18.12.2012 Aufrufe

Oberste Hülsberg 1 - Stadtpläne der Stadt Hagen

Oberste Hülsberg 1 - Stadtpläne der Stadt Hagen

Oberste Hülsberg 1 - Stadtpläne der Stadt Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

Wesentliche umweltrelevante Festsetzungen, die bauliche Konsequenzen haben werden, sind<br />

textlicher Art und betreffen Schallschutzmaßnahmen zugunsten <strong>der</strong> künftigen Bewohner. So<br />

ist die nordwestliche Hofzufahrt als Toranlage auszubilden und das umzubauende östliche<br />

Stallgebäude mit Schallschutzfenstern an Aufenthaltsräumen und schallgedämmten<br />

Lüftungseinrichtungen an Schlafräumen (jeweils Schallschutzklasse 4) auszustatten.<br />

3.2 Prognose <strong>der</strong> Auswirkungen durch das Vorhaben<br />

Die oben umrissenen, textlichen Festsetzungen innerhalb des Vorhabengebietes definieren die<br />

planerischen Elemente, die als Verursacher umweltrelevanter Wirkungen zu charakterisieren<br />

sind. Dies sind lediglich die Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Nutzungsstruktur und die mit ihnen<br />

verbundenen baulichen Elemente, <strong>der</strong>en Umbau, Anlage und Betrieb die in §2a Abs. 2<br />

BauGB aufgezeigten Wirkungen erzeugen sowie die von <strong>der</strong> geplanten Ausgleichsmaßnahme<br />

im Geltungsbereich (Pflanzung als Kompensation für RRB) ausgehenden.<br />

Diese vom Vorhaben ausgehenden Wirkungen erzeugen unterschiedliche Auswirkungen und<br />

teils Folgewirkungen mit variabler, aber insgesamt sehr geringer Reichweite und Intensität<br />

auf die jeweiligen Schutzgüter. Für eine erste Ermittlung dieser zu erwartenden Wirkungen<br />

wird die folgende Matrix herangezogen, die gleichzeitig die umweltrelevanten<br />

Wechselbeziehungen zwischen Verursacher, Wirkung und Betroffenem vorgibt.<br />

Tab. 4: Gefüge zwischen Verursacher-Wirkung-Betroffenem<br />

Schutzgut<br />

Schutzgutbezogene<br />

Faktoren<br />

Zu erwartende Wirkungen<br />

Über-<br />

bauung<br />

Ver-<br />

siegelung<br />

Frei-<br />

flächen-<br />

verlust<br />

Ver-<br />

än<strong>der</strong>ung<br />

d. Reliefs<br />

Gas- u.<br />

Staub-<br />

Emission<br />

Lärm Abfall<br />

Mensch Wohnen - - - - - - - -<br />

Pflanze<br />

Priv. Erholung<br />

/ Freizeit (x) - x x<br />

Landwirtschaft x<br />

Tier x x<br />

Boden<br />

Ab-<br />

wasser<br />

Wasser x<br />

Klima<br />

Luft x x<br />

Landschaft x x x<br />

Kulturgüter<br />

Sachgüter x<br />

Wechsel-<br />

wirkungen<br />

x<br />

Anlage Beschlussvorlage Drucksachen Nr. 1047/2008 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 3/04 (564) "<strong>Oberste</strong> <strong>Hülsberg</strong> 1"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!