Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
MEISTGELESENES MAGAZIN DER SCHWEIZ<br />
#10 | OKTOBER <strong>2019</strong> | FR. 4.50<br />
WELCHE MOBILITÄT<br />
WOLLEN WIR?<br />
Wie die Parteien den Verkehr<br />
lenken und steuern wollen<br />
31<br />
Winterreifen im<br />
grossen TCS-Test<br />
WILDTIERE NEBEN<br />
DEN GLEISEN<br />
Im Zug durch Namibia<br />
Umweltbewusst<br />
mobil
TOP-Produkt-Vorteile:<br />
4 Extraleichtes, winddichtes Gewebe<br />
aus 100% Nylon<br />
4 Sehr weiche Wattierung aus 100% Polyester<br />
4 Praktisch ausgestattet mit Kapuze, zwei<br />
schräggesetzten Reissverschlusstaschen<br />
vorne und mit Innentasche<br />
4 Schnell verstaubar im mitgelieferten<br />
Transportbeutel<br />
Markenartikel<br />
zu Bestpreisen<br />
Modische Designerjacken in lässigen Farben<br />
marine<br />
Exklusiv für «touring»<br />
Leserinnen und Leser bis zu<br />
69% Preisvorteil!<br />
türkis<br />
silbergrau<br />
bordeaux<br />
rosa<br />
anthrazit<br />
marine<br />
STONE RICH Herren<br />
Leichtsteppjacke<br />
marine Art.-Nr. 236498<br />
dunkelgrün Art.-Nr. 236502<br />
anthrazit Art.-Nr. 236515<br />
bordeaux Art.-Nr. 236528<br />
Grössen<br />
48 50 52 54 56 58 60<br />
UVP*-Preis 119.–<br />
Personalshop-Preis 49.–<br />
JUBILÄUMS-PREIS<br />
CHF<br />
36. 75<br />
Sie sparen CHF 82.25<br />
gegenüber dem UVP*<br />
STONE RICH Damen<br />
Leichtsteppjacke<br />
rosa Art.-Nr. 236531<br />
marine Art.-Nr. 236544<br />
silbergrau Art.-Nr. 236557<br />
türkis Art.-Nr. 236560<br />
Grössen<br />
36 38 40 42 44 46 48<br />
Login für Neukunden ist<br />
Code Nr.: 9761<br />
Ja, ich bestelle zum Jubiläumspreis-Angebot<br />
Wir sind 24 Stunden persönlich für Sie da: Tel. 0848 / 80 77 60 oder Fax 0848 / 80 77 90<br />
dunkelgrün<br />
Jubiläumspreis<br />
STONE RICH Herren Leichtsteppjacke CHF 36,75<br />
Menge Art.-Nr. Grösse Artikelbezeichnung<br />
STONE RICH Damen Leichtsteppjacke CHF 36,75<br />
www.personalshop.ch<br />
Name / Vorname * :<br />
Strasse / Nr. * :<br />
PLZ / Ort * : Tel.-Nr * :<br />
E-Mail-Adresse * :<br />
Für das Bestpreis-Angebot unbedingt bei elektronischer<br />
und telefonischer Bestellung vierstelligen Aktionscode angeben:<br />
Aktions-<br />
Code Nr. 9761<br />
**Stattpreise beziehen sich auf Hersteller-Listenpreise oder unverbindliche Preisempfehlungen des<br />
Herstellers (UVP) Preise inkl. MWST. exkl. Versand- und Versicherungskostenanteil CHF 7.80.<br />
Geb.-Datum * : Unterschrift * :<br />
Bitte in Blockschrift ausfüllen und einsenden an:<br />
PERSONALSHOP AG, Postfach, 4019 Basel<br />
*Pflichtfelder
INHALT<br />
Wir müssen umdenken,<br />
damit es<br />
der Erde wieder<br />
besser geht<br />
11<br />
30<br />
Autos und Reiter<br />
auf der Strasse?<br />
Kein Problem<br />
Guter Auftritt:<br />
Alles über den<br />
Toyota Corolla<br />
40<br />
EDITORIAL<br />
MEISTGELESENES MAGAZIN DER SCHWEIZ<br />
Klimaschutz beginnt<br />
vor der eigenen Haustüre<br />
Klimaschutz ist in aller Munde. egierungen<br />
diskutieren kontrovers, wie die<br />
Treibhausgase reduziert werden können.<br />
Dabei frage ich mich, was ich persönlich<br />
zum limaschutz beitragen könnte. Bei den<br />
berlegungen wird schnell klar ich müsste auf<br />
einiges verzichten. EBike statt Auto, Ferien in<br />
der Schweiz und nicht am Mittelmeer, saisonales<br />
Obst vom Bauer im Dorf statt vom Grossverteiler<br />
oder gar das aus nach MinergieStandard<br />
umbauen lassen? ch denke, limaschutz fängt<br />
vor der eigenen austüre an. Der Verzicht muss<br />
a nicht absolut sein, doch wenn wir bewusster<br />
agieren würden, kämen wir in Bezug auf den<br />
ökologischen Fussabdruck bestimmt einen<br />
Schritt weiter. Selbst dann, wenn es auf den<br />
ersten Blick nur einen Tropfen auf den heissen<br />
Stein sein mag.<br />
Felix Maurhofer<br />
Chefredaktor<br />
Dossier<br />
12 Bewusst unterwegs<br />
Einfach umsetzbare Tipps<br />
für nachhaltiges Reisen<br />
14 E-Fuels oder Wasserstoff<br />
Ein ETH-Klimaexperte beurteilt<br />
diverse alternative Kraftstoffe<br />
20 Secondhand-E-Bikes<br />
Worauf man beim Kauf<br />
von Occasionen achten sollte<br />
22 Batterien im Flugzeug<br />
Auch Airlines wie Easyjet suchen<br />
nach Alternativen zum Kerosin<br />
Mobilität<br />
26 Wahlkampfthema Klima<br />
Die Bundeshausfraktionen und<br />
ihre Sicht des Themas Mobilität<br />
30 Reiter auf der Strasse<br />
Wie man sich als Automobilist<br />
in solchen Fällen richtig verhält<br />
33 Bereit für den Herbst<br />
TCS-Empfehlungen für sichere<br />
Fahrten durch Nebel und Nässe<br />
Wahlen:<br />
Quo vadis<br />
Mobilität?<br />
26<br />
COVER CREDITS:<br />
Illustration: Nicolas Kristen<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 3
TONI<br />
iee dem ein<br />
Exklusiv: Mit dem 5-Sterne Schiff ins neue Jahr gleiten!<br />
7 Reisetage<br />
ab nur<br />
F. .<br />
REISEHIT 286<br />
Noch günstiger<br />
!<br />
als im Vorjahr<br />
Inkl. Vollpension<br />
& fulminante Silvestergala!<br />
Die Perlen des Rheins im<br />
Festtagskleid: Heidelberg,<br />
Speyer, Freiburg Strassburg!<br />
&<br />
Ihr tolles Reiseprogramm:<br />
1. Tag, Freitag 27. Dezember <strong>2019</strong> –<br />
Anreise nach Mainz<br />
Fahrt mit dem komfortablen Extrabus nach<br />
Mainz, wo unser wunderschönes 5-Sterne<br />
Flussschiff am Hafen bereitsteht. Kabinenbezug<br />
und Welcome Drink. Nach dem Nachtessen<br />
heisst es „Leinen Los“ – wir gleiten Richtung<br />
Frankfurt.<br />
2. Tag, Samstag 28. Dezember <strong>2019</strong> –<br />
Frankfurt/Main<br />
Lernen Sie die Metropole am Main bei einer<br />
interessanten Stadtführung kennen (*) und<br />
geniessen Sie den Komfort an Bord Ihres<br />
schwimmenden Top-Schiffes!<br />
3. Tag, Sonntag 29. Dezember <strong>2019</strong> –<br />
Heidelberg & Speyer<br />
Entdecken Sie heute das zauberhafte Heidelberg<br />
mit der barocken Altstadt und der wohl<br />
schönsten Schlossruine Europas (*).Nach dem<br />
Mittagessen an Bord legen wir in der altehrwürdigen<br />
Kaiserstadt Speyer an und unternehmen<br />
einen beeindruckende Zeitreise<br />
durch die bewegte Vergangenheit (*).<br />
Eieie m . ezeme . n <br />
Eine besondere Reise - gleiten Sie auf unserem schwimmenden 5-Sterne Hotel<br />
entlang der wichtigsten Wasserstrasse Europas ins Neue Jahrzehnt! Entspannen<br />
Sie sich an Bord und geniessen Sie die wunderbare Atmosphäre der Amadeus<br />
Silver II, eines der schönsten Flussschiffe auf dem Rhein. Entdecken Sie<br />
zauberhafte Städte wie Heidelberg, Speyer, Strassburg oder Freiburg im schönen<br />
Winterkleid und freuen Sie sich auf schöne Stunden in guter Gesellschaft.<br />
4. Tag, Montag 30. Dezember <strong>2019</strong> – Strassburg<br />
Heute legen wir Strassburg an. Nach einer<br />
kurzen Rundfahrt entdecken wir zu Fuss die<br />
malerische Altstadt mit dem weltbekannten<br />
Münster. Bei einer romantischen Bootsfahrt<br />
auf der Ill bestaunen wir später die grossartigen<br />
Fachwerkhäuser im historischen Viertel<br />
Petite France (*). Der restliche Tag bis zum<br />
Nachtessen bleibt zur freien Verfügung.<br />
5. Tag, Dienstag 31. Dezember <strong>2019</strong> – Freiburg<br />
& Silvestergala<br />
Heute morgen sind wir zu Gast in Freiburg<br />
– die südlichste Grossstadt Deutschlands erwartet<br />
uns mit einer herrlichen Altstadt, dem<br />
Bächle und dem Münster(*). Erholen Sie sich<br />
am Nachmittag an Bord und bereiten Sie sich<br />
auf die grosse Silvestergala an Bord vor. Nach<br />
dem köstlichen Dinner gleiten wir in bester<br />
Gesellschaft bei Musik & Tanz stimmungsvoll<br />
ins neue Jahr.<br />
6. Tag, Mittwoch 1. Januar 2020 – Neujahrsbrunch<br />
& Basel<br />
Guten Morgen 2020! Nach der beschwingten<br />
Silvesternacht gehen wir den heutigen Tag<br />
gemütlich an. Geniessen Sie den Neujahrsbrunch<br />
an Bord in vollen Zügen! Danach können<br />
Sie sich an Bord entspannen oder einen<br />
geführten Neujahrsspaziergang durch Basel<br />
unternehmen. (*)<br />
7. Tag, Donnerstag 2. Januar 2020 –<br />
Heimreise<br />
Unsere unvergessliche Silvesterfahrt endet<br />
heute etwas flussaufwärts in Breisach, von wo<br />
aus wir die Heimreise in die Schweiz antreten.<br />
(*) Ausflüge des fak. Ausflugpaketes<br />
Ausflugspaket für nur Fr. 150.-<br />
Das Ausflugspaket beinhaltet die im Reiseprogramm<br />
beschriebenen 6 Ausflüge: Frankfurt, Heidelberg,<br />
Speyer, Strassburg, Freiburg & Basel.<br />
Das Paket kann nur im Voraus gebucht<br />
werden und ist stark vergünstigt. Einzelne<br />
Ausflüge sind an Bord buchbar.<br />
Leistungen - Alles schon dabei!<br />
Fahrt mit dem komfortablen Extrabus<br />
(An- und Abreise sowie während aller<br />
Landausflüge)<br />
6 Übernachtungen auf der MS Amadeus<br />
Silver II in der gewählten Kabinenkategorie<br />
Vollpension mit täglich 3 Mahlzeiten<br />
(Abendessen 1. Tag bis Frühstück 7. Tag) inkl.<br />
1 Tasse Kaffee oder Tee nach dem Mittag- und<br />
Abendessen im Bord-Restaurant, Begrüßungscocktail,<br />
täglich Mitternachts-Snack sowie<br />
Kaffee/Tee, Gebäck am Nachmittag (je nach<br />
Tagesprogramm)<br />
Grosses Gala-Silvester-Dinner am 31.12.<strong>2019</strong><br />
inkl. Musik & Tanz<br />
Neujahrsbrunch am 1.1.2020<br />
Teilnahme am Bordunterhaltungsprogramm<br />
Freie Nutzung der Bordeinrichtungen<br />
Hafen-, Schleusen-, Anlegegebühren<br />
Eigene Schweizer Reiseleitung während<br />
der ganzen Reise<br />
Unser Aktionspreis für Sie:<br />
Preis pro Person in DBL /<br />
Kabinen (m²)<br />
Hauptdeck hinten, 16m²<br />
Hauptdeck, 16m²<br />
Mitteldeck fr. Balkon, 17.5m²<br />
Oberdeck fr. Balkon, 17.5m²<br />
Oberdeck Suite Balkon, 26.4m²<br />
Katalog-<br />
Preis<br />
in Fr .<br />
1399.-<br />
1599.-<br />
1879.-<br />
2129.-<br />
2599.-<br />
Alleinreisende (Doppelkabinen zur Alleinbenützung):<br />
Hauptdeck Zuschlag Fr. 699.-<br />
Mitteldeck Zuschlag Fr. 899.-<br />
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:<br />
Buchungsgebühr Fr. 20.-, Ausflüge,<br />
Persönliche Auslagen, Getränke & Trinkgelder<br />
(empfohlen Euro 7 – 10.- Person/Tag)<br />
Aktions-<br />
Preis<br />
in Fr.<br />
1099.-<br />
1249.-<br />
1499.-<br />
1799.-<br />
2199.-<br />
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort:<br />
Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans,<br />
St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich<br />
Strassburg<br />
Basel<br />
Speyer<br />
Mainz<br />
Freiburg<br />
Frankfurt<br />
Mannheim<br />
Heidelberg<br />
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen<br />
Unser 5-Sterne Schiff –<br />
Die MS AMADEUS Silver II<br />
Eines der schönsten und modernsten 5-Sterne<br />
Schiffe auf dem Rhein (Baujahr 2015) ist über<br />
die Silvestertage unser Zuhause. Freuen Sie<br />
sich auf wunderschöne Suiten und Kabinen<br />
mit allem Komfort und lassen Sie sich im herrlichen<br />
Panoramarestaurant täglich kulinarisch<br />
verwöhnen.<br />
Sofort buchen & profitieren<br />
Tel. 0848 00 77 88<br />
Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf<br />
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch<br />
Strassburg<br />
Noch mehr sparen -<br />
bis 100% REKA-Checks!<br />
Amadeus Silver II<br />
Kabine (Suite)<br />
Heidelberg
INHALT<br />
51<br />
Top: Porsche 911<br />
Carrera 4S<br />
Tierparadies<br />
Burgenland<br />
62<br />
Nostalgie<br />
und Luxus im<br />
African Explorer<br />
58<br />
74<br />
ETEC Genf:<br />
Europa zu Gast<br />
beim TCS<br />
Meine Club-Vorteile<br />
67 TCS Reisen: 101 Jahre Bauhaus<br />
69 TCS Reisen: Ecuador-Galapagos<br />
79 Gratis-Sehtest bei McOptik<br />
97 Spielen und gewinnen<br />
Technik<br />
36 Sicher durch den Winter<br />
Nicht alle Winterreifen konnten<br />
im TCS-Test überzeugen<br />
40 Kult-Corolla im Test<br />
Der kompakte Hybrid erweist<br />
sich in jeder Hinsicht als stark<br />
46 Guter Familienfreund<br />
Der Mercedes B 200 bleibt<br />
dem Minivan-Konzept treu<br />
Freizeit<br />
58 Namibias viele Farben<br />
Slow Travel im Zug lässt einen<br />
das Land intensiv erleben<br />
62 Unter Gänsen<br />
Wer die Vögel liebt, ist im Herbst<br />
im Burgenland am richtigen Ort<br />
65 Bauhaus im 101. Jahr<br />
Eine TCS-Leserreise führt nach<br />
Dessau, Weimar und Leipzig<br />
Club<br />
77 Camping-Galashow<br />
Ausblick auf die 52. Ausgabe<br />
des Suisse Caravan Salons<br />
81 Rettungsgasse<br />
Der TCS sensibilisiert<br />
für das lebensrettende Thema<br />
82 2. TCS-Streitbarometer<br />
So streiten Schweizerinnen und<br />
Schweizer um ihre vier Wände<br />
Rubriken<br />
55 Der TCS-Experte<br />
Richtig tanken auf Reisen<br />
71 Gesundheit<br />
85 Forum<br />
85 Impressum<br />
91 Tourolino<br />
94 Unterwegs mit …<br />
So einfach<br />
gewinnen<br />
Sie ein Auto<br />
73<br />
<strong>Touring</strong> Nr. 11<br />
Im nächsten «<strong>Touring</strong>»: Die Mobilität der<br />
Generationen, der Kindersitztest, alles über<br />
den Renault Clio und am Grenz streifen<br />
30 Jahre nach dem Mauerfall.<br />
Erscheinungsdatum: 31.10.<strong>2019</strong><br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 5
TONI<br />
Lyon erstrahlt im Lichterglanz<br />
LyonSaône<br />
Leistungen - Alles schon dabei!<br />
Weihnachtsmarkt in Lyon<br />
e de Lmie in Ln<br />
Eine Stadt erstrahlt im Lichterglanz<br />
Eieie m . . ezeme <br />
Rhône<br />
In der Adventszeit verwandelt sich Lyon während der “Fête des Lumières” in ein riesiges Meer aus Lichtern. In<br />
der Innenstadt werden Plätze und Gebäude in den buntesten Farben beleuchtet und spektakuläre Lichtershows<br />
veranstaltet. Dazu gesellen sich zwei äusserst schmucke Weihnachtsmärkte, die Sie so richtig in Weihnachtsstimmung<br />
versetzen.<br />
Ihr Reiseprogramm:<br />
1. Tag, Donnerstag 5. Dezember <strong>2019</strong> –<br />
Anreise<br />
Fahrt im komfortablen Extrabus in die Umgebung<br />
von Lyon, wo wir mit dem Nachtessen<br />
erwartet werden.<br />
2. Tag, Freitag 6. Dezember <strong>2019</strong> – Lyon &<br />
Fête des Lumières<br />
Den heutigen Tag gehen wir gemütlich an.<br />
Am späten Vormittag lernen wir Lyon bei<br />
einer interessanten Stadtführung kennen.<br />
Das Stadtbild wird von der grossartigen Basilika<br />
Notre-Dame de Fourvière, welche die<br />
ganze Stadt überragt, geprägt. Die Altstadt,<br />
die zum Weltkulturerbe gehört, verströmt<br />
mit kleinen Gassen, kunstvoll ausgestalteten<br />
Hausfassaden und zahlreichen Galerien<br />
italienisches Flair. Die schönste und sehenswerteste<br />
Hauswand der Stadt trägt ein<br />
einmaliges Fresko, das die berühmtesten<br />
Söhne der Stadt vereint. Hier geben sich die<br />
Brüder Lumière mit Antoine de Saint-Exupéry<br />
und seinem kleinen Prinzen sowie<br />
dem weltberühmten Koch Paul Bocuse ein<br />
Stelldichein. Später bleibt Ihnen genügend<br />
Zeit zur freien Verfügung, um den schönen<br />
Weihnachtsmarkt am Place Carnot zu besuchen.<br />
150 kleine Holzhütten versetzen Sie in<br />
adventliche Stimmung. Am Abend erwartet<br />
uns ein wahres Lichtermeer: die Fête des<br />
Lumières. Die Stadt erstrahlt im Lichterglanz<br />
und verwandelt sich in ein leuchtendes Märchenparadies.<br />
Tausende von bunten Lichtern<br />
erhellen die Strassen und Häuser der<br />
Stadt. Geniessen Sie diese atemberaubende<br />
Show und das einmalige Erlebnis.<br />
3. Tag, Samstag 7. Dezember <strong>2019</strong> –<br />
Schifffahrt auf der Saône<br />
Nach einem späten Frühstück unternehmen<br />
wir um die Mittagszeit eine schöne Bootsfahrt<br />
auf der Saône. Ein herrliches Erlebnis,<br />
denn die Saône geizt nicht mit Reizen und<br />
fliesst entlang der schönen Altstadt. Am<br />
Nachmittag und am frühen Abend bleibt<br />
Ihnen wieder genügend Zeit zur freien<br />
Verfügung, Lyon mit allen Sinnen zu erkunden.<br />
Zum Nachtessen laden wir Sie in eine<br />
beliebte Brasserie ein – der ideale Rahmen,<br />
um gemachte Bekanntschaften zu vertiefen<br />
und auf die schöne Reise anzustossen.<br />
4. Tag, Sonntag 8. Dezember <strong>2019</strong> –<br />
Heimreise<br />
Nach dem Frühstück treten wir mit vielen<br />
unvergesslichen Eindrücken im Gepäck die<br />
Heimreise an.<br />
Noch mehr sparen -<br />
bis 100% REKA-Checks!<br />
4 Reisetage<br />
ab nur<br />
Fahrt im komfortablen Extrabus<br />
2 Übernachtungen im 4 Sterne Hotel<br />
in Montecatini Terme<br />
. .<br />
5 Übernachtungen im 4 Sterne Hotel<br />
auf der Sorrentinischen Halbinsel<br />
7 x Frühstücksbuffet im Hotel<br />
REISEHIT<br />
7 x Nachtessen im Hotel<br />
1 x Mittagessen in einer typischen<br />
Cantina in Frascati<br />
1 x Mittagessen auf einem Weingut<br />
Leistungen beim Ätna - inkl. Alles Bruschetta, schon Pastagericht,<br />
Dessert und<br />
dabei!<br />
Wein<br />
1 x Pizzamittagessen in Neapel<br />
Fahrt<br />
inkl.<br />
mit<br />
1/4l<br />
dem<br />
Wein<br />
komfortablen<br />
& 1/2l Wasser<br />
Extrabus in<br />
die Umgebung von Lyon<br />
Besichtigung von Pompeji inkl. Eintritt<br />
3 Übernachtungen & Führung im guten<br />
Mittelklassehotel<br />
Tagesausflug zur Insel Capri, inkl.<br />
3 x Frühstücksbuffet<br />
Schiffüberfahrt, Minibus auf Capri &<br />
1 x Nachtessen Rundgang im Hotel<br />
1 x Nachtessen Eintritt Augustus in einer Gärten Brasserie Insel in Capri Lyon<br />
Interessante Fantastischer Stadtführung Tagesausflug in Lyon Amalfiküste<br />
Schöne 1 x 1 Schifffahrt Eis oder Espresso auf der in Saône Amalfi<br />
Besuch Interessante Lyoner Weihnachtsmärkte Stadtführung in Neapel und<br />
Fêtes<br />
Eigene<br />
des Lumières<br />
Schweizer Reiseleitung auf<br />
Eigene der Schweizer ganzen Reise Reiseleitung während<br />
der ganzen Reise<br />
Unser Sonderpreis für Sie:<br />
Preis pro Person im Doppelzimmer<br />
im guten<br />
Mittelklassehotel Fr. 599.-<br />
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:<br />
Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 199.-<br />
Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person<br />
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort:<br />
Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ,<br />
St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur,<br />
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch Zürich<br />
1<br />
81
CLUB AKTUELL<br />
Reflektierend<br />
Topmodel Nadine<br />
Strittmatter präsentiert<br />
ein Outfit.<br />
Doppelte Auszeichnung<br />
für TCS-Spot<br />
An den 14. OttoCar Awards<br />
gewinnt der Fernsehspot<br />
«TCS – Real Help» den silbernen<br />
Otto Car in der Kategorie<br />
«Werbespots – Verkehrssicherheit,<br />
Unfallverhütung».<br />
Zudem wird der Beitrag mit<br />
einem schwarzen Otto Car<br />
(entspricht Gold) in der Kategorie<br />
«Beste Regie» prämiert.<br />
Die Preisverleihung fand am<br />
12. September <strong>2019</strong> an der<br />
IAA in Frankfurt statt.<br />
Made Visible macht Sichtbarkeit<br />
im Strassenverkehr zum Trend<br />
Die TCS-Initiative Made Visible präsentiert reflektierende<br />
Outfits an grösster Schweizer Fashionshow.<br />
Made Visible geht bei der Verkehrsprävention<br />
neue Wege<br />
und hat an der 16. Edition<br />
der Mode Suisse in Zürich<br />
eigens hergestellte Outfits vorgestellt.<br />
Diese zeigen, wie man sich<br />
stylisch und zugleich gut sichtbar<br />
kleidet. Die zehn aufsehenerregenden<br />
Looks und vielseitigen Accessoires<br />
wurden vom jungen Genfer<br />
Designerkollektiv ArchivesTM entworfen.<br />
Vom Trenchcoat bis zum<br />
Pullover hat ArchivesTM zahlreiche<br />
ikonische Teile der weiblichen<br />
und männlichen Garderobe neu<br />
interpretiert und in Szene gesetzt.<br />
Die Sichtbarkeitselemente sind dabei<br />
authentischer Bestandteil von<br />
Design und Funktion der Looks.<br />
«Ich liebe die Idee, Mode und Sichtbarkeit<br />
zu kombinieren, wie es<br />
Made Visible zeitgemäss und mit<br />
Stil gemacht hat», sagte Nadine<br />
Strittmatter. Das Topmodel präsentierte<br />
selbst einen der Looks. Drei<br />
weitere Fashion-Influencer setzen<br />
die Mode in Szene: Michèle Krüsi<br />
(The Fa shion Fraction), Ex-Bachelor<br />
Rafael Beutl und Alison Liaudat<br />
(Bangbangblond) zeigen auf ihren<br />
So cial-Media-Kanälen, wie sie<br />
Sichtbarkeit in ihren persönlichen<br />
Style integrieren. Für eine Überraschung<br />
sorgten die reflektierenden<br />
Einkaufstaschen im Migros-<br />
Look. Ein Statement für mehr<br />
Sichtbarkeit im Strassenverkehr.<br />
Infos: madevisible.swiss<br />
«TCS – Real Help» Der TCS darf sich<br />
gleich über zwei OttoCars freuen<br />
Neue EcoDrive Rallye<br />
Der Onlinewettbewerb<br />
«EcoDrive Rallye» nimmt<br />
weiter Fahrt auf. Nach dem<br />
Teilnehmerrekord im Frühling<br />
warten bis und mit<br />
29. September erneut 600 Sofortpreise,<br />
17 Wochenpreise<br />
und als Hauptpreis ein<br />
Toyota C-HR 1.8 Voll hybrid<br />
im Wert von 33 800 Franken.<br />
Mitmachen unter rallye.ecodrive.ch<br />
FOTOS MADE VISIBLE ANJA WURM, ZVG<br />
«TCS E-TEST DRIVE DAY»<br />
Elektroautos testen<br />
Elektromobilität ist gross im Kommen.<br />
Möchten Sie gleich mehrere<br />
Elektroautos am selben Ort und<br />
ohne Verpflichtung testen? Als<br />
Partner für Mobilität bietet der<br />
<strong>Touring</strong> Club Schweiz Interessierten<br />
die Möglichkeit, am 12. <strong>Oktober</strong><br />
Elektroautos verschiedener<br />
Marken bei einer gratis Probefahrt<br />
zu testen. TCS-Instruktoren<br />
und<br />
Vertreter der verschiedenen<br />
Automarken<br />
informieren<br />
über Modelle, Ladestationen,<br />
Kosten,<br />
Reichweite und vieles mehr.<br />
Anmeldung zur Testfahrt: tcs.ch/etest<br />
Laden statt Tanken<br />
Wie fährt sich ein<br />
E-Auto?<br />
20. Asut-Kolloquium:<br />
Jetzt anmelden!<br />
Unter dem Motto «Enable future<br />
mobility – Erwartungen<br />
und Realität» referieren und<br />
diskutieren am 13. November<br />
erneut hochkarätige Experten<br />
über die Zukunft der Mobilität.<br />
Melden Sie sich jetzt<br />
für das 20. Asut-Kolloquium<br />
im Kursaal Bern an und profitieren<br />
Sie vom TCS- Spezialpreis<br />
von 360 Fr. events.asut.ch<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 7
Kunst am Gleis<br />
DIE ZAHL<br />
7<br />
Am 5. <strong>Oktober</strong> ist Lausanne um eine Attraktion reicher. Dann<br />
öffnet der Neubau des kantonalen Kunstmuseums seine<br />
Pforten. Spektulär ist auch die Lage, direkt an den Gleisen.<br />
Die Masse sind eindrücklich: 145 Meter<br />
ist der graue Klinkerbau lang, 22 Meter<br />
hoch und 21 Meter tief. Und mit einer<br />
Gesamtfläche von 8090 m2 bietet das<br />
neue Zuhause des Musée Cantonal des<br />
Beaux Arts (MCBA) der rund 10 000 Exponate<br />
umfassenden Sammlung nun<br />
genügend Raum. Ausreichend Platz war<br />
am früheren Standort im Palais de Rumine<br />
ein ständiges Problem. Spektakulär<br />
sind nicht nur Museumsneubauten<br />
dieser Grösse in der Schweiz – auf dem<br />
gleichen Areal werden später in einem<br />
weiteren Gebäude auch die Museen für<br />
Design und für Fotografie einziehen,<br />
die Lage ist ebenfalls ungewöhnlich.<br />
Besonders in jeder Hinsicht<br />
Direkt neben den Gleisen der Strecke<br />
Lausanne–Genf liegt das neue Museumsquartier<br />
namens Plateforme 10.<br />
Schlicht schön: Der<br />
Museumsneubau von<br />
Barozzi/Veiga<br />
Früher war hier ein Depot der SBB, die<br />
dafür im Tausch ein Gelände westlich<br />
von Lau sanne erhielten. Das neue Haus<br />
des MCBA, entworfen von den Barceloner<br />
Architekten Fabrizio Barozzi und Alberto<br />
Veiga, enthält weiter ein elegantes<br />
Restaurant, ein Auditorium mit 140<br />
Plätzen und eine Bibliothek. Sogar ein<br />
Tor für Lastwagen gibt es, denn bei vielen<br />
Museen müssen im Fall von Kunstanlieferungen<br />
extra die Zugangsstrassen<br />
gesperrt werden. Eindrücklich ist<br />
der Blick durch das Südfenster der 21<br />
Meter hohen Eingangshalle des Museums,<br />
von dem aus Besucher auf vorbeifahrende<br />
Züge sehen. Insgesamt kostete<br />
der repräsentative Bau 84 Millionen<br />
Franken. 34 Millionen Franken spendeten<br />
Privatleute. Mit einer Ausstellung<br />
über Schenkungen wird am 5. <strong>Oktober</strong><br />
der Betrieb wieder aufgenommen.<br />
Sekunden dauerte es im<br />
Juli und August durchschnittlich,<br />
bis ETI-Schutzbrief-Inhaber,<br />
die medizinische<br />
Hilfe benötigten,<br />
mit einer Fachperson verbunden<br />
waren, nachdem<br />
sie +41 58 827 22 20 und<br />
danach die Taste 1 gedrückt<br />
hatten. Pro Jahr<br />
führen die sechs für den<br />
ETI-Schutzbrief arbeitenden<br />
Ärzte mehr als 5000<br />
medizinische Beratungen<br />
am Telefon durch.<br />
DAS BILD<br />
Methan Kühe sind nicht<br />
gerade umweltfreundlich:<br />
Sie rülpsen grosse Mengen<br />
Methan aus, ein<br />
klimaschädliches Treibhausgas.<br />
In Noer im<br />
deutschen Bundesland<br />
Schleswig-Holstein wird<br />
diese Methan-Produktion<br />
nun genauer untersucht.<br />
Den Kühen werden Messgeräte<br />
umgeschnallt, um<br />
herauszufinden, ob sich<br />
die Produktion des schädlichen<br />
Gases durch einen<br />
Kräutermix reduzieren<br />
lässt.<br />
Occasionen verlassen die Schweiz<br />
DAS WORT<br />
Obwohl die Schweiz keine Automobilindustrie<br />
mehr hat, entwickelt sie sich<br />
zunehmend zu einem Exportland. Im<br />
vergangenen Jahr sind mehr als 169 000<br />
Autos ins Ausland gereist, sagt die Stiftung<br />
Auto Recycling Schweiz. Es handelt<br />
sich natürlich um Gebrauchtfahrzeuge.<br />
Dieser Trend hat sich seit Anfang<br />
des Jahrzehnts verstärkt. Im Jahr 2010<br />
waren die Exporte auf 92 000 Stück begrenzt.<br />
Nach Angaben der Stiftung sind<br />
die Schweizer Occasionen oft in gutem<br />
Zustand und daher sehr beliebt. Im vergangenen<br />
Jahr lagen Libyen (27 607<br />
Einheiten) und Polen (26 189) an der<br />
Spitze. Der durchschnittliche Stückpreis<br />
unterscheidet sich von Destination<br />
zu Destination gewaltig: 480 Fr. für<br />
Libyen gegenüber 16 620 Fr. für Grossbritannien.<br />
Dagegen nimmt das Fahrzeugrecycling<br />
in der Schweiz ab: Die<br />
sieben der Stiftung angeschlossenen<br />
Zerkleinerungsanlagen haben 72 000<br />
Fahrzeuge (–6,5%) vernichtet.<br />
Maverick Was heutzutage<br />
Einzelgänger bedeutet, geht<br />
auf den Namen eines echten<br />
Rebells zurück. Samuel A.<br />
Maverick, ein Unterzeichner<br />
der texanischen Unabhängigkeitserklärung<br />
von 1836, weigerte<br />
sich Zeit seines Lebens,<br />
seine Zuchttiere zu brandmarken.<br />
Auch heute noch werden<br />
Kälber ohne Brandmarkung in<br />
den USA «mavericks» genannt.<br />
8 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
NEWS<br />
Hübsche Häuschen<br />
Deutschland steht bei vielen<br />
Schweizern hoch im Kurs.<br />
Ferienhausfans, die viel Wert<br />
auf Stil und schönes Ambiente<br />
legen, können jetzt auf<br />
dem Portal Charming Hideaways<br />
nach der passenden<br />
Behausung auf Zeit im Nachbarland<br />
suchen – von der<br />
Mühle an der Nordsee bis<br />
zum Schwarzwaldhof.<br />
charming-hideaways.de<br />
Zermatts Alexa<br />
Neuerdings beantwortet<br />
auch eine virtuelle Gästeberaterin<br />
Fragen von Reisenden<br />
in der Schalterhalle von<br />
Zermatt Tourismus.<br />
Parkingplattform<br />
Der TCS lanciert nächstes<br />
Jahr eine digitale Parkingplattform.<br />
Ziel dabei ist es,<br />
das Parkieren zu vereinfachen<br />
und effizienter zu<br />
gestalten. Dadurch profitieren<br />
nebst dem Nutzer auch<br />
die heutigen Parking-App-<br />
Anbieter, die zusätzliche Vertriebskanäle<br />
erhalten, und<br />
die Parkplatzbesitzer, die dadurch<br />
Kosten sparen können.<br />
FOTOS KEYSTONE, ZVG<br />
Aston Martins<br />
beliebte «Schweizer»<br />
Einer der vier 1965er-Aston-<br />
Martin-DB5, die im Film<br />
Goldfinger zum Einsatz kamen,<br />
wurde für 6,4 Mio. Dollar<br />
in den USA verkauft. Sean<br />
Connery alias 007 erinnerte<br />
sich an einige grossartige<br />
Fahrerlebnisse am Furkapass.<br />
An der gleichen Auktion<br />
erreichte ein extrem seltener<br />
DB5 Shooting Brake, der immer<br />
in der Schweiz geblieben<br />
war, 1,76 Mio. US-Dollar.<br />
DB5 Shooting<br />
Brake, der reine<br />
Jagdkombi<br />
60-Jahr-Jubiläum<br />
des 3-Punkt-Gurtes<br />
1959 wurde Volvo auf der<br />
IAA mit der Einführung des<br />
ersten 3-Punkt-Gurtes zur<br />
Sicherheitslegende. Seitdem<br />
sind alle Marken gefolgt – die<br />
Automobilisten ebenso, trotz<br />
einiger Widerstände. Im vergangenen<br />
Jahr waren in der<br />
Schweiz 95% der Fahrer und<br />
94% der Beifahrer angegurtet.<br />
Einzig für die Passagiere<br />
im Fond (78%) besteht noch<br />
Handlungsbedarf.<br />
Silvester in Dresden<br />
Für seine Mitglieder hat der<br />
TCS eine tolle Silvesterreise<br />
nach Dresden ausgeschrieben.<br />
Das 5-tägige Programm<br />
beinhaltet zahlreiche Highlights<br />
der Kulturstadt.<br />
tcs-reisen.ch/dresden<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 9
Flussgenuss vom Reisebüro Mittelthurgau<br />
8 Tage ab Fr. 1195.–<br />
inkl. An-/Rückreise, Vollpension an Bord<br />
Free WiFi<br />
an Bord<br />
Rhône- & Saône-Flussreise 2020<br />
mit Excellence Rhône<br />
Reisedaten 2020<br />
Route 1, St. Jean de Losne – Avignon,<br />
25.04.–02.05., 09.05.–16.05., 23.05.–30.05.,<br />
06.06.–13.06., 27.06.–04.07., 11.07.–18.07.,<br />
25.07.–01.08., 08.08.–15.08., 22.08.–29.08.,<br />
05.09.–12.09., 19.09.–26.09.<br />
Route 2, Avignon – St. Jean de Losne,<br />
02.05.–09.05., 16.05.–23.05., 30.05.–06.06.,<br />
20.06.–27.06., 04.07.–11.07., 18.07.–25.07.,<br />
01.08.–08.08., 15.08.–22.08., 29.08.–05.09.,<br />
26.09.–03.10.<br />
Preise pro Person<br />
Fr.<br />
Kabinentyp Katalogpreis Sofortpreis<br />
Hauptdeck<br />
2-Bett 2130.– 1595.–<br />
Mitteldeck<br />
3-Bett, frz. Balkon 1595.– 1195.–<br />
2-Bett, frz. Balkon 2795.– 2095.–<br />
Oberdeck<br />
2-Bett, frz. Balkon 3060.– 2295.–<br />
Mini Suite mit Balkon 3195.– 2395.–<br />
Sofortpreis mit beschränkter Verfügbarkeit<br />
Bus zum Fluss<br />
Feinste Küche<br />
Exklusive Landausflüge<br />
Mittelthurgau-Reiseleitung<br />
Jetzt bestellen: Katalog<br />
«Reisen auf dem Fluss<br />
2020»!<br />
REISEN AUF<br />
DEM FLUSS 2020<br />
Das Beste in Europa und weltweit<br />
Eine Reise wie ein Fest für alle Sinne. ie liebliche Sane ist die Ruhe<br />
selbst. Oft sind die alten Häuser am fer zum Greifen nah. Vorbei an<br />
Pappelalleen folgt das Tal der Rhne. Willkommen in der Welt grossartiger<br />
Weine, feiner Tischkultur und bedeutender Bauwerke.<br />
Route 1 St. Jean de Losne – Avignon<br />
Tag 1 Schweiz > St. Jean de Losne. Busanreise via<br />
Dion, indiv. Mittagessen, bis St. Jean de Losne.<br />
Tag 2 Chalon-sur-Sane > Mcon. Bustour durch<br />
das Burgunder Weinanbaugebiet bis Beaune, Stadtrundgang<br />
mit Besuch des Hotel Dieu.<br />
Tag 3 Mcon > Lyon. Ausug Fr. 55 Burgen und<br />
Schlösser des Südburgunds, Besichtigung der Abtei<br />
Cluny. Oder Besuch von Louhans Fr. 43 mit dem<br />
Markt mit den bekannten Bresse-Hühnern.<br />
Tag 4 Lyon. Stadtbesichtigung Lyon. Nachmittags<br />
Ausug Markthallen «Les Halles de Lyon Paul<br />
Bocuse» Fr. 48.<br />
Tag 5 Tournon. Fahrt mit der Dampfbahn «Train de<br />
lArdche» durch das wildromantische Doux-Tal.<br />
Tag 6 Avignon > Arles. Ausug Avignon. Nachmittags<br />
Möglichkeit die Schönheiten der Provence<br />
zu erkunden Fr. 38 oder Tagesausug Marseille mit<br />
Bootsfahrt im Nationalpark Calanques Fr. 115.<br />
Tag Arles > Port St. Louis. Morgens Stadtrundgang<br />
Arles mit Besuch der römischen Arena.<br />
Nachmittags Ausug in die Camargue.<br />
Tag 8 Avignon > Schweiz. Busrückreise.<br />
Route 2 Avignon – St. Jean de Losne<br />
Reise in umgekehrter Richtung.<br />
Detailprogramm auf Anfrage.<br />
Ausugspaket<br />
Die Excellence Rhne lässt keine Wünsche offen. Auf dem Mittel- und Oberdeck 16 m grosse Kabinen mit<br />
bis zum Boden reichenden Panoramafenstern zum ffnen frz. Balkon, grossflächige Fenster nicht zu öffnen<br />
in den komfortablen 12 m grossen Hauptdeck-Kabinen. Alle Kabinen sind ausgestattet mit Dusche/WC, Föhn,<br />
Klimaanlage, SAT-TV, Minibar, Safe, Telefon. Die eleganten Räumlichkeiten an Bord sorgen dafür, dass Sie sich<br />
sehr wohl fühlen werden. Grosszügiges Foyer mit Rezeption, Reiseleiter-Desk, Nichtraucher-Restaurant und<br />
Aussichtslounge am Bug mit Bar. Excellence-Flusskreuzfahrten – Auftakt für Flusserlebnisse der Extraklasse<br />
uschläge<br />
• Abreise 25.04., 02.05., 09.05., 23.05. 45.–<br />
• Abreise 30.05., 06.06., 20.06., 05.09., 19.09. 5.–<br />
• Alleinbenützung Kabine Mittel-/Oberdeck 895.–<br />
• Königsklasse-Luxusbus 245.–<br />
• Ausflugspaket mit 5 Ausflügen<br />
18.–<br />
nsere Leistungen<br />
• Excellence Flussreise mit Vollpension an Bord<br />
• Mittelthurgau Fluss-Plus: Komfort-Reisebus<br />
während der ganzen Reise<br />
• Free WiFi an Bord<br />
• Mittelthurgau-Reiseleitung<br />
icht inbegriffen<br />
• Auftragspauschale pro Person Fr. 20.– entfällt<br />
bei Buchung über www.mittelthurgau.ch<br />
• Persönliche Auslagen und Getränke<br />
• Sitzplatz-Reservation Car 1.–3. Reihe<br />
• Kombinierte Annullationskosten- und<br />
Extrarückreiseversicherung auf Anfrage<br />
Wählen Sie Ihren Abreiseort<br />
07:10/06:10 Wil <br />
07:35/06:35 Wiesendangen SBB<br />
09:35/06:35 Basel SBB<br />
09:50/06:50 Pratteln, Aquabasilea <br />
08:00/07:00 Zürich-Flughafen <br />
08:00/07:00 Aarau SBB<br />
09:00/08:00 Baden-Rütihof <br />
07:30/09:00 Burgdorf <br />
Internet Buchungscode<br />
www.ielr.<br />
erst2/eravi1<br />
I19691<br />
Gratis-Buchungstelefon<br />
Online buchen<br />
0800 86 26 85 · www.mittelthurgau.ch<br />
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG · Oberfeldr. 19 · 8570 Weinfelden · Tel. +41 71 626 85 85 · infielr.
DOSSIER<br />
Wir haben nur eine Erde. Ohne sie können<br />
wir nicht überleben. Wir dürften auch nur<br />
die Ressourcen von einer Erde für unseren<br />
Lebensstil beziehen. Wie viele Erden brauchen<br />
Sie?<br />
footprintcalculator.org<br />
REDAKTION TOURING | ILLUSTRATIONEN NICOLAS KRISTEN<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 11
Nachhaltig<br />
unterwegs sein<br />
– nichts leichter<br />
als das<br />
Wer auf Flug- und Fernreisen verzichtet, tut der Umwelt etwas<br />
Gutes. Doch jede und jeder kann auf Reisen in ökologischer<br />
und sozialer Hinsicht noch viel mehr tun. Das Gute: Mehr als<br />
einige wenige Verhaltensänderungen sind dafür nicht nötig.<br />
Ein paar Ideen.<br />
TEXT JULIANE LUTZ<br />
Lieber mal Triest<br />
statt Venedig. Die<br />
Stadt ist auch<br />
toll und nicht<br />
überlaufen<br />
Wohin soll die Reise gehen?<br />
Ist es überhaupt nötig, wegzufahren?<br />
Wie wäre es stattdessen mit ein paar<br />
Micro-Adventures, welche die gewohnte<br />
Umgebung in ganz neuem<br />
Licht erscheinen lassen. Wer in einer<br />
grösseren Stadt lebt, könnte mit Bus<br />
oder Tram in wenig bekannte Quartiere<br />
fahren, diese erkunden, zu Fuss<br />
nach Hause zurückgehen und so den<br />
Wohnort anders erleben. Oder den<br />
Schlafsack nehmen, sich ein schönes<br />
Plätzchen in der Natur suchen und unter<br />
dem Sternenhimmel schlafen (Vorher<br />
bei der jeweiligen Gemeinde anfragen).<br />
Wer noch Ideen braucht, wird<br />
auf dem Blog von Alastair Humphreys,<br />
dem Erfinder des Micro-Adventures-<br />
Konzept, fündig. Zahlreiche Inspirationen<br />
finden sich auch auf Instagram<br />
unter #microadventures.<br />
Gut, die Entscheidung ist gefallen: Ein<br />
Tapetenwechsel ist absolut notwendig.<br />
Aber muss es unbedingt ein Ziel sein,<br />
das eh schon überlaufen ist. Wo bereits<br />
ganze Strassenzüge nur noch aus<br />
Airbnb- Unterkünften bestehen, so dass<br />
die Bewohner Probleme haben,<br />
bezahlbare Wohnungen<br />
zu finden. Es gibt so<br />
viele tolle Alternativen.<br />
Wie<br />
wäre es<br />
mal<br />
ISTOCK<br />
12 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
DOSSIER<br />
mit Triest statt Venedig oder mit Girona<br />
statt Barcelona? Inspirationen sind im<br />
Internet in Hülle und Fülle vorhanden,<br />
da sich zahlreiche Blogger und Online-<br />
Magazine dem Thema «anders reisen»<br />
verschrieben haben.<br />
Schon mal von der «Grünen Hauptstadt<br />
Europas» gehört? Der Titel wird<br />
seit 2009 jährlich von der Europäischen<br />
Kommission dorthin vergeben,<br />
wo die Vereinbarkeit von Umweltschutz<br />
und wirtschaftlichem Wachstum<br />
vorbildlich gelingt. Warum nicht<br />
die Bemühungen dieser Städte mit<br />
einem Besuch belohnen? In der Liste<br />
finden sich auch eher wenig bekannte<br />
Perlen wie zum Beispiel Nijmegen,<br />
Ljubljana oder Vitoria-Gasteiz.<br />
Dem Nachhaltigkeitsgedanken in den<br />
Bergen haben sich 23 Orte in Österreich,<br />
Deutschland, Italien und Slowenien<br />
verpflichtet und sich zu den «Alpine<br />
Pearls» zusammengeschlossen.<br />
Natürlich ist auch die Schweiz vertreten<br />
– mit Arosa, Disentis/Mustér, Interlaken<br />
und Les Diablerets. Die Gemeinden<br />
eint, dass sie gut mit dem öV<br />
anzusteuern sind und vor Ort alle<br />
möglichen Ziele bequem ohne Auto<br />
erreichbar sind, um nur ein paar der<br />
Kriterien zu nennen.<br />
alastairhumphreys.com<br />
https://ec.europa.eu/environment/<br />
europeangreencapital/<br />
alpine-pearls.com<br />
Wahl der Unterkunft<br />
Steht der Ferienort fest und kommen<br />
ein paar Hotels in die engere Auswahl,<br />
könnte ja die Philosophie der Betreiber<br />
den Ausschlag geben. Liegt ihnen das<br />
Thema Energieverbrauch am Herzen?<br />
Wird die Personalvergütung erwähnt?<br />
Arbeitet man mit lokalen Produzenten<br />
und Handwerkern zusammen?<br />
In der Schweiz, Österreich, Deutschland,<br />
Italien, Slowenien und Griechenland<br />
haben sich 90 Betriebe unter dem<br />
Label «Biohotels» zusammengefunden.<br />
Sie haben sich verpflichtet, nachhaltig<br />
zu wirtschaften, regional einzukaufen<br />
sowie Energie- und Abfallkreisläufe<br />
umweltfreundlich zu handhaben. Wer<br />
gern nach Deutschland reist, sollte auf<br />
das Siegel Viabono achten, mit dem<br />
umwelt-, klima- und naturfreundliche<br />
Hotels- und Pensionen, aber auch<br />
Campings, Ferienwohnungen und Jugendherbergen<br />
ausgezeichnet sind.<br />
biohotels.info/de, viabono.de<br />
Viele Wege führen ans Ziel<br />
Mit dem Zug kommt man in Europa<br />
weit und Fernbus-Unternehmen bedienen<br />
ein immer umfangreicheres<br />
Streckennetz. Wer sehen will, mit<br />
welchen Transportmitteln man zur<br />
gewünschten Destination gelangen<br />
könnte, erhält über die TCS-App<br />
«Einfach mobil» einen Überblick sowie<br />
die Angabe der Reisedauer.<br />
Und dann gibt es noch Mitfahrzentralen.<br />
Einer der grössten Anbieter in<br />
Europa ist Blablacar. Aber auch der<br />
TCS hat letztes Jahr zusammen mit<br />
dem deutschen ADAC und dem französischen<br />
ACA mit ride2go eine Mitfahrzentrale<br />
gestartet. Ökologisch<br />
sinnvoll, günstig(er) und meist unterhaltsam,<br />
weil man zwanglos andere<br />
Leute kennenlernt – auf diese Art zu<br />
reisen oder andere gegen Bezahlung<br />
im eigenen Auto mitzunehmen,<br />
bringt nur Vorteile.<br />
blablacar.com<br />
ride2go.com<br />
Überlegt einpacken<br />
bringt viel<br />
Plastikmüll ist ein globales Riesenproblem,<br />
zu dem man wirklich nicht<br />
weiter beitragen will. Deshalb lieber<br />
nachfüllbare Behältnisse für Shampoo<br />
und Bodylotion kaufen statt ständig<br />
neuer Toilettenartikel in kleinen<br />
Reiseset-Grössen. Wer mit wiederverwertbarem<br />
Camping-Besteck, Znünibox<br />
aus Edelstahl, Stofftasche und<br />
Trinkflasche unterwegs ist, vermeidet<br />
viel Plastikabfall. Und für Koffeinjunkies<br />
lohnt die Anschaffung eines<br />
Thermobechers.<br />
Etikette vor Ort<br />
In den Ferien oder unterwegs verhält<br />
man sich oft anders als im Alltag,<br />
doch mit gewissen guten Gewohnheiten,<br />
etwa was den Verbrauch von<br />
Strom und Wasser angeht, sollte man<br />
nicht brechen. Also nicht ewig lang<br />
duschen, Lichter stets wieder löschen,<br />
Computer oder Fernseher auch mal<br />
wieder ausschalten und die Klimaanlage<br />
herunter- oder ganz abdrehen,<br />
wenn möglich.<br />
Bei Ausflügen in die fremde Natur gelten<br />
die gleichen Regeln wie daheim<br />
auch: Auf ausgeschilderten Pfaden<br />
und Wegen bleiben, um Tiere und<br />
Pflanzen nicht zu gefährden.<br />
Wer ein bisschen überlegt, kann mit<br />
ein paar Verhaltensweisen die lokale<br />
Wirtschaft stärken und dazu beitragen,<br />
dass möglichst viele etwas vom<br />
Kuchen Tourismus abgekommen und<br />
nicht nur ein paar wenige, die Macht<br />
und Geld bereits in Händen halten:<br />
Auf Walking-Touren mit Einheimischen<br />
erfährt man Geheimtipps und<br />
besucht in der Folge eher kleine Läden<br />
und Restaurants vor Ort.<br />
Möglichst oft landestypische Spezialitäten<br />
probieren statt in internationalen<br />
Kettenrestaurants essen.<br />
Lebensmittel von Produzenten (ohne<br />
Plastikverpackung) aus der Nähe auf<br />
lokalen Märkten kaufen.<br />
Ein gutes Trinkgeld geben, denn in<br />
den meisten Ländern werden Reiseleiter,<br />
Busfahrer, Hotel- und Restaurantmitarbeiter<br />
miserabel bezahlt.<br />
Wird am Ferienort doch ein Auto<br />
nötig, sind Carsharing-Dienste oft Alternativen<br />
zu Mietwagenkonzernen<br />
und stellen für die Einwohner zusätzliche<br />
Einkommensquellen dar. Roadmap<br />
Magazine listet Anbieter nach<br />
Ländern geordnet auf. •<br />
roadmap-magazine.de (auch auf Englisch)<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 13
Alternativen<br />
mit Zukunft?<br />
Wer an eine verbesserte Klimabilanz denkt, hat hauptsächlich<br />
den Elektroantrieb vor Augen. Doch es gibt auch umweltfreundliche<br />
alternative Kraftstoffe. Anthony Patt, Klima-<br />
Experte an der ETH Zürich, gibt eine Einschätzung, was sich<br />
auch durchsetzen könnte.<br />
INTERVIEW JULIANE LUTZ<br />
E-Fuels fristeten lange ein<br />
Nischen dasein, jetzt scheinen<br />
sie einen Boom zu erleben. Wie<br />
schätzen Sie ihre Chancen ein?<br />
In Bereichen, wo es keine guten Alternativen<br />
gibt, sehe ich Chancen: In der<br />
Industrie, wo sehr hohe Temperaturen<br />
nötig sind, die man mit Strom nicht<br />
erreichen kann. Aber vor allem im<br />
Schiffs verkehr und in der Luftfahrt. Es<br />
wird noch in den nächsten 50 Jahren<br />
nicht möglich sein, nur mit Batterien<br />
über die Ozeane zu fliegen. Im Strassenverkehr<br />
sehe ich sie eher nicht, da<br />
sie im Vergleich zur Elektromobilität<br />
einen sehr niedrigen Wirkungsgrad haben.<br />
Bereits bei der Herstellung von<br />
klimaneutralen EFuels aus Wasser<br />
und CO2 mittels Strom gehen 50 Prozent<br />
der gewonnenen Energie verloren.<br />
Und von der noch bestehenden Ener<br />
giemenge verpuffen dann weitere 80<br />
Prozent im Verbrennungsmotor. Bei<br />
der EMobilität dagegen kommt<br />
es nur zu einem minimalen<br />
Energieverlust durch Bat<br />
teriespeicher und<br />
Überleitungsnetz. Es<br />
ist etwa zehnmal<br />
mehr Energie<br />
nötig, um mit<br />
EFuels im<br />
Tank die glei<br />
che Distanz<br />
zu fahren wie mit einem EAntrieb.<br />
Meiner Meinung nach sind Elektroautos,<br />
die jetzt fast kaum mehr kosten<br />
als Autos mit Verbrennungsmotor,<br />
unschlagbar. Zudem sind sie schneller,<br />
sauberer und leiser.<br />
Beim Forschungsinstitut ICCT<br />
schätzt man, dass bei kluger Verwendung<br />
von Resten aus Müll,<br />
Forst- und Landwirtschaft im Jahr<br />
2030 bis zu 16 Prozent des im Strassenverkehrs<br />
verbrauchten Kraftstoffs<br />
aus diesen Quellen stammen<br />
könnten. Sollte man sich also mehr<br />
auf Biokraftstoffe konzentrieren?<br />
Ich denke nicht. Zwar kenne ich diese<br />
Ergebnisse von ICCT nicht, aber ich<br />
würde sagen: Je weniger Biokraftstoff<br />
im Strassenverkehr, desto besser. Es<br />
hätte grosse<br />
Konsequenzen<br />
in Sachen Umwelt<br />
zur Folge,<br />
wenn wir mehr Biokraftstoff<br />
herstellen würden. Allein<br />
schon, weil dafür sehr viel Landfläche<br />
und Wasser nötig ist. Auch wird E<br />
Mobilität weiter billiger, so dass es<br />
schliesslich günstiger sein wird, ein<br />
Auto mit EAntrieb zu fahren anstelle<br />
eines Benziners oder Diesels. Und Biokraftstoff<br />
kostet nochmals mehr als<br />
normales Benzin oder normaler Diesel.<br />
Und wenn wir den grossen Wechsel zur<br />
EMobilität wirklich schaffen wollen,<br />
ist ein System sinnvoller als zwei parallele<br />
Systeme.<br />
Wie sieht es beim Wasserstoff aus?<br />
Vielleicht würde er bei Langstrecken<br />
Lkws Sinn machen. Die bräuchten noch<br />
sehr grosse Batterien. Doch dann<br />
gibt es kaum eine Infrastruk<br />
tur für Wasserstoff. Aber<br />
vielleicht käme man bei<br />
LangstreckenLkws<br />
auch mit weniger<br />
Tankstellen aus.<br />
Nehmen wir an,<br />
ein Camion<br />
fährt die Stre<br />
cke Zürich–<br />
München.<br />
Strohabfall<br />
als Basis für<br />
Biokraftstoff<br />
14 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
DOSSIER<br />
«Im Bereich Luftund<br />
Schifffahrt sehe<br />
ich E-Fuels»<br />
Anthony Patt,<br />
Klimaexperte an der ETH Zürich<br />
ALTERNATIVE KRAFTSTOFFE<br />
Darunter versteht man Treibstoffe, die nicht fossilen<br />
Ursprungs sind.<br />
Da würde je eine Wasserstofftankstelle<br />
am Ausgangspunkt und eine<br />
am Ziel genügen. Andererseits haben<br />
mich Versuche neulich in Deutschland<br />
und Schweden mit Oberleitungen für<br />
Lkws auf Autobahnen überzeugt. Auf<br />
den langen Strecken beziehen sie<br />
Strom aus der Oberleitung und brauchen<br />
dann nur noch kleine Batterien<br />
für die Wege zur und von der Autobahn.<br />
Es gäbe kein Reichweitenproblem<br />
mehr. Ich habe das durchgerechnet:<br />
In etwa fünf Jahren hätte man die<br />
Kosten für diese Infrastrukturen wieder<br />
eingespart, da E-Motoren viel weniger<br />
Energie benötigen als Verbrenner.<br />
Werden sich unter den alternativen<br />
Treibstoffen also nur E-Fuels<br />
durchsetzen?<br />
Im Luft- und Schiffsverkehr könnte<br />
das der Fall sein. Ansonsten sehe ich<br />
im Strassenverkehr nur den Siegesszug<br />
der E-Mobilität. Bei PWs sowie Lieferwagen<br />
und Lastwagen, die kurze Strecken<br />
zurücklegen, sind Batterien die<br />
erste Wahl. Sie übertreffen alle Erwartungen<br />
und der Sektor entwickelt sich<br />
rasant. Bei den Langstrecken-Lkws<br />
hoffe ich eher auf Kettenoberleitungen<br />
auf der Autobahn in Kombination mit<br />
Batterien als auf Wasserstoff im Tank.<br />
Aber das bedingt grosses Engagement<br />
auf Seiten der Politik auf europäischer<br />
Ebene. •<br />
Anthony Patt, 54, ist Professor am Institut<br />
für Umweltentscheidungen der ETH Zürich.<br />
Biokraftstoffe/Biogene<br />
Kraftstoffe<br />
In der ersten Generation<br />
wurden Pflanzenteile hergenommen,<br />
die man auch<br />
als Nahrung hätte nutzen<br />
können, was ethisch kaum<br />
vertretbar ist. In der zweiten<br />
Generation werden nur<br />
Pflanzenteile für die Erzeugung<br />
von Kraftstoff verwertet,<br />
die nicht essbar sind.<br />
Derzeit sind Versuche mit<br />
dem Agrarabfall Stroh vielversprechend.<br />
So will Clariant<br />
2020 in Rumänien eine<br />
Bioraffinerie in Betrieb nehmen,<br />
in der jährlich 50 000<br />
Tonnen des biogenen Kraftstoffs<br />
Zellulose-Ethanol aus<br />
Strohhalmen entstehen sollen.<br />
Für Biotreibstoffe der<br />
dritten Generation werden<br />
Mikro organismen und Algen<br />
verändert und verarbeitet.<br />
Algen galten aufgrund<br />
ihrer hohen Biomasse-Produktivität<br />
pro Fläche als<br />
Hoffnungsträger, doch mittlerweile<br />
kam man zum<br />
Schluss, dass Bioenergie aus<br />
Mikroalgen mittelfristig<br />
wirtschaftlich nicht zu haben<br />
ist.<br />
Wasserstoff<br />
Er kann aus Wasser gewonnen<br />
werden, wozu es viel<br />
Energie braucht. Weitere<br />
Energie wird benötigt, um<br />
ihn zu verdichten. Wichtig<br />
ist, dass der Strom aus erneuerbaren<br />
Quellen, z. B.<br />
aus Solar- und Windkraft<br />
stammt. Bislang werden jedoch<br />
aus Kostengründen 70<br />
Prozent des heute verwendeten<br />
Wasserstoffs über<br />
Dampfreformierung hergestellt:<br />
Ein industrieller Prozess,<br />
bei dem Wasserstoff<br />
aus Erdgas gewonnen wird.<br />
In der Wasserstoff-Brennstoffzelle<br />
schliesslich verbindet<br />
sich Wasserstoff mit<br />
Sauerstoff zu Wasser. Dabei<br />
kommt es zur Freisetzung<br />
von Elektronen, die zur<br />
Stromerzeugung genutzt<br />
werden. Zwar gibt es Autos<br />
mit Wasserstoffantrieb,<br />
doch es fehlt an der Infrastruktur.<br />
In der Schweiz gibt<br />
es derzeit nur zwei Wasserstofftankstellen.<br />
Drei weitere<br />
sind in Planung.<br />
E-Fuels<br />
Das sind synthetische Kraftstoffe,<br />
die sich in ihren<br />
Grundeigenschaften nicht<br />
von herkömmlichem Diesel<br />
oder Benzin unterscheiden.<br />
Doch ist die Herstellung<br />
aufwendig. Nach der Wasserstoffgewinnung<br />
mit<br />
Strom aus Solar- und Windkraft<br />
wird CO2 eingesetzt,<br />
um aus dem Wasserstoff ein<br />
Gas wie Erdgas oder eine<br />
Flüssigkeit als Kraftstoff zu<br />
machen. Idealerweise<br />
stammt das CO2 aus der<br />
Luft, damit ein Kreislauf entsteht<br />
und die Verbrennung<br />
im Motor klimaneutral ist.<br />
E-Fuels sind (noch) nicht in<br />
grossem Stil erhältlich.<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 15
DOSSIER<br />
Ökozyklus-Check<br />
Die neue Lebenszyklus-Analyse ermöglicht es, verschiedene<br />
Antriebstechnologien betreffend ihren Treibhausgasemi s sionen<br />
über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeuges mit einander<br />
vergleichen zu können.<br />
TEXT FELIX MAURHOFER<br />
Sind EAutos tatsächlich umweltfreundlicher<br />
als Autos mit Verbrennungsmotoren?<br />
Das neue<br />
ife ycle Assessment (A), ein<br />
SoftwareTool für Eperten, gibt auf<br />
diese Fragen eine Antwort. Das Tool<br />
beurteilt die gesamte Treibhausgasbilanz<br />
eines Fahrzeugs von der erstellung<br />
über die utzung bis zur Entsorgung.<br />
Das SoftwareTool wurde von<br />
AMT, FA und ADA in Auftrag<br />
gegeben und vom TS seit Beginn begleitet.<br />
Damit können verschiedene<br />
Antriebstechnologien vom Benziner,<br />
Diesler über ybride bis zum EAuto<br />
miteinander verglichen werden. Es<br />
wird dabei augenscheinlich, mit welcher<br />
Technologie die Treibhausgasemissionen<br />
am besten verringert werden<br />
können. n die Analysen fliessen<br />
Daten über ohlendioid (O2), Methan<br />
(4) und achgas (2O) ein.<br />
Auch die bei der Treibstofferzeugung<br />
und Energiebereitstellung entstehenden<br />
limagase werden berücksichtigt.<br />
Die Schadstoffemissionen O, , O,<br />
Partikelmasse PM und Partikelzahl P<br />
bleiben bei der ABetrachtung unberücksichtigt.<br />
Sie ist daher kein Ersatz<br />
für PEMSMessungen oder für das<br />
GreenAPMessprogramm sondern<br />
vielmehr eine sinnvolle Ergänzung.<br />
Bei der Umsetzung geht es nun darum,<br />
die verschiedenen Antriebssysteme bis<br />
auf die Fahrzeugkategorien herunterzubrechen.<br />
Bis dato war dies nach<br />
Antriebsart, Gewicht, Batteriegrösse,<br />
Treibstoff oder Strommi nicht wirklich<br />
länderübergreifend darstellbar.<br />
Am Ende wollen wir den onsumenten<br />
eine umfassende Vergleichbarkeit der<br />
Antriebssystemen ermöglichen, welche<br />
a nach and unterschiedlich ausfällt.<br />
Relevanz der Energiepfade<br />
Sowohl für den Antrieb mit Verbrennungs<br />
als auch mit Elektromotor sind<br />
verschiedene Energiepfade möglich.<br />
Grundsätzlich ist die Treibhausgasbilanz<br />
umso besser, e weniger Primärenergie<br />
für die Treibstofferzeugung<br />
und Fahrzeugproduktion aus fossilen<br />
uellen (ohle, Erdöl, Erdgas)<br />
stammt. Der dominierende Parameter<br />
ist dabei der Energiebedarf in der utzungsphase<br />
für den Betrieb der Fahrzeuge.<br />
eichte und kleine Fahrzeuge<br />
ermöglichen, nebst einem energieeffizienten<br />
Betrieb und treibstoffsparender<br />
Fahrweise des Fahrers, auch weniger<br />
essourceneinsatz bei der<br />
Produktion.<br />
nsbesondere bei batterieelektrischen<br />
Fahrzeugen und beim Brennstoffzellenantrieb<br />
hat die ebensdauer von Fahrzeug,<br />
Traktionsbatterie und Brennstoffzelle<br />
einen nennenswerten Einfluss auf<br />
die kobilanz des Fahrzeugs.<br />
Bei der erstellung von Bioenergie<br />
Anteilen sind auch soziale Aspekte zu<br />
beachten (Stichwort Tank statt Teller)<br />
sowie ökologische achteile auszuschliessen.<br />
Biomasse aus Abfallund<br />
eststoffen und Biokraftstoffe<br />
der zweiten oder dritten Generation<br />
sind von diesen isiken weniger<br />
betroffen, etwa bei der raftstoffproduktion<br />
aus Algen. kologische riterien<br />
sind grundsätzlich auch bei der<br />
Gewinnung fossiler Energieträger<br />
anzulegen. ◆<br />
Treibhausgase-Ausstoss eines Schweizer Autolebens (Prinzipdarstellung)<br />
Basis-Annahmen<br />
13 000 km/Jahr<br />
15 Jahre Betriebsdauer<br />
E-Auto<br />
35 kWh Batteriekapazität<br />
Batterie-Lebensdauer 150 000 km<br />
Benzin<br />
Diesel<br />
Erdgas<br />
Brennstoffzelle<br />
E-Auto<br />
Produktion<br />
Wie die Life-Cycle-Analyse zeigt, haben E-Autos<br />
(grüne Linie) wegen der aufwendigen Produktion<br />
des Akkus einen Nachteil. Mit zunehmender<br />
Betriebsdauer wandelt sich dieser Nachteil zu<br />
einem Klima-Vorteil.<br />
Recycling<br />
Betrieb<br />
Gesamtlebensdauer<br />
16 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
DOSSIER<br />
Die Kunst, sich anders<br />
fortzubewegen<br />
Der Marktanteil der Autos mit alternativen Antrieben hat sich<br />
zwischen Juli 2018 und <strong>2019</strong> nahezu verdoppelt, während<br />
die Gesamtzahl der neu zugelassenen Fahrzeuge stabil bleibt.<br />
Verschiedene Antriebssysteme sind auf dem Vormarsch.<br />
TEXT ALINE BEAUD<br />
Alternative Antriebe in Kürze<br />
Definition von AutoSchweiz: Mit<br />
diesem generellen Begriff bezeichnet<br />
man alle Fahrzeugantriebe, die nicht<br />
auf der reinen Energiezufuhr durch<br />
Benzin oder Diesel basieren. Es sind<br />
dies namentlich Antriebe auf folgender<br />
Basis: Elektro, Wasserstoff, ybrid,<br />
Gas, Biotreibstoff.<br />
Schweizer Fahrzeugflotte<br />
m ahr waren in der Schweiz<br />
reine Elektro autos unterwegs,<br />
mal mehr als im ahr .<br />
19 729 Fahrzeuge<br />
So viele neue Personenwagen mit<br />
alternativen Antrieben wurden gemäss<br />
AutoSchweiz von anuar bis uli<br />
in der Schweiz und im Fürstentum<br />
iechtenstein in Betrieb genommen.<br />
n diesem Zeitraum wurden<br />
insgesamt Autos zugelassen<br />
(, im Vergleich zum Vorahr).<br />
Marktanteil<br />
Der Marktanteil alternativer Antriebe<br />
überschritt im ersten albahr <br />
erstmals die Schwelle (anuar bis<br />
uli : ,). Allein im uli <br />
hat sich der Marktanteil gegenüber<br />
dem gleichen Sommermonat des Vor<br />
ahres () fast verdoppelt (,).<br />
72%<br />
Eine grosse Mehrheit der Schweizer<br />
kann sich vorstellen, bei der Wahl des<br />
nächsten Fahrzeugs ein alternativ angetriebenes<br />
Modell zu kaufen. Andererseits<br />
denken nur an einen auf<br />
innerhalb der nächsten zwei ahre,<br />
während sagen, dass sie ein solches<br />
Fahrzeug innerhalb von fünf<br />
bis zehn ahren erwerben wollen.<br />
2323<br />
Dies ist die Anzahl der Standorte<br />
mit öffentlichen adestationen in der<br />
Schweiz ( im Vergleich zum<br />
. anuar ). inzu kommen <br />
ErdgasBiogasStationen und zwei<br />
Wasserstofftankstellen (Stand:<br />
. anuar ).<br />
95 g CO2 pro Kilometer<br />
So hoch ist der durchschnittliche<br />
CO2ichtwert für Pkw ab nächstem<br />
ahr. Er liegt derzeit bei Gramm.<br />
aut AutoSchweiz ist ein starkes<br />
Wachstum des Marktes für alternative<br />
Antriebe notwendig, um dieses Ziel<br />
zu erreichen. ◆<br />
Meistverkaufte Elektround<br />
Plug-in -Hybrid-Autos<br />
(erstes Semester <strong>2019</strong>)<br />
2572 Stück Tesla Model 3 *<br />
774 Stück Renault Zoe *<br />
445 Stück BMW i3 *<br />
413 Stück Hyundai Kona EV *<br />
364 Stück Mitsubishi Outlander PHEV **<br />
288 Stück Jaguar I-Pace EV400 *<br />
242 Stück Nissan Leaf *<br />
231 Stück Audi E-Tron 55 *<br />
228 Stück Tesla Model S *<br />
220 Stück Volvo XC60 Twin Engine **<br />
*elektrisch **Plug-in-Hybrid<br />
Entwicklung des Marktanteils alternativer<br />
Antriebe in Prozent ( und F)<br />
10%<br />
8%<br />
6%<br />
4%<br />
2%<br />
3 114 726 Benzinfahrzeuge<br />
1 374 246 Dieselfahrzeuge<br />
79 737 Hybridfahrzeuge<br />
(Benzin/Elektro, Diesel/Elektro)<br />
19 181 reine Elektrofahrzeuge<br />
Quellen:<br />
Auto-Schweiz,<br />
Mobilitätsmonitor<br />
2018, Bundesamt<br />
für Statistik BFS,<br />
Energie Schweiz<br />
0%<br />
2015 2016 2017 2018 <strong>2019</strong><br />
1. Sem.<br />
BEV = Elektroauto<br />
PHEV = Plug-in-Hybrid<br />
HEV = Vollhybrid<br />
CNG = Erdgas-Auto<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 17
DOSSIER<br />
MERCEDES-BENZ EQC 400<br />
N Länge: 4,78 m; Kofferraum: 500 l E408 PS, 760 Nm; Batterie 80 kWh; 4×4; 0–100 km/h<br />
in 5,1 s; Verbrauch (Test): ca. 25,5 kWh/100 km, Reichweite: ca. 330 km L 84 900 Fr.<br />
Jetzt kommt der<br />
E-Auto-Boom<br />
Die Vernetzung<br />
hilft<br />
beim Managen<br />
der Ladung<br />
aus der Ferne.<br />
Sehr gut ist<br />
die intuitive<br />
Sprachsteuerung<br />
Zahlreiche Marken starten mit der Elektromobilität in der<br />
Oberklasse, etwa Mercedes. Der erste Wagen mit dem EQ-Logo<br />
ist ein superschwerer Crossover mit überraschender Agilität.<br />
TEXT MARC-OLIVIER HERREN | FOTOS PIA NEUENSCHWANDER<br />
Die neue Welle von Elektroautos<br />
mit gewaltigen Ausmassen<br />
verwirrt. Manche ersteller<br />
weichen tatsächlich auf<br />
SUV aus, natürlich weil sie angesagt<br />
sind, aber auch weil sie sich dazu eignen,<br />
enorme Batteriepakete aufzunehmen.<br />
Der Mercedes E ist ein gutes<br />
Beispiel für dieses Phänomen, verbirgt<br />
doch sein Boden eine modulare Batterie<br />
mit Zellen. Als esultat verfügt<br />
diese ithiumonenEinheit über eine<br />
apazität von kWh. Aber dann<br />
wiegt die Batterie allein schon kg.<br />
Auf den ersten Blick könnte das Gesamtgewicht<br />
( kg) des dynamischen<br />
rossover abschrecken. Doch<br />
die PS, welche die beiden an eder<br />
Achse eingebauten Motoren leisten,<br />
verleihen diesem schweren Wagen sogar<br />
ein ziemlich feuriges Temperament.<br />
Seine aube steigt förmlich an, wenn<br />
man im Sportmodus Stoff gibt.<br />
Aber das ist natürlich nicht die auptaufgabe<br />
eines EFahrzeugs. Um sich der<br />
versprochenen eichweite von km<br />
anzunähern, schaltet man den Modus<br />
Ma ange ein. Das ist nicht wirklich<br />
lustig, denn das Gaspedal erweist sich<br />
als sehr eingeschnürt. Man wechselt<br />
also zu Eco, und dort zeigt der E das<br />
angenehme Verhalten, das man von<br />
einem Fahrzeug mit dem enormen<br />
Drehmoment von m erwarten<br />
kann. Auch kann eder nach seinem<br />
Gutdünken mit den Paddeln am enkrad<br />
spielen, welche die ntensität der<br />
Energieekuperation verändern:<br />
ein grosser Bereich, der<br />
sich vom Segelmodus bis zu<br />
einer starken ekuperation<br />
erstreckt, die das Bremspedal<br />
praktisch überflüssig macht.<br />
m Alltag erreicht die effektive<br />
eichweite rund km.<br />
Wie meist bei der onkurrenz<br />
ist das zwar nicht phänomenal,<br />
aber es genügt für Fahrten<br />
zwischen Zentren. Und<br />
wenn man einen kWAnschluss<br />
aufstöbert, braucht der adevorgang<br />
bis Prozent, Mercedes zufolge<br />
Minuten. n der Schweiz geht das<br />
aden mit den verfügbaren SS<br />
Anschlüssen bereits relativ schnell.<br />
Ambiente Der<br />
Innenraum<br />
lässt die Wahl<br />
zwischen 64<br />
Beleuchtungsfarben<br />
Auch wenn der E nicht billig ist,<br />
kommt ihm zugute, dass er ordentlich<br />
ausgestattet ist und man nicht allzu sehr<br />
auf die Optionenliste zurückgreifen<br />
muss. Wobei<br />
man bei der<br />
gesteppten<br />
ederausstattung<br />
(Fr.), die<br />
sehr gut zur<br />
Am bientebeleuchtung<br />
passt, schon<br />
schwach werden<br />
könnte.<br />
Und entgegen aller Erwartungen überspielt<br />
der E auf angenehme Art sein<br />
Gewicht, wenn man ihn auf kurvenreicher<br />
Strecke fordert. Sogar das ESP<br />
zeigt Zurückhaltung. Schon erstaunlich,<br />
dieses Auto, das kg ziehen kann. ◆<br />
Vielseitiger elektrischer SUV<br />
Kräftiger Durchzug<br />
Gefälliges Fahrverhalten<br />
Sehr gute Raumaufteilung<br />
Korrekte Serienausstattung<br />
Verhältnis Gewicht/Abmessungen<br />
Sicht nach hinten<br />
18 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
DOSSIER<br />
Autofahren<br />
im Öko-Modus<br />
Schlechte Gewohnheiten ablegen und sich für einen<br />
sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Fahrstil<br />
entscheiden? Die von TCS Training & Events angebotenen<br />
Eco-Drive-Kurse machen dies möglich.<br />
TEXT JÉRÔME LATHION | FOTOS EMANUEL FREUDIGER, ZVG<br />
Welche Fehler stellen die<br />
nstruktoren der Eco<br />
Driveurse mehrheitlich<br />
fest? Am häufigsten<br />
mangelt es an vorausschauendem Verhalten.<br />
Dann beobachten wir, dass<br />
bei einem manuellen Getriebe nicht<br />
rasch genug hochgeschaltet wird,<br />
sagt eanPascal Bersier, eiter Autokurse<br />
für TS Training Events. Pro<br />
ahr kümmern sich rund nstruktoren<br />
an sechs Standorten um durchschnittlich<br />
Teilnehmende, die<br />
einen Fahrstil erlernen möchten, der<br />
weniger Treibstoff benötigt und den<br />
Schadstoffausstoss reduziert. Die<br />
meisten kommen von Unternehmen<br />
oder Organisationen, die das onzept<br />
toll finden. m aufe eines Tages werden<br />
die EcoDriveurse häufig mit<br />
einem Fortbildungskurs auf der Piste,<br />
der sich EcoSafety nennt, kombiniert.<br />
Einzelanmeldungen sind in der Minderzahl.<br />
Dies war vor der Einführung<br />
der obligatorischen Fortbildungskurse<br />
für unglenker anders: Das onzept<br />
des EcoDriveFahrens oder des<br />
optimierten Fahrens wurde in der<br />
Folge in den zweiten urstag integriert.<br />
Auch die Fahrlehrer unterrichten<br />
im Vorfeld die Grundlagen dieses<br />
Fahrstils, fährt eanPascal Bersier<br />
fort. Die Folge davon ist, dass die Autofahrer,<br />
die zum TS kommen, gewöhnlich<br />
zwischen und ahren<br />
alt sind. Und die zeigen sich trotz gewisser<br />
anfänglicher Vorbehalte zufrieden:<br />
Viele zeigen sich erstaunt über<br />
die vom Bordcomputer ermittelten<br />
Daten, die einen ersten Eindruck von<br />
angsamkeit revidieren. Doch vor<br />
allem sind sie über die Treibstoffeinsparung<br />
von EcoDrive erstaunt.<br />
Automaten willkommen …<br />
aut dem Fahrlehrer hat sich der Unterschied<br />
zwischen andschaltung<br />
und Automatik in den letzten ahren<br />
stark verringert: Das Training beruht<br />
auf dem richtigen Verhalten am Steuer.<br />
Sogar bei einem Automaten macht es<br />
Sinn, den Fahrstil anzupassen, um den<br />
Treibstoffkonsum zu verringern. Es ist<br />
übrigens interessant, den ursteilnehmern<br />
aufzuzeigen, dass die Steuerung<br />
des Automatikgetriebes dem entspricht,<br />
was wir bezüglich des Umgangs<br />
mit einer andschaltung vermitteln,<br />
sprich niedertourig zu fahren<br />
und rasch in den höheren Gang zu<br />
schalten. Und schliesslich können die<br />
nstruktoren auch gewisse Vorteile<br />
von Automatikautos aufzeigen, wie<br />
etwa die Fähigkeit, mit freilaufenden<br />
ädern zu fahren mit gewissen<br />
Getrieben geht das , sowie die Zurückgewinnung<br />
von Energie beim Entschleunigen<br />
oder Bremsen.<br />
… und Hybride erwartet<br />
Die ntegration von ybridautos in die<br />
EcoDriveurse ist ebenfalls geplant.<br />
Die nstruktoren haben sich mit die<br />
sem Fahrzeugtyp bereits im ahmen<br />
von Anlässen, ursen oder spezifi<br />
schen Versuchen vertraut gemacht<br />
und sind bereit, die erausforderung<br />
anzunehmen. Ein ybridfahrzeug<br />
befreit den enker nicht davon, seine<br />
Fahrweise anzupassen, wenn er<br />
die eichweite steigern<br />
PROFI-TIPPS<br />
Ob mit oder ohne Kurs: Umweltbewusstes<br />
Fahren beginnt mit der<br />
Beachtung folgender Punkte:<br />
Ein Fahrzeug wählen, das den<br />
1. eigenen Bedürfnissen entspricht.<br />
Den richtigen Reifendruck<br />
2. überwachen; Fahrzeug von unnötigem<br />
Ballast befreien; Klimaanlage<br />
bewusst nutzen.<br />
Sich einen sogenannt präventiven<br />
Fahrstil aneignen: voraus-<br />
3.<br />
schauend und niedertourig fahren.<br />
5.<br />
Lieber flüssig als energisch<br />
4. fahren.<br />
Die anderen Verkehrsteilnehmer<br />
einbeziehen, indem man<br />
möglichst mit ihnen kommuniziert,<br />
vor allem unter Einsatz der Blinker.<br />
Die technischen Möglichkeiten<br />
6. des Fahrzeugs nutzen, etwa die<br />
Unterbrechung der Treibstoffzufuhr.<br />
möchte. Diesbezüglich ist die andhabung<br />
des Gaspedals anders. Auch<br />
da ist ein spezifischer urs hilfreich,<br />
um das Wissen zu erweitern. e besser<br />
man die Technik kennt, umso mehr<br />
gelingt es einem, sie sinnvoll zu<br />
nutzen, schliesst der nstruktor. ◆<br />
Infos zum Kurs und Tipps:<br />
ecodrive.ch; training-events.ch<br />
«Viele zeigen sich erstaunt<br />
über die vom Bordcomputer<br />
ermittelten Daten, die einen<br />
Eindruck von Langsamkeit<br />
revidieren. Doch vor allem<br />
sind sie über die Treibstoffeinsparung<br />
erstaunt.»<br />
Jean-Pascal Bersier,<br />
Leiter Autokurse für<br />
TCS Training & Events<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 19
Ein Occasions-E-Bike<br />
will geprüft sein<br />
Ein E-Bike-Schnäppchen auf dem Occasionsmarkt zu erstehen, ist<br />
durchaus möglich. Wichtig ist eine eingehende Prüfung des Allgemeinzustandes,<br />
der Antriebskomponenten und des Akkus.<br />
TEXT FELIX MAURHOFER | FOTO EMANUEL FREUDIGER | TEST BERNHARD SCHWAB<br />
Wer sich auf dem EBike<br />
Occasionsmarkt umsieht,<br />
stellt fest, dass Elektrovelos<br />
einerseits einem<br />
hohen Wertverlust unterliegen und<br />
andererseits das Angebot recht gross<br />
ist. Das, weil die Entwicklung in der<br />
EBike Branche schnell voranschreitet,<br />
die omponenten einen hohen Verschleiss<br />
haben und für ältere Bikes<br />
kaum mehr Ersatzteile erhältlich sind.<br />
Doch, wer die relevanten Punkte<br />
checkt, kann auf dem Occasionsmarkt<br />
durchaus ein ualitätsprodukt zum<br />
Schnäppchenpreis finden. ebst dem<br />
allgemeinen Zustand steht und fällt<br />
vieles mit dem Akku. Abgeklärt werden<br />
muss vorerst, ob noch Ersatzteile<br />
lieferbar sind. m brigen gilt folgende<br />
Faustregel: Selbst dann, wenn ein Bike<br />
vor wenigen ahren noch viel gekostet<br />
hat, muss der aufpreis günstig sein.<br />
Vergleiche im nternet zeigen einen<br />
Wertverlust von rund im ersten<br />
Betriebsahr, nach zwei ahren ist das<br />
Bike noch etwa die älfte wert. Etwas<br />
anders sind die Bedingungen, wenn<br />
die Occasion bereits mit neuem Akku,<br />
neuem ettenkit, revidierter Bremsanlage<br />
und e nachdem neuem Motor<br />
ausgerüstet wurde. m Fachhandel mit<br />
Garantie ist es dann vertretbar, wenn<br />
der Verkaufspreis höher angesetzt<br />
wird.<br />
Akku-Alterung<br />
Wer eine EBikeOccasion kaufen<br />
möchte, sollte sein spezielles Augenmerk<br />
auf den Akku richten. Denn dieser<br />
hält im Durchschnitt, e nach Grös se<br />
und eichweitenAnsprüchen, etwa<br />
fünf bis sechs ahre. Vorerst gilt es abzuklären,<br />
ob für das fragliche Bike<br />
überhaupt noch ErsatzAkkus lieferbar<br />
sind. Wenn a: zu welchem Preis? e<br />
nach Modell ist mit weniger als Fr.<br />
bis über Fr. zu rechnen. Alternativ<br />
Eine gut gewartete<br />
E-Bike-Occasion kann<br />
dem Käufer noch lange<br />
Freude bereiten<br />
20 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
DOSSIER<br />
Akku-Kosten: Beispiele (Auszug aus dem Angebot von Veloplus)<br />
Classic und PowerPack (400 Wh) Rahmenakku Bosch 250.–<br />
Performance PowerPack (500 Wh) Rahmenakku Bosch 530.–<br />
Power Tube Akku (500 Wh) Horizontal Bosch 580.–<br />
Power Tube Akku (500 Wh) Vertical Bosch 270.–<br />
Steps BT-E8020 Rahmenakku integriert (500 Wh) Shimano 400.–<br />
Steps (418 Wh) Gepäckträgerakku Shimano 680.–<br />
Evation 1.0 Akku (250 Wh) Fazua 710.–<br />
Power Pack für Flyer 26V-System (454 Wh) BMZ 540.–<br />
Panasonic SIB 2.0 Akku (630 Wh) Flyer 190.–<br />
Panasonic 26V Li-Ion-Mangan-Akku (416 Wh) Flyer 500.–<br />
Panasonic 36V Li-Ion-Mangan-Akku, Deluxe ab 2012, (554 Wh) Flyer 500.–<br />
Panasonic 36V Li-Ion-Mangan-Akku, Next Generation ab 2014, (540 Wh) Flyer 590.–<br />
Akkupreise können je nach Akku-Anbieter sowie Marke und Modell des Bikes variieren. Unterschiedlich<br />
sind auch die Preise neuer und aufbereiteter Akkus.<br />
TIPPS ZUR AKKU-PFLEGE<br />
Akku bei längerem Nichtgebrauch<br />
– vor allem während<br />
1.<br />
dem Winter – getrennt vom Velo<br />
aufbewahren. Weil tiefe Temperaturen<br />
dem Akku schaden, sollte er<br />
in einem trockenen Raum bei über<br />
7 °C gelagert werden.<br />
Ideale Lagertemperatur: 10 bis<br />
2. 20 °C.<br />
Tiefentladungen sollten vermieden<br />
werden. Der Akku sollte<br />
3.<br />
nicht weniger als halb voll gelagert<br />
werden: regelmässig kontrollieren<br />
und wenn nötig nachladen.<br />
Wenn das E-Bike auch bei Kälte<br />
4. gefahren wird: Akku erst laden,<br />
wenn er etwas aufgewärmt ist. Dann<br />
wenn möglich langsam laden.<br />
Nach längerer Standzeit im Freien<br />
nicht sofort die volle Leistung fordern.<br />
Nach einigen Minuten beträgt<br />
die Batteriekern-Temperatur über<br />
0 °C und der Akku kann normal<br />
belastet werden.<br />
gibt es auch Firmen, die verschlissene<br />
VeloAkkus aufbereiten, also sie mit<br />
neuen Zellen bestücken (z. B. MES<br />
Mobil Energy Services Gmb).<br />
Für ein langes Akkueben ist korrekte<br />
Behandlung die Voraussetzung dennoch<br />
altert ein Akku im aufe der Zeit.<br />
Selbst dann, wenn man das Bike gar<br />
nicht bewegt. Entsprechend ist für dieses<br />
Bauteil weniger die ilometerleistung,<br />
sondern viel mehr der ahrgang<br />
relevant. Es ist eine Definitionsfrage,<br />
ab wann ein Akku als verschlissen gilt.<br />
Ein Verlust der Speicherkapazität im<br />
Bereich von rund pro ahr muss als<br />
normal betrachtet werden, bis zu ährlich<br />
werden toleriert. Entsprechend<br />
ist ein ithiumAkku nach vier<br />
ahren oftmals bei rund seiner<br />
ursprünglichen Speicherkapazität.<br />
Für den Alterungsprozess eines ithiumAkkus<br />
spielen die agerung, die<br />
Temperaturen (am besten kühl) und<br />
die adezyklen eine olle. Wichtig ist,<br />
dass das AkkuGehäuse nicht rissig<br />
oder defekt ist und dass die ontakte<br />
sauber und nicht oidiert sind. Das originale<br />
adegerät muss natürlich zum<br />
ieferumfang zählen.<br />
Beim auf im Fachhandel kann man e<br />
nach Modell einen Diagnosebericht verlangen.<br />
Mit diesem wird zum Beispiel<br />
ersichtlich, wie oft der Akku bereits geladen<br />
wurde und wie sein Gesamtzustand<br />
ist. e nachdem lässt sich der genaue<br />
ilometerstand auslesen. Dieser<br />
gibt nicht zuletzt auch Anhaltspunkte<br />
zum Verschleiss von Antriebsstrang<br />
und Bremsanlage sowie zum Allgemeinzustand<br />
von ahmen und ädern.<br />
Allgemeinzustand<br />
Gute Pflege ist für den auf eine Vo raussetzung.<br />
Wenn das Bike zu viele ratzer,<br />
ampfspuren oder sogar Defekte<br />
von Stürzen hat, ist von einem auf<br />
eher abzuraten. Auch längere Standzeiten<br />
können schädlich sein. Wichtig ist<br />
zum Beispiel, wo und wie lange das<br />
Bike eweils überwintert wurde. ostansatz<br />
an Schrauben und Muttern können<br />
auf einen Standplatz in feuchter<br />
Umgebung hinweisen. An ette und<br />
itzel sowie an schwieriger zugänglichen<br />
Stellen lässt sich erkennen, mit<br />
welcher ingabe das Bike in Vergangenheit<br />
gepflegt wurde. Sind ette und<br />
itzel sauber oder mit altem l verklebt?<br />
Sind die Bremsbeläge verschlissen?<br />
Bei einigen Bikes wird sogar ein<br />
Serviceheft geführt wie bei einem<br />
Auto.<br />
Probefahrt<br />
n edem Fall ist es besser, zu testen<br />
statt zu vertrauen. Ein seriöser Verkäufer<br />
wird nichts gegen eine Probefahrt<br />
einzuwenden haben. Wenn diese eine<br />
ganze Akkuladung lang dauert, lässt<br />
sich der Zustand des Akkus besser<br />
abschätzen. Man erlebt und fühlt, ob<br />
Unterstützung und eichweite den<br />
Ansprüchen genügen. Unterstützt der<br />
Antrieb gleichmässig und ohne seltsame<br />
Geräusche? Setzt die Unterstützung<br />
angenehm oder ruckartig ein?<br />
eagiert die Motorsteuerung rasch oder<br />
mit Verzögerung? Wiederholte schnelle<br />
Starts und Stopps helfen, die Griffigkeit<br />
und Wirksamkeit der Bremsanlage zu<br />
prüfen. Von Vorteil werden das Display<br />
und der Akku einmal entfernt und wieder<br />
aufgesteckt. Geprüft wird, ob die<br />
ontakte sauber sind und die Steckverbindungen<br />
schön ineinander gleiten.<br />
Zu prüfen ist insbesondere auch die Beleuchtung,<br />
die bei einem EBike fest installiert<br />
sein muss. Achtung: eparaturen,<br />
Aufwertungen und Ausrüstungen<br />
erst nach dem auf sind teuer. ◆<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 21
Erste Ökoflüge<br />
für 2030<br />
in Sicht<br />
Die Zeit drängt, Klimaerwärmung und stetige Zunahme der<br />
Passagierzahlen gebieten zwingend, dass sich die Luftfahrt<br />
neu erfindet. Doch die Technologie, die auf kommerzielle<br />
Null-Emmissions-Flüge und insbesondere auf Elektroflugzeuge<br />
ausgerichtet ist, steckt noch in den Kinderschuhen.<br />
TEXT ALINE BEAUD<br />
Der weltweite Flugverkehr, der<br />
für bis der vom Menschen<br />
verursachten ohlendioidemissionen<br />
verantwortlich<br />
ist, stösst laut der internationalen<br />
Zivilluftfahrtorganisation (AO) über<br />
Mio. Tonnen O2 in die uft aus.<br />
n der Schweiz verursachen die internationalen<br />
Flüge mit Start in der<br />
Schweiz, wie das Bundesamt für<br />
Umwelt angibt, der gesamten<br />
O-Emissionen. Eine stattliche Zahl,<br />
wenn man bedenkt, dass die Zahl der<br />
Passagiere weiter steigt ( seit<br />
gemäss Bundesamt für Statistik).<br />
ommerzielle Flüge, die null Emission<br />
verursachen, scheinen also zu den<br />
massgeblichen erausforderungen für<br />
die Zukunft der uftfahrt zu gehören.<br />
Doch der aktuelle Stand der Technologie<br />
erlaubt noch keine Standardisierung<br />
von koflügen.<br />
Kurs auf eine kohlenstofffreie<br />
Luftfahrt<br />
Da ist dieses Gefühl der Dringlichkeit,<br />
und die uftfahrtindustrie kann mit<br />
der Zeit auch darauf reagieren. Bis wir<br />
aber über die notwendigen Technologien<br />
für komplett kohlenstofffreie<br />
Flüge verfügen, ist der O2-Ausstoss<br />
unbedingt zu begrenzen. Es handelt<br />
sich um eine bergangsphase, versichert<br />
ean-Marc Thvenaz, EO von<br />
Easyet Schweiz. Glenn lewellyn, eiter<br />
Elektrifizierung bei Airbus, stimmt<br />
ihm zu: Das Problem ist nicht die<br />
uftfahrt, sondern das ohlendioid.<br />
EASYJET<br />
22 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
DOSSIER<br />
530 km Reichweite<br />
strebt Easyjet<br />
für ihr Elektro-<br />
Hybrid-Flugzeug an<br />
Null-Emissions-Flüge sind keine Utopie,<br />
wir haben bereits bewiesen, dass<br />
solche auf lokaler Ebene möglich<br />
sind.» Das erklärte Ziel des Flugzeugbauers<br />
ist übrigens, bis zum Jahr 2030<br />
elektro-hybride Flugzeuge für 100<br />
Passagiere zum Fliegen zu bringen.<br />
Im Rahmen ihrer Strategie des kohlenstofffreien<br />
Luftverkehrs und der Lärmreduzierung<br />
ist Easyjet namentlich<br />
eine Partnerschaft mit Wright Electric,<br />
einem amerikanischen Start-up, eingegangen,<br />
das 2016 von einem Team aus<br />
Luftfahrtingenieuren, Experten für<br />
Motorantrieb und auf Batterien spezialisierten<br />
Chemikern gegründet wurde.<br />
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit<br />
wollen die beiden Unternehmen im<br />
Laufe der nächsten zehn Jahre das<br />
erste elektro-hybride Passagierflugzeug<br />
betreiben. Das auf diese Weise<br />
entwickelte Flugzeug soll 20% der<br />
heute von der Airline durchgeführten<br />
Flüge abdecken, 100 Passagiere befördern<br />
und eine Reichweite von 530 Kilometern<br />
haben. Im Fokus steht dabei<br />
das Ziel, in 20 Jahren null Emission<br />
für die Kurzstreckenflüge zu erreichen.<br />
Die am zweithöchsten frequentierte<br />
Fluglinie Europas, Amsterdam–London,<br />
wird vermutlich eine zu 100%<br />
elektrische Strecke.<br />
Ein gewichtiges Problem<br />
Die grösste Herausforderung der Elektroenergie<br />
besteht laut Airbus in deren<br />
effizienter Speicherung, sowohl hinsichtlich<br />
Gewicht als auch Volumen.<br />
Wohingegen ein Tank den Vorteil hat,<br />
während des Flugs allmählich leerer<br />
und damit leichter zu werden. «Es<br />
braucht sehr viele Batterien, um die<br />
gleichen Leistungen wie mit Treibstoff<br />
zu erzielen. In einem Elektroauto zum<br />
Beispiel kann die Batterie bis zu einem<br />
Drittel des Leergewichts ausmachen»,<br />
erfährt man am Standort des Flugzeugherstellers.<br />
Airbus schätzt, dass<br />
ein Kilo Kerosin ungefähr 25 bis 30<br />
Kilogramm Batterien entspricht. «Bei<br />
einem Flug Genf–Amsterdam werden<br />
etwa 2,5 Tonnen Treibstoff verbraucht.<br />
Das Gewicht der Batterien allein<br />
würde also schon ungefähr 75 Tonnen<br />
ausmachen. Die aktuelle Technologie<br />
ist noch nicht ausgereift», veranschaulicht<br />
der CEO von Easyjet<br />
Schweiz.<br />
Weitere Strategien<br />
Doch nicht alle Forschung konzentriert<br />
sich auf diese eine Technologie.<br />
Glenn Llewellyn von Airbus tüftelt<br />
DIE E-LUFTFAHRT<br />
auch an anderen Optionen, wie Wasserstoff<br />
oder nachhaltige Treibstoffe.<br />
IN DER SCHWEIZ<br />
«Es handelt sich um komplementäre<br />
Technologien», meint er. Ein Hybridantrieb<br />
würde laut dem Flugzeugbauer<br />
gestatten, in gewissen Flugphasen einen<br />
Verbrennungsmotor zu benutzen<br />
und so den Verbrauch zu optimieren.<br />
«Man darf keinen Ansatz ausser Acht<br />
lassen. Eine einzige Lösung ist nicht<br />
wirkungsvoll genug», bestätigt Jean-<br />
Marc Thévenaz. Easyjet hat seine<br />
Emissionen seit 2000 bereits um 32%<br />
gesenkt und möchte bis 2022 38% erreichen,<br />
sprich 72 Gramm CO2 pro<br />
Passagier und Kilometer. Die Airline<br />
bemüht sich, ihre Ökobilanz zu verbessern,<br />
insbesondere durch verschiedene<br />
Kooperationen mit Airbus, Derwent<br />
Engineering oder Safran. Zu den<br />
bereits umgesetzten Massnahmen gehören<br />
leichtere Sitze, ein Schalldämpfer<br />
unter den Tragflächen sowie der<br />
Kauf von Maschinen, die weniger<br />
Kerosin brauchen und leiser sind. Eines<br />
der nächsten kurzfristigen Ziele?<br />
Den Verbrauch beim Rollen am Boden,<br />
das momentan mit den Triebwerken<br />
erfolgt, unter Einsatz elektrischer Antriebe<br />
zu reduzieren. Erste Tests werden<br />
ab nächstem Jahr in Toulouse<br />
stattfinden, und die Airline rechnet<br />
mit einer Reduzierung um 55 000 Tonnen<br />
CO2 pro Jahr. «Diese Einsparung<br />
ist dank der heutigen Technologien<br />
bereits jetzt realisierbar. Man muss<br />
etappenweise vorgehen, um die<br />
Flugzeug industrie vom Kohlenstoff zu<br />
befreien», fügt der Chef von Easyjet<br />
Schweiz an. •<br />
Antonello Laveglia, Sprecher des<br />
Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL),<br />
erklärt, dass es etwa zehn Projekte<br />
zum Elektroflugzeug gibt. «Sie betreffen<br />
häufig Kleinflugzeuge und<br />
sind sehr heterogen. Während gewisse<br />
Ideen kommerziellen Charakter<br />
haben, sind andere an technischen<br />
Hochschulen oder unter dem<br />
Impuls von Privatpersonen entstanden.<br />
Doch all diesen Projekten ist<br />
gemeinsam, dass Luftfahrtbegeisterte<br />
daran mitwirken», so der Mediensprecher,<br />
der insbesondere das<br />
Unternehmen H55 als bereits konkretes<br />
Beispiel für die Nutzung eines<br />
kleinen Schweizer Elektroflugzeugs<br />
nennt. Das Flugzeug dient Schulungszwecken<br />
und wurde von ehemaligen<br />
Mitarbeitern von Solar<br />
Impulse entwickelt. Was die kommerzielle<br />
Luftfahrt mit grossen<br />
emissionsfreien Maschinen betrifft,<br />
geht Antonello Laveglia mit den Experten<br />
einig, dass dies noch Zeit benötigt.<br />
Hingegen findet er, dass die<br />
Schweiz ein sehr interessantes Spielfeld<br />
für die Entwicklung der Technologie<br />
von Vertikalflügen und Flugzeugtaxis<br />
darstellt. «Der gesetzliche<br />
und wirtschaftliche Rahmen sowie<br />
die vorhandenen Kompetenzen in<br />
der Schweiz (Universitäten, Hochschulen<br />
usw.) sind international sehr<br />
konkurrenzfähig», erzählt Antonello<br />
Laveglia, wobei er sich fragt, ob die<br />
Gesellschaft solche Flüge wohl akzeptieren<br />
würde.<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 23
Profitieren<br />
Sie jetzt von<br />
unseren<br />
Frühbucher-<br />
Angeboten<br />
NEU Von der Ostsee bis<br />
zum Rheinknie 2020<br />
mit MS Thurgau Saxoniabbbb<br />
TOP<br />
Qualität<br />
&<br />
Preis<br />
Flusskreuzfahrten weltweit<br />
Adventsfahrten <strong>2019</strong> | Asien <strong>2019</strong>/20 | Vorschau 2020<br />
g<br />
1<br />
Von<br />
Berlin zu den Ostsee-Inseln<br />
NEU Berlin–Stralsund–Berlin<br />
11 Tage ab Fr. 2290.–<br />
(Nach Rabattabzug, günstigste Kategorie inkl. Vollpension)<br />
1. Tag Schweiz–Berlin Bahnfahrt im ICE nach Berlin.<br />
Transfer zum Anleger und Einschiffung.<br />
2. Tag Berlin–Niederfinow Stadtrundfahrt (2) durch<br />
die Hauptstadt Deutschlands. «Leinen los!».<br />
3. Tag Niederfinow–Stettin Flusstag.<br />
4. Tag Stettin–Wollin–Wolgast Stadtrundfahrt/<br />
-gang (1) in Stettin. Ausflug (1) Kamień Pomorski.<br />
5. Tag Wolgast–Peenemünde/Usedom–Greifswald<br />
Wieck Insel rundfahrt (2) Usedom mit Seebädern<br />
Koserow und Zinnowitz. Rundgang (1) Greifswald.<br />
6. Tag Greifswald Wieck–Lauterbach/ Rügen-Vitte/<br />
Hiddensee Ausflug (1) zu Kreidefelsen der Insel Rügen.<br />
Rundfahrt (1) im Pferdewagen in Hiddensee.<br />
7. Tag Vitte/Hiddensee–Stralsund–Anklam In<br />
Stralsund Rundgang (1) durch die Altstadt.<br />
8. Tag Anklam–Schwedt Schifffahrt. Rundgang (2)<br />
durch die «Nationalparkstadt» Schwedt.<br />
9. Tag Schwedt–Hohensaaten–Eberswalde Ausflug<br />
(2) Schiffshebewerk Niederfinow.<br />
10. Tag Eberswalde–Lehnitz-Berlin Spandau Busausflug<br />
(1) zur Klosterruine Chorin.<br />
11. Tag Berlin–Schweiz Ausschiffung, Bustransfer<br />
zum Bahnhof. Rückfahrt mit dem direkten ICE.<br />
Abreisedaten 2020 Es het solangs het Rabatt<br />
01.05. 700 03.08. 700 02.09. 700<br />
11.05. 700 13.08. 700 12.09. 700<br />
24.07. 700 23.08. 700 22.09. 700<br />
2<br />
«Amazonas<br />
des Nordens» – Ostsee-Inseln<br />
NEU Berlin–Rügen–Demmin<br />
11 Tage ab Fr. 2290.–<br />
(Nach Rabattabzug, günstigste Kategorie inkl. Vollpension)<br />
1. Tag Schweiz–Berlin Bahnfahrt im ICE nach Berlin.<br />
Transfer zum Anleger und Einschiffung.<br />
2. Tag Berlin–Niederfinow Stadtrundfahrt (1) durch<br />
die Hauptstadt Deutschlands. «Leinen los!».<br />
3. Tag Niederfinow– Hohensaaten–Stettin Ausflug<br />
Chorin/Hebewerk (1) . Fahrt auf der Oder.<br />
4. Tag Stettin–Swinemünde/Usedom Stadtrundfahrt<br />
(1) in Stettin. Rundgang (2) durch Swinemünde.<br />
5. Tag Swinemünde–Peenemünde/Usedom Führung<br />
(2) durch das Technisch-Historische Museum.<br />
6. Tag Peenemünde/Usedom–Stralsund Rundgang<br />
(1) durch die schöne Hansestadt Stralsund.<br />
7. Tag Stralsund–Barth–Vitte/Hiddensee Busausflug<br />
(1) Fischland-Darss-Zingst. Abendrundfahrt<br />
(1) im Pferdewagen über Hiddensee.<br />
8. Tag Vitte/Hiddensee–Rügen–Wolgast Ab Lauterbach<br />
Busausflug (1) zu den Kreidefelsen auf Rügen.<br />
9. Tag Wolgast–Anklam Busausflug (1) Usedom.<br />
10. Tag Anklam–Jarmen–Demmin Busausflug (1)<br />
nach Greifswald. Rundgang (2) durch Demmin.<br />
11. Tag Demmin–Berlin–Schweiz Ausschiffung und<br />
Busfahrt nach Berlin. Zugfahrt in die Schweiz.<br />
Demmin–Berlin: Gleiche Reise in umgekehrter Reihenfolge<br />
mit kleinen Anpassungen.<br />
Reisedaten 2020 Es het solangs het Rabatt<br />
Berlin–Demmin Demmin–Berlin<br />
12.06.–22.06. 700 22.06.–02.07. 700<br />
Jetzt Vorabkatalog<br />
2020 bestellen!<br />
3 City-Hopper<br />
NEU Berlin–Düsseldorf–Basel<br />
12 Tage ab Fr. 2290.–<br />
(Nach Rabattabzug, günstigste Kategorie in Nebensaison inkl. VP)<br />
1. Tag Schweiz–Berlin Bahnfahrt im ICE nach Berlin.<br />
Transfer zum Anleger und Einschiffung.<br />
2. Tag Berlin–Brandenburg Stadtrundfahrt (1) durch<br />
Berlin. «Leinen los!». Rundfahrt (1) in Potsdam mit<br />
Spaziergang durch den Garten von Sanssouci.<br />
3. Tag Flusstag Erholung und Entspannung an Bord.<br />
4. Tag Wolfsburg Führung (1) durch die futuristische<br />
Auto stadt oder Ausflug (1) nach Braunschweig.<br />
5. Tag Hannover Stadtrundfahrt (1) .<br />
6. Tag Münster Rundgang/-fahrt (1) durch Altstadt.<br />
7. Tag Düsseldorf Rundgang/-fahrt (1) Altstadt.<br />
8. Tag Köln–Bonn Rundgang (1) durch Domstadt.<br />
9. Tag Mainz Schifffahrt «Romantischer Rhein».<br />
Rundgang (1) durch die Gutenbergstadt mit barocken<br />
Prachtbauten und Adelspalästen.<br />
10. Tag Speyer Rundgang (2) durch die Domstadt.<br />
11. Tag Strasbourg Rundfahrt/-gang (1) mit Münsterplatz<br />
und Gerberviertel mit Fachwerkhäusern.<br />
12. Tag Basel Ausschiffung, individuelle Heimreise.<br />
Basel–Berlin<br />
Gleiche Reise in umgekehrter Reihenfolge mit kleinen<br />
Anpassungen, ohne Rundgang Speyer (2) .<br />
Reisedaten 2020 Es het solangs het Rabatt<br />
Berlin–Basel<br />
21.05.–01.06. 800 Basel–Berlin<br />
02.07.–13.07. 800 01.06.–12.06. 800<br />
02.10.–13.10. 900 13.07.–24.07. 800<br />
Skyline, Berlin Kreidefelsen, Rügen Neues Rathaus, Hannover<br />
Amriswilerstrasse 12, 8570 Weinfelden<br />
Tel. 071 552 40 00, info@thurgautravel.ch<br />
Weitere Informationen oder buchen<br />
www.thurgautravel.ch
MS Thurgau Saxoniabbbb<br />
g<br />
Profitieren Sie<br />
von unseren<br />
Frühbucher<br />
Angeboten<br />
bis zum<br />
14.10.19<br />
Restaurant<br />
Panorama-Salon/Bar<br />
4<br />
Auf<br />
Deutschlands Wasserstrassen<br />
NEU Basel–Düsseldorf–Hamburg<br />
12 Tage ab Fr. 2090.–<br />
(Nach Rabattabzug, günstigste Kategorie in Nebensaison inkl. VP)<br />
1. Tag Basel Individuelle Anreise, Einschiffung<br />
und um 16.00 Uhr heisst es «Leinen los!».<br />
2. Tag Strasbourg–Speyer Stadtrundfahrt mit<br />
Rundgang (1) durch die elsässische Metropole.<br />
3. Tag Speyer–Mainz Rundgang (1) durch Mainz.<br />
4. Tag Mainz–Bonn Schifffahrt «Romantischer<br />
Rhein». Abends Besuch der Bonner Altstadt.<br />
5. Tag Bonn–Köln–Düsseldorf Rundgang (1) durch<br />
die Altstadt Kölns mit weltberühmtem Dom.<br />
6. Tag Düsseldorf Rundfahrt mit Rundgang (1) .<br />
7. Tag Münster Rundgang (1) durch die schöne Altstadt.<br />
Weiterfahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal.<br />
8. Tag Hannover Stadtrundfahrt (1) .<br />
9. Tag Wolfsburg Führung (1) in der futuris tischen<br />
Autostadt (1) oder Ausflug nach Braunschweig.<br />
10. Tag Scharnebeck (–Lüneburg)–Lauenburg Ausflug<br />
(1) ins nahe Lüneburg, der Hansestadt auf Salz.<br />
11. Tag Lauenburg–Hamburg Stadt- und Hafenrundfahrt<br />
(1) durch Deutschlands «Tor zur Welt».<br />
12. Tag Hamburg–Schweiz Ausschiffung, Transfer<br />
zum Bahnhof. Rückfahrt im direkten ICE.<br />
Hamburg–Basel<br />
Gleiche Reise in umgekehrter Reihenfolge mit<br />
kleinen Anpassungen, zusätzlich Speyer (2) .<br />
Reisedaten 2020 Es het solangs het Rabatt<br />
Basel–Hamburg Hamburg–Basel<br />
13.10.–24.10. 1000 24.10.–04.11. 1100<br />
St.Pauli-Landungsbrücken, Hamburg<br />
MS Thurgau Saxoniabbbb<br />
Das im Winter <strong>2019</strong>/2020 renovierte Boutique-Schiff<br />
bietet in familiärer, gemütlicher Atmosphäre Platz für<br />
84 Gäste. Alle Kabinen (ca. 12 m²) sind aussen liegend,<br />
zeitlos elegant eingerichtet und mit zwei nebeneinander<br />
stehenden Betten, Dusche/WC, Föhn, Minibar,<br />
Safe, TV/Radio und individuell regulierbarer Klimaanlage<br />
ausgestattet. Auf dem Oberdeck verfügen die Kabinen<br />
ab 2020 über einen franz. Balkon. Die Fenster<br />
auf dem Hauptdeck sind nicht zu öffnen. Im Restaurant<br />
werden internationale Spezialitäten und regionale<br />
Speisen zu einer Tischzeit serviert. Im stilvollen Panorama-Salon<br />
mit Bar lassen sich kurzweilige Stunden<br />
verbringen. Zur Bordausstattung gehören Réception,<br />
Restaurant, Panorama-Salon mit Bar sowie ein kleiner<br />
Souvenir-Shop. Das Sonnendeck mit Sonnensegel, Liegestühlen,<br />
Stühlen und Tischen lädt zum Verweilen<br />
ein. Gratis WLAN nach Verfügbarkeit. Nichtraucherschiff<br />
(Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).<br />
Aufgrund der geplanten Renovation handelt es sich<br />
bei der Aussenansicht um ein Illustrationsbild.<br />
Panorama-Salon mit Leseecke<br />
Bordshop<br />
Sonnendeck<br />
Unsere Leistungen<br />
• Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord<br />
• Bahnfahrt 2. Klasse ab/bis CH-Wohnort,<br />
Basis ½-Tax-Abo, inkl. Platzreservation<br />
• Transfers Bahnhof–Schiff–Bahnhof<br />
• Thurgau Travel Bordreiseleitung<br />
• Zugbegleitung bei An-/Rückreise<br />
• Audio-Set bei allen Ausflügen<br />
Nicht inbegriffen: Versicherungen, Ausflüge, Getränke,<br />
Trinkgelder (Empfehlung € 5–7 p. P./Tag), Auftragspauschale<br />
Fr. 35.– pro Rechnung (entfällt bei Buchung<br />
über www.thurgautravel.ch)<br />
Preise pro Person in Fr. (vor Rabattabzug)<br />
Kategorie/Reise 1 2 3,4<br />
2-Bettkabine HD hinten g 2990 2990 3190<br />
2-Bettkabine Hauptdeck g 3290 3290 3490<br />
2-Bettkabine OD, franz Balkon 3890 3890 4090<br />
Zuschlag Alleinbenutzung HD 990 990 1190<br />
Zuschlag Alleinbenutzung OD 1790 1790 1990<br />
Zuschlag 2. Klasse ohne ½-Tax-Abo 40 40 40<br />
Zuschlag 1. Klasse mit ½-Tax-Abo 195 195 120<br />
Zuschlag 1. Klasse ohne ½-Tax-Abo 260 260 175<br />
Zuschlag Flug<br />
auf Anfrage<br />
Ausflugspaket (7 Ausflüge) 245 – –<br />
Ausflugspaket (9 Ausflüge) – 340 285<br />
Annullations-/Assistance-Vers. 79 79 79<br />
(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar<br />
(2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar<br />
Programmänderungen speziell aufgrund von ungünstigen<br />
Wind-/Wetterverhältnissen vorbehalten<br />
Wegen niedrigen Brückenhöhen kann das Sonnendeck<br />
auf einigen Kanalabschnitten nur eingeschränkt genutzt<br />
werden.<br />
g Ausflugspaket bei gekennzeichneten Kategorien<br />
geschenkt! Angebot gültig für alle Reisedaten 2020 und<br />
buchbar bis zum 14.10.<strong>2019</strong>. Nicht mit anderen Aktionen<br />
oder Gutscheinen kumulierbar.<br />
Bitte geben Sie den Buchungscode «tgt19» an!<br />
Buchen oder Prospekt verlangen<br />
Gratis-Nr. 0800 626 550
Wie weiter mit der Mobilität?<br />
Am 20. <strong>Oktober</strong> wird in der Schweiz ein<br />
neues Parlament gewählt. Die Klimaproblematik<br />
scheint das dominierende Thema<br />
des Wahlkampfs zu sein. Wie will die Politik<br />
mit der Mobilität als Teil dieses Themas<br />
umgehen? Der «<strong>Touring</strong>» hat nachgefragt.<br />
TEXT DINO NODARI<br />
1. Mobilitätsentwicklung: Die Wohnbevölkerung ist in<br />
der Schweiz von 4,7 Millionen im Jahre 1950 auf über<br />
8,4 Millionen im Jahre 2016 angewachsen. Die Verkehrsleistungen<br />
im Personenverkehr haben sich im gleichen<br />
Zeitraum verneunfacht. Prognosen gehen davon aus, dass<br />
sich dieser Trend in Zukunft noch verstärken wird, während<br />
die Verkehrsinfrastrukturen auf Strasse und Schiene<br />
schon heute überlastet sind. Mit welchen Massnahmen<br />
soll dieses Mobilitätswachstum bewältigt werden?<br />
Wie wollen die Fraktionen im<br />
Bundeshaus das Mobilitätswachstum<br />
bewältigen, die<br />
CO2-Emissionen kompensieren und die<br />
Klimaziele erreichen? Zu diesen Themen<br />
wollte der «<strong>Touring</strong>» Antworten von den<br />
Bundeshausfraktionen.<br />
2. Treibstoffpreise: Um CO2-Emissionen im Verkehr zu<br />
kompensieren, wird derzeit unter anderem ein Aufschlag<br />
von zehn bis zwölf Rappen pro Liter auf die Treibstoffpreise<br />
diskutiert. Wie stehen die Fraktionen zu diesem<br />
Vorschlag, und wo ist die Höchstgrenze?<br />
3. Klima: Der Bundesrat hat die Ziele des Bundes zur<br />
CO2-Reduktion kürzlich noch verstärkt und will im Jahre<br />
2050 die Klimaneutralität erreichen. Mit welchen Massnahmen<br />
soll der Bereich der Mobilität zum Erreichen<br />
dieser Ziele beitragen?<br />
KEYSTONE<br />
26 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
MOBILITÄT<br />
Fraktion SVP<br />
Mit welchen Massnahmen soll dieses<br />
Mobilitätswachstum bewältigt werden?<br />
In den letzten elf Jahren hat die Schweizer<br />
Bevölkerung wegen der Zuwanderung<br />
um eine Million Einwohner zugenommen.<br />
Diese Massenzuwanderung<br />
gilt es, mit der SVP-Begrenzungsinitiative<br />
zu reduzieren. Gleichzeitig gilt es, die<br />
Engpässe auf den Strassen zu schliessen,<br />
um die teuren Staustunden zu verringern,<br />
und genügend Mittel im Nationalstras<br />
sen- und Agglomerationsverkehrsfonds<br />
zur Verfügung zu stellen.<br />
Wie stehen Sie zum Treibstoffzuschlag,<br />
und wo ist die Höchstgrenze?<br />
Die SVP lehnt die CO2-Abgabe auf Treibstoffen<br />
ab. Mit zehn bis zwölf Rappen<br />
Zuschlag pro Liter gehören wir zu den<br />
Ländern mit den teuersten Treibstoffpreisen<br />
Europas. Zudem führt die CO2-<br />
Abgabe schon heute zu massivem Tanktourismus<br />
ins benachbarte Ausland.<br />
Die Idee ist kontraproduktiv und bringt<br />
dem weltweiten Klima nichts.<br />
Wie soll die Mobilität zu den Klimazielen<br />
des Bundes beitragen?<br />
Die SVP ist gegen weitere Steuern,<br />
Gebühren, Abgaben und Verbote. Sie<br />
schaden dem Gewerbe und sorgen dafür,<br />
dass sich bald nur noch Reiche ein Auto<br />
leisten können. Die von den Linken geschürte<br />
Zweiklassengesellschaft beim<br />
Autofahren bekämpft die SVP. Hingegen<br />
unterstützt die SVP die Entwicklung<br />
neuer, umweltfreundlicher und verbrauchsarmer<br />
Antriebstechnologien.<br />
Fraktion SP<br />
Mit welchen Massnahmen soll dieses<br />
Mobilitätswachstum bewältigt werden?<br />
Herr und Frau Schweizer werden nicht<br />
glücklicher, wenn sie noch mehr Kilometer<br />
fahren. Die Kapazität der Strassen soll<br />
nicht noch mehr ausgebaut werden, was<br />
automatisch wachstumsdämpfend wirkt.<br />
Die Gelder sollen in den notwendigen<br />
Unterhalt fliessen. Dagegen soll der öffentliche<br />
Verkehr, das (Elektro-)Velo und<br />
der Fussverkehr gefördert werden. Die<br />
Güter gehören auf die Schiene und längerfristig<br />
in den «Cargo sou terrain».<br />
Wie stehen Sie zum Treibstoffzuschlag,<br />
und wo ist die Höchstgrenze?<br />
Diese Höchstgrenze ist akzeptabel. Sie<br />
macht zehn bis zwölf Franken pro Monat<br />
aus. Dieses Geld soll aber hauptsächlich<br />
zur Reduktion des Ölverbrauchs in der<br />
Schweiz eingesetzt werden, anstatt ins<br />
Ausland zu fliessen. Insbesondere die<br />
Anschaffung von Elektroautos und die<br />
Verbesserung der Ladeinfrastruktur<br />
sollte gefördert werden.<br />
Wie soll die Mobilität zu den Klimazielen<br />
des Bundes beitragen?<br />
Der Strassenverkehr soll schrittweise<br />
elektrifiziert werden. Die CO2-Vorschriften<br />
müssen im gleichen Tempo wie in der<br />
EU angehoben werden, und es braucht<br />
Anreize für den Kauf von Elek troautos,<br />
unter der Voraussetzung, dass diese nicht<br />
in die durchschnittliche Emissionsberechnung<br />
des Importeurs miteinbezogen werden.<br />
Sonst würde der Klimagewinn aufgehoben,<br />
weil im Gegenzug grosse SUV<br />
importiert werden können.<br />
Fraktion FDP<br />
Mit welchen Massnahmen soll<br />
dieses Mobilitätswachstum bewältigt<br />
werden?<br />
→<br />
Anzeige<br />
Der neue Opel<br />
GRANDLAND<br />
HYBRID4<br />
Keine Kompromisse. 300 PS. 4x4.<br />
WWW.OPEL.CH
MOBILITÄT<br />
Die steigende Mobilität der Bevölkerung<br />
widerspiegelt den zunehmenden Wohlstand<br />
unseres andes, was durchaus zu<br />
begrüssen ist. nfrastrukturEngpässe<br />
müssen gezielt beseitigt werden. Das<br />
Parlament hat dafür kürzlich wichtige<br />
Ausbauschritte für Bahn und Strasse verabschiedet.<br />
Finanziert werden sie dank<br />
der Schaffung des Bahn (BF) und des<br />
Strassenfonds (AF), wofür sich die FDP<br />
stark eingesetzt hatte.<br />
Wie stehen Sie zum Treibstoffzuschlag,<br />
und wo ist die Höchstgrenze?<br />
Es ist richtig, dass eine gesetzliche Obergrenze<br />
festgelegt wird. Die genaue öhe<br />
muss von den geplanten Massnahmen<br />
zur O2eduktion im Strassenverkehr<br />
abhängig gemacht werden. Ein Aufschlag<br />
im Bereich von acht bis zehn appen<br />
pro iter scheint realistisch und<br />
wurde von der FDP bereits im ationalrat<br />
unterstützt.<br />
Wie soll die Mobilität zu den Klimazielen<br />
des Bundes beitragen?<br />
Der Verkehr ist der grösste Emittent von<br />
O2Emissionen der Schweiz. Darum ist<br />
es logisch, dass er auch einen Beitrag zur<br />
O2eduktion leisten muss. Um <br />
klimaneutral zu sein, braucht es neben<br />
nnovationen im Verkehrssektor einen<br />
technologieneutralen Massnahmenmi<br />
wie zum Beispiel einen Absenkpfad über<br />
O2Grenzwerte. Weitere enkungsmassnahmen<br />
im Flug oder Strassenverkehr<br />
müssen auch in die berlegungen<br />
miteinbezogen werden.<br />
Treibstoffe Wo<br />
liegt die Höchstgrenze<br />
bei der<br />
Zulage?<br />
Fraktion CVP<br />
Mit welchen Massnahmen soll dieses<br />
Mobilitätswachstum bewältigt werden?<br />
Anpassung der aumplanung, damit die<br />
eute näher am Arbeitsplatz wohnen<br />
können. Einführung eines angemessenen<br />
Mobility pricing auf sämtlichen<br />
Verkehrsträgern. Bauen von argo<br />
souterrain, um die Strassen vom Güterverkehr<br />
zu entlasten. Zusatzspuren auf<br />
den meistbefahrenen Autobahnen und<br />
entsprechende Engpassbeseitigung.<br />
Doppel stockzüge und adenzerhöhung<br />
der Bahn. Entwicklung der Drohnentransporte.<br />
Wie stehen Sie zum Treibstoffzuschlag,<br />
und wo ist die Höchstgrenze?<br />
Unsere Massnahmen müssen mit den<br />
achbarländern und der EU im Einklang<br />
stehen. Eine einseitige massive Treibstoffverteuerung<br />
in der Schweiz fördert<br />
den Tanktourismus und schadet der<br />
Schweizer Wettbewerbsfähigkeit sowie<br />
unseren Steuereinnahmen. Ein allfälliger<br />
limaaufschlag muss die Preise in den<br />
achbarländern und die Frankenstärke<br />
berücksichtigen.<br />
Wie soll die Mobilität zu den Klimazielen<br />
des Bundes beitragen?<br />
Entschlossene Förderung der Elektromobilität<br />
mittels Anreize, Steuerabzüge<br />
und Förderprogramme, edoch ohne Verbote.<br />
Erhalt der ernkraftwerke, um den<br />
zusätzlichen Stromverbrauch zu decken.<br />
Förderung des arpoolings.<br />
Fraktion Grüne<br />
Mit welchen Massnahmen soll dieses<br />
Mobilitätswachstum bewältigt werden?<br />
Das ezept sind die drei V: Verkehr vermeiden<br />
(Videokonferenzen, Arbeiten<br />
Wohnen durch aumplanung näher beisammen).<br />
Verkehr verlagern (Fördern<br />
FussVeloverkehr und V). Und Verkehr<br />
verbessern, indem nfrastruktur effizienter<br />
genutzt wird. Es ist nicht nötig, dass<br />
zu Spitzenzeiten im Schnitt ,Personen<br />
in einem Auto sitzen oder für immer<br />
grös sere Fahrzeuge grössere Abstellplätze<br />
erstellt werden.<br />
Wie stehen Sie zum Treibstoffzuschlag,<br />
und wo ist die Höchstgrenze?<br />
Das onzept des limarappens ist keine<br />
enkungsabgabe. Vielmehr muss das<br />
Geld reichen, um möglichst alle Treibstoffemissionen<br />
zu kompensieren. Daran<br />
hat sich die öhe der limarappens zu<br />
richten. Für die Grünen ist klar, dass der<br />
Klimawandel Mit<br />
welchen Massnahmen<br />
sollen die Klimaziele<br />
erreicht werden?<br />
O2Ausstoss durch Treibstoffe zu <br />
kompensiert werden muss.<br />
Wie soll die Mobilität zu den Klimazielen<br />
des Bundes beitragen?<br />
Tatsächlich ist inzwischen beim Verkehr<br />
der andlungsbedarf am grössten. Die<br />
Grünen fordern, dass ab keine mit<br />
fossilem Treibstoff betriebenen Personenwagen<br />
neu zugelassen werden.<br />
Zudem sollen die O2Emissionsvorschriften<br />
für neue Personen und ieferwagen<br />
konseuent umgesetzt und nicht<br />
ver wässert und hinausgezögert werden.<br />
Dazu kommen Massnahmen zur Umsetzung<br />
der eingangs erwähnten DreiV<br />
Strategie.<br />
Fraktion BDP<br />
Mit welchen Massnahmen soll dieses<br />
Mobilitätswachstum bewältigt werden?<br />
Auch intelligente Mobilität wird nfrastruktur<br />
brauchen. Aber mit ilfe einer<br />
guten strategischen Planungen sollen die<br />
vorhandenen Mittel gezielt eingesetzt<br />
werden, um Engpässe zu beheben. Weiterentwicklungen<br />
der Bahn wie auch<br />
der Strasseninfrastruktur müssen als Gesamtkonzept<br />
verstanden und angegangen<br />
werden. Strasse und Schiene müssen<br />
miteinander, und nicht gegeneinander,<br />
funktionieren. Weiter müssen die Möglichkeiten<br />
der Digitalisierung genutzt<br />
werden.<br />
Wie stehen Sie zum Treibstoffzuschlag,<br />
und wo ist die Höchstgrenze?<br />
28 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
WER HAT RECHT<br />
FOTOS ISTOCK<br />
Die BDP spricht sich klar für einen Aufschlag<br />
auf die Treibstoffpreise aus. Damit<br />
sich wirklich etwas ändert und dem<br />
limawandel wirksam entgegengetreten<br />
werden kann, braucht es auch schmerzhafte,<br />
unpopuläre ösungen. ösungen,<br />
die aber für die Zukunft unserer Umwelt<br />
getroffen werden müssen.<br />
Wie soll die Mobilität zu den Klimazielen<br />
des Bundes beitragen?<br />
Die BDP unterstützt die Gletscherinitiative,<br />
die ein Verbot von fossilen Treibstoffen<br />
ab einführen will. Zudem<br />
soll die Elektromobilität konseuent<br />
gefördert werden. Auch der V muss<br />
ausgebaut werden. Es braucht einen<br />
Aufschlag auf Treibstoffpreise, und es<br />
braucht eine OAbgabe auf Flugtickets.<br />
Und innovative deen und ösungen<br />
müssen konseuent gefördert und<br />
vom Bund unterstützt werden.<br />
Fraktion GLP<br />
Mit welchen Massnahmen soll dieses<br />
Mobilitätswachstum bewältigt werden?<br />
Der Bund gibt für Ausbau der Verkehrsinfrastruktur<br />
Milliarden aus. Das Geld<br />
fliesst zu grossen Teilen in Asphalt und<br />
Beton. Dabei haben unsere Strassen ausserhalb<br />
der Spitzenzeiten schon heute<br />
massive berkapazitäten. ntelligente<br />
Verkehrsmanagementsysteme, moderne<br />
Arbeits und Schulmodelle sowie ein<br />
Mobility Pricing können dieses Problem<br />
lösen, viel Geld sparen und die Umwelt<br />
weniger belasten.<br />
Wie stehen Sie zum Treibstoffzuschlag,<br />
und wo ist die Höchstgrenze?<br />
Wir befürworten eine limaabgabe auf<br />
Treibstoffe mit einer ückzahlung an die<br />
Bevölkerung. Wir schlagen vor, dass<br />
diese auf Treibstoffe in gleicher öhe<br />
wie auf Brennstoffe erhoben wird, das<br />
würde den Benzinpreis um rund appen<br />
erhöhen.<br />
Wie soll die Mobilität zu den Klimazielen<br />
des Bundes beitragen?<br />
Mit einer limaabgabe auf Treibstoffe<br />
und Flugtickets wollen wir die richtigen<br />
Anreize schaffen, dazu mit der limarück<br />
zahlung klimafreundliches Verhalten<br />
belohnen. Weiter unterstützen wir<br />
eine Alpentransitbörse, welche den<br />
Schwerverkehr auf unseren Strassen<br />
reduziert. Schliesslich unterstützen wir<br />
eine Offensive für erneuerbare Antriebsformen,<br />
insbesondere für die Elektromobilität.<br />
◆<br />
Betrunken auf dem Velo –<br />
Ausweisentzug möglich<br />
Wer im Strassenverkehr unter Alkoholeinfluss unterwegs<br />
ist, gefährdet nicht nur sich selber, sondern<br />
auch andere Verkehrsteilnehmer. Auch Blaufahrten<br />
mit dem Velo sind gefährlich.<br />
TEXT URS-PETER INDERBITZIN<br />
Die Versuchung ist gross: Bei<br />
Freunden ist eine Party angesagt.<br />
Die Gefahr, dass sie<br />
feuchtfröhlich endet, ist gegeben.<br />
Der Ort des Festes nicht allzu weit<br />
entfernt und die Wettervorhersage<br />
verspricht keinen egen. Statt<br />
mit dem Auto dorthin zu fahren,<br />
nehmen wir das Fahrrad, dann<br />
passiert uns nichts, selbst wenn<br />
wir einen über den Durst trinken<br />
sollten. eine gute dee. Denn<br />
die Fahrfähigkeit muss bei allen<br />
enkern gegeben sein. Auch für<br />
motorlose Fahrzeuge wie Fahrräder,<br />
Fuhrwerke, utschen und dergleichen<br />
gibt es Vorschriften. Wer<br />
mit einem Drahtesel mit , Promille<br />
oder mehr unterwegs ist,<br />
kann mit aft oder Busse meist<br />
einige undert Franken bestraft<br />
werden. Bei einem Unfall können<br />
auch die Versicherungsleistungen<br />
gekürzt werden. Zudem kann<br />
einem adfahrer oder einer adfahrerin<br />
das Velofahren untersagt<br />
werden, wobei das Fahrverbot<br />
immer mindestens einen Monat<br />
dauert.<br />
Ausweisentzug<br />
Wer stark betrunken mit einem<br />
Fahrrad erwischt wird, dem kann<br />
auch der Führerausweis für alle<br />
Motorfahrzeuge entzogen werden.<br />
Dies musste der enker eines E<br />
Bikes erfahren, der vor einiger Zeit<br />
die ontrolle über sein Velo verlor<br />
und frontal in einen Zaunpfahl<br />
prallte. Weil der adfahrer eine<br />
Blutalkoholkonzentration zwischen<br />
mindestens , und höchstens<br />
, Gewichtspromille intus<br />
hatte, ordnete das zuständige<br />
Stras senverkehrsamt einen<br />
vorsorglichen Entzug des<br />
Führerausweises für Motorfahrzeuge<br />
und ein vorläufiges<br />
Fahrverbot für Fahrräder<br />
an. Solche Massnahmen<br />
werden ergriffen, wenn ein enker<br />
mehrmals wiederholt betrunken<br />
oder einmalig mit einem sehr<br />
hohen Alkoholpegel (ab , Promille)<br />
erwischt wird.<br />
Alkoholproblem<br />
Bei diesen enkern wird vermutet,<br />
dass ein chronisches Alkoholproblem<br />
besteht. Sie müssen sich einem<br />
Fahrtauglichkeitstest unterziehen.<br />
m konkreten Fall des<br />
enkers des EBikes diagnostizierte<br />
ein nstitut für forensische<br />
Psychiatrie und Psychotherapie<br />
eine Alkoholabhängigkeit und verneinte<br />
deshalb die Fahreignung.<br />
ierauf verfügten die Behörden<br />
einen Entzug des Führerausweises<br />
und ein Fahrverbot für Fahrräder<br />
auf unbestimmte Zeit. Zwei ahre<br />
nach dem Unfall und nach einem<br />
weiteren Gutachten erhielt der<br />
adfahrer den Führerausweis unter<br />
Auflagen aaranalyse alle<br />
sechs Monate, strikte Alkoholabstinenz<br />
zurück. Weil sich der<br />
enker weigerte, die Auflagen einzuhalten,<br />
musste er den Führerausweis<br />
erneut abgeben. Das Bundesgericht<br />
hat diese Massnahme<br />
geschützt (). Es geht<br />
davon aus, dass der enker seine<br />
Suchtkrankheit nicht erfolgreich<br />
überwunden hat und ihm<br />
deshalb weiterhin die<br />
Fahreignung fehlt. ◆<br />
URS-PETER<br />
INDERBITZIN<br />
Verkehrssexperte<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 29
Ritterliches Verhalten<br />
gegenüber Reitern<br />
Wie sollen sich Auto- oder Fahrradfahrer verhalten, wenn sie auf<br />
der Strasse auf Reiter und Pferd treffen? Wir haben uns mit zwei<br />
Pferdefachleuten unterhalten. Sie erklären, wie ein ideales<br />
Nebeneinander auf der Strasse aussieht.<br />
TEXT ALINE BEAUD | FOTOS OLIVIER VOGELSANG<br />
Genf ist der anton<br />
mit der höchsten<br />
Anzahl Pferde pro<br />
Einwohner. So ist es<br />
nicht selten, dass man auf einer<br />
der antonsstrassen am<br />
Genferseezipfel auf Pferde<br />
trifft. Wir meiden nach<br />
Möglichkeit die verkehrsreichen<br />
Strassen, aber um auf<br />
die eitgelände zu gelangen,<br />
kommen wir nicht darum herum,<br />
sie zumindest zu über-<br />
ueren, erklärt aurent<br />
Girardet, oPräsident des<br />
eitvereins der egion Versoi<br />
(AV). Und obwohl<br />
edermann das echt zur Benutzung<br />
der Strasse hat, ist<br />
das Miteinander zwischen<br />
Verkehrsteilnehmern und<br />
eitern nicht immer selbstverständlich.<br />
ier muss betont<br />
werden, dass auch eiter<br />
die Verkehrsregeln befolgen<br />
müssen, so etwa, auf der<br />
Strasse nicht nebeneinander<br />
zu reiten ausser es sind<br />
mehr als sechs Pferde miteinander<br />
unterwegs oder sich<br />
nach Möglichkeit am Strassenrand<br />
zu bewegen, um die<br />
Fahrbahn zum berholen<br />
freizugeben, und bei schlechten<br />
ichtverhältnissen eflektoren<br />
zu tragen. Dennoch<br />
sind wir häufig mit<br />
unangebrachtem Verhalten<br />
seitens mancher Autolenker<br />
konfrontiert, erzählt avier<br />
ey, oPräsident der AV.<br />
Gas geben, den Motor aufheulen<br />
lassen, zu nahe auffahren,<br />
Fernlicht einschalten:<br />
Das sind einige Beispiele<br />
von unzivilisiertem Verhalten<br />
seitens mancher Autolen-<br />
30 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
MOBILITÄT<br />
Auch Reiter müssen<br />
die Verkehrsregeln<br />
befolgen<br />
«Das Pferd kann in<br />
Sekundenschnelle<br />
kehrtmachen, den<br />
Reiter abwerfen<br />
oder ein Auto<br />
demolieren»<br />
Laurent Girardet<br />
Gefahr<br />
Der Autolenker fährt<br />
bei Marie und ihrem<br />
Pferd dicht auf<br />
«Trotz seiner Domestizierung<br />
bleibt das<br />
Pferd ein Fluchttier,<br />
ein Lebewesen, das<br />
reagiert»<br />
Xavier Rey<br />
ker, die vielleicht nicht wissen,<br />
wie sie sich beim<br />
berholen von eitern oder<br />
Pferdegespannen verhalten<br />
sollen. Auch EBikeFahrer<br />
sind von diesem Problem<br />
betroffen. Die EBikes sind<br />
lautlos und schnell. Wenn<br />
der Velofahrer klingelt, um<br />
sein erannahen anzuzeigen,<br />
kann das Pferd erschrecken<br />
und in Panik geraten, sagt<br />
ey und betont, dass bereits<br />
das Flattern von astwagenplanen<br />
oder das lappern<br />
eines Anhängers Pferden<br />
Probleme bereiten können.<br />
Und aurent Girardet präzisiert:<br />
Das Pferd kann in<br />
Sekundenschnelle kehrtmachen,<br />
den eiter abwerfen<br />
oder aber die arosserie eines<br />
Autos demolieren.<br />
Ein Fluchttier<br />
Um das Problem zu verstehen,<br />
muss man sich in den<br />
opf des Tiers versetzen.<br />
Sein Sichtfeld beträgt zwar<br />
Grad, aber es gibt dennoch<br />
Bereiche, die es nicht<br />
Respekt oder die Kunst,<br />
anderen Verkehrsteilnehmern<br />
korrekt<br />
zu begegnen<br />
überblickt. Die toten Winkel<br />
befinden sich direkt hinter<br />
und direkt vor dem Pferd.<br />
Trotz seiner Domestizierung<br />
bleibt das Pferd ein Fluchttier,<br />
ein ebewesen, das reagiert,<br />
erklärt avier ey.<br />
Bei Gefahr ist Flucht seine<br />
Verteidigung. ähert sich<br />
ein Fahrzeug von hinten und<br />
rückt zu nahe an das Tier auf,<br />
kann dieses die Gefahr nicht<br />
sehen und vom Geräusch<br />
überrascht werden. Als Folge<br />
davon kann es abrupt kehrt<br />
machen oder zur Seite springen.<br />
Der Fachmann benutzt<br />
einen Vergleich, um die Unvorhersehbarkeit<br />
des Pferdes<br />
zu erklären: Stellen Sie sich<br />
ein ind vor, das am Strassenrand<br />
mit einem Ball<br />
spielt. Geben Sie da Gas? Bei<br />
einem Pferd empfiehlt sich<br />
dasselbe Verhalten. atürlich<br />
hängen die eaktionen<br />
des Pferdes auch von asse,<br />
Temperament und seiner Erfahrung<br />
ab. Und es verlangt<br />
auch vom eiter, ederzeit<br />
aufmerksam zu sein. ◆<br />
Drei einfache<br />
Verhaltensregeln<br />
Für Laurent Girardet beginnt<br />
ein harmonisches Nebeneinander<br />
mit dem gegenseitigen<br />
Respekt. Xavier Rey fügt an,<br />
dass der Unvorhersehbarkeit<br />
des Pferdes mit drei Regeln<br />
begegnet werden kann: auf<br />
vernünftige Weise auf sich<br />
aufmerksam machen, Tempo<br />
anpassen und Mindestabstand<br />
einhalten. Auf dem E-Bike<br />
macht man am besten mit der<br />
Stimme auf sich aufmerksam –<br />
ein Guten Tag macht sich immer<br />
gut. Das Pferd ist an Menschen<br />
gewöhnt und wird nicht<br />
überrascht.» Beim Herannahen<br />
ist es zudem angebracht, so<br />
weit zu verlangsamen, dass<br />
man im Falle eines Falles reagieren<br />
kann. Beim langsamen<br />
Überholen hält man einen seitlichen<br />
Mindestabstand von ca.<br />
1,5 Meter ein. So wird man<br />
nicht getroffen, sollte das Pferd<br />
ausschlagen. Hinter dem Pferd<br />
hält man einen Mindestabstand<br />
von drei Metern ein.<br />
Gestellte Situation: An der Fotosession<br />
haben die Reiterin Marie und<br />
ihr Pferd Apple, ein ruhiges Tier, teilgenommen.<br />
Aus Sicherheitsgründen<br />
wurden die Fotos im Stillstand aufgenommen.<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 31
Flussgenuss vom Reisebüro Mittelthurgau<br />
• Bus zum Fluss<br />
• Feinste Küche<br />
• Exklusive Landausflüge<br />
• Schweizer Qualität an Bord<br />
Excellence<br />
Baroness<br />
Exellence Baroness<br />
Ein edler, klassich-maritimer Chic in behaglich warmen<br />
Naturfarben entfaltet sich an Bord der Excellence<br />
Baroness. Die Kabinen sind 15m2 gross und die<br />
Junior Suiten 23m2 mit Sitzecke und Dusche/Badewanne.<br />
Entrée mit Lobby und Rezeption. Panorama-Restaurant.<br />
Lounge mit Bar und Sonnendeck.<br />
Excellence<br />
Princess<br />
Excellence Princess<br />
Die Excellence Princess verfügt über 81 Komfortkabinen<br />
und 12 Junior Suiten mit Dusche/WC, Sat-TV,<br />
Minibar, Safe, Föhn, Haustelefon, regulierbare Klimaanlage/Heizung.<br />
Entrée mit Lobby und Rezeption.<br />
Zwei Restaurants: Panorama-Restaurant und À-lacarte.<br />
Excellence<br />
Melodia<br />
Excellence Melodia<br />
Ein Flussschiff der neusten Generation mit hohem<br />
Komfort, Wellnessbereich und grosszügigen Kabinen.<br />
Die luxuriösen Kabinen sind mit WC, getrennter<br />
Dusche, individuell regulierbarer Klimaanlage, Föhn,<br />
Safe, Sat-TV, Internetzugang und Stromanschluss<br />
220 V ausgestattet.<br />
Shopping & Advent Rhein<br />
Route 1 Strassburg – Colmar<br />
Tag 1 Schweiz > Strassburg > Colmar. Busanreise<br />
nach Strassburg welches bekannt für die malerische<br />
Altstadt und den tradidtionellen Weihnachtsmarkt ist.<br />
Romantische Lichterfahrt nach Breisach.<br />
Tag 2 Colmar > Schweiz. Besuchen und erleben Sie<br />
den Weihnachtsmarkt in Colmar – das Schmuckkästchen<br />
unter den elsässischen Städten. Nachmittags<br />
erfolgt die Busrückreise in die Schweiz zu Ihrem<br />
Abreiseort.<br />
Route 2 Colmar – Strassburg<br />
Reise in umgekehrter Richtung.<br />
Detailprogramm auf Anfrage.<br />
Shopping & Advent Main<br />
Route 1 Würzburg – Rothenburg – Bamberg<br />
Tag 1 Schweiz > Würzburg. Busanreise. Ein<br />
besonders stimmungsvoller Weihnachtsmarkt findet in<br />
Würzburg statt. Transfer zur Excellence Princess.<br />
Tag 2 Würzburg > Rothenburg ob der Tauber.<br />
Eingebettet in die malerische Kulisse zwischen Rathaus<br />
und Kirche ist der Reiterlesmarkt einer der reizvollsten<br />
Weihnachtsmärkte des Landes.<br />
Tag 3 Bamberg > Schweiz. Lassen Sie sich vom tradtioniellen<br />
Weihnachtsmarkt auf dem Maximiliansplatz<br />
verzaubern oder besuchen Sie den einzigartigen Bamberger<br />
Krippenweg. Busrückreise zu Ihrem Abreiseort.<br />
Route 2 Bamberg – Rothenburg – Würzburg<br />
Reise in umgekehrter Richtung.<br />
2 Tage ab Fr. 195.–<br />
inkl. An-/Rückreise und Halbpension an Bord<br />
Reisedaten <strong>2019</strong><br />
Route 1, 29.11.–30.11., 01.12.–02.12., 03.12.–04.12., 05.12.–06.12., 07.12.–08.12.<br />
Route 2, 30.11.–01.12., 02.12.–03.12., 04.12.–05.12., 06.12.–07.12.<br />
Preise pro Person<br />
Fr.<br />
Kabinentyp Katalogpreis Sofortpreis<br />
2-Bett, Hauptdeck 275.– 195.–<br />
2-Bett, frz. Balkon, Mitteldeck 325.– 255.–<br />
2-Bett, frz. Balkon, Oberdeck 360.– 285.–<br />
Zuschläge: Wochenendzuschlag Fr–Sa / Sa-So 35.– • Alleinbenützung HD<br />
45.– • Alleinbenützung MD/OD 125.– • Königsklasse-Luxusbus 30.–<br />
Unsere Leistungen: Excellence Flussreise mit Halbpension an Bord • An-/Rückreise<br />
mit Komfort-Reisebus • Free WiFi an Bord • Mittelthurgau-Reiseleitung<br />
Internet Buchungscode<br />
www.mittelthurgau.ch<br />
ebstr2/ebcol2<br />
3 Tage ab Fr. 299.–<br />
inkl. An-/Rückreise und Vollpension an Bord<br />
Reisedaten <strong>2019</strong><br />
Route 1, Würzburg – Rothenburg – Bamberg, 01.12.–03.12., 09.12.–11.12.<br />
Route 2, Bamberg – Rothenburg – Würzburg, 07.12.–09.12.<br />
Preise pro Person<br />
Fr.<br />
Kabinentyp Katalogpreis Sofortpreis<br />
2-Bett, Hauptdeck 399.– 299.–<br />
2-Bett, frz. Balkon, Mitteldeck 499.– 399.–<br />
2-Bett, frz. Balkon, Oberdeck 599.– 499.–<br />
Zuschläge: Wochenendzuschlag Sa–Mo 45.– • Alleinbenützung HD 100.– •<br />
Alleinbenützung MD/OD 155.– • Königsklasse-Luxusbus 55.–<br />
Unsere Leistungen: Excellence Flussreise mit Halbpension an Bord • An-/Rückreise<br />
mit Komfort-Reisebus • Free WiFi an Bord • Mittelthurgau-Reiseleitung<br />
Internet Buchungscode<br />
Shopping & Advent Donau<br />
Ihr Reiseprogramm<br />
Tag 1 Schweiz > München > Passau. Der beliebte<br />
Weihnachtsmarkt mit alpenländischem Flair war in<br />
seiner Tradition und ist immer noch ein sogenannter<br />
«Warenmarkt».<br />
Tag 2 Tulln > Wien. Im Advent präsentiert sich Wien<br />
mit vielen stimmungsvollen Weihnachtsmärkten von<br />
seiner romantischen Seite.<br />
Tag 3 Wien. Beim traditionellen Wiener Adventszauber<br />
wird der Rathausplatz zu einem leuchtenden<br />
Märchenland.<br />
Tag 4 Linz > Salzburg > Schweiz. Wenn es weihnachtet<br />
in der Mozartstadt öffnet der Salzburger Christkindlmarkt<br />
seine Pforten. Um ca. 13.30 Uhr Busrückreise zu<br />
Ihrem Abreiseort.<br />
www.mittelthurgau.ch epwue2/epbam2<br />
4 Tage ab Fr. 499.–<br />
inkl. An-/Rückreise und Vollpension an Bord<br />
Reisedaten <strong>2019</strong><br />
29.11.–02.12., 02.12.–05.12., 05.12.–08.12., 08.12.–11.12., 11.12.–14.12.<br />
Preise pro Person<br />
Fr.<br />
Kabinentyp Katalogpreis Sofortpreis<br />
Deluxe 2-Bett, Hauptdeck 649.– 499.–<br />
Deluxe 2-Bett, frz. Balkon, Mitteldeck 749.– 599.–<br />
Deluxe 2-Bett, frz. Balkon, Oberdeck 849.– 699.–<br />
Zuschläge: Wochenendzuschlag Do–So/Fr–Mo 45.– • Alleinbenützung<br />
Deluxe 275.– • Königsklasse-Luxusbus 95.–<br />
Unsere Leistungen: Excellence Flussreise mit Vollpension an Bord • An-/Rückreise<br />
im Komfort-Reisebus • Mittelthurgau Fluss-Plus: Komfort-Reisebus während<br />
der ganzen Reise • Free WiFi an Bord • Mittelthurgau-Reiseleitung<br />
Internet Buchungscode<br />
www.mittelthurgau.ch<br />
emmuc1<br />
WINTER AUF<br />
DEM FLUSS <strong>2019</strong><br />
Glühwein, Lichterglanz & Altstadt-Shopping<br />
Jetzt bestellen: Katalog<br />
«Winter auf dem Fluss<br />
<strong>2019</strong>»!<br />
Sofortpreis mit beschränkter Verfügbarkeit! Nicht inbegriffen: Auftragspauschale pro Person CHF 20.– • Persönliche Auslagen und<br />
Getränke • Trinkgeld • Versicherung Abfahrtsorte: Wil , Burgdorf , Winterthur–Wiesendangen SBB, Zürich-Flughafen , Aarau SBB,<br />
Baden-Rütihof , Pratteln Aquabasilea , Basel SBB. Abfahrtszeiten auf Anfrage<br />
3s19_FL_577<br />
Gratis-Buchungstelefon<br />
Online buchen<br />
0800 86 26 85 · www.mittelthurgau.ch<br />
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG · Oberfeldstr. 19 · 8570 Weinfelden · Tel. +41 71 626 85 85 · info@mittelthurgau.ch
MOBILITÄT<br />
Gefahren im Herbst<br />
Mit dem TCS Verkehrsrechtsschutz<br />
ist man<br />
auf der sicheren Seite<br />
ZVG<br />
Sicher durch den Herbst fahren<br />
Mit wertvollen Hinweisen und Tipps macht der TCS auf die Gefahren<br />
im Herbst aufmerksam. Sollte trotzdem einmal etwas passieren und es<br />
kommt zum Streit, hilft der Verkehrsrechtsschutz des TCS.<br />
TEXT DOMINIC GRAF<br />
Kurze Tage, kühle Temperaturen,<br />
ebel und<br />
aub auf den Strassen<br />
der erbst birgt<br />
einige Gefahren. icht nur<br />
muss man sich auf längere<br />
Bremswege und die früh einsetzende<br />
Dunkelheit gefasst<br />
machen, auch Velofahrer mit<br />
ungenügender Beleuchtung,<br />
dunkel gekleidete Fussgänger<br />
oder Wildwechsel in Waldnähe<br />
stellen erhöhte Unfallrisiken<br />
dar.<br />
Für den Ernstfall<br />
vorbereitet<br />
Um sich optimal auf die erausforderungen<br />
des erbstes<br />
einzustellen, hat der TS<br />
auf seiner Website unter der<br />
ubrik Verkehrsregeln eine<br />
ausführliche iste mit Tipps<br />
und inweisen vorbereitet.<br />
So sollten zum Beispiel ab<br />
<strong>Oktober</strong> die Winterreifen<br />
montiert werden mit einer<br />
Mindestprofiltiefe von mm.<br />
Ebenso wichtig wie die richtigen<br />
Winterpneus ist die<br />
ontrolle der Batterie, Beleuchtung<br />
und Scheibenwischer.<br />
Wer auf ummer sicher<br />
gehen will und das ist<br />
ratsam , unterzieht sein<br />
Fahrzeug gleich dem umfassenden<br />
TS-Wintercheck.<br />
Obwohl sich viele Gefahren<br />
durch eine gute Vorbereitung<br />
und Achtsamkeit minimieren<br />
lassen, kann es immer zu<br />
Zwischenfällen oder Unfällen<br />
kommen. Die eigenen<br />
Ansprüche im Streitfall<br />
rechtlich geltend zu machen,<br />
ist für aien oft zeit- und nervenraubend,<br />
manchmal auch<br />
finanziell belastend. Um für<br />
solche Ernstfälle vorbereitet<br />
zu sein, empfiehlt sich der<br />
TS Verkehrsrechtsschutz.<br />
Deckung bis zu zwei<br />
Millionen Franken<br />
Bereits ab Franken im<br />
ahr können sich TS-Mitglieder<br />
auf die geballte uristische<br />
ompetenz des TS<br />
sowie auf eine beträchtliche<br />
Deckungssumme verlassen.<br />
eu hat man die Wahl zwischen<br />
einer Deckung von bis<br />
zu einer Million oder bis zu<br />
zwei Millionen Franken pro<br />
echts fall innerhalb der EU<br />
oder EFTA. Ob einfache<br />
echtsauskunft oder komple-<br />
er echtsstreit der TS<br />
echtsschutz erbringt seit<br />
über ahren hochwertige<br />
eistungen für Privatpersonen<br />
und Firmen, unabhängig von<br />
Versicherungskonzernen. ◆<br />
TCS VERKEHRSRECHTSSCHUTZ<br />
Der Herbst mag eine besonders anspruchsvolle Jahreszeit<br />
für Verkehrsteilnehmer sein. Aber ganz ehrlich: Rat, Schutz<br />
und Hilfe haben das ganze Jahr Saison.<br />
Der TCS Verkehrsrechtsschutz hilft Ihnen zum Beispiel<br />
bei Streitigkeiten rund um:<br />
▪ Verkehrsregelverletzungen oder Verkehrsunfälle<br />
▪ Streitigkeiten bei Fahrzeugkauf/-verkauf, auch Occasionen<br />
▪ Unsachgemäss ausgeführte Fahrzeugreparaturen<br />
tcs.ch/verkehrsrechtsschutz<br />
Anzeige<br />
www.<br />
.ch<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 33
Spezialangebot<br />
<strong>Touring</strong><br />
Frühbuche<br />
500.<br />
Rabatt<br />
bis 31.10.<br />
Traumroute mit Island & Grönland!<br />
Diese Reise ist ein<br />
wahres Highlight!<br />
Die Vulkaninsel Island mit ihren<br />
heissen Quellen und ihrer atemberaubenden<br />
Landschaft ist mehr als<br />
eine Reise wert. An Bord der MS<br />
Zuiderdam erleben Sie nebst der<br />
Umrundung von Island, die grösste<br />
Insel unserer Erde: Grönland und<br />
weitere Naturspektakel an der Ostküste<br />
Kanadas bevor Sie als Reiseabschluss<br />
drei Tage in der Millionenmetropole<br />
New York geniessen.<br />
<strong>Touring</strong>-Leser profitieren beim aktuellen<br />
Angebot sogar doppelt!<br />
Ihr Schiff: MS Zuiderdam <br />
Baujahr 2002 • Bordsprache Englisch<br />
• 285 Meter lang / 33 Meter<br />
breit • 11 Decks • 958 Kabinen • 14<br />
Bars • 5 Restaurants • 2 Swimmingpools<br />
• 2 Whirlpools • Wellness- &<br />
Spa-Bereich • Casino • Theater<br />
Kopenhagen bis New York<br />
19.8. Zürich - Kopenhagen<br />
Fluganreise. Transfer zum Hafen inklusive<br />
Stadtrundfahrt. Einschiffung und Abfahrt um<br />
17.00.<br />
21.8. Flam (Norwegen)<br />
07.00 - 18.00. Umgeben von steilen Bergen,<br />
tosenden Wasserfällen und grünen Tälern<br />
werden hier Norwegens einzigartige Landschaftsformen<br />
präsentiert, die den Besucher<br />
in Bewunderung versetzen.<br />
22.8. Alesund (Norwegen)<br />
08.00 - 17.00. Entlang des verzweigten<br />
Fjords erstrecken sich die prächtigen, teilweise<br />
farbenfroh verzierten Jugendstilbauten<br />
von Alesund.<br />
24.8. Akureyri (Island)<br />
08.00 - 17.00. Einer der bekanntesten Wasserfälle<br />
Islands befindet sich in der Nähe,<br />
der atemberaubende Godafoss-Wasserfall,<br />
dessen Wasser über eine Breite von ca. 30<br />
Metern etwa zwölf Meter in die Tiefe stürzt.<br />
25.8. Isafjord (Island)<br />
08.00 - 17.00. Unternehmen Sie einen kurzen<br />
Spaziergang nach Osten zum Leuchtturm,<br />
geniessen Sie die erholsame Ruhe und<br />
beobachten Sie die unzähligen Vogelarten,<br />
für die der Ort auch bekannt ist.<br />
26.8. - 27.8. Reykjavik (Island)<br />
Ankunft um 08.00. Sie verbringen zwei Tage<br />
in der nördlichsten Hauptstadt der Welt, die<br />
ihren Namen „Rauchbucht“ von den heissen<br />
Quellen unweit der Stadt erhalten hat. Übernachtung<br />
an Bord und Abfahrt am Folgetag<br />
um 17.00.<br />
30.8. Qaqortoq (Grönland)<br />
08.00 - 17.00. Qaqortoq erhebt sich über<br />
dem Fjordsystem, das die Stadt umgibt. Obwohl<br />
es die grösste Stadt Süd-Grönlands ist,<br />
erkundet man sie am besten zu Fuss.<br />
31.8. Nanortalik (Grönland)<br />
07.00 - 13.00. Nanortalik, ein idyllisches Paradies<br />
aus Bergen und bunten Blumen, steilen<br />
Berghängen und auf einer eigenen Insel<br />
gelegen.
New York<br />
Geysir<br />
ṟ<br />
Fr.<br />
Flam<br />
Reykjavik<br />
Exklusiv für<br />
<strong>Touring</strong>-Leser:<br />
Getränkepaket<br />
im Wert von USD 1‘200.-<br />
geschenkt!<br />
23 Tage inkl. Vollpension ab Fr. 5‘490.-<br />
Pro Person bei Doppelbelegung - limitierte Verfügbarkeit!<br />
Ihr Vorteil:<br />
• Einmaliger Aktionspreis exklusiv für <strong>Touring</strong>-Leser<br />
• Pro Person ein Getränkepaket im Wert von USD 1‘200.-<br />
inklusive bei Buchung bis 31.10.<br />
2.9. St. John‘s / Neufundland (Kanada)<br />
11.00 - 19.00. Zu den interessanten Sehenswürdigkeiten<br />
der Stadt gehören unter anderem die Signal<br />
Hill National Historic Site, der Gabot Tower und das<br />
Government House.<br />
3.9. St Pierre (Frankreich)<br />
08.00 - 17.00. St. Pierre ist ein französisches Überseegebiet.<br />
Für naturbegeisterte Besucher hat die Insel<br />
viel zu bieten.<br />
5.9. Halifax / Nova Scotia (Kanada)<br />
08.00 - 23.00. Halifax ist locker und gastfreundlich,<br />
und trotzdem gross genug, um wirtschaftliches und<br />
kulturelles Zentrum des östlichen Kanadas zu sein.<br />
7.9. Boston - New York (USA)<br />
07.00. Ausschiffung und Fahrt nach New York in Ihr<br />
zentral gelegenes Hotel am Times Square. Übernachtung.<br />
8.9. New York (USA)<br />
Ausflug zur Freiheitsstatue und Ellis Island. Rest des<br />
Tages Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung.<br />
9.9. New York (USA)<br />
Transfer zum Flughafen inklusive Stadtrundfahrt.<br />
Rückflug nach Zürich.<br />
10.9. Ankunft in Zürich (Seetage nicht erwähnt)<br />
Reisedatum: 19.08.2020 - 10.09.2020<br />
Preise<br />
pro Person:<br />
Innenkabine L<br />
Innenkabine K<br />
Aussenkabine F<br />
Aussenkabine DD<br />
Balkonkabine VD<br />
Balkonkabine VB<br />
Balkonkabine VA<br />
Suite SY<br />
5‘490.-<br />
5‘590.-<br />
6‘190.-<br />
6‘290.-<br />
7‘090.-<br />
7‘190.-<br />
7‘290.-<br />
8‘990.-<br />
(<strong>Touring</strong>-Frühbucherrabatt bereits abgezogen)<br />
Inbegriffene Leistungen:<br />
Eigene Schweizer Reiseleitung, Nonstop-Flüge Zürich<br />
- Kopenhagen / New York - Zürich in Economy Class,<br />
Kreuzfahrt mit Vollpension, 19 Nächte an Bord, Getränkepaket,<br />
Gala-Dinner, 2 Übernachtungen in New York,<br />
Stadtrundfahrt, Ausflug Freiheitsstatue & Ellis Island, alle<br />
Transfers, Flug-/Hafentaxen<br />
Nicht inbegriffen:<br />
Weitere Getränke an Bord, persönliche Ausgaben, Serviceentgelt<br />
auf Dienstleistungen an Bord, Trinkgelder an<br />
Bord (ca. 14.50 USD p. P. / Nacht), Visumsgebühr für USA<br />
(ESTA, CHF 60.- p. P.), Annullationskostenversicherung,<br />
fakultative Landausflüge, Auftragspauschale CHF 20.- p.<br />
P. (max. CHF 40.- pro Dossier)<br />
Buchungsstelle:<br />
Cruisetour AG, General-Wille-Str. 10, 8002 Zürich<br />
Tel.: 044 289 81 81, E-Mail: info@cruisetour.ch
Das finnische Urteil<br />
Wie so häufig erreichen die im TCS-Test geprüften Winterreifen<br />
keine grossartigen Resultate. Die Bilanz bei den Kleinwagenpneus<br />
ist korrekt, während die Liefer wagen pneus<br />
jetzt das Debakel bei den Sommerreifen wieder gutmachen.<br />
REDAKTION MARC-OLIVIER HERREN | FOTOS ADAC/WOLFGANG GRUBE | TEST RETO BLÄTTLER<br />
Wie schon der TCS-Sommerreifentest<br />
<strong>2019</strong> befasste<br />
sich der in Finnland organisierte<br />
Winterreifentest mit<br />
Produkten zur Ausrüstung von Kleinund<br />
Lieferwagen. Von den 16 Reifen der<br />
Dimension 185/65 R15 für Kleinwagen<br />
erreichten nur drei die Spitzenbewertung<br />
«sehr empfehlenswert». Die meisten<br />
erhielten ein «empfehlenswert», und<br />
zwei Reifen erhielten ein «nicht empfehlenswert»<br />
aufgebrummt. Nach dem Fias<br />
ko mit den Sommerreifen für Lieferwagen<br />
– mehr als die Hälfte wurden als<br />
«nicht empfehlenswert» beurteilt – lieferte<br />
der Winterreifentest beruhigendere<br />
Ergebnisse. Nur vier der 15 getesteten<br />
Produkte wurden mit einem «nicht empfehlenswert»<br />
abgestraft, drei erhielten<br />
ein «empfehlenswert» und die Übrigen<br />
kamen mit einem «bedingt empfehlenswert»<br />
davon. Eine erfreuliche Feststellung,<br />
die auf Kosten der Laufleistung<br />
erfolgt.<br />
Dimension 185/65 R15<br />
Diese Reifen sind heute bei Kleinwagen<br />
wie Peugeot 207, Renault Clio und VW<br />
Polo die am weitesten verbreiteten<br />
Dimensionen. Die drei Produkte, denen<br />
ein «sehr empfehlenswert» zugesprochen<br />
wurde, erwiesen sich als sehr ausgewogen.<br />
Wegen Schwächen auf Eis<br />
haben Hankook und Continental die<br />
Maximalwertung haarscharf verpasst.<br />
Die Hälfte der Produkte lieferten auf<br />
nasser Fahrbahn gute Leistungen. Das<br />
mit einem «nicht empfehlenswert» bezeichnete,<br />
seit kurzem erhältliche Modell<br />
Davanti brauchte zehn Meter mehr<br />
bis zum Stillstand als der Beste. Sein<br />
Kumpan Toyo hat auf schneebedeckter<br />
Strasse gesündigt. Die Hälfte der Reifen<br />
entsprach in dieser Disziplin den Erwartungen.<br />
Wenig Unterschiede wurden<br />
auf Eis und beim Verbrauch (Differenz<br />
0,3 l/100 km) festgehalten. Und<br />
schliesslich legte der langlebigste Reifen<br />
(Michelin) eine über die Hälfte grössere<br />
Distanz zurück als der Nokian.<br />
Dimension 205/65 R16<br />
Diese Dimension ist auf Kleinbussen<br />
Beachtlicher Fortschritt<br />
Die Winterreifen für<br />
Lieferwagen sind<br />
von besserer Qualität<br />
36 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
TECHNIK<br />
und Lieferwagen wie Ford Transit und<br />
VW T5/T6 zu finden. Das Spitzentrio<br />
besteht aus Premiumprodukten. Nicht<br />
frei von Schwächen erhielten sie ein<br />
«empfehlenswert». Nur drei Modelle<br />
wurden auf trockener Fahrbahn als gut<br />
beurteilt. Auch wenn nur ein einziger<br />
Reifen dieses Niveau auf nasser Fahrbahn<br />
erreichte, ist die allgemeine Bilanz<br />
besser als die bei den Sommerreifen.<br />
Das Gesamtresultat bei Aquaplaning<br />
ist jedoch alles andere als brillant. Nur<br />
zwei Reifen überzeugten im Schnee.<br />
Weiterhin bietet diese Kategorie wenig<br />
Traktion, ein wichtiger Punkt bei Nutzfahrzeugen.<br />
Die Hälfte der Produkte<br />
wur de auf Eis als befriedigend eingestuft.<br />
Die Fortschritte gegenüber den<br />
Sommerreifen gehen auf Kosten der<br />
Lauf leistung. Schlussendlich hat der<br />
Bes te nur 40 500 km zurückgelegt, während<br />
sein sommerliches Alter Ego noch<br />
mehr als 80 000 km schaffte. ◆<br />
Ordentlich Die Hälfte<br />
der 185er ist effizient<br />
auf Schnee<br />
Video<br />
zum Test<br />
tcs.ch/<br />
videoportal<br />
EIN REFERENZTEST<br />
Seit drei Jahren findet der TCS-Winterreifentest<br />
im Schnee in Finnisch-Lappland statt.<br />
Einmal mehr erwiesen sich die Wetterbedingungen<br />
als sehr befriedigend. Zur Erinnerung,<br />
der TCS empfiehlt, nur mit echten Winterreifen<br />
zu fahren. Man erkennt sie am auf den Flanken<br />
angebrachten Schneeflockensymbol: ein<br />
unabdingbarer Sicherheitsgewinn auf nassen,<br />
vereisten und verschneiten Winterstrassen.<br />
Tabellen studieren lohnt! Die detaillierten<br />
Ergebnisse des Tests finden Sie auf<br />
den nächsten zwei Seiten. Dies ist die<br />
ideale Gelegenheit, die richtigen Reifen<br />
für Ihre Bedürfnisse zu finden.<br />
→<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 37
Winterreifen 185/65 R15 88T<br />
Reifenmarke<br />
Typ<br />
Dunlop<br />
Winter<br />
Response 2<br />
Kleber<br />
Krisalp HP3 7<br />
Pirelli<br />
Cinturato<br />
Winter<br />
Continental<br />
WinterContact<br />
TS860<br />
Hankook<br />
Winter i*cept<br />
RS2 W452<br />
Michelin<br />
Alpin A4 8<br />
Falken<br />
Eurowinter<br />
HS01<br />
Europ. Reifenlabel C/C/67 6 C/B/69 E/B/66 C/B/71 E/C/71 E/C/70 E/B/70<br />
Trockene Fahrbahn 64% 68% 62% 60% 60% 66% 56%<br />
Nasse Fahrbahn 72% 64% 70% 74% 68% 68% 60%<br />
Schnee 72% 4 60% 62% 66% 60% 54% 52%<br />
Eis 60% 60% 62% 58% 58% 64% 52%<br />
Komfort/Geräusche 56% 54% 58% 58% 52% 50% 52%<br />
Treibstoffverbrauch 1 78% 66% 62% 72% 58% 56% 5 70%<br />
Verschleiss 60% 70% 60% 60% 70% 80% 60%<br />
Schnelllauf bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden<br />
Gesamtnote 68% 64% 64% 58% 58% 54% 52%<br />
TCS-Bewertung 2 ★★★★☆ ★★★★☆ ★★★★☆ ★★★☆☆ ★★★☆☆ ★★★☆☆ ★★★☆☆<br />
Stärken<br />
Schwächen<br />
Sehr ausgewogener<br />
Reifen, Bestnote<br />
auf Schnee,<br />
Bestnote beim<br />
Treibstoffverbrauch,<br />
gut auf trockener<br />
und nasser Fahrbahn<br />
Sehr ausgewogener<br />
Reifen, Bestnote<br />
auf trockener<br />
Fahrbahn, gut auf<br />
Schnee und Eis,<br />
gut im Treibstoffverbrauch<br />
und im<br />
Verschleiss<br />
Sehr ausgewogener<br />
Reifen, Bestnote<br />
bei Geräusch,<br />
gut auf Schnee und<br />
Eis, gut auf trockener<br />
und nasser<br />
Fahrbahn<br />
Bestnote auf nasser<br />
Fahrbahn, Bestnote<br />
bei Geräusch,<br />
gut auf Schnee und<br />
auf trockener Fahrbahn,<br />
gut im Treibstoffverbrauch<br />
und<br />
im Verschleiss<br />
Leichte Schwächen<br />
auf Eis 3<br />
Gut auf trockener<br />
und nasser Fahrbahn,<br />
gut auf<br />
Schnee, gut im<br />
Verschleiss<br />
Leichte Schwächen<br />
auf Eis, 3<br />
leichte Schwächen<br />
im Treibstoffverbrauch<br />
Bestnote im Verschleiss,<br />
gut auf<br />
trockener und nasser<br />
Fahrbahn, gut<br />
auf Eis<br />
Leichte Schwächen<br />
auf Schnee, 3<br />
höchster Treibstoffverbrauch<br />
Gut auf nasser<br />
Fahrbahn, gut im<br />
Treibstoffverbrauch,<br />
gut im Verschleiss<br />
Leichte Schwächen<br />
auf Schnee,<br />
leichte Schwächen<br />
auf Eis, 3 leichte<br />
Schwächen auf<br />
trockener Fahrbahn<br />
Winterreifen 205/65 R16C 107/105T<br />
Reifenmarke<br />
Typ<br />
Continental<br />
VanContact-<br />
Winter<br />
Pirelli<br />
Carrier Winter<br />
Michelin<br />
Agilis Alpin<br />
Vredestein<br />
Comtrac 2<br />
Winter<br />
Goodyear<br />
Cargo<br />
UltraGrip 2 11<br />
Falken<br />
Eurowinter<br />
Van01<br />
Bridgestone<br />
Blizzak W810<br />
Europ. Reifenlabel C/B/73 6 E/C/73 E/B/71 E/B/71 C/C/71 C/A/72 E/C/75<br />
Trockene Fahrbahn 64% 4 62% 42% 52% 32% 46% 28%<br />
Nasse Fahrbahn 62% 44% 52% 58% 54% 44% 30%<br />
Schnee 56% 54% 60% 36% 36% 30% 58%<br />
Eis 54% 5 56% 62% 60% 60% 64% 54%<br />
Komfort/Geräusche 48% 42% 46% 36% 54% 58% 36%<br />
Treibstoffverbrauch 1 66% 72% 70% 66% 66% 74% 70%<br />
Verschleiss 50% 60% 70% 60% 60% 70% 50%<br />
Schnelllauf bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden<br />
Gesamtnote 50% 44% 42% 36% 32% 30% 28%<br />
TCS-Bewertung 2 ★★★☆☆ ★★★☆☆ ★★★☆☆ ★★☆☆☆ ★★☆☆☆ ★★☆☆☆ ★★☆☆☆<br />
Stärken<br />
Schwächen<br />
Bestnote auf trockener<br />
Fahrbahn,<br />
Bestnote auf nasser<br />
Fahrbahn, gut im<br />
Treibstoffverbrauch<br />
Leichte Schwächen<br />
auf Schnee,<br />
leichte Schwächen<br />
auf Eis, geringste<br />
Laufleistung 3<br />
Gut auf trockener<br />
Fahrbahn, gut im<br />
Verschleiss, gut im<br />
Treibstoffverbrauch<br />
Leichte Schwächen<br />
auf Schnee,<br />
leichte Schwächen<br />
auf Eis, leichte<br />
Schwächen auf<br />
nasser Fahrbahn 3<br />
Bestnote im Verschleiss,<br />
gut auf<br />
Schnee, gut auf Eis,<br />
gut im Treibstoffverbrauch<br />
Leichte Schwächen<br />
auf nasser<br />
Fahrbahn, leichte<br />
Schwächen auf trockener<br />
Fahrbahn 3<br />
Gut auf Eis, gut<br />
im Treibstoffverbrauch,<br />
gut im Verschleiss<br />
Leichte Schwächen<br />
auf nasser<br />
Fahrbahn, leichte<br />
Schwächen auf trockener<br />
Fahrbahn,<br />
Schwächen<br />
auf Schnee 3<br />
Gut auf Eis, gut<br />
im Treibstoffverbrauch,<br />
gut im Verschleiss<br />
Leichte Schwächen<br />
auf nasser<br />
Fahrbahn, Schwächen<br />
auf trockener<br />
Fahrbahn, 3 Schwächen<br />
auf Schnee<br />
Bestnote auf Eis,<br />
Bestnote im Verschleiss,<br />
gut im<br />
Treibstoffverbrauch<br />
Leichte Schwächen<br />
auf trockener<br />
Fahrbahn, leichte<br />
Schwächen auf<br />
nasser Fahrbahn,<br />
Schwächen auf<br />
Schnee 3<br />
Gut im Treibstoffverbrauch<br />
Schwächen auf<br />
nasser Fahrbahn,<br />
Schwächen auf trockener<br />
Fahrbahn, 3<br />
leichte Schwächen<br />
auf Schnee und Eis,<br />
geringste Laufleistung<br />
Anforderungen<br />
für TCS-Empfehlungen<br />
Trocken, Nässe, Treibstoffverbrauch,<br />
Verschleiss<br />
Schnelllauf<br />
★★★★★ ★★★★☆ ★★★☆☆ ★★☆☆☆ ★☆☆☆☆<br />
80% 60% 40% 20% 0%<br />
bestanden<br />
mit Einschränkungen<br />
bestanden<br />
nicht<br />
bestanden<br />
Gesamtnote 80% 60% 40% 20% 0%<br />
TCS-Empfehlungen<br />
hervorragend<br />
sehr<br />
empfehlenswert<br />
empfehlenswert<br />
bedingt<br />
empfehlenswert<br />
nicht<br />
empfehlenswert<br />
38 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
TECHNIK<br />
Vredestein<br />
Snowtrac 5<br />
Goodyear<br />
Ultragrip 9 9<br />
Nokian<br />
WR D4 10<br />
Gislaved<br />
Euro*Frost 6<br />
Kumho<br />
WP51<br />
Wintercraft<br />
Viking<br />
WinTech<br />
Sava<br />
Eskimo S3+<br />
Toyo<br />
Snowprox<br />
S943 7<br />
Davanti<br />
Wintoura<br />
C/C/69 C/C/67 C/A/68 E/C/71 E/C/70 E/C/71 E/C/68 C/C/70 E/C/72<br />
50% 60% 48% 54% 56% 60% 38% 50% 42%<br />
54% 72% 52% 46% 54% 46% 54% 58% 0%<br />
56% 48% 70% 56% 46% 60% 72% 8% 34%<br />
62% 60% 64% 64% 62% 64% 64% 60% 66%<br />
48% 56% 52% 58% 46% 56% 56% 58% 54%<br />
74% 66% 76% 72% 64% 68% 70% 68% 78%<br />
60% 60% 50% 60% 50% 60% 70% 70% 70%<br />
bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden<br />
50% 48% 48% 46% 46% 46% 38% 8% 0%<br />
★★★☆☆ ★★★☆☆ ★★★☆☆ ★★★☆☆ ★★★☆☆ ★★★☆☆ ★★☆☆☆ ★☆☆☆☆ ★☆☆☆☆<br />
Gut auf Eis, gut<br />
im Treibstoffverbrauch,<br />
gut im<br />
Verschleiss<br />
Leichte Schwächen<br />
auf nasser<br />
Fahrbahn und<br />
Schnee, leichte<br />
Schwächen auf<br />
trockener Fahrbahn<br />
3<br />
Gut auf trockener<br />
und nasser<br />
Fahrbahn, gut auf<br />
Eis, gut im Treibstoffverbrauch,<br />
gut im Verschleiss<br />
Leichte Schwächen<br />
auf Schnee 3<br />
Gut auf<br />
Schnee, gut auf<br />
Eis, gut im Treibstoffverbrauch<br />
Leichte Schwächen<br />
auf nasser<br />
Fahrbahn, geringste<br />
Laufleistung,<br />
leichte<br />
Schwächen auf<br />
trockener Fahrbahn<br />
3<br />
Bestnote bei<br />
Geräusch, gut auf<br />
Eis, gut im Treibstoffverbrauch,<br />
gut im Verschleiss<br />
Leichte Schwächen<br />
auf trockener<br />
Fahrbahn, auf<br />
Schnee und auf<br />
nasser Fahrbahn 3<br />
Gut auf Eis, gut<br />
im Treibstoffverbrauch<br />
Leichte Schwächen<br />
auf trockener<br />
und nasser<br />
Fahrbahn, leichte<br />
Schwächen auf<br />
Schnee, 3 lautester<br />
Reifen, geringste<br />
Laufleistung<br />
Gut auf trockener<br />
Fahrbahn, gut<br />
auf Schnee und<br />
Eis, gut im Treibstoffverbrauch,<br />
gut im Verschleiss<br />
Leichte Schwächen<br />
auf nasser<br />
Fahrbahn 3<br />
Bestnote auf<br />
Schnee, gut auf<br />
Eis, gut im<br />
Treibstoffverbrauch,<br />
gut im<br />
Verschleiss<br />
Leichte Schwächen<br />
auf nasser<br />
Fahrbahn,<br />
Schwächen auf<br />
trockener Fahrbahn<br />
3<br />
Bestnote bei<br />
Geräusch, gut auf<br />
Eis, gut im Treibstoffverbrauch,<br />
gut im Verschleiss<br />
Leichte Schwächen<br />
auf trockener<br />
und auf nasser<br />
Fahrbahn,<br />
schwach auf<br />
Schnee 3<br />
Bestnote auf<br />
Eis, Bestnote<br />
beim Treibstoffverbrauch,<br />
gut im<br />
Verschleiss<br />
Leichte Schwächen<br />
auf trockener<br />
Fahrbahn,<br />
Schwächen auf<br />
Schnee, schwach<br />
auf nasser Fahrbahn<br />
3<br />
Kumho<br />
PorTran CW51<br />
Matador<br />
MPS 530<br />
Uniroyal<br />
Snow Max 2<br />
Yokohama<br />
WY01<br />
Sava<br />
Trenta M+S<br />
BFGoodrich<br />
Activan Winter<br />
Goodride<br />
SW612<br />
Maxxis<br />
Vansmart Snow<br />
WL2<br />
E/C/71 E/C/73 E/C/73 F/B/72 E/B/73 E/B/71 E/B/72 C/A/71<br />
28% 28% 26% 46% 28% 42% 38% 60%<br />
38% 46% 48% 26% 56% 12% 48% 56%<br />
50% 58% 66% 50% 16% 48% 12% 10%<br />
58% 54% 54% 60% 54% 64% 64% 62%<br />
50% 34% 32% 60% 44% 44% 42% 54%<br />
70% 58% 58% 70% 66% 76% 78% 72%<br />
50% 50% 50% 60% 60% 70% 50% 60%<br />
bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden<br />
28% 28% 26% 26% 16% 12% 12% 10%<br />
★★☆☆☆ ★★☆☆☆ ★★☆☆☆ ★★☆☆☆ ★☆☆☆☆ ★☆☆☆☆ ★☆☆☆☆ ★☆☆☆☆<br />
Gut im Treibstoffverbrauch<br />
Schwächen auf<br />
nasser Fahrbahn,<br />
Schwächen auf<br />
trockener Fahrbahn,<br />
3 leichte<br />
Schwächen auf<br />
Schnee und Eis,<br />
geringste Laufleistung<br />
Schwächen auf<br />
trockener Fahrbahn,<br />
3 leichte<br />
Schwächen auf<br />
Schnee und Eis,<br />
höchster Treibstoffverbrauch,<br />
geringste Laufleistung<br />
Bestnote auf<br />
Schnee<br />
Schwächen auf<br />
trockener Fahrbahn,<br />
3 leichte<br />
Schwächen auf<br />
nasser Fahrbahn<br />
und Eis, höchster<br />
Treibstoffverbrauch,<br />
geringste<br />
Laufleistung<br />
Bestnote bei<br />
Geräusch, gut auf<br />
Eis, gut im Treibstoffverbrauch,<br />
gut im Verschleiss<br />
Leichte Schwächen<br />
auf trockener<br />
Fahrbahn,<br />
Schwächen auf<br />
nasser Fahrbahn, 3<br />
leichte Schwächen<br />
auf Schnee<br />
Gut im Treibstoffverbrauch,<br />
gut im Verschleiss<br />
Schwächen auf<br />
trockener Fahrbahn,<br />
leichte<br />
Schwächen auf<br />
nasser Fahrbahn<br />
und Eis, schwach<br />
auf Schnee 3<br />
Bestnote auf<br />
Eis, Bestnote im<br />
Verschleiss, gut<br />
im Treibstoffverbrauch<br />
Leichte Schwächen<br />
auf trockener<br />
Fahrbahn,<br />
schwach auf nasser<br />
Fahrbahn, 3<br />
leichte Schwächen<br />
auf Schnee<br />
Bestnote auf<br />
Eis und im Treibstoffverbrauch<br />
Schwächen auf<br />
trockener Fahrbahn,<br />
leichte<br />
Schwächen auf<br />
nasser Fahrbahn,<br />
schwach auf<br />
Schnee, 3 geringste<br />
Laufleistung<br />
Gut auf trockener<br />
Fahrbahn, gut<br />
auf Eis, gut im<br />
Treibstoffverbrauch,<br />
gut im<br />
Verschleiss<br />
Leichte Schwächen<br />
auf nasser<br />
Fahrbahn,<br />
schwach auf<br />
Schnee 3<br />
1 Rollwiderstand beeinflusst den<br />
Treibstoffverbrauch<br />
2 Siehe Anforderungsgrenzen<br />
3<br />
Führt zur Abwertung<br />
4 Beste Note in diesem Kriterium<br />
(Schrift fett)<br />
5 Schlechteste Note in diesem Kriterium<br />
(Schriftfarbe rot, fett)<br />
6<br />
Buchstabe 1: Note von A bis G im Treibstoffverbrauch;<br />
Buchstabe 2: Note von<br />
A bis G bei Bremsen nass;<br />
Zahl: Aussengeräusch in Dezibel (dB)<br />
7 Tragfähigkeitsindex (Lastindex 92)<br />
8<br />
Nachfolger Michelin Alpin 6 verfügbar<br />
9 Nachfolger Goodyear UltraGrip 9+<br />
verfügbar<br />
1 0 Nachfolger Nokian WR Snowproof<br />
verfügbar<br />
1 1<br />
Nachfolger Goodyear UltraGrip Cargo<br />
verfügbar<br />
RATGEBER «WINTERREIFEN <strong>2019</strong>»<br />
Wie gewohnt ist der vom TCS herausgegebene nützliche<br />
Ratgeber «Winterreifen <strong>2019</strong>» in gedruckter und elektronischer<br />
Form erhältlich. Ausser den Resultaten des aktuellen<br />
Tests findet man darin einen neuen Vergleich mehrerer<br />
Reifendimensionen sowie eine Fülle von Informationen<br />
über Reifen. Bestellung oder Herunterladen auf der Seite<br />
reifen.tcs.ch.<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 39
TECHNIK<br />
TOYOTA COROLLA 2.0 HSD E-CVT STYLE<br />
Ein verspielterer, kompakter<br />
Hybrid<br />
E 4-Zylinder, 2-l-Benziner + E-Motor, 180 PS W5,5 l/100 km (Test-Mittelwert), Energie-Etikette A<br />
V Reichweite: 789 km k Gewicht: 1565 kg (Testfahrzeug) P 0–100 km/h in 8,9 s L44 900 Fr.<br />
Mit dem Relaunch des Erfolgsmodells Corolla gewinnt<br />
der kompakte Toyota nochmals an Charakter. Und der<br />
weiterentwickelte Hybridantrieb macht aus ihm ein zeitgemässes<br />
Auto – vollgepackt mit Fahrassistenzsystemen.<br />
TEXT MARC-OLIVIER HERREN | FOTOS EMANUEL FREUDIGER<br />
Hybrid mit attraktivem Design<br />
Gute Fahreigenschaften<br />
Sicheres Fahrwerk<br />
Verbrauch/Schadstoffemissionen<br />
Ausgereifte Hybrid-Technologie<br />
Grosszügige Ausstattung (Style)<br />
Serienmässige Fahrassistenzsysteme<br />
40 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
Guter Ton Das Armaturenbrett<br />
und die moderne<br />
Instrumentierung<br />
180 PS Leistung nicht spürbar<br />
Harmonisch Die Zusammenarbeit<br />
zwischen den Aggregaten<br />
Platzangebot hinten und Zugang<br />
Reduziertes Kofferraumvolumen<br />
Hohes Gewicht für Kompaktwagen<br />
Gummiband-Effekt (CVT-Getriebe)<br />
Wenig differenzierte Fahrmodi<br />
Umschaltung Abblendlicht/Fernlicht<br />
Dyamisch Die Front<br />
ist inspiriert von<br />
Katamaranen… sagt<br />
zumindest Toyota<br />
TECHNISCHE DATEN<br />
TESTFAHRZEUG<br />
Toyota Corolla 2.0 HSD<br />
e-CVT: 5 Türen, 5 Plätze;<br />
44 900 Fr. (Testfahrzeug:<br />
45 300 Fr.)<br />
Varianten: 1.2 Turbo Active,<br />
116 PS (25 900 Fr.) bis 2.0<br />
HSD e-CVT Premium, 180 PS,<br />
(45 900 Fr.)<br />
Optionen: Perlmutt-Lackierung<br />
(400 Fr.), Ledersitze<br />
(1400 Fr.), Chrom (590 Fr.)<br />
Garantien: 3 Jahre Werk, 5<br />
Jahre auf das Hybrid-System,<br />
3 Jahre Mobilität (Auflagen);<br />
Rostschutz: 12 Jahre<br />
Importeur: Toyota AG, 5745<br />
Safenwil, toyota.ch<br />
TECHNISCHE<br />
SPEZIFIKATIONEN<br />
Motor: 4-Zylinder, 2,0-l-Benzinmotor<br />
+ Elektromotor, 180<br />
PS Systemleistung; e-CVT<br />
(Planetengetriebe); Nickel-<br />
Metallhydrid -Batterie. Gewicht:<br />
1565 kg (Testfahrzeug),<br />
zul. Gesamtgewicht 1910 kg,<br />
Anhängelast 750 kg<br />
Radstand 264 cm<br />
Länge 437 cm Breite 179 cm<br />
Kofferraum: 313–1004 Liter<br />
Pneus: 225/40 R18, min. 225/45 R17<br />
70%<br />
144 cm<br />
Die arriere des Toyota Auris<br />
war so kurz und wechselhaft,<br />
wie die des orolla lang war.<br />
Der apanische iese hatte daher<br />
die gute dee, die zwölfte Generation<br />
aus der Taufe zu heben. Etwas länger<br />
als der Auris ( cm), weiht der<br />
orolla eine arosserie ein, deren neuartige<br />
Frontpartie perfekt zu dieser<br />
ybridversion passt. Die gleiche Philosophie<br />
wird im nnenraum angewendet,<br />
wo es keine Spuren von billigem artplastik<br />
mehr gibt. Ganz im Gegenteil.<br />
Das Armaturenbrett mit seiner attraktiven<br />
Beschichtung ist auf dem neuesten<br />
Stand. ur das digitale ockpit und<br />
die hinter dem enkrad versteckten<br />
nöpfe wirken ein wenig chaotisch.<br />
Dieser Vorzeige-ompakte bietet angenehm<br />
umhüllende Sportsitze. Auf<br />
den hinteren Sitzen wird der Gesamteindruck<br />
durch weniger Platz und beschränkten<br />
Zugang etwas getrübt. Ganz<br />
zu schweigen von diesem Gefühl der<br />
Enge aufgrund der kleinen Fensterfläche.<br />
Der offerraum ist beuem zu laden,<br />
bietet aber wegen der ybridtechnologie<br />
im Unterboden nur wenig Platz.<br />
Der König der Agglo<br />
Diese -te ybrid-Generation erweist<br />
sich als äusserst erfolgreich. m Stadtverkehr<br />
nutzt der orolla SD die Vorteile<br />
seines Doppelmotors voll aus. Die<br />
bergänge sind sehr sanft und der Elektromotor<br />
mit kW leistet sein Maimum.<br />
Das unterstützt den Fahrkomfort<br />
und den Verbrauch. Der reine Elektromodus<br />
bleibt etwas instabil, schaltet<br />
sich aber immer ein, sobald mit leichtem<br />
Gasfuss gefahren wird. Das gilt auch für<br />
andstrassen. Ausserdem ist das verbesserte<br />
VT-Getriebe sehr diskret. Weniger<br />
angenehm ist es auf der Autobahn,<br />
wo der Gummiband-Effekt bei Beschleunigungen<br />
den Motor noch immer aufheulen<br />
lässt. nsgesamt verfügt dieser<br />
orolla edoch über einen hohen Fahrkomfort.<br />
Aber von Sportlichkeit ist<br />
keine ede: Der orolla bleibt vor allem<br />
ein ybridauto. So sehr, dass man sich<br />
manchmal fragt, wo die versprochenen<br />
PS geblieben sind. Die gleiche Philosophie<br />
wurde beim Fahrwerk verfolgt:<br />
Mit seinem abgesenkten Schwerpunkt<br />
ver mittelt der orolla viel Stabilität,<br />
ohne sportliche Fahreigenschaften.<br />
Doch eigentlich gibt es nicht auszusetzen<br />
an diesem Auto, das über eine komplette<br />
Palette an Fahrassistenzsystemen<br />
und eine grosszügige Serienausstattung<br />
verfügt. ◆<br />
→<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 41
TECHNIK<br />
TCS-EXKLUSIV<br />
FAHRDYNAMIK<br />
Beschleunigung (0–100 km/h): 8,9 s<br />
Elastizität:<br />
60–100 km/h (Fahrstufe D) 5,2 s<br />
80–120 km/h (Fahrstufe D) 6,1 s<br />
Wendekreis:<br />
11,4 m<br />
Bremsweg (100–0 km/h): 35,3 m<br />
Innenlärm:<br />
60 km/h: 61 dB (A)<br />
120 km/h: 71 dB (A)<br />
TCS MoBe: Herbert Meier/Andrea Scuderi<br />
SERVICEKOSTEN<br />
Gratis-Service 4 Jahre/60 000 km. Dann:<br />
Wartung (km/Mte) Stunden Kosten (Fr.) 1<br />
15 000/12 1,2 343.–<br />
30 000/24 2,0 554.–<br />
Gesamtkosten Wartung 180 000 km:<br />
15 000 km/Jahr 13,5 4788.–<br />
1<br />
inklusive Servicematerial<br />
BETRIEBSKOSTEN<br />
km/Jahr Rp./km Fr./Monat<br />
feste variable<br />
15 000 78 665.– 309.–<br />
30 000 51 665.– 617.–<br />
Stundenansatz für TCS-Berechnung:<br />
145 Fr. (BFS), Toyota-Händler: 85 bis 178 Fr.<br />
Toyota Corolla HSD im Detail<br />
KAROSSERIE<br />
Das Design ändert sich radikal und erhält<br />
einen futuristischen Touch. Die zweifarbige<br />
Lackierung (Serie) verleiht dem Corolla<br />
einen sportlichen Look. Der Zugang<br />
zu den Rücksitzen wird durch den geringen<br />
Öffnungswinkel der Türen behindert.<br />
Der Platz auf der Rücksitzbank ist recht<br />
eng und der Kofferraum der Hybridversion<br />
bietet 48 Liter weniger Stauraum.<br />
INNENRAUM<br />
Das edle Armaturenbrett ist mit geschäumten<br />
Materialien bezogen und mit<br />
roter Steppnaht verziert. Es passt gut zur<br />
digitalen Instrumentierung und zum<br />
Touchscreen und trägt zum fortschrittlichen<br />
Gesamteindruck dieses Hybrids bei.<br />
Durchschnittlich Die Beinfreiheit hinten<br />
NORMVERBRAUCH AUF PRÜFSTAND<br />
(2017/1151 EU)<br />
Zyklus Mix (l/100 km)<br />
TCS WLTP 5,0<br />
Werk WLTP 5,3<br />
Werk NEFZ 2.0 3,9<br />
CO2-Emissionen Werk (NEFZ): 89 g/km<br />
CO2-Emissionen TCS (WLTP): 123 g/km<br />
Energieetikette (A–G):<br />
A<br />
TESTVERBRAUCH<br />
5,5 l/100 km Reichweite 789 km<br />
Tankinhalt:<br />
43 Liter<br />
TCS-Normrunde: 5,1 l/100 km<br />
KOMFORT<br />
Das Motorengeheule bei voller Beschleunigung<br />
auf der Autobahn ist mühsam.<br />
Ansonsten bietet der Corolla mit seinem<br />
serienmässigen adaptiven Fahrwerk viel<br />
Fahrkomfort.<br />
PREIS/LEISTUNG<br />
Während die Basisversion eher dezent<br />
ausgestattet ist, bietet der Corolla Style<br />
das volle Programm (Navi, digitale Instrumentierung,<br />
Sitzheizung). Der Anschaffungspreis<br />
ist relativ hoch, dafür sind die<br />
Garantieleistungen grosszügig und die<br />
Wartung über vier Jahre kostenlos.<br />
TCS STRASSEN-ABGASMESSUNG<br />
CO NOX Partikelanzahl<br />
mg/km mg/km n/km<br />
Messwert 132 8,0 2,0×10 10<br />
Note 95% 96% 99%<br />
FAHREIGENSCHAFTEN<br />
Ohne sportlich zu sein, ist das Fahrwerk<br />
ausgeglichen und verlässlich. Er wird<br />
von einer präzisen Lenkung unterstützt.<br />
Die verschiedenen Fahrmodi sind nur<br />
schwierig zu unterscheiden.<br />
Weniger Platz Wegen der Batterie im Unterboden<br />
Die Seitenlinie steigt gegen<br />
hinten stark an<br />
Video<br />
zum Test<br />
tcs.ch/<br />
videoportal<br />
MOTOR UND ANTRIEB<br />
Die Zusammenarbeit zwischen dem<br />
2-Liter-Benzinmotor mit indirekter Einspritzung<br />
und dem 80-kW-Elektromotor<br />
erfolgt perfekt. Der Fahrkomfort, vor<br />
allem in städtischen Gebieten, ist grossartig.<br />
Die Beschleunigung ist zwar gut<br />
(8,9 s von 0 bis 100 km/h), doch es fühlt<br />
sich nicht wirklich wie 180 PS an, was<br />
doch eine sehr respektable Leistung ist.<br />
VERBRAUCH<br />
Der Corolla begnügte sich während des<br />
gesamten Tests mit 5,5 l/100 km. Ein<br />
Wert, der nahe an den werkseitig angegebenen<br />
3,9 l liegt. Im Stadtverkehr, wo<br />
der Elektromotor häufig eingesetzt wird,<br />
nutzt dieser Hybrid sein Einsparpotenzial<br />
voll aus. Der Start erfolgt immer im Elektromodus.<br />
SICHERHEIT<br />
Die Style-Version ist serienmässig mit einer<br />
Vielzahl von Fahrassistenten ausgestattet,<br />
einschliesslich adaptivem Tempomaten<br />
und Head-up-Display. Effiziente<br />
und gut dosierbare Bremsen.<br />
CREDITS: Wir bedanken uns bei Kayak Aventure, La Roche (FR), kayakaventure.ch<br />
42 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
ANZEIGE<br />
BODENHEIZUNG ÜBERPRÜFEN – ÄRGER VERMEIDEN<br />
Nach 30 Betriebsjahren empfiehlt sich dringend eine<br />
vorbeugende Zustandsanalyse der Bodenheizung. Mit<br />
dem HAT-System bieten wir Ihnen die nachhaltige und<br />
bewährte Problemlösung an – seit 20 Jahren.<br />
Bodenheizungen halten nicht ewig<br />
Bodenheizungen sind bei uns sehr<br />
beliebt, weil sie einen hohen Komfort<br />
ausstrahlen. Doch sie halten nicht<br />
ewig. Gewisse Bereiche im Haus werden<br />
vielleicht nicht mehr so warm<br />
wie früher und die Räume lassen sich<br />
nicht wie gewünscht einregulieren.<br />
Dann ist es Zeit für eine gründliche<br />
Analyse. Nach 30 Jahren besteht die<br />
Gefahr, dass die Rohre Ihrer Bodenheizung<br />
deutliche Alterserscheinungen<br />
aufweisen. Denn die in Böden verlegten,<br />
wasserführenden Leitungen sind<br />
äusseren Einflüssen ausgesetzt. Sauerstoffdiffusion<br />
und Temperaturschwankungen<br />
führen dazu, dass das Rohrmaterial<br />
in Mitleidenschaft gezogen<br />
wird. Versprödung und Verschlammung<br />
sind die Hauptgründe für ineffiziente<br />
Bodenheizungen. Wenn<br />
Sie nichts unternehmen, besteht die<br />
Gefahr eines Kollapses. Vor allem betroffen<br />
sind Systeme, die zwischen<br />
1970 und 1990 verbaut wurden, weil<br />
in diesem Zeitraum hauptsächlich einfacher<br />
Kunststoff als Rohrmaterial zum<br />
Einsatz kam. Neuere Bodenheizungsrohre<br />
hingegen haben einen Aluminiumkern<br />
und lassen dadurch kaum<br />
Sauerstoffeintrag zu.<br />
Kalte Füsse. Wie weiter?<br />
Wenn Sie mit ersten negativen Anzeichen<br />
konfrontiert sind, lohnt es<br />
sich, einen Fachmann hinzuzuziehen.<br />
Dabei ist es wichtig, dass Ihre Anlage<br />
vor Ort genauestens untersucht wird.<br />
Es müssen sämtliche Komponenten<br />
miteinbezogen und die Ergebnisse<br />
anhand von normierten SWKI-Richtwerten<br />
interpretiert werden. Erst nach<br />
einer umfassenden Zustandsanalyse<br />
wissen Sie Bescheid, wie es wirklich<br />
um Ihre Bodenheizung steht. Eine solche<br />
Analyse ist schon für wenige hundert<br />
Franken zu realisieren.<br />
Wie behebe ich die Probleme?<br />
Früher gab es für marode Bodenheizungen<br />
nur eine Lösung – den Totaler-<br />
satz. Seit 1999 ist aber eine schonende<br />
und dennoch nachhaltige Alternative<br />
auf dem Markt. Die Rohrinnensanierung<br />
mittels Innenbeschichtung namens<br />
HAT-System. Das Originalverfahren<br />
aus dem Hause Naef GROUP<br />
schützt alte Bodenheizungen nachhaltig,<br />
und dies ganz ohne Baustelle.<br />
Immer häufiger werden auch simple<br />
Spülungen und Reinigungen angeboten.<br />
Es ist wichtig zu wissen, dass<br />
damit die Probleme, gerade bei alten,<br />
einfachen Kunststoffsystemen nicht<br />
behoben werden. Im besten Fall wird<br />
der Fortschritt der Verschlammung etwas<br />
eingedämmt. Das eigentliche Problem<br />
– die Versprödung des Rohrmaterials<br />
– wird dadurch nicht nachhaltig<br />
behoben.<br />
Sanieren mit dem Original<br />
Mit dem HAT-System wird eine Bodenheizung<br />
dagegen nachhaltig saniert.<br />
Das ist massiv aufwändiger im Einsatz<br />
als einfache Reinigungsmethoden.<br />
Dank der Innenbeschichtung, welche<br />
nach DIN 4726 Norm diffusionsdicht<br />
ist, entsteht im alten Rohr eine<br />
Schutzschicht, welche die Alterung<br />
stoppt. Das HAT-System ist das einzige<br />
Rohrinnensanierungsverfahren,<br />
das Fussbodenheizungen der ersten<br />
Generation gemäss DIN 4726 Norm<br />
diffusionsdicht macht. Wenn Sie also<br />
eine nachhaltige Erweiterung der Lebensdauer<br />
Ihrer Bodenheizung mit<br />
10-jähriger Garantie wünschen, kontaktieren<br />
Sie uns. Vorab empfehlen wir<br />
Ihnen immer unsere umfassende Zustandsanalyse.<br />
Das HAT-System ist seit 1999 im Einsatz.<br />
ZUSTANDSANALYSE<br />
Jetzt vorbeugende Analyse buchen<br />
Die Zustandsanalyse wird durchgeführt<br />
von einem Spezialisten der Naef GROUP,<br />
HAT-Tech AG, bei Ihnen vor Ort für nur<br />
CHF 390.-. Die Analyse beinhaltet eine<br />
aktuelle Zustandserfassung nach geltenden<br />
Richtlinien und eine Beratung über<br />
weitere Schritte. Das Angebot gilt in der<br />
Deutschschweiz.<br />
O Ja, ich bin interessiert an einer<br />
Zustandsanalyse.<br />
O Ja, senden Sie mir Unterlagen<br />
zum HAT-System.<br />
Name<br />
Vorname<br />
Strasse<br />
PLZ/Ort<br />
Jahrgang Liegenschaft<br />
Telefon<br />
E-Mail<br />
Datum<br />
Unterschrift<br />
Titel: <strong>Touring</strong>, September <strong>2019</strong><br />
Talon bitte einsenden oder anrufen:<br />
Naef GROUP, HAT-Tech AG,<br />
Wolleraustrasse 41, 8807 Freienbach<br />
E-Mail: info@naef-group.ch<br />
Tel.: 044 786 79 00<br />
Fax: 044 786 79 10
Ihre<br />
exklusive<br />
Einladung<br />
Designermode,<br />
Schuhe und Accessoires<br />
bis zu -80%<br />
6%<br />
CASHBACK*<br />
Jetzt 6% Cashback* sichern<br />
Exklusivangebot für TCS-Mitglieder<br />
Sichern Sie sich als TCS-Mitglied jetzt zusätzlich 6% Cashback bei jedem Einkauf bei BestSecret!<br />
Entdecken Sie über 3‘000 Designerlabels mit Reduktionen bis zu 80%.<br />
Hinweis: Um Cashback für Ihren Einkauf zu erhalten, loggen Sie sich vor jedem Einkauf bei<br />
TCS Benefits ein, wählen dort BestSecret aus und klicken „Zum Onlineshop“ an.<br />
-75% -64% -40%<br />
-55%<br />
-49%<br />
*Das Angebot gilt nur für TCS-Mitglieder. Cashback wird nur für Einkäufe gutgeschrieben, die über die TCS-Benefits-Website/App erfolgen und auf der<br />
BestSecret-Website/mobilen Seite angeschlossen werden - nicht aber über die BestSecret App.
TECHNIK<br />
SKODA KAMIQ<br />
Zeitgenössisches Familienauto<br />
FOTOS ZVG<br />
N Länge: 4,24 m; Kofferraum: 400 l E1,0-l-TSI, 95/115 PS; 4 × 2; 0 – 100 km/h ab 9,9 s; Verbr.<br />
(Test): ab 5,0 l l/100 km, 113 g/km CO2 L22 550 bis 30 190 Fr.; 150 PS und TGI (Dezember)<br />
Skoda mischt sich mit seinen sprichwörtlichen Qualitäten unter die<br />
Stadt-SUV: Geräumige und dazu ganz neu moderne Technik.<br />
Die Heckklappe<br />
und Anhängerkupplung<br />
sind<br />
elektrifiziert<br />
Ein lange Haube<br />
charakterisiert diesen<br />
SUV mit einer Bodenfreiheit<br />
von 18 cm<br />
TEXT MARC-OLIVIER HERREN<br />
Noch ein StadtSUV,<br />
wäre man versucht<br />
zu sagen. Mit dem<br />
Detail, dass der<br />
Skoda ami Geräumigkeit<br />
und utzvolumen bietet, die<br />
umgekehrt proportional zu<br />
seiner ompaktheit sind. Bis<br />
auf die von den Scheinwerfern<br />
getrennten Tagfahrlichter<br />
hebt sich das eher sanfte<br />
Gesicht von der Protzigkeit<br />
mancher SUV ab. Und<br />
schliesslich basiert der<br />
ami auf der leinwagen<br />
Plattform der Volkswagen<br />
Gruppe, was ihm Zugriff auf<br />
die neuste Technik im Segment<br />
gibt.<br />
Das wird bei der nstrumentierung<br />
sichtbar, die als<br />
Option auf einen grossen<br />
Touchscreen (,) und ein<br />
virtuelles ockpit (,)<br />
vertraut. etzteres bietet verschiedene<br />
onfigurationen<br />
und erweist sich als sehr gut<br />
ablesbar, während eine SM<br />
arte für dauerende Verbindung<br />
zum Web sorgt. Angenehm<br />
überrascht haben auch<br />
die ualität der geschäumten<br />
Polster am Armaturenbrett<br />
und die hübsch geformten<br />
verchromten Türgriffe.<br />
Viel Platz<br />
Trotz seiner , m kann der<br />
ami beim Platzangebot<br />
hinten als eferenz dienen.<br />
Wie es die enorme Beinfreiheit<br />
zeigt. Und weil die Fensterfläche<br />
grosszügig ist,<br />
werden sich die hinteren<br />
nsassen wohlfühlen. Sehr<br />
familienfreundlich, das<br />
Ganze. ingegen ist die<br />
Variabilität einfach und beschränkt<br />
sich auf umklappbare<br />
ückenlehnen. Der<br />
mit rustikalem Teppich im<br />
Skoda Stil bezogene offerraum<br />
ist voluminös und profitiert<br />
von einem herausnehmbaren<br />
doppelten Boden.<br />
Wie in anderen VWModellen<br />
gefällt der Zylinder Turbo<br />
mit PS durch seine Diskretion<br />
und seinen kräftigen<br />
Durchzug. Er kann mit einem<br />
StufenDSG oder mit einem<br />
manuellen GangGetriebe<br />
mit straffer und präziser<br />
Schaltung kombiniert werden.<br />
Das Fahrwerk dieses<br />
SUV mit Vorderradantrieb<br />
zeigt einen ausgezeichneten<br />
ompromiss zwischen<br />
Schluckvermögen und Straffheit.<br />
Auch wenn die Versionen<br />
Ambition und Style<br />
ziemlich gut ausgestattet<br />
sind, macht eines der Ausstattungspakete<br />
Sinn, um<br />
von gewissen Ausrüstungen<br />
(ückfahrkamera, Abstandsregelung<br />
A) profitieren zu<br />
können. mmerhin sind die<br />
Preise dafür moderat. ◆<br />
SUV ODER NICHTS<br />
Währendem sich der Kleinwagen<br />
Skoda Citigo im<br />
letzten Jahr nur 116 mal<br />
verkaufte – ein Jammer –,<br />
sind die SUV Karoq und<br />
Kodiaq auf dem Schweizer<br />
Markt ein Hit. Diese Entwicklung<br />
ist symptomatisch<br />
für die Verlockung der<br />
SUV. Was den CO2-Abdruck<br />
betrifft, kann man trotzdem<br />
beruhigt sein. Die<br />
Stadt-SUV haben im Prinzip<br />
4×2 Antrieb. Ausserdem<br />
wird die Kamiq- Palette<br />
vervollständigt durch das<br />
Modell G-TEC mit 90 PS<br />
und Erdgas. Schade ist die<br />
Amag einer der wenigen<br />
Importeure, welche an<br />
diese erprobte Technik<br />
glauben.<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 45
MERCEDES-BENZ B 200 AMG LINE<br />
Ein Nachkomme<br />
der Vans<br />
TEXT UND FOTOS MARC-OLIVIER HERREN<br />
Ein leicht abfallendes Dach<br />
und neue Rückleuchten<br />
Geschärft Verbesserte<br />
Aerodynamik und<br />
langgezogene<br />
Scheinwerfer<br />
N Länge: 4,42 m; Kofferraum 455 l E1,3 l Turbobenziner, 163 PS, 250 Nm; Automat DCT 7;<br />
0 bis 100 km/h in 8,2 s; Verbrauch (Test): 7,3 l/100 km; Reichweite: 589 km L 45 365 Fr.<br />
Anzeige<br />
Publireportage<br />
Schärfstes Sehen für höchste Sicherheit<br />
Die revolutionäre DNEye ® PRO Technologie sorgt für Sehen wie in Ultra-HD-Qualität.<br />
DAS<br />
WELTWEIT<br />
INDIVIDUELLSTE<br />
GLEITSICHTGLAS<br />
Im Strassenverkehr ist optimales Sehen lebenswichtig. Dank der neuen DNEye ® PRO Technologie ist es zum ersten Mal möglich, Brillengläser<br />
anzufertigen, die absolut individuell auf die jeweiligen Sehbedürfnisse zugeschnitten sind. Für schärfstes Sehen aller Zeiten – auch beim Autofahren.<br />
Der Weg zum perfekten Glas<br />
Als führender Anbieter von kompromisslos<br />
individuellen Gleitsichtgläsern nutzt<br />
Kochoptik seit Jahren die Vorteile der<br />
DNEye ® Technologie zur Berechnung der<br />
Korrekturdaten. Dazu wurden bisher<br />
Standard-Augenwerte verwendet. Das<br />
ändert sich jetzt radikal: Mit der neuen<br />
DNEye ® PRO Technologie kann Kochoptik<br />
die individuelle Ana tomie des Auges<br />
messen (z.B. Augentiefe, Hornhaut topografie)<br />
und die dabei gewonnenen<br />
biometrischen Messwerte ins Brillen glas<br />
übertragen.<br />
Weltweit individuellstes Gleitsichtglas<br />
Impression FreeSign ® PRO setzt Mass -<br />
stäbe im Bereich Gleitsichtgläser. Verbesserte<br />
DNEye ® Technologie, neue Materialien<br />
und Veredelungsoptionen ermöglichen<br />
ein einzigartiges Seherlebnis und höchste<br />
Zufriedenheit mit dem individuellsten und<br />
schärfsten Gleitsichtglas aller Zeiten.<br />
Kontrastreicher sehen<br />
Mit dem Einsatz der neuen DNEye ® PRO<br />
Technologie und Impression FreeSign ®<br />
PRO Gläser ermöglicht Kochoptik auch<br />
beim Autofahren bestmögliches Sehen<br />
– und somit sichereres Fahren. Gerade<br />
bei anspruchsvollen Lichtverhältnissen<br />
in der Dämmerung, nachts oder bei<br />
Regen wird eine noch schärfere Sicht<br />
und eine verbesserte Farb- und<br />
Kontrast wahrnehmung gewährleistet.<br />
Das Beste für Ihre Augen<br />
Kochoptik ist mit mehr als 100 Jahren<br />
Erfahrung das führende Optikerunternehmen<br />
in der Deutschschweiz. Mit<br />
innovativen Technologien sowie ausgezeichnetem<br />
Service und Fachwissen<br />
garantieren wir Ihnen voll und ganz auf<br />
Ihre Bedürfnisse massgeschneiderte<br />
Sehlösungen, die selbst höchste An sprüche<br />
erfüllen. Überzeugen Sie sich<br />
selbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Jetzt<br />
profitieren<br />
für bestes<br />
Sehen<br />
Kunden bestätigen Vorteile<br />
In einer im letzten Jahr gross<br />
angelegten Umfrage haben<br />
über 280 Kundinnen und<br />
Kunden ihre Erfahrungen<br />
betreffend Brillen gläser mit<br />
DNEye ® -Option geteilt:<br />
84% sehen besser als<br />
mit den bisherigen<br />
80% sehen besser bei<br />
Dämmerung<br />
98% würden die neuen<br />
Gläser weiterempfehlen<br />
Gültig bis 30. November <strong>2019</strong><br />
GUTSCHEIN<br />
Gratis-DNEye ® -Augenscan im Wert von Fr. 43.–<br />
Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin –<br />
gerne auch online unter kochoptik.ch – Gratisnummer 0800 33 33 10
TECHNIK<br />
Obwohl kompakte Vans unaufhaltsam<br />
von der Bildfläche verschwinden, bleibt<br />
die Mercedes-Benz B-Klasse diesem<br />
bodenständigen Familienkonzept treu.<br />
Früher von Familien<br />
sehr geschätzt, verschwinden<br />
kompakte<br />
Vans einer nach dem<br />
andern und werden durch<br />
SUV ersetzt. icht so die<br />
Mercedes Blasse. Mit einigen<br />
stilistischen nderungen<br />
behält dieser ausgewogene<br />
Van die Eigenschaften seines<br />
Vorgängers. Praktisch nur<br />
ein Facelifting. Ein Eindruck,<br />
Leichter Zugang Der<br />
Kofferraum hat eine<br />
praktische Ladefläche<br />
der rasch korrigiert werden<br />
muss, wenn man die technologischen<br />
euerungen berücksichtigt,<br />
die bereits in<br />
der innovativen<br />
Alasse<br />
eingeführt<br />
wurden.<br />
Das Widescreen<br />
ockpit<br />
vereint Primäranzeigen<br />
und Touchscreen und erfordert<br />
anfangs etwas Angewöhnung.<br />
Die Fülle an Anzeigen<br />
und nformationen wirkt<br />
zum Teil etwas überladen.<br />
Mit einem einfachen ey<br />
Mercedes wird alles etwas<br />
einfacher. Die Sprachsteuerung<br />
findet die Adresse im<br />
Grosszügige Rücksitze<br />
Beinfreiheit<br />
Leistung<br />
Technologisches Niveau<br />
Preis-/Optionenpolitik<br />
Modularität kostet extra<br />
Nervöser 1,3-l-Motor<br />
avi in ekordzeit. Und an<br />
reuzungen erfassen ameras<br />
das Verkehrsumfeld.<br />
Ganz zu schweigen von der<br />
arsharingFunktion, mit<br />
der das Auto dank digitalem<br />
Schlüssel geteilt werden<br />
kann.<br />
n einer erhöhten<br />
Position<br />
sitzend<br />
und umgeben<br />
von sorgfältig<br />
ausgearbeiteter<br />
und gefühlter<br />
ualität,<br />
fühlt man<br />
sich auf dem<br />
Fahrersitz<br />
sehr wohl. Gleiches gilt für<br />
die hintere Sitzreihe mit viel<br />
Beinfreiheit. leiner Wermutstropfen:<br />
Die um cm<br />
verschiebbare ücksitzbank<br />
( Fr.) und die umklappbaren<br />
ückenlehnen ( Fr.) <br />
bei einem Van eigentlich unerlässlich<br />
kosten etra. Der<br />
offerraum ist etwas kleiner<br />
geworden ( l) und gut<br />
zugänglich.<br />
Echte Dynamik<br />
Der reaktive, kleine ,l<br />
Motor liefert solide Beschleunigungen<br />
und dreht dank<br />
Turbo, der bereits bei niedrigen<br />
Drehzahlen anspringt,<br />
schnell hoch. Daher ein etwas<br />
nervöser Motor. ormal<br />
für einen kleinzylindrigen<br />
Motor, der PS entwickelt.<br />
Trotzdem bietet dieser Van<br />
einen angenehmen Fahrkomfort,<br />
vor allem auf der Autobahn.<br />
Wie in der Alasse ist<br />
das Verhalten eher verlässlich<br />
als verspielt. Eher beiläufig,<br />
aber spürbar sind auch<br />
die Bremseingriffe des Spurhalteassistenten<br />
(Serie),<br />
wenn sich das Auto auf der<br />
Autobahn der durchgezogenen<br />
inie nähert. Alles<br />
sehr innovativ, aber oft als<br />
Option und zu einem hohen<br />
Preis. ◆<br />
Anzeige<br />
Der WinterContact TS 860 S.<br />
> Ausgezeichnete Schnee-Performance für<br />
aussergewöhnlichen Fahrspass.<br />
> Beste Bremsleistung für maximale Sicherheit<br />
im Winter.<br />
> Hervorragendes Trockenhandling für höchste<br />
Lenkpräzision.<br />
Eiskalte<br />
Performance<br />
Massgeschneiderte<br />
> Aussergewöhnlich niedriger Rollwiderstand für<br />
reduzierten Kraftstoffverbrauch.<br />
Mischungen für Premiumkunden<br />
im Bereich der Erstausstattung, abgestimmt auf<br />
individuelle Anforderungen der Hersteller.<br />
WEITERENTWICKELT MIT DEUTSCHER TECHNOLOGIE<br />
HAUPTPARTNER<br />
www.continental-reifen.ch
KOSTENLOSE VIGNETTE 2020 BEIM KAUF<br />
VON 4 VREDESTEIN WINTERREIFEN<br />
PROMOTION VOM 01.10.<strong>2019</strong> - 31.11.<strong>2019</strong><br />
UNVERGLEICHBARE WINTERTAUGLICHKEIT FÜR DIE LEISTUNGSSTÄRKSTEN FAHRZEUGE<br />
15% 10%<br />
300 km/h<br />
Mehr als 15 % besseres<br />
verschneiter Fahrbahn*<br />
verbessertes Bremsverhalten<br />
Fahrbahn*<br />
Bis Geschwindigkeitsindex<br />
Y<br />
* Basierend auf internen Testdaten im Vergleich zum Vorgänger Wintrac xtreme S mit Entwicklungsgröße 225/50 R 17 98V XL
TECHNIK<br />
VW T-CROSS 1.0 TSI STYLE<br />
Ein reifer Neuankömmling<br />
Ganz nach der Philosophie von VW bringt der T-Cross einiges an<br />
Vielseitigkeit ins Segment der Stadt-SUV. Technisch ist er gut in Form.<br />
TEXT MARC-OLIVIER HERREN | FOTOS EMANUEL FREUDIGER<br />
Der Tross tritt in<br />
den Einflussbereich<br />
seiner Standesgenossen<br />
VW Tiguan<br />
und Toc ein. Er basiert auf<br />
der Plattform des leinwagens<br />
Polo, hebt sich aber<br />
durch seine globale Bestimmung<br />
ab. Als Spätankömmling<br />
im brodelnden Segment<br />
der StadtSUV sticht er durch<br />
eine gut konzipierte Wandelbarkeit<br />
hervor.<br />
Das Design ist zwar ziemlich<br />
konventionell, dafür ist die<br />
Aufteilung des nnenraumes<br />
bemerkenswert. Trotz seiner<br />
geringen Grösse ist der Zugang<br />
zur Sitzbank sehr einfach.<br />
Und die Passagiere erfreut<br />
der erstaunlich üppige<br />
aum für die Beine, der sich<br />
mittels der um cm verschiebbaren<br />
Bank variieren<br />
lässt. Ausserdem sind die ückenlehnen<br />
() verstellbar.<br />
Diese guten Anlagen ziehen<br />
sich bis zum offerraum<br />
durch, der auf<br />
l gebracht<br />
werden kann.<br />
Prima gemacht<br />
für eine<br />
halbe Portion<br />
von , m.<br />
Weniger begeisternd<br />
präsentiert<br />
sich<br />
der nnenraum,<br />
den<br />
Verkleidungen aus artplastik<br />
dominieren. Das etwas<br />
triste Ambiente wird aber<br />
durch ualitativ hochwertigere<br />
Einsätze wieder aufgewertet.<br />
Das schaffen aber vor<br />
allem die digitalen nstrumente,<br />
die einen Block mit<br />
Platzangebot/Variabilität<br />
Motor-Getriebe-Abst.<br />
Gefälliges Fahrverhalten<br />
Gute Serienausstattung<br />
Fahrassistenten<br />
dem Touchscreen bilden. Von<br />
etzt an ein lassiker bei VW<br />
Produkten, den man in dieser<br />
ategorie nicht unbedingt erwartet<br />
hätte.<br />
Auf technischer<br />
Ebene<br />
ist der T<br />
ross gut in<br />
Form. Die<br />
Version Style<br />
ist mit Assistenten<br />
ausgestattet,<br />
die<br />
ein Anfangsstadium<br />
des<br />
autonomen Fahrens (evel )<br />
erlauben. Und dann ist die<br />
Serienausstattung (unter<br />
anderem Zweizonenlimaanlage,<br />
EDScheinwerfer)<br />
ungewöhnlich reichhaltig.<br />
Ohne übermässig kräftig zu<br />
sein, liefert der Zylinder<br />
Plastik-Interieur<br />
Kein originelles Design<br />
Ansprechzeit des Turboladers<br />
beim Start<br />
angemessene Fahrleistungen.<br />
Dies umso mehr, als er in<br />
perfekter armonie mit dem<br />
Doppelkupplungsgetriebe arbeitet.<br />
Angenehm überrascht<br />
er auch durch das agile und<br />
spielerische Fahrverhalten.<br />
Die präzise, gefühlvolle enkung<br />
passt dazu. Schade,<br />
dass es keine Version<br />
dieses SUV gibt, der trotz seiner<br />
Bodenfreiheit von cm<br />
sehr urban ist. ◆<br />
Plus Die serienmässige<br />
verschiebbare Sitzbank<br />
N Länge: 4,11 m; Kofferraum: 385 l E3 Zylinder, 1-l-Turbobenziner, 115 PS, 200 Nm;<br />
7-Gang- DSG; 0–100 km/h in 10,2 s; Verbr. (Test): 6,8 l/100 km, Reichw.: 588 km L 32 150 Fr.<br />
Gut nutzbar Der<br />
Kofferraum ist<br />
bestens durchdacht<br />
Die Familie lässt grüssen<br />
Das Design des T-Cross ist<br />
auf der Linie der VW-SUV:<br />
Gelungen, aber optisch<br />
wenig überraschend<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 49
Dresden im Winterkleid<br />
TONI<br />
Weihnachtsmarkt in Leipzig<br />
Verkaufsschlager 2018!<br />
Weltbekannter Striezelmarkt in Dresden<br />
Leipzig<br />
Elbe<br />
Dresden<br />
4 Reisetage<br />
ab nur<br />
Fr. 469.-<br />
REISEHIT<br />
130<br />
Dresden & Leipzig im Advent<br />
Erleben Sie 2 der schönsten & grössten Weihnachtsmärkte Europas<br />
Eine gelungene Weihnachtsmarkt-Kombination zum Superpreis! Erleben Sie mit dem schon bald 600 jährigen<br />
Striezelmarkt in Dresden und dem schönen Leipziger Weihnachtsmarkt zwei der beliebtesten Weihnachtsmärkte<br />
Europas. Am Vormittag zeigen wir Ihnen jeweils bei interessanten Stadtführungen die Höhepunkte der<br />
zwei wunderbaren Städte.<br />
Ihr Reiseprogramm:<br />
1. Tag, Montag – Anreise<br />
Fahrt mit dem komfortablen Extrabus nach<br />
Dresden, wo wir mit dem Nachtessen erwartet<br />
werden.<br />
2. Tag, Dienstag – Dresden mit Striezelmarkt<br />
Dresden ist eine besondere Stadt und wird<br />
geprägt von historischen Baudenkmälern<br />
wie der Semperoper, der Frauenkirche, der<br />
Hofkirche und dem Zwinger, einer fantastischen<br />
Barockanlage. Aufgrund der sehr<br />
schönen Neugestaltung während des 18.<br />
Jahrhunderts wird Dresden auch als Florenz<br />
des Nordens bezeichnet. Freuen Sie sich<br />
nach dem Frühstück auf eine interessante<br />
Stadtführung unter kundiger Leitung und<br />
erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte<br />
der Stadt! Am Nachmittag und am<br />
Abend haben Sie dann genügend Zeit den<br />
weltbekannten und bald 600 jährigen Striezelmarkt<br />
mit allen Sinnen zu entdecken.<br />
Weihnachtsschmuck aus Thüringen, Plauener<br />
und Vogtländer Spitzen, feingemusterte<br />
Stoffe der Lausitzer Blaufärber, Keramik aus<br />
dem schlesischen Teil Sachsens und die bekannten<br />
und beliebten Holzschnitzereien<br />
aus dem Erzgebirge lassen den Striezelmarkt<br />
zu einem Aushängeschild traditioneller<br />
Volkskunst werden.<br />
3. Tag, Mittwoch – Leipzig mit Weihnachtsmarkt<br />
Nach dem Frühstück fahren wir nach Leipzig,<br />
wo wir bereits zu einer eindrücklichen<br />
Stadtführung erwartet werden. Dabei zeigen<br />
wir Ihnen das historische Zentrum mit<br />
dem Markt, das alte Rathaus, das einzigartige<br />
Passagensystem mit dem bekannten<br />
Auerbachs Keller und dem neu gestalteten<br />
Augustusmarkt. Am Nachmittag besuchen<br />
wir den Leipziger Weihnachtsmarkt, der zu<br />
den ältesten und schönsten Europas gehört<br />
und aufgrund seines einzigartigen kulturellen<br />
und kulinarischen Angebotes einen legendären<br />
Ruf erworben hat. Gegen Abend<br />
Rückfahrt nach Dresden und Nachtessen.<br />
4. Tag, Donnerstag – Heimreise<br />
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise<br />
an.<br />
Noch mehr sparen -<br />
bis 100% REKA-Checks!<br />
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch<br />
Leistungen - Alles schon dabei!<br />
Fahrt im komfortablen Extrabus<br />
nach Dresden und zurück<br />
3 Übernachtungen im guten<br />
Mittelklassehotel in Dresden<br />
3 x ausgiebiges Frühstücksbuffet<br />
2 x feines Nachtessen im Hotel<br />
Interessante Stadtführungen in<br />
Dresden & Leipzig<br />
Besuch der Weihnachtsmärkte in<br />
Dresden & Leipzig<br />
Eigene Schweizer Reiseleitung<br />
während der ganzen Reise<br />
Wählen Sie Ihr Reisedatum<br />
Unser Sonderpreis für Sie:<br />
Reisehit 130 a: 2. - 5. Dezember <strong>2019</strong><br />
Reisehit Reisehit 130 159 b: a: 9. 23. - 12. - 30. Dezember April <strong>2019</strong> <strong>2019</strong><br />
Weiteres Datum im schönen Herbst:<br />
Unser Reisehit Sonderpreis 159 b: 1. - 8. <strong>Oktober</strong> für Sie: <strong>2019</strong><br />
Preise pro Person im Doppelzimmer<br />
im guten<br />
Preis pro Person im Doppelzimmer<br />
Mittelklassehotel Fr. 469.-<br />
in guten Mittelklassehotels<br />
Nicht Fr. inbegriffen/zusätzlich 1659.-<br />
wählbar:<br />
Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 149.-<br />
Buchungsgebühr: Nicht inbegriffen/zusätzlich Fr. 20.- pro wählbar: Person<br />
Auf Wunsch Aussenkabine für<br />
Sie Fährüberfahrten: wählen Ihren Bus-Einsteigeort:<br />
Zuschlag Fr. 59.-<br />
Aarau, Einzelzimmerzuschlag: Basel, Bern, Luzern, Fr. Pfäffikon 249.- (auf SZ, Korsika)<br />
St.<br />
Einzelkabinenzuschlag:<br />
Gallen, Sargans, Thun,<br />
Fr.<br />
Winterthur,<br />
149.- (Fähre)<br />
Wil SG<br />
Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person<br />
oder Zürich<br />
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort:<br />
Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans,
TECHNIK<br />
Unverwechselbar Der<br />
überarbeitete 911 bleibt<br />
seiner Linie treu<br />
PORSCHE 911 CARRERA 4S<br />
Überraschend mühelos<br />
N Länge: 4,52 m; Kofferraum: 132 l E6-Zylinder-Boxer, 3-l-Biturbo, 450 PS, 530 Nm; 8-Gang -<br />
PDK, 4×4; 0–100 km/h in 3,4 s; Verbrauch (Test): 10,7 l/100 km; Reichw.: 598 km L 167 100 Fr.<br />
Auf der Rennstrecke furchterregend effizient, fügt sich der Porsche 911<br />
im Strassenverkehr mühelos ein. Ein vielseitiger Sportler.<br />
TEXT MARC-OLIVIER HERREN | FOTOS EMANUEL FREUDIGER<br />
Im ersten Moment zögern<br />
wir, die PS dieses Porscheoups<br />
in die er-<br />
Zone zu fahren. Eine völlig<br />
unbegründete Angst, der<br />
ZylinderBoer zeigt sich<br />
äusserst fügsam. Wer befürchtet,<br />
den stylischen Spoiler<br />
auf den verkehrsberuhigenden<br />
Fahrbahnschwellen<br />
zu ruinieren, kann die adachsen<br />
über ein ausgeklügeltes<br />
hydraulisches iftsystem<br />
anheben.<br />
Vielseitig talentiert<br />
a, diese achte Version des<br />
ist vielseitiger denn e.<br />
Angefangen bei der adaptiven<br />
Federung, die im normalen<br />
Fahrbetrieb und auf Autobahnen<br />
nicht übermässig<br />
straff abgestimmt ist. Und da<br />
die Geräuschdämmung verbessert<br />
wurde, sind auch<br />
lange Strecken kein Problem.<br />
Sowohl in der Stadt als auch<br />
auf andstrassen lassen wir<br />
das üppige oup mit rund<br />
UMin. cruisen, wobei<br />
das Doppelkupplungsgetriebe<br />
zackig in den . Gang<br />
schaltet. Man ist tatsächlich<br />
versucht, mit dem den<br />
Wocheneinkauf zu erledigen.<br />
Mit runtergeklappten ücksitzen<br />
bietet dieses <br />
oup ausreichend offerraumvolumen.<br />
Spass beiseite, der ist für<br />
den sportlichen Einsatz gemacht.<br />
Trotz seiner breiten<br />
Spuren birgt er eine äusserst<br />
wendige Vorderachse. Auf<br />
der Fahrbahn<br />
klebend, lassen<br />
sich damit<br />
schnelle urven<br />
fahren.<br />
Ein Fahrvergnügen,<br />
das<br />
durch die optionale<br />
Allradlenkung<br />
und<br />
die unerschütterliche<br />
Stabilität<br />
des Fahrwerks<br />
noch<br />
verstärkt wird.<br />
Es ist schwer, die Maschine<br />
aus den Angeln zu heben.<br />
Sehr beruhigend für Piloten<br />
mit wenig Erfahrung eher<br />
frustrierend für Puristen.<br />
Glücklicherweise toleriert<br />
die interachse dieses Allradlers<br />
noch leichte Drifts.<br />
Und die atemberaubenden<br />
Flüge des Boermotors auf<br />
bis zu UMin. zeugen<br />
von der Wildheit des Motors.<br />
Umso mehr im Sportmodus,<br />
dessen höhere Beschleunigung<br />
und sehr spontanen<br />
Schaltvorgänge des PDGetriebes<br />
ein Genuss sind. Ganz<br />
zu schweigen vom klangvollen<br />
erunterschalten.<br />
Ein beeindruckender,<br />
alltagstauglicher Sportler<br />
Monströse Agilität<br />
Effizienter, gefügiger Boxer<br />
Ordentliche Ausrüstung<br />
Erfolgreiche Digitalisierung<br />
Schade, dass<br />
das Potenzial<br />
nur auf der<br />
Strecke ausgeschöpft<br />
werden kann,<br />
wo der Sport<br />
PlusModus<br />
die wahre<br />
Furie dieses<br />
Fahrzeugs<br />
freisetzt. Aus<br />
Verzweiflung werden wir mit<br />
dem inzwischen modernen<br />
nfotainmentsystem spielen.<br />
Denn diese achte Generation<br />
hat sich der digitalen evolution<br />
unterworfen. ein noch<br />
so sportliches Auto entkommt<br />
ihr. ◆<br />
Hoher Preis<br />
Verwässertes Fahrverhalten<br />
(sagen Puristen)<br />
Verbrauch bei sportlicher<br />
Fahrweise<br />
REGENMODUS<br />
ZUR RETTUNG<br />
Porsche arbeitet seit Langem<br />
an einer Technologie,<br />
die Aquaplaning und andere<br />
Risiken, die mit nassen<br />
Strassen verbunden<br />
sind, verhindern soll. Die<br />
Wahl von breiteren Reifen<br />
für den 911 hat dieser Entwicklung<br />
neuen Schwung<br />
verliehen. Die Technologie<br />
wird auch einen Wet-Mode<br />
(Nassfahrmodus) ermöglichen.<br />
Dieses innovative<br />
System basiert auf akustischen<br />
Sensoren, die in den<br />
vorderen Radkästen untergebracht<br />
sind. Diese erkennen<br />
Wasserspritzer und<br />
damit den Zustand des<br />
Strassenbelags. Ab 50 km/h<br />
fordert eine Meldung auf<br />
dem Armaturenbrett den<br />
Fahrer auf, den Wet-Mode<br />
zu aktivieren. Das Fahrassistenzsystem<br />
festigt das<br />
Bremspedal und antizipiert<br />
vor allem die Reaktionen<br />
von Traktionskontrolle und<br />
Drehmomentverteiler. Bei<br />
Tests auf nasser Strecke mit<br />
dem Wet-Mode werden<br />
Drifts reduziert.<br />
Der Spoiler fördert<br />
die Motorkühlung<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 51
ZAUBERHAFTER ADVENT<br />
PRAG<br />
STOCKHOLM<br />
AB CHF 565 AB CHF 975<br />
4 REISETAGE 4 REISETAGE<br />
Karlsbrücke<br />
REISELEITUNG VOR ORT<br />
Stockholm<br />
REISELEITUNG VOR ORT<br />
Die Schönheit an der Moldau mit ihren spitzen Türmen lockt in der Weihnachtszeit<br />
mit leuchtenden Märkten, böhmischer Handwerkskunst und<br />
liebevoll geschmückten Häuschen.<br />
Lernen Sie die «Schönheit auf Wasser» – so wird Stockholm auch genannt –<br />
kennen und erleben Sie die faszinierende Metropole, welche auf 14 Inseln<br />
gebaut wurde und mit 57 Brücken verbunden ist.<br />
Direktflug mit SWISS von Zürich nach Prag.<br />
Nach Ankunft haben Sie Zeit für einen individuellen<br />
Orientierungsspaziergang. Abendessen<br />
im Hotel. Am nächsten Tag lernen<br />
Sie Prag während einer Stadtführung kennen.<br />
Sie besichtigen u. a. die Karlsbrücke<br />
sowie den Altstädter Ring. Fahrt auf der<br />
Moldau an Bord des Advent-Panoramaschiffes.<br />
Am 3. Tag erkunden Sie die Stadt<br />
auf eigene Faust oder Sie nehmen am<br />
optionalen Ausflug nach Kutna Hora teil.<br />
Erfahren Sie, wie die Überreste von 40'000<br />
Verstorbenen in einem bizarren Kunstwerk<br />
vereint wurden. Rückflug.<br />
Ab CHF 565 zum Beispiel am 10.12.<strong>2019</strong>.<br />
Weihnachtsmarkt<br />
ALLE LEISTUNGEN UND<br />
DETAILPROGRAMM AUF<br />
VOEGELE-REISEN.CH<br />
BUCHUNGSCODE:<br />
VRPRAG02<br />
Direktflug mit SWISS von Zürich nach<br />
Stockholm. Nach Ankunft erleben Sie<br />
eine spannende Stadtrundfahrt. Am<br />
nächsten Tag steht die Bootsfahrt durch<br />
die unzähligen Schäreninseln auf dem<br />
Programm. Am Abend kommen Sie in<br />
den Genuss eines typisch schwedischen<br />
Weihnachtsbuffets, einem sogenannten<br />
«Julbord». Am 3. Tag können Sie die<br />
Hauptstadt Schwedens auf eigene Faust<br />
erkunden – bummeln Sie zum Beispiel<br />
durch die Altstadt «Gamla Stan». Am 4.<br />
und letzten Tag haben Sie noch etwas<br />
Freizeit am Morgen. Rückflug.<br />
Ab CHF 975 zum Beispiel am 29.11.<strong>2019</strong>.<br />
Weihnachtsmarkt<br />
ALLE LEISTUNGEN UND<br />
DETAILPROGRAMM AUF<br />
VOEGELE-REISEN.CH<br />
BUCHUNGSCODE:<br />
VRSTOCK01<br />
Vögele Reisen AG, 8048 Zürich, info@voegele-reisen.ch<br />
100% JETZT BUCHEN<br />
0800 835 800 VOEGELE-REISEN.CH
TECHNIK<br />
Aerodynamisch<br />
Der Elektro motor<br />
ermöglicht eine<br />
ultraflache Haube<br />
ZVG<br />
N Länge: 4,96 m; Kofferraum: 366/81 l E680/761 PS, 1050 Nm; 2-Gang-Getriebe, 4×4;<br />
0 bis 100 km/h in 2,8 s; Batterie 93 kWh, Reichweite 381 bis 450 km L 194 900 und 237 500 Fr.<br />
PORSCHE TAYCAN<br />
Grosser Umbruch<br />
TEXT MARC-OLIVIER HERREN<br />
Voll digital Die Anzeigen<br />
und das Cockpit des Taycan<br />
Wie andere ersteller<br />
hätte auch Porsche<br />
mit einem SUV in<br />
die Elektromobilität einsteigen<br />
können, was wirtschaftlich<br />
weniger riskant gewesen<br />
wäre. Doch wie Vorstandsvorsitzender<br />
Oliver Blume<br />
betonte, musste der erste<br />
elek trische Porsche sehr<br />
sportlich sein. Die Wahl fiel<br />
daher auf eine viertürige<br />
imousine mit einem aerodynamischen<br />
ekordwert von<br />
,. Eine weitere Besonder-<br />
heit, die der starke onkurrenzkampf<br />
hervorbrachte,<br />
ist die VSpannung des<br />
Taycan. Sie ermöglicht ein<br />
super schnelles Aufladen:<br />
,Minuten reichen aus, um<br />
die Batterie an einer kW<br />
Steckdose um wieder<br />
aufzuladen.<br />
Porsche strebt auch in puncto<br />
eistung die Führungsrolle<br />
an, wobei auf eder Achse<br />
eine Motor und Getriebeeinheit<br />
eingebaut ist. Während<br />
die ersten beiden Modelle<br />
Turbo und Turbo S PS<br />
entwickeln, katapultiert eine<br />
OverboostFunktion sie auf<br />
bzw. PS.<br />
Digitalisierung<br />
Diese üppige imousine ist<br />
kürzer und niedriger als ein<br />
Panamera und lässt die hinteren<br />
Passagiere nur knapp<br />
über dem Boden Platz nehmen.<br />
Der Taycan zeichnet<br />
sich durch sein übersichtliches,<br />
digitales ockpit aus,<br />
ein gebogenes, digitales Armaturenbrett<br />
für nstrumentierung<br />
und Bildschirm für<br />
den Beifahrer.<br />
Die ambitionierte imousine,<br />
von der pro ahr Einheiten<br />
produziert werden,<br />
soll dazu beitragen, die<br />
O2Emissionen von Porsche<br />
zu reduzieren und so die<br />
thermische Zukunft des <br />
zu sichern. Trotz der hohen<br />
Preise scheint der Wetteinsatz<br />
Taycan zu ziehen. ◆<br />
Anzeige<br />
Dabei ist alles!<br />
Bern, 24.–28.10.<strong>2019</strong><br />
Veranstalter Patronatspartner Medienpartner<br />
www.caravaningsuisse.ch
WUNDERWELT KAPPADOKIEN<br />
15 Reisetage<br />
mit 4-5 Sterne Hotels ab<br />
15 Jahre<br />
CHF 399.-<br />
Spitzenleistungen<br />
Flug von Zürich nach<br />
Antalya und zurück<br />
Flughafentaxen sowie<br />
20 kg Freigepäck<br />
Rundreise im modernen<br />
Car mit 7 Übernachtungen<br />
ausschliesslich in 4–5★<br />
Hotels inkl. Halbpension<br />
Alle Besichtigungen<br />
inkl. Eintrittsgelder<br />
Ausgezeichnete Deutsch<br />
sprechende Reiseleitung<br />
GRATIS Verlängerungswoche:<br />
7 Nächte im 5★ Hotel<br />
DAY & NIGHT Connected<br />
in der Region Belek/<br />
Bogazkent<br />
Tägliches Frühstücksbuffet<br />
Transfers zum/vom Hotel<br />
Aktionspreise<br />
Kappadokien<br />
Reise 33TCS19D<br />
Preise pro Person Rundreise Verläng.<br />
Basis Doppelzimmepension<br />
Frühstück<br />
inkl. Halb-<br />
Woche<br />
27.10. – 03.11.19 449.– ausgebucht<br />
03.11. – 10.11.19 ausgebucht<br />
10.11. – 17.11.19 399.– Geschenkt !<br />
17.11. – 24.11.19 399.– Geschenkt !<br />
24.11. – 01.12.19 399.– Geschenkt !<br />
22.03. – 29.03.20 399.– Geschenkt !<br />
29.03. – 05.04.20 449.– Geschenkt !<br />
05.04. – 12.04.20 499.– Geschenkt !<br />
Zuschlag für Einzelzimmer:<br />
Rundreise: CHF 179.–<br />
Verlängerungswoche:<br />
Gratis<br />
Ideales Reisewetter: Da es im Sommer sehr<br />
heiss wird, sind die Herbst-, Winter und Frühlingsmonate<br />
ideal für diese Reise.<br />
NICHT INBEGRIFFEN: Annullierungskostenund<br />
Reisezwischenfallversicherung CHF 44.–<br />
• Reservationsgebühr CHF 15.– pro Pers.<br />
Eine Reise durch das Märchenland Kappadokien<br />
Entdecken Sie die weltweit einzigartige Landschaft Kappadokiens<br />
– ein wahrlich magisches Wunderwerk der<br />
Natur! Lava, Wasser und Wind haben eine zu Stein gewordene<br />
Märchenwelt erschaffen. Unterirdische Städte,<br />
Höhlenkirchen und verlassene Klöster sind Zeugen einer aufregenden<br />
Geschichte. Nirgendwo ist die Türkei faszinierender!<br />
1. Tag / Zürich – Antalya: Flug von<br />
Zürich nach Antalya. Transfer in Ihr Hotel<br />
in Antalya.<br />
2. Tag / Antalya – Konya – Mevlana:<br />
Fahrt durch das mächtige Taurus-Gebirge<br />
und abwechslungsreiche Landschaften<br />
nach Konya, die ehemalige<br />
Hauptstadt des Seldschuken-Reiches.<br />
Hier besuchen Sie das berühmte Mevlana<br />
Kloster mit seinem Museum, wo der<br />
Orden der tanzenden Derwische gegründet<br />
wurde. Übernachtung in Konya.<br />
3. Tag / Unterirdische Stadt Cardak:<br />
Fahrt ins Hochland, nach Kappadokien<br />
– eine weltweit einzigartige Landschaft<br />
mit bis zu 30m hohen Kaminen und<br />
Pyramiden und beeindruckenden Mondlandschaften.<br />
Unterwegs Besuch von<br />
Sultanhani, eine der besterhaltenen Karawansereien<br />
(Herberge aus dem Mittelalter).<br />
Einer der Höhepunkte Ihrer Reise<br />
ist der Besuch der unterirdischen Stadt<br />
Cardak – eine der über 50 vermuteten<br />
Städte dieser Art, welche von blosser<br />
Menschenhand geschaffen wurden.<br />
4. Tag / Kappadokien: Kappadokien ist<br />
von allen Seiten von imposantem Gebirge<br />
umgeben – dazwischen liegt eine<br />
Landschaft von überwältigender Schönheit.<br />
Felsen spriessen wie übergrosse<br />
Pilze aus dem Boden, schicke Höhlenhotels<br />
blicken aus löchrigem Tuffsteinkegel<br />
und bizarre Schluchten locken mit<br />
prächtigen Fresken.<br />
5. Tag / Kappadokien – Göreme: Fahrt<br />
durch das Göreme-Tal – mit seinem<br />
„grossartigen Durcheinander“ von zerfurchten,<br />
weissen Felsen und eigenwillig<br />
geformten Kegeln. In Göreme spriessen<br />
die Steinkegel zwischen Häusern aus<br />
dem Boden, einige so glatt wie Samt,<br />
andere durchlöchert wie ein Schweizer<br />
Käse, viele von innen hohl – die kappadokischen<br />
Höhlenwohnungen. Sie<br />
besuchen die geschmückte Höhlenkirche<br />
(UNESCO Kulturdenkmal) sowie die<br />
kunstvollen Höhlenwohnungen. Fahrt<br />
ins Tal der „Kamine der Feen“. Unterwegs<br />
erhalten Sie einen Einblick in die Knüpftradition<br />
der Region und spazieren durch<br />
die malerische Töpferstadt Avanos.<br />
6. Tag / Kappadokien – Tepesi Delik<br />
Han – Antalya: Fahrt zur berühmten Seldschukischen<br />
Karawanserei Tepesi Delik<br />
Han. Durch das Taurusgebirge gelangen<br />
Sie schliesslich in die Region Antalya.<br />
7. Tag / Antalya: Stadtbesichtigung u.a.<br />
mit Besuch des malerischen Hafens und<br />
dem bunten Basar. Einkaufsmöglichkeiten<br />
für Schmuck und Lederwaren.<br />
Zum Abschluss des Tages besuchen Sie<br />
den Karpuzkaldiran Wasserfall.<br />
8. bis 15 Tag / Gratis Verlängerungswoche:<br />
Transfer in Ihr 5-Sterne Hotel DAY &<br />
NIGHT Connected, direkt am Strand von<br />
Belek/Bogazkent, wo Sie eine Gratis-Verlängerungswoche<br />
geniessen! Rückflug<br />
nach Zürich am 15. resp. 8. Tag (ohne Verl.Wo.).<br />
+ Verlängerungswoche<br />
geschenkt !<br />
Südtürkei<br />
Göreme<br />
Konya<br />
Antalya<br />
Obrukhan<br />
Belek<br />
Rundreise Kappadokien<br />
+ Verlängerungswoche geschenkt ! Ihr Geschenk:<br />
1 Woche im 5 ★ Hotel<br />
DAY & NIGHT ★★★★★<br />
Connected<br />
Die elegante Hotelanlage mit 208 topmodernen<br />
Zimmern wurde im Sommer 2013<br />
eröffnet und befindet sich direkt am Strand,<br />
inmitten eines traumhaften Gartens. Hier findet<br />
jeder seinen Platz zum Entspannen und<br />
Geniessen. 5 Restaurants, 4 Bars, Gartenanlage,<br />
2 Aussenpools, hoteleigener Strandabschnitt.<br />
Gratis: Wellnessbereich mit Hallenbad,<br />
Sauna, Türkischem Bad, Fitnessraum,<br />
Aerobic. Gegen Gebühr Massagen und Tennis.<br />
BIS ZU 100% REKA-CHECKS:<br />
Nur buchbar unter: www.net-tours.ch/de/kappadokien<br />
Oder telefonisch0848 14 25 36<br />
von Mo bis Fr<br />
08h bis 18h<br />
Organisation und<br />
Durchführung:<br />
net– tours, Glattbrugg
DER TCS EXPERTE<br />
PICTURE ALLIANCE/DPA<br />
Richtig tanken<br />
auf Reisen<br />
REDAKTION TOURING<br />
In welchen Ländern weichen<br />
Treibstoffbezeichnungen<br />
von den hierzulande üblichen<br />
Begriffen ab?<br />
n Tschechien und der Slowakei<br />
heisst Diesel afta. Gut<br />
erkennbar ist Benzin atural<br />
, da ebenfalls grün beschriftet.<br />
e nach Sprachgefühl<br />
etwas heikel sind<br />
die Bezeichnungen in Westeuropa:<br />
n Frankreich heisst<br />
Diesel meistens Gazole. n<br />
Spanien und Portugal ist mit<br />
Gasolina hingegen Benzin<br />
gemeint. Diesel wird auf der<br />
iberischen albinsel oft mit<br />
Gasleo bezeichnet. Wer<br />
statt Gasleo Gasolina tankt,<br />
sollte nicht weiterfahren. Es<br />
droht ein Motorschaden.<br />
Wie weiss ich an einer Tankstelle<br />
mit drei Sorten Benzin,<br />
zwei Sorten Diesel und<br />
Biotreibstoffen, was mein<br />
Auto verträgt?<br />
Wegen der zunehmenden<br />
Sortenvielfalt sind in der<br />
EU seit dem . <strong>Oktober</strong><br />
an den Tanksäulen und<br />
Zapfpistolen einheitliche<br />
Treibstoff ennzeichnungen<br />
vorgeschrieben. Bei neueren<br />
Fahrzeugen sind die gleichen<br />
ennzeichen auch in der<br />
ähe der Tankklappe angebracht.<br />
Man kann sie leicht<br />
vergleichen. Sie ergänzen die<br />
im Sprachgebrauch üblichen<br />
Begriffe und Markennamen<br />
von PremiumTreibstoffen.<br />
Wie sehen diese Kennzeichen<br />
aus?<br />
Benzin hat ein E mit einer<br />
Zahl in einem reis, zum Beispiel<br />
E. Die Zahl gibt an,<br />
wie viel Prozent Ethanol (Alkohol)<br />
maimal im Benzin<br />
enthalten ist. Diesel hat ein<br />
B mit einer Zahl in einem<br />
uadrat, etwa B. Die Zahl<br />
gibt an, wie viel Prozent Bioanteil<br />
der Diesel im Maimum<br />
enthält.<br />
Warum gibt es im Ausland<br />
mehr Treibstoffsorten?<br />
Das Angebot richtet sich<br />
nach dem einheimischen<br />
Fahrzeugpark und der achfrage.<br />
Die EU möchte zudem<br />
fossile raftstoffe zumindest<br />
teilweise durch Anteile biogener<br />
erkunft ersetzen,<br />
welche aus olzabfällen oder<br />
Pflanzen gewonnen werden.<br />
Es gibt Zielvorgaben für<br />
Energieanteile aus erneuer--<br />
baren uellen. n der Schweiz<br />
gibt es solche uoten nicht.<br />
Also enthalten Benzin und<br />
Diesel in der Schweiz keine<br />
biogenen Anteile?<br />
Doch, zum Teil schon. Die<br />
Schweizer orm lässt ma-<br />
imal Ethanol im Benzin<br />
und Prozent Bioanteil<br />
im Diesel zu. n der Schweiz<br />
tankt man demzufolge Benzin<br />
E und Diesel B. Das<br />
muss nicht speziell deklariert<br />
werden. Da in der Schweiz<br />
kein E angeboten wird, ist<br />
die otwendigkeit, die EU<br />
ennzeichnung zu übernehmen,<br />
gering.<br />
Was ist E10?<br />
E ist eine Benzinsorte, welche<br />
zwischen und Ethanol<br />
enthält. Es ist in der<br />
egel für BenzinPW der Abgasstufen<br />
Euro und Euro <br />
verträglich und wird in<br />
Frankreich seit , in<br />
Deutschland seit angeboten.<br />
Bei älteren Motoren<br />
kann E hingegen bereits<br />
nach wenigen tausend ilometern<br />
zu Schäden führen. ◆<br />
TIPPS<br />
Was ist was?<br />
Benzin oder<br />
Diesel heissen<br />
nicht immer so<br />
Bleifrei 95 «E5» und<br />
1. 98 «E5» passt für alle<br />
Benzinmotoren. Beim<br />
Diesel ist die Sorte mit der<br />
Ergänzung «B7» für alle<br />
Motoren verträglich.<br />
Falls kein Bleifrei 95<br />
2. mit der Ergänzung<br />
«E5» auffindbar ist, was<br />
zum Beispiel in Frankreich<br />
der Fall sein kann, sollte<br />
man auf das teurere Super<br />
Plus 98 ausweichen.<br />
Bevor E10 getankt<br />
3. wird, bitte die Betriebsanleitung<br />
prüfen oder die<br />
Markengarage fragen. Für<br />
ältere Fahrzeuge findet<br />
man eine Liste im Internet<br />
mit dem Suchbegriff «E10<br />
verträglich».<br />
Nicht bis fast zum<br />
4. letzten Tropfen warten<br />
mit Nachtanken. So ist<br />
man flexibel und kann bei<br />
einem Säulendefekt oder<br />
grossem Andrang auf eine<br />
andere Tankstelle auswei-<br />
chen.<br />
ERICH SCHWIZER<br />
Funktion:<br />
Experte Mobilitätsberatung<br />
Beruf:<br />
Automobilingenieur<br />
Alter:<br />
56 Jahre<br />
Kontakt:<br />
tcs.ch/experte<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 55
Das größte Skigebiet im Zillertal<br />
Die Zillertal Arena lässt mit ihren abwechslungsreichen Angeboten und unendlich vielen<br />
Möglichkeiten die Herzen aller Wintersportbegeisterten höher schlagen.<br />
20 JAHRE<br />
ZILLERTAL ARENA<br />
SKIURLAUBE GEWINNEN<br />
20 Wintersportler können sich auf<br />
einen Skiurlaub in der Zillertal Arena<br />
freuen! Zeitraum: Lederhosen Wedel<br />
Woche 16. - 19. April 2020<br />
Mitmachen und gewinnen:<br />
www.zillertalarena.com/win<br />
Traumhafte Bergkulissen, Pistenspaß,<br />
urige Hütten, perfekte Sonnenhänge,<br />
verträumte Ortschaften – für<br />
all das und noch viel mehr steht die<br />
Zillertal Arena!<br />
Die Zillertal Arena als größtes Skigebiet<br />
im Zillertal erstreckt sich vom Tiroler<br />
Zillertal bis in den Salzburger Pinzgau<br />
mit den Orten Zell am Ziller, Gerlos,<br />
Wald-Königsleiten und Krimml-Hochkrimml.<br />
Auf den 143 Pistenkilometern & 52 Liftanlagen<br />
fi nden Ski- & Snowboardfahrer<br />
ein breites Angebot für alle Könnensstufen.<br />
Nahezu 100%ige Schneesicherheit<br />
und Skifahren bis 2.500m garantieren<br />
den perfekten Skiurlaub im Zillertal für<br />
die ganze Familie. Neben bestens präparierten<br />
Pisten, modernen Liftanlagen<br />
und abwechslungsreichen Abfahrten<br />
werden eine Vielzahl an weiteren einzigartigen<br />
Erlebnissen geboten.<br />
Österreichs<br />
längste Talabfahrt<br />
52 14<br />
Liftanlagen<br />
143 PISTEN<br />
KILOMETER<br />
KOSTENLOSE<br />
ZUSATZANGEBOTE<br />
31 Hütten &<br />
Bergrestaurants<br />
6 RODEL<br />
BAHNEN<br />
11 SKI- UND<br />
SNOWBOARDSCHULEN
Publireportage<br />
Lederhosen Wedel Woche<br />
MO 13. bis SO 19. April 2020<br />
Im Frühjahr, wenn die Temperaturen<br />
wärmer werden und die Sonne lange<br />
über die immer noch perfekten Pisten<br />
tanzt, ist es Zeit für die Lederhosen<br />
Wedel Woche!<br />
Die Zillertal Arena bietet eine Woche<br />
lang ein einzigartiges Rahmenprogramm<br />
ganz im Zeichen der Tracht.<br />
So ist es uns möglich, die Tradition aus<br />
dem Tiroler und Salzburger Land für<br />
Sie auf den Berg zu bringen und ein unvergessliches<br />
Erlebnis zu garantieren.<br />
Lassen Sie sich dieses besondere Ereignis<br />
nicht entgehen und genießen Sie<br />
die Vorzüge des Frühlingsskifahrens.<br />
Wer in dieser Woche einen 3-Tagesskipass<br />
kauft, erhält an vier aufeinanderfolgenden<br />
Tagen den 4. Tagesskipass<br />
in der Zillertal Arena gratis!<br />
Alle Infos auf<br />
www.zillertalarena.com/lww<br />
Spaß für die ganze Familie<br />
Zahlreiche kostenlose Zusatzangebote<br />
wie Snowparks, Fun Runs, SkiMovie<br />
Strecken, Speed Check Strecken oder<br />
Photopoints machen das Skigebiet<br />
ganz besonders attraktiv für Familien,<br />
die während ihres Aufenthalts von der<br />
Pistengaudi nicht genug bekommen.<br />
Der Spaß abseits der Pisten kommt<br />
natürlich auch nicht zu kurz. Denn was<br />
gibt es schöneres, als durch die tief<br />
verschneite Winterlandschaft mit Familie<br />
und Freunden zu wandern oder sich<br />
beim Langlaufen in der Zillertal Arena<br />
auszupowern?<br />
Beim Rodeln in der Zillertal Are-<br />
na ist für die ganze Familie, aber<br />
auch für ambitionierte<br />
Rennrodler, Spaßfaktor<br />
hoch zehn<br />
garantiert. Auf<br />
den 6 Rodelbahnen in den Ferienorten<br />
der Zillertal Arena lässt sich ein Einkehrschwung<br />
in eine gemütlich Hütte kaum<br />
vermeiden. Auch Nachteulen kommen<br />
auf ihre Kosten, denn ein Teil der Rodelbahnen<br />
haben Abendbetrieb.<br />
Ein weiteres Highlight ist Snow Tubing<br />
in der Nähe der Bergstation der Gerlossteinbahn.<br />
Auf eigens dafür präparierten<br />
Bahnen, mit ca. 200 m Länge,<br />
können alle Winterfans diesen Spaß<br />
ausprobieren! Und das Beste daran: Die<br />
Tubingbahnen können kostenlos genutzt<br />
werden!<br />
Weitere Informationen:<br />
Zillertal Arena, 6280 Zell im Zillertal<br />
Tel. +43(0)5282/7165<br />
info@zillertalarena.com<br />
www.zillertalarena.com<br />
Verfasser & Bilder: Zillertal Arena<br />
W<br />
NEUIGKEITEN<br />
I N T E R<br />
2 0 1 9 - 2 0 2 0<br />
GERLOS<br />
Stuanmandl:<br />
Die bestehende 4er Sesselbahn wurde durch<br />
eine neue 10 Personen Kabinenbahn mit<br />
Sitzheizung ersetzt.<br />
Bei der Stuanmandl Bergstation auf<br />
knapp 2.300 m gibt es eine neue<br />
Aussichtsplattform mit einem einmaligen<br />
360° Blick auf die umliegende Bergwelt.<br />
Umbrella Bar:<br />
Im Bereich der Fußalm gibt es einen neuen,<br />
modernen Gastronomiebetrieb & Après Ski<br />
Bar Bereich.<br />
ZELL<br />
Die neue Rosenalmbahn Bergstation bietet<br />
künftig allen Gästen mehr Komfort.
Unter dem Sternenhimmel<br />
Namibias<br />
Diamantenfunde, deutsche Kolonialisten, Apartheid, Unabhängigkeit:<br />
Namibia blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Die natürliche<br />
Schönheit des Landes, gute Infrastrukturen und eine stabile Demokratie<br />
sorgen dafür, dass Namibia als leicht zu bereisen gilt – auch im Zug.<br />
REPORTAGE DINO NODARI<br />
58 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
FREIZEIT<br />
Zeit ist in Namibia relativ;<br />
die vergangene genauso<br />
wie die zukünftige<br />
und die stehen<br />
gebliebene ohnehin. Die<br />
atemberaubende und vielfältige<br />
Schönheit der Landschaften<br />
und die artenreiche<br />
Tierwelt erweisen sich dabei<br />
als Konstanten, die nun<br />
draussen vor dem rollenden<br />
Hotel vorbeiziehen. Springböcke,<br />
Oryxantilopen oder<br />
mit etwas Glück sogar Zebras<br />
streifen durch die Weiten<br />
der Savanne, während der<br />
Lu xus zug African Explorer<br />
durch die Landschaft tuckert.<br />
Irgendwie fühlt es sich an,<br />
als sei man Teil einer Expedition<br />
in unbekannte Gefilde.<br />
Farbenspiel<br />
Majestätisch bauen sich die<br />
riesigen Sanddünen des<br />
Sossusvlei auf. Zartes Rosa,<br />
gefolgt von Lila und intensivem<br />
Orange bis zu Ziegelrot<br />
leuchten die Sandberge. Besonders<br />
am frühen Morgen,<br />
wenn die Sonne aufgeht,<br />
zeigt sich das Farbenspiel<br />
von seiner schönsten Seite.<br />
Während die der Sonne zugewandten<br />
Seiten intensiv<br />
leuchten, versinken die der<br />
Sonne abgewandten Stellen<br />
in tiefem Schwarz. Wer will,<br />
kann die bis zu 385 Meter hohen<br />
Sanddünen auch zu Fuss<br />
erklimmen. Aber Achtung:<br />
Nach elf Uhr verschwimmen<br />
unter der hoch stehenden<br />
Sonne nicht nur die Konturen,<br />
auch die Hitze wird beinahe<br />
unerträglich. Das Sossusvlei<br />
ist eine Region in der<br />
Namib, die als älteste Wüste<br />
der Welt gilt. Heute ist das<br />
Sandmeer ein Teil des Namib-<br />
Naukluft-Parks, des grössten<br />
Wildschutzgebietes in Afrika.<br />
Naturspektakel<br />
Fremde Sternbilder<br />
zum Greifen nah<br />
Das Schienennetz in Namibia<br />
stammt noch grösstenteils<br />
aus der deutschen Koloni- →<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 59
Sossusvlei<br />
Intensives Farbenspiel<br />
in der Namibwüste<br />
alzeit zu Beginn des . ahrhunderts<br />
und führt nicht in<br />
eden Winkel des andes,<br />
das doppelt so gross ist wie<br />
Deutschland, edoch lediglich<br />
,Millionen Einwohner hat.<br />
Deshalb müssen auch einige<br />
Strecken im Bus zurückgelegt<br />
werden. Und dies auf überwiegend<br />
ungeteerten Pisten.<br />
Welche Wohltat ist da der<br />
African Eplorer. Die holzverkleideten<br />
Waggons stammen<br />
zum Teil aus den er-<br />
ahren und begeistern mit<br />
allerlei hübschen Details. n<br />
der engen üche zaubern die<br />
öche bisweilen zwei Drei-<br />
Gänge-Menüs für die Gäste.<br />
senbahn des andes nach<br />
Windhoek gebaut. Obschon<br />
nur noch wenige Einwohner<br />
der Stadt deutscher Abstammung<br />
sind, ist ihr Einfluss<br />
nicht zu verkennen. Beim<br />
Stadtbummel fallen die Gebäude<br />
aus der Wilhelminischen<br />
Zeit auf, etwa das ohenzollernhaus,<br />
das Alte<br />
Amtsgericht oder das Brauhaus.<br />
Und noch heute trifft<br />
man sich im af Anton zur<br />
Schwarzwälder irschtorte.<br />
Daran konnte auch die Afrikanisierung<br />
in der Zeit nach<br />
der Unabhängigkeit <br />
nichts ändern. Damals wurden<br />
einige Strassennamen<br />
deutscher erkunft afrikanisiert<br />
und noch heute gibt es<br />
Polemiken um amen und<br />
Gedenkstätten.<br />
Dass es in amibia eine Zeit<br />
vor den Diamantenfunden,<br />
der europäischen olonisation<br />
und der darauf folgenden<br />
südafrikanischen Apartheid<br />
gab, wird bei der<br />
Deutsche Geschichte<br />
Die Stadt Swakopmund am<br />
Atlantik erinnert auch ein<br />
ahrhundert nach der olonie<br />
Deutsch-Südwestafrika noch<br />
an eine deutsche leinstadt.<br />
Die Stadt war damals besonders<br />
für deutsche Einwanderer<br />
bedeutsam, und von hier<br />
aus wurde die erste Ei-<br />
Spitzkoppe<br />
Der Inselberg wird<br />
auch Matterhorn<br />
von Namibia genannt<br />
60 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
FREIZEIT<br />
Spitz koppe sichtbar. Die Felsmalereien<br />
beim nselberg,<br />
der auch das Matterhorn von<br />
amibia genannt wird, sind<br />
zum Teil ahre alt und<br />
zeigen die äger und Sammler<br />
der San beim agen. Die<br />
mit Eisenoid gemalten Bilder<br />
haben allerdings unter<br />
dem Massentourismus gelitten.<br />
Es wird erzählt, dass<br />
Touristen die Malereien mit<br />
Softdrinks befeuchtet haben,<br />
um besser fotografieren zu<br />
Pirschfahrt Nashorn<br />
im Etosha-Nationalpark<br />
<br />
können. Eindrücklich und<br />
unbeschreiblich schön ist<br />
auch der Sternenhimmel<br />
über der Wüste. Ohne egliche<br />
uelle von ichtverschmutzung<br />
scheinen die<br />
unzähligen Sterne zum<br />
Greifen nah.<br />
Atlantik<br />
m orden des riesigen andes<br />
befindet sich der Etosha<br />
ationalpark, dessen Fläche<br />
etwas mehr als die älfte der<br />
Schweiz ausmacht. Die<br />
ANGOLA<br />
Swakopsmund<br />
N A M I B I A<br />
Windhoek<br />
Etosha<br />
Nationalpark<br />
Namib-Naukluft<br />
Nationalpark<br />
SÜDAFRIKA<br />
Pirsch fahrten führen zu den<br />
Wasserstellen des riesigen<br />
Parks. Die Tierherden sind<br />
fast ganzährig auf die Wasserlöcher<br />
angewiesen. Die<br />
weite, weisse Ebene der<br />
EtoshaSalzpfanne mit ihren<br />
uftspiegelungen und vorüberziehenden<br />
erden machen<br />
den ganz besonderen<br />
eiz dieses Parks aus. ◆<br />
Diese Reise wurde ermöglicht<br />
durch Lernidee Erlebnisreisen und<br />
Railtour Suisse SA.<br />
BOTSWANA<br />
Rollendes Hotel<br />
Abteil im Zug<br />
African Explorer<br />
GUT ZU WISSEN<br />
Reise: Start in Kapstadt<br />
oder Windhoek: vom Fish-<br />
River-Canyon bis zu den<br />
Dünen des Sossusvlei, von<br />
der beschaulichen Kleinstadt<br />
Swakopmund bis<br />
zum Etosha-Nationalpark.<br />
Reiseanbieter: Railtour.ch<br />
Zug: Als rollendes Hotel<br />
verfügt der African Explorer<br />
über Schlafwagenabteile<br />
in drei Abteilkategorien,<br />
einen klimatisierten<br />
Restaurantwagen und einen<br />
Barwagen.<br />
Essen und Trinken: Die<br />
Abendessen werden als<br />
3-Gänge-Menüs in zwei<br />
Sitzungen serviert. Im<br />
durchgehend geöffneten<br />
Barwagen können Sie bei<br />
einem frisch gezapften<br />
Bier entspannen.<br />
Kleidung: An Bord ist<br />
legere Freizeitkleidung<br />
üblich, Abendkleidung<br />
benötigen Sie für Ihre Reise<br />
nicht.<br />
Reisedaten:<br />
Kapstadt nach Namibia:<br />
18.10.–2.11.2020,<br />
8.–23.11.2020,<br />
14.–29.1.2021,<br />
14.2.–1.3.2021<br />
ab 7145 Franken<br />
Namibia nach Kapstadt:<br />
31.10.–15.11.2020, 21.11.–<br />
6.12.2020, 27.2.–14.3.2021<br />
ab 7145 Franken<br />
TCS-Mitgliederrabatt:<br />
Frühbucherrabatt 300<br />
Fran ken, gültig für Buchungen<br />
bis 31.10.<strong>2019</strong> für<br />
Reisen im Jahr 2020;<br />
zusätzlich 60 Franken für<br />
Konsumation an Bord.<br />
Bitte TCS-Mitgliedernummer<br />
bei der Buchung<br />
angeben.<br />
Optimaler<br />
Schutz auf<br />
allen Reisen<br />
Erkrankung oder gar<br />
ein Unfall in einer<br />
exotischen Destination<br />
wie beispielsweise<br />
in Afrika?<br />
Mit dem ETI- Schutz -<br />
brief sind Sie in allen<br />
Fällen stets gut abgesichert.<br />
Rufen<br />
Sie uns für weitere<br />
Infos an:<br />
0800 140 000<br />
tcs.ch/eti<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 61
Im Zeichen<br />
der Gans<br />
Das anmutige Tier spielt im Burgenland eine ganz besondere Rolle.<br />
Zum einen ist der Nationalpark Neusiedler See ein Tummelplatz für<br />
viele Gänsearten, zum anderen erlebt die Weidegans dort ein Revival.<br />
REPORTAGE JULIANE LUTZ<br />
Mit blossem Auge<br />
ist nur Schilf am<br />
Zicksee zu erkennen.<br />
Doch onald<br />
napp erspäht durch das<br />
Spektiv einen Seidenreiher.<br />
Mit bis Eemplaren ist<br />
er äussert selten hier, sagt<br />
der Wildtierbiologe, der als<br />
anger nteressierte durch<br />
den Seewinkel führt. Er ist<br />
Teil des grenzüberschreitenden<br />
ationalparks eusiedler<br />
See Seewinkel Fertö <br />
ansag. n der weiten,<br />
flachen andschaft um den<br />
westlichsten Steppensee Europas<br />
liegen die tiefstgelegenen<br />
Gemeinden sterreichs.<br />
n dieser egion treffen Flora<br />
und Fauna von Alpen und ungarischer<br />
Tiefebene aufeinander.<br />
Das führt zu einer<br />
gros sen Artenvielfalt bei<br />
Pflanzen und Tieren, die<br />
auch durch verschiedenste<br />
ebensräume wie Feuchtgebiete,<br />
Trockenrasen, Sandsteppen<br />
oder die rund<br />
Salzlacken begünstigt<br />
werden.<br />
Paradies für Vögel<br />
ierher ist der Goldschakal<br />
zurückgekehrt und man findet<br />
euschreckenarten, die<br />
anderswo in sterreich ausgestorben<br />
sind. Aber vor allem<br />
ist der ationalpark ein<br />
Vogelparadies. und Arten<br />
lassen sich hier im Verlauf<br />
eines ahres für kurze<br />
oder längere Zeit nieder. Für<br />
Graugänse ist der ationalpark<br />
sogar das wichtigste<br />
Brutgebiet Mitteleuropas.<br />
Wir gehen im Frühahr von<br />
bis brütenden<br />
Graugänsen aus und von weiteren<br />
bis nicht<br />
brütenden Graugänsen, sagt<br />
napp.<br />
Aber natürlich gibts noch<br />
andere Arten, sagt Denise<br />
eiter, die ebenfalls als angerin<br />
für die St. Martins<br />
Therme odge arbeitet und<br />
an diesem Tag mit napp<br />
Gäste führt. Wir haben noch<br />
Blässgänse und manchmal<br />
sogar onnengänse, Saatgänse,<br />
Zwerggänse, ostgänse,<br />
ingelgänse, othalsgänse<br />
und anadagänse,<br />
zählt die Verhaltensbiologin<br />
Eine Graugans ist von<br />
nahem betrachtet ein<br />
äusserst ansehnliches Tier<br />
auf. Gerade zur rechten Zeit<br />
führen die anger die Besucher<br />
gegen Abend zum<br />
Warmsee. Zu einem fast<br />
schon kitschig schönen Sonnenuntergang<br />
fliegen laut<br />
schnatternde Graugänse eindrucksvolle<br />
Formationen.<br />
Sehen Sie die Punkte am<br />
and der Fuchslochlacke?,<br />
fragt Alois ang vom ationalpark<br />
eusiedlersee Seewinkel.<br />
Beim Blick durchs<br />
Spektiv entpuppen sich die<br />
Punkte als Stare und iebitze.<br />
etztere stünden wie<br />
eine eihe anderer Wiesenlimikolen<br />
auf der oten iste<br />
der gefährdeten Brutvogelar-<br />
FOTOS JULIANE LUTZ, DDP/PICTUREPRESS, ARCHIV NP NEUSIEDLER SEE /RUPERT KOGLER,<br />
ALFRED TRUNK/VARIO IMAGES, KARTE KEYSTONE<br />
62 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
FREIZEIT<br />
Der Seidenreiher<br />
zeigt sich eher selten<br />
im Nationalpark<br />
Graugänse beim<br />
Morgenflug. Ihnen<br />
gelingen schöne<br />
Formationen<br />
ten in Europa, so ang. Der<br />
Eperte weist auf lila blühende<br />
Salzastern hin, die eigentlich<br />
an der Meeresküste<br />
wachsen. Die baumlose<br />
andschaft bietet beste Bedingungen<br />
für Bodenbrüter.<br />
Dank der Beweidung, der<br />
Park hält dafür rund <br />
Wasserbüffel und inder,<br />
werden Schilf und sich aggressiv<br />
ausbreitende Pflanzen<br />
zurückgedrängt und für<br />
Vögel wichtige abitate erhalten.<br />
och einmal reicht er<br />
an der Westlichen Wörthenlacke<br />
das Spektiv: und <br />
Graugänse haben sich hier<br />
ihren Schlafplatz ausgesucht.<br />
Die Ranger Denise Reiter<br />
und Ronald Knapp<br />
beobachten Gänseformationen<br />
am Warmsee<br />
Der Gänsemann<br />
Auch Wolfgang Scheiblauer<br />
hat sich dem Thema Gans angenommen,<br />
aber anders. Als<br />
der Finanzeperte zwischen<br />
und im Burgenland<br />
lebte, war er oft zu Geschäftsessen<br />
eingeladen.<br />
Doch selten schmeckten ihm<br />
die vorgesetzten Gänse. Also<br />
beschloss er, es besser zu<br />
machen, legte sich <br />
Tiere zu und gründete die<br />
Marke meineWeideGans.<br />
Während Mastgänse in der<br />
egel bis Wochen alt<br />
werden, dürfen seine Vögel<br />
ihr ganzes eben, das immerhin<br />
zwischen und Wochen<br />
dauert, draussen auf<br />
südburgenländischen Wiesen<br />
bei ausreichend Platz<br />
verbringen. ch finde, man<br />
schmeckt dem Fleisch an,<br />
ob ein Tier frei und artgerecht<br />
gehalten wurde, sagt<br />
er. Mittlerweile besitzt er<br />
Gänse und arbeitet mit<br />
Vertragslandwirten. Sein Ziel<br />
ist es, aus dem Saisonprodukt<br />
die grösste achfrage<br />
herrscht zwischen Martinstag<br />
und Weihnachten ein<br />
Ganzahresprodukt zu machen.<br />
Er scheint auf gutem<br />
Weg zu sein. Zwar sind ganze<br />
Gänse und eulen noch immer<br />
die Bestseller, doch iebhaber<br />
können beispielsweise<br />
im OnlineShop immer<br />
Schmalz, Bratwürstel, onsomm<br />
oder BurgerPatties<br />
kaufen. Geschickt hat Scheiblauer<br />
mittlerweile eine ganslverrückte<br />
ommunity aufgebaut.<br />
Und weil er nachhaltig<br />
denkt, lässt er so gut wie alle<br />
Teile seiner Gänse verwerten:<br />
Federn werden für Daunendecken<br />
verwendet und aus<br />
Gänsehälsen stellt er selbst<br />
undekaumittel her.<br />
Goldener Herbst<br />
Das Burgenland ist immer<br />
reizvoll, aber der erbst entfaltet<br />
dort seinen ganz besonderen<br />
harme. Da sterreichs<br />
östlichstes Bundesland<br />
im Schnitt die meisten Sonnenstunden<br />
pro ahr im and<br />
aufweist, stehen die hancen<br />
für goldene <strong>Oktober</strong> und ovember<br />
gut. Ein lohnendes<br />
Ziel ist das Städtchen ust.<br />
Es liegt am eusiedlersee<br />
und kam hauptsächlich im .<br />
ahrhundert zu Wohlstand.<br />
GUT ZU WISSEN<br />
Wohnen:<br />
St. Martins Therme &<br />
Lodge, Frauenkirchen.<br />
Grosszügiges Resort mit<br />
Therme und Naturphilosophie.<br />
Hier können die Touren<br />
mit Rangern gebucht<br />
werden, stmartins.at<br />
Seehotel Rust, am Wasser<br />
seehotelrust.at<br />
Nationalpark:<br />
Das Besucherzentrum in<br />
Illmitz bietet ganzjährig ein<br />
umfangreiches Programm<br />
und Exkursionen mit Experten<br />
an.<br />
nationalpark-neusiedlerseeseewinkel.at<br />
Wein:<br />
Weingut Feiler-Artinger,<br />
Rust, feiler-artinger.at<br />
Weinwerk Burgenland,<br />
Vinothek mit 600 verschiedenen<br />
burgenländischen<br />
Weinen<br />
weinwerk-burgenland.at<br />
ÖSTERREICH<br />
Burgenland<br />
15 km<br />
Neusiedler<br />
See<br />
Rust<br />
UNGARN<br />
Prächtige Bürgerhäuser aus<br />
aus dieser Zeit mit tiefen nnenhöfen<br />
bilden das Zentrum.<br />
Ein besonders schönes<br />
Portal ziert das Eingangstor<br />
des Weinguts FeilerArtinger,<br />
das seit von arin und<br />
urt Feiler geführt wird. Sie<br />
produzieren feine euburger,<br />
Welschriesling oder Blaufränkisch,<br />
um nur einige Sorten<br />
zu nennen, nach der Methode<br />
der Bio Dynamie. Dabei<br />
werden Böden und Pflanzen<br />
mit Spezialpräparaten<br />
wie ornmist und TeeSpritzungen<br />
gestärkt. Eine Degustation<br />
bei selbst gebackenen<br />
Grammelpogatscherln<br />
lohnt sich. Wein spielt im<br />
Burgenland immer eine olle,<br />
aber im erbst zur Ganslzeit<br />
ganz besonders. ◆<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 63
ZAUBERHAFTE CLUB REISE 2020<br />
Südsee: mit Moorea, Papeete und Bora Bora<br />
Das Kreuzfahrtenportal<br />
26.09.19 / 2516<br />
JAHRE<br />
Jubiläums-Aktion<br />
Südsee<br />
Bora Bora<br />
DIE SCHÄTZE DES SÜDPAZIFIKS<br />
Landprogramm in Los Angeles<br />
(3 Tage)<br />
Rangiora<br />
Bora-Bora<br />
(2 Tage)<br />
Raiatea<br />
Tahiti<br />
Huahine<br />
Moorea<br />
(6 Tage Badeplausch)<br />
Eine paradiesische<br />
Auszeit von der jeder<br />
träumt.<br />
(Nr. 40) Pacific Princess 5*<br />
TAG REISEVERLAUF AN AB<br />
1 Flug ab der Schweiz<br />
2-7 Aufenthalt im Hotel Hilton Moorea 5*<br />
7 Transfer nach Tahiti, Einschiffung<br />
8 Tahiti 17.00<br />
9 Huahine 08.00 17.00<br />
10 Erholung auf See<br />
11 Rangiroa 08.00 17.00<br />
12 Erholung auf See<br />
13 Raiatea 07.00 22.00<br />
14-15 Bora Bora 08.00 17.00<br />
16 Moorea 08.00 17.00<br />
16-17 Tahiti, Ausschiffung. 20.00<br />
Abends Flug nach Los Angeles<br />
18-20 Aufenthalt im 4* Hotel in Los Angeles<br />
20 Ausflug und Rückflug<br />
21 Ankunft in der Schweiz<br />
09.10. – 29.10.2020<br />
19.10. – 08.11.2020<br />
(21 Tage)<br />
(21 Tage)<br />
Kabinen Offizieller Preis Leser-Preis*<br />
Innen 9’280.– 7’099.– 6’999.–<br />
Aussen 11’220.– 7’599.– 7’499.–<br />
Balkon Standard 13’280.– 8’399.– 8’299.–<br />
Balkon Superior 15’650.– 8’599.– 8’499.–<br />
Mini Suite 17’210.– 8’999.– 8’699.–<br />
Preis (CHF) pro Person in Doppelbelegung inklusive An- & Rückreise, alle<br />
Transfers, Landprogramm & Kreuzfahrt. Detaillierte Beschreibung der<br />
inbegriffenen und nicht inbegriffenen Leistungen sowie AGB’s unter<br />
CruiseCenter.ch. Limitierte Verfügbarkeit. Gültig bis 25.10.<strong>2019</strong><br />
oder solange verfügbar. Programm- und Preisänderungen vorbehalten.<br />
*TCS-Online-Rabatt von 5% bereits berücksichtigt.<br />
Die Südsee regt zum Träumen an: atemberaubende<br />
Lagunen, versteckte Wasser fälle und sattes Grün,<br />
gespickt mit Blumen in den absurdesten Farben,<br />
gesegnet mit lieblichen Düften – für welche einem<br />
schlicht die Worte fehlen. Lassen Sie sich im Hilton<br />
Moorea verwöhnen, einem 5* Hotel auf der fantastischen<br />
Insel Tahiti. Der perfekte Start für Ihre<br />
unvergessliche Kreuzfahrt. Nutzen Sie die einmalige<br />
Chance und entdecken Sie mit uns die herrlichen<br />
Inseln im Südpazifik.<br />
THE CRUISE SIDE OF LIFE – weitere begleitete Club Reisen 2020:<br />
Die Vielfalt Japans<br />
Diamond Princess 5* (Nr. 85)<br />
26.03. – 12.04.2020 (18 Tage)<br />
Alaska mit Inside Passage<br />
Royal Princess 5* (Nr. 72)<br />
02.06. – 15.06.2020 (14 Tage)<br />
Innen ab Aussen ab Balkon ab<br />
5’989.– 6’589.– 7’449.–<br />
Innen ab Balkon ab Mini Suite ab<br />
4’995.– 5’995.– 6’495.–<br />
www.CruiseCenter.ch<br />
CruiseCenter AG · Meierweg 3 · 8006 Zürich · Info@CruiseCenter.ch · 044 350 89 89<br />
Profitieren Sie doppelt:<br />
Der Licence to Cruise Club-Rabatt<br />
Das Kreuzfahrtenportal<br />
ist kumulierbar mit den<br />
Reederei-Club-Reduktionen.
TCS REISEN<br />
Das legendäre<br />
Bauhausgebäude<br />
in Dessau<br />
Auf den Spuren der Bauhäusler<br />
Eine neue Architektur, Design für die Massen, Ideen für eine gerechtere<br />
Welt – was 1919 von Walter Gropius angestossen wurde, kam einer<br />
Revolution gleich. Erkunden Sie «Die Bauhaus-Geschichte im 101. Jahr»<br />
in hinreissenden Städten in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen.<br />
TEXT JULIANE LUTZ<br />
TILLMANN FRANZEN<br />
Wie muss das auf<br />
die Bewohner<br />
des eher beschau -<br />
lichen Weimar<br />
gewirkt haben, als der<br />
radikal der Moderne verpflichtete<br />
Berliner Architekt<br />
Walter Gropius Direktor der<br />
GrossherzoglichSächsischen<br />
ochschule für Bildende<br />
ünste wurde. Und sie kurz<br />
danach in Staatliches Bauhaus<br />
in Weimar umbenannte,<br />
Grössen wie yonel<br />
Feininger und ohannes tten<br />
als ehrer berief und Schüler<br />
aus aller Welt anzog, die mit<br />
ihren freigeistigen Ansichten<br />
schockierten. Von da an<br />
wurde vom Bauhaus aus<br />
unst und Architektur neu<br />
gedacht.<br />
Lattenstuhl und<br />
Wagenfeld-Lampe<br />
Somit ist die thüringische<br />
Stadt eine der Etappen der<br />
TSeserreise Die BauhausGeschichte<br />
im .<br />
ahr. Auf dem Programm<br />
stehen ein Stadtrundgang<br />
mit dem Schwerpunkt Bauhaus<br />
und natürlich der<br />
Besuch in den Museen des<br />
uartiers Weimarer Moderne.<br />
ier erfahren nteressierte<br />
alles über Geschichte,<br />
deen und Persönlichkeiten<br />
der Bewegung. Unzählige<br />
Obekte sind zu bewundern <br />
von Breuers attenstuhl bis<br />
zur Wagenfeldampe. Wer<br />
in den freien Stunden noch<br />
mehr als Bauhaus erleben<br />
will, hat die ual der Wahl:<br />
Goethes Gartenhaus oder das<br />
Schillerhaus?<br />
Im Bauhaus-Gebäude<br />
mussten die Bauhäusler<br />
aus politischen Gründen Weimar<br />
verlassen und verlegten<br />
die Schule in das liberalere<br />
Dessau. ach Plänen von<br />
Gropius wurde ein Gebäude<br />
errichtet, das selbst<br />
nach fast ahren höchst<br />
modern anmutet. n der damaligen<br />
auptstadt des Freistaats<br />
Anhalt erlebte die<br />
ochschule für Gestaltung<br />
ihre Blütezeit: Es kam zur seriellen<br />
Produktion günstiger<br />
Designobekte, im Bereich<br />
Architektur und Theater<br />
wurde eperimentiert und<br />
eine sozialere Welt angedacht.<br />
Mit Paul lee, der seit<br />
am Bauhaus unterrichtete,<br />
und mit annes Meyer,<br />
der dazu stiess und ab<br />
die eitung übernahm,<br />
spielten auch Schweizer eine<br />
wichtige olle.<br />
Einmal das Direktorenzimmer<br />
und die Bühne des legendären<br />
Baus betreten und mit<br />
einer Führung die Meisterhäuser<br />
besichtigen, die ebenfalls<br />
auf Entwürfen von Gropius<br />
fussen, ist ein Muss für<br />
BauhausFans.<br />
Spuren in Sachsen<br />
musste die ochschule<br />
in Dessau auf Druck der dortigen<br />
nationalsozialistischen<br />
Partei aufgelöst werden. Der<br />
letzte Direktor Mies van der<br />
ohe verlegte das Bauhaus<br />
nach Berlin und führte es als<br />
Privatschule weiter, bis <br />
endgültig das Aus kam. Als<br />
Standort nach Dessau war<br />
auch eipzig in Betracht gezogen<br />
worden. m frühen<br />
. ahrhundert ein Zentrum<br />
der Tetil und Möbelindustrie,<br />
wurden hier viele Bauhausentwürfe<br />
umgesetzt. Die<br />
Messen des GrassiMuseums<br />
boten ebenfalls ein wichtiges<br />
Forum für die ünstler. och<br />
heute sind dort bei einem Besuch<br />
viele Artefakte zu sehen.<br />
Darüber hinaus bietet die eserreise<br />
Gelegenheit, die als<br />
leinVenedig bekannte beliebte<br />
sächsische Messestadt<br />
zu entdecken. Etwa auf einer<br />
ausgedehnten Bootstour über<br />
die Wasserwege in der eipziger<br />
nnenstadt und unter<br />
Brücken hindurch. Diese<br />
eise wird nicht nur in Sachen<br />
Bauhaus ede Menge<br />
bleibender Eindrücke hinterlassen.<br />
◆<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 65
Von Singapur nach Italien<br />
Asien, Suezkanal & Mittelmeer zum Sensationspreis!<br />
1‘590.-<br />
Wahnsinn<br />
bereits ab<br />
Fr.<br />
66.-<br />
pro Tag<br />
24 Tage inkl.<br />
An-/Rückreise<br />
ab Fr.<br />
nur 179.-<br />
Trinkgelder an Bord im Wert von 273.- bereits inbegriffen!<br />
Ihr Reiseprogramm<br />
1.3.2020 - 9.4.2020<br />
1.3. Zürich - Singapur<br />
Fluganreise mit Siss.<br />
1.3. Singapur (Singapur)<br />
Ankunft in Singapur und ransfer in Ihr Hotel.<br />
Singapur ist eine Stadt mit tausend Gesichtern.<br />
Vom exotischen Viertel ittle India<br />
taucht man unversehens in die koloniale<br />
Pracht des Parlamentsgebäudes, des Victoria<br />
heaters und des mpress Place uilding<br />
ein. Auf den Spuren früherer Kulturen andern<br />
Sie zum hian Hock Keng-empel und<br />
zur Sultan Moschee. bernachtung.<br />
19.3. Singapur (Singapur)<br />
ransfer zum Hafen inklusive Stadtrundfahrt.<br />
inschiffung und Abfahrt um 20.00.<br />
20.3. Port Kelang / Kuala Lumpur<br />
(Malasia) 10.00 - 1.00. Von Port Klang aus<br />
lohnt es sich, einen agesausug nach Kuala<br />
umpur, der Hauptstadt von Malasia, zu<br />
unternehmen.<br />
21.3. Langkawi (Malasia)<br />
10.00 - 1.00. Die Insel angkai fasziniert<br />
immer ieder aufs Neue. Von traumhaften<br />
Stränden, über Dschungel, bis hin zu Wasserfällen<br />
angkai bietet Natur pur.<br />
22.3. - 23.3. rholung auf See.<br />
24.3. Colombo (Sri anka)<br />
09.00 - 20.00. Das historische entrum der<br />
Stadt ist das Fort. Dort nden Sie das alte<br />
Parlament soie die illingstürme des<br />
World rade Center Colombo.<br />
2.3. rholung auf See.<br />
Colombo<br />
Salalah<br />
26.3. Mangalore (Indien)<br />
0.00 - 20.00. Das südindische Mangalore<br />
kann auf eine lange Geschichte unter vielen<br />
Herrschaften zurückblicken. ischen<br />
dem 14. und 1. ahrhundert herrschte ein<br />
ständiger Machtechsel zischen Arabern,<br />
Portugiesen und riten. Als ichtigste Sehensürdigkeiten<br />
gelten der Kadri-Manunath-empel<br />
und die St. Alosius College-<br />
Kapelle.<br />
2.3. - 2.3. rholung auf See.<br />
29.3. Salalah (man)<br />
13.00 - 00.00. Rund um Salalah erstrecken<br />
sich riesige Plantagen. rkunden Sie die<br />
reizvolle andschaft und besuchen Sie die<br />
historischen Stätten.<br />
30.3. - .4. rholung auf See.<br />
lmpia<br />
6.4. Katakolon / Olympia (Griechenland)<br />
0.00 - 1.00. Katakolon liegt im sten der<br />
uralten Stadt lmpia, dem Geburtsort der<br />
lmpischen Spiele und trägt desegen<br />
auch den einamen Das or zu lmpia.<br />
rkunden Sie das beeindruckende Stadion,<br />
dass 40000 uschauer fasst, die berühmten<br />
empel der griechischen Gtter eus, Hera<br />
und Apollo oder besuchen Sie das archäologische<br />
Museum von lmpia.<br />
.4. rholung auf See.<br />
.4. Neapel (Italien)<br />
0.00 - 13.00. Hier lebt die Italianit Neapel<br />
ist eine lebhafte und reizvolle Hafenstadt am<br />
Fusse des Vesuvs im Süden Italiens.<br />
9.4. Savona (Italien)<br />
09.00. Ausschiffung und Rückreise per us<br />
in die Scheiz.<br />
Attraktives Vorprogramm<br />
3 Tage Singapur<br />
16.3. Zürich - Singapur<br />
Fluganreise mit Siss.<br />
1.3. Singapur (Singapur)<br />
Ankunft in Singapur und ransfer in Ihr<br />
Hotel. bernachtung.<br />
1.3. Singapur (Singapur)<br />
Halbtägige Stadtrundfahrt, der Rest des<br />
ages steht zur freien Verfügung. bernachtung.<br />
19.3. Singapur (Singapur)<br />
ransfer zum Hafen. inschiffung und Abfahrt<br />
um 20.00.<br />
Gleich mitbuchen: All Inclusive<br />
Getränkepaket „Più Gusto“ für nur<br />
CHF 35 pro Person pro Nacht.<br />
Ihr Schiff: Costa Fortuna <br />
auahr 2003 Deutschsprachige ordhostess<br />
22 Meter lang 3 Meter breit 1<br />
Decks 13 Kabinen 4 Simmingpools <br />
6 Whirlpools 14 ars 4 Restaurants Wellness-<br />
Spa-ereich Casino heater<br />
Kauai<br />
Honolulu<br />
Lahaina / Maui<br />
Hilo<br />
Inbegriffene Leistungen<br />
Deutschsprachige ordhostess<br />
Nonstop-Flug mit Siss ürich -<br />
Singapur in conom Class<br />
Stadtrundfahrt in Singapur<br />
1 bernachtung in Singapur<br />
Kreuzfahrt mit Vollpension<br />
21 Nächte an ord<br />
Gala-Dinner<br />
rinkgelder an ord<br />
usfahrt Savona - Scheiz<br />
Alle ransfers<br />
Flug-Hafentaxen<br />
Ideales Reisedatum<br />
1.3.2020 - 9.4.2020<br />
Einmalige Aktionspreise<br />
Alle Preise p. P. in CHF bei Doppelbelegung.<br />
inzelkabinen auf Anfrage.<br />
Innenkabine IC<br />
Innenkabine IP<br />
Aussenkabine C<br />
Aussenkabine P<br />
alkonkabine C<br />
alkonkabine P<br />
190.-<br />
190.-<br />
2090.-<br />
2240.-<br />
240.-<br />
2690.-<br />
General-Wille-Str. 10, 002 ürich<br />
us (Gültig abbis pro Scheiz Kabine in 240.- Kategorie 2S2)<br />
us Bordguthaben: infocruisetour.ch<br />
abbis Scheiz 500.- 240.- (Kat. S2) pro Kabine<br />
Nicht inbegriffen: Getränke, persnliche Ausgaben, Serviceentgelt auf Dienstleistungen an ord, Annullationskostenversicherung, Visumgebühr für Indien (ca. 120.-<br />
CHF p.P.), fakultative andausüge ährend der Kreuzfahrt, Auftragspauschale CHF 20.- pro Person (maximal CHF 40.- pro Dossier)<br />
Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr 044 289 81 81 www.cruisetour.ch
Frühbucherrabatt<br />
für<br />
TCS-Mitglieder<br />
CHF 100.–<br />
gültig bis<br />
30.11.<strong>2019</strong><br />
FOTOS ADOBE STOCK<br />
Bauhaus-Industrie gebäude<br />
in Leipzig<br />
Bauhäusler: weitsichtige Querdenker<br />
– auch nach 101 Jahren<br />
Der TS hat speziell für seine Mitglieder eine ultur und<br />
unstreise nach eipzig, Dessau und Weimar geplant. ier<br />
studieren Sie hochinteressante Museen und Bauwerke, die<br />
Zeugen der Bauhausra sind. Abgerundet wird dieses<br />
wertige Programm mit einem kulturellen eckerbissen in<br />
Weimar. Auch im . ahr nach der Gründung bleibt die<br />
BauhausGeschichte äusserst spannend und attraktiv. Statt<br />
schlicht und schnörkellos, wie es die Philosophie der Bauhäusler<br />
war, wird hnen auf dieser eise mit üppiger Vielfalt<br />
die Bauhausistorie nahegebracht.<br />
Reiseprogramm<br />
10. bis 15.6.2020:<br />
1. Tag: Zürich–Leipzig.<br />
Morgens Flug nach eipzig.<br />
Stadtrundgang und Fahrt mit<br />
dem Boot durch die anäle.<br />
Willkommensapertif gefolgt<br />
vom Willkommensabendessen.<br />
2. Tag: Morgens Besuch des<br />
Grassimuseums. Mittag essen.<br />
Zeit, um die Stadt auf eigene<br />
Faust zu entdecken.<br />
3. Tag: Der heutige Tag ist<br />
der Entdeckung der Bauhaus<br />
ochburg Dessau gewidmet.<br />
Zahlreiche architektonische<br />
Perlen erwarten Sie.<br />
4. Tag: ach dem Frühstück<br />
fahren Sie nach Weimar,<br />
wo die BauhausBewegung<br />
entstand. n Weimar treffen<br />
verschiedenste unstrichtungen,<br />
unststile und unstepochen<br />
aufeinander.<br />
5. Tag: Der heutige Tag ist<br />
der unst gewidmet morgens<br />
dem BauhausMuseum<br />
und abends, in der Weimarhalle,<br />
der Musik von Franz<br />
iszt.<br />
6. Tag: Morgen zur freien<br />
Verfügung. achmittags<br />
Transfer zum Flughafen und<br />
ückflug nach Zürich.<br />
Reiseinformationen<br />
Inbegriffen<br />
Flüge mit SWISS Zürich–<br />
Leipzig retour in Economy -<br />
Klasse; Flughafen- und Sicherheitsgebühren;<br />
alle<br />
Transfers; 2 Übern. im Hotel<br />
The Westin Leipzig; 1 Übern.<br />
im Radisson Blu Fürst Leopold<br />
in Dessau, 2 Übern. im Hotel<br />
Dorint Am Goethepark in<br />
Weimar; 5×BB; 2×LU; 3×DI;<br />
Tischwein, Wasser, Kaffee od.<br />
Tee zu den Mahlzeiten; im<br />
Detailprogramm erwähnte<br />
Ausflüge und Besichtigungen;<br />
Eintritte; ausführliche Reise-<br />
unterlagen; sachkundige loka<br />
le Reiseleitung; TCS- Reisebegleitung<br />
Nicht inbegriffen<br />
Persönliche Ausgaben;<br />
Trinkgelder; nicht erwähnte<br />
Mahlzeiten; Getränke; Dossiergebühren<br />
CHF 60.–, Annullations-,<br />
Rückreise- und<br />
Heilungskostenversicherung.<br />
TCS ETI-Schutzbrief Europa<br />
empfohlen, buchbar über<br />
tcs.ch/eti<br />
Einreisebestimmungen<br />
Schweizer Bürger benötigen<br />
für die Einreise nach Deutschland<br />
eine gültige Identitätskarte.<br />
Es gelten die Reisebedingungen<br />
von TCS Reisen, welche<br />
Sie mit den Anmeldeunterlagen<br />
erhalten. Änderungen<br />
im Reiseprogramm bleiben<br />
vorbehalten.<br />
REISEDATEN<br />
UND PREISE<br />
10.–15.6.<strong>2019</strong> ab/bis Zürich<br />
Preis für TCS-Mitglieder<br />
pro Person in CHF<br />
Im Doppel inkl. Leistungen:<br />
6 Tage/5 Nächte ab/bis Zürich<br />
mit SWISS bei min. 15/<br />
max. 25 Personen 2495.–<br />
Zuschläge:<br />
Doppelzimmer<br />
zur Alleinbenützung 985.–<br />
Nicht TCS-Mitglieder 200.–<br />
Dossiergebühren<br />
(pro Dossier) 60.–<br />
TCS-Frühbucherrabatt<br />
(gültig bis zum 30.11.<strong>2019</strong>) 100.–<br />
TCS-VORTEILE<br />
▪ Besichtigung des neuen<br />
Bauhaus-Museums Weimar<br />
▪ Besichtigung des Grassimuseums<br />
in Leipzig<br />
▪ Franz-Liszt-Sinfoniekonzert<br />
in der Weimarhalle<br />
▪ TCS-Reisebegleitung ab/<br />
bis Schweiz<br />
Ein Bauhaus-Gebäude in Dessau<br />
Eines der Meisterhäuser in Dessau<br />
Die Bauhaus-Grundformen<br />
Organisation, Buchung<br />
und detaillierte Informationen<br />
TCS Tourismus Service Center<br />
Maulbeerstrasse 10<br />
3001 Bern<br />
Tel. 0800 163 111<br />
reisen-tcs@tcs.ch<br />
tcs-reisen.ch/bauhaus<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 67
10CB3HMQ6EMAwF0RM58nec2FmXiA5tseICROCa-1eLKEZPs23RCr8t63dffwFmdfL-0AKixURDrED8WTZh9A-MG2y4RYVhKk_SOU_SzE4js5GPhF9HNalc7jP_npOgy2kAAAA=<br />
10CB3HMQ6FMAgA0BPRAIJQGX_cjIPxArXY2ftPmj-84W1baMG_37qf6xGEiAok4joHsRRjCbZC7F-JGWle0CZHn1BjtOuuZh08u4O0ZGidKmTXHLdeVcjLk-MFi0u-dGkAAAA=<br />
10CB3GMQ6DQAwEwBf5ZBuv7cNlRIdSRHwAOKj5f5UoxUizroXGf6_lvS2fEmZLSheDlqi1UCtD-7XYOZUlZsEEYUSWcgISO7mdQXaNoMPipKP3qau7oI_2jPsLf73AxGkAAAA=<br />
10CB3DMQrDMAwF0BPJSD-Sv1yNJVvIUHqBmOA5958KffCOo6Lp_3s_v_unTNVTsptHlsEb4QU2Q5Z2TajxZcBQxmAN7zHjXjLRp7iTklyUy7FtMNCc7bnXD-POJDVpAAAA<br />
10CB3DMQoDMQwEwBfJ7Eq2JUdluO5IEe4D5hzX-X8VyMCcZ7aC_-fxuo53Eqgh0TEGklqLa01GoSWMpqA_aGh064kPY2m7Zc4FqXMPmbFN-g54c4ZrlO_aP8h2qahnAAAA<br />
10CB3DMQqEQAwF0BNl-PkmmWhKsROLZU8gM9Z7_2rBB-88yxve-3F9j08pYCkZCGQprXVapTbVKFBBaN-QdENPVAQfTC7inhRbrcvtcwgx7lg9ETPabzx_NASE1GkAAAA=<br />
10CB3DMQ7CQAwEwBf5tGv77ASXKF1EgfjAQeSa_1dIjDTnWXPg_348XsezCPgmWyDIovpI9bIY1CjQqGDeCM8ZRNbHeu20EMwFccVbltou6tnZdvVcOb5X_wAcEKMHaQAAAA==<br />
10CB3DMQrDMAwF0BPJ_C87klKNJVvIUHoB147n3n8q9ME7z9wK_p_H9T5eSaCFhGGrltRWXFuqF2okqFDQH9hhqkRNv290_wyxhS5txJBYi8Ldamf1Oeco37l-SDr3oGkAAAA=<br />
10CAsNsjY0MDAw1TU0MbEwNQMAhTRGbQ8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzQxNQIAv7_Jzw8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzQxtQAAoVYcLw8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwM7C0NAAAqWUWPQ8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzAzsAAA7xFT6Q8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzAzNAQACpiUiQ8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzA1NgMActGAJw8AAAA=<br />
10CFXKoQ7DMAxF0S9y9J4bO04Np7CoYBoPmYb3_2ht2cDVJWfOtIK7xzhe45kEakg4zFuqo7RoWbWYJqibgm2nn4MH_7TAwA6sywgoui26MMRi9YryfX9-Z4tfwHAAAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzA1MwcAoRXwLQ8AAAA=<br />
10CB3KMQ7DIAwF0BMZ2R_Dh3qsskUdqlwggTD3_lOrDm97-x4l6d9zex3bO0zVm7RqCg2DJ8Ij12SoodkINT60l18oZDTcIDGFw1Ucucs5axcbi5ef685rpM9cX1Zwj3xpAAAA<br />
10CB3EOw7CQAwFwBN59Z4_6xiXKF1EgXKDDdTcvwJRzBxHx8DffX-c-7MJqskvmjfVR6p3YZDeCKOCeWNgUjOq1TasFSn1oonPKtkCIWEAYs1pWeNzvb_Wz5SsaQAAAA==<br />
10CB3DQQqFMAwFwBOl5KUxaX-W4k5ciBdQ0q69_-qDA7PvsRT-rttxbWeAWRs1A0MDosVFo1qBWHCFCcN_3NTgsBrd53gWcRpdk5R9UH9SqGabds-Oe2R5c_4BHpzTeGkAAAA=<br />
10CB3DMQ6DMAwF0BM58nccG9cjYkMdKi4QCJm5_1SJJ719z1b4vW7fY_slmGUhj2ioCdHiomm1QJKNXRj-gQFY4Jram1oAdDpu0jqVYo5OF8Sm39G9jfKM-QcM9swNaAAAAA==<br />
10CB3FOw6DQAwFwBN5ZT__lriM6BAF4gIJC3XuX4FSjGZZyhv_ved1n7cSZuvUQ8y9BNYSVhpNEMXBCZZ8iTwxetRxnpNfacQTQCaa9IEG6dcwDuQQ9fYb1w13pGDVaQAAAA==<br />
10CB3LMQ7DMAgAwBdhAcZgwlhlizJEeYHtMPf_U6MON95xRCv499nPe7-CEKVDV3SzIJZiLMFWiHtgpcpItqG1ziT6TsrpyQvGMwVkJIO7KaxWPedwZdLyXfkDH0AUcGkAAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzQwMgAAiOCPaQ8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDQy1gUShsYmAJaAT_sPAAAA<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzQwNAEAUnfPRQ8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCy0DW3tDQ1NAYAe1TIGA8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzQxNQUAHCqtUQ8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwM7A0NwcAhN3xPQ8AAAA=<br />
10CFWMuwrDMBAEv0hiVvL5JF8Z3BkXIb2akNr_X_nRpViYgWG3LSzz7LXun_UdAixp6prmUFFuPbzn6iiYaQX5IqfiFf7yhKEO424Sl7dxQ0mmYdfV8f2d9zpFtXEAAAA=<br />
10CB3HMQ7DMAhG4RNh8QM2ThmrbFGGKBdAMp17_6lRn_QN7ziiN_577-e9XwFmmzQHi24BseZiId4g89knxniBAR3miFVethyUlSATNUpBkfVam2umam_f9fkBJJKtK2kAAAA=<br />
10CB3MMQ7CMAwF0BM5-jZ2HOMRdas6VL0AkHjm_hOI4a1v39Ma_h7bcW1nMqCDRmdwJIs2F03xxjISN3YB-x0hwQj1LLUn7L0IXky6-qRXVZBIj1-y1Gy2z6wvHqrRxWkAAAA=<br />
10CB3GOwrDMBAE0BOtmFlGv2wZ3JkUwReQLLvO_auEFA_evkdO-Htur2N7BwFko1rpCLpSdYVy-jWQ4Q7WBymyV8QJX9ApG5PTVAjrQDGpXRxrrNnu9Fn3F_-F3wloAAAA<br />
10CB3GMQ6AMAgF0BPRAP4WlNG4GQfjBbSts_efNA4veesaOfFvXrZj2UOY4eRFUDxEkUwRyOlrcBFVFpsEAnZzidpb1UtPQtdCuLXRZcNIbIOPndFry-lp9wtTBF4QaQAAAA==<br />
10CB3FMQ6AIAwF0BOV9JdSwI7GzTgYL4AKs_efNA4vb109Bf7Ny3Ysu4NZCxUDsjlEQxb1aAFizgoWRp64flVN7IjtjjY6DSkgHVejlpNRs156lVPRY3ju8QLtchNpaQAAAA==<br />
10CB3DMQ4CQQgF0BMxgT-wgJRmu42F8QKME2vvX5n4knddZYP_7-fjdT5LmAWEPNi5BDocWvAhiGKbAha_iVoqZ2SFvefaHtQ5k_SAUjeaVkznvcx99fjuzw-wsyxUaQAAAA==<br />
10CAsNsjY0MDAw1TU0sTQ0MQMAlubmiQ8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzAytgQAZtpwsg8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDAw1TU0sTCzNAAADkzYaA8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzQxswAAYgUxBA8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzQ0NwMAz9tZ_A8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDA00jWyNDMwNwAARMGzcQ8AAAA=<br />
10CFXKKw4DMQwFwBM5es_Ox65hFRYtWJWHVMW9P1ptWcGwWStbwc9zHq95JoHq4h2KmtpRho9keKnaEqQpOB40BEJr_H1BAwPY9xFQaJsmcLHYaq18358LJRys1HIAAAA=<br />
10CFXKIQ6AMAwF0BN1-e3arqOS4AiC4GcImvsrAg7x3FvXtILPvGzHsicDGhQOc0lxlBYtJUpVT7BUAbeJTQ2dEb9OMHAHxnsITFIHG6kSZHhHuc_rAdgbNnxxAAAA<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzAyMAEAGPXs5w8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzA1MwIALuGaXQ8AAAA=<br />
10CB2IMQ7DMAzEXiTjTpYlux6LbEGHIh9IbGTO_6caHQiQ3PdeEv68t8-xfTvBCqFCLTrVUqh1K2npSoSC_kJjsLXQtdSZx5B5aRVDG3KeHOKlhhMBrzk98_4BiVVXPGkAAAA=<br />
10CB3HPQ6AMAhA4RPRAKWlyGjcjIPxAv1z9v6TxuEl39t3TwH_1u24ttMJUQqUjKjsxBKUxQ0DkXxLxkh5QUsfIvs0K41zBOKaQJIqGN0VpmocfUpvo4Vn3C-kEjr4aAAAAA==<br />
10CB3FOw4CMQwFwBM5ev4nuETbrSgQF1gpuOb-FYhiNOdZPvB3Px6v41kM2KQZbG7FYiPFKtfQLASLgPP2S5FYxTs859uJezlZtNKSC3RppzVkhu7x2f0FIiWaJWcAAAA=<br />
10CFXKsQ7CMAwE0C9ydHe14wSPqFvFgLpnqZj5_wnBxvC2dxwVDT_3_XHuzyKoNG0jYxblTRHF9DaSha4uMG90Aq7Y_r4hwAms7zF0U190wzSNlTna-3p9ACwCZDxyAAAA<br />
10CAsNsjY0MLQw0DU0MjAyMQcAMRUVEg8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzAwNwIAhBJKQg8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzQxNQEAihqqJg8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDQy1zUytjA3tQQA6jvWCw8AAAA=<br />
FERIEN IN ITALIEN<br />
SCHIFFAHRT, FÄHREN<br />
ITALIEN<br />
Das Sonnenland<br />
Immer richtig, auch für Ihren Vor- und Nachsaison-<br />
Urlaub. Weil’s dann ruhiger, gastlicher, noch gemütlicher ist.<br />
Sauberes Meer. Wassertemperaturen: Mai/Juni<br />
18-22°, September/<strong>Oktober</strong> 22-18°. Gepflegte Hotels,<br />
Ferienwohnungen und Campingplätze versprechen<br />
Erholung zu günstigen Preisen. Für ausführliche Infos<br />
wenden Sie sich bitte an die nachstehenden Angebote.<br />
FÄHREN NACH:<br />
KORSIKA<br />
Compagnia Italiana di Navigazione<br />
ELBA www.tirrenia.de<br />
SARDINIEN<br />
SIZILIEN<br />
TREMITI<br />
DIE FREUNDLICHEN FÄHREN<br />
DIE FREUNDLICHEN FÄHREN<br />
www.mobylines.ch<br />
www.tirrenia.de<br />
FÄHREN NACH:<br />
SARDINIEN MOBY Lines Europe KORSIKA - WIESBADENELBA CRUISE SIZILIEN & FERRY CENTER TREMITI AG<br />
Für Ihre Anzeigen: A. Janetzki srl, Genova - Tel. 0039/010.381759 - Fax .383581<br />
Tel. +49-611-14 020<br />
MERENSCHWAND<br />
info@mobylines.de MOBY Lines Europe info@tirrenia.de<br />
GmbH WIESBADEN Tel. 056-6757590 CRUISE & FERRY - info@ferrycenter.ch<br />
CENTER AG<br />
Europäische Reservierungszentrale<br />
MERENSCHWAND<br />
(*) Alle Kunden, die ein Ticket kaufen, erhalten einen Gutschein in Höhe von 25% des bezahlten Betrages (abzügl. Taxen, Zuschläge, sonstige<br />
Kosten), Tel. der auf +49-611-14 jede nächste Buchung 020 Fax für alle +49-611-14 Strecken/Abfahrten 022 44 der gleichen Reederei angewendet<br />
Tel. 056-6757590<br />
werden kann, je nach Verfügbarkeit der<br />
ITALIENISCHE HEILBÄDER<br />
für die Aktion<br />
RIVIERA<br />
info@mobylines.de vorgesehenen Plätze/Tage. - info@tirrenia.de<br />
Die Aktion ist zeitlich begrenzt und unterliegt besonderen info@ferrycenter.ch<br />
Bedingungen, siehe www.mobylines.ch<br />
drias.indd 1 28.12.17 11:28<br />
DIANO MARINA/BLUMENRIVIERA. Direkt am Privatstrand, ruhig, gr. Park,<br />
INSEL ELBA<br />
★★★★ Schwimmbad, privatparkplatz. Frühst.- u. Salatbuffet, Menüwahl.<br />
HOTEL Zimmer m. jedem Komfort, meistens Balkon mit Meerblick. A/C,<br />
Das Hotel dameistgelesene Giacomino Insel Elba/S.AndreaMagazin Tel. +39 0565.908-010 der Fax-294 Schweiz<br />
WiFi-Zone. 5 Thermalschwimmbäder<br />
Ganzjährig geöffnet.<br />
Ruhige Lage.Terrasse direkt am Meer.Privatzugang zum Meer zw.Gärten,<br />
WWW.EDENPARKDIANO.IT<br />
2 Wellness-Bereiche<br />
Kleininserate Felsen u. Strand! aufgeben Schwimmb., Whirlpool, Tennis,Garage,WiFi, Klimaanlage.Auch FeWo.<br />
Tel. +39 0183.403767 Fax .405268 info@edenparkdiano.it<br />
www.hoteldagiacomino.it info@hoteldagiacomino.it<br />
Beauty Farm<br />
<strong>Touring</strong> Club Schweiz<br />
Kurabteilung für die Fangotherapie<br />
Frau Chantale Hofer<br />
und Inhalationstherapie<br />
Telefon: +41 79 123 45 33<br />
MARKTPLATZ<br />
Rehabilitation<br />
E-Mail: chantale.hofer@tcs.ch<br />
und Thermal-Hydrokinesitherapie<br />
AUTOMOBILE ZU KAUFEN CAMPINGPLÄTZE<br />
FERIENWOHNUNGEN<br />
DIVERSES<br />
GESUCHT<br />
FERIEN SCHWEIZIN ÖSTERREICH<br />
<br />
<br />
DE_Fueller_93x26.indd <br />
1 17.09.19 07:11<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwA1KmAOTUA_cPAAAA<br />
<br />
<br />
<br />
Vollpension <br />
pro Tag<br />
<br />
BOOTE<br />
<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzQwtAQA7wt-Ow8AAAA=<br />
und Person <br />
ab<br />
<br />
<br />
84,00 <br />
€<br />
<br />
<br />
FRANKREICH<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
WOHNMOBILE<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
DEUTSCHLAND<br />
<br />
<br />
7 Nächte in Vollpension ab 613,00 €<br />
FREIZEIT<br />
<br />
Nußdorferstraße 5a<br />
<br />
<br />
Montegrotto Terme (PD) - Italien - T. +39 049 793522<br />
<br />
<br />
<br />
Gebührenfreie Servicenummer: 00 800 210 999 00<br />
<br />
<br />
<br />
request@continentaltermehotel.it www.continentaltermehotel.it<br />
<br />
<br />
<br />
MOBILHEIME<br />
<br />
<br />
USA / KANADA<br />
AUSFLUGSZIELE<br />
<br />
<br />
LIGURIEN<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
VERMIETUNG<br />
<br />
DIANO MARINA/BLUMENRIVIERA. Direkt am Privatstrand, ruhig, gr. Park,<br />
<br />
Schwimmb., privatparkpl., Garage. Frühst.- <br />
u. Salatbuff., Menüwahl.<br />
<br />
★★★★<br />
<br />
HOTEL Zimmer mit jedem Komfort, meistens Balkon <br />
mit Meerblick. A/C.<br />
WiFi-Zone. <br />
Ganzjährig geöffnet.<br />
WWW.EDENPARKDIANO.IT<br />
SÜDLICHES AFRIKA<br />
<br />
Tel. +39 0183.403767 Fax .405268 info@edenparkdiano.it<br />
<br />
<br />
Südafrika<br />
<br />
FERIEN IN DER SCHWEIZ<br />
Halbpension, Thermalbad<br />
WOHNWAGEN<br />
Privates Wildreservat<br />
Landrover Safaris, Ausflüge<br />
Familienbetrieb: SAFARIKUR<br />
1 Woche ab Fr.1235<br />
<br />
FERIENWOHNUNGEN<br />
041 250 35 02 | www.makutsi.ch<br />
Kennst du schon<br />
WOHNWAGEN<br />
SCHWEIZ<br />
DIVERSES<br />
<br />
unsere Onlineausgabe <br />
<br />
<br />
<br />
des <strong>Touring</strong>-Magazins? <br />
touring.ch<br />
<br />
<br />
WIR SIND HIER<br />
LOONEY TUNES and all related characters and<br />
elements © & Warner Bros.Entertainment Inc.<br />
(s19)<br />
LOONEY TUNES and all related characters and<br />
elements © & Warner Bros.Entertainment Inc.<br />
(s17)<br />
DE_web_fueller_189x41.indd 1 17.09.19 10:05
TCS-<br />
Mitgliederrabatt<br />
CHF 200.–<br />
FOTOS ISTOCK<br />
Goldener Sandstrand<br />
auf der Galapagos-<br />
Insel Bartolomé<br />
Grosse Ecuadorund<br />
Galapagos-Reise<br />
egenwälder am Amazonas und schneebedeckte Vulkane,<br />
lebendige ndiokulturen und faszinierendes koloniales Erbe <br />
all das und viel mehr ist Ecuador. Entdecken Sie von uito bis<br />
Guayauil die verschiedensten Facetten des kleinsten Andenstaats<br />
Südamerikas: hinreissende Städte wie Otavalo mit seinem<br />
Markt, den otopaiVulkan im gleichnamigen ationalpark,<br />
eine Fahrt mit dem Teufelszug, das AmazonasTiefland<br />
und natürlich die faszinierende Tier und Pflanzenwelt. Eine<br />
fünftägige reuzfahrt ins aturparadies der Galapagosnseln<br />
bildet den Abschluss einer an Eindrücken reichen eise.<br />
Reiseprogramm<br />
13. bis 30.5.2020:<br />
1. Tag: Zürich–Madrid–<br />
Quito<br />
2. Tag: Quito–Mitad del<br />
Mundo. Altstadttour und<br />
Fahrt zum Denkmal Mitad<br />
del Mundo.<br />
3. Tag: Laguna Cuicocha–<br />
Cotacachi. Besuch von Otavalo,<br />
des ratersees aguna<br />
uicocha auf Meter und<br />
der Stadt otacachi.<br />
4. Tag: Otavalo und Umgebung.<br />
Ausflug zum Tiermarkt<br />
und in nahe Dörfer.<br />
5. Tag: Cotopaxi-Nationalpark.<br />
Fahrt zum Vulkan otopai.<br />
An diesem Tag gehts<br />
bis auf Meter.<br />
6. Tag: Westrand Kordilleren.<br />
Vogelbeobachtungen<br />
und anschliessend Weiterreise<br />
ins AmazonasTiefland<br />
zum io apo.<br />
7. Tag: Ausflug in den<br />
Regenwald. Geführte Wanderung<br />
durch den egenwald,<br />
Fahrt auf dem io<br />
apo und Stopp in einer<br />
Tierauffang station.<br />
8. Tag: Punta Ahuano–<br />
Banos. Abstecher in den<br />
Thermalkurort Banos.<br />
9. Tag: Banos–Chimborazo–<br />
Riobamba. Zurück ins Andenhochland<br />
zum himborazo,<br />
Ecuadors höchstem Berg.<br />
Fahrt nach iobamba.<br />
10. Tag: Zugfahrt zur<br />
Teufelsnase–Ingapirca–<br />
Cuenca. Fahrt auf einer der<br />
bekanntesten Bahnstrecken<br />
Südamerikas, Abstecher zu<br />
den uinen von ngapirca,<br />
Ankunft im UnescoWeltkulturerbe<br />
uenca.<br />
11. Tag: Cuenca. Besuch der<br />
Altstadt und der Fabrik, aus<br />
der die Panamahüte kommen.<br />
12. Tag: Cuenca–«El Cajas»-<br />
Natonalpark–Guayaquil.<br />
Von Metern öhe gehts<br />
durch den ationalpark hinunter<br />
an die üste.<br />
13. Tag: Guayaquil–Baltra–<br />
Santa Cruz. Transfer zum<br />
Airport, Flug zur Galapagos<br />
nsel Baltra, Bezug der<br />
Schiffskabine, Fahrt in den<br />
orden der nsel Santa ruz.<br />
14.–16. Tag: Santiago–<br />
Rabi da–Bartolomé–Genovesa.<br />
Besuch vier weiterer<br />
nseln: Vögel und Seelöwen<br />
beobachten, mit Meeresschildkröten<br />
schwimmen,<br />
Zodiaktouren und mehr.<br />
17. Tag: Baltra–Guayaquil–<br />
Madrid<br />
18. Tag: Madrid–Zürich<br />
Im Preis inbegriffen: Flüge<br />
mit Iberia (Economy), Inlandflüge<br />
(Economy), Flughafengebühren,<br />
Zugfahrt, Logis in<br />
3- und 4-Sterne-Hotels (lokale<br />
Standards), Kabinen auf<br />
dem Horizontdeck, Vollpension,<br />
Getränke (Kaffee, Tee,<br />
Softdrinks), Besichtigungen/<br />
Ausflüge gemäss Programm,<br />
lokale deutschsprachige Reiseleitung<br />
während der Reise,<br />
TCS-Reiseleitung ab Schweiz,<br />
alle Trinkgelder.<br />
Nicht inbegriffen: Persönliche<br />
Ausgaben, Annulierungs- und<br />
Reiseversicherung, Dossiergebühren.<br />
PREISE<br />
Preis pro Person in CHF<br />
Basis Doppelkabine/<br />
Horizontdeck 10 910.–<br />
TCS-Mitgliederrabatt 200.–<br />
Zuschläge:<br />
Doppelkabine zur<br />
Allein benützung 1570.–<br />
Doppelkabine/<br />
Expeditionsdeck 250.–<br />
Business-Class 2650.–<br />
TCS-VORTEILE<br />
▪ TCS-Reiseleitung ab/bis<br />
Zürich ▪ ausschliesslich<br />
deutschsprachig ▪ max.<br />
16 Personen ▪ sämtliche<br />
Mahlzeiten inkl. Getränke<br />
im Reisepreis enthalten ▪<br />
alle Trinkgelder inbegriffen<br />
Mit der MV Santa Cruz II<br />
zu den Galapagos-Inseln<br />
Eine Fahrt mit<br />
dem Teufelszug<br />
ist unvergesslich<br />
Die anmutigen<br />
Weissbrusttukane<br />
sind auch in<br />
Ecuador zu Hause<br />
Organisation, Buchung<br />
und detaillierte Informationen<br />
TCS Reisen<br />
Tel. 058 827 39 06<br />
reisen@tcs.ch<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 69
Zauberhaft persönliche Angebote<br />
zum Entspannen und Geniessen<br />
Mit Freude präsentieren wir Ihnen zwei ganz besondere Private Selection Exklusiv-Angebote.<br />
Nutzen Sie die Gunst der Stunde und buchen Sie Ihren Aufenthalt noch heute.<br />
PS<br />
Exklusiv-Tipp<br />
«Entspannen an<br />
der Riviera des<br />
Thunersees»<br />
PS<br />
Exklusiv-Tipp<br />
«Alles können,<br />
nichts müssen.»<br />
BEATUS<br />
WELLNESS- & SPA-HOTEL,<br />
MERLIGEN-THUNERSEE<br />
Gönnen Sie sich eine Auszeit an einem magischen, einzigartig gelegenen<br />
Ort, wo die Ruhe und die Kraft des Sees und der Berner Alpen wirkt.<br />
Inmitten dieser Kulisse empfängt Sie das BEATUS Wellness- & SPA-Hotel,<br />
das keine Wünsche offen lässt. Eine unvergleichliche Wasser- und Saunawelt<br />
auf 2000 m 2 verspricht erholsame Momente. Lassen Sie die Wärme<br />
des Sommers in den nächsten Wochen nochmals aufleben – im wohl<br />
landesweit schönsten Solbad, in der finnischen Blockhaus Aussen-Sauna<br />
bei 90°C und bei einer belebenden, wohltuenden Alpienne Harmonie<br />
Massage. Verwöhn-Momente aber auch Vitalität, durch das tägliche<br />
Sport- und Entspannungsprogramm und die geführten Erlebnis-Ausflüge<br />
(Mo – Fr), erwarten Sie an der Riviera des Thunersees.<br />
HUBERTUS UNPLUGGED,<br />
BALDERSCHWANG<br />
OBERALLGÄU<br />
Raufkommen. Zum Runterkommen. In alpinen Höhen. Mit HolisticLife.<br />
Dem mit dem Spa Star-Award ausgezeichneten ganzheitlichen Konzept.<br />
Ausgerichtet darauf, neue Lebensenergien zu wecken. Und Einblicke<br />
in ein Leben gewähren, das tief verwurzelt ist. Mit den Bergen. Mit der<br />
Region. Und mit unserer Tradition. Im Einklang mit der Natur. Und im<br />
Rhythmus der Jahreszeiten. Erleben Sie das HUBERTUS als Kraftquelle.<br />
Als einen Ort, an dem Sie alles können, aber nichts müssen. Denn wie<br />
Schlüssel Räume erschließen, öffnen wir Ihnen die Tür für eine einzigartige<br />
Zeit. Für Begegnungen, Erfahrungen und Erlebnisse, die Sie bereichern.<br />
Und erfüllen. Und die Ihnen die Möglichkeit geben, etwas ganz<br />
Neues zu entdecken. Sich selbst.<br />
• 3 Übernachtungen<br />
• 3 x ¾ Geniesserpension (reichhaltiges Frühstücks buffet, Suppe &<br />
Salat am Mittag, Blechchueche am Nachmittag, 5-Gang Auswahlmenu<br />
am Abend)<br />
• Begleitete Erlebnis-Ausflüge ( Mo – Fr )<br />
• Tägliches Sport- & Entspannungsprogramm<br />
• 3 x Wellness-Basis Package mit<br />
– unbegrenztem Zutritt zum Erlebnis-Frei-Solbad<br />
– unbegrenztem Zutritt zum Sport-Hallenbad<br />
– unbegrenztem Zutritt zu den Saunawelten «Classic» und «Bamboo»<br />
– unbegrenzter Zutritt zum Ruheraum «Le petit oubli»<br />
– offerierte Getränke und Knabbereien an der Vitalbar<br />
– freie Benützung des Fitnessstudios<br />
– Mountainbike- und Wassersportgeräte stehen Ihnen zur Verfügung<br />
• 1 x Cocktail an der Orangerie Piano Bar<br />
• 1 x Alpienne Harmonie Massage (50 Min.)<br />
Preise und Gültigkeit<br />
Alle Preise (in CHF) pro Person für 3 Nächte (bei Doppelbelegung)<br />
Gültig ab sofort bis 20.12.<strong>2019</strong> und vom 2.1. – 10.4.2020<br />
DZ Niederhorn (Nord) CHF 563.– ( statt 678.– )<br />
DZ Schilthorn (Süd) CHF 653.– ( statt 768.– )<br />
JS Mönch (Süd) CHF 788.– ( statt 903.– )<br />
SIE SPAREN<br />
CHF 115.–<br />
• 3 Übernachtungen in der einzigartigen Junior-Suite «Loggia», die auf<br />
38 m 2 mit gemütlicher Wohnlichkeit und luxuriösem Style überzeugt,<br />
natürlich mit Balkon und Weitsicht.<br />
• Nutzung der Saunalandschaft<br />
• Wohlfühlkulinarik mit Frühstücks- und Lunchbuffet und hausgemachten<br />
Kuchen (auch am Anreise- und Abreisetag) und<br />
Abend-Kulinarik:<br />
– 1 x 6 Gang Gourmetmenü (upgrade von 4 Gang Menü) – Am Anreisetag<br />
– 2 x 4 Gang Menü im Rahmen der Wohlfühlkulinarik (oder auf Wunsch im Winter<br />
1 x exklusives Fondue in der kleinsten Fonduehütte der Alpen (nach Verfügbarkeit,<br />
da nur 4 Sitzplätze maximal verfügbar sind)<br />
• Täglich wechselndes Aktivprogramm in der Natur und im Hotel<br />
• Euro 30 Wellnesstaler pro Person und Buchung sowie<br />
1 unplugged-Bonus pro Person und Nacht<br />
Preis für 3 Übernachtungen pro Person<br />
• bis 22.12.<strong>2019</strong> & vom 06.01. – 9.04.2020 (ohne 21.2. – 1.3.)<br />
JS Loggia Euro 465 pro Person statt Euro 590<br />
Verlängerungsnächte: Euro 155 pro Person und Nacht<br />
• und 14.4. bis 30.10.2020 (ohne Feiertage)<br />
JS Loggia Euro 405 pro Person statt Euro 530 pro Person<br />
Verlängerungsnächte: Euro 150 pro Person und Nacht<br />
SIE SPAREN<br />
EURO 125.–<br />
EZ Rothorn (Nord) CHF 593.– ( statt 708.– )<br />
Fragen zu den Exklusivangeboten?<br />
Für Details und Reservationen stehen wir Ihnen bei Private Selection<br />
Hotels & Tours gerne persönlich zur Verfügung. Sie erreichen uns unter<br />
Tel. 041 368 10 05 (Mo – Sa) oder unter info@privateselection.ch,<br />
www.privateselection.ch<br />
Für Reservationen und Informationen<br />
www.privateselection.ch/touring
Warum Bissverletzungen<br />
gefährlich sein können<br />
GESUNDHEIT<br />
TEXT SACHA ERCOLANI<br />
Herr Exadaktylos, sollte man<br />
nach einer Bissverletzung<br />
Antibiotika einnehmen?<br />
Aristomenis Eadaktylos: Es gibt<br />
nicht sehr viele aussagekräftige<br />
Studien dazu. Ein Arzt kann es<br />
aber beurteilen und dann entscheiden.<br />
Es werden edoch sehr<br />
häufig Antibiotika verschrieben.<br />
Welche Komplikationen<br />
können beispielsweise durch<br />
einen Hundebiss entstehen?<br />
undebisse verursachen statistisch<br />
gesehen mehr lokale Probleme<br />
(durch die starke Bisskraft)<br />
und werden deshalb fast immer<br />
von einem Arzt behandelt. eben<br />
Verletzungen der Muskeln,<br />
Sehnen, erven oder nochen,<br />
kann es auch zu schweren nfektionen<br />
im Bereich der Bisswunde<br />
kommen. Dies zum Beispiel mit<br />
schweren Vereiterungen oder einer<br />
generalisierten Blutvergiftung.<br />
Dies gilt aber nicht nur für<br />
undebisse, sondern gerade<br />
auch für atzenbisse. Bei denen<br />
ist das isiko für eine nfektion<br />
sogar noch höher. Es gilt hier<br />
leider: leine Ursache, grosse<br />
Wirkung.<br />
An welche Impfungen muss<br />
mann bei einer Bisswunde<br />
denken?<br />
Wundstarrkrampfimpfung (Tetanus)<br />
und Tollwut. Bei Bissen<br />
von tollwutverdächtigen Tieren,<br />
vor allem von Fledermäusen,<br />
Füchsen, wilden unden oder<br />
anderen Tieren, ist sofort ein<br />
Arzt zu konsultieren. Tollwut<br />
Bei Katzenbissen<br />
besteht eine erhöhte<br />
Infektionsgefahr<br />
führt unbehandelt zum Tod.<br />
Eine sofortige Tollwutimpfung<br />
kann den Ausbruch der Tollwut<br />
verhindern.<br />
Was kann man tun, wenn die<br />
Wunde tief ist und kein Arzt in<br />
der Nähe ist?<br />
So gut wie möglich reinigen und<br />
desinfizieren. Möglichst nicht<br />
luftdicht abschliessen und ruhigstellen,<br />
vor allem and und Finger<br />
(Schiene, Schlinge), und einen<br />
Arzt suchen. ◆<br />
ARISTOMENIS<br />
EXADAKYLOS<br />
Chefarzt<br />
Inselspital<br />
Schutz auf all<br />
Ihren Reisen<br />
Erkrankungen oder<br />
Unfälle können<br />
überall passieren –<br />
auch auf Reisen.<br />
Mit dem TCS<br />
ETI-Schutzbrief sind<br />
Sie in allen Fällen<br />
stets rundum abgesichert.<br />
0800 140 000<br />
tcs.ch/eti<br />
Welche Themen rund<br />
um Gesundheit interessieren<br />
Sie? Schreiben<br />
Sie uns Ihre Vorschläge:<br />
med@tcs.ch<br />
Anzeige<br />
EXTRA<br />
REISEGELD<br />
GEWINNEN!
Sicherheit & Schutz –<br />
Bewährt & prämiert –<br />
die beste Wahl!<br />
PROTECT «plus»<br />
PFEFFERSPRAY<br />
Pfefferspray<br />
CHF 19.90/Stück<br />
statt CHF 25.90<br />
NOCH NIE SO WERTVOLL WIE HEUTE!<br />
• Wirkt sofort – hält Angreifer auf Distanz und setzt sie ausser Gefecht<br />
• Schafft wertvolle Zeit, um Hilfe zu holen – sich und andere in Sicherheit zu bringen<br />
• Wirkungsvoller und verlässlicher Schutz gegen Menschen und Tiere (aggressive Hunde)<br />
• Sich sicher fühlen – auf dem Weg nach Hause, beim Joggen, im Parkhaus, auf dem<br />
Rastplatz, im Auto, Spaziergang, Freizeit, beim Campieren, auf Reisen, zuhause, etc.<br />
• Klein und handlich – diskret immer dabei (auch mit dem praktischen Etui)!<br />
• Eine Dose reicht für min. 5-10 Einsätze – Sprühstösse à ca. 0,5 Sek (40 ml)<br />
• Reichweite ca. 3,5 m – Breitenwirkung ca. 1 m (ideal bei mehreren Angreifern)<br />
• Wichtig – der kegelförmige Sprühnebel – ein weiterer grosser Vorteil unseres<br />
PROTECT «plus», da exaktes Zielen in Stress-Situationen unmöglich ist<br />
• Schnell einsatzbereit durch ergonomisch konzipierten Auslöseknopf<br />
• Wirkstoff Oleoresin Capsicum. Hoch effizient – jedoch ohne bleibenden Schäden<br />
• PROTECT «plus» – beste Qualität und Technik – stete Prüfung der Produktesicherheit<br />
ROBUSTES ETUI MIT CLIP<br />
PERFEKT FÜR SPORT UND OUTDOOR-HOBBYS<br />
Diskret und handlich immer dabei. Für schnellen Einsatz bei Gefahr.<br />
CHI SWING MASTER<br />
DAS FASZINIEREND WIRKUNGSVOLLE<br />
FITNESS- & WELLNESS-ERLEBNIS!<br />
Bereits nach der allerersten Anwendung spürt man ein wohlig<br />
anregendes Kribbeln am ganzen Körper. Der Vitalisierungs- und<br />
Stärkungsprozess setzt ein – ein herrliches Gefühl!<br />
Der Chi Swing Master – ein ausgereiftes Spitzengerät. Die beste Wahl<br />
für alle Altersgruppen von Jugendlichen bis zu Senioren – Sportler bis<br />
Unsportliche – Gesunde bis Kranke, etc.. Die Schwingungen übertragen<br />
sich harmonisch von den Fuss gelenken über die Hüften und die<br />
Wirbelsäule bis hin zum Kopf. Höchst wohltuend für Körper & Seele!<br />
Eine wahre Wohltat für<br />
Körper, Psyche & Seele!<br />
Ideal um gezielt auf Ihre<br />
persönlichen Bedürfnisse<br />
und Kondition einzugehen<br />
und eine sehr wirkungsvolle<br />
und gesunde<br />
Be wegungs-Therapie zu<br />
geniessen. 15 Geschwindigkeiten<br />
– einfach bedienbar<br />
– leise und stabil.<br />
GETESTET &<br />
BESTÄTIGT<br />
Die beste Wahl!<br />
PROTECT plus<br />
Von Therapeuten<br />
empfohlen!<br />
Bitte bestellen Sie mit dem Bestell-Talon oder via www.smartkauf.ch – per Telefon – E-Mail oder Fax<br />
Ich bestelle zu Spezialpreisen zuzüglich CHF 9.50 Porto- und Versandkosten. Lieferung solange Vorrat.<br />
Schädlich beim Einatmen – reizt<br />
Augen, Atmungsorgane, Haut –<br />
bei Berührung mit Haut Augen mit<br />
Wasser spülen – Behälter unter<br />
Druck – Temperaturen nicht über<br />
50° C – nicht ge waltsam öffnen/<br />
verbrennen – nicht gegen Flammen<br />
sprühen – von Kindern fernhalten.<br />
Im Ausland herrschen z. T. abweichende<br />
Bestimmungen.<br />
Bitte vorgängig informieren.<br />
Chi Swing Master<br />
CHF 219.–/Stück<br />
statt CHF 299.–<br />
Bereits bei der ersten Übung…<br />
✔ Setzt der Vitalisierungs- und Stärkungsprozess sofort spürbar ein<br />
✔ Werden Wirbelsäule/Gelenke entlastet und die Muskeln entspannt<br />
✔ Wird die Blutzirkulation sowie der Sauerstoffgehalt im Blut erhöht<br />
✔ Wird der Entgiftungs- und Entwässerungsprozess gefördert<br />
✔ Wird die Verdauung angeregt und das Immunsystem gestärkt<br />
✔ Stellt sich ein erholsamerer, tiefer und gesunder Schlaf ein<br />
✔ Wird die Nacken-, Schulter- und Rückenmuskulatur gelockert<br />
✔ Wird der Stoffwechsel und die Durchblutung angekurbelt<br />
✔ Werden Po, Hüfte und Schenkel gefestigt und gestrafft<br />
✔ Werden Gewichtsprobleme und Cellulite wirksam bekämpft<br />
✔ Wird eine allgemein vorbeugende Wirkung erzielt<br />
✔ Wird – durch die Aktivierung des CHI-Flusses (Lebensenergie) –<br />
das allgemeine physische und psychische Wohlbefinden gesteigert<br />
✃<br />
Stück PROTECT «plus» PFEFFERSPRAY CHF 19.90/Stück statt CHF 25.90<br />
Stück PRAKTISCHES ETUI MIT CLIP CHF 17.90/Stück statt CHF 19.90<br />
Stück CHI SWING MASTER CHF 219.–/Stück statt CHF 299.–<br />
Die beste Wahl!<br />
PROTECT plus<br />
Vorname:<br />
Name:<br />
Adresse: PLZ/Ort: Telefon:<br />
E-Mail-Adresse: Datum: Unterschrift:<br />
Jahrgang: _________<br />
Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit der Angaben.<br />
Coupon einsenden an: HS Production, Postfach 1442, 6021 Emmenbrücke, Fax 041 280 01 04, www.smartkauf.ch, www.pfefferspray-kaufen.ch, info@smartkauf.ch,<br />
Telefon 041 280 01 03. Vertrags- & Logistikpartner: HS Production, Emmenweidstrasse 8/Postfach 1442, 6021 Emmenbrücke. Lieferung in die Schweiz und nach Liechtenstein.
TCS BENEFITS<br />
ZVG<br />
Dieser elegante<br />
Micro- SUV könnte<br />
bald Ihnen gehören<br />
Gewinnen Sie diesen<br />
Suzuki Ignis Hybrid 4×4<br />
Nehmen Sie jetzt am Wettbewerb von TCS Benefits teil, und gewinnen<br />
Sie einen Suzuki Ignis Top Hybrid 4×4 im Wert von 22 580 Franken!<br />
Ein Besuch auf TS Benefits<br />
lohnt sich immer.<br />
Doch etzt kann es sich<br />
besonders auszahlen:<br />
Als TSMitglied sparen Sie<br />
nicht nur bares Geld, sondern<br />
Sie können auch einen<br />
Suzuki gnis gewinnen. Gehen<br />
Sie dazu auf die Webseite<br />
win.tcs.ch, beantworten<br />
Sie eine einzige Frage, und<br />
Sie nehmen automatisch an<br />
der Verlosung teil. Der Wettbewerb<br />
läuft bis am . Dezember<br />
machen Sie<br />
sich also selbst ein tolles<br />
Weihnachtsgeschenk!<br />
Einfach ignisierend!<br />
Der gnis ist die kompakte<br />
ummer eins von Suzuki<br />
und verbindet stylisches usseres<br />
mit vielseitiger Funktionalität.<br />
Dank dem Allgrip<br />
Antrieb mit ybridmotor,<br />
dem otbremssystem mit<br />
ollisionswarner oder dem<br />
Spurhalte und Spurleitassistenten<br />
ist der MicroSUV ein<br />
umweltfreundlicher, eleganter<br />
Alleskönner für den Alltag<br />
oder auf eisen.<br />
Die Eleganz und affinesse<br />
setzt sich im nnenraum<br />
nahtlos fort: Das TouchscreenMultimediasystem<br />
mit SmartphoneAnbindung<br />
inklusive Bluetooth, DAB,<br />
avigation und ückfahrkamera<br />
bietet modernsten<br />
Fahrkomfort. Dank der getrennt<br />
voneinander nach<br />
vorn und nach hinten verschiebbaren<br />
ücksitze lassen<br />
sich Beinfreiheit und Stauraum<br />
an verschiedenste Situationen<br />
anpassen. Die ücksitze<br />
sind mithilfe von<br />
ebeln auf den ückenlehnen<br />
oder unter den Sitzen<br />
simpel verschiebbar. Einfach<br />
ignisierend, dieser Suzuki!<br />
320 Partner weltweit<br />
Ob beim Onlineshopping, auf<br />
der nächsten eise oder beim<br />
Familienausflug: Mit TS Benefits<br />
erhalten Sie eklusive<br />
abatte und ashbacks bei<br />
über Partnern weltweit.<br />
Während den nächsten drei<br />
Wochen erhöhen einige Partner<br />
ihre abatte sogar noch.<br />
So profitieren Sie beispielsweise<br />
von besonders lukrativen<br />
ashbacks bei Ochsner<br />
Sport, Zooplus oder Orell<br />
Füssli. ◆<br />
Elegantes und funktionales Cockpit<br />
mit Multimedia-Touchscreen<br />
WETTBEWERB<br />
TCS BENEFITS<br />
So einfach können Sie den<br />
Suzuki Ignis Top Hybrid<br />
4×4 gewinnen:<br />
1. Gehen Sie auf win.tcs.ch<br />
2. Beantworten Sie die<br />
Wettbewerbsfrage<br />
3. Sie nehmen automatisch<br />
an der Verlosung teil<br />
Ein Kauf oder Bezug eines<br />
Rabattes über TCS Benefits<br />
ist für die Teilnahme am<br />
Wettbewerb nicht erforderlich.<br />
Laufzeit: 24.9. bis 15.12.<strong>2019</strong><br />
Teilnahmebedingungen<br />
unter win.tcs.ch<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 73
TCS-Zentralpräsident<br />
Peter Goetschi empfängt<br />
die Teilnehmenden<br />
Jugendliche Champions<br />
der Verkehrssicherheit<br />
Der Europäische Verkehrserziehungs-Wettbewerb (ETEC) fand in Genf<br />
statt, und der TCS empfing dabei Jugendliche zwischen zehn und zwölf<br />
Jahren aus 18 Ländern. In Teams zeigten die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit<br />
auf dem Velo und ihre Kenntnisse der Verkehrsregeln.<br />
TEXT ADÉLITA GENOUD | FOTOS STUDIO POURLESYEUX<br />
In der alle des Palepo<br />
in Genf herrschte eine<br />
fröhliche Stimmung. und<br />
hundert Wettbewerbsteilnehmer<br />
und viele Fans sowie<br />
inder aus den Genfer Schulen<br />
fanden sich Mitte September<br />
zur . Austragung<br />
des Europäischen Wettbewerbs<br />
ein, der vom nternationalen<br />
Dachverband des<br />
Automobils (FA) ins eben<br />
gerufen und vom <strong>Touring</strong><br />
lub Schweiz in Zusammenarbeit<br />
mit der Genfer Polizei<br />
organisiert wurde. Zunächst<br />
ruhig auf ihren Plätzen nebeneinander<br />
sitzend, hörten<br />
die Teilnehmer aufmerksam<br />
den Begrüssungsreden und<br />
den ermutigenden Worten<br />
von TSZentralpräsident<br />
Peter Goet schi, FAPräsident<br />
ean Todt sowie des Genfer<br />
Staatsrats und Vorstehers des<br />
Verkehrsdepartements Serge<br />
Dal Busco zu. Alle drei lobten<br />
geht es darum, zwischen Ob-<br />
ekten zu manövrieren, ohne<br />
dagegen zu stossen. Wieder<br />
ist die onzentration sehr<br />
hoch. Etwas weiter vorne gilt<br />
es, eine ette zu ergreifen<br />
und das indernis mit nur<br />
einer and am enker zu<br />
umfahren. Der Test endet mit<br />
einer punktgenauen Bremsung,<br />
das heisst, es darf nur<br />
eines der Brettchen, die auf<br />
schmalen olzscheiten ruhen,<br />
durch das Velorad herunterfallen.<br />
Zwei Mädchen<br />
kommentieren die Meisterdas<br />
Engagement der inder<br />
wie auch der lubs und der<br />
Polizeibehörden, die bei der<br />
Verkehrsprävention mitwirken.<br />
n Genf etwa erteilt die<br />
Polizei ganz bürgernah <br />
ursstunden ab dem ersten<br />
ahr der Grundschule.<br />
aum ist der Wettbewerb<br />
offiziell eröffnet, begeben<br />
sich die ugendlichen, vorschriftsgemäss<br />
mit elm auf<br />
dem opf und in den TShirts<br />
in den Farben ihres andes,<br />
zu den verschiedenen Prüfungen<br />
des Tages. Acht Posten<br />
insgesamt, die Geschicklichkeitsübungen<br />
auf realen<br />
oder virtuellen Veloindernisparcours<br />
sowie MultiplehoiceFragen<br />
zu Verkehrsregeln<br />
umfassen.<br />
Virtuose Stunts<br />
ules aus dem Elsass, ist gerade<br />
dabei, sich auf sein Velo<br />
zu schwingen. Er ist nicht<br />
alleine da, auch seine Mutter<br />
und einige Fans sind aus<br />
Frankreich mitgekommen.<br />
Der unge und seine drei<br />
Teammitglieder sind bestens<br />
trainiert. Sie waren bereits<br />
an regionalen und nationalen<br />
Wettkämpfen erfolgreich,<br />
bevor sie sich für diesen<br />
euro päischen Wettkampf<br />
ualifiziert haben. Während<br />
ein Polizist den Teilnehmer<br />
beobachtet, wie er sich virtuos<br />
zwischen den indernissen<br />
auf der Piste bewegt,<br />
halten unge Zuschauer ihren<br />
Atem an. Der Platz zwischen<br />
den indernissen ist wirklich<br />
eng bemessen. ules lässt<br />
daher die Piste nicht aus den<br />
Augen, seine ände umklammern<br />
den enker. ach<br />
der ersten Prüfung muss der<br />
unge einen zweiten Parcours<br />
absolvieren. Einen, der<br />
noch kompleer ist. Diesmal<br />
FIA-Präsident<br />
Jean Todt würdigt<br />
den Anlass<br />
74 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
CLUB<br />
leistung des Wettkämpfers.<br />
n Sachen Strassenverkehr<br />
wissen sie Bescheid. hre<br />
las se hat unter der eitung<br />
ihrer ehrerinnen und in Zusammenarbeit<br />
mit der Polizei<br />
ein Dossier erstellt, welches<br />
die auf dem Weg zu ihrer<br />
Schule in GrandSaconne<br />
erkannten Gefahren sachkundig<br />
dokumentiert.<br />
Bei einem indernis versucht<br />
ein Mädchen, das eine kleine<br />
Schweizer Fahne schwingt,<br />
mit einer serbischen Teilnehmerin<br />
zu kommunizieren.<br />
Die Sprachbarriere ist scheinbar<br />
überhaupt kein Problem<br />
für die beiden, wie ihr konspiratives<br />
ächeln bezeugt.<br />
Sehr anspruchsvoll,<br />
die Prüfung<br />
mit der Kette<br />
Die Genfer Polizei<br />
überwachte die<br />
jungen Teilnehmer<br />
Vorsicht Gut kontrollierte<br />
Geschicklich<br />
keits übungen<br />
WETTBEWERB<br />
Der Europäische Verkehrserziehungs-Wettbewerb<br />
findet jedes Jahr in einem<br />
anderen Land statt. Die<br />
34. Austragung fand in der<br />
Schweiz im Genfer Messezentrum<br />
Palexpo statt.<br />
Das Prinzip: Jedes Land<br />
schickt ein Team von vier<br />
Jugendlichen, zwei Mädchen<br />
und zwei Jungen,<br />
an den Wettbewerb. Diese<br />
werden über nationale<br />
Wettkämpfe selektiert,<br />
wobei das Verhalten auf<br />
der Strasse mit dem Velo<br />
bewertet wird.<br />
Die Initiatoren des Wettbewerbs<br />
vom Internationalen<br />
Dachverband des Automobils<br />
bezwecken damit die<br />
Förderung der Verkehrserziehung,<br />
damit sich bei den<br />
Kindern die richtigen Sicherheitsreflexe<br />
einprägen,<br />
wenn sie mit dem Zweirad<br />
unterwegs sind oder später<br />
als Erwachsene ein Motorfahrzeug<br />
lenken.<br />
Kreativität ist gefragt<br />
Ein paar Meter entfernt warten<br />
die Polen vor dem Saal<br />
der schriftlichen Tests auf<br />
ihre egistrierung durch die<br />
Veranstalterin. och etwas<br />
weiter weg befindet sich der<br />
Animationsbereich. Ungarische<br />
ugendliche sitzen konzentriert<br />
um einen Tisch.<br />
Dabei geht es keineswegs darum,<br />
ihr Wissen über die<br />
Strassenverkehrsordnung zu<br />
testen. Vielmehr sollen sie<br />
ihre künstlerischen Talente<br />
ausdrücken, indem sie einen<br />
weissen elm dekorieren.<br />
Das esultat ist verblüffend:<br />
Auf einer Präsentations fläche<br />
liegen die elme, die so einen<br />
völlig neuen ook erhalten<br />
haben.<br />
Schokolade für alle<br />
Der Wettkampf endet gegen<br />
Uhr. Bis dahin treten die<br />
Teams bei den acht von den<br />
TSEperten und der Polizei<br />
ausgedachten Posten an.<br />
ein Geschrei, keine Unruhe.<br />
Die Wettkämpfer sind etrem<br />
diszipliniert in dem spielerischen<br />
Wettbewerb. Martine<br />
ano, Präsidentin des<br />
französischen Verbands für<br />
Fahrradtourismus FFT, hält<br />
fest: Die Teilnehmer sind<br />
noch sehr ung, deshalb ist es<br />
wichtig, auf der spielerischen<br />
Ebene zu bleiben. Die Organisatoren<br />
haben übrigens<br />
nach dem Wettbewerbstag<br />
einen Besuch im Schloss<br />
hillon und in einer berühmten<br />
Schokoladenfabrik geplant.<br />
Am Ende dürfen also<br />
alle ubeln, nicht nur die Teilnehmer<br />
aus Tschechien, die<br />
den Wettbewerb gewinnen. ◆<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 75
10CB3DQQqFMAwFwBOlvKRpkpqluBMX4gUKtWvvv_rwB-Y8sxX878f1HHcyoEFhFSLJosVFU7ywRELQBBwbOxr3ypa2qo06Og0NIWVz6oxOmHO9PgNNvXxz_QBE7P8waQAAAA==<br />
10CB3HKw6AMBAFwBNts1_6ykpSRxCEExCo5v4Kghgx65pR-Lf07eh7CrODMKmLpKiXqp5aiyi-cihLnSUYAoPmdRuMhxHiDnL2oLNFo6ano8GGhZfnGi-N4HxmaQAAAA==<br />
10CB3DMQ7CMAwF0BM58v84toNH1K1iQL1AUujM_ScknvT2vXrT_8f2PLZXQdVS0m-gF2gtaMVoYJYSg4q8w7tiIEZ9wn2SXbBiiY3sshIpoRanmV5zavu-rx8B9x-JaQAAAA==<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzYwMgIAL0mILQ8AAAA=<br />
10CB3DOw6EMAwFwBM5sp8_Cbhc0SEKxAUSstR7_wppR5p9Ty_8_9mOaztTmK1RC1S2FFipsNQogkgWVrC0VcxZAm7ZIXUiQLd2IdMH1BcfNJav34NnHdrLbz4vMLOw8GkAAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzI3MAEAeP8uSw8AAAA=<br />
MARKT<br />
FERIEN IN DER SCHWEIZ<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzIxNAQA74QZIA8AAAA=<br />
<br />
<br />
<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzY0MgMAAecnKw8AAAA=<br />
<br />
<br />
2.5 Zi-Ferienwohnung in Vilters<br />
im schönen Heidland zu verkaufen.<br />
renoviert, hell, ruhig in kl. Mehrfamilienhaus,<br />
schöner Umschwung<br />
VP 264000 frs. Tel. 081 302 50 56<br />
F‘Haus Maisonette-Loft (1 grosser<br />
heller Wohnraum mit offener Küche<br />
und Schlafempore), direkt am Lago<br />
Maggiore in Dirinella zu vermieten<br />
für Infos 079 874 66 04 /<br />
Mail Hieronymus347@yahoo.de<br />
FERIEN IN DER SCHWEIZ<br />
HOTEL<br />
PONTRESINA<br />
Herbstzauber<br />
Engadin<br />
bis 12. Okt. <strong>2019</strong><br />
7 Nächte Halbpension<br />
ab CHF 770.00 p.P.<br />
4-Gang Abendmenü<br />
mit Wahl des Hauptgangs<br />
HOTEL<br />
1 grosses<br />
-<br />
PONTRESINA<br />
SPEZIALITÄTEN BUFFET<br />
Benützung der Bergbahnen und ÖV<br />
im Oberengadin & Postauto Bergell<br />
HOTEL<br />
info@<br />
.com<br />
PONTRESINA<br />
7504 Pontresina 081 839 31 00<br />
ÖSTERREICH<br />
Zu vermieten Ferienwohnung für 2-4<br />
Personen in Damüls (Bregenzerwald)<br />
Ab 50.00 Euro/Tag inkl. PP in Tiefgarage.<br />
Weitläufiges Skigebiet mit<br />
Kinderskischule und –Betreuung<br />
sowie gratis Ortsbus.<br />
dorisho@gmx.net / 041 780 66 76<br />
ITALIEN<br />
Zw. Piombino und Follonica, n. Meer<br />
2-Zi-App. f. 2-4 P. Sitzpl. verm.<br />
mcorrodi@rsnweb +41 79 355 51 46<br />
Zu verkaufen: Ferien-/Wohnhaus in<br />
Puria (Italien), 10 km ab Lugano.<br />
Infos unter: www.famkleiber.ch/puria<br />
SPANIEN<br />
Costa Dorada, Villa dir. am Meer.<br />
Pool. Paradiesische Lage!<br />
www.villa-mayr.ch - 033 251 17 27<br />
KANADA<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
NAMIBIA<br />
Namibia Kaokoland 4x4 CH geführte<br />
Selbstfahrertour 18.03.19 - 08.04.19<br />
alles inkl., www.hannibal-tour.ch<br />
abseits der Touristenpfade<br />
071 279 13 30, wenige Plätze frei<br />
MADAGASKAR<br />
Das meistgelesene Magazin der Schweiz<br />
Kleininserate aufgeben<br />
<strong>Touring</strong> Club Schweiz<br />
Frau Chantale Hofer<br />
Telefon: +41 79 123 45 33<br />
E-Mail: chantale.hofer@tcs.ch<br />
Diego-Suarez Halbpension ab<br />
Euro 298.- p/Mt Tel.079 243 78 26<br />
www.motel-diego-suarez.com<br />
<strong>2019</strong><br />
DE_fueller_189x30.indd 1 17.09.19 07:11<br />
DI/MA 19.11.19<br />
SHADOX & FRIENDS<br />
NATACHA<br />
Schöre Müller (Span) / Ken Hensley (Uriah Heep)<br />
AUSVERKAUFT<br />
PROMOTION MI CARMEN:<br />
20%<br />
RABATT!<br />
PROMOTION - CODE: TCS20<br />
BEI STARTICKET.<br />
AUSVERKAUFT<br />
MITTWOCH, 20.11.19<br />
PALAIS DES CONGRÈS, BIEL / BIENNE<br />
CHRISTMAS-SESSIONS.CH<br />
MEDIENPARTNER<br />
SPONSOREN
CLUB<br />
Suisse Caravan Salon<br />
Treffpunkt aller Campingfans,<br />
egal ob gross oder klein<br />
DAVID BIEDERT<br />
Die grosse Camping-Galashow<br />
Campingfans werden sich den 52. Suisse Caravan Salon Ende <strong>Oktober</strong><br />
in Bern nicht entgehen lassen. Dieses Jahr steht Skandinavien<br />
im Rampenlicht des Anlasses, an dem 350 Aussteller teilnehmen.<br />
TEXT ALINE BEAUD<br />
Die ampingsaison<br />
neigt sich langsam<br />
ihrem Ende zu.<br />
Doch der Salon,<br />
der Trends und euheiten<br />
nachspürt, ist die ideale<br />
Gelegenheit, noch etwas im<br />
ampinggefühl zu verweilen.<br />
Die . Auflage der grössten<br />
Schweizer ampingmesse<br />
findet vom . bis . <strong>Oktober</strong><br />
auf dem Bernepo<br />
Gelän de statt. Die erwarteten<br />
Besucher werden<br />
insbesondere Gelegenheit<br />
haben, den unkonventionellen<br />
ebensstil der Vanlife<br />
Bewegung kennenzulernen.<br />
Deren Mitglieder leben<br />
Tage im ahr in ihrem<br />
Wohnmobil. Während verschiedener<br />
Vorträge werden<br />
sie Anekdoten erzählen und<br />
erklären, warum sie diesen<br />
Miniebensraum auf vier<br />
ädern gewählt haben,<br />
und Vor und achteile aufzeigen.<br />
ach OberschwabenAllgäu<br />
letztes ahr hat nun Skandinavien<br />
die Ehre. Grund genug,<br />
sich von der prächtigen<br />
atur, den unzähligen Wäldern,<br />
den Forden und kristallklaren<br />
Meeren dieser egion<br />
ord europas bezaubern<br />
zu lassen. Die Freunde des<br />
hohen ordens dürfen sich<br />
auf traumhafte andschaften<br />
freuen, die der eiseveranstalter<br />
ostya Abert während<br />
seines Trips von orwegen<br />
nach ussland eingefangen<br />
hat. Abgerundet wird der<br />
Event durch Musik und kulinarische<br />
östlichkeiten<br />
(Tickets online oder vor Ort).<br />
Fans jeden Alters<br />
Auch Familien kommen nicht<br />
zu kurz, denn in der alle<br />
gibt es ein inderparadies.<br />
ier haben die leinen Spass,<br />
können sich vom Messebesuch<br />
erholen oder basteln.<br />
Der grösste Mobilitätsclub<br />
der Schweiz ist ebenfalls<br />
am Salon präsent und empfängt<br />
die Besucher in seiner<br />
oungeEcke zu einem affee<br />
oder für spezifische Tipps.<br />
Bern,<br />
24.–28.<br />
<strong>Oktober</strong><br />
<strong>2019</strong><br />
Ihr persönlicher Code<br />
sc19tcs<br />
Überreicht durch<br />
Name, Vorname<br />
PLZ, Ort<br />
E-Mail<br />
Suisse<br />
Caravan<br />
Salon.ch<br />
Dabei erfährt man mehr über<br />
TS ampingplätze, die<br />
amping Mitgliedschaft oder<br />
das Onlineportal amping<br />
nsider. Wer sich überlegt,<br />
ein Wohnmobil oder einen<br />
Wohnwagen anzuschaffen,<br />
kann sich auch von Spezialisten<br />
von campingberatung.ch<br />
beraten lassen. ◆<br />
Gutschein CHF 5.–<br />
Dieser Gutschein berechtigt zum Bezug einer vergüns tigten<br />
Eintrittskarte für Erwachsene (CHF 10.– statt CHF 15.–).<br />
Die Gutscheine sind nicht kumulierbar und werden nicht<br />
bar ausbezahlt.<br />
Der Gutschein kann online unter suissecaravansalon.ch/<br />
ticket mit dem persönlichen Code (siehe links) eingelöst<br />
werden. Das Ticket kann bequem zu Hause ausgedruckt<br />
werden. Der Gutschein kann vollständig ausgefüllt auch<br />
an der Tageskasse eingelöst werden.<br />
Dieser Gutschein kann anlässlich der 5-Liber-Ticketaktion<br />
am Montag, 28.10.<strong>2019</strong>, nicht eingelöst werden.<br />
Verwendung fotografischer Aufnahmen von Messebesuchern/Ausstellern für Werbezwecke<br />
vorbehalten.<br />
<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 77
Schaut genau hin, wenn<br />
Sie etwas übersehen.<br />
TCS Verkehrsrechtsschutz.<br />
Der Herbst ist eine besonders anspruchsvolle Jahreszeit, selbst für den aufmerksamsten Autofahrer.<br />
Umso wichtiger, dass Sie jemanden an Ihrer Seite haben, der sich für Ihre Rechte einsetzt – wenn<br />
mal etwas passieren sollte. Der TCS Verkehrsrechtsschutz bietet Ihnen umfassende Hilfe, persönliche<br />
Beratung und finanzielle Absicherung.<br />
Schützen Sie sich jetzt :<br />
0800 140 000 tcs.ch/verkehr
CLUB<br />
Sind Ihre Augen fit<br />
für die Strasse?<br />
Das Sehvermögen ist beim Autofahren essenziell – ein Sehtest bringt<br />
Gewissheit. Bei McOptic können TCS-Mitglieder ihre Augen jetzt<br />
kostenlos testen lassen.<br />
TEXT DOMINIC GRAF<br />
Viele Unfälle passieren,<br />
weil Verkehrsteilnehmer<br />
nicht genügend<br />
sehen oder ihr Sehvermögen<br />
überschätzen. Obwohl<br />
es ausser für den Lehrfahrausweis<br />
und für Personen ab<br />
75 Jahren kein Gesetz gibt,<br />
wie oft ein Autofahrer einen<br />
Sehtest machen soll, ist die<br />
regelmässige Kontrolle der<br />
Augen ein wichtiger Faktor<br />
für die Sicherheit im Strassenverkehr.<br />
Augenoptiker,<br />
wie zum Beispiel McOptic,<br />
empfehlen, alle zwei Jahre<br />
einen Sehtest zu absolvieren.<br />
Nebst der Sicherheit trägt die<br />
Gewissheit über das eigene<br />
Sehvermögen und die damit<br />
verbundene optimale Sehhilfe<br />
zur Stärkung des persönlichen<br />
Wohlbefindens bei.<br />
ihre Augen bei einem kostenlosen,<br />
professionellen Sehtest<br />
prüfen zu lassen. Da das Sehvermögen<br />
in einem natürlichen<br />
Zusammenhang mit<br />
der Allgemein- und Augengesundheit<br />
steht, findet zunächst<br />
ein Vorgespräch statt.<br />
Danach werden Art und<br />
Umfang der Fehlsichtigkeit<br />
durch einen diplomierten<br />
Augenoptiker von McOptic<br />
bestimmt. So wird ermittelt,<br />
ob sich die Augen verändert<br />
haben und ob die aktuelle<br />
Brille oder die Kontaktlinsen<br />
den bestmöglichen Sehkomfort<br />
bieten.<br />
Eines der dichtesten<br />
Filialnetze<br />
Mit über 60 Standorten in<br />
der deutschen, französischen<br />
und italienischen Schweiz<br />
verfügt McOptic über eines<br />
der dichtesten Filialnetze der<br />
Optikbranche und ist gemäss<br />
aktueller Marktforschung<br />
das erste schweizweit tätige<br />
Optik unternehmen. Mit dem<br />
grossen Brillensortiment, den<br />
umfangreichen Garantieleistungen<br />
sowie hochwertigen<br />
Gläsern von Schweizer Lieferanten<br />
legt McOptic Wert auf<br />
höchste Qualität und Kundenzufriedenheit.<br />
Probieren Sie<br />
es aus und Sie werden es mit<br />
eigenen Augen sehen. ◆<br />
Professioneller<br />
Sehtest<br />
Für den <strong>Touring</strong> Club<br />
Schweiz ist die Sicherheit<br />
seiner Mitglieder im Stras senverkehr<br />
ein zentrales Anliegen.<br />
Dank der Kooperation<br />
mit McOptic haben TCS-Mitglieder<br />
nun die Möglichkeit,<br />
ISTOCK<br />
TESTEN SIE IHRE AUGEN –<br />
PROFESSIONELL UND KOSTENLOS!<br />
Als TCS-Mitglied können Sie Ihre Augen bei einem<br />
professionellen Sehtest im Wert von 40 Fr. kostenlos<br />
prüfen lassen.<br />
Die Aktion ist gültig vom 26.9. bis 2.11.<strong>2019</strong>.<br />
Vereinbaren Sie jetzt online einen Termin für Ihren<br />
persönlichen Sehtest in der McOptic-Filiale in Ihrer Nähe.<br />
Weisen Sie vor Ort Ihre TCS-Mitgliedskarte vor.<br />
Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten.<br />
Keine Barauszahlung.<br />
Weitere Infos und Anmeldung: mcoptic.ch/tcs<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 79
Mehr Sicherheit<br />
im Strassenverkehr<br />
durch gutes Sehen.<br />
Sehtest-Termin<br />
im Wert von 40.–<br />
online buchen:<br />
mcoptic.ch/tcs<br />
* Gültig bis 2.11.<strong>2019</strong> gegen Vorweisen der<br />
TCS-Mitgliedskarte. Nicht kumulierbar mit<br />
anderen Rabatten. Keine Barauszahlung.<br />
mcoptic.ch<br />
<strong>Oktober</strong>-Aktion für TCS-Mitglieder:<br />
SEHTEST<br />
GESCHENKT.
CLUB<br />
TCS sensibilisiert<br />
für Rettungsgassen<br />
Eine Rettungsgasse kann Leben retten. Damit die Verkehrsteilnehmer<br />
auch wissen, was zu tun ist, rüstet der TCS rund 100 seiner Patrouillenfahrzeuge<br />
mit einem Warnaufkleber aus.<br />
TEXT DOMINIC GRAF | FOTO EMANUEL FREUDIGER<br />
Im ahr erforderten<br />
gemäss Astra Autobahnunfälle<br />
den Einsatz<br />
eines rankenwagens,<br />
Polizei, Feuerwehr oder<br />
Zollfahrzeugs. Um an die Unfallstelle<br />
zu gelangen, müssen<br />
sie teilweise mehrere ilometer<br />
durch Staukolonnen<br />
fahren. Aufgrund von fehlenden<br />
ettungsgassen kommt<br />
es immer wieder zu Verzögerungen,<br />
die im schlimmsten<br />
Fall Menschenleben kosten.<br />
Denn leider wissen viele Verkehrsteilnehmer<br />
nicht, wie<br />
sie den Einsatzfahrzeugen<br />
korrekt Platz machen.<br />
TCS ergreift Initiative<br />
Gemäss Art. Abs. des<br />
Strassenverkehrsgesetzes ist<br />
den Einsatzfahrzeugen beim<br />
Wahrnehmen der Warnsignale<br />
(Blaulicht und Wechselklanghorn)<br />
die Strasse sofort<br />
freizugeben. Eine eplizite<br />
egelung für die Bildung einer<br />
ettungsgasse gibt es in<br />
der Schweiz bis heute edoch<br />
nicht. Um das Bewusstsein<br />
der Fahrer für das richtige<br />
Verhalten bei einem Verkehrsunfall<br />
zu schärfen und<br />
die Sicherheit auf den Autobahnen<br />
zu erhöhen, ergreift<br />
der TS etzt die nitiative<br />
und rüstet rund seiner<br />
über Patrouillenfahrzeuge<br />
mit einem Warnaufkleber<br />
am eck aus. Die einfach<br />
zu verstehende Grafik<br />
zeigt auf einen Blick, wie die<br />
ettungsgasse gebildet wird.<br />
So geht eine<br />
Rettungsgasse<br />
Wer auf ein Stauende trifft,<br />
schaltet den Warnblinker ein<br />
und reiht sich von Beginn an<br />
spontan seitlich ein auch<br />
wenn die anderen Fahrzeuge<br />
dies nicht machen. Denn hier<br />
gilt: Seien Sie der Erste und<br />
helfen Sie damit den anderen,<br />
sich ebenfalls korrekt zu<br />
verhalten. at die Autobahn<br />
mehr als zwei Fahrspuren<br />
in gleicher ichtung, ordnen<br />
sich die Fahrzeuge auf der<br />
linken Spur ganz links, ene<br />
auf den anderen Spuren ganz<br />
rechts ein. Dabei ist darauf<br />
zu achten, den Pannenstreifen,<br />
wenn nicht unbedingt<br />
notwendig, nicht zu überfahren.<br />
e nachdem treffen die<br />
Einsatzfahrzeuge nicht zeitgleich<br />
ein, weshalb man unbedingt<br />
auf der Seite bleiben<br />
soll, bis sich der Stau auflöst.<br />
n Tunnels fehlt oft ein Pannenstreifen,<br />
was die Bildung<br />
einer ettungsgasse erschwert.<br />
n diesem Fall ist<br />
es ratsam, so nah wie möglich<br />
an den Strassenrand<br />
zu fahren. ◆<br />
So geht es Aufkleber<br />
auf Patrouillenfahrzeugen<br />
erklären<br />
die Rettungsgasse<br />
RETTUNGSGASSEN<br />
INTERNATIONAL<br />
Im Ausland gelten oft<br />
andere Regeln, manchmal<br />
gibt es sogar gar keine.<br />
Eine Auswahl.<br />
Deutschland: Pflicht. Die<br />
Gasse muss zwischen dem<br />
linken und den übrigen<br />
Fahrstreifen gebildet werden.<br />
Verstösse werden mit<br />
Bussgeldern bis 320 Euro<br />
und einem Monat Fahrverbot<br />
geahndet.<br />
Österreich: Pflicht. Gleich<br />
wie in Deutschland.<br />
Verstösse werden mit<br />
Bussgeldern bis 726 Euro<br />
geahndet.<br />
Frankreich und Spanien:<br />
Keine direkte Pflicht. Jedoch<br />
ist vorgeschrieben,<br />
dass den Einsatzfahrzeugen<br />
eine Möglichkeit der Vorbeifahrt<br />
gegeben werden<br />
muss.<br />
Italien und Niederlande:<br />
Keine Vorschriften.<br />
USA und Kanada: Keine<br />
Pflicht. Jedoch besagt die<br />
Ausweichvorschrift «Moveover-law»,<br />
dass Verkehrsteilnehmer,<br />
die sich einer<br />
Unfallstelle nähern, die<br />
daneben liegenden Fahrspuren<br />
nach Möglichkeit<br />
nicht befahren dürfen und<br />
die Geschwindigkeit reduzieren<br />
müssen.<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 81
CLUB<br />
So streiten wir um<br />
unsere vier Wände<br />
Nach dem Verkehrsrecht legt der TCS mit dem Gebäuderechtsschutz<br />
den zweiten Teil seines Streitbarometers vor. Die repräsentative<br />
Studie zeigt, wo in der Schweiz rund ums Eigenheim<br />
am teuersten, am längsten und am häufigsten gezofft wird.<br />
TEXT DOMINIC GRAF | ILLUSTRATION NICOLAS KRISTEN<br />
Es kann der Frömmste nicht in<br />
Frieden leben, wenn es dem bösen<br />
achbar nicht gefällt. Was<br />
zu Zeiten Friedrich Schillers<br />
schon galt, als er Wilhelm Tell schrieb,<br />
hat bis heute nichts an Aktualität verloren.<br />
Das zeigt auch der zweite von<br />
insgesamt drei Teilen des TS Streitbaro<br />
meters, der sich dieses Mal auf das<br />
Wohneigentum fokussiert. Anhand von<br />
rund Policen der TS-echts -<br />
schutzversicherung Assista im Bereich<br />
Gebäuderechtsschutz liefert die gross<br />
angelegte Studie spannende und aufschlussreiche<br />
nformationen zur Dauer,<br />
äufigkeit und zu den osten der Streitfälle<br />
um die eigenen vier Wände. Zum<br />
Streitbarometer Gebäuderechtsschutz<br />
4,42%<br />
302 Tage<br />
2546 Fr.<br />
Espace Mittelland<br />
5,24%<br />
285 Tage<br />
3068 Fr.<br />
3,81%<br />
Gebäuderechtsschutz zählen das achbarrecht,<br />
Baurecht und anderes. Die<br />
untenstehende Grafik mit den sieben<br />
Schweizer Grossregionen zeigt den<br />
Durchschnitt all dieser echtsbereiche.<br />
Die nachfolgenden Ausführungen beziehen<br />
sich in erster inie auf das achbarrecht.<br />
Streit im Tessin: oft, kurz<br />
und günstig<br />
Bei den Streitigkeiten rund ums<br />
Wohneigentum ist das Tessin einsamer<br />
Spitzenreiter. st im schweizweiten<br />
Durchschnitt weniger als eder zwanzigste<br />
aushalt pro ahr von einem<br />
Gebäuderechtsstreit betroffen, trifft es<br />
209 Tage<br />
1693 Fr.<br />
Nordwestschweiz<br />
3,25%<br />
338 Tage<br />
2911 Fr.<br />
Zentralschweiz<br />
4,01%<br />
240 Tage<br />
Zürich<br />
9,8%<br />
3198 Fr.<br />
205 Tage<br />
Tessin<br />
1337 Fr.<br />
im Tessin ährlich eden zehnten aushalt.<br />
Besonders ausgeprägt sind die Unterschiede<br />
im achbarrecht: Gemäss<br />
der Studie wird im Tessin sogar viermal<br />
öfters über den Gartenzaun gestritten<br />
als beispielsweise in der Genferseeregion.<br />
nteressanterweise verhält es<br />
sich mit den osten der Streitfälle genau<br />
umgekehrt: m Tessin schlägt ein Fall<br />
mit Franken fast zehnmal weniger<br />
zu Buche als in der teuersten egion, der<br />
Zentralschweiz ( Franken). Ebenso<br />
bei der Dauer: Mit durchschnittlich <br />
Tagen sind es im Tessin vergleichsweise<br />
kurze Streitfälle.<br />
Am längsten dauert<br />
ein achbarschaftsstreit<br />
in der Ostschweiz.<br />
Durchschnittlich<br />
erstreckt<br />
sich ein Fall hier<br />
Ostschweiz<br />
über Tage. Etwas<br />
weniger lang,<br />
aber mit Tagen immer<br />
noch weit über dem<br />
Durchschnitt, wird in der<br />
Zentralschweiz gestritten.<br />
3,96%<br />
239 Tage<br />
1623 Fr.<br />
Häufigkeit<br />
Personen pro 100<br />
Genferseeregion<br />
Dauer<br />
in Tagen<br />
Kosten<br />
in Franken<br />
Frauen streiten häufiger<br />
Unterteilt man die Dauer der onflikte<br />
unter achbarn nach Altersgruppen,<br />
fällt auf, dass die Traditionalisten<br />
(Alters gruppe ) ziemlich genau ein<br />
82 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
DER TCS-EXPERTE<br />
Streitlustige Tessiner<br />
Wenn es um das Wohnrecht<br />
geht, wird nirgendwo<br />
so häufig gestritten<br />
wie im Tessin<br />
ARBEITEN<br />
Darf ich in die<br />
Politik gehen?<br />
«Gerne würde ich für ein öffentliches<br />
Amt kandidieren. Darf mein<br />
Chef mir verbieten, mich politisch<br />
zu engagieren?»<br />
GETTY IMAGES<br />
TEXT VERA BEUTLER<br />
ahr lang streiten. Bei der Generation <br />
( bis ährig) dauert ein Streit nur<br />
halb so lange.<br />
Bei der Auswertung nach Geschlecht<br />
zeigt sich, dass Wohneigentümerinnen<br />
etwas häufiger streiten als ihre männlichen<br />
Pendants. Das Verhältnis liegt bei<br />
zu Prozent. Männer wiederum lassen<br />
sich einen echtsstreit rund ums Eigenheim<br />
etwas mehr kosten als Frauen.<br />
Sie geben Prozent mehr für Streitigkeiten<br />
aus. Zudem dauert ein Streitfall<br />
im Gebäuderechtsschutz bei Männern<br />
länger an und zwar im Durchschnitt<br />
sechs Wochen.<br />
ach zwei Teilen des TSStreitbarometers<br />
lässt sich festhalten: m Verkehrsrecht<br />
sind Zürcher und Genfer am häufigsten<br />
von einem Streit betroffen, im<br />
Wohnrecht sind es mit Abstand die<br />
Tessiner. m Dezember dieses ahres<br />
folgt mit dem Privatrecht der dritte und<br />
letzte Teil dieses Barometers. Wir dürfen<br />
gespannt sein, wo in der Schweiz Arbeitnehmer,<br />
Mieter, Patienten oder onsumenten<br />
am streitfreudigsten sind. ◆<br />
Die Auswertungen des Streitbarometers basieren<br />
auf dem TCS-Kundenportfolio im Gebäuderechtsschutz<br />
und beziehen sich auf Rechtsfälle,<br />
die im Jahr 2018 eröffnet bzw. abgeschlossen<br />
wurden. Die in der vorliegenden Analyse verwendeten<br />
Regionen entsprechen den vom Bundesamt<br />
für Statistik verwendeten sieben Grossregionen.<br />
ein. Er kann hnen edoch e<br />
nach hrer Funktion und e nach<br />
Ausrichtung der Firma einschränkende<br />
Vorgaben machen. ben Sie<br />
ein öffentliches Amt aus, haben<br />
Sie Anrecht auf freie und bezahlte<br />
Tage. Engagieren Sie sich politisch,<br />
üben Sie hre verfassungsrechtlich<br />
geschützte Meinungsfreiheit aus.<br />
Das dürfen Sie auch dann, wenn<br />
hre politische Meinung nicht ener<br />
hres hefs entspricht. Aber:<br />
Mit hrem politischen Engagement<br />
dürfen Sie hre arbeitsvertragliche<br />
Treuepflicht nicht verletzen.<br />
Sie müssen hre Arbeit gemäss<br />
Vertrag erbringen und gewährleisten,<br />
dass Sie die Zusammenarbeit<br />
im Betrieb nicht wesentlich stören.<br />
n keinem Fall akzeptieren muss<br />
hre Arbeitgeberin strafrechtlich<br />
relevante usserungen, etwa solche,<br />
die gegen die Antirassismusstrafnorm<br />
verstossen. hr hef<br />
darf Sie grundsätzlich<br />
nicht gegen hren<br />
Willen dazu<br />
verpflichten, eine<br />
bestimmte politische<br />
Meinung zu<br />
äussern. Anders ist<br />
dies nur, wenn Sie<br />
hr Unternehmen,<br />
LEX4YOU<br />
«lex4you» ist Ihre interak-<br />
tive form für den Alltag – gut<br />
Rechtsauskunftsplattverständlich,<br />
aktuell und<br />
praktisch.<br />
Für rechtliche Anliegen steht<br />
Ihnen der TCS zur Seite.<br />
lex4you.ch<br />
etwa als adermitglied oder als<br />
Mediensprecherin, gegen aussen<br />
vertreten. Arbeiten Sie in einem<br />
Betrieb mit einer eindeutigen politischen<br />
Ausrichtung, kann hre Arbeitgeberin<br />
unabhängig von hrer<br />
Funktion verlangen, dass Sie der<br />
Unternehmenspolitik zuwiderlaufende<br />
öffentliche usserungen<br />
unterlassen. st hr politisches<br />
Engagement arbeitsrechtlich unproblematisch<br />
und durch die Wahl<br />
von Erfolg gekrönt, haben Sie Anrecht<br />
auf freie Tage. Die Ausübung<br />
eines öffentlichen Amtes ist dabei<br />
einer rankheit oder einem Unfall<br />
gleichgestellt: aben Sie hre<br />
freien und bezahlten Tage bereits<br />
aufgebraucht, müssen Sie hr öffentliches<br />
Amt in hrer Freizeit<br />
ausüben. Ausser, hr hef zeigt<br />
sich grosszügig. ◆<br />
Vera Beutler ist<br />
Dr. iur. und Leiterin<br />
von «lex4you»<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 83
FEATURING<br />
LIVE MUSICIANS<br />
20% Rabatt unter:<br />
1. www. ticketcorner<br />
2. Rhythm of the Dance<br />
3. «Tickets» anwählen<br />
3. Sonderaktion: TCS<br />
4. Promotion-Code:<br />
RofD<strong>Touring</strong><br />
THE ORIGINAL IRISH DANCE SHOW<br />
Zürich, Volkshaus ....................................................................................................................... Mi. 08. Jan. 2020<br />
Wil SG, Stadtsaal ....................................................................................................................... Do. 09. Jan. 2020<br />
Chur, Stadthalle ........................................................................................................................... Fr. 10. Jan. 2020<br />
Bern, Kursaal Arena .................................................................................................................... Sa. 11. Jan. 2020<br />
Bern, Kursaal Arena .................................................................................................................... So. 12. Jan. 2020<br />
Winterthur, Parkarena Kongresszentrum ................................................................................ Mi. 15. Jan. 2020<br />
Amriswil TG, Pentorama ....................................................................................................... Do. 16. Jan. 2020<br />
Suhr AG, Kulturzentrum Bärenmatte ........................................................................................ Fr. 17. Jan. 2020<br />
Basel, Congrêss Center San Franciscosaal.................................................................................... Sa. 18. Jan. 2020<br />
Hochdorf LU, Kulturzentrum Braui ........................................................................................ So. 19. Jan. 2020<br />
Showtime: 20.00 Uhr | Infos: www.NiceTime.ch<br />
Vorverkauf:<br />
über Ticketcorner wie:<br />
Die Schweizerische Post, Manor und Coop City<br />
Tel. 0900 800 800 (1.19 CHF/Min.)<br />
www.Ticketcorner.ch (für print@home)<br />
NICE TIME<br />
Productions<br />
Medienpartner:
FORUM<br />
touring Impressum<br />
Magazin des <strong>Touring</strong> Club Schweiz<br />
Herausgeber<br />
<strong>Touring</strong> Club Schweiz<br />
Postfach 820, 1214 Vernier (GE)<br />
Chefredaktor<br />
Felix Maurhofer<br />
Stv. Chefredaktoren<br />
Dino Nodari<br />
Marc-Olivier Herren<br />
Redaktion<br />
Aline Beaud<br />
Jérôme Lathion<br />
Juliane Lutz<br />
Dominic Graf<br />
Art Director<br />
Alban Seeger<br />
Fotograf/Bildredaktion<br />
Emanuel Freudiger<br />
Layout<br />
Andreas Waber<br />
Stephan Kneubühl<br />
Sara Bönzli<br />
Mathias Wyssenbach<br />
Redaktionsassistenz<br />
Susanne Troxler (D)<br />
Michela Ferrari (I)<br />
Tania Folly (F)<br />
Irene Mikovcic-Christen<br />
Korrespondenzadresse<br />
Redaktion <strong>Touring</strong><br />
Maulbeerstrasse 10, 3001 Bern<br />
+41 58 827 35 00<br />
touring@tcs.ch<br />
Auflage<br />
Deutsche Ausgabe: 735 588<br />
Totalauflage: 1 190 995<br />
Verlag/Medienmarketing<br />
Reto Kammermann<br />
Inserate<br />
Cumi Karagülle<br />
Roger Müller<br />
Chantale Hofer<br />
verlag@tcs.ch<br />
Clubreisen<br />
Mario Brunelli<br />
Mitgliedervorteile<br />
Marcel Zimmermann<br />
Assistenz Clubleistungen<br />
Dominique Voramwald<br />
Abonnement<br />
Für Mitglieder im Jahresbeitrag<br />
inbegriffen. Der «<strong>Touring</strong>»<br />
erscheint 10 Mal jährlich.<br />
Adressänderungen<br />
Unter Angabe der Mitgliedernummer<br />
direkt an: TCS-Zentralsitz<br />
Postfach 820, 1214 Vernier<br />
0844 888 111, info@tcs.ch<br />
Alle Texte und Fotos sind urheberrechtlich<br />
geschützt. Nachdruck,<br />
auch auszugsweise, nur mit<br />
schriftlicher Genehmigung des<br />
Verlages. Für unverlangte Manuskripte<br />
wird jede Haftung abgelehnt.<br />
Herstellung<br />
Swissprinters AG<br />
Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen<br />
058 787 30 00<br />
Schreiben Sie uns...<br />
In dieser Rubrik gilt: Je kürzer der Leserbrief,<br />
desto grösser die Chance für den Abdruck.<br />
Hinter den Eisernen Vorhang<br />
Mein erstes Auto war ein er Opel<br />
ekord der mir von den Eltern zum Ausfahren<br />
überlassen wurde. Trotz desolaten Zustands<br />
der ost und das undichte abrio<br />
Dach wurden übermalt unternahm ich mit<br />
einem Pfadi Freund im Sommer einen<br />
damals gewagten eisetrip durch die änder<br />
hinter dem Eisernen Vorhang bis hinauf nach<br />
appland. Es kam wie es kommen musste. n<br />
ürnberg war die ardanwelle zu ersetzen.<br />
n Prag fiel das Bremspedal durch, die undichte<br />
Bremszylinderdichtung wurde vom<br />
Automechaniker mangels Ersatz aufgekocht!<br />
n Warschau fiel ein Zylinder aus, in Moskau<br />
der nächste. An eine eparatur war nicht zu<br />
denken, dank flacher Topografie ging es auch<br />
so weiter. Unüberwindbar waren die Steigungen<br />
von Deutschlands Autobahnen auf der<br />
ückreise. Die ausgebrannten Ventile wurden<br />
letztlich in einer Opel Werkstätte ersetzt.<br />
ebst positiven Erlebnissen mit der Bevölkerung<br />
gabs auch eher zweifelhafte Vergnügen,<br />
Elektroauto-Steuern<br />
<strong>Touring</strong> 9/<strong>2019</strong><br />
Am liebsten hätten gewisse<br />
EAutoFahrer, wenn der<br />
Staat ihnen das Auto bezahlen<br />
würde. Es kann doch<br />
nicht sein, dass mit Steuergeldern<br />
denen noch das<br />
Autofahren bezahlt wird.<br />
Johann Isler @<br />
Flüsterbelag<br />
<strong>Touring</strong> 9/<strong>2019</strong><br />
Zuviel Verkehr auf unseren<br />
Strassen? Der TS hat die<br />
Problemlösung und macht<br />
sie, so bescheiden wie er<br />
ist, nur im leingedruckten<br />
bekannt (Seite ). Der<br />
Flüsterbelag halbiert den<br />
Verkehr aber erst am Ende<br />
seiner ebensdauer.<br />
R. Zinniker @<br />
Leonardo Nigro<br />
<strong>Touring</strong> 9/<strong>2019</strong><br />
Ein super Bericht über eonardo<br />
igro! Und wir haben<br />
ihn heuer sogar live erlebt<br />
bei seiner Arbeit. Er ist ein<br />
witziger fröhlicher Mensch<br />
und sein Gesicht bringt man,<br />
ob man will oder nicht, immer<br />
noch mit der elebrationsWerbung<br />
in Verbindung.<br />
Vielen Dank für die<br />
immer guten Berichte.<br />
Anita Gisler @<br />
Ansichtskarten-Dilemma<br />
ch war im Mai mit ollegen<br />
in Bilbao. Wir haben damals<br />
rund Ansichtskarten<br />
verschickt. Wir kauften sie<br />
im Zentrum zusammen<br />
mit Briefmarken und warfen<br />
sie dort in einen öffentlichen<br />
Briefkasten. Angekommen<br />
ist keine dieser arten.<br />
Mittlerweile habe ich etwas<br />
recherchiert und erfahren,<br />
dass es in Spanien zwei verschiedene<br />
Postbetreiber<br />
gibt. Wenn die frankierte<br />
arte im Briefkasten der andern<br />
landet, werde sie nicht<br />
Opel Rekord Das TCS-Logo auf der Haube<br />
durfte natürlich nicht fehlen<br />
z. B. ein tagelanges sowetisches Polizeiverhör<br />
wegen unerlaubten Fotografierens!<br />
Peter Auer, Truttikon<br />
@ Gesucht: Leserbilder<br />
Das erste Auto vergisst man nie. Auch nicht, was<br />
damit alles erlebt wurde. Erzählen Sie uns Ihre kuriose,<br />
spannende oder abenteuerliche Geschichte. Senden Sie<br />
uns das Bild und die Legende dazu an touring@tcs.ch.<br />
weiter verarbeitet. Das wird<br />
zu einem guten Geschäft für<br />
alle Beteiligten ausser dem<br />
Touristen. Vielleicht können<br />
Sie das Thema einmal aufnehmen<br />
und im <strong>Touring</strong><br />
Tipps abgeben.<br />
Alfred Zahner @<br />
Kompliziert erklärt<br />
<strong>Touring</strong> 9/<strong>2019</strong><br />
Der von hrem ngenieur<br />
beschriebene Artikel Wie<br />
funktioniert ein adevorgang?<br />
ist wohl für den<br />
Fachmann aufschlussreich,<br />
dient aber dem Verständnis<br />
eines ormalverbrauchers<br />
nicht. Es ist schlicht und einfach<br />
viel zu kompliziert beschrieben.<br />
Da könnte manch<br />
einer denken: esses, ist<br />
das kompliziert, da kaufe<br />
ich mir lieber wieder einen<br />
Benziner.<br />
Armin Tschopp @<br />
Die Redaktion behält sich Kürzungen vor und führt keine Korres pondenz.<br />
Zuschriften sind auch via E-Mail (touring@tcs.ch) möglich. Leserbriefe erscheinen<br />
ebenfalls in der Online-Ausgabe des <strong>Touring</strong> (touring.ch).<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 85
Mein VW Karmann-Ghia<br />
Zuverlässige Mechanik gepaart mit eklusiver<br />
arosserie. ahre ung und<br />
auf der eigentlichen Suche nach einem<br />
gebrauchten VWäfer tauchte diese<br />
seltene Perle auf: Der erVW armannGhia<br />
wurde im Frühahr zu<br />
einem lächerlichen Preis angeboten,<br />
weil niemand ihn haben wollte. Trotz<br />
seines Alters von ahren hatte er nur<br />
ilometer zurückgelegt, und die<br />
ehemalige Besitzerin, die Frau eines<br />
Arztes in euenburg, hatte ihn sehr gut<br />
gepflegt. VW brachte dann die erste<br />
Serie des eckigen Golf GT auf den<br />
Markt. Die waren so aerodynamisch<br />
wie ein Schuhkarton. hre Besitzer<br />
dekorierten sie mit Frontspoilern und<br />
ebensolchen u chen schaufeln auf<br />
der ückseite, was die Gefährte noch<br />
männlicher machte! Und sie hielten<br />
sich für besonders originell ch hingegen<br />
verfiel dem armannGhia, insbesondere<br />
die Form und Farbe der<br />
arosserie haben es mir angetan. Es<br />
scheint, dass sein Designer eine Wolke<br />
stilisieren wollte. Er erhielt sofort rote<br />
und schwarze ängslinien, die mich auf<br />
der Strasse erkennbar machten. Später<br />
Liebe auf den ersten Blick<br />
33 Jahre war ich der glückliche<br />
Besitzer des VW Karmann-Ghia<br />
Liebe geht durch<br />
wurde ein von mir restauriertes und<br />
modifiziertes olzlenkrad mit passendem<br />
Schaltknauf eingebaut. An den Türen<br />
auf beiden Seiten montierte ich verchromte<br />
Aussenspiegel, um eine gute<br />
undumsicht zu gewährleisten. Seine<br />
bescheidene raft machte ihn auf der<br />
Autobahn lächerlich. Doch der ärm<br />
der ühlturbine war eine wahre Freude<br />
beim eisen! Der flat aircooled<br />
Motor von Ferdinand Porsche wird bei<br />
vielen Autofahrern Erinnerungen<br />
wachrufen, hat er doch als einer der<br />
Ersten die Wolfsburger Werkstätten<br />
verlassen. m Sommer habe ich<br />
ihn schliesslich an ein unges Paar mit<br />
einem kleinen Sohn verkauft. Er wird<br />
restauriert und noch lange fahren. Es<br />
ist eine Seite in seinem Geschichtsbuch,<br />
die umgeblättert wurde. Das Auto war<br />
ahre in meinem Besitz. Wenn es<br />
noch ein zweites Autoleben lang fährt,<br />
dann aus ostalgie. ch träume immer<br />
noch von ihm. urz gesagt: eine fantastische<br />
Erinnerung an die ugendzeit!<br />
Stephan Bollinger<br />
Das erste Mal<br />
war das Angebot an Autos, welche<br />
sich ein kaufmännischer ehrling mit<br />
Fr. Monatslohn leisten konnte, bescheiden.<br />
Das damalige Mass der Dinge<br />
war der V, welchen ich als fünf-<br />
ährige Occasion für Fr. in einer<br />
itron Garage kaufte. Die Fahrschule<br />
für die Prüfung kostete damals lediglich<br />
Fr. Den Fritzli, wie er fortan heissen<br />
sollte, habe ich dann umgehend vom<br />
eher langweiligen Grün auf Silber umgespritzt<br />
und einen imposanten schwarzen<br />
GTStreifen angebracht. Das ätsel<br />
des vermeintlich günstigen aufpreises<br />
zeigt sich auf Probefahrten ohne Motorhaube.<br />
Beim Bremsen stieg der Motor<br />
um ein ganze Vergaserhöhe an, um sich<br />
beim Gasgeben wieder auf ormalposition<br />
zu bringen. Das hassis war beidseitig<br />
gebrochen, und ich reparierte es<br />
mit zwei dicken Stahlplatten gleich selber.<br />
Die erste sechswöchige Auslandreise<br />
führte mich mit einem Freund<br />
nach Portugal. Dass der Wagen nur über<br />
bescheidene PS verfügte, tat unserer<br />
Begeisterung keinen Abbruch. ch freute<br />
mich sehr auf das Wiedersehen mit meiner<br />
damaligen Freundin Meisa, welche<br />
mich in issabon ihren Eltern vorstellen<br />
wollte. Weder andy noch GPS waren<br />
erfunden. Damals gab es fast keine Autobahnen,<br />
und wir fuhren durch Spanien<br />
noch lange über unasphaltierte Stras sen<br />
die Spezialität des V. Die in und<br />
ückfahrt schafften wir unfallfrei, auch<br />
wenn die fliegenden Fahrerwechsel mit<br />
Tempo auf einsamen andstrassen<br />
von ugendlichem bermut zeugten. Die<br />
ückfahrt durch Frankreich gestaltete<br />
sich schwieriger. Der Wagen liess sich<br />
nicht mehr schalten. nsgesamt dreimal<br />
haben wir auf offener andstrasse den<br />
Motor ausgebaut, des ätsels ösung:<br />
Die zentrale Mutter der Fliehkraftkupplung<br />
hatte sich gelöst und presste mit<br />
hohem Druck gegen die upplung. ch<br />
konnte mit aktuell drei VOldtimern<br />
etwas ostalgie in die heutige Zeit retten,<br />
fahre aber im Alltag nur noch ein<br />
rein elektrisch angetriebenes Auto.<br />
Joe De Boni<br />
86 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
FORUM<br />
Diesen Renault Heck habe ich<br />
vor der Verschrottung gerettet<br />
und wieder auf die Strasse gebracht<br />
Meine Leidenschaft<br />
für Renault!<br />
Mein erstes Auto, ein enault eck B.<br />
, war eigentlich schon auf dem<br />
Autofriedhof. ch war im . ehrahr als<br />
Automechaniker in ener Garage mit<br />
enaultVertretung. Das Auto tat mir<br />
leid, und ich entschloss mich, es wieder<br />
zum eben zu erwecken. Es gelang mir,<br />
ihm innerhalb eines ahres wieder eben<br />
einzuhauchen. Die nötigen Teile<br />
baute ich von einem anderen Unfallpatienten<br />
ein. ach der MFPrüfung<br />
durfte ich die Strasse offiziell benutzen.<br />
etzt hatte ich ein ausgefallenes Auto,<br />
nur die Freundin fehlte noch. Da ich mir<br />
in dieser Zeit der Autowiederbelebung<br />
keinen Ausgang leisten konnte, fuhr ich<br />
mit meinem Baby wieder einmal an<br />
einen Maskenball. ach einem schönen<br />
Abend mit einem ungen, hübschen<br />
Mädchen verliessen wir die Party, und<br />
ich chauffierte meine heutige Frau (<br />
ahre glücklich verheiratet) nach ause!<br />
Kurt Oggenfuss<br />
den Wagen<br />
Dass die Erinnerung der TCS-Mitglieder an ihr erstes Auto<br />
nicht so eingerostet ist wie das Gefährt wohl mittlerweile, zeigt<br />
unsere beliebte Serie.<br />
«Fritzli» habe ich damals<br />
für 350 Franken gekauft<br />
Zwischengas ahoi<br />
Mit diesem Simca, der damals meinem<br />
Vater gehörte, hatte ich die Fahrprüfung<br />
bestanden. Da ich schon die<br />
ernfahrten mit diesem Auto, das kein<br />
synchronisiertes Getriebe hatte, machen<br />
durfte, übernahm ich es später zu<br />
Eigentum. ch liebte es, möglichst geräuschlos<br />
mit der richtigen Dosis Zwischengas<br />
in die kleineren Gänge zu<br />
schalten. Mit meinen ollegen unternahm<br />
ich öfters Passfahrten und war<br />
froh, dass mir der Vater einige Tipps<br />
mitgegeben hatte. Er wusste nämlich,<br />
dass das einfache Schnäpperli längere<br />
Steigungen nicht liebte. Möglichst<br />
nicht anhalten, war die Devise, weil<br />
der Motor nachher längere Zeit nicht zu<br />
starten war. Mein Vater hatte herausgefunden,<br />
dass ein nasses Tüchlein auf<br />
der Benzinpumpe das Problem löste.<br />
ch hatte es oft ausprobiert, und es<br />
funktionierte.<br />
Alex Kägi<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 87
Spiele und Gewinne<br />
mit TCS!<br />
sponsored by<br />
Nächste Verlosung:<br />
VIP-Tickets Palazzo Colombino,<br />
Messegelände Basel<br />
TOURING erlost<br />
3 × 2 Tickets<br />
fü i remier nkl<br />
Apér o<br />
«Peter Marvey &<br />
Friends» .12.<strong>2019</strong><br />
MAA ll<br />
Zürich<br />
Teilnahmeschluss<br />
29. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong><br />
Jeden Monat neue Online-Gewinnchancen<br />
www.touring.ch/play-and-win
Gratis uch <br />
den olgejahren!<br />
Jetzt zur kostenlosen TCS Member Mastercard ®<br />
wechsel un bare Gel sparen.<br />
TCS Mitgliederausweis und Gratis-Kreditkarte* in einem<br />
4–5 Rappen Tankrabatt pro Liter bei BP und Tamoil<br />
10% Rabatt bei der Automiete unter tcs.ch/mietwagen<br />
10% Rabatt bei Neuabschluss einer TCS Fahrzeug-Versicherung<br />
Jetzt beantragen unter 0800 140 000<br />
oder auf tcs.ch/mastercard-sparen.<br />
* Die TCS Member Mastercard ® ist eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr, die von der Cembra Money Bank herausgegeben wird.
TOUROLINO<br />
Erzähl mir<br />
eine Geschichte<br />
Benutze deine Fantasie und erfinde mit deinem selbstgemachten<br />
Spiel spannende und aufregende Geschichten.<br />
NTOUROLI NTOUROLI<br />
LINO<br />
NO<br />
OUROLINO<br />
UR<br />
OUR<br />
U<br />
TOU<br />
TO<br />
TO TO<br />
T<br />
ROL<br />
O<br />
URO<br />
OURO<br />
TEXT ALINE BEAUD | ILLUSTRATION ANDREA PETER<br />
BASTELN<br />
Erzähl-Steine<br />
Zuerst sammelst du dir, vorzugsweise flache,<br />
Steine und reinigst sie gründlich mit<br />
Wasser. Während sie trocknen, kannst du<br />
bereits über die Motive nachdenken, die<br />
du darauf darstellen möchtest: Ein Tier?<br />
Eine Blume? Oder eine Person? Zeichne dann<br />
deine Figur zuerst mit einem Bleistift auf den<br />
Stein, bevor du ihn mit der Acrylfarbe bemalst.<br />
Alternative: Du kannst auch einen wasserfesten<br />
Stift benutzen oder auch Sticker auf<br />
die Steine kleben.<br />
Benötigte Materialien:<br />
Ein paar Steine, Acrylfarbe (oder festen Stift, Sticker), Bleistift, Pinsel,<br />
wasser<br />
Unterlage und ein hübsches Säckchen.<br />
Wie spielt man es?<br />
Ziehe einen Stein und erfinde eine<br />
Geschichte rund um die Figur auf dem Stein.<br />
Die nächste Person zieht dann ihrerseits<br />
einen Stein und setzt die Geschichte fort.<br />
Und immer so weiter. Viel Spass!<br />
ONLINE-WETTBEWERB<br />
PREIS<br />
Ein Freund bietet dir<br />
an, auf dem Gepäckträger<br />
seines Velos<br />
mitzufahren. Darfst<br />
du das?<br />
□ A. Ich darf auf dem Gepäckträger<br />
mitreiten.<br />
□ B. Ich darf nur, wenn ich<br />
auch einen Helm trage.<br />
□ C. Ich darf nicht auf dem<br />
Gepäckträger mitreiten.<br />
Ein Familien-Eintritt (2<br />
Erwachsene, 2 Kinder)<br />
im Gesamtwert von<br />
160 Fr., grosszügig<br />
offeriert von Aquaparc.<br />
Teilnahme bis am 27.10.<strong>2019</strong> gratis im Internet auf touring.ch.<br />
Viel Glück!<br />
Die Lösung des Wettbewerbs<br />
im «<strong>Touring</strong>» 9 lautet C.<br />
Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des «<strong>Touring</strong>» in der Schweiz und in Liechtenstein, ausgenommen sind Mitarbeitende<br />
des TCS und deren Familienangehörige. Gewinner der Wett be werbe «Tourolino» werden ausgelost und benachrichtigt. Zu den Wettbewerben<br />
wird keine Korres pondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden auf touring.ch veröffentlicht.<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 91
10CB2MMQ6EMAwEX5RovTixwSVKhyjQfQBdcvX9vyKimGZGmuOIkvGyt_PTrhBAPXmlSQ2hZqMGLQs9IHBCfMOKuqxFOQuWMr4lWaclnTb5PQc6dNzSu7My__vvAQb51v1pAAAA<br />
10CB3JPQqAMAxA4ROlJGnSNmYUN3EQL2D_Zu8_KQ4PPnj77hrwb92OazudkAoCMZmhE0vILC4aPjoSKn9_IRSJsXDxXM3ySAxTtINULVDnGDDbba1zT0k4PH2-XEERB2kAAAA=<br />
10CB3HMQ7DMAgF0BNh8QE7uIxVtihD1QvYwplz_ylVhze844ha-O-9n9_9E2A2J29SuwbEyiYWnQtgv8KFsb1QDXAoYqrWYdmIsw2ynJ1m6iAfc11dVgNWufN6AJRMHEhpAAAA<br />
10CAsNsjY0MLQw0DU0MrS0NAAAW3Y2jQ8AAAA=<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzK1NAYA_AUMBw8AAAA=<br />
MARKT<br />
AUTOMOBILE VON A–Z<br />
Suzuki Jimny zu Kaufen gesucht,<br />
jeder Zustand, auch 45 / 30 km/h<br />
Tel. 079 632 41 02<br />
<br />
10CAsNsjY0MDCx0LUwMzI3NAMAFa87vA8AAAA=<br />
<br />
<br />
Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen,<br />
Busse, Wohnmobile und LKW. Gute<br />
Barzahlung. Tel. 079 777 97 79<br />
WOHNMOBILE<br />
Wohnmobil Vermietung<br />
www.wohnwagen-weber.ch<br />
oder 071 277 35 77<br />
WOHNWAGEN<br />
Movera Sade blue. Vorzelt für Wohnwagen<br />
mit Alu-Gestänge, Umlaufmass<br />
911 - 945cm. Gutem Zustand. Fr. 800<br />
Tel. 079 641 39 58<br />
Zu verkaufen oder Miteigentümer<br />
gesucht für Tabbert 540 C mit Vorzelt<br />
und vollständiger Einrichtung<br />
auf Ganzjahresstandplatz<br />
Lago Maggiore. Preis: Fr. 7500.-<br />
Tel. 079/ 317 65 38<br />
WOHNWAGEN<br />
Zu kaufen gesucht Wohnwagen-<br />
Occasionen ältere bis neuere,<br />
fahrbar, Ausweis, Abholung -<br />
Barzahlung Tel. 044/780 99 17<br />
DIVERSES<br />
© www.marina.ch<br />
BLUEWATERSHOW<br />
In Alpnachstad/OW:<br />
Grosse Neu- und Occasions-<br />
Bootsausstellung am<br />
12. und 13.10.<strong>2019</strong><br />
jeweils von 9 bis 18 Uhr<br />
Mehr Infos unter: www.herzog.ch<br />
DIVERSES<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Sammler sucht Briefmarken<br />
Grosse Sammlungen Schweiz und<br />
ganze Welt - Tel. 071 971 24 26<br />
Ankauf Modelleisenbahnen und alte<br />
Spielwaren. Auch sehr grosse Sammlungen,<br />
alle Spurgrössen. Sofortige<br />
Barzahlung. 079 287 64 23 /<br />
Abend 044 813 52 86 bis 23.00<br />
Kaufe Briefmarken+Münzen,<br />
Schmuck+Uhren. Sonstige<br />
Sammelobjekte auf Anfrage. Bez.<br />
faire Preise: Tel. 041 280 53 89<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
DIVERSES<br />
Ankauf Modelleisenbahnen,<br />
grosse Sammlungen,10–1‘000 Loks<br />
+ Wagen, alle Spuren + Blech,<br />
lange Erfahrung, ZUBA-TECH SG<br />
T 071 230 37 37 info@zuba-tech.ch<br />
Ihr Fachmann für Naturunterkünfte<br />
& Tiny Häuser<br />
Suisse Caravan Salon Bern 24.- 28. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
TCS ETI Schutzbrief:<br />
sicher in die Herbstferien und<br />
durchs ganze Jahr.<br />
Schliessen Sie jetzt ab und profitieren Sie vom umfassenden<br />
Schutz für grosse Reisen und kleine Ausflüge.<br />
0800 140 000<br />
Jetzt Ganzjahres-<br />
Reiseschutz abschliessen
UNTERWEGS MIT<br />
THOMAS BINGGELI<br />
Lebenslange Leidenschaft<br />
für den Drahtesel<br />
Der Gründer der E-Bike-Marke Stromer und von Thömus Veloshop<br />
AG kommt nicht zur Ruhe. Nebst Velo-Innovationen baut<br />
Thomas Binggeli in Oberried beim elterlichen Bauernhaus den<br />
Swiss Bike Park. Eine Anlage, die europaweit einzigartig ist.<br />
TEXT UND FOTO FELIX MAURHOFER<br />
Auf einem Hügel zwischen<br />
Thörishaus und Niederscherli<br />
steht der kleine<br />
Weiler Oberried. Wer hier<br />
hochfährt, ahnt nicht, was sich<br />
in den Bauernhäusern mit den tiefgezogenen<br />
Dächer alles abspielt.<br />
Derzeit prägen den Ort nicht nur<br />
Zweiräder und Landwirtschaft,<br />
sondern gelbe Bagger, die mit<br />
ihren grossen Schaufeln tonnenweise<br />
Erdreich verschieben. Zielstrebig<br />
schreitet Thomas Binggeli<br />
(46) über die grosse Baustelle,<br />
wo der Swiss Bike Park voll im Bau<br />
ist. «Hier entsteht der Dirtpark<br />
mit Sprüngen und Pumptrack»,<br />
erklärt er und tauscht sich kurz<br />
mit einem Streckenbauer aus. Der<br />
Velopionier ist in seinem Element.<br />
Begrüsst da ein paar Gäste, klopft<br />
einem Biker älteren Semesters auf<br />
die Schulter und serviert einige<br />
Augenblicke später ein paar Portionen<br />
Glace aus der Region. Sein<br />
neustes Projekt ist der 2000 Quadratmeter<br />
grosse Bikepark. Binggeli<br />
will die 15 Millionen Franken<br />
teure Anlage 2021 den Bikern<br />
übergeben. Immerhin finden bereits<br />
Mitte <strong>Oktober</strong> die Red Bull<br />
Pumptrack World Championships<br />
in Oberried statt. Ihm sei wichtig,<br />
dass hier die Bedürfnisse von<br />
Spitzen- und Breitensportlern vereint<br />
würden, betont der Initiator.<br />
Auf dem weitläufigen Gelände soll<br />
in Zukunft jedermann Freude am<br />
Velofahren entwickeln, die richtige<br />
Fahrtechnik erlernen und damit<br />
die Sicherheit erhöhen. Zudem<br />
soll der Park laut Binggeli auch als<br />
Entwicklungs- und Testplattform<br />
dienen. Ein Publikumsmagnet, der<br />
wohl noch mehr Besucher als seine<br />
legendären Rampenverkäufe anziehen<br />
wird.<br />
E-Bike fördern<br />
Das Projekt zeigt seine grosse<br />
Leidenschaft fürs Velo, die ihn seit<br />
Kindesbeinen begleitet. Der gelernte<br />
Spengler begann bereits<br />
mit 17 Jahren auf dem elterlichen<br />
Hof Bikes zusammenzuschrauben.<br />
Wer hätte damals gedacht, dass<br />
Thomas Binggeli einmal Chef einer<br />
der erfolgreichsten Schweizer Velo<br />
marken sein würde? Er erkannte<br />
schon früh die Bedeutung der<br />
elektrifizierten Velos. «Das E-Bike<br />
ist aus meiner Sicht das ideale,<br />
ökonomische und ökologische<br />
Gefährt für Freizeit und Pendler.<br />
Zudem motiviert es viele, wieder<br />
Sport zu treiben», so der Biker.<br />
Obschon der E-Bike-Markt seit<br />
mehreren Jahren stark boomt, ist<br />
der Oberrieder überzeugt, dass wir<br />
erst am Anfang der Entwicklung<br />
stehen. So sind für ihn in der<br />
E-Bike-Herstellung drei Trends<br />
ausschlaggebend: Service und Zuverlässigkeit,<br />
Akkuleistung und<br />
Motorkraft sowie Konnektivität<br />
und Sicherheit.<br />
Auf und ab<br />
Einer Bergstrecke gleich verlief<br />
auch die Karriere des Velopioniers.<br />
Es ging auf und ab, doch meist mit<br />
nach oben. 1991 begann er mit der<br />
Gründung der Firma Velo Service<br />
Oberried, drei Jahre später rief er<br />
die Importfirma ProCycle ins Leben.<br />
Es folgte der Einstieg in den<br />
Textilhandel, die Lancierung des<br />
E-Bikes Stromer und die Gründung<br />
der Thömus AG. Der wirblige Unternehmer<br />
unterstützt Veloteams,<br />
organisiert Rennen und Anlässe<br />
sowie Bike-Kurse. Thömus Veloshop<br />
ist mit rund 50 Mitarbeitern<br />
schweizweit ein Begriff. Zwei Jahre<br />
war er Chef der BMC Switzerland<br />
AG, reüssierte nicht und kehrte zu<br />
seinen Wurzeln zurück. «Wer innovativ<br />
ist, muss auch Niederlagen<br />
einstecken können», so Binggeli. Er<br />
habe in seinem Leben viel riskiert<br />
und er brauche stets neue Ideen<br />
und Pläne, das stecke in seinem<br />
Wesen. Raucht ihm einmal der<br />
Kopf, steigt er in den Sattel und pedalt<br />
Richtung Gantrisch davon. ◆<br />
«Das E-Bike steht erst am<br />
Anfang seiner Entwicklung»<br />
Thomas Binggeli,<br />
CEO und Testfahrer Thömus AG<br />
Noch ist der Pumptrack<br />
eine Baustelle. Bald begrüsst<br />
Thomas Binggeli<br />
hier Spitzenfahrer<br />
94 touring | <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong>
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 95
TCS empfehlen,<br />
Geschenk erhalten.<br />
Es lohnt sich: ein Geschenk im Wert von 50 Franken für Sie<br />
und wichtigen TCS-Schutz zum halben Preis für Ihre Freunde.<br />
Ihr<br />
Geschenk<br />
Geschenkkarten<br />
im Wert<br />
von CHF 50.–<br />
von Coop oder<br />
Migros<br />
GESCHENKKARTE<br />
CARTE CADEAU<br />
Bluetooth<br />
Musicbox<br />
Weitere<br />
Geschenke unter:<br />
tcs.ch/weitersagen<br />
* Der Rabatt ist nur im 1. Jahr gültig. Bei Erneuerung gilt der sektionsabhängige<br />
Betrag (CHF 69.– bis 159.– im Jahr). Nur für Neumitglieder.<br />
Geschenkkarten im<br />
Wert von CHF 50.– von<br />
Zalando oder Manor<br />
Victorinox<br />
Taschenmesser<br />
NEU:<br />
50 % Rabatt *<br />
auf die<br />
TCS Mitgliedschaft<br />
für Ihre Freunde<br />
1.<br />
Jetzt Talon ausfüllen<br />
und einsenden<br />
2.<br />
Ihr Freund erhält Post von<br />
uns und wird Mitglied<br />
3.<br />
Sie erhalten den Geschenkcode<br />
und wählen Ihr Geschenk<br />
✃<br />
Das neue Clubmitglied:<br />
Frau Herr Geburtsdatum:<br />
Vorname:<br />
Name:<br />
Meine Daten:<br />
Frau<br />
Vorname:<br />
Name:<br />
Herr<br />
Strasse:<br />
Hausnummer:<br />
Mitgliedsnummer:<br />
PLZ:<br />
Ort:<br />
E-Mail:<br />
Korrespondenzsprache: D F I<br />
E-Mail:<br />
Telefon:<br />
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an. Den Geschenkcode erhalten<br />
Sie per E-Mail zugeschickt.<br />
Coupon bitte per Post schicken an: <strong>Touring</strong> Club Schweiz,<br />
Chemin de Blandonnet 4, 1214 Vernier<br />
Oder Empfehlung online eingeben unter tcs.ch/weitersagen
3<br />
Weitere<br />
CHANCE 1 – LESERSPIEL<br />
GROSSE CHANCEN<br />
zu gewinnen<br />
GEWINNEN SIE das Smartphone<br />
Samsung Galaxy S10e 128 GB Wert CHF 779.–<br />
Gewinnchancen bieten sich Ihnen auf der Rückseite<br />
der Beilage <strong>Touring</strong>shop sowie online auf touring.ch<br />
SPIELE & GEWINNE<br />
Teilnahmeschluss<br />
für<br />
alle Spiele:<br />
27. <strong>Oktober</strong><br />
<strong>2019</strong><br />
Mit seinem hohen Arbeitstempo<br />
und der hervorragenden Fotoqualität<br />
sichert sich das neuste<br />
Smartphone von Samsung,<br />
das Galaxy S10e eine Spitzenposition<br />
unter den aktuellen<br />
Geräten. Die Diagonale des brillanten<br />
Displays beträgt 5,8 Zoll.<br />
Die Rückseite des Geräts ist aus<br />
hochwertigem Glas, was die<br />
exzellente Verarbeitung und<br />
Qualität zusätzlich hervorhebt.<br />
Das Galaxy S10e wird per Fingerabdrucksensor<br />
oder kann<br />
sogar über die Gesichtserkennung<br />
gestartet werden.<br />
Wie viele Quadratmeter wird<br />
der von Thomas Binggeli<br />
beauftragte «Swiss Bike Park»<br />
in Oberried umfassen?<br />
Senden Sie eine SMS mit<br />
tm101 xxxx (xxxx = m2) an<br />
5555<br />
CHANCE 2 – SUDOKU 1<br />
1 5 8 6<br />
5 8 9<br />
3 4 2 5<br />
6 4 9<br />
3 7 5 6<br />
1 6 3<br />
2 9 1 3<br />
3 7 9<br />
6 9 2 4<br />
CHANCE 3 – SUDOKU 2<br />
8 5 6<br />
4 1 2 8<br />
7 5 8 1<br />
2 3 6 9<br />
8 7<br />
6 9 7 4<br />
4 8 3 7<br />
7 5 3 1<br />
3 2 9<br />
GEWINNEN SIE das Tablet Huawei M5 10 LTE 32 GB<br />
Wert CHF 449.–<br />
Das MediaPad M5 Lite von Huawei<br />
verfügt über einen brillantes<br />
10,1-Zoll-Display mit 1080 Pixeln.<br />
Die Farbechtheit ist exzellent<br />
und die Darstellung der Inhalte<br />
detailliert. Das Gerät bringt mit<br />
vier Surround-Lautsprechern, die<br />
von Harman Kardon optimiert<br />
wurden, eine hervorragende<br />
3D-Klangqualität. Das Tablet kann auch mit dem praktischen Stift<br />
bedient werden.<br />
Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die roten Felder aus.<br />
Schicken Sie ein SMS mit tm102 mit den drei Zahlen an 5555.<br />
GEWINNEN SIE die Samsung Smartwatch Active<br />
Wert CHF 259.–<br />
Eine Vielzahl attraktiver Funktionen zeichnet<br />
die Smartwatch von Samsung aus. So<br />
misst sie die Herzfrequenz und erkennt<br />
die Sportart, die man betreibt. Zusätzlich<br />
werden Routen, die entsprechenden Daten<br />
und auch der Schlafverlauf aufgezeichnet.<br />
Die Uhr wird durch passende Smartphone -<br />
Apps ergänzt, die leicht zu bedienen sind.<br />
Die Smartwatch wiegt nur 25 Gramm und<br />
ist mit dem Kautschuk-Armband komfortabel<br />
zu tragen.<br />
Lösen Sie das Zahlenrätsel, füllen Sie die grünen Felder aus.<br />
Schicken Sie ein SMS mit tm103 mit den drei Zahlen an 5555.<br />
Alle SMS kosten CHF 1.50.<br />
Die Teilnahme ist auch per Post möglich, schicken Sie<br />
die jeweilige Lösung an TCS, Verlag <strong>Touring</strong>, Postfach,<br />
3024 Bern.<br />
Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des <strong>Touring</strong> in der Schweiz und Liechtenstein (über 16<br />
Jahre). Ausgenommen sind Mitarbeitende des TCS und deren Familienangehörige. Gewinner und Gewinnerinnen<br />
der «Wettbewerbe und Verlosungen <strong>Touring</strong>» werden unter den richtigen Einsendungen ausgelost und<br />
persönlich benachrichtigt. Preise können nicht umgetauscht oder bar ausbezahlt werden. Zu den Wettbewerben<br />
und Verlosungen wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong> | touring 97
Einfach und bequem von Zuhause aus bestellen<br />
ÜBERALL<br />
EINSETZBAR:<br />
touringshop.ch<br />
START BOOSTER<br />
—<br />
CHF 178.–/Stück<br />
statt CHF 298.–/Stück*<br />
Art.-Nr. 221 708 10<br />
(Versandkosten CHF 9.90)<br />
Viele weitere<br />
Produkte auf<br />
touringshop.ch<br />
ERSPARNIS:<br />
120.–<br />
CHF<br />
NEU mit USB-C Ein- und Ausgang (zum Laden von Notebooks)<br />
- Passt ins Handschuhfach und ist somit immer mit an Bord<br />
- Bei Bedarf gibt er Ihrem Motor Starthilfe 18000 mAh<br />
- Spitzenstromleistung von 800 A (auch für Dieselmotoren bis 3,0 l Hubraum)<br />
- Ideal unterwegs einsetzbar zum Laden von Tablet oder Smartphone<br />
- Adapter zum Laden von MP3-Playern, Navis oder Digitalkameras<br />
- Eingebaute Power LED-Leuchte<br />
- Set besteht aus: 1 TEDURA START BOOSTER 18000 C, 12 V Starthilfe,<br />
Smartkabel mit Klemmen, USB-Kabel mit verschiedenen Anschlusssteckern,<br />
USB-C Kabel, 230 V Ladekabel, 12 V Autoadapter, 3-sprachige Anleitung<br />
- Masse (L×B×H): 25,5×9×2,8 cm, Gewicht: 600 g, Batteriekapazität: 18000<br />
mAh, Eingang: USB-C, Ausgänge: 5 V / 3,0 A; 9 V / 3,0 A; 12 V / 2,5 A, 15 V / 2 A,<br />
20 V / 1,5 A, Ladezeit: ungefähr 6 Stunden, Spitzenstrom: 800 A<br />
- Bedienungstemperatur: -20 bis ca. 60 °C<br />
- Absicherungen: kurzschlussfest, Überladeschutz und Entladeschutz<br />
- Garantie: 24 Monate<br />
Bestellen unter: www.touringshop.ch oder Tel. 032 675 00 80<br />
Bitte TCS-Mitgliederkarte bereithalten.<br />
*Stattpreise = Preise CHF Nichtmitglieder
EIN<br />
AUTO<br />
KAUFEN?<br />
WIR<br />
HABEN<br />
<strong>2019</strong>.<br />
Drive more. Own less.<br />
Eine Mitgliedschaft. Sieben Premium-Fahrzeuge. Jetzt in Zürich.<br />
www.bookbycadillac.ch<br />
©<strong>2019</strong> General Motors. All rights reserved. Cadillac Europe GmbH®<br />
P30662_PP_PBF_Cadillac_Book_CH_Ad_Corvette_189x261_SP_<strong>Touring</strong>Deutsch.indd 1 05.09.19 09:30
TRANSATLANTIK 1947<br />
Eine Pioniertat, die Geschichte schrieb<br />
Mit SWISSAIR-Gravur auf der<br />
Gehäuseseite und eleganter<br />
Butterfly-Faltschliesse<br />
Offiziell lizenziert<br />
und weltweit limitiert<br />
•<br />
Hochwertiges Quarz-Uhrwerk<br />
und Datumsanzeige<br />
•<br />
Aus bestem Edelstahl<br />
und kostbar vergoldet<br />
•<br />
Wasserdicht bis 5 bar<br />
•<br />
Mit Echtheits-Zertifikat<br />
und Geschenkbox<br />
•<br />
Exklusiv bei Bradford Exchange<br />
•<br />
120-Tage-Rücknahme-Garantie<br />
Ihre Armbanduhr wird auf der<br />
Rückseite einzeln nummeriert<br />
Offiziell lizenziertes Produkt<br />
Produktpreis: Fr. 199.80 oder 3 Raten à Fr. 66.60<br />
(+ Fr. 11.90 Versand und Service)<br />
Produkt-Nr.: 578-FAN26.01<br />
Masse Gehäuse: ca. 3 cm x 4 cm<br />
✃<br />
EXKLUSIV-BESTELLSCHEIN<br />
Einsendeschluss: 4. November <strong>2019</strong><br />
Referenz-Nr.: 61783 / 578-FAN26.01<br />
Ja, ich bestelle die Armbanduhr<br />
„SWISSAIR Transatlantik 1947“<br />
Bitte gewünschte Zahlungsart ankreuzen<br />
Ich wünsche eine Gesamtrechnung<br />
Vorname/Name<br />
Strasse/Nummer<br />
PLZ/Ort<br />
E-mail<br />
Unterschrift<br />
Monatsraten<br />
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen<br />
Telefon<br />
Datenschutz: Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter<br />
www.bradford.ch/datenschutz. Wir werden Ihnen keine Angebote von The<br />
Bradford Exchange per E-Mail,Telefon oder SMS-Nachricht zukommen<br />
lassen. Sie können Ihre Kontaktpräferenzen jederzeit ändern, indem Sie uns<br />
unter nebenstehender Adresse bzw. Telefonnummer kontaktieren. Bitte teilen<br />
Sie uns per Telefon, E-Mail oder schriftlich mit, falls Sie keine brieflichen<br />
Angebote erhalten möchten.<br />
Eine wertvolle Sonder-Edition anlässlich des<br />
ersten Transatlantik-Flugs der SWISSAIR 1947<br />
Am 2. Mai 1947 flog die Swissair erstmals in die USA. Auf dem Flughafen Genf-Cointrin stand<br />
die viermotorige Maschine DC-4 der Swissair bereit. An Bord waren 21 Passagiere. Aus den Lautsprechern<br />
ertönte zuerst die Schweizer National-Hymne, anschliessend wurde die amerikanische<br />
abgespielt. Mit viel Begeisterung wurde dieses Ereignis sogar im Radio übertragen: man war<br />
dabei, als die Maschine Geschwindigkeit aufnahm, abhob, in die Höhe stieg und langsam in die<br />
Nacht entschwand. Der Flug dauerte knapp 21 Stunden, bis die DC-4 in Washington landete, da<br />
das ursprüngliche Ziel, der La Guardia Flughafen in New York, wegen Nebel nicht angeflogen<br />
werden konnte.<br />
Die Armbanduhr „SWISSAIR – TRANSATLANTIK 1947“ lässt die grosse Zeit dieser Pioniertat wieder<br />
aufleben und wird jeden Swissair-Fan begeistern. Sie ist offiziell lizenziert und zeichnet sich<br />
durch ein authentisches Design und ein präzises Quarz-Uhrwerk aus. Diese Sonder-Edition ist<br />
weltweit limitiert. Sichern Sie sich deshalb dieses zeitlose Andenken an eine historische Leistung<br />
und an unsere nationale Airline jetzt gleich.<br />
www.bradford.ch<br />
fb.com/BradfordExchangeSchweiz<br />
Für Online-Bestellung:<br />
Referenz-Nr.: 61783<br />
Bitte einsenden an: The Bradford Exchange, Ltd. • Jöchlerweg 2 • 6340 Baar<br />
Tel. 041 768 58 58 • Fax 041 768 59 90 • e-mail: kundendienst@bradford.ch