15.10.2019 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 656

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>656</strong> - Anzeigen -<br />

17. Oktober 2019 Seite 6<br />

Elektrotechnik<br />

Lichttechnik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Netzwerktechnik<br />

Schaltanlagen<br />

Gebäudeautomation<br />

Brandschutz<br />

Förderberatung<br />

MINATI Engineering<br />

GmbH & Co. KG<br />

Parkstraße 31<br />

D-32805 Horn -<br />

Bad Meinberg<br />

T +49 5234 90295-0<br />

office@minati.de<br />

www.minati.de<br />

Objekt bau<br />

Generalplanung<br />

Wohnungsbau<br />

Sanierungsmanagement<br />

x : tra<br />

architektur innenarchitektur<br />

www.xtraplan.de • mail@xtraplan.de<br />

plan...<br />

Öffentliche Bauten • Wohnungsbau<br />

Neubauten • Bauen im Bestand<br />

Energetische Gebäudesanierung<br />

Sachverständigen-Gutachten<br />

Energieberatung Wohnen + NWG<br />

®<br />

Niels Döring | Frank Harmann<br />

Bahnhofstraße 7 • 32756 Detmold<br />

fon 0 52 31 . 2 05 47-10 • fax 0 52 31 . 2 05 47-47<br />

Bahnhofstraße 7<br />

32756 Detmold<br />

www.xtrawerk.com<br />

info@xtrawerk.com<br />

+49.5231.7094663-10<br />

Im Haus „Am Eichholz 9“ in Bad Meinberg trafen sich Studierende<br />

zur Summerschool und entwickelten interessante Projektideen.<br />

Die Studierenden machten Vorschläge, die aus dem Rahmen fallen.<br />

Leerstandsmanagement im KlimaQuartier Südhang Horn-Bad Meinberg: Vier Pensionen stehen zum Verkauf<br />

Standort, Förderung und Perspektive passen<br />

Im „KlimaQuartier Südhang“<br />

bieten sich zahlreiche Chancen<br />

für Investoren, so das Sanierungsmanagement.Sechs<br />

ehemalige<br />

Pensionen bieten große Chancen<br />

für Investitionen.<br />

Planungsbüro hilft<br />

Ziel des Leerstandsmanagements<br />

im „KlimaQuartier Südhang“ in<br />

Bad Meinberg ist es neben der<br />

energetischen Sanierung bestehender<br />

Gebäude auch den Leerstand<br />

zu verringern und Gebäude zu<br />

einer neuen Nutzung zu führen.<br />

Dazu will man das Interesse von<br />

Investoren wecken und diese zu<br />

Investitionen motivieren und die<br />

Behebung der noch vorhandenen<br />

Leerstände zu fördern. Interessenten<br />

können sich beraten lassen. Das<br />

Planungsbüro des KlimaQuartiers<br />

hilft bei der Planung,<br />

leistet eine Energieberatung<br />

und stößt<br />

die Beantragung der<br />

Fördermittel an. Das<br />

Ziel für das Sanierungsgebiet<br />

und für<br />

die Arbeit des Sanierungsmanagements<br />

ist ein lebendiges<br />

und klimafreundliches<br />

Quartier, attraktiv<br />

für Anwohner,<br />

Gewerbetreibende<br />

und Investoren, welches<br />

positiv auf das<br />

gesamte <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

und darüber hinaus<br />

ausstrahlt. Hierzu<br />

können die bereits<br />

angestoßenen Projekte<br />

seit Beginn des<br />

Sanierungsmanagements<br />

maßgeblich<br />

beitragen.<br />

Summerschool brachte<br />

Impulse<br />

Insbesondere die Behebung der<br />

zahlreichen Leerstände sei wichtig<br />

für die Außenwirkung und eine<br />

Motivation für neue Investitionen<br />

in das Quartier, da offensichtliche<br />

Leerstände Atmosphäre/Gesamteindruck<br />

des Quartiers maßgeblich<br />

prägen. Daher liegt seit Anfang<br />

des Jahres der Fokus des Sanierungsmanagements<br />

verstärkt auf<br />

den Leerständen. Dazu wurde die<br />

Summerschool in Kooperation mit<br />

der TH OWL abgehalten mit dem<br />

Ziel, Potenziale aufzuzeigen und<br />

frische und innovative (Nutzungs-)<br />

konzepte zu entwickeln, die zu<br />

dem Ort Bad Meinberg passen.<br />

Insgesamt rund 80 Studierende aus<br />

Detmold und Dänemark arbeiten im<br />

aktuellen Wintersemester weiterhin<br />

im Rahmen von Projektarbeiten<br />

und Abschlussarbeiten. Es werden<br />

konkrete Entwürfe und Nutzungskonzepte<br />

für einzelne Gebäude<br />

erwartet. Die Ergebnisse können<br />

dann möglicherweise auch gut auf<br />

andere Gebäude in Bad Meinberg<br />

(außerhalb des Quartiers) übertragen<br />

werden.<br />

Über fünf Millionen<br />

wurden investiert<br />

Kontakt und Infos<br />

Ihr Sanierungsmanagement<br />

KlimaQuartier Am Südhang,<br />

Bad Meinberg<br />

05231.7094663-30<br />

info@klima-suedhang.de<br />

Durchgeführt von<br />

MINATI<br />

Engineering GmbH<br />

Dörenwaldstraße 6a<br />

32760 Detmold<br />

und<br />

xtraplan Döring + Harmann GbR<br />

architektur | inenarchitektur<br />

Bahnhofstraße 7<br />

32756 Detmold<br />

für<br />

x:trawerk GmbH<br />

Bahnhofstraße 7<br />

32756 Detmold<br />

tel 05231-7094663-10<br />

fax 05231-7094663-63<br />

www.xtrawerk.com<br />

info@xtrawerk.com<br />

13 Leerstandsobjekte<br />

wurden<br />

zu Beginn<br />

des Sanierungsmanagements<br />

erfasst, davon<br />

aktuell<br />

sieben<br />

Objekte<br />

im Zuge<br />

von Umnutzung,<br />

Sanierung<br />

oder aktuell<br />

laufenden<br />

Architekturplanungen<br />

beseitigt.<br />

Eins wurde<br />

abgerissen.<br />

Mit<br />

den aktuellen Projekten wurden<br />

ca. 5,5 Millionen Euro an Investitionsvolumen<br />

im Quartier generiert.<br />

Die aktuell sechs prägende Leerstandsobjekte,<br />

von denen derzeit<br />

vier auf dem Markt verfügbar sind,<br />

sind allesamt ehemalige Pensionsgebäude<br />

in unterschiedlichen Größen<br />

und Erhaltungszustände. Sie<br />

bieten, teilweise direkt am Kurpark<br />

oder am Kurparksee gelegen, großes<br />

Potenzial für Investitionen. Seit<br />

Beginn des Sanierungsmanagements<br />

wurden<br />

insgesamt neun Eigentümerwechsel<br />

erfasst, es<br />

ist Bewegung im aktuellen<br />

Immobilienmarkt<br />

zu verzeichnen. Im Sanierungsgebiet<br />

gibt es<br />

besondere finanzielle<br />

Fördermöglichkeiten,<br />

insbesondere steuerliche<br />

Vergünstigungen<br />

können hier einen starken<br />

Anreiz für weitere<br />

Investitionen bieten. So<br />

gibt es Steuervorteile<br />

für Betriebsinhaber und<br />

Vermieter und auch für<br />

private Eigentümer.<br />

Günstiger<br />

Zeitpunkt für<br />

Investitionen<br />

Derzeit ist ein gutes<br />

Klima und guter Zeitpunkt für<br />

günstige Investitionen, als Eigentum<br />

oder Anlagenimmobilie, im<br />

Quartier. Die Immobilienpreise<br />

sind aktuell sehr günstig, es gibt<br />

gute Förderbedingungen und<br />

gute Standortfaktoren, so Nadine<br />

Weber vom Leerstandsmanagement<br />

im KlimaQuartier Südhang<br />

HBM. Zwei der interessanten<br />

Gebäude, die zum Verkauf stehen<br />

sind das Haus „Seeblick“,<br />

Brunnenstraße 104 und das „Haus<br />

am Berggarten“, Am Eichholz 9.<br />

Das Haus „Seeblick“ wurde<br />

1952 erbaut und bis ca. 1998 als<br />

Hotelpension betrieben. Etwa<br />

1998 erfolgte ein Verkauf des<br />

Der Innenraum des ehemaligen Haus<br />

„Daheim“ in der Blomberger Straße. Der<br />

Aufwand für dieses Objekt ist aufgrund des<br />

schlechten Erhaltungszustands des Gebäudes<br />

deutlich höher.<br />

Gebäudes im Zuge weiterer<br />

Planungen für das benachbarte<br />

Roland-Sanatorium. Diese Planungen<br />

wurden allerdings wieder<br />

verworfen, das „Haus Seeblick“<br />

steht seitdem leer.<br />

Das Gebäude Am Eichholz<br />

9 wurde 1967 in der Blütezeit<br />

Bad Meinbergs als Pensionshaus<br />

errichtet und von einem<br />

Geschwisterpaar als „Haus am<br />

Berggarten“ geführt. Etwa um<br />

2000 herum folgte dann eine<br />

Insolvenz mit Versteigerung. In<br />

2014 wurde das Gebäude für die<br />

Unterbringung von Flüchtlingen<br />

hergerichtet, nun steht es zum<br />

Verkauf.<br />

Interessantes Investitionsobjekt: Haus „Am Eichholz 9“.<br />

Summer<br />

School<br />

im<br />

Klima<br />

Quartier<br />

Frische Ideen für<br />

leerstehende Gebäude,<br />

Belebung und<br />

Attraktivitätssteigerung<br />

im<br />

KlimaQuartier<br />

von einer internationalen<br />

Gruppe von Studierenden<br />

verschiedener Fachbereiche<br />

unter Leitung der TH-OWL<br />

www.klima-suedhang.de<br />

e-Mail: info@klima-suedhang.de<br />

Telefon: 05231 709 46 63-30<br />

Die ehemalige Pension „Haus Seeblick“, die aktuell zum Verkauf steht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!