29.11.2019 Aufrufe

inspire - Magazin für moderne Zutrittslösungen

inspire Ausgabe des Jahres 2019 - Case Studies über die Feldschlösschen Brauerei, Kliniken METTNAU, das Kulm Hotel St. Moritz, die Connext Communication GmbH, Überbauung Zürcher Freilager, Fairytale Frozen Yogurt, Vetmeduni Wien und die Wirtschaftskammer Wien. - Marktbericht über Coworking Spaces - free2move.org mit Catherine Debrunner, Abassia Rahmani, Martin Falch und den EN Baskets

inspire Ausgabe des Jahres 2019

-
Case Studies über die Feldschlösschen Brauerei, Kliniken METTNAU, das Kulm Hotel St. Moritz, die Connext Communication GmbH, Überbauung Zürcher Freilager, Fairytale Frozen Yogurt, Vetmeduni Wien und die Wirtschaftskammer Wien.

-
Marktbericht über Coworking Spaces

-
free2move.org mit Catherine Debrunner, Abassia Rahmani, Martin Falch und den EN Baskets

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 VORSCHAU SWISSBAU 2020

SALTO MIT EINER FÜLLE VON NEUHEITEN

ZUR SWISSBAU 2020

Im Mittelpunkt des Auftritts in Basel steht die SALTO

SPACE Zutrittskontrollplattform, die dem Anwender

größtmögliche Wahlfreiheit hinsichtlich der Systemarchitektur,

Art und Anzahl der Zutrittspunkte sowie des

Sicherheitsniveaus bietet. Mit dem vielseitigen Hardwareportfolio

und perfekt aufeinander abgestimmten

Technologien erfüllt SALTO SPACE nahezu alle technischen

und funktionalen Anforderungen – für jede Art

und Größe von Projekt weltweit.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Cloud-Zutrittslösung

SALTO KS Keys as a Service. Das System ermöglicht

ein Echtzeit-Zutrittsmanagement über App und Online-

Plattform. Dank seiner Architektur bietet SALTO KS alle

Vorteile einer Cloud-Lösung: Anwender müssen keine

Software installieren, haben ihre Anlage immer auf dem

neuesten Stand und können sie per API leicht mit Drittsystemen

integrieren.

SVN-Flex

SALTO hat mit SVN-Flex eine Weltneuheit auf den

Markt gebracht: Sie ermöglicht virtuell vernetzte Zutrittslösungen,

in denen funkvernetzte elektronische

Beschläge und Zylinder als kabellose Updater fungieren.

Mit SVN-Flex kann man jeden kabellosen und

über BLUEnet funkvernetzten Beschlag oder Zylinder

in einen Updater verwandeln. Somit erfolgt die Aktualisierung

da, wo sie gebraucht wird: direkt an der Tür.

Auf diese Weise erreichen Anwender mehr Sicherheit

nicht nur an diesen Zutrittspunkten, sondern auch an

den vielen weiterhin über das klassische SVN virtuell

vernetzten Türen dahinter. Und das, ohne teure Verkabelung

oder Wireless Infrastruktur für die gesamte

Anlage.

Design-Schloss Ælement Fusion

Ælement Fusion ist ein elektronisches Türschloss,

bei dem bis auf die kleine runde Leseeinheit alle Komponenten

verdeckt in die Tür eingebaut werden. Das

batteriebetriebene Schloss besteht aus einer Leseeinheit

mit wählbarer Abdeckung (in Weiß oder Schwarz),

einer Steuereinheit, die in die Tür eingebaut wird, und

einem Einsteckschloss, das mit der Elektronik verbunden

ist.

SwissPass als Keycard in Hotels

Dank der Zusammenarbeit zwischen SALTO und SBB

haben Hotelgäste in der Schweiz künftig die Möglichkeit,

den SwissPass als Keycard für den Zutritt zum

Hotelzimmer zu verwenden. Standbesucher können das

direkt auf der Messe ausprobieren. Sie müssen nur ihre

persönliche SwissPass-Karte mitnehmen und können

live am SALTO Messestand erleben, wie einfach das

funktioniert.

Managementsoftware ProAccess SPACE

Die Web-basierte Managementsoftware mit modularem

Aufbau für passgenaue Funktionen, mit intuitiver Bedienung

und einfacher Installation bietet ein umfassendes

Zutrittsmanagement für Mitarbeiter, Besucher und Lieferanten.

Dank etlicher Schnittstellen ist ein Datenimport

und -export aus bzw. in Drittsysteme möglich. Außerdem

lassen sich dadurch Fremdsysteme, wie Alarmanlagen,

Videoüberwachung oder Gebäudemanagementsysteme

anbinden. Die Software ist überdies mandantenfähig,

wodurch eine dezentrale Verwaltung mehrerer Standorte

realisiert werden kann.

JustIN Mobile Solutions

Mit JustIN Mobile lassen sich Smartphones einfach und

sicher in Zutrittslösungen einbinden. Die neueste Version

der Technologie erlaubt u. a. die Nutzung mehrerer

mobiler Schlüssel, die zu unterschiedlichen Installationen

gehören können. Zu den jeweiligen Gebäuden können

Bilder, Karten, Nachrichten und Telefonnummern hinterlegt

werden. Darüber hinaus kann die JustIN Mobile

App Zutrittsereignisse und den Batteriestatus aus den

elektronischen Beschlägen auslesen und direkt an die

Managementsoftware ProAccess SPACE weiterleiten.

SALTO KS

Die Cloud-Zutrittslösung SALTO KS Keys as a Service,

die weltweit schon an Zehntausenden Türen im Einsatz

ist, wartet ebenfalls mit wesentlichen Funktionserweiterungen

auf. So ist es künftig möglich, Türen auch mittels

mobiler Schlüssel über das Smartphone zu öffnen. Das

führt zu einer einfacheren und schnelleren Bedienung.

Die Fernöffnung über App und Online-Plattform ist

parallel weiterhin möglich. Überdies sind künftig auch

die Keypad-Beschläge und -Wandleser mit SALTO KS

kompatibel, wodurch noch mehr Öffnungsmodi für

noch flexiblere Anwendungsszenarien genutzt werden

können.

Auf der Messe stellen

wir erneut unsere

Innovationsstärke

unter Beweis.“

Roger Isler, Geschäftsführer

SALTO Systems Schweiz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!