15.10.2019 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 656

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>656</strong> 17. Oktober 2019 Seite 18<br />

Bauernmarkt<br />

Bad Meinberg<br />

19.-20. Oktober<br />

Wir freuen uns, Sie am Stand<br />

vom Meisterteam zu begrüßen.<br />

Johanna-Fuchs-Weg 9 - Bad Meinberg - Tel. 0 52 34 / 97 98 - www.elektro-rulle.de<br />

ADFC Kreis Lippe lädt ein<br />

Bad Meinberg radelt<br />

Der ADFC Kreis Lippe e.V. lädt ab der ADFC-Station Bad Meinberg zu<br />

den geselligen Radausflügen ein. Zu allen geführten ADFC-Radtouren<br />

sind Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen. Weitere Informationen auf der<br />

Webseite www.adfc-lippe.de oder täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr beim<br />

ADFC in Bad Meinberg - Kontakt Tel. 05234-9754 – E-Mail: adfc-lippe@<br />

havergoh.de.<br />

Samstag, 19. Oktober:<br />

14.00 Uhr Auf kleinen Wegen rund um Bad Meinberg. Die Tour führt im<br />

Auf und Ab rund um Bad Meinberg mit Abschluss „geselligen Kaffeepause“.<br />

Nicht-Mitglieder, Einheimische und Gäste sind herzlich willkommen<br />

(Ende: 17.30 Uhr)<br />

Samstag, 26. Oktober:<br />

14.00 Uhr Saison-Abschlusstour mit Pickert-Essen in Leopoldstal. Traditioneller<br />

Saisonabschluss – Pickertessen im Gasthaus Blumengarten<br />

in Leopoldstal. Damit endet die Fahrradsaison in Bad Meinberg mit der<br />

kurzen Jahresrückschau und zur Planung 2020. Bei „schlechtem Wetter“<br />

wird gewandert – acht Kilometer. Dann ist auch ein Rücktransfer organisiert.<br />

Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Anmeldung<br />

erbeten Tel. 05234-9754 (Ende: 17.30 Uhr)<br />

Freitag, 1. November:<br />

10.00 Uhr Geführte Wanderung. Von Holzhausen zum Eggeturm und Abschluss<br />

in Leopoldstal. Die „fahrradfreie Tourensaison“ des ADFC Lippe<br />

startet mit einer geführten, sportlichen Wanderung über bergiges bis steiles<br />

Gelände. Der Tourguide führt zu den spätherbstlichen Naturhighlights der<br />

Region von Horn-Bad Meinberg – Holzhausen: Externsteine, Silberbachtal,<br />

beide Gipfel Velmerstot, Silberort. Einkehr im Gasthaus Blumengarten mit<br />

Rückfahrt nach Bad Meinberg. Anmeldung bis Mittwoch, 29. Oktober,<br />

Tel. 05234-9754. Robuste (Wander)-Schuhe notwendig. Die Kosten für<br />

Transfer Leopoldstal Externsteine, Bad Meinberg zahlt jeder Teilnehmer<br />

selbst (Ende: 17.30 Uhr)<br />

Wir wünschen viel Spaß auf dem Bauernmarkt<br />

Kreis-Damenpokal-Schießen des Schützenkreises Lippe in Bad Meinberg<br />

Daniela Brüggemann gewinnt mit dem Luftgewehr<br />

Kreisdamenleiterin Ursula Menzel<br />

und ihre Stellvertreterin Ute Biegale<br />

vom Schützenkreis Lippe waren<br />

hocherfreut über das Teilnehmerfeld<br />

beim diesjährigen Vergleichsschießen<br />

auf dem Schießstand in Bad<br />

Meinberg. Unterstützt wurden sie<br />

vom stellvertretende Kreissportleiter<br />

Fritz Watermann. Die Bewirtung lag<br />

in den Händen der aktiven Damen der<br />

Schützengesellschaft Bad Meinberg.<br />

Geschossen haben 60 Damen aus<br />

Lippe in den Disziplinen Luftgewehr<br />

- Freihand, Luftgewehr - aufgelegt<br />

und Luftpistole - Auflage. In einigen<br />

Klassen belegten auch die Schützen<br />

aus Bad Meinberg vordere Plätze.<br />

Die Teilnehmerinnen nach getrennt<br />

nach aktiv und passiv gewertet.<br />

Beim Luftgewehr - Freihand Einzel<br />

belegten Daniela Brüggemann mit<br />

249 Ring den 1. Platz, Michelle Beckmann<br />

245 Ring, beide von der Schützengesellschaft<br />

Bad Meinberg. Beim<br />

Luftgewehr - aufgelegt belegten die<br />

Mannschaft vom Schützenverein<br />

Rischenau mit insgesamt 882 Ring<br />

den 1. Platz. Die Damen des ABS<br />

Blomberg I kamen mit insgesamt 873<br />

Ring auf den 2. Platz, vor der zweiten<br />

Mannschaft mit insgesamt 870 Ring.<br />

Beim Luftgewehr - aufgelegt Einzel<br />

wurde Gabriele Kämper vom ABS<br />

Blomberg mit 299 Ring Erste, vor<br />

Astrid Schatz vom Schützenverein<br />

Rischenau und Ursula Menzel von<br />

der Schützengesellschaft Bad Meinberg<br />

mit 294 Ring. Beim Wettbewerb<br />

- Luftpistole Mannschaft belegte die<br />

Schützengesellschaft Bad Meinberg<br />

mit Dominique Statnik 216 Ring,<br />

Barbara Plate 203 Ring und Ursula<br />

Menzel 270 Ring mit insgesamt 689<br />

Ring den 1. Platz.<br />

Luftpistole - aufgelegt Einzel ging<br />

an Matan David vom Polizeisport-<br />

verein Lippe Detmold mit 290 Ring.<br />

Johanna Lalk, vom ABS Blomberg,<br />

belegte mit 278 Ring den 2. Platz.<br />

Den 3. Platz belegte Brigitte Wallbaum,<br />

vom Polizeisportverein Lippe<br />

Detmold, mit 277 Ring. Beim Luftgewehr<br />

- aufgelegt passiv Einzel belegte<br />

Claudia Uceda, vom Schützenverein<br />

Barntrup, mit 293 Ring den 1 Platz.<br />

Den 2. Platz, mit 293 Ring, belegte<br />

Inga Schildmann vom Schützenverein<br />

Rischenau Den 3. Platz belegte<br />

mit 292 Ring Yvonne Deppenmeier<br />

vom Schützenverein Rischenau.<br />

Beim Luftgewehr - aufgelegt passiv<br />

Seniorinnen II belegte Hildegard<br />

Zeigner, Schützengesellschaft Bad<br />

Meinberg, mit 281 Ring den 1. Platz,<br />

vor Christine Belz, vom Schützenverein<br />

Barntrup, und Karin Müller vom<br />

Schützenverein Rischenau. Bei dem<br />

Luftgewehr aufgelegt passiv holte<br />

die Mannschaft des Schützenverein<br />

Rischenau mit Yvonne Deppenmeier<br />

292 Ring, Anna-Lena Knothe 286<br />

Ring und Inga Schildmann 293 Ring<br />

mit insgesamt 871 Ring den 1. Platz.<br />

Den 2. Platz belegte der Schützenverein<br />

Barntrup mit Ina Heger, 273 Ring,<br />

Claudia Uceda, 293 Ring, und Christina<br />

Belz, 278 Ring, mit insgesamt<br />

844 Ring. Den 3.Platz belegte der<br />

Schützenverein Rischenau mit Karin<br />

Müller 289 Ring, Marita Hippler<br />

271 Ring und Angelika Köller 276<br />

Ring mit insgesamt 836 Ring. Bei<br />

dem Luftgewehr - aufgelegt passiv<br />

Einzel belegte Claudia Uceda vom<br />

Schützenverein Barntrup mit 293<br />

Ring den 1. Platz. Den 2 Platz belegte<br />

Inga Schildmann vom Schützenverein<br />

Rischenau mit293 Ring. Den 3.<br />

Platz belegte Yvonne Deppenmeier<br />

vom Schützenverein Rischenau mit<br />

292 Ring. Beim Luftgewehr - aufgelegt<br />

Seniorinnen II Einzel holte Ulla<br />

Jungblut vom KKSV Schwelentrup<br />

mit 290 Ring den 1. Platz. Den 2.<br />

Platz belegte Brigitte Wallbaum vom<br />

KKSV Schwelentrup mit 289 Ring.<br />

Den 3. Platz belegte Karin Müller<br />

vom Schützenverein Rischenau<br />

mit 289 Ring. Die Damenleiterin<br />

Ursula Menzel bedankte sich bei<br />

allen Helfern und der Schützengesellschaft<br />

Bad Meinberg für die<br />

gute Organisation. Ihr besonderer<br />

Dank ging an Fritz Watermann, der<br />

die Schießaufsicht hatte und die<br />

Auswertung machte. PR<br />

Siegermannschaften und Platzierte beim Damenpokalschießen Schützenkreis Lippe (v.l.) Ute Biegale (stellv.<br />

Damenleiterin Schützenkreis Lippe), Ursula Menzel (4.v.l., Damenleiterin Schützenkreis Lippe), Patrick<br />

Ovenhausen (r., stellv. Vorsitzender Schützenkreis Lippe) und Fritz Watermann (2.v.r., stellv. Sportleiter<br />

Schützenkreis Lippe).<br />

Foto: Peter Radszuweit<br />

Harald Buschenfeld<br />

Dachdeckermeister<br />

Ginsterweg 1<br />

32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Telefon:<br />

Fax:<br />

0 52 34 / 97 41<br />

0 52 34 / 9 86 35<br />

Dachrinnen<br />

Dachfenster<br />

Dacharbeiten<br />

Wandverkleidungen<br />

Balkonsanierung<br />

Besuchen Sie uns und unseren<br />

BUDERUS Show Truck auf dem Bauernmarkt!<br />

Hans Knust e. K.<br />

Inh.: René Foesch<br />

Sanitär - Heizung<br />

Installation - Solartechnik<br />

32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Im Rehwinkel 2<br />

Telefon 0 52 34 / 9 88 49<br />

Gabi und Rudi Rauer haben sich<br />

während seiner Bundeswehrzeit<br />

in Augustdorf kennengelernt.<br />

Rudi Rauer, geboren am 31. Dezember<br />

1948, hat seine Kindheit<br />

und Schulzeit in Heiligenkirchen<br />

verbracht, seine Ehefrau Gabi ist<br />

am 30. Dezember 1950 geboren,<br />

so dass beide an aufeinander folgenden<br />

Tagen Geburtstag feiern<br />

können.<br />

Nach seiner Schulzeit machte<br />

Rudi Rauer eine Ausbildung zum<br />

Restaurantfachmann. Nach der<br />

Ausbildung war er in mehreren<br />

Hotels und Restaurants tätig, wie<br />

dem Schwaghof in Bad Salzuflen,<br />

Hotel Lindenhof in Bad Meinberg<br />

und dem Fischrestaurant Kogge<br />

in Detmold. Danach hat er mit<br />

seiner Frau Gabi das Hotel „Idyll“<br />

in Heiligenkirchen übernommen<br />

und die beiden haben es bis zum<br />

Goldene Hochzeit bei Familie Rauer in Bad Meinberg<br />

Seit 40 Jahren geht es nach Büsum<br />

Rentenalter geführt.<br />

Aus der Ehe gingen zwei<br />

Kinder hervor, die noch<br />

heute in der Nähe von Bad<br />

Meinberg wohnen. Zur<br />

Familie gehören zur großen<br />

Freude der Großeltern auch<br />

fünf Enkelkinder. „Unsere<br />

Hobbys sind Wandern und<br />

Schwimmen“, erzählt Gabi<br />

Rauer „und unser Reiseziel<br />

seit 40 Jahren ist Büsum“<br />

schwärmt Rudi Rauer. Zur<br />

goldenen Hochzeit haben<br />

wir eine Kreuzfahrt mit<br />

„mein Schiff 3“ zum Nordkap<br />

gemacht. Der Ehrentag<br />

wird im Kreis der Familie<br />

gefeiert.<br />

PR<br />

Goldehepaar Rudi und<br />

Gabi Rauer.<br />

Foto: Peter Radszuweit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!