01.10.2019 Aufrufe

LA KW 40

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Märtyrer interessiert<br />

Film über Otto Neururer wieder ausgezeichnet<br />

(dgh) Der Film „Otto Neururer<br />

– Hoffnungsvolle Finsternis“<br />

wurde beim Filmfestival in<br />

Florida von Publikum und Jury<br />

als bester Spielfilm ausgezeichnet,<br />

beim Filmfestival Brüssel<br />

wurde Lucas Zolgar als bester<br />

Darsteller geehrt. Die Tiroler<br />

Filmproduktion über den von<br />

den Nazis ermordeten Priester<br />

vom Piller feiert am 4. Oktober<br />

im Metropolkino Innsbruck<br />

Weltpremiere.<br />

Die Erfolgsgeschichte des Tiroler<br />

Films über den Märtyrerpfarrer<br />

„Otto Neururer – Hoffnungsvolle<br />

Finsternis“ reißt nicht ab. Das Werk<br />

von Hermann Weiskopf (Regie) und<br />

Peter Mair (Drehbuch) hat bereits<br />

im Juni beim „Vero Beach Wine and<br />

Film Festival“ in Vero Beach, Florida,<br />

USA, die beiden begehrtesten<br />

Preise abgeräumt: den „Jury Award“,<br />

also den Preis der Jury für den besten<br />

Spielfilm, sowie den „Audience<br />

Award“, den Preis des Publikums für<br />

den besten Spielfilm. Und beim West<br />

Europe International Film Fes tival in<br />

Brüssel, das als eines von vieren zu<br />

den Fusion International Film Festivals<br />

gehört, wurde der Tiroler Schauspieler<br />

Lucas Zolgar als Neururer-<br />

Darsteller ausgezeichnet. Und bereits<br />

zum zweiten Mal durfte Kostümbildnerin<br />

Gwen Mc Guirk den Preis für<br />

„beste Kostüme“ entgegennehmen.<br />

Zolgar und Mc Guirk waren überwältigt<br />

und freuen sich, dass gerade<br />

ein Film mit starker gesellschaftlicher<br />

und zeitgeschichtlicher Aussage derart<br />

großes Interesse weckt.<br />

Ottfried Fischer und Hermann Weiskopf mit Schauspielerin Jasmin Mairhofer (Sofia) und Lucas Zolgar (Otto Neururer) mit<br />

dem Jury- und Publikumspreis aus Florida<br />

Foto: AVG Filmproduktion<br />

PREMIERE. Am 4. Oktober folgt<br />

die Kino-Weltpremiere der Tiroler<br />

Filmproduktion vor geladenen Gästen<br />

im Innsbrucker Metropolkino.<br />

Die Veranstaltung ist der Startschuss<br />

für eine große Kinopremieren-Tour<br />

durch ganz Tirol und Österreich.<br />

Die rund 50 Kino-Vorführungen<br />

werden von Regisseur Hermann<br />

Weiskopf, Drehbuchautor Peter<br />

Mair und zeitweise von Darsteller<br />

Ottfried Fischer und anderen mitwirkenden<br />

Schauspielern begleitet.<br />

Mittlerweile stößt der Film auch in<br />

anderen Ländern auf großes Interesse.<br />

Für 2020 sind Kinotouren in<br />

Deutschland, Italien, Spanien und<br />

Frankreich im Programm. „Für unser<br />

gesamtes Filmteam ist das ein<br />

überwältigender Erfolg, vor allem,<br />

wenn man bedenkt, welche großartigen<br />

Dinge bereits passiert sind“,<br />

sagt Regisseur Hermann Weiskopf.<br />

Im Juni durfte die Filmcrew „Otto<br />

Neururer“ in der „Filmoteca Vaticana“<br />

im Vatikan zeigen. Im Zuge der<br />

Rom-Reise haben Regisseur Hermann<br />

Weiskopf und Hauptdarsteller<br />

und Ko-Produzent Ottfried Fischer<br />

auch Papst Franziskus getroffen.<br />

Über die Präsentation in Florida sagt<br />

36 Stunden dauert der qualvolle Todeskampf<br />

des vom Piller stammenden<br />

Priesters Otto Neururer im KZ Buchenwald.<br />

Jahrzehnte später macht sich<br />

Heinz Fitz, ein alternder Schauspieler<br />

und Lebensborn-Kind, mit der jugendlichen<br />

Straftäterin Sofia und dem an<br />

Parkinson erkrankten Pfarrer Anton auf<br />

die Suche nach den Spuren des seligen<br />

Priesters Otto Neururer. Heinz unternimmt<br />

die Reise durch Otto Neururers<br />

Leben, um wieder beten zu können<br />

und um die Scham über die Schuld<br />

des Vaters, der als eingefleischter Nazi<br />

Filminhalt<br />

der Regisseur: „Es freut mich ganz<br />

enorm zu sehen, wie berührt die<br />

Zuschauer von unserem Werk sind,<br />

und wie groß das Interesse jedes Mal<br />

ist, wenn wir im Anschluss an die<br />

Vorführung Publikumsfragen beantworten“,<br />

sagt Hermann Weiskopf.<br />

Bemerkenswert sei außerdem, dass<br />

sich Jury und Publikum bei der Vergabe<br />

des Preises einig gewesen seien:<br />

„Das kommt nicht häufig vor.“ Gezeigt<br />

wird bzw. wurde „Otto Neururer<br />

– Hoffnungsvolle Finsternis“<br />

auch beim Portoviejo Film Festival<br />

in Ecuador, beim Borderscene Film<br />

Festival in New Mexico/USA, beim<br />

Over-The-Rhine International Film<br />

Festival in Cincinnati, Ohio/USA,<br />

und beim International Catholic<br />

Film Festival – Mirabile Dictu im<br />

Vatikan. In Imst ist der Film am 5.<br />

Oktober und in Landeck am 9. Oktober<br />

zu sehen – nähere Infos auch<br />

auf www.ottoneururer.com.<br />

Schreckliches angerichtet hat, in ihm<br />

zu heilen und inneren Frieden zu finden.<br />

Otto Neururer wurde als ers ter<br />

österreichischer Priester in einem Konzentrationslager<br />

von den Nazis ermordet.<br />

Am 24. November 1996 wurde er<br />

von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.<br />

Umfangreiche Informationen<br />

zum Film und Hintergrundberichte zu<br />

Otto Neururer und zu den Dreharbeiten<br />

bietet die Homepage www.ottoneururer.com;<br />

Einblick in die Arbeiten der<br />

Filmproduktionsfirma gibt die Homepage<br />

www.avgproduktion.com.<br />

RUNDSCHAU Seite 34 2./3. Oktober 2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!