15.10.2019 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 656

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>656</strong> 17. Oktober 2019 Seite 24<br />

Freude und Lachen beim Tanzen mit kreativen<br />

Bewegungen zum Jungbleiben<br />

Der Anrufbeantworter von Rosemarie<br />

Mäcker und ihrem Ehemann Wilhelm<br />

aus Bad Meinberg gibt sich zwar<br />

vielsagend: „Wir tanzen mal wieder<br />

irgendwo herum…“. Aber um es gleich<br />

zusagen: Mitnichten hat das etwas mit<br />

bekannten Redensarten gemein. Hier ist<br />

es tatsächlich wörtlich gemeint. Denn<br />

Rosemarie Mäcker ist als examinierte<br />

Tanzlehrerin und mit der Zusatzqualifikation<br />

als Erlebnis- beziehungsweise<br />

Seniorentanzlehrerin fast täglich unterwegs.<br />

Über viele Jahrzehnte hat sie sich<br />

in Lippe zu einer Institution in Sachen<br />

Tanz entwickelt.<br />

Geboren in Posen (Westpreußen), fand<br />

sie nach dem unsäglichen Krieg eine<br />

neue Heimat in Münster. Seit ihrer Heirat<br />

1964 wohnt sie in Lippe. Inzwischen ist<br />

ihr Altersruhesitz Bad Meinberg. Doch<br />

mit Ruhe hat das wenig zu tun, eher<br />

ist es für Rosemarie Mäcker ein Un-<br />

Ruhestand. Immer noch leitet sie eine<br />

ganze Reihe von Tanzgruppen in Horn<br />

und Bad Meinberg, auch in Detmold und<br />

außerhalb von Lippe. Dabei schwebt sie<br />

immer noch selber gern übers Parkett,<br />

„wenn auch jetzt im Alter etwas sachter“,<br />

wie sie hinzufügt. Einen Großteil ihres<br />

Lebens widmete Rosemarie Mäcker<br />

dem Tanzsport: Professionell ab Mitte<br />

der 1960er-Jahre zunächst als Hospitantin<br />

gemeinsam mit ihrem Mann in der<br />

renommierten Detmolder Tanzschule<br />

Richter-Graminsky. Ab 1971 dann als<br />

Ehepaar mit einer eigenen Tanzschule.<br />

Früher machte man das<br />

so<br />

Wer – wie der Autor – mit ihr über<br />

das Tanzen ins Gespräch kommt, wird<br />

zwangsläufig an eigene Erlebnisse aus<br />

der Jugendzeit erinnert. Früher (also<br />

vorvorgestern…) gehörte es als Schüler<br />

zum guten Ton, im 14. Lebensjahr<br />

konfirmiert zu werden – und einen<br />

Tanzkursus zu besuchen. Anders als<br />

heute, wo vier Wochen vor der eigenen<br />

Hochzeit die Ehepartner in spe<br />

noch schnell einen Crashkurs „Wiener<br />

Walzer“ absolvieren. „Ausgerechnet<br />

unter Zeitdruck einer der schwersten<br />

Tänze überhaupt“, weiß Rosemarie<br />

Mäcker. Früher bot der Tanzkursus meist<br />

The Italian Tenors<br />

Viva La Vita<br />

Kurtheater Bad Meinberg<br />

The Italian Tenors sind auf den<br />

Opernbühnen zu Hause.<br />

Für alle drei war es aber immer schon spannend,<br />

ihre musikalische Herkunft der Klassik<br />

mit ihrem Faible für die italienische Popmusik<br />

zu vereinen. Schon mit ihrem Debüt-Album<br />

„That’s Amore“ sorgten sie für Furore und<br />

intonierten mit Klasse und Verve italienische<br />

Popsongs.<br />

08.11. 19:30 Uhr<br />

Kurtheater, Parkstr. 10<br />

18:30 Uhr Abendkasse<br />

Fr<br />

CHORissimo 2000<br />

Schlagerfestival<br />

Kurtheater Bad Meinberg<br />

70 Sängerinnen und Sänger<br />

mit großartigen Songs aus den Charts<br />

„Guten Gesang bieten, um gut zu unterhalten“<br />

- Das ist der Leitgedanke dieses Chores.<br />

Mit ausgesuchten Stücken, einer Menge<br />

Spaß und Aktion auf der Bühne begeistern<br />

sie das Publikum wie in den letzten Jahren<br />

und sorgen für gute Stimmung!<br />

24.11. 19:00 Uhr<br />

Kurtheater, Parkstr. 10<br />

18:00 Uhr Abendkasse<br />

So<br />

Gospelchor<br />

Stapelage<br />

Kurtheater Bad Meinberg<br />

Das große Weihnachtskonzert mit den<br />

Gospelchören aus Stapelage<br />

In diesem Jahr feiern wir 50 Jahre „Voices<br />

of Confidence“ Gospelchor Stapelage. Die<br />

Männer gründeten 1969 nicht nur den ersten<br />

Gospelchor in der Region überhaupt, sondern<br />

sie haben ihre Musik konstant entwickelt und<br />

verändert. Obendrein sind auch noch sechs<br />

Gründungsmitglieder dabei.<br />

14.12. 19:30 Uhr<br />

Kurtheater, Parkstr. 10<br />

18:30 Uhr Abendkasse<br />

Sa<br />

auch eine erste Gelegenheit, sich dem<br />

anderen Geschlecht anzunähern. Bei<br />

Lichte betrachtet beschränkte sich dies<br />

unter den Augen des gestrengen Knigge<br />

allenfalls auf leichtes Flirten. Mit dem<br />

heutigen „Anbaggern“ hatte das nichts<br />

gemein. Zumal sich damals die jungen<br />

Herren meist auch mit etwas anderem<br />

herumplagen mussten: dem Erlernen<br />

und Verinnerlichen der Schrittfolge von<br />

Standard- und lateinamerikanischen<br />

Tänzen im Takt der Musik.<br />

Nicht nur das. Auch Anstands- und<br />

Umgangsformen im Miteinander gehörten<br />

damals zum Programm jeder<br />

Tanzschule. Man(n) fragte beispielsweise<br />

mit einer leichten Verbeugung seine<br />

Angebetete, ob sie bereit sei für einen<br />

Tanz. Hinterher geleitete man die Dame<br />

wieder an ihren Platz zurück. Alles<br />

im gemäßigten Schritt, versteht sich.<br />

Und auch dies gehörte zum richtigen<br />

Benimm dich: Man(n) holte seine Tanzpartnerin<br />

zum Mittel- und Abschlussball<br />

von zu Hause ab und brachte sie nach<br />

dort auch wieder zurück. Auf dem<br />

Fußweg war sogar die Beschützerrolle<br />

des starken Geschlechts gefragt: Man(n)<br />

musste auf der Gefahrenseite der Straße<br />

gehen… Damals wie heute aber: Tanzen<br />

bringt Menschen zusammen. „Um<br />

vielleicht auch einen Partner oder eine<br />

Partnerin fürs Leben kennenzulernen,<br />

bot der Tanzunterricht in früheren<br />

Zeiten häufig eine gute Gelegenheit“,<br />

weiß Rosemarie Mäcker. Unter den<br />

vielen Tausend Tanzschülerinnen und<br />

-schülern, denen sie zu ansehnlichen<br />

Schwüngen auf dem Tanzparkett verholfen<br />

hatte, sind etliche, die irgendwann<br />

nach der Tanzschule geheiratet haben.<br />

Einen Kuppelpelz hat sie dafür zwar<br />

nicht erhalten. Aber sie freut sich auch<br />

über diese Seite des Glücks. Heute gibt<br />

es dagegen viel mehr Möglichkeiten,<br />

Bekanntschaft zu schließen. Viele<br />

schwören sogar auf das Internet, um<br />

die Dame oder den Herrn des Herzens<br />

zu finden. Dagegen beschränkt sich das<br />

Erlernen guter Umgangsformen heute<br />

meist auf die familiäre Erziehung, wenn<br />

überhaupt… Oder durch nicht selten<br />

durch Versuch und Irrtum, was aber<br />

peinlich sein kann.<br />

10% Sparpotenzial<br />

mit Gästekarte *<br />

10% Sparpotenzial<br />

mit Gästekarte *<br />

10% Sparpotenzial<br />

mit Gästekarte *<br />

Tanzen ohne<br />

Erfolgsdruck<br />

Aber was genau ist nun Tanzen? Ist<br />

es eine Art primitive Unterhaltung,<br />

wie jemand despektierlich meinte?<br />

Rosemarie Mäcker bestreitet das heftig.<br />

Zwar stehe beim Tanzen zunächst<br />

nicht die Unterhaltung im Vordergrund,<br />

sondern die Konzentration auf die<br />

Tanzbewegungen im Takt der Musik.<br />

Dies geschieht in gemischten Gruppen<br />

in Gesellschaftstanzhaltung, also mit<br />

Frau und Mann als ein Paar. Ober beim<br />

Erlebnis- bzw. Seniorentanz sind es<br />

Singles, die sich in verschiedenen Formationen<br />

bewegen. Nach dem Tanzen<br />

findet sich jedoch immer reichlich Zeit<br />

und Gelegenheit, mit- und untereinander<br />

zu sprechen, so Mäcker. Und gibt es auch<br />

Nebeneffekte? „Ja, eine ganze Reihe<br />

positive. Körper, Seele und Geist werden<br />

durch gesunde, leichte Bewegungen bei<br />

schöner Musik angeregt“. Das erfordert<br />

aber volle Konzentration auf mehrfach<br />

wechselnde Aufstellungen, was wiederum<br />

die Raumorientierung fördert.<br />

Falsche Schritte gibt es nicht, nimmt<br />

Mäcker jeglichen Erfolgsdruck vom<br />

Erwartungskessel. Der ein und andere<br />

tanzt eben manchmal anders, aber nie<br />

falsch. So bleibt es ein immerwährendes<br />

Erlebnis.<br />

Ganz wichtig ist das für den Erlebnisoder<br />

Seniorentanz. Gerade der ist total<br />

stressfrei. Bewusst wird hier nach 16<br />

oder 32 Takten häufig gewechselt. Rosemarie<br />

Mäcker erklärt die Tänze genau.<br />

Auf ihre lockere Art verbindet sie das mit<br />

einer gehörigen Portion Fröhlichkeit.<br />

Selbstverständlich wird auf individuelle<br />

Befindlichkeiten und Voraussetzungen<br />

Veranstaltungen im Staatsbad Meinberg<br />

Orchester<br />

Die goldenen<br />

Vahlhausen<br />

Egerländer<br />

Kurtheater Bad Meinberg<br />

Großes Jahreskonzert unter dem Motto<br />

„Von Classic bis Pop“<br />

Von Bach und Mozart über Andrew Lloyd<br />

Webber und Leonard Bernstein bis zu Udo<br />

Jürgens, Helene Fischer und Michael Bublé.<br />

Alle bekannten Komponisten und Interpreten<br />

sind mit ihren Hits im Repertoire des Orchesters<br />

vertreten. So bietet jedes Jahreskonzert<br />

neue Höhepunkte und Überraschungen.<br />

16.11. 19:30 Uhr<br />

Kurtheater, Parkstr. 10<br />

18:30 Uhr Abendkasse<br />

Sa<br />

Truck Stop<br />

Schöne Bescherung<br />

Kurtheater Bad Meinberg<br />

Mehr als 45 Jahre Liebe zur Country Musik<br />

Nach dem erfolgreichen Release des neuen<br />

Albums „Ein Stückchen Ewigkeit“ lässt die<br />

Band das Jahr musikalisch ausklingen und<br />

beschert ihren Fans eine Weihnachts-tour der<br />

besonderen Art. Mit Songs wie „Erwin, der<br />

dicke Schneemann“ kommt richtiges Country-<br />

Weihnachtsfeeling auf.<br />

30.11. 19:30 Uhr<br />

Kurtheater, Parkstr. 10<br />

18:30 Uhr Abendkasse<br />

Sa<br />

Neujahrskonzert<br />

M:LW Festival Philharmonie<br />

Kurtheater Bad Meinberg<br />

Polkas, Walzer & Märsche<br />

der Familie Strauss<br />

Ziel der „musik:landschaft westfalen“ ist es,<br />

klassische Musik auf höchstem Niveau auch<br />

an Orte zu bringen, wo sie bisher eher wenig<br />

präsent ist. Einen fulminanten Jahresauftakt<br />

in der schönen Tradition der Neujahrskonzerte<br />

verspricht wieder die Tournee der<br />

„M:LW Festival Philharmonie“.<br />

10.01. 19:30 Uhr<br />

Kurtheater, Parkstr. 10<br />

18:30 Uhr Abendkasse<br />

Fr<br />

der Tanzenden eingegangen. Schön ist<br />

auch, dass niemand einen Partner oder<br />

eine Partnerin mitbringen muss – und<br />

dennoch nie allein für sich auf der<br />

Tanzfläche steht. Leitgedanke beim<br />

Erlebnistanzen für Senioren ist in aller<br />

Regel das Gruppenerlebnis. Mal wird<br />

im Kreis getanzt, oder aber auch einzeln<br />

im Block mit zwei, vier oder sechs<br />

Teilnehmern.<br />

Sicherheitsschuhwerk<br />

nicht nötig<br />

Selbst bewegungsärmere Tanzsportler<br />

mit Wehwehchen an Hüfte oder Knien<br />

können mitmachen. „Trotzdem ist der<br />

Seniorentanz kein Ringelpiez mit Anfassen,<br />

wie gelegentlich despektierlich<br />

behauptet wird. Wir fordern schon<br />

etwas heraus, um der Gesundheit etwas<br />

Arnold<br />

DIE SERIE IM STADT-ANZEIGER<br />

Gutes zu tun. Schnelle Drehungen und<br />

Sprünge kommen aber nicht vor. Wir<br />

bewegen uns sachter und bekömmlicher.<br />

Und wir tanzen selbstverständlich ohne<br />

Perfektionsanspruch“, erklärt Mäcker.<br />

Deshalb ist das Mitmachen beim<br />

Erlebnistanz für alle fortgeschrittenen<br />

Junggebliebenen auch nicht an eine<br />

Altersgrenze gebunden. Jeder ist in den<br />

Tanzkreisen freitags um 16 Uhr (!) im<br />

ev. Gemeindehaus Horn und dienstags<br />

um 17:30 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

Bad Meinberg herzlich willkommen.<br />

Mäcker empfiehlt lediglich leichtes<br />

Schuhwerk mitzubringen. „Sicherheitsschuhe<br />

werden nicht benötigt. Bei uns<br />

leistet sich niemand einen Fehltritt…“.<br />

Ob Junge oder Junggeblieben: Wer<br />

tanzt, fühlt sich einfach fit und frisch,<br />

hat die Lehrerin in ihrem langen<br />

Tänzer-Leben erfahren. Für eine typische<br />

Senioren-Tanzstunde gibt es auch<br />

10% Sparpotenzial<br />

mit Gästekarte *<br />

10% Sparpotenzial<br />

mit Gästekarte *<br />

10% Sparpotenzial<br />

mit Gästekarte *<br />

Tanzen bestimmt ihr Leben: Rosemarie Mäcker und ihr Ehemann<br />

Wilhelm, ebenfalls ausgebildeter Tanzlehrer, früher deutscher Meister<br />

im Standardtanz.<br />

Foto: Arnold Pöhlker<br />

Kurtheater Bad Meinberg<br />

Goldene Melodien aus dem Egerland<br />

Leitung: Peter Kamenz<br />

Mit der kurzweiligen, authentischen und temperamentvollen<br />

Art, aber auch mit viel Gefühl,<br />

gestaltet das Orchester seine Bühnenauftritte<br />

und dies, wie sollte es auch anders sein,<br />

natürlich in ihrer originalen Egerländer Tracht.<br />

Erleben Sie ein einzigartiges Konzert-Highlight<br />

auf höchstem Niveau.<br />

23.11. 19:30 Uhr<br />

Kurtheater, Parkstr. 10<br />

18:30 Uhr Abendkasse<br />

Sa<br />

The Rock<br />

Christmas Show<br />

Kurtheater Bad Meinberg<br />

Konzert mit u.a. Andrew Carrington,<br />

Leadsänger der TEN TENORS<br />

Lassen Sie sich von einem fantastischen<br />

Live-Programm verwöhnen und reisen<br />

Sie mit Bing Crosby und Doris Day in eine<br />

wunderschöne Weihnachtszeit mit den Klassikern<br />

wie „Last Christmas“, „Feliz Navidad“,<br />

„Rudolph, The Red-Nosed Reindeer“, „Frosty<br />

The Snowman“ und mehr.<br />

04.12. 19:30 Uhr<br />

Mi<br />

Diesmal:<br />

triftt...<br />

Rosemarie Mäcker,<br />

Examinierte Tanzlehrerin<br />

kein festes Regelwerk. Mäcker lässt<br />

mit einem Kreistanz beginnen, damit<br />

sich die Teilnehmer warm machen und<br />

eintanzen. Dann stellt sie die Tänze<br />

und die Musik vor. Behutsam folgen<br />

die Tanzschüler Schritt für Schritt den<br />

Bewegungen. Das Repertoire umfasst<br />

letztendlich „einen bunten Strauß aller<br />

Standard- und lateinamerikanischen<br />

Tänze“. Dazu gehören langsamer Walzer,<br />

Foxtrott, Rumba, Cha-Cha-Cha,<br />

Samba. „Jive und Paso Doble kommen<br />

nicht vor, weil diese Tänze zu schnell<br />

sind“, schränkt die Tanzlehrerin ein.<br />

Mit Freude schwingend<br />

schwofen<br />

Positiver Begleiteffekt des Erlebnistanzes<br />

für Senioren ist neben der<br />

gesunden, begrenzt schwungvollen<br />

Bewegung bei mitreißender Musik das<br />

Gemeinschaftserlebnis. Nicht selten<br />

Kurtheater, Parkstr. 10<br />

18:30 Uhr Abendkasse<br />

Kartenvorverkauf<br />

und Souvenirs<br />

Tel. 05234 20597-0 oder -10<br />

Tourist-Information im Historischen Kurpark<br />

Parkstr. 10 · 32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Geschenkideen finden Sie im gut sortierten,<br />

vielfältigen Souvenirshop mit regionalem<br />

Bezug sowie im umfangreichen Ticketshop<br />

mit tollen Programm-Highlights.<br />

Unentschlossene greifen zum altbewährten<br />

Gutschein, der auch im Kartenvorverkauf<br />

eingelöst werden kann.<br />

hornbadmeinberg.de<br />

Dienstag bis Freitag, 10:00 - 17:30 Uhr<br />

Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

und Erlebnistanzlehrerin<br />

sind es in dem Alter Alleinstehende,<br />

die mit Gleichgesinnten zusammen<br />

sind. „Freude und Lachen tragen uns<br />

gemeinsam und sind ganz wichtig.<br />

Auch das Klönen in den Pausen kommt<br />

nicht zu kurz“, erklärt Mäcker. Einzelne<br />

Tanzgruppen unternehmen Reisen oder<br />

freuen sich über gemeinsame Feiern<br />

nach dem schwingenden Schwofen.<br />

Viele Anekdoten und Erlebnisse hat<br />

Rosemarie Mäcker in ihrem langen<br />

Tänzerleben in Erinnerung. Es würde<br />

Ordner füllen. Ein aktuelles Beispiel:<br />

In einer von ihr betreuten gemischten<br />

Senioren-Tanzgruppe in Sennestadt verpasste<br />

ein männlicher Tänzer den Augenblick<br />

des Partnerwechsels. Plötzlich<br />

standen ihm drei Damen erwartungsvoll<br />

gegenüber. Seine Antwort: „Da habe ich<br />

wohl etwas falsch getanzt“. Rosemarie<br />

Mäcker korrigierte ihn sogleich: „Das<br />

war doch sehr kreativ“.<br />

10% Sparpotenzial<br />

mit Gästekarte *<br />

10% Sparpotenzial<br />

mit Gästekarte *<br />

Tickets online<br />

montags Ruhetag<br />

sonn- und feiertags geschlossen<br />

* 10% Rabatt nur im Vorverkauf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!