23.09.2019 Aufrufe

WIR 02/2019 [DE]

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik und Innovation<br />

13<br />

Akustik<br />

Der schallabsorbierende<br />

Dachhimmel und die Laufruhe<br />

erzeugen eine angenehme<br />

Innenraumakustik und steigern<br />

das Wohlbefinden der Gäste.<br />

Aussicht<br />

Die großflächige Panorama-<br />

verglasung und die schlank<br />

dimensionierten Ausstattungselemente<br />

bieten ein Maximum<br />

an Transparenz.<br />

Technik<br />

Die ATRIA ist vernetzt und in die Seilbahnsteuerung<br />

Doppelmayr Connect integriert.<br />

Kabinenfunktionen wie Beleuchtung,<br />

Belüftung, Klimatisierung, Sitzheizung<br />

sowie Ein- und Gegensprecheinrichtung<br />

können vom Seilbahnmitarbeiter einfach<br />

und zentral über Doppelmayr Connect<br />

angesteuert werden.<br />

Einstieg<br />

Durch die weiten, elektromechanischen<br />

Türen gelangen mehrere Fahrgäste<br />

gleichzeitig in die Kabine – das ermöglicht<br />

ein rasches Betreten und Verlassen<br />

der Kabine. Auch für Fahrgäste mit<br />

eingeschränkter Mobilität oder Kinderwagen<br />

bietet der Einstieg viel Platz.<br />

Untersicht<br />

Ein rundum schönes Design verdienen<br />

auch diejenigen Elemente, die erst auf<br />

den zweiten Blick auffallen. Bei der<br />

ATRIA ist das der sauber beplankte<br />

Unterboden, der gestalterisch einen<br />

stimmigen Abschluss bildet.<br />

Seilbahnsteuerung Doppelmayr Connect integriert.<br />

Kabinenfunktionen wie Beleuchtung,<br />

Belüftung, Klimatisierung, Sitzheizung sowie<br />

Ein- und Gegensprecheinrichtung können vom<br />

Seilbahnmitarbeiter einfach und zentral über<br />

Doppelmayr Connect angesteuert werden. Der<br />

von Doppelmayr/Garaventa entwickelte und<br />

seit vielen Jahren erprobte Laufrollengenerator<br />

stellt eine konstante Stromversorgung der<br />

3S-Kabine während der Fahrt sicher.<br />

Zum Standard gehört das elektromechanische<br />

Türantriebssystem, das sich auf dem neuesten<br />

Stand der Technik befindet. Es ermöglicht das<br />

Reversieren der Türen und gibt audiovisuelle<br />

Signale beim Öffnen und Schließen – für Fahrgäste<br />

mit Beeinträchtigungen des Seh- oder<br />

Hörvermögens ist diese sicherheitstechnische<br />

Einrichtung eine Notwendigkeit.<br />

Dreiseilbahn – das Seilbahnsystem der<br />

Superlative<br />

Höchstleistungen und Rekorde gehören<br />

zur DNA von 3S-Bahnen der Doppelmayr/<br />

Garaventa Gruppe. Ihr Weg führt über hohe<br />

Stützen und lange Seilfelder, sie befördern<br />

mit jeder Fahrt angenehm eine hohe Anzahl<br />

Fahrgäste. Die ATRIA fügt sich mit<br />

ihrer Modernität und Technik perfekt in das<br />

Gesamtkonzept Dreiseilbahn ein. Für die<br />

Doppelmayr/Garaventa Gruppe ist die neue<br />

3S-Kabine ein Meilenstein in der Entwicklung,<br />

der die Fahrgäste und Kunden lange<br />

Zeit begeistern wird.<br />

Als erste 3S-Bahnen mit ATRIA-Kabinen gehen<br />

Ende November <strong>2019</strong> die 3K Kaprun-Kitzsteinhorn-K-onnection<br />

der Gletscherbahnen Kaprun<br />

AG und im Dezember 2<strong>02</strong>0 der Eigerexpress<br />

Grindelwald Grund-Eigergletscher der Jungfraubahn<br />

AG in Betrieb.<br />

Hier geht’s zum<br />

ATRIA Video:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!