zu erlangen. Die MGS<br />

vermittelt im dualen System für<br />

mehrere, meist theoriereduzierte<br />

Berufe im Bereich Verkauf,<br />

Service, Ernährung und Handwerk<br />

die schulischen Inhalte.<br />

173 26 Ja Bäck/Rest. E - -<br />

Berufsfachschule Vorqualifizierungsjahr<br />

Arbeit/Beruf (VAB) in<br />

Vollzeit für Schüler mit Lernbeeinträchtigungen.<br />

Zusätzlich besteht<br />

die Möglichkeit, den gleichwertigen<br />

Hauptschulabschluss<br />

zu erlangen.<br />

VABO Vorqualifizierungsjahr<br />

Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt<br />

1. FS<br />

2. FS<br />

3. FS<br />

Erwerb von Deutschkenntnissen<br />

für junge Einwanderer.<br />

BVE Berufsvorbereitende Einrichtung<br />

für besonders beeinträchtigte<br />

Schüler, 1 bis 3 Jahre.<br />

KoBV Kooperative berufliche<br />

<strong>Bildung</strong> und Vorbereitung auf<br />

den allgemeinen Arbeitsmarkt,<br />

bis zu 18 Monate.<br />

Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm<br />

Gewerbliche Schule<br />

Wir bieten<br />

Staatliches Berufskolleg für<br />

Grafik-Design<br />

gebührenfreie Ausbildung<br />

Technisches Gymnasium<br />

Gestaltung und Medientechnik<br />

modernste Ausstattung<br />

hochqualifiziertes Lehrpersonal<br />

Voraussetzung: Mittlere Reife<br />

Abschluss: Staatlich geprüfte/r Grafik-Designer/in<br />

mit Zusatzprüfung auch Fachhochschulreife<br />

Voraussetzung: Mittlere Reife<br />

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife<br />

Meisterschule<br />

in Vollzeit<br />

geringe Gebühren<br />

Betonfertigteilbauer<br />

Brauer und Mälzer<br />

Maurer und Betonbauer<br />

Betonstein- und Terrazzohersteller<br />

Maler und Lackierer<br />

Schornsteinfeger<br />

Der zweite <strong>Bildung</strong>sweg<br />

an der Berufsoberschule<br />

nach der Berufsausbildung<br />

in 1 Jahr zur Fachhochschulreife am Berufskolleg (Technik)<br />

in 2 Jahre zum Abitur (Allgemeine oder fachgebundene<br />

Hochschulreife) an der Technischen Oberschule<br />

Ferdinand-von-Steinbeis-Schule<br />

Egginger Weg 26 · 89077 Ulm · Telefon 0731/161-3805<br />

www.fss-ulm.de · sekretariat@fss-ulm.de


14 BERUFLICHE SCHULEN ULM<br />

Valckenburgschule Ulm<br />

Kontakt<br />

Valckenburgufer 21<br />

89073 Ulm<br />

Tel. 0731/920380<br />

Fax: 0731/9203825<br />

info@valckenburgschule.de<br />

www.valckenburgschule.de<br />

Schulleiter<br />

OStD Jan-Stefan Hettler<br />

Infoveranstaltungen<br />

Zweijährige Berufsfachschule<br />

(Ernährung, Gesundheit und<br />

Pflege, Labortechnologie):<br />

Mo., 4. Februar <strong>2019</strong>, 18 Uhr<br />

Dreijähriges Berufliches Gymnasium<br />

(Profile „Biotechnologie“,<br />

„Ernährung/Chemie“, „Gesundheit<br />

und Pflege“ und „Sozialwissenschaft“):<br />

Di., 5. Februar <strong>2019</strong>, 18 Uhr und<br />

Mi., 6. Februar <strong>2019</strong>, 18 Uhr<br />

Berufskolleg I und II (Gesundheit<br />

u. Pflege, Soziales):<br />

Do., 7. Februar <strong>2019</strong>, 17 Uhr<br />

Berufskolleg zum Erwerb der<br />

Fachhochschulreife:<br />

Do., 7. Februar <strong>2019</strong>, 18.15 Uhr<br />

Berufsfachschule Altenpflege<br />

und Altenpflegehilfe:<br />

Mo., 28. Januar <strong>2019</strong>, 15 Uhr<br />

Berufsschule Landwirtschaft:<br />

Do., 31. Januar <strong>2019</strong>, 18 Uhr<br />

Fachschule Organisation und<br />

Führung (Sozialmanagement):<br />

Di., 29. Januar <strong>2019</strong>,18 Uhr<br />

Ort: Aula der Valckenburgschule<br />

Allan Ahmad, Gym1-5S<br />

Die Valckenburgschule hat<br />

nicht nur eine perfekte<br />

Lage mit einer wunderbaren<br />

Aussicht auf die Donau, sondern<br />

sie erfüllt zudem alle meine Ansprüche<br />

einer Schule. Zusätzlich<br />

ist sie sehr fortschrittlich und<br />

entwickelt sich jedes Jahr auf‘s<br />

Neue. Die erfahrenen und kompetenten<br />

Lehrer gestalten ihren<br />

Unterricht sehr effektiv und vielseitig.<br />

Außerdem fühle ich mich<br />

sehr willkommen, total gleichberechtigt<br />

und toleriert. Diese Toleranz<br />

bekommt man beispielsweise<br />

besonders bei unseren<br />

VABO-Klassen zu spüren, die mit<br />

Flüchtlingen gefüllt sind.<br />

Abitur am Beruflichen Gymnasium<br />

Das dreijährige Berufliche<br />

Gymnasium bietet neben allgemeinbildenden<br />

Fächern wie<br />

Deutsch, Englisch und Mathematik<br />

spannende Einblicke in vier<br />

berufsbezogene Profile. Biotechnologie<br />

macht vertraut mit<br />

Schwerpunkten der Mikro- und<br />

Molekularbiologie, Stoffwechselphysiologie,<br />

Bioverfahrenstechnik<br />

und Medizin. Ernährungswissenschaft<br />

mit Chemie bietet<br />

ein Spektrum von Lebensmitteltechnologie<br />

über Ernährungsmedizin<br />

bis zu zentralen chemischen<br />

Reaktionen. Charakteristisch<br />

für beide Profile ist der fundierte<br />

und praxisorientierte<br />

Laborunterricht. Gesundheitswissenschaft<br />

führt ein in Bereiche<br />

des Gesundheitsmanagements,<br />

der Physiologie, der Aktivierung<br />

und Rehabilitation. Das<br />

Profil Sozialwissenschaft behandelt<br />

Themen aus der Pädagogik,<br />

der Psychologie und dem<br />

Sozialmanagement.<br />

Fachhochschulreife am Berufskolleg<br />

Schüler mit mittlerem<br />

<strong>Bildung</strong>sabschluss und abgeschlossener<br />

Berufsausbildung<br />

können in einem Jahr die (Fach)-<br />

Hochschulreife zu erwerben.<br />

Wir bieten die Profile Wirtschaft<br />

und Biologie/Gesundheit. Die<br />

Absolventen können an jeder<br />

(Fach)-Hochschule studieren.<br />

Das Berufskolleg Gesundheit/<br />

Pflege (BK1) dauert ein Jahr und<br />

umfasst die Kernfächer Biologie,<br />

Deutsch, Englisch und Mathematik.<br />

Diese Schulart wird als Ganztagesangebot<br />

geführt. In einem<br />

Jahr (BK2) kann man die Fachhochschulreife<br />

erwerben. Das<br />

1552 142 Nein Mensa E F/Sp -<br />

einjährige Berufskolleg Soziales<br />

ist ein duales Angebot.<br />

Schüler besuchen an 1,5 Tagen<br />

den Unterricht und absolvieren<br />

an 3,5 Tagen in einer sozialen<br />

Einrichtung ein Praktikum von<br />

mindestens 900 Stunden.<br />

Mittlere Reife an der Berufsfachschule<br />

Die zweijährige Berufsfachschule<br />

bietet drei Profile:<br />

Ernährung, Gesundheit/Pflege<br />

und Labortechnik. Neben Englisch,<br />

Deutsch und Mathematik<br />

stehen profilbezogene Theorie<br />

und Praxis auf dem Plan. Das<br />

Profil Ernährung ist ideale<br />

Grundlage für die Ausbildung im<br />

Hotel- oder Restaurantbereich.<br />

Das Profil Gesundheit/Pflege<br />

schafft eine solide Basis für Berufe<br />

im Wachstumsbereich Pflege<br />

und Gesundheit. In der Labortechnik<br />

lernen Schüler den sicheren<br />

Umgang mit Laborgeräten<br />

und erwerben somit beste<br />

Startbedingungen für Labor- und<br />

medizinische Assistenzberufe.<br />

Mathelehrer Henri Engels hat eine Mathe-App entwickelt. Seine<br />

Schülerinnen Annalena, Tashina und Heidi sind begeistert.<br />

1. FS<br />

2. FS<br />

3. FS<br />

Berufs- und Fachschule<br />

Die Berufs- und Fachschule bietet<br />

die ein- bzw. dreijährige Berufsausbildung<br />

zum staatlich anerkannten<br />

Altenpflegehelfer bzw.<br />

Altenpfleger. Für Auszubildende<br />

ohne B2-Sprachzertifikat gibt es<br />

ein besonderes Fachschulangebot.<br />

Die Landwirtschaftliche Berufsschule<br />

führt zum Abschluss<br />

Landwirt im Voll- und Nebenerwerb.<br />

In der Grundstufe Hotellerie/Gastronomie<br />

erwerben die<br />

Schüler Basis-Kenntnisse für die<br />

Laufbahn als Hotel- und Restaurantfachkraft,<br />

Systemgastronom<br />

oder Koch.<br />

Die Fachschule für Organisation<br />

und Führung qualifiziert zu Sozialfachwirten<br />

mit dem Ziel, Führungsaufgaben<br />

in sozialen Einrichtungen<br />

auf mittlerer Managementebene<br />

zu übernehmen.<br />

Die Berufsfachschule Altenpflege<br />

kooperiert mit der Dualen<br />

Hochschule Heidenheim im Studiengang<br />

Interprofessionelles<br />

Gesundheitsmanagement. Sie ist<br />

zugelassener Träger nach dem<br />

Recht der Arbeitsförderung nach<br />

SGB III, von der Deutschen Gesellschaft<br />

zur Zertifizierung von<br />

Managementsystemen zugelassen<br />

und berechtigt, berufliche<br />

Eingliederungsmaßnahmen<br />

durchzuführen (AZAV).<br />

Was sonst noch wichtig ist Neben<br />

der Vermittlung von Fachwissen<br />

ist die Schule Lebensund<br />

Gestaltungsraum. In der<br />

Mensa kochen Schüler für Schüler.<br />

Es gibt Seminarkurse und<br />

Projekte: Bio-Olympiade, Jugend<br />

forscht, Sporttag „Valcken<br />

Games“, Biblio- und Mediothek,<br />

Leseecke, Theaterhof und mehr.


BERUFLICHE SCHULEN EHINGEN 15<br />

Gewerbliche Schule Ehingen<br />

Kontakt<br />

Weiherstraße 10<br />

89584 Ehingen<br />

Tel. 07391/5803-0<br />

Fax: 07391/5803-1071<br />

mail@gbs-ehingen.de<br />

www.gbs-ehingen.de<br />

Schulleiter<br />

Jochen Münz<br />

Infoabend<br />

Di., 5. Februar<strong>2019</strong><br />

Melissa Wagner, Berufsschülerin<br />

Mechatronik<br />

Industrie 4.0 ist in meinem<br />

Ausbildungsbetrieb, der<br />

Deutschen Bahn, in der Elektrik<br />

ein ganz heißes Thema. Ich finde<br />

es äußerst hilfreich, dass wir uns<br />

damit auch in der Schule im Unterricht<br />

intensiv auseinander<br />

setzen, zum Beispiel im Fach<br />

Steuerungstechnik.<br />

Fabian Karl, Schüler des<br />

Technischen Gymnasiums<br />

Mir gefällt der projektorientierte<br />

Unterricht sehr gut<br />

und dass moderne Lehrmittel<br />

wie Tablets eingesetzt werden.<br />

Highlight war ein Projekt zum<br />

autonomen Fahren mit dem Auftrag,<br />

ein Fahrzeug mithilfe eines<br />

Ultraschall-Scans zu steuern.<br />

Daniel Keller, Schüler<br />

des Berufskollegs FH<br />

Ich habe die GBS Ehingen<br />

bereits während der Ausbildung<br />

zum Mechatroniker kennen<br />

gelernt. Ich möchte nun die<br />

Fachhochschulreife erwerben<br />

und bin überzeugt, dass ich auf<br />

ein Maschinenbaustudium bestens<br />

vorbereitet werde.<br />

Allgemeine Hochschulreife<br />

am Technischen Gymnasium<br />

Aufbauend auf einem Mittleren<br />

<strong>Bildung</strong>sabschluss führt das TG<br />

in drei Jahren zum Abitur und berechtigt<br />

zum Studium an allen<br />

deutschen Universitäten und<br />

Hochschulen. Zur Auswahl stehen<br />

die Profile Informationstechnik<br />

und Mechatronik.<br />

Durch das bilinguale Fach Global<br />

Studies lernen Schüler, globale<br />

Zusammenhänge zu verstehen.<br />

Ferner nimmt die Schule an<br />

dem Schulversuch „tabletBS“<br />

teil, bei dem Tablets im Unterricht<br />

verwendet werden.<br />

Fachhochschulreife am Berufskolleg<br />

Schüler mit Mittlerem <strong>Bildung</strong>sabschluss<br />

und einer abgeschlossenen<br />

gewerblich-technischen<br />

Berufsausbildung können in einem<br />

Jahr die Fachhochschulreife<br />

erlangen. Sie berechtigt zu einem<br />

Studium an deutschen<br />

Hochschulen.<br />

Mittlerer <strong>Bildung</strong>sabschluss<br />

an der Berufsfachschule<br />

Durch die Berufsfachschule erlangen<br />

Schüler mit Hauptschulabschluss<br />

nach zwei Jahren den<br />

Mittleren <strong>Bildung</strong>sabschluss<br />

(Fachschulreife) auf Basis eines<br />

berufsbezogenen Profils.<br />

In der zweijährigen Berufsfachschule<br />

in den Profilen Metalltechnik<br />

beziehungsweise Elektrotechnik<br />

werden Grundkenntnisse<br />

und Fertigkeiten stark mit<br />

berufsbezogenen Inhalten verknüpft.<br />

Der Abschluss der zweijährigen<br />

Berufsfachschule kann<br />

bei einer Berufsausbildung angerechnet<br />

werden.<br />

2254 89 Ja Mensa E F -<br />

Berufliche Grundbildung an<br />

der Berufsfachschule<br />

Die einjährige Berufsfachschule<br />

dient zur Vorbereitung auf eine<br />

duale Berufsausbildung und<br />

kann auf die Ausbildungszeit angerechnet<br />

werden. Den Schülern<br />

wird fachspezifisches Wissen in<br />

Theorie und Praxis in den Berufsfeldern<br />

Metalltechnik, Bautechnik,<br />

Elektrotechnik, Holztechnik<br />

oder Fahrzeugtechnik<br />

vermittelt. Üblicherweise wird<br />

die Ausbildung im Jahr darauf in<br />

einem Betrieb fortgesetzt. Aufnahmevoraussetzungen:<br />

Vorvertrag<br />

(Praktikumsvertrag) mit einem<br />

Betrieb oder schriftliche<br />

Ausbildungszusage; Bewerber<br />

ohne Vorvertrag können aufgenommen<br />

werden, sofern noch<br />

Plätze frei sind.<br />

Vorqualifizierungsjahr<br />

Arbeit/Beruf<br />

Es gibt Klassen für das Vorqualifizierungsjahr<br />

Arbeit/Beruf<br />

(VAB), dort kann nach einem<br />

Jahr ein dem Hauptschulabschluss<br />

gleichwertiger Abschluss<br />

erworben werden.<br />

Duale Berufsausbildung<br />

an der Berufsschule<br />

An der Gewerblichen Schule<br />

Ehingen werden 29 Berufe in den<br />

Berufsfeldern Metall-, Fahrzeug-,<br />

Elektro-, Bau- und Holztechnik<br />

sowie Farbtechnik und Raumgestaltung<br />

ausgebildet. Der Unterricht<br />

erfolgt in Teilzeit- oder<br />

Blockform. Bei entsprechenden<br />

Leistungen wird ein dem Mittleren<br />

<strong>Bildung</strong>sabschluss gleichwertiger<br />

Abschluss erreicht.<br />

1. FS<br />

Reges Interesse herrscht jeweils am Infoabend.<br />

2. FS<br />

3. FS<br />

Berufliche Weiterqualifikation<br />

an den Fachschulen<br />

Die Meisterschule dient zur<br />

Vorbereitung auf die Prüfung<br />

zum Industriemeister, Fachrichtung<br />

Kunststoff und Kautschuk,<br />

und erfolgt als Vollzeitunterricht.<br />

Es werden berufsfachliche<br />

Kenntnisse – fachspezifisches<br />

und fachübergreifendes (rechtliches<br />

und kaufmännisches) Wissen<br />

– sowie die Ausbilderqualifikation<br />

gemäß AEVO erworben.<br />

Eine weitere Meisterschule dient<br />

zur Vorbereitung auf die fachtheoretische<br />

und praktische Prüfung<br />

zum Büchsenmachermeister.<br />

Die Fachschule für Technik mit<br />

der Fachrichtung Maschinentechnik<br />

in den Profilen Fertigungstechnik<br />

oder Kunststofftechnik<br />

ermöglicht Schülern in<br />

zwei Jahren Vollzeitunterricht<br />

den Erwerb der Qualifikation<br />

staatlich geprüfter Techniker.<br />

Mit dem Abschluss wird die<br />

Fachhochschulreife erworben.


16 BERUFLICHE SCHULEN EHINGEN<br />

Kaufmännische Schule Ehingen<br />

Kontakt<br />

Schulgasse 11<br />

89584 Ehingen<br />

Tel. 07391/702510<br />

sekretariat@ksehingen.de<br />

www.ksehingen.de<br />

Schulleiter<br />

Tobias Kamm<br />

Infotage<br />

Mi., 30. Januar <strong>2019</strong>, 19 Uhr<br />

in Ehingen<br />

Sa., 02. Februar <strong>2019</strong>, 10 Uhr<br />

in Ehingen<br />

Mo., 04. Februar <strong>2019</strong>, 19 Uhr<br />

in Laichingen<br />

Allgemeine Hochschulreife<br />

am Wirtschaftsgymnasium<br />

Zur Auswahl stehen die beiden<br />

Profile Wirtschaft oder Internationale<br />

Wirtschaft. Kernkompetenzfach<br />

(6 Std.) ist Volks- und<br />

Betriebswirtschaftslehre. Als<br />

profilergänzendes Neigungsfach<br />

kann Wirtschaftsinformatik (4<br />

Std.) gewählt werden. Daneben<br />

wird großer Wert auf ein breites<br />

allgemeinbildendes und sprachliches<br />

Angebot gelegt. Neben<br />

Englisch und Französisch kann<br />

Spanisch belegt werden. Im Profil<br />

Internationale Wirtschaft erfolgt<br />

der Unterricht zum Teil bilingual.<br />

1. FS 2. FS 3. FS<br />

815 75 Ja - E Sp F<br />

Diana Hähnel<br />

An der KSE gefallen mir die<br />

Vielfältigkeit der Lehrkräfte<br />

und die gute Stimmung. Der Unterricht<br />

ist abwechslungsreich<br />

und richtig interessant.<br />

Fachhochschulreife und bessere<br />

Ausbildungschancen am<br />

Berufskolleg<br />

Das Kaufmännische Berufskolleg<br />

I baut auf einem mittleren <strong>Bildung</strong>sabschluss<br />

auf, dauert ein<br />

Jahr, erweitert die Allgemeinbildung<br />

und bietet eine kaufmännische<br />

Grundbildung. Mit dem Abschluss<br />

im BK I kann man in einem<br />

weiteren Jahr im Kaufmännischen<br />

Berufskolleg II die<br />

Fachhochschulreife erlangen.<br />

Das zweijährige Kaufmännische<br />

Berufskolleg Fremdsprachen<br />

führt zur Fachhochschulreife.<br />

Fremdsprachen (Englisch,<br />

Wirtschaftsenglisch, Französisch<br />

und Wahlfach Spanisch) bilden<br />

einen Schwerpunkt der Ausbildung.<br />

Im BK II und BK Fremdsprachen<br />

kann der Berufsabschluss<br />

„staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent“<br />

erworben werden.<br />

Mittlere Reife Berufsfachschule<br />

(Wirtschaftsschule)<br />

Die zweijährige Wirtschaftsschule<br />

ist eine berufsvorbereitende<br />

Vollzeitschule, welche die<br />

Schüler auf kaufmännische oder<br />

verwaltende Berufe vorbereitet.<br />

So werden neben den allgemeinbildenden<br />

Inhalten auch praktische<br />

Kenntnisse in den kaufmännischen<br />

Fächern vermittelt.<br />

Mit dem Abschluss an der Wirtschaftsschule<br />

verbessern sich die<br />

Chancen bei Bewerbungen um<br />

einen Ausbildungsplatz insbesondere<br />

in einem kaufmännischen<br />

Beruf. Möglich ist auch der<br />

Zugang zu weiterführenden<br />

Schulen wie Berufskollegs oder<br />

beruflichen Gymnasien.<br />

Berufsausbildung an der Kaufmännischen<br />

Berufsschule<br />

Die Auszubildenden sind in der<br />

Regel dreieinhalb Tage in der<br />

Woche im Betrieb, die restliche<br />

Zeit besuchen sie die Kaufmännische<br />

Berufsschule. Die zweioder<br />

dreijährige Ausbildung endet<br />

mit einer schriftlichen und<br />

praktischen Abschlussprüfung.<br />

Neben dem regulären Abschluss<br />

können die Auszubildenden den<br />

Europäischen Computerführerschein<br />

(ECDL) machen und ein<br />

Zertifikat der Kultusministerkonferenz<br />

über eine Zusatzqualifikation<br />

in Englisch erwerben. Jedes<br />

Jahr nehmen Schüler am Austauschprogramm<br />

„Leonardo“ teil<br />

und verbringen einige Wochen<br />

bei Gastfamilien in England. Für<br />

Hauptschüler besteht bei einem<br />

erfolgreichen Berufsabschluss<br />

die Chance, die Mittlere Reife zu<br />

erwerben.<br />

Es können folgende Berufe erlernt<br />

werden: Industriekauffrau/-mann,<br />

Kaufmann/-frau für<br />

Büromanagement, Einzelhandelskauffrau/-mann<br />

und Verkäufer/-in.<br />

Was sonst noch wichtig ist<br />

An der Kaufmännischen Schule<br />

Ehingen wird eine Vielzahl von<br />

Unterrichtsprojekten durchgeführt.<br />

Zum Beispiel wird in der<br />

ersten Schulwoche im Landschulheim<br />

oder in der Schule die<br />

Methoden- und Sozialkompetenz<br />

geschult. Für alle Schüler gibt es<br />

eine umfassende Beratung bezüglich<br />

Schullaufbahn, Berufsund<br />

Studienwahl. Im Berufskolleg<br />

und in der Wirtschaftsschule<br />

wird in den Fächern Übungsfirma<br />

und Geschäftsprozesse die<br />

betriebliche Praxis eines Handelsunternehmens<br />

im Unterricht<br />

realitätsnah simuliert. Einmal im<br />

Jahr gehen die Schüler auf die internationale<br />

Übungsfirmenmesse.<br />

Neben der qualifizierten <strong>Bildung</strong><br />

und Erziehung wird in der<br />

Kaufmännischen Schule großer<br />

Wert auf Offenheit, gegenseitige<br />

Wertschätzung und Teamarbeit<br />

gelegt.<br />

Jan Zinal<br />

Mir gefällt an der KSE die<br />

vielfältige Gestaltung des<br />

Schullebens, wie z. B. Schüleraustauschprogramme<br />

und andere<br />

Aktionstage. Auch die internationale<br />

Ausrichtung der Schule<br />

ist für die Schülerinnen und<br />

Schüler eine echte Bereicherung.


BERUFLICHE SCHULEN EHINGEN 17<br />

Magdalena-Neff-Schule Ehingen<br />

Kontakt<br />

Weiherstr. 14<br />

89584 Ehingen<br />

Tel. 07391/5803-200<br />

Fax: 07391 5803-250<br />

poststelle@mns-ehi.schule.<br />

bwl.de<br />

www.mns-ehingen.de<br />

Schulleiter<br />

Martin Butter<br />

Infotag und<br />

Tag der offenen Tür<br />

Sa., 2. Februar <strong>2019</strong>, 9 bis 13 Uhr<br />

Die Magdalena-Neff-Schule ist<br />

eine kleine überschaubare Schule,<br />

in der sich Schüler und Lehrer<br />

persönlich kennen. Das<br />

Schulgebäude, ein freundlicher<br />

Neubau mit großzügiger, zeitgemäßer<br />

Ausstattung, wurde 2009<br />

fertiggestellt. Ein weiteres Gebäude<br />

mit sieben Klassenräumen<br />

und zwei Büros wurde 2017 bezogen.<br />

Die helle und offene Gestaltung<br />

beeinflusst die Lernatmosphäre<br />

positiv und unterstützt<br />

das Leitbild der Schule: „Persönlichkeiten<br />

bilden“.<br />

1. FS<br />

2. FS<br />

3. FS<br />

Suzanna Ruopp (SG12/3),<br />

1. Schülersprecherin<br />

Nach meinem Realschulabschluss<br />

stellte sich für<br />

mich die Frage, auf welches berufliche<br />

Gymnasium ich gehen<br />

soll. Als ich mich dann für die<br />

Magdalena-Neff-Schule entschieden<br />

habe, hat mich diese<br />

schon nach wenigen Tagen durch<br />

die positive Atmosphäre überzeugt<br />

und ich fand schon nach<br />

wenigen Tagen viele neue Freunde,<br />

mit denen der Schulalltag<br />

immer witzig und interessant ist.<br />

Miriam Vukovic (SG13/1),<br />

2. Schülersprecherin<br />

Es ist wirklich schade, dass<br />

dies mein letztes Jahr an<br />

der Magdalena-Neff-Schule ist.<br />

Denn die Schule gibt mir das Gefühl<br />

als Individuum wertgeschätzt<br />

zu werden. Schüler und<br />

Lehrkräfte gehen super miteinander<br />

um. Man trifft immer auf<br />

ein offenes Ohr, wenn es Probleme<br />

gibt. Schüler und Schülerinnen<br />

werden als ein genauso bedeutender<br />

Teil der Schule gesehen<br />

wie Lehrpersonen. Das ist<br />

etwas Besonderes, das die MNS<br />

auszeichnet, denn immerhin<br />

geht es um uns Schüler.<br />

Allgemeine Hochschulreife<br />

(Abitur) am Sozialwissenschaftlichen<br />

Gymnasium<br />

Im sozialwissenschaftlichen<br />

Gymnasium sind Pädagogik und<br />

Psychologie Profilfach. Kennzeichnend<br />

ist die wissenschaftliche<br />

Auseinandersetzung mit<br />

pädagogischen, psychologischen<br />

und gesellschaftlichen Fragen.<br />

Schülerinnen und Schüler werden<br />

mit den Bedingungen<br />

menschlichen Verhaltens vertraut<br />

gemacht. Sie gewinnen Einblick<br />

in die Theorien dieser Wissenschaften.<br />

Das Sozialwissenschaftliche<br />

Gymnasium führt zur Allgemeinen<br />

Hochschulreife.<br />

Mittlerer <strong>Bildung</strong>sabschluss<br />

über die Berufsfachschule<br />

Die Zweijährige Berufsfachschule<br />

ist eine Vollzeitschule. Sie<br />

führt zur Fachschulreife, das<br />

heißt zum Mittleren <strong>Bildung</strong>sabschluss.<br />

An der Magdalena-Neff-Schule<br />

wird sie mit den Profilen Gesundheit<br />

und Pflege sowie Hauswirtschaft<br />

und Ernährung angeboten.<br />

Nach Erwerb der Fachschulreife<br />

bieten sich den Absolventinnen<br />

und Absolventen eine Vielzahl<br />

von Berufsausbildungsmöglichkeiten<br />

oder auch weiterführende<br />

schulische Angebote.<br />

Berufsausbildungen an der<br />

Magdalena-Neff-Schule<br />

Die nachfolgenden Berufsausbildungsgänge<br />

sind nach AZAV zertifiziert,<br />

weshalb Umschulungsbeziehungsweise<br />

Weiterbildungsmaßnahmen<br />

durch die<br />

488 60 Ja Mensa E Sp -<br />

Agentur für Arbeit gefördert<br />

werden können.<br />

Fachschule für Sozialpädagogik<br />

– Erzieherinnen- und Erzieher-Ausbildung<br />

Voraussetzungen<br />

Mittlerer <strong>Bildung</strong>sabschluss und<br />

Besuch des einjährigen Berufskollegs<br />

für Praktikantinnen und<br />

Praktikanten der Sozialpädagogik<br />

(ebenfalls an der Magdalena-Neff-Schule<br />

möglich) oder<br />

mit Hochschulreife/Fachhochschulreife<br />

verbunden mit einer<br />

einschlägigen praktischen Tätigkeit<br />

(mindestens sechs Wochen)<br />

oder eine abgeschlossene Kinderpflegeausbildung<br />

mit 9+3.<br />

Schulische Ausbildung<br />

Die Ausbildung dauert drei Jahre<br />

(zwei Jahre Vollzeitschule mit<br />

Praktikumstag und ein einjähriges,<br />

vergütetes Anerkennungsjahr,<br />

zum Beispiel in einer Kindertagesstätte).<br />

Praxisintegrierte<br />

Ausbildung (PiA)<br />

Die Ausbildung dauert drei Jahre<br />

und ist von Beginn an vergütet.<br />

Die Ausbildung erfolgt<br />

gleichwertig in der Praxis und in<br />

der Fachschule (je 2,5 Tage pro<br />

Schulwoche).<br />

Dies führt zu einer hohen Verknüpfung<br />

theoretischer und<br />

praktischer Kompetenzen.<br />

In beiden Ausbildungsrichtungen<br />

kann die fachgebundene<br />

Hochschulreife zusätzlich zur<br />

Berufsausbildung erworben werden.<br />

Kinderpflege-Ausbildung<br />

Die Berufsfachschule für Kinderpflege<br />

vermittelt Kenntnisse für<br />

eine Tätigkeit als Zweitkraft in<br />

Kindergärten und Kindertagesstätten.<br />

Die Auszubildenden lernen<br />

verantwortungsvoll zu betreuen<br />

und den Kindern gezielt<br />

Lernangebote zu machen.<br />

Die Ausbildung dauert drei Jahre.<br />

Das dritte Ausbildungsjahr<br />

umfasst ein berufsbezogenes<br />

Praktikum, das vergütet wird.<br />

Altenpflege-Ausbildung<br />

Altenpflegerinnen und Altenpfleger<br />

betreuen und pflegen<br />

hilfsbedürftige ältere Menschen.<br />

Sie unterstützen diese bei der<br />

Alltagsbewältigung, beraten sie,<br />

motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung<br />

und nehmen pflegerisch-medizinische<br />

Aufgaben<br />

wahr.<br />

Die Ausbildung dauert drei Jahre.<br />

Die Auszubildenden erhalten<br />

von Anfang an eine Vergütung.<br />

Altenpflegehilfe–Ausbildung<br />

Die Ausbildung in der Altenpflegehilfe<br />

vermittelt Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten, die dazu befähigen,<br />

bei der Betreuung, Versorgung<br />

und Pflege älterer Menschen<br />

unter Anleitung mitzuhelfen<br />

und mitzuwirken.<br />

Die Ausbildung dauert ein Jahr.<br />

Die Auszubildenden erhalten<br />

eine Vergütung. Bei Abschluss<br />

der Helferprüfung mit einem Notendurchnitt<br />

von 2,5 oder besser<br />

ist der Übertritt in das zweite<br />

Ausbildungsjahr der dreijährigen<br />

Ausbildung möglich.


18 BERUFLICHE SCHULEN<br />

Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim<br />

Anzeige<br />

Kontakt<br />

Kilian-von-Steiner-Schule<br />

Berufliche Schule Laupheim<br />

Am Käppele 9<br />

88471 Laupheim<br />

Telefon: 07392 9654-0<br />

Fax: 07351 525400<br />

www.kvs-schule.de<br />

Schulleiter<br />

Joachim Trautmann<br />

Infoabend für alle Schularten<br />

Di., 22. Januar <strong>2019</strong>, 19 Uhr<br />

Labor-Schnupperkurs<br />

NTG und CTA<br />

Mi., 06. Februar <strong>2019</strong>, 14 – 17 Uhr<br />

Girls’Day TGN und CTA<br />

Do., 28. März <strong>2019</strong>, 09 – 12 Uhr<br />

Schnupperkurs<br />

(Anmeldung für beide<br />

Veranstaltungen bitte an<br />

sekretariat@kvs-schule.de)<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung für die Beruflichen<br />

Gymnasien und die Berufskollegs<br />

erfolgt online über BewO<br />

(Bewerberverfahren Online des<br />

Landes Baden-Württemberg)<br />

Anmeldeschluss: 1. März<br />

Joshua Bader<br />

Das Profil „Technik und Management“<br />

ist meiner Meinung<br />

nach in jedem Fall empfehlenswert.<br />

Hierzu tragen die, durch<br />

die kleine Schule bedingte, persönliche<br />

Atmosphäre, sowie die<br />

Professionalität der Lehrer und die<br />

gelungene Mischung aus Technik<br />

und Betriebswirtschaftslehre bei.<br />

Nadine Kuhn<br />

Mir macht das TGN Spaß,<br />

weil wir sehr viel praktischen<br />

Unterricht im Labor haben.<br />

Die Lehrer sind motiviert<br />

und unterstützen uns Schüler.<br />

Für naturwissenschaftlich Interessierte<br />

ist die Verbindung von<br />

Abitur und Ausbildung eine tolle<br />

Chance.<br />

Schulleben – Schule leben<br />

· eine engagierte SMV gestaltet<br />

Schule<br />

· Schüler helfen Schülern<br />

· Wintersporttag – gemeinsam<br />

Schule erleben<br />

· Integration am “ Grünen Tisch“<br />

– Tischtennis belebt die Interaktion<br />

unserer Schüler<br />

· Studienfahrten und Schullandheimaufenthalte<br />

– ein Blick über<br />

den Tellerrand<br />

· Schulsozialarbeit – ein wichtiger<br />

Baustein in der <strong>Bildung</strong>slandschaft<br />

· Jugendberufshelfer – bringt Licht<br />

ins Dunkel der Berufsvielfalt<br />

· Lernen in modernsten Laboren<br />

und Werkstätten des Landes<br />

· innovative Unterrichtsmethoden<br />

mit Blick auf berufliche Anforderungen<br />

· Unterstützungsmaßnahmen –<br />

Nachhilfeangebote erleichtern<br />

Übergang und Abschluss<br />

· Schülerwettbewerbe – besondere<br />

Herausforderungen für begabte<br />

Schüler<br />

Technisches Gymnasium<br />

TGN – Profil Angewandte<br />

Naturwissenschaften<br />

· doppeltqualifiziert durch Abitur<br />

& Berufsabschluss Umwelttechnischer<br />

Assistent in 3 Jahren<br />

· internationale Kompetenz durch<br />

Englisch und Spanisch<br />

· im Profilbereich Technischer<br />

Umweltschutz<br />

- durch optimalen Theorie-Praxisbezug<br />

Lerninhalte spannend<br />

erarbeiten<br />

- hervorragend auf Berufsabschluss<br />

und Studium vorbereitet<br />

werden<br />

- in modernsten Laboren mit<br />

hochtechnisierter Ausstattung,<br />

die den wöchentlichen<br />

Praxistag zum Berufserlebnis<br />

machen.<br />

TGTM – Profil Technik<br />

und Management<br />

· Abitur in 3 Jahren<br />

· internationale Kompetenz durch<br />

Englisch und Spanisch<br />

· im Profilbereich Technik und<br />

Management<br />

- kombiniert Grundlagenwissen<br />

aus den Bereichen Maschinenbau<br />

und Betriebswirtschaft<br />

- ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche<br />

Arbeitsmethoden<br />

werden in hochmodernen<br />

Werkstätten erlernt<br />

und Problemlösestrategien<br />

entwickelt<br />

- Erfolgsfaktoren für den Einstieg<br />

in Beruf oder Studium<br />

- kennenlernen von Prozessabläufen<br />

in eigenen Projekten.<br />

Berufskolleg<br />

2BKC – für chemischtechnische<br />

Assistenten<br />

· regional und überregional gefragter<br />

Beruf in 2 Jahren erlernt<br />

· aufbauend auf dem Mittleren <strong>Bildung</strong>sabschluss<br />

· unentbehrliche Fachkräfte in<br />

den Branchen Chemie und Pharmazie<br />

· ausgebildet in hochmodernen<br />

Laboren auf industriellem Standard<br />

· Arbeitstechniken am Puls der<br />

Zeit beherrschen<br />

· durch die Verzahnung von Theorie<br />

und Praxis, die sich in der<br />

Ausbildung vielfältig abwechseln,<br />

wird eine optimale Fachkompetenz<br />

erreicht<br />

1BK1W – Kaufmännisches<br />

Berufskolleg I<br />

· Orientierungsjahr im betriebswirtschaftlichen<br />

Bereich<br />

· aufbauend auf dem Mittleren <strong>Bildung</strong>sabschluss<br />

· erweitert kaufmännisches Fachwissen<br />

und stärkt die Allgemeinbildung<br />

· erleichtert den Zugang in eine<br />

duale kaufmännische Ausbildung<br />

· kann lehrzeitverkürzend wirken<br />

· dient als Zugangsvoraussetzung<br />

für das Berufskolleg II mit dem<br />

Ziel der Fachhochschulreife<br />

Berufsfachschule<br />

2BFW – Kaufmännische<br />

Berufsfachschule<br />

(Wirtschaftsschule)<br />

· Mittlerer <strong>Bildung</strong>sabschluss in 2<br />

Jahren<br />

· aufbauend in der Regel auf die 9.<br />

Klasse Werkreal- bzw. Gemeinschaftsschule<br />

· erweitert kaufmännisches Fachwissen<br />

und stärkt die Allgemeinbildung<br />

· erleichtert den Zugang in eine<br />

duale kaufmännische Ausbildung<br />

1BFMF –<br />

Berufsfachschule Metall<br />

· Aufbauend auf einem dem<br />

Hauptschulabschluss gleichwertigen<br />

Abschluss<br />

· Erwerb von theoretischen und<br />

praktischen Grundkenntnissen<br />

in der Fertigungstechnik<br />

· Ziele und Inhalte entsprechend<br />

dem 1. Ausbildungsjahr der Metallberufe<br />

· der Abschluss dieser 1-jährigen<br />

Vollzeitschule kann als erstes<br />

Lehrjahr anerkannt werden<br />

· reale Arbeitswelt erleben<br />

1BFR – Berufsfachschule Rad<br />

· aufbauend auf einem dem<br />

Hauptschulabschluss gleichwertigen<br />

Abschluss<br />

· Erwerb von theoretischen und<br />

praktischen Grundkenntnissen<br />

in der Kraftfahrzeugtechnik<br />

· Ziele und Inhalte entsprechend<br />

dem 1. Ausbildungsjahr des<br />

Kraftfahrzeugmechatronikers<br />

· der Abschluss dieser 1-jährigen<br />

Vollzeitschule kann als erstes<br />

Lehrjahr anerkannt werden<br />

· reale Arbeitswelt erleben


BERUFLICHE SCHULEN 19<br />

IB Berufliche Schulen Ulm<br />

Anzeige<br />

Kontakt<br />

Söflinger Straße 113a<br />

89077 Ulm<br />

Tel. 0731/935974-0<br />

schulen-ulm@ib.de<br />

www.ulm.ib-schulen.de<br />

Schulleiter<br />

Horst Dietrich<br />

Info-Abende<br />

Zweijährige Berufsfachschule<br />

Di., 19. März <strong>2019</strong> / 18 Uhr<br />

Di., 14. Mai <strong>2019</strong> / 18 Uhr<br />

Berufskolleg Kaufmännisch<br />

Di., 19. März <strong>2019</strong> / 19 Uhr<br />

Di., 14. Mai <strong>2019</strong> / 19 Uhr<br />

Die Infoveranstaltungen finden<br />

in den Räumen des Berufskollegs<br />

in der Kässbohrerstraße 18,<br />

89077 Ulm statt.<br />

Persönliche Beratungstermine<br />

unter 0731/935974-0<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular ist online<br />

unter www.ulm.ib-schulen.de<br />

abrufbar<br />

Die IB Beruflichen Schulen haben<br />

ihre Standorte in der Söflinger<br />

Straße 113a und der Kässbohrerstraße<br />

18 in der Ulmer Weststadt.<br />

Seit 1998 werden hier vom<br />

Hauptschulabschluss, über die<br />

kaufmännische Wirtschaftsschule<br />

bis zur Fachhochschulreife im<br />

kaufmännischen Berufskolleg<br />

schulische Abschlüsse erfolgreich<br />

vermittelt.<br />

Berufskolleg<br />

Bei den kaufmännischen Berufskollegs<br />

I und II handelt es sich<br />

um zwei aufeinander aufbauende<br />

vollzeitschulische Ausbildungsgänge,<br />

die jeweils ein Jahr<br />

dauern. Die Ausbildung am Kauf-<br />

männischen Berufskolleg I soll<br />

im fachtheoretischen und fachpraktischen<br />

Bereich Grundkenntnisse,<br />

-fähigkeiten und –fertigkeiten<br />

für Tätigkeiten in Wirtschaft<br />

und Verwaltung vermitteln und<br />

die Allgemeinbildung vertiefen.<br />

Das auf das BK I aufbauende BKII<br />

vertieft die erworbene <strong>Bildung</strong><br />

im fachtheoretischen und fachpraktischen<br />

Bereich zu einer beruflichen<br />

Qualifikation und erweitert<br />

die allgemeine <strong>Bildung</strong>.<br />

Diese Ausbildung eröffnet den<br />

unmittelbaren Einstieg in ein<br />

Fachhochschulstudium oder in<br />

qualifizierte Tätigkeiten auf der<br />

Ebene von Sachbearbeiter/innen.<br />

Als Fördermöglichkeit kann im<br />

BKII BAföG beantragt werden.<br />

Die Schüler/innen können im Zusatzunterricht<br />

den „Assistentenabschluss“<br />

erwerben.<br />

Wirtschaftsschule<br />

Die zweijährige kaufmännische<br />

Berufsfachschule richtet sich an<br />

Jugendliche, die über diese Schulform<br />

den mittleren <strong>Bildung</strong>sabschluss<br />

machen wollen. Neben<br />

einer vertieften Allgemeinbildung<br />

erhalten die Schüler/innen<br />

eine breit angelegte Grundausbildung<br />

im kaufmännischen Bereich.<br />

Bei Aufnahme einer Ausbildung<br />

kann u.U. bis zu einem<br />

Jahr auf das Ausbildungsverhältnis<br />

angerechnet werden. (sog.<br />

Lehrzeitverkürzung). Mit dem erfolgreichen<br />

Besuch der Berufsfachschule<br />

erwerben die Schüler/<br />

innen einen dem Realschulabschluss<br />

gleichwertigen <strong>Bildung</strong>sstand.<br />

Dieser berechtigt zum<br />

Übergang in ein- oder mehrjährige<br />

Berufskollegs und in beruf-<br />

liche Gymnasien.<br />

Duales VAB<br />

Diese Schulart ist eine Vollzeitschule<br />

für Jugendliche ohne<br />

Hauptschulabschluss. Merkmale<br />

und Ziele dieses Vorqualifizierungsjahres<br />

sind:<br />

- Der Unterricht findet in erster<br />

Linie in Arbeitsfeldern statt.<br />

- Lernen in berufs- und lebensweltbezogenen<br />

Arbeitsfeldern.<br />

- Schüler/innen haben die Chance<br />

auf den Erwerb eines dem<br />

Hauptschulabschluss gleichwertigen<br />

<strong>Bildung</strong>sstandes<br />

- Intensive Förderung der Berufsreife.<br />

- Die Berufsschulpflicht ist nach<br />

dem Besuch des VAB erfüllt.<br />

- Ein Betriebpraktikum ist Bestandteil<br />

des VAB.<br />

Was uns wichtig ist:<br />

Der Umgang mit anderen Kulturen<br />

und der damit verbundene<br />

Respekt und die Toleranz. Unsere<br />

Schule soll zum einen ein Ort<br />

der Vielfalt sein und andererseits<br />

eine überschaubare Schule, bei<br />

der sich Lehrer/innen und Schüler/innen<br />

persönlich kennen. Jeder<br />

kennt jeden – was einen fast<br />

„familiären Charakter“ hat und<br />

sich auch in unserem pädagogischen<br />

Konzept wiederfindet. Dieses<br />

besteht aus vier Schwerpunkten:<br />

1. Das Lerncoaching, d.h. 2<br />

Klassenlehrer kümmern sich um<br />

die Lernberatungsgespräche. 2.<br />

Binnendifferenzierter Zusatzunterricht<br />

als fester Bestandteil des<br />

Stundenplanes. 3. Berufsorientierung<br />

und Bewerbungstraining<br />

und 4. Die Vermittlung von Soft-<br />

Skills, wie z.B. Team- und Kritikfähigkeit,<br />

Lernbereitschaft und<br />

Eigeninitiative. Unser Ziel ist es,<br />

unsere Schüler/innen erfolgreich<br />

zum angestrebten Abschluss zu<br />

führen.


20 BERUFLICHE SCHULEN NEU-ULM<br />

FOSBOS Neu-Ulm - Staatl. Berufsoberschule<br />

Kontakt<br />

Memminger Str. 48<br />

89231 Neu-Ulm<br />

Tel. 0731/97816-0<br />

info@fosbos.neu-ulm.de<br />

www.fos.neu-ulm.de<br />

Schulleiterin<br />

Dr. Maike Tholen<br />

Ausbildungsrichtungen<br />

Gesundheit<br />

Sozialwesen<br />

Technik<br />

Wirtschaft<br />

Anmeldung<br />

18. Februar bis 1. März <strong>2019</strong><br />

Anmeldung online<br />

über die Homepage<br />

Infotag<br />

Sa., 2. Februar <strong>2019</strong>, 9 bis 14 Uhr<br />

Unter dem Dach der FOSBOS<br />

Neu-Ulm vereinigen sich die<br />

Fachoberschule (FOS) und die<br />

Berufsoberschule (BOS) mit<br />

den Ausbildungsrichtungen Gesundheit,<br />

Sozialwesen, Technik<br />

und Wirtschaft.<br />

Auf den mittleren Schulabschluss<br />

aufbauend vermittelt die<br />

FOSBOS Neu-Ulm Allgemeinbildung<br />

sowie fachtheoretische und<br />

fachpraktische <strong>Bildung</strong> unter<br />

Einbeziehung berufspraktischer<br />

Erfahrungen.<br />

Eintrittsvoraussetzungen für<br />

die Berufsoberschule sind<br />

Mittlerer Schulabschluss mit einem<br />

Notendurchschnitt von<br />

mindestens 3,5 in den Fächern<br />

Deutsch, Englisch und Mathematik<br />

oder Oberstufenreife des<br />

Gymnasiums<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung<br />

oder fünf Jahre Berufserfahrung<br />

Abschlüsse<br />

nach der 12. Klasse Allgemeine<br />

Fachhochschulreife, berechtigt<br />

zum Studium an jeder Hochschule<br />

oder Fachhochschule in<br />

Deutschland in allen Studiengängen<br />

nach der 13. Klasse Fachgebundene<br />

Hochschulreife, berechtigt<br />

zum Studium an Universitäten in<br />

einem der Ausbildungsrichtung<br />

entsprechenden Studiengang<br />

1. FS<br />

2. FS<br />

1091 k.A. Ja Cafeteria E F/Sp -<br />

3. FS<br />

Allgemeine Hochschulreife (mit<br />

zweiter Fremdsprache), berechtigt<br />

zum Studium an jeder Universität<br />

in einem beliebigen Studiengang<br />

Sonstige außerschulische<br />

Angebote Schulband, Sport-<br />

AGs, Schach-AG, Yoga/Zumba-Kurse,<br />

Bienen-AG<br />

Staatliche Berufsschule Neu-Ulm<br />

Kontakt<br />

Ringstraße 1<br />

89231 Neu-Ulm<br />

Tel. 0731/98584-0<br />

info@bsnu.de<br />

www.bsnu.de<br />

Schulleiter<br />

Klaus Hlawatsch<br />

Infoabend<br />

Di., 26. Februar <strong>2019</strong><br />

17 Uhr - Aula<br />

Berufsfachschulen für<br />

Kinderpflege und Sozialpflege<br />

18.30 Uhr - Aula<br />

Berufsgrundschuljahr Holz und<br />

Berufsfindungsmaßnahmen<br />

Weitere Infos im Internet<br />

Berufsschule<br />

1. Berufsausbildung<br />

Gewerbliche Berufe KfZ-Mechatroniker<br />

(Pkw-Technik), Berufsgrundschuljahr<br />

Holz (Vollzeit)<br />

und Fachstufen Schreiner<br />

und Holzmechaniker, Fleischer,<br />

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk<br />

– Fleischerei<br />

Kaufmännische Berufe Kaufmann/-frau<br />

im Einzelhandel,<br />

Verkäufer/-in, Kaufmann/ -frau<br />

im Groß- und Außenhandel –<br />

Fachrichtung Großhandel, Kaufmann/-frau<br />

für Spedition und<br />

Logistikdienstleistung, Automobilkaufmann/-frau,<br />

Fachkraft für<br />

Lagerlogistik, Fachlagerist/-in.<br />

Gesundheitsberufe Medizinische<br />

Fachangestellte, zahnmedizinische<br />

Fachangestellte<br />

2. Berufsfindung Es gibt eine<br />

Berufskooperationsklasse mit externem<br />

Partner und Berufsintegrationsklassen<br />

für Asylbewerber.<br />

Berufsfachschulen<br />

Die schulische Ausbildung beider<br />

Bfs dauert zwei Jahre.<br />

Staatliche Bfs für Kinderpflege<br />

Bei Bestehen der staatlichen<br />

Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung<br />

„Staatlich geprüfter<br />

Kinderpfleger“ verliehen.<br />

1. FS<br />

2. FS<br />

2200 95 teilweise Mensa E - -<br />

3. FS<br />

Staatliche Bfs für Sozialpflege<br />

Bei Bestehen der staatlichen Abschlussprüfung<br />

wird die Berufsbezeichnung<br />

„Staatlich geprüfter<br />

Sozialpfleger“ verliehen.<br />

In allen Schulen kann bei guten<br />

schulischen Leistungen der Mittlere<br />

Schulabschluss der Berufsschule<br />

erworben werden.


BERUFLICHE SCHULEN NEU-ULM 21<br />

Staatliche Berufsschule Illertissen<br />

Kontakt<br />

Franz-Mang-Str. 26<br />

89257 Illertissen<br />

Tel. 07303/9655-0<br />

info@bsill.de<br />

www.bsill.de<br />

Schulleiter<br />

Klaus Hlawatsch<br />

Infoabend<br />

Do., 15. März 2018<br />

Schüler<br />

Ich komme gerne in die<br />

eher kleine Berufsschule,<br />

es herrscht ein gutes Klima zwischen<br />

Schülern und Lehrern. Die<br />

Lehrkräfte haben stets ein offenes<br />

Ohr für unsere Vorschläge.<br />

Als Vorbereitung auf Prüfungen<br />

werden verschiedene Projekte<br />

durchgeführt, in denen das eigenständige<br />

Arbeiten im Team<br />

geschult wird.<br />

Gewerbliche Abteilung Industriemechaniker,<br />

Maschinen- und<br />

Anlagenführer, Fachkraft für Metalltechnik,<br />

Teilezurichter. Die<br />

Ausbildungsberufe Zerspanungs-,<br />

Konstruktions- und<br />

Werkzeugmechaniker sowie Metallbauer<br />

werden nur in der Klasse<br />

10 unterrichtet, danach wechseln<br />

die Schüler an andere Schulen.<br />

An der Schule wird das Konzept<br />

der Lernortkooperation<br />

gelebt. In der Metallausbildung<br />

werden Projekte in enger Zusammenarbeit<br />

mit Betrieben durchgeführt.<br />

Eigenständiges Arbeiten<br />

im Team steht im Vordergrund.<br />

Kaufmännische Abteilung<br />

Kaufmann/-frau für Büromanagement,<br />

Verkäufer/-in, Einzelhandelskaufmann/-frau<br />

und Industriekaufmann/-frau.<br />

Erasmus-Projekt:<br />

Dreiwöchiger Aufenthalt<br />

in London möglich, um<br />

sprachliche und fachliche Kompetenzen<br />

zu erweitern.<br />

Berufsschule Plus Motivierte,<br />

leistungsbereite Auszubildende<br />

611 35 Nein Cafeteria E - -<br />

qualifizieren sich in drei Jahren<br />

für die Fachhochschulreife und<br />

besuchen ausbildungsbegleitend<br />

Zusatzunterricht. Offen für alle<br />

Auszubildende aus der Region,<br />

auch wenn sie nicht die Berufsschule<br />

Illertissen besuchen.<br />

Berufsvorbereitung Jugendliche<br />

ohne Ausbildungsvertrag<br />

1. FS<br />

2. FS<br />

3. FS<br />

können in Berufsvorbereitungsklassen<br />

und Berufsintegrationsklassen<br />

die Grundlage für eine<br />

Ausbildung schaffen.<br />

Staatl. Berufsfachschule für<br />

Ernährung und Versorgung:<br />

Ausbildung zum staatlich geprüften<br />

Helfer für Ernährung und<br />

Versorgung (zwei Jahre).<br />

Ulm hat nichts zu bieten? Oh Doch!<br />

vibezz.de – das neue digitale Zuhause für alle Ulmer:<br />

Wir mischen die Stadt mit unseren Inhalten auf und zeigen euch,<br />

was so geht.<br />

<br />

<br />

facebook/vibezz.de<br />

instagram/vibezz.de<br />

/vibezz.de<br />

/vibezz.de


22 BERUFLICHE SCHULEN<br />

Kolping-<strong>Bildung</strong>szentrum Riedlingen<br />

Anzeige<br />

Kontakt<br />

Kirchstr. 24<br />

88499 Riedlingen<br />

Tel: 07371/93500<br />

gabriele.roth@kbw-gruppe.de<br />

www.kolping-bildungswerk.de<br />

<strong>Bildung</strong>szentrumsleiterin<br />

Bettina Schmidtke<br />

Infoabend<br />

Prakt. Betriebswirt (KA)<br />

Mi., 23. Januar <strong>2019</strong>, ab 19 Uhr<br />

Infotag für Schüler<br />

Sa., 26. Januar <strong>2019</strong>, 10 bis 12 Uhr<br />

Tag der offenen Tür<br />

Sa., 16. Februar <strong>2019</strong>,<br />

10 bis 15 Uhr<br />

Sandra Münz,<br />

Elektronikerin, ABK<br />

Da ich studieren möchte,<br />

entschied ich mich dazu,<br />

beim Kolping <strong>Bildung</strong>swerk meine<br />

Fachhochschulreife berufsbegleitend<br />

zu absolvieren. Job und<br />

Schule – das ist oft anstrengend.<br />

Dennoch macht die Schule Spaß.<br />

Die Lehrer unterstützen uns in<br />

schwierigen Situationen und in<br />

der Klasse helfen wir uns freundschaftlich.<br />

Leila-Sophie Ullrich ,<br />

Sozialwissensch. Gymnasium<br />

Von Anfang an habe ich<br />

mich am Kolping <strong>Bildung</strong>szentrum<br />

Riedlingen sehr wohl gefühlt,<br />

denn hier wird jeder freundlich<br />

und offen empfangen. Die familiäre,<br />

lockere Atmosphäre bietet<br />

einen tollen Raum, um<br />

entspannt und zielorientiert zu<br />

lernen. Durch die kleinen Klassen<br />

fordern die Lehrer jeden einzelnen<br />

Schüler sehr individuell und erklären<br />

jedes noch so schwere Thema<br />

so, dass man am Ende immer mit<br />

einem Erfolgserlebnis und einem<br />

„Jetzt hab ichs verstanden!“ den<br />

Unterricht verlässt.<br />

„Das Kolping <strong>Bildung</strong>szentrum<br />

Riedlingen“ lädt ein zum<br />

Tag der offenen Tür am 16. Februar<br />

<strong>2019</strong> von 10 bis 15 Uhr.<br />

Unsere Schule befindet sich in einem<br />

traditionsreichen Gebäude,<br />

dem ehemaligen St. Agnes, mitten<br />

in Riedlingen. Das Kolping<br />

<strong>Bildung</strong>swerk führt seit mehr als<br />

35 Jahren Schülerinnen und<br />

Schüler zu erfolgreichen Abschlüssen.<br />

Fremdsprachenschule –<br />

Kolpingakademie.<br />

2-jähriges Berufskolleg<br />

Fremdsprachen mit FH-Reife<br />

und Workshop „Internationaler<br />

Wirtschaftskorrespondent“<br />

(KA) mit den Schwerpunkten<br />

Englisch, Spanisch,<br />

BWL und Bürokommunikation.<br />

Die Schüler erwerben gleichzeitig<br />

mit der FH-Reife einen<br />

Ausbildungsabschluss als Wirtschaftsassistent.<br />

Zusatzqualifikationen<br />

bietet der Workshop mit<br />

vertiefter Handelskorrespondenz<br />

in Englisch, Spanisch und<br />

einem Extra-Modul „Interkulturelle<br />

Kommunikation“.<br />

Berufskolleg zum Erwerb<br />

der Fachhochschulreife<br />

1-jährig Schulgeldfrei!<br />

1-jähriges Berufskolleg in Vollzeit<br />

(1 Jahr/Schulgeldfrei!) oder<br />

Teilzeit, abends (2 Jahre) führt<br />

zum Abschluss der allgemeinen<br />

Fachhochschulreife. Die Schwerpunktfächer<br />

Gestaltung, BWL,<br />

Technische Physik oder Biologie<br />

richten sich nach dem Ausbildungsberuf.<br />

Und danach? Studium<br />

an jeder (Fach-)Hochschule<br />

in Deutschland, unabhängig vom<br />

Schwerpunktfach.<br />

Das Abend-Berufskolleg ist<br />

in der Region einzigartig und<br />

250 30 Nein Ja E Sp F<br />

bietet die Chance parallel zum<br />

Beruf die allgemeine FH-Reife<br />

zu erlangen.<br />

Berufskolleg Gesundheit und<br />

Pflege I/II. Schulgeldfrei!<br />

Das Berufskolleg I des Profilbereichs<br />

Gesundheit/ Pflege (BKP)<br />

bereitet Sie gut auf eine Ausbildung<br />

in den Bereichen Gesundheit,<br />

Pflege, Wellness und Fitness<br />

vor. Mit dem anschließenden<br />

1-jährigen Berufskolleg Gesundheit<br />

II können die Schüler auch<br />

die Fachhochschulreife und<br />

den staatlich geprüften Gesundheits-Assistenten<br />

erwerben.<br />

Sozialwissenschaftliches<br />

Gymnasium (Abitur)<br />

Drei Jahre am Sozialwissenschaftlichen<br />

Gymnasium führen<br />

zur allgemeinen Hochschulreife.<br />

Die <strong>Bildung</strong>sschwerpunkte sind<br />

Pädagogik und Psychologie, soziale<br />

und kommunikative Kompetenzen<br />

sowie sozialwissenschaftliches<br />

und selbstständiges<br />

Arbeiten. Der Unterricht findet<br />

mit individueller Betreuung und<br />

1. FS<br />

2. FS<br />

3. FS<br />

Förderung statt. Praxisbezug<br />

(Praktikum), eigene Projekte, interaktives<br />

Lernen mit Laptop und<br />

W-Lan sind selbstverständlich.<br />

In den Unterricht einmal hinein<br />

zu schnuppern ist nach Absprache<br />

jederzeit möglich.<br />

Lehrgang Fachwirt/in im Erziehungswesen<br />

(KA) in 15 Monaten<br />

In 15 Monaten erhalten die Teilnehmer/innen<br />

ein Fachwissen in<br />

Personal- und Büromanagement,<br />

IT, Recht und Organisation. Der<br />

Lehrgang findet berufsbegleitend<br />

alle zwei Wochen freitags und<br />

samstags statt.<br />

Fernlehrgang praktische/r<br />

Betriebswirt/-in (KA). Dieser<br />

Lehrgang dauert 18 Monate und<br />

umfasst 6 Studienbriefe, die dank<br />

der Gliederung in Lerntexten,<br />

Aufgaben- und Lösungsteil ein<br />

eigenstän-diges Lernen ermöglichen.<br />

Ergänzend dazu finden in<br />

Riedlingen insgesamt 15 Präsenzunterrichte,<br />

einmal im Monat,<br />

samstags von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

statt. Die Vorteile des Fernlehrgangs<br />

sind klar: Beruf, Familie<br />

und Weiterbildung lassen sich<br />

zeitlich gut vereinbaren. Der<br />

Lehrgang startet am 16. März<br />

<strong>2019</strong>.<br />

Sonderprospekt und Zeitplan<br />

sind beim Sekretariat erhältlich.<br />

Alle Interessierten sind zum Info-Abend<br />

am 23. Januar <strong>2019</strong><br />

ab 19 Uhr eingeladen. Alternativ<br />

kann auch ein persönliches<br />

Gespräch vereinbart werden:<br />

gabriele.roth@kbw-gruppe.de.<br />

07371/935011<br />

Kirchstr. 24, 88499 Riedlingen


BERUFLICHE SCHULEN 23<br />

ProGenius Private Berufliche Schule Ulm<br />

Anzeige<br />

Kontakt<br />

Kontakt<br />

Ensingerstraße 8<br />

89073 Ulm<br />

Tel. 0731/15979746<br />

edina.muhic@progenius.org<br />

Schulleiterin<br />

Edina Muhic<br />

Schularten<br />

- 3-jähriges Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches<br />

Gymnasium – Profil Soziales<br />

und Profil Gesundheit<br />

(SGS und SGG)<br />

- 3-jähriges Wirtschaftswissenschaftliches<br />

Gymnasium –<br />

Profil Wirtschaft<br />

- 2-jähriges Kaufm. Berufskolleg<br />

Fremdsprachen (BKFR)<br />

- 1-jähriges Berufskolleg zum<br />

Erwerb der Fachhochschulreife<br />

(BKFH)<br />

Info-Abende<br />

SGG/SGS/WG: 13.03., 19 Uhr<br />

BKFR: 13.03., 20 Uhr<br />

Tag der offenen Tür<br />

23.02.<strong>2019</strong>, 13 - 17 Uhr<br />

Kontakt<br />

Schillerstraße 47<br />

89077 Ulm<br />

Tel. 0731/1517672<br />

hutter@progenius.org<br />

www.progenius.org<br />

Schulleiter<br />

Marcus Hutter<br />

Schularten<br />

- 2-jährige kaufm. Berufsfachschule<br />

- Wirtschaftsschule<br />

(BFW)<br />

- Kaufmännisches<br />

Berufskolleg I + II<br />

Info-Abende<br />

BFW: 24.01., 19 Uhr<br />

BKI: 24.01., 19 Uhr<br />

BKII: 24.01., 20 Uhr<br />

Seit mehr als zehn Jahren ist die<br />

ProGenius Private Berufliche<br />

Schule Ulm fester Bestandteil<br />

der <strong>Bildung</strong>slandschaft in Ulm<br />

und der Region.<br />

An drei beruflichen Gymnasien<br />

kann man an der ProGenius<br />

Privaten Schule Ulm das Abitur<br />

erwerben.<br />

Das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche<br />

Gymnasium<br />

– Profil Gesundheit, das<br />

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche<br />

Gymnasium<br />

– Profil Soziales und das<br />

Wirtschaftswissenschaftliche<br />

Gymnasium – Profil Wirtschaft<br />

für Realschulabsolventen<br />

und Gymnasialschüler nach<br />

der 9. Klasse. Die Vorteile der<br />

Allgemeinen Hochschulreife<br />

werden hier mit fundierter beruflicher<br />

Vorbereitung in den<br />

Profilfächern Pädagogik und<br />

Psychologie, Gesundheit und<br />

Pflege bzw. Volks- und Betriebswirtschaftslehre<br />

verknüpft.<br />

Das 2-jährige Kaufmännische<br />

Berufskolleg Fremdsprachen<br />

wird in Ulm nur von der ProGenius<br />

Privaten Beruflichen Schule<br />

angeboten und wendet sich an<br />

Realschulabsolventen und Gymnasialschüler<br />

(nach 9. Klasse).<br />

Neben Englisch wird als zweite<br />

Fremdsprache entweder Französisch<br />

oder Spanisch angeboten.<br />

Wie in den Kaufmännischen<br />

Berufskollegs I und II besteht<br />

auch hier die Möglichkeit, am<br />

Zusatzprogramm zum Erwerb<br />

des schulischen Berufsabschlusses<br />

des/der „Wirtschaftsassistent/in“<br />

teilzunehmen.<br />

Das Berufskolleg zum Erwerb<br />

der Fachhochschulreife bietet<br />

in nur einem Schuljahr Vollzeitunterricht<br />

Schülern und Schülerinnen<br />

mit abgeschlossener<br />

Berufsausbildung die Möglichkeit,<br />

die Fachhochschulreifeprüfung,<br />

die bundesweit anerkannt<br />

ist, abzulegen.<br />

Die Kaufmännische Berufsfachschule<br />

(Wirtschaftsschule)<br />

wendet sich dabei als zweijährige<br />

Vollzeit-Berufsfachschule<br />

an Jugendliche, die nach<br />

der 8. bzw. 9. Klasse der Hauptschule,<br />

der Werkrealschule, der<br />

Realschule oder des Gymnasiums<br />

die Fachschulreife (mittlerer<br />

<strong>Bildung</strong>sabschluss) erwerben<br />

wollen. Neben einer vertieften<br />

Allgemeinbildung erhalten<br />

die Schüler/innen eine breit<br />

angelegte berufliche Grundausbildung<br />

im kaufmännischen Bereich.<br />

Bei einer anschließenden<br />

kaufmännischen Ausbildung<br />

ist gegebenenfalls eine Ausbildungsverkürzung<br />

möglich.


24 AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNG<br />

Akademie für Gesundheitsberufe<br />

Anzeige<br />

Anschrift<br />

Akademie für Gesundheitsberufe<br />

am Universitätsklinikum Ulm<br />

Schlossstraße 38-44<br />

89079 Ulm<br />

Tel. 0731/500 - 68001<br />

akademie.zentrale@uniklinik-ulm.de<br />

www.akademie.uniklinik-ulm.de<br />

Direktor der Akademie<br />

Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko<br />

Termine für Schnuppertage<br />

www.akademie.uniklinik-ulm.de/<br />

schnuppertage<br />

Bewerbung<br />

Die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz<br />

erfolgt online über die<br />

Internetseite der Akademie. Der<br />

Bewerbungszeitraum beginnt jeweils<br />

ein Jahr vor Ausbildungsstart.<br />

Berufe<br />

• Diätassistenz<br />

• Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpflege<br />

• Gesundheits- und Krankenpflege<br />

• Hebamme (kombiniert mit dem<br />

dualen Studiengang „Angewandte<br />

Hebammenwissenschaft“)<br />

• Logopädie<br />

• Medizinisch-technische Assistenz<br />

für Funktionsdiagnostik<br />

• Medizinisch-technische<br />

Radiologieassistenz<br />

• Medizinisch-technische<br />

Laboratoriumsassistenz<br />

• Operationstechnische<br />

Assistenz<br />

Duale Studiengänge<br />

• Angewandte Hebammenwissenschaft<br />

(B. Sc.)<br />

• Angewandte Gesundheits- und<br />

Pflegewissenschaften (B. Sc.)<br />

• Medizintechnische Wissenschaften<br />

(B. Sc.)<br />

Die Akademie<br />

im Kloster Wiblingen<br />

Die Akademie für Gesundheitsberufe<br />

am Universitätsklinikum<br />

Ulm leistet seit 50 Jahren erstklassige<br />

Arbeit bei der Ausbildung<br />

in verschiedenen medizinischen<br />

Berufen. Der einmalige<br />

Standort im Wiblinger Kloster<br />

bietet Schüler/innen das perfekte<br />

Lernumfeld, umgeben von<br />

Pferdehöfen und dem nahe gelegenen<br />

Illerstrand. In schlossähnlichem<br />

Ambiente erlernen rund<br />

800 Schüler/innen und Studierende<br />

einen von neun attraktiven<br />

Gesundheitsberufen oder absolvieren<br />

einen vergüteten Dualen<br />

Studiengang im Gesundheitsbereich.<br />

Insgesamt bietet die Akademie<br />

in Kooperation mit der<br />

Dualen Hochschule (DHBW)<br />

Heidenheim drei Duale Studiengänge<br />

für Hebammen, Gesundheits-<br />

und (Kinder-) Krankenpfleger/innen,<br />

sowie ausgebildete<br />

Medizinisch-technische Assistent/innen<br />

(MTA) bzw.<br />

Operationstechnische Assistent/<br />

innen (OTA) an.<br />

Exzellente Berufsaussichten<br />

in der MTA<br />

Drei Gesundheitsberufe sind<br />

dem Bereich der Medizinisch-technischen<br />

Assistenz<br />

(MTA) zugeordnet. Ohne die<br />

hochqualifizierten Mitarbeiter/<br />

innen aus diesem Bereich stünde<br />

die Ulmer Universitätsmedizin<br />

buchstäblich still: Kein Operationssaal<br />

könnte betrieben<br />

werden, keine Röntgenaufnahme<br />

würde Ärzten bei ihrer Diagnose<br />

Hilfestellung geben und kein<br />

Befund, der Hinweise auf die<br />

nächsten Behandlungsschritte<br />

gibt, käme aus dem Labor.<br />

Unsere MTA-Berufe bieten für<br />

junge Menschen eine ideale Verbindung<br />

von medizinischer Spitzentechnik<br />

und dem Umgang mit<br />

Menschen. Zudem sind die beruflichen<br />

Zukunftsaussichten in<br />

Zeiten eines immer stärker werdenden<br />

Fachkräftemangels im<br />

Gesundheitswesen exzellent.<br />

Deutschlandweit einzigartiger<br />

Studiengang<br />

Ideal ergänzt werden unsere<br />

technischen Ausbildungen an<br />

der Akademie für Gesundheitsberufe<br />

durch den deutschlandweit<br />

einzigartigen Aufbaustudiengang<br />

Medizintechnische Wissenschaften.<br />

Dieser bietet Absolvent/innen<br />

aus den Bereichen<br />

MTA und OTA die Möglichkeit<br />

einen akademischen Grad zu erlangen<br />

- selbst mit einem mittleren<br />

<strong>Bildung</strong>sabschluss! Nach der<br />

Ausbildung dauert das vergütete<br />

Duale Studium lediglich drei<br />

Semester (1,5 Jahre) und wird,<br />

wie auch die Ausbildung, am Gesundheitscampus<br />

in Wiblingen<br />

gelehrt. Durch die sehr enge Kooperation<br />

mit der DHBW Heidenheim<br />

bieten wir ein tragfähiges<br />

und deutschlandweit einzigartiges<br />

Konzept.<br />

Therapeutische und<br />

pflegerische Berufe<br />

Die Akademie bildet des Weiteren<br />

Operationstechnische Assistent/innen,<br />

Logopäd/innen, Gesundheits-<br />

und (Kinder-)Krankenpfleger/innen<br />

sowie Hebammen<br />

aus.<br />

Auch der Bereich der Diätassistenz<br />

ist als 3-jährige fachschulische<br />

Ausbildung mit seinem ernährungswissenschaftlichen<br />

Schwerpunkt fester Bestandteil<br />

der Akademie. In unserer hochmodernen,<br />

vollausgestatteten<br />

Lehrküche kann das erlernte theoretische<br />

Wissen direkt in die<br />

Praxis umgesetzt werden. Damit<br />

finden unsere Schüler/innen am<br />

Gesundheitscampus Wiblingen<br />

ein optimales und praxisorientiertes<br />

Lernumfeld vor.<br />

Schnuppertage<br />

Allen Interessenten bieten wir<br />

die fantastische Möglichkeit, einen<br />

kostenfreien Schnuppertag<br />

zu erleben. Nutzen Sie die Gelegenheit<br />

und kommen Sie uns einen<br />

Tag im schönen Kloster besuchen.<br />

Wir nehmen uns die Zeit,<br />

Sie durch unsere Schule zu führen<br />

und Ihnen den entsprechenden<br />

Beruf ganz praktisch näher<br />

zu bringen. Verpassen Sie diese<br />

einmalige Gelegenheit nicht und<br />

melden Sie sich jetzt auf unserer<br />

Internetseite an. Wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

Veranstaltungen<br />

in der Akademie<br />

• Infoabend MTA-Berufe -<br />

21. März <strong>2019</strong><br />

• Gesundheitswoche zum<br />

50-jährigen Akademiejubiläum -<br />

13. bis 18. Mai <strong>2019</strong><br />

• Tag der offenen Tür -<br />

im Herbst <strong>2019</strong>


AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNG 25<br />

ulmkolleg – Berufsfachschulen und Studium<br />

Anzeige<br />

Kontakt<br />

ulmkolleg<br />

Oberberghof 5<br />

89081 Ulm<br />

Tel. 0731/ 95 45 10<br />

info@ulmkolleg.de<br />

www.ulmkolleg.de<br />

Schulleiter<br />

Florian Schneider, MSc<br />

Sie finden uns auch bei<br />

facebook<br />

Und lernen Sie uns<br />

persönlich kennen bei:<br />

Fr., 15. Februar <strong>2019</strong><br />

Next Step Neu Ulm<br />

Sa., 9. März <strong>2019</strong><br />

Berufsmesse Bodensee<br />

Inselhalle Lindau<br />

Do., 21. März <strong>2019</strong><br />

Nacht der Bewerber<br />

Bürgerhaus Senden<br />

Sa., 23. März <strong>2019</strong><br />

Allgäuer Lehrstellenbörse<br />

Kempten<br />

Heilberufe werden besser gestellt:<br />

Endlich reagiert die Politik,<br />

der Einstieg in Heilberufe<br />

wie Physiotherapie oder Podologie<br />

wird jetzt deutlich attraktiver,<br />

wie Bundesgesundheitsminister<br />

Jens Spahn jüngst angekündigt<br />

hat. Nicht nur bessere<br />

Bezahlung, sondern auch bessere<br />

Arbeitsbedingungen will der<br />

Minister per Gesetz durchsetzen,<br />

das am 1. April <strong>2019</strong> in Kraft treten<br />

soll. Zudem sind bundesweit<br />

einheitliche Verträge geplant.<br />

Auch die Zugangsbedingungen<br />

zu den Berufen sollen vereinheitlich<br />

werden. Davon profitieren<br />

auch Schüler des ulmkollegs.<br />

Das ulmkolleg, gegründet im<br />

Jahr 1976, ist eine der bekanntesten<br />

Berufsfachschulen für<br />

Physiotherapie und Massage,<br />

seit 2004 auch für Podologie.<br />

Schon seit langem zählt das ulmkolleg<br />

zu den wenigen Schulen,<br />

die vom Interessenverband zur<br />

Sicherung der Qualität der Ausbildung<br />

an den deutschen Schulen<br />

für Physiotherapie, zertifiziert<br />

sind. Damit ist eine ständige<br />

Verbesserung des Ausbildungsstandards<br />

der Berufsfachschulen<br />

am ulmkolleg garantiert.<br />

Die Voraussetzungen dafür sind<br />

bestens gegeben am ulmkolleg.<br />

Fachlich hoch qualifizierte Lehrer<br />

und Dozenten, die Freude am<br />

Lehren mitbringen, treffen hier<br />

auf Schüler, die an medizinischen<br />

Fachinhalten interessiert sind,<br />

oft schon soziale Kompetenz<br />

mitbringen und sich dafür entschieden<br />

haben, einen der medizinischen<br />

Fachberufe am ulmkolleg<br />

erlernen zu wollen.<br />

Studium kombiniert mit Ausbildung<br />

– auch das ist möglich<br />

am ulmkolleg!<br />

Wer einen akademischen Abschluss<br />

anstrebt, findet hier eine<br />

Möglichkeit am ulmkolleg. Zusätzlich<br />

wird ausbildungsbegleitend<br />

ein dualer Bachelor-Studiengang<br />

Health Care Studies als<br />

Fernstudium angeboten.<br />

In allen Bereichen der Berufsfachschulen<br />

werden vom ersten<br />

Tag der Ausbildung an Theorie<br />

und Praxis so verknüpft, dass der<br />

Wert des Gelernten direkt spürbar<br />

wird.<br />

Durch vielfältige praktische<br />

Übungen im Unterricht werden<br />

alle Schüler auf die Behandlung<br />

von Patienten bestens vorbereitet.<br />

Im Rahmen der praktischen<br />

Ausbildung beginnen sie dann in<br />

den verschiedenen Bereichen<br />

ihre frisch erworbenen Kenntnisse<br />

an Patienten anzuwenden. Dabei<br />

werden sie von unseren Lehrern<br />

und erfahrenen Fachkräften<br />

begleitet. In 1:1 Lehr- und Lernsituationen<br />

mit den Fachlehrern<br />

wird unseren Schülern ermöglicht,<br />

ihre persönliche therapeutische<br />

Kompetenz zu festigen<br />

und zu erweitern.<br />

• Unser Dozententeam: Unsere<br />

Lehrer und Dozenten sind<br />

langjährig berufserfahren und<br />

pädagogisch geschult. Sie vermitteln<br />

mit sehr hohem fachlichem<br />

Wissen und sozialer<br />

Kompetenz Erwachsenenbildung<br />

auf Augenhöhe.<br />

• Unser didaktischer Anspruch:<br />

Fachlich wie pädagogisch<br />

blicken wir immer voraus.<br />

Durch den zielgerichteten<br />

Einsatz von vielfältigen Vermittlungsarten<br />

werden die Ausbildungsinhalte<br />

nachhaltig vermittelt.<br />

• Kooperation und enge Anbindung<br />

an die Kliniken und Institute<br />

und der Universität Ulm<br />

ermöglichen die Vermittlung<br />

der medizinischen Inhalte auf<br />

der Höhe der Zeit.<br />

• Kooperationen mit verschiedenen<br />

Hochschulen im In- und<br />

Ausland unterstützen uns bei<br />

unserem Bestreben unsere Ausbildungsinhalte<br />

nicht nur zu<br />

vermitteln, sondern auch weiter<br />

zu entwickeln.<br />

Helle und bestens ausgestattete<br />

Unterrichts- und Bewegungsräume,<br />

die außergewöhnliche Lage<br />

am Rand der Wissenschaftsstadt<br />

Ulm, dazu die unmittelbare<br />

Nachbarschaft der Kliniken auf<br />

dem Oberen Eselsberg, ermöglichen<br />

eine einmalig konzentrierte<br />

Lernatmosphäre. In diesem<br />

Umfeld können sich Schüler und<br />

Lehrende gleichermaßen wohl<br />

fühlen.<br />

Damit sind die besten Voraussetzungen<br />

geschaffen für eine erfolgreiche<br />

Arbeit und für eine<br />

ausgezeichnete Vorbereitung auf<br />

die berufliche Zukunft unserer<br />

Absolventen.<br />

Caroline Brust<br />

Physiotherapie ist toll!<br />

Mit dem Patient ein gemeinsames<br />

Ziel zu erreichen –<br />

das macht am meisten Spaß.<br />

„Lernen auf hohem Niveau<br />

und das neue Wissen schnell<br />

zur Anwendung bringen.“<br />

Diese Kombination sorgt für<br />

schnelle Erfolgserlebnisse und<br />

hohe Motivation an unseren Berufsfachschulen<br />

für Physiotherapie,<br />

Massage und Podologie.


26 WEITERBILDUNG<br />

Immer im Bilde sein<br />

Weiterbildung Man lernt nie aus – dieses alte Sprichwort ist heute aktueller denn je. Wer<br />

sich weiterbildet, tut sich etwas Gutes. Man weiß ja nie, wofür man es gebrauchen kann.<br />

Von Kerstin Auernhammer<br />

<strong>Bildung</strong> kennen viele<br />

zunächst von der<br />

Schule, auch berufliche<br />

<strong>Bildung</strong> und die<br />

Weiterbildung in Betrieben<br />

ist den meisten ein Begriff.<br />

Dabei erstreckt sich die<br />

Mterie deutlich weiter. <strong>Bildung</strong><br />

bezeichnet die persönliche, gesellschaftliche,<br />

politische und<br />

berufliche Entwicklung in einem<br />

Themenfeld. Hierbei wird zum<br />

einen der Geist gebildet, aber<br />

eben auch der Charakter. <strong>Bildung</strong><br />

ist Ländersache und somit in den<br />

Landesgesetzen verankert. Während<br />

die schulische <strong>Bildung</strong> in all<br />

ihren Facetten, von Förderpädagogik<br />

bis hin zur Universität<br />

strengen Regeln unterworfen<br />

sind, gilt in der Erwachsenenbildung<br />

ein freier Wettbewerb. Hier<br />

gibt es war <strong>Bildung</strong>seinrichtungen<br />

in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft,<br />

wie Kammern und<br />

Volkshochschulen, aber auch<br />

eine ganze Reihe privater Anbieter.<br />

Vom baden-württembergischen<br />

Kultusministerium heißt<br />

es dazu: „Wissen und <strong>Bildung</strong><br />

sind zu entscheidenden Ressourcen<br />

geworden und die Notwendigkeit<br />

des lebenslangen Lernens<br />

ist unbestritten. (…) Natürlich<br />

darf aber keinesfalls vergessen<br />

werden, dass es viel zu kurz<br />

greift, <strong>Bildung</strong> nur unter dem Aspekt<br />

der beruflichen Verwertbarkeit<br />

zu sehen. Geistige <strong>Bildung</strong><br />

ist immer schon eng verwoben<br />

mit der Entwicklung der eigenen<br />

Identität innerhalb von Kultur<br />

und Gesellschaft.“<br />

Bayern und Baden-Württemberg<br />

fördern einige Anbieter, darunter<br />

die Volkshochschulen. Sie<br />

sind nach wie vor einer der wichtigsten<br />

<strong>Bildung</strong>sgaranten. Individuelle<br />

Förderung von Personen<br />

erfolgt meist im beruflichen Sektor.<br />

Neben dem Staat sind oft<br />

auch die Arbeitgeber Ansprechpartner.<br />

Einige Beispiele:<br />

Das Thema Weiterbildung – egal in welchem Alter - ist aktueller denn je.<br />

• Das „Aufstiegs-BAföG“ (das<br />

frühere Meister-BAföG) für berufliche<br />

Fortbildungen mit qualifiziertem<br />

Abschluss. Es ist ein<br />

Mix aus zinsgünstigem Darlehen<br />

und Zuschüssen. Der Antrag<br />

kann auch online gestellt<br />

werden unter www.aufstiegs-bafoeg.de<br />

• Beschäftigte, Arbeitslose und<br />

Berufsrückkehrer können über<br />

einen <strong>Bildung</strong>sgutschein ihre<br />

Chancen auf dem Arbeitsmarkt<br />

erhöhen. Dies gilt nur bei bestehender<br />

oder drohender Arbeitslosigkeit.<br />

Die Agentur für<br />

Arbeit muss den Gutschein ausstellen.<br />

Darauf sind das Bil-<br />

<strong>Bildung</strong> ist immer aktuell – wie Zitate<br />

großer Persönlichkeiten beweisen<br />

Wie wichtig <strong>Bildung</strong> in unserer<br />

menschlichen Gesellschaft<br />

schon immer war und<br />

auch noch ist, zeigt sich unter<br />

anderem daran, dass es eine<br />

Menge Volksweisheiten und philosophische<br />

Sprüche zu dem<br />

Thema gibt. Ein paar Beispiele<br />

gefällig?<br />

„Lernen ist wie Rudern gegen den<br />

Strom – wenn man aufhört,<br />

treibt man zurück.“<br />

(der chinesische Philosoph<br />

Laotse)<br />

„Es gibt nur eins, was auf Dauer<br />

teurer ist als <strong>Bildung</strong>: keine <strong>Bildung</strong>.“<br />

(der frühere amerikanische<br />

Präsident John F. Kennedy)<br />

„Es ist ein großer Unterschied, ob<br />

ich lese zum Genuss und Belebung<br />

oder zur Erkenntnis und Belehrung.“<br />

(der Dichter Johann<br />

Wolfgang von Goethe)<br />

„Wir leben alle unter dem gleichen<br />

Himmel, aber wir haben<br />

nicht alle den gleichen Horizont.“<br />

(Konrad Adenauer)<br />

dungsziel, die Inhalte der Qualifizierung<br />

und die Gültigkeitsdauer<br />

des Gutscheins angegeben.<br />

Zuständig ist die Agentur<br />

für Arbeit am Wohnort.<br />

• Wer in einem festen Arbeitsverhältnis<br />

ist und sich intern<br />

weiterbilden möchte, sollte einfach<br />

mal seinen Chef oder die<br />

Personalabteilung ansprechen.<br />

In der Regel sind Arbeitgeber<br />

offen dafür – wenn die<br />

Weiterbildung im Zusammenhang<br />

mit den beruflichen Qualifikationen<br />

steht.<br />

• In fast allen Bundesländern<br />

(außer Bayern und Sachsen)<br />

gibt es gesetzliche Regelungen<br />

zu einem <strong>Bildung</strong>surlaub. Dabei<br />

haben Angestellte einen<br />

Anspruch auf freie Tage für berufliche<br />

oder politische Weiterbildungen<br />

oder Qualifizierungen<br />

für ehrenamtliche Tätigkeiten.<br />

Arbeit-geber müssen Beschäftigte<br />

freistellen, damit<br />

diese an Kursen teilnehmen<br />

können. Lohn oder Gehalt fließen<br />

in dieser Zeit weiter, die<br />

Kosten für den Kurs trägt der<br />

Mitarbeiter jedoch selbst.<br />

• Baden-Württemberg bietet außerdem<br />

über die L-Bank das<br />

Programm „Weiterbildungsfinanzierung<br />

4.0“. Damit werden<br />

Kurse zur beruflichen Qualifizierung<br />

gefördert, aber auch<br />

z.B. Reisekosten oder Lohnfortzahlungen.<br />

Mehr Info auf<br />

www.l-bank.de<br />

In der Regel wissen die Anbieter<br />

von Weiterbildungsangeboten,<br />

welche ihrer Kurse förderfähig<br />

sind und informieren darüber. Im<br />

Zweifel sollte man nachfragen.<br />

FOTO: © MONKEY BUSINESS IMAGES - SHUTTERSTOCK.COM


FRÜH-<br />

BUCHERPREIS<br />

bis zum 11.01.<strong>2019</strong><br />

für Abonnenten der<br />

SÜDWEST PRESSE „abomax“:<br />

Preis für das 8er Abo<br />

NUR 299,– Euro!<br />

SÜDWEST IMPULS <strong>2019</strong><br />

VORSPRUNG DURCH WISSEN<br />

EIN WEITERBILDUNGSFORMAT DER SÜDWEST PRESSE<br />

Veranstaltungsort:<br />

Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm<br />

Jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr).<br />

Preise: Einzelkarte 49,– €* | 59,– €<br />

8er Abo 343,– €* | 413,– € *Vorteilspreis für Abonnenten der SÜDWEST PRESSE „abomax“<br />

Sponsorpartner:<br />

Infos und Buchung bei der Veranstaltungsagentur:<br />

SPRECHERHAUS® | +49 (0) 2561 69 565 170 | www.sprecherhaus-shop.de oder unter www.südwestimpuls.de<br />

1 Do., 21.02.<strong>2019</strong> | Markus Hofmann<br />

Faszination Gedächtnis<br />

In jedem Kopf steckt ein Superhirn<br />

„ Sie haben ein Superhirn – ich beweise es Ihnen!“<br />

2 Do., 21.03.<strong>2019</strong> | Sabine Hübner<br />

Digital, persönlich oder beides?<br />

Service leben und erleben im digitalen Zeitalter<br />

„ Service ist Glück – Mit magischen Momenten<br />

mitten ins Kundenherz“<br />

3 Do., 25.04.<strong>2019</strong> | Leo Martin<br />

Geheimwaffe Vertrauen<br />

Die Kunst Menschen an sich zu binden<br />

„ Wenn Menschen Dich mögen unterstützen Sie Dich –<br />

wenn Sie Dich nicht mögen suchen Sie nach Fehlern.“<br />

4 Mi., 26.06.<strong>2019</strong> | Philip Keil<br />

Die Strategien der Profi-Piloten<br />

Sicher entscheiden in turbulenten Zeiten<br />

„ Piloten entscheiden wenn’s turbulent wird, weil<br />

rechts ranfahren nicht geht.“<br />

5 Do., 26.09.<strong>2019</strong> | Dr. Carl Naughton<br />

Switch<br />

Wie Welt und Wandel in unseren Kopf kommen<br />

„ Switchen Sie um und überlassen Sie Ihr Gehirn<br />

keinem Autopiloten!“<br />

6 Do., 17.10.<strong>2019</strong> | Dani Nieth<br />

Frustfrei<br />

Jammern macht krank – Sie und Ihr Umfeld!<br />

„ Wer muss, spielt Opfer.“<br />

7 Do., 21.11.<strong>2019</strong> | Marc Gassert<br />

Disziplin!<br />

Nicht das Anfangen wird belohnt, sondern das<br />

Durchhalten<br />

„ Disziplin ist nicht käuflich – aber sie zahlt sich aus.“<br />

8 Do., 12.12.<strong>2019</strong> | Claudia Kleinert<br />

Unschlagbar positiv<br />

Die Charisma-Formel<br />

„ Erfolg ist ein Nebenprodukt.“


·<br />

·<br />

DOCENDO<br />

·<br />

·<br />

28 AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNG<br />

Evang. Fachschule für Sozialpädagogik<br />

Anzeige<br />

Kontakt<br />

Eselsburger Straße 6<br />

89542 Herbrechtingen<br />

Tel. 07324 96 28 0<br />

Fax 07324 96 28 22<br />

herbrechtingen@ev-fs.de<br />

www.fachschuleherbrechtingen.de<br />

Schulleiterin<br />

Beate Sorg-Pleitner<br />

Besonderheiten<br />

• neues Schulzentrum<br />

(barrierefrei)<br />

• Cafeteria mit Selbstversorgung<br />

• WG-Wohnungen auf Wunsch<br />

Info-Nachmittag<br />

Fr., 15. März <strong>2019</strong>, 15-17 Uhr<br />

Traumberuf<br />

Erzieherin & Erzieher<br />

Pädagogische Fachkräfte sind<br />

auch in Zukunft gefragt und haben<br />

gute Aufstiegschancen. Wir<br />

bilden mit langjähriger Kompetenz<br />

und großer Begeisterung Erzieherinnen<br />

und Erzieher aus –<br />

mit staatlicher Anerkennung. Zu<br />

unserer Fachschule gehört das<br />

Evangelische Kinderzentrum mit<br />

Kindergarten und Hort. Auf eine<br />

enge Verbindung von Theorie<br />

und Praxis legen wir großen<br />

Wert.<br />

Ausbildungswege<br />

Wir bieten verschiedene Ausbildungswege<br />

an: die vierjährige<br />

klassische Ausbildung, die Praxisintegrierte<br />

Ausbildung PiA sowie<br />

die Teilzeit-Ausbildung.<br />

Während der klassischen Ausbildung<br />

kann auf Wunsch die Fachhochschulreife<br />

erworben werden.<br />

Eine Doppelqualifizierung<br />

mit Bachelor-Abschluss ist ebenso<br />

möglich wie die Teilnahme an<br />

Kursen für ein späteres Studium<br />

mit verkürzter Studienzeit. So<br />

werden verschiedene Optionen<br />

für die Karriere offengehalten.<br />

Das Berufsfeld ist vielseitig: Kita,<br />

Jugendzentrum, Aktivspielplatz,<br />

Wohngruppe ...<br />

Inhaltliche Schwerpunkte<br />

Unsere Schwerpunkte sind Theaterpädagogik,<br />

Erlebnispädagogik,<br />

Musik/Rhythmik, Naturpädagogik<br />

und Religionspädagogik<br />

– für einige dieser Bereiche vergeben<br />

wir zusätzliche Zertifikate.<br />

Start im September<br />

Start der nächsten Ausbildungsgänge<br />

ist im September <strong>2019</strong> im<br />

neu gebauten Schulzentrum. Bewerbungen<br />

werden laufend entgegengenommen<br />

und bearbeitet.<br />

Online-Bewerbung<br />

fachschule-herbrechtingen.de<br />

UNIVERSITÄT<br />

CURANDO<br />

ULM<br />

SCIENDO<br />

BERUFLICHE BILDUNG<br />

Ausbildung in der<br />

Gesundheits- und<br />

<br />

Start: April <strong>2019</strong><br />

+ICH<br />

PFLEGE JETZT<br />

RKU — Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm<br />

Oberer Eselsberg 45 | 89081 Ulm


AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNG 29<br />

PTA: Die rechte Hand des Apothekers<br />

Anzeige<br />

Kontakt<br />

Karl-Arnold-Schule Biberach<br />

Leipzigstr. 11<br />

88400 Biberach<br />

Tel. 07351/346-212<br />

Schulleiterin<br />

Renate Granacher-Buroh,<br />

Oberstudiendirektorin<br />

Weitere Informationen<br />

unter www.kas-bc.de unter<br />

<strong>Bildung</strong>sangebote/Zweijähriges<br />

Berufskolleg Pharmazie (2BKPH)<br />

Die Anmeldung erfolgt online<br />

über www.kas-bc.de/service/<br />

schueleranmeldung<br />

FOTO: © KALINOVSKY - FOTOLIA.COM<br />

Wollen Sie in einem Beruf arbeiten,<br />

in dem Sie täglich mit Menschen<br />

zu tun haben und der Ihren<br />

naturwissenschaftlichen Interessen<br />

entgegenkommt? Haben<br />

Sie Freude am praktischen Arbeiten<br />

in einem Labor? Dann ist<br />

die Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen<br />

Assistentin<br />

oder zum Pharmazeutisch-technischen<br />

Assistenten (PTA) genau<br />

das Richtige für Sie.<br />

Im September <strong>2019</strong> beginnen an<br />

der Karl-Arnold-Schule in Biberach<br />

neue Lehrgänge am Berufskolleg<br />

für Pharmazeutisch-technische<br />

Assistentinnen und Assistenten.<br />

PTA stellen in der<br />

Apotheke Arzneimittel her und<br />

prüfen diese. Sie beraten und<br />

informieren über Medikamente<br />

und geben diese ab. Dabei müssen<br />

PTA nicht nur einfühlsam<br />

mit den Patienten kommunizieren,<br />

sondern auch über ein großes<br />

Verantwortungsbewusstsein<br />

verfügen. Weitere Tätigkeitsfelder<br />

bestehen z.B. in der pharmazeutischen<br />

Industrie und in der<br />

Krankenhausapotheke.<br />

Die Ausbildungszeit setzt sich<br />

aus einem zweijährigen Lehrgang<br />

an unserer Schule und einem<br />

halbjährigen Praktikum in<br />

einer Apotheke zusammen. Die<br />

Karl-Arnold-Schule ist eine öffentliche<br />

Schule. Das bedeutet<br />

für unsere Schülerinnen und<br />

Schüler, dass der Besuch der<br />

Schule kostenfrei ist und sämtliche<br />

Schulbücher kostenlos zur<br />

Verfügung gestellt werden. Unsere<br />

Lehrerinnen und Lehrer<br />

sind entweder Apothekerinnen<br />

und Apotheker oder Pharmazeutisch-technische<br />

Assistentinnen<br />

und besitzen neben ihrer fachlichen<br />

auch eine pädagogische<br />

und didaktische Ausbildung.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie auf unserer Schulhomepage<br />

www.kas-bc.de unter <strong>Bildung</strong>sangebote/Zweijähriges<br />

Berufskolleg<br />

Pharmazie oder unter der<br />

Telefonnummer 07351/346-212.<br />

Die Anmeldung für den Ausbildungsbeginn<br />

im September <strong>2019</strong><br />

erfolgt online. Informationen<br />

zur Anmeldung an der Karl-Arnold-Schule<br />

finden Sie auf unserer<br />

Homepage unter Service/<br />

Schulanmeldung.<br />

Jetzt bewerben!<br />

Bachelor- & Masterstudiengänge<br />

an der HBC in den Themenfeldern:<br />

BIOTECHNOLOGIE<br />

ENERGIE<br />

BAU + IMMOBILIEN<br />

Duales Studium möglich: Biberacher Modell.<br />

Bundesweit einmalig: Bachelor International!<br />

Infotage<br />

<strong>2019</strong><br />

15. Mai<br />

20. November<br />

Bewerbungsschluss für das Sommersemester:<br />

15. Januar <strong>2019</strong><br />

www.hochschule-biberach.de


Welche finanziellen<br />

Hilfen es für <strong>Bildung</strong> gibt<br />

Fördermöglichkeiten Wer sich Schule, Studium oder Ausbildung nicht leisten kann, erhält<br />

finanzielle Hilfen von Seiten des Staates in Form von Bafög, Stipendien, Prämien oder<br />

Krediten. Doch um in deren Genuss zu kommen, gibt es einiges zu beachten.<br />

Bafög<br />

Fördermittel aus dem Bundesausbildungsförderungsgesetz<br />

(Bafög) sollen Schülern und Studenten helfen, die finanziell nicht<br />

so gut gestellt sind. Das Bafög ist an einige Hürden geknüpft. Es<br />

berücksichtigt nämlich nicht nur die eigenen Vermögensverhältnisse,<br />

sondern auch die der Eltern und Ehepartner. Die Einkommensfreibeträge<br />

wurden zuletzt zum Schuljahr 2016/17 um 7 Prozent<br />

erhöht, ebenso wurde die Zuverdienstgrenze auf 450 Euro<br />

angehoben. Außerdem wurden die Bedarfssätze erhöht. Wer als<br />

Student nicht zu Hause wohnt kann bis zu 735 Euro monatlich<br />

bekommen. Geplant ist zum Schuljahr <strong>2019</strong>/20 eine weitere Aufstockung.<br />

Nur ein Teil des Bafög ist Zuschuss, der andere ist ein<br />

zinsloses Darlehen, das zurückgezahlt werden muss.<br />

www.bafög.de; www.bafoeg-rechner.de<br />

Aufstiegs-Bafög<br />

Ausbildungsförderung gibt es nicht nur für Schüler und Studenten,<br />

sondern auch für diejenigen, die den Aufstieg im dualen System<br />

anstreben. Das so genannte „Aufstiegs-Bafög“ kann beantragen,<br />

wer sich etwa zum Meister, Techniker oder Fachwirt qualifizieren<br />

will. Wer eine solche anerkannte Fortbildung besucht,<br />

erhält seit 1. August 2016 monatlich bis zu 768 Euro zum Lebensunterhalt,<br />

je nach Vermögenssituation. Verheiratete und Eltern<br />

bekommen weitere Zuschläge. Die teils sehr teuren Lehrgangsund<br />

Prüfungsgebühren werden zusätzlich bezuschusst. Allerdings<br />

ist ein Teil des Geldes, wie beim „normalen“ Bafög, nur<br />

ein Darlehen und muss später zurückgezahlt werden. Wer seine<br />

Prüfung besteht, bekommt 40 Prozent des Darlehens erlassen,<br />

wer sich später selbständig macht, sogar noch mehr.<br />

www.aufstiegs-bafoeg.de<br />

Stipendien<br />

Ausbildungsförderung ist aber noch mehr. Zum einen werden<br />

durch staatliche Zuschüsse auch minderjährige Schüler und Auszubildende<br />

unterstützt, die nicht mehr bei den Eltern wohnen.<br />

Zum anderen gehören Stipendien verschiedener Stiftungen dazu.<br />

Diese können staatlich, privat oder sogar international ausgeschrieben<br />

sein. Allerdings hängt ein Stipendium auch immer mit der<br />

Leistung zusammen und kommt deshalb nicht für jeden in Frage.<br />

Das Bundesministerium für <strong>Bildung</strong> und Forschung hat eine Übersicht<br />

zusammengestellt, den sogenannten <strong>Bildung</strong>slotsen. Hier<br />

sind derzeit 1250 verschiedene Stipendien für Schüler, Auszubildende<br />

und Studenten eingetragen. Noch recht neu in der Förderlandschaft<br />

sind zum Beispiel die Deutschlandstipendien. Die Studierenden<br />

bekommen 300 Euro im Monat für mindestens zwei<br />

Semester, die jeweils zur Hälfte vom Bund und von privaten Förderern<br />

kommen. Große Firmen finanzieren oft gleich mehrere<br />

Studienplätze. In der Region gibt es Deutschlandstipendien an<br />

den Hochschulen Ulm, Neu-Ulm und Biberach sowie an der Universität<br />

Ulm. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch die Hochschule.<br />

Auch für Schüler gibt es bereits Stipendien, die vor allem<br />

durch die Länder vergeben werden.<br />

www.deutschlandstipendium.de, www.stipendienlotse.de<br />

<strong>Bildung</strong>skredit<br />

Der Bil dungs kre dit der Bun des re gie rung ist für Schü ler und Studenten<br />

gedacht, deren Aus bil dung sich dem Ende nähert. Sie<br />

können einen zins güns ti gen Kre dit beantragen, der fle xi bel den<br />

in di vi du el len Be dürf nis se angepasst werden kann. Der Bil dungskre<br />

dit wird vermögensunabhängig ge währt. Kreditvolumen: 1000<br />

bis 7200 Euro.<br />

www.bildungskredit.de


FÖRDERMÖGLICHKEITEN 31<br />

Weiterbildungsstipendium<br />

Eine weitere Möglichkeit für<br />

junge Menschen ist das so genannte<br />

Weiterbildungsstipendium.<br />

Dafür muss man sich bei<br />

der Stiftung Begabtenförderungswerk<br />

berufliche <strong>Bildung</strong><br />

(SBB) bewerben. Voraussetzung<br />

sind überdurchschnittliche<br />

Begabung, als Beleg dienen<br />

entweder eine gute Abschlussprüfung,<br />

eine<br />

Top-3-Platzierung bei einem<br />

überregionalen Leistungswettbewerb<br />

oder die Unterstützung<br />

des Arbeitgebers. Das<br />

Weiterbildungsstipendium<br />

geht über drei Jahre, insgesamt<br />

sind Zuschüsse von bis zu 7200<br />

Euro möglich. Außerdem gibt<br />

es Aufstiegsstipendium für<br />

Fachkräfte mit Ausbildung und<br />

Praxiserfahrung.<br />

www.sbb-stipendien.de<br />

FOTO: © VEGE - FOTOLIA.COM<br />

<strong>Bildung</strong>sprämie<br />

Die meisten Förderungen richten<br />

sich an junge Leute. Dies<br />

gilt nicht für die <strong>Bildung</strong>sprämie,<br />

die für berufliche Weiterbildung<br />

mobilisieren will. Sie<br />

ist für Menschen gedacht, die<br />

älter als 25 Jahre sind und mindestens<br />

15 Stunden pro Woche<br />

arbeiten oder sich in Elternoder<br />

Pflegezeit befinden. Zudem<br />

darf das zu versteuernde<br />

Jahreseinkommen 20 000 Euro<br />

(bei gemeinsam Veranlagten<br />

40 000 Euro) nicht übersteigen,<br />

wobei Kinderfreibeträge<br />

und -betreuungskosten berücksichtigt<br />

werden. Die Weiterbildung<br />

muss gewissen<br />

Bedingungen entsprechen, der<br />

Staat übernimmt die Hälfte,<br />

maximal 500 Euro. Den Rest<br />

muss der Arbeitnehmer selbst<br />

bezahlen. Wer diese Voraussetzungen<br />

erfüllt, sollte sich<br />

mit einer Beratungsstelle in<br />

Verbindung setzen. Davon gibt<br />

es in der Region vier: Die <strong>Bildung</strong>sakademie<br />

der Handwerkskammer<br />

Ulm, die Industrie-<br />

und Handelskammer<br />

Ulm, die Volkshochschule Ulm<br />

sowie das Berufliche Fortbildungszentrum<br />

der Bayerischen<br />

Wirtschaft in Illertissen.<br />

www.bildungspraemie.info<br />

Spargutschein<br />

Der Spargutschein, ein Baustein<br />

der <strong>Bildung</strong>sprämie, ermöglicht<br />

eine vorzeitige Entnahme<br />

von angespartem Guthaben<br />

aus Anlagen mit vermögensbildenden<br />

Leistungen für<br />

eine individuelle berufliche<br />

Weiterbildung, ohne dass dadurch<br />

die Arbeitnehmersparzulage<br />

verloren geht. Interessant<br />

für diejenigen, die mehr<br />

als 20 000 Euro im Jahr verdienen<br />

und trotzdem ihre Weiterbildung<br />

nicht komplett selbst<br />

bezahlen wollen. Beratung und<br />

Ausstellung der Gutscheine erfolgt<br />

auch hier über die oben<br />

genannten Beratungsstellen.<br />

www.bildungspraemie.info<br />

Berufsbegleitende Weiterbildungen –<br />

nebenberuflich weiterkommen<br />

Geprüfte Fachkraft für<br />

Büromanagement (XB)<br />

Modulare Weiterbildung<br />

mit Zusatzseminaren,<br />

Beginn:<br />

22. Februar <strong>2019</strong>,<br />

in Laichingen<br />

Wirtschaftsfachwirt*in (IHK)<br />

Ab 21.10.<strong>2019</strong>, 1x wöch. montags<br />

abends, 1 x mtl. am Wochenende,<br />

in Laichingen, Abschluss Frühjahr 2020<br />

Staatlich anerkannte/r Kinderpfleger/in<br />

Vorbereitung auf die Externenprüfung mit<br />

staatlicher Anerkennung<br />

ab 15. März <strong>2019</strong> Prüfung Juli 2020,<br />

in Blaubeuren<br />

Möchten Sie<br />

staatlich geprüfte/r<br />

Grafik-Designer/in<br />

werden? Bei uns geht´s. Informationsveranstaltung<br />

mit Mappenberatung am 24.01.<strong>2019</strong> Beginn: 15 Uhr<br />

Staatliches Berufskolleg<br />

für Grafik-Design<br />

Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm<br />

www.vomkuhberg.de<br />

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte:<br />

- Zusatzqualifizierung „Sprache erleben –<br />

Sprache bilden“<br />

4 Seminartage, freitags, nachmittags,<br />

in Blaubeuren<br />

- Qualifizierung zur Gruppenleiterin<br />

Kinderpflegerinnen und pädagogischtherapeutische<br />

Fachkräft<br />

nach §7 KiTaG, 10 x samstags, 16. März – 6. Juli <strong>2019</strong>,<br />

in Blaubeuren<br />

!!! Fortbildung – günstig wie nie – mit dem<br />

ESF-Förderprogramm für (fast) alle !!!<br />

30%, 50% und 70% sofortige Reduzierung auf die<br />

Teilnehmergebühr.<br />

vhs Laichingen–Blaubeuren–Schelklingen e.V;<br />

Tel. 07333/92520-0, www.vhs.lai-de,<br />

p.roesch-both@vhs-lai.de


32 AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNG<br />

IB Medizinische Akademie<br />

Anzeige<br />

Kontakt<br />

Was machen eigentlich<br />

Logopädinnen/Logopäden?<br />

Magirusstraße 35/4,<br />

89077 Ulm<br />

Tel. 0711/6454-530<br />

info@ib-med-akademie.de<br />

www.ib-med-akademie.de<br />

Berufsfachschule für Logopädie<br />

Berufsfachschule Kinderpflege<br />

Berufsfachschule Jugend- und<br />

Heimerzieher (i. Pl.)<br />

Info-Abende<br />

11.03.<strong>2019</strong>, 01.04.<strong>2019</strong>,<br />

06.05.<strong>2019</strong>, 03.06.<strong>2019</strong>,<br />

01.07.<strong>2019</strong>, 16.09.<strong>2019</strong><br />

07.10.<strong>2019</strong>, 05.11.<strong>2019</strong>,<br />

02.12.<strong>2019</strong><br />

jeweils von 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Jetzt unter T 0711/6454-530<br />

anmelden.<br />

Der therapeutische Beruf der<br />

Logopädin/des Logopäden ist<br />

enorm vielseitig – Logopädinnen<br />

und Logopäden arbeiten in Krankenhäusern,<br />

sie leiten Schulen,<br />

sie sind in der Forschung tätig,<br />

sie arbeiten mit Kindern, mit älteren<br />

Menschen, mit Menschen,<br />

die einen Unfall oder eine Krankheit<br />

hatten, viele haben eine eigene<br />

Praxis, manche sind Coaches<br />

oder Kommunikationsberater.<br />

Langweilig ist dieser faszinierende<br />

Beruf nie.<br />

So vielfältig und unterschiedlich<br />

die Einsatzgebiete sind, eines ist<br />

allen Logopädinnen*Logopäden<br />

doch gemeinsam: Sie arbeiten<br />

mit menschlicher Sprache. Neben<br />

dem Fachwissen ist also die<br />

Freude am Umgang mit Menschen<br />

wichtig, Einfühlungsvermögen<br />

und sehr viel Geduld.<br />

Wenn Sie sprachlich fit sind und<br />

sich gut ausdrücken können, Interesse<br />

an medizinischen Zusammenhängen<br />

besitzen, gern<br />

mit Menschen arbeiten und sich<br />

einen abwechslungsreichen, anspruchsvollen<br />

Beruf wünschen,<br />

dann besuchen Sie uns doch am<br />

Tag der offenen Tür am<br />

22.02.<strong>2019</strong> oder nehmen an einer<br />

unserer Infoveranstaltungen teil.<br />

Schulleiterin Michaela Beyer<br />

und ihr Team freuen sich auf Sie!<br />

Lernen Sie Menschen zu helfen.<br />

Sie möchten einen Gesundheits- oder<br />

Sozialberuf mit besten Jobchancen erlernen?<br />

Wir haben am Standort Ulm mit Sicherheit<br />

das passende <strong>Bildung</strong>sangebot für Sie.<br />

Ausbildungsprogramme<br />

• Logopädie<br />

• Kinderpflege<br />

• Jugend- und<br />

Heimerziehung (i. Pl.)<br />

IB Medizinische Akademie<br />

Magirusstr. 35 / 4<br />

89077 Ulm • 0711 6454-530<br />

info@ib-med-akademie.de www.<br />

ib-med-akademie.de<br />

Informieren Sie sich jetzt über<br />

das ausbildungsbegleitende<br />

Studienangebot der IB Hochschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!