29.11.2019 Aufrufe

inspire - Magazin für moderne Zutrittslösungen

inspire Ausgabe des Jahres 2019 - Case Studies über die Feldschlösschen Brauerei, Kliniken METTNAU, das Kulm Hotel St. Moritz, die Connext Communication GmbH, Überbauung Zürcher Freilager, Fairytale Frozen Yogurt, Vetmeduni Wien und die Wirtschaftskammer Wien. - Marktbericht über Coworking Spaces - free2move.org mit Catherine Debrunner, Abassia Rahmani, Martin Falch und den EN Baskets

inspire Ausgabe des Jahres 2019

-
Case Studies über die Feldschlösschen Brauerei, Kliniken METTNAU, das Kulm Hotel St. Moritz, die Connext Communication GmbH, Überbauung Zürcher Freilager, Fairytale Frozen Yogurt, Vetmeduni Wien und die Wirtschaftskammer Wien.

-
Marktbericht über Coworking Spaces

-
free2move.org mit Catherine Debrunner, Abassia Rahmani, Martin Falch und den EN Baskets

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 REPORT KULM HOTEL ST. MORITZ

Bild: Kulm Hotel St. Moritz

Über 160 Jahre stetig erweiterter Hotelkomplex

Die Systemfunktionen decken unsere Anforderungen

insbesondere hinsichtlich der einfachen und flexiblen

Programmierung ab. Und der kompetente Service

vor Ort entspricht natürlich auch unseren Wünschen“,

begründet Heinz E. Hunkeler die Wahl.

Schrittweise Installation

Nach der Systementscheidung begann zusammen mit

Cristiano Luminati, Inhaber und Geschäftsführer der

Auf und Zu AG, die Planung der Anlage. Als Erstes

wurde die Außenhülle in Angriff genommen und ein

altes elektronisches System durch die SALTO Lösung

ersetzt. Im nächsten Schritt führte Cristiano Luminati

die Personen, welche die Verwaltung übernehmen, an

das neue System heran. Danach begann der Errichter,

die Zimmertüren umzurüsten. Den Anfang bildete ein

Teil des Kulm Hotels, der gerade umgebaut wurde. „Die

Installation fand während der Umbauphase im Herbst

2018 statt, sodass das System am 1. Dezember zur

Saisoneröffnung lief. Wir haben die Muster und technischen

Beschreibungen an den Türbauer geschickt,

der die Türen entsprechend vorbereitet hat. Das hat

alles reibungslos funktioniert“, erinnert sich der SALTO

Partner. „Die Zusammenarbeit mit Auf und Zu war und

ist sehr gut. Sie sind sehr zuverlässig, unkompliziert und

immer bereit, zu helfen“, lobt Heinz E. Hunkeler.

Technologisch basiert die Zutrittslösung auf dem SALTO

Virtual Network (SVN) mit patentierter Schreib-Lese-

Funktionalität und verschlüsselter Datenübertragung. Im

SVN werden die Schließberechtigungen auf dem Identmedium

gespeichert, wodurch eine Verkabelung der

elektronischen Schlösser entfällt. Gleichzeitig schreiben

die Schlösser Informationen über gesperrte Identmedien

oder beispielsweise Batteriestände auf die Identmedien

und geben sie somit weiter. Die Update-Punkte, hier

Online-Wandleser, übertragen die ausgelesenen Daten

an den zentralen Server und übermitteln gleichzeitig die

aktuellen Schließberechtigungen auf die Identmedien.

Design-Schloss mit verdeckt eingebauter Elektronik

„Bislang haben wir die 38 neuen Zimmer in dem umgebauten

Teil des Kulm Hotels mit dem Design-Schloss

Ælement Fusion ausgestattet, hier in der ANSI-Version,

weil das Hotel wegen des Schallschutzes stärkere

Türen einsetzt. In den restlichen Zimmern und Suiten im

Hauptgebäude wird ab Sommer 2019 die DIN-Version

des Schlosses zum Einsatz kommen, weil die Bestandstüren

schmaler sind“, erläutert Cristiano Luminati.

Ælement Fusion ist ein neues elektronisches Türschloss,

bei dem bis auf die kleine runde Leseeinheit alle elektro-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!