29.11.2019 Aufrufe

inspire - Magazin für moderne Zutrittslösungen

inspire Ausgabe des Jahres 2019 - Case Studies über die Feldschlösschen Brauerei, Kliniken METTNAU, das Kulm Hotel St. Moritz, die Connext Communication GmbH, Überbauung Zürcher Freilager, Fairytale Frozen Yogurt, Vetmeduni Wien und die Wirtschaftskammer Wien. - Marktbericht über Coworking Spaces - free2move.org mit Catherine Debrunner, Abassia Rahmani, Martin Falch und den EN Baskets

inspire Ausgabe des Jahres 2019

-
Case Studies über die Feldschlösschen Brauerei, Kliniken METTNAU, das Kulm Hotel St. Moritz, die Connext Communication GmbH, Überbauung Zürcher Freilager, Fairytale Frozen Yogurt, Vetmeduni Wien und die Wirtschaftskammer Wien.

-
Marktbericht über Coworking Spaces

-
free2move.org mit Catherine Debrunner, Abassia Rahmani, Martin Falch und den EN Baskets

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 MARKT COWORKING

Amsterdam, einer der größten Anbieter von Coworking in

den Niederlanden mit internationaler Präsenz in London,

New York, Melbourne und Sydney, verfolgt die gleiche

Strategie. In Zusammenarbeit mit Facebook und Uber

wurde Spaces in einen „Arbeitsclub“ verwandelt, in dem

ICT-Unternehmen, Kanzleien und Finanzinstitute sowie

Freelancer zusammenarbeiten und Wissen austauschen.

In zunehmendem Maße entstehen spannende Partnerschaften

und damit werden Coworking Spaces auch

immer wichtiger für Akquisitionen und die Förderung

potenzieller Disruptoren.

CLOUD-BASIERTE ZUTRITTSLÖSUNG

FÜR DAS COWORKING

Nahtlose Integration in Systeme und Prozesse

Ein Wandel hin zur Schaffung neuer Arbeitsumgebungen

erfordert eine effiziente Art und Weise, Coworking

Spaces zu managen. Einer der Ansatzpunkte für eine

bessere Nutzung von Flächen ist die Sicherung der

Zimmer und Räume mittels elektronischer Zutrittslösungen,

die sich nahtlos in die Systeme und Prozesse von

Coworking Spaces einfügen.

Je nach Größe verwenden Anbieter unterschiedliche

Tools, um ihre Räumlichkeiten besser zu verwalten

und eine wettbewerbsfähige Mitgliedererfahrung zu

ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise Buchungsund

Reservierungssysteme, Community-Engagement,

Raummanagement und vieles mehr. Aus diesem Grund

benötigen Betreiber von Coworking Spaces oft nicht nur

eine Standardlösung für die Zutrittskontrolle, sondern

zusätzliche Optionen für die Integration in diese bestehenden

Tools.

Weniger Arbeit, besseres Engagement

Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt das Beispiel

mit einem Buchungs- und Reservierungstool. Alle

Daten, die in das System eingegeben werden – sei es in

Bezug auf Benutzer, Räume oder Zeitrahmen – werden

automatisch in Zutrittsregeln innerhalb der angebundenen

Zutrittslösung umgewandelt. Damit vermeidet man

doppelte Arbeit, weil die Daten nur einmal eingetragen

werden müssen.

Außerdem lassen sich die Zutrittsereignisse des Coworking

Spaces in bestehenden Systemen nutzen. Durch

die Übermittlung der Ereignisse können Betreiber beispielsweise

individuelle Begrüßungsnachrichten an neue

Mitglieder senden, erweiterte Buchungen automatisch in

Rechnung stellen, Reinigungskräften je nach Bedarf den

Zutritt gewähren oder verweigern und vieles mehr.

erfordert. Betreiber von Coworking Spaces können den

Zutritt für ihre Standorte auch von unterwegs einfach

verwalten: zusätzlich zum Öffnen von Türen aus der

Ferne, Gewähren oder Aufheben von Berechtigungen,

Anzeigen von Zutrittsereignissen und Empfangen von

Benachrichtigungen auf dem Smartphone.

Die Übersicht, wer wann wohin geht, schafft betriebliche

Effizienz. Mit SALTO KS können Manager von

Coworking Spaces Besuchern, Mitarbeitern oder sogar

Lieferdiensten Zutritt gewähren, wann immer es notwendig

ist. Sie müssen also nicht in die Entwicklung einer

eigenen Lösung investieren und können zugleich von

dem geschulten und zertifizierten SALTO Partnernetzwerk

weltweit profitieren.

Autoren: Kristin Pater, Digital Content Specialist, und

Adam Aziz, Marketing Assistant, bei SALTO KS Keys as

a Service

1)

https://www.freeofficefinder.com/article/the-history-of-coworking

2)

http://www.deskmag.com/en/background-of-the-2018-

global-coworking-survey-market-research

3)

https://hbr.org/2016/04/the-innovative-coworking-spacesof-15th-century-italy

4)

http://www.smallbizlabs.com/2016/08/coworking-forecast-

44-million-members-in-2020.html

5)

http://www.deskmag.com/en/can-coworking-spaces-saveshopping-malls-centers-from-the-retail-apocalypse-994

6)

https://www.forbes.com/sites/rachelarthur/2016/08/31/oneyear-on-westfield-bespoke-the-retail-tech-space-piloted-insan-francisco-is-winning/#6c6459fe1feb

7)

https://www.businessinsider.nl/the-wing-coworking-newlocations-los-angeles-london-toronto-2018-4/?international

=true&r=US

8)

https://www.cisco.com/c/en/us/products/unifiedcommunications/expressway-series/index.html

9)

https://www.innovatorsmag.com/boschs-innovation-zoneharnesses-creativity/

10)

https://1871.com/press-releases/bosch-1871-launchchicago-connectory-iot-innovation-space/

11)

https://www.spacesworks.com/

SALTO KS ermöglicht mobiles Zutrittsmanagement in Echtzeit

Betriebliche Effizienz

Mit der Cloud-basierten Zutrittslösung SALTO KS Keys

as a Service lassen sich all diese Integrationen realisieren.

Dank der Verknüpfung auf der Cloud-Ebene

werden Anbindungen schneller und detaillierter umgesetzt.

Außerdem bietet SALTO KS natürlich ein flexibles

Zutrittsmanagement, das keine Softwareinstallation oder

die hohen Kosten einer komplett verkabelten Lösung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!