15.10.2019 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 656

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>656</strong> 17. Oktober 2019 Seite 20<br />

Bauernmarkt<br />

Bad Meinberg<br />

19.-20. Oktober<br />

- Anzeige - - Anzeige -<br />

Ein Wohngebäude in Horn-Bad<br />

Meinberg ist im Durchschnitt rund<br />

54 Jahre alt – es stammt rechnerisch<br />

aus dem Jahr 1965. Im gesamten<br />

Kreis Lippe liegt der Schnitt bei 52<br />

Jahren. Zwar werden Immobilien<br />

von ihren Besitzern meist schon<br />

deshalb in gutem Zustand gehalten,<br />

um den Wert zu sichern. Aktuell sieht<br />

LBS-Bezirksleiter Rüdiger Topp<br />

aber den besonderen Trend, dass<br />

Rüdiger Topp<br />

Wohngebäude in Horn-Bad Meinberg sind im Schnitt 54 Jahre alt / LBS bietet Sonderkonditionen für „grüne“ Modernisierung<br />

Immobilien Vermittlung<br />

und Bewertung<br />

Bausparen<br />

Baufinanzierung<br />

Hermannstr. 29-31<br />

32756 Detmold<br />

Tel. 0 52 31 / 7404-18<br />

Ihr Kunden-Center<br />

für Horn-Bad Meinberg<br />

und Schlangen<br />

Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.<br />

Dämmrendite attraktiver als Sparzinsen<br />

auch größere Modernisierungen in<br />

Angriff genommen werden, die auf<br />

die Senkung des Energieverbrauchs<br />

zielen: „Je weniger Zinsen es auf<br />

den Spargroschen gibt, desto mehr<br />

investieren die Menschen in ihr eigenes<br />

Zuhause oder eine vermietete<br />

Wohnung. Sie senken langfristig<br />

ihre Betriebskosten und schaffen so<br />

einen zusätzlichen Baustein für ihre<br />

Altersvorsorge.“ Die LBS Horn Bad-<br />

Meinberg bietet bis zum 31. Oktober<br />

Sonderkonditionen für eine „grüne“<br />

Modernisierung an.<br />

Ein Fünftel der Selbstnutzer und<br />

fast ein Drittel der Vermieter sehen<br />

für ihre Immobilie derzeit hohen<br />

Modernisierungsbedarf. Das ergab<br />

die aktuelle Online-Umfrage „LBS<br />

Modernisierungstrends“, bei der<br />

über 2.000 Hausbesitzer in NRW<br />

befragt wurden. „An erster Stelle<br />

steht dabei der Wunsch nach einem<br />

komfortablen Bad, gefolgt von der<br />

Erneuerung von Fenster und Türen<br />

sowie der Heizung“, so Topp. Das<br />

sei in der Regel mit überschaubarem<br />

Aufwand umzusetzen.<br />

Die Erfahrung des Immobilienexperten<br />

ist, dass aktuell das Interesse<br />

auch an größere Maßnahmen steigt,<br />

wie zum Beispiel zur Dämmung<br />

des Gebäudes oder für einen barrierearmen<br />

Umbau. „Spargeld verliert<br />

derzeit täglich an Wert. Mit der<br />

sogenannten Dämmrendite habe ich<br />

gleich mehrere Anlagealternativen:<br />

Meine Betriebskosten sinken dauerhaft,<br />

und der Wert der Immobilie<br />

steigt genauso wie der Wohnkomfort“,<br />

weiß Rüdiger Topp. Auch<br />

die künftige Vermietbarkeit einer<br />

Wohnung lasse sich damit deutlich<br />

verbessern.<br />

Neben den günstigen Bauzinsen<br />

gibt es vielfältige staatliche Förderprogramme<br />

für die Modernisierung.<br />

Allerdings ergab die Umfrage hier<br />

Nachholbedarf in der Ausgestaltung:<br />

30 Prozent der Eigentümer<br />

und sogar 58 Prozent der Vermieter<br />

empfinden die Anträge bisher als<br />

zu bürokratisch und umständlich.<br />

„Auf die Unterstützung verzichten<br />

sollte man dennoch nicht. Eine<br />

seriöse Finanzierungsberatung umfasst<br />

immer auch die Prüfung aller<br />

Zuschussmöglichkeiten“, empfiehlt<br />

Topp. Der Immobilienspezialist berät<br />

gerne zu allen Finanzierungsfragen<br />

in einem persönlichen Gespräch im<br />

LBS-Kunden-Center in Detmold<br />

oder bei seinen Kunden zuhause.<br />

Wohngebäude in Horn-Bad Meinberg sind im Schnitt 54 Jahre alt, jetzt müssen auch größere Modernisierungen<br />

in Angriff genommen werden.<br />

Schöne Geschenkpackungen für Tücher<br />

mit leuchtenden Farbverläufen und kreativen Mustersocken<br />

Andrea´s Glücksmasche<br />

Der Laden & Das Kultur- und Strickcafé<br />

Allee 4, 32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Tel.: 05234-8797570<br />

www.andreas-glücksmasche.de<br />

Musik und Lesung im Strickcafé Andrea‘s Glücksmasche<br />

Überraschungslesung mit<br />

„Bier mit Schuss“<br />

Am Dienstag, 22. Oktober um 19:30 Uhr um 19:30<br />

Uhr ist im Strickcafé Andrea‘s Glücksmasche, Allee<br />

4, in Bad Meinberg Literaturabend in Kooperation<br />

mit dem Buchhaus am Markt. Im Nachgang zur<br />

Buchmesse in Frankfurt werden neue lesenswerte<br />

Werke aus den Bereichen Krimi- und Romanliteratur<br />

vorgestellt. Herr Westermann vom Buchhaus am<br />

Markt berät gern bei der Auswahl aktueller Neuerscheinungen.<br />

Natürlich können an dem Abend auch<br />

Bücher erworben werden. Bitte reservieren Sie sich<br />

im Vorfeld Plätze unter 05234 8797570.<br />

Überraschungslesung<br />

Die „Überraschungslesung“ wird zu „Bier mit<br />

Schuss“ mit Maren Graf, Joachim Peters und Christian<br />

Jaschinski. Am Montag, 28. Oktober um 19:30<br />

Uhr geht es los. Das Geheimnis wird gelüftet. Zur<br />

Herstellung von Bier darf in Deutschland nur Malz,<br />

Hopfen, Wasser und Hefe verwendet werden. So ist<br />

es seit 1516 geregelt.<br />

Wenn der Abend aber so richtig toll werden<br />

soll, dann fehlen noch ein paar Zutaten, und das<br />

Reinheitsgebot hat nichts dagegen. Für den tollen<br />

Abend braucht man Malz, Hopfen, Wasser, Hefe,<br />

Phantasie, boshafte Gedanken, Schalk im Nacken,<br />

ein Augenzwinkern und kriminellen Spaß am Schreiben.<br />

Karten kosten 8 Euro im Strickcafé oder<br />

unter 05234 8797570.<br />

Musik im Café mit Sean Taylor<br />

Am 6. November ist dann ab 19:30 Uhr wieder<br />

Musik im Café mit Sean Taylor. Sean Taylor ist ein<br />

wunderbar talentierter moderner Troubadour, dessen<br />

aufrichtige, nachdenkliche Songs Sie reinziehen.<br />

Ein absolut hervorragender Gitarrist -<br />

eine bluesige Andachtsintensität, die<br />

zu Recht Vergleiche mit John Martyn<br />

anstellt. Sean Taylors Arbeit wird<br />

immer klüger ... sein Talent könnte<br />

Musik im Café am 6. November mit Sean Taylor.<br />

den Mainstream noch durchbohren.<br />

Die Texte sind absolut erstaunlich<br />

ergreifend.<br />

Sean Taylor ist das beste akustische<br />

Blues-Talent, das seit vielen<br />

Jahren in Großbritannien auftritt ...<br />

Außergewöhnlich. Bitte vorher im<br />

Strickcafé oder unter 05234 8797570<br />

Plätze reservieren. Hutgage nach<br />

dem Konzert für den Künstler.<br />

www.stadt-anzeiger-hbm.de<br />

Konzert der Chorgemeinschaft Eintracht Glocke Horn Bad Meinberg<br />

in der Burgscheune<br />

Zukunft des Chores fraglich<br />

Auch in diesem Jahr hatte die<br />

Chorgemeinschaft „Eintracht Glocke“,<br />

Horn-Bad Meinberg zum<br />

traditionellen Kaffeekonzert, mit<br />

Kaffee und Kuchen, in die Horner<br />

Burgscheune eingeladen. Heiter und<br />

beschwingt gaben die Sangesbrüder<br />

bewährte Klassiker und neue Lieder<br />

zum Besten. „Die Hochseekuh ist ein<br />

Lied mit besonders lustigem Text“,<br />

kündigte der 1. Schriftführer Roland<br />

Knirr an.<br />

Doch auch melancholische Klänge<br />

hätten es nicht ganz ohne Grund ins<br />

Programm geschafft, so Knirr: In der<br />

Zugabe sang die Gemeinschaft „So<br />

Wir grüßen<br />

die Besucher<br />

vom<br />

Bauernmarkt<br />

und wünschen<br />

einen frohen<br />

Festverlauf!<br />

viele Sommer“ von Reinhard May.<br />

„Aufgrund des hohen Durchschnittsalters<br />

in unserem Chor ist durchaus<br />

fraglich, ob wir im nächsten Jahr noch<br />

singfähig sein werden“, gesteht der 1.<br />

Vorsitzende Martin Klesse, der seine<br />

Position bereits Anfang des Jahres<br />

verlassen wollte.<br />

Leider habe man aber trotz aller<br />

Bemühungen bisher keinen neuen<br />

Vorstand bilden können, so dass<br />

die alte Besetzung nach wie vor im<br />

Amt ist.<br />

„Hinzu kommt, dass die Burgscheune<br />

Horn in naher Zukunft ihren<br />

Pächter verlieren wird“, gab Martin<br />

Klesse zu bedenken, „alle 14 Tage<br />

ist das hier unser Probe-Ort“, ob dies<br />

in Zukunft weiterhin möglich ist, ist<br />

ungewiss“, erzählt er weiter.<br />

Die musikalische Unterstützung des<br />

Meisterchores „nota bene“ zu ihrem<br />

Kaffeekonzert empfanden Roland<br />

Knirr und seine Sangesbrüder hingegen<br />

als erfreuliche Nachricht und<br />

besondere Ehre. Eine langjährige<br />

Freundschaft verbinde sie mit dem<br />

Detmolder Chor, der durch die gemischte<br />

Besetzung und viele jüngere<br />

Stimmen willkommene Abwechslung<br />

in das Konzert brachte. Trotz<br />

der ernsten Sorgen um die Zukunft<br />

ließen sich die Horn-Bad Meinberger<br />

eine echte Premiere nicht nehmen.<br />

Sonst stets nur „a capella“ unterwegs,<br />

überraschten die stimmkräftigen<br />

Männer bei der finalen Zugabe mit<br />

einem Lied in Klavierbegleitung<br />

durch ihren Dirigenten Ivan Jones.<br />

„Falls wir wirklich dicht machen<br />

sollten“, kündigte Martin Klesse im<br />

Brustton der Überzeugung an, „dann<br />

ziehen wir bis zum letzten Tag mit<br />

voller Kraft durch“. Und so sei auch<br />

ihr musikalisches Programm für das<br />

nächste Jahr bereits gewohnt reich<br />

bestückt, verspicht der Vorsitzende.<br />

Zudem stehen bis zum Weihnachtsfest<br />

noch drei öffentliche Auftritte<br />

auf dem Plan.<br />

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am 22. November<br />

muss ein neuer Vorstand gefunden<br />

werden, hofft der 1. Vorsitzende<br />

Martin Klesse, sonst droht die Auflösung.<br />

PR<br />

Unter der Leitung von Dirigent Ivan Jones lieferte die Chorgemeinschaft<br />

„Eintracht Glocke“ eine tolle Atmosphäre beim Kaffee-Konzert in der<br />

Burgscheune.<br />

Foto: Peter Radszuweit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!