18.12.2012 Aufrufe

Oberste Hülsberg 1 - Stadtpläne der Stadt Hagen

Oberste Hülsberg 1 - Stadtpläne der Stadt Hagen

Oberste Hülsberg 1 - Stadtpläne der Stadt Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25<br />

Abschließend kann festgestellt werden, dass nach dem <strong>der</strong>zeitigen Kenntnisstand keine<br />

erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen durch das Vorhaben nach Realisierung <strong>der</strong><br />

Planung verbleiben werden, auch unter Berücksichtigung solcher Beeinträchtigungen für die<br />

Schutzgüter, für die keine konkreten Vermeidungs-, Min<strong>der</strong>ungsmaßnahmen ableitbar und<br />

keine Ausgleichsmaßnahmen notwendig sind.<br />

5. Standortalternativen und Begründung zur Auswahl<br />

Für die Investorengemeinschaft stellt sich die Frage nach einem alternativen Standort für das<br />

Vorhaben nicht, da sie die Erben <strong>der</strong> Hofstelle sind und diese durch die geplante Umnutzung<br />

dauerhaft erhalten und einer neuen, sinnvollen Bewirtschaftung zugeführt wird. Damit<br />

erübrigt sich auch die an<strong>der</strong>nfalls berechtigte Überprüfung möglicher alternativer Standorte.<br />

Dies geschieht auch vor dem Hintergrund, dass sich dieses Bauvorhaben aufgrund seiner<br />

insgesamt zu vernachlässigenden ökologischen Konflikte im Vergleich zu<br />

Neubaumaßnahmen beson<strong>der</strong>s anbietet.<br />

6. Monitoring<br />

Nach dem EAG-Bau von 2004 gilt es, im Rahmen <strong>der</strong> Erstellung des Umweltberichtes auch,<br />

die Notwendigkeit eines “Monitorings“ zu überprüfen und ggf. Maßnahmen dazu festzulegen.<br />

Dies meint eine Art Beobachtungspflicht o<strong>der</strong> Überwachung von “erheblichen<br />

Umweltauswirkungen“, die aufgrund <strong>der</strong> Durchführung eines solchen Bauvorhabens<br />

eintreten, durch die Gemeinde.<br />

Da im hier vorliegenden Fall (siehe Ausführungen zuvor) zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit<br />

erheblichen Umweltauswirkungen zu rechnen ist, bleibt lediglich die bauaufsichtlichte<br />

Begleitung und Prüfung <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Festsetzungen zum Lärmschutz als Monitoring.<br />

Tab. 6: Monitoring<br />

Maßnahme Art des Monitorings Monitoring durch<br />

Festsetzung “Toranlage“<br />

zum Lärmschutz<br />

Festsetzung Schallschutzmaßnahmen<br />

an Fenstern<br />

7. Fazit des Umweltberichtes<br />

Bauaufsichtliche Begleitung<br />

und Prüfung<br />

Bauaufsichtliche Begleitung<br />

und Prüfung<br />

Bauordnungsamt<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Hagen</strong><br />

Bauordnungsamt<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Hagen</strong><br />

Die geplante Umnutzung des Stallgebäudes <strong>der</strong> ehemals landwirtschaftlich genutzten<br />

Hofstelle “<strong>Oberste</strong> <strong>Hülsberg</strong> 1“ im <strong>Hagen</strong>er Ortsteil Vorhalle ist Inhalt des<br />

Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 3/04 (564) <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Hagen</strong>. Es ist geplant, für<br />

kin<strong>der</strong>reiche Familien, in dem leer stehenden Nebengebäude (ursprünglich Stallgebäude)<br />

Wohnraum sowie <strong>der</strong> Scheune und Remise Nebenräume zur Verfügung zu stellen.<br />

Anlage Beschlussvorlage Drucksachen Nr. 1047/2008 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 3/04 (564) "<strong>Oberste</strong> <strong>Hülsberg</strong> 1"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!