29.11.2019 Aufrufe

inspire - Magazin für moderne Zutrittslösungen

inspire Ausgabe des Jahres 2019 - Case Studies über die Feldschlösschen Brauerei, Kliniken METTNAU, das Kulm Hotel St. Moritz, die Connext Communication GmbH, Überbauung Zürcher Freilager, Fairytale Frozen Yogurt, Vetmeduni Wien und die Wirtschaftskammer Wien. - Marktbericht über Coworking Spaces - free2move.org mit Catherine Debrunner, Abassia Rahmani, Martin Falch und den EN Baskets

inspire Ausgabe des Jahres 2019

-
Case Studies über die Feldschlösschen Brauerei, Kliniken METTNAU, das Kulm Hotel St. Moritz, die Connext Communication GmbH, Überbauung Zürcher Freilager, Fairytale Frozen Yogurt, Vetmeduni Wien und die Wirtschaftskammer Wien.

-
Marktbericht über Coworking Spaces

-
free2move.org mit Catherine Debrunner, Abassia Rahmani, Martin Falch und den EN Baskets

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 FREE2MOVE.ORG

EN BASKETS SCHWELM

MIT ERFOLGREICHEM 3. ROLLSTUHLBASKETBALL-TURNIER

SALTO Deutschland unterstützt seit diesem Jahr die

EN Baskets Schwelm im Rahmen der Initiative free2-

move.org. Das Unternehmen fungierte als Namensgeber

des 3. Rollstuhlbasketball-Turniers, mit dem die Organisatoren

ein Zeichen für ein starkes Miteinander und

Inklusion setzen.

Insgesamt zehn Mannschaften, bestehend aus Spielerinnen

und Spielern mit und ohne Handicap, traten am

25. Mai 2019 in der Schwelm ArENa gegeneinander an.

Alle saßen dabei im Rollstuhl – und spielten Basketball.

Auf diese Weise hatte das Rollstuhlbasketball-Turnier

eine große Signalwirkung. Bemerkenswert ist zum einen

das sportliche Miteinander, denn hier gibt es keine Vorbehalte.

Zum anderen sah man die große Dynamik, mit

der Rollstuhlbasketball über das Parkett geht. Mancher

„Neuling“ im Turnier, der zudem erstmalig in einem Rollstuhl

saß, staunte nicht schlecht, welche Anstrengung

notwendig ist, um den Rollstuhl so wendig einzusetzen,

wie es die Spieler mit Handicap können.

Große Freude bereitet den Veranstaltern der wachsende

Zuspruch. Erstmalig traten zehn Mannschaften im Turnier

an, unter ihnen inklusive Vereine, aber auch Mitglieder

eines großen Netzwerks für Unternehmer in der Region.

Am Ende stand mit „Handicap Sport Wuppertal 1“ der

Sieger des Turniers fest. Die EN Baskets belegten Platz 5.

Omar Rahim, Geschäftsführer der EN Baskets: „Das

Rollstuhlbasketball-Turnier liegt mir persönlich sehr am

Herzen und ich freue mich, dass dieses Event von Jahr

zu Jahr immer größere Kreise zieht. Mit der SALTO

Systems GmbH einen Partner gefunden zu haben, der

das Konzept mit voller Überzeugung mitträgt, ist eine

tolle Sache und stärkt die Veranstaltung für die Zukunft.“

Jede Menge Action auf dem Feld …

Für uns ist es einfach toll, zu

sehen, wie sich dieses Event

entwickelt und immer mehr

auf offene Ohren und Augen

trifft.“

Omar Rahim, Geschäftsführer EN Baskets

Schwelm

… und glückliche Turniersieger

Bilder: EN Baskets

Die von SALTO Systems 2005 ins Leben

gerufene Initiative free2move.org fördert

weltweit den Behindertensport und unterstützt

Teams sowie Sportlerinnen und

Sportler im Training und bei Wettkämpfen.

www.free2move.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!