05.12.2019 Aufrufe

immobilia 2019/11 - SVIT

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KURZMELDUNGEN<br />

SCHWEIZ<br />

REVISION<br />

ERBRECHT AUF<br />

DER ZIELGERADEN<br />

Die Kommission für Rechtsfragen<br />

des Nationalrats hat<br />

Mitte Oktober die Revision des<br />

Erbrechts beraten und ist dem<br />

Ständerat gefolgt. Die Verfügungsfreiheit<br />

der Erblasserin<br />

oder des Erblassers soll vergrössert<br />

werden, indem der<br />

Pflichtteil für die Nachkommen<br />

verkleinert, der Pflichtteil<br />

für die Eltern ganz gestrichen<br />

und mit der Einführung eines<br />

Unterstützungsanspruchs faktische<br />

Lebenspartnerschaften<br />

berücksichtigt werden können.<br />

Wie der Ständerat hat sich<br />

auch die Kommission dafür<br />

ausgesprochen, den vom Bundesrat<br />

vorgeschlagenen Unterstützungsanspruch<br />

des faktischen<br />

Lebenspartners aus dem<br />

Entwurf zu streichen.<br />

REVISION DES<br />

RECHTS ZUM<br />

STOCKWERK­<br />

EIGENTUM<br />

Die Rechtskommission des<br />

Nationalrats beantragt ihrem<br />

Rat die Annahme der Motion<br />

«55 Jahre Stockwerkeigentum.<br />

Zeit für ein Update». Diese beauftragt<br />

den Bundesrat, die gesetzlichen<br />

Bestimmungen zum<br />

Stockwerkeigentum so anzupassen,<br />

dass den Empfehlungen<br />

aus dem Bericht zum<br />

Postulat «Fünfzig Jahre Stockwerkeigentum.<br />

Zeit für eine<br />

Gesamtschau» von Andrea<br />

Caroni, FDP AR, Rechnung<br />

getragen wird. Mit dieser Anpassung<br />

sollen Lücken geschlossen<br />

und Anwendungsprobleme<br />

gelöst werden.<br />

Namentlich soll eine klare Regelung<br />

der Begründung des<br />

Stockwerkeigentums vor Fertigstellung<br />

des Gebäudes und<br />

der besonderen Nutzungsrechte<br />

an gemeinschaftlichen Teilen<br />

eingeführt werden.<br />

CO2-GESETZ IN<br />

DER GROSSEN<br />

KAMMER<br />

Die Umweltkommission des<br />

Nationalrats ist Ende Oktober<br />

auf die vom Ständerat in der<br />

Herbstsession verabschiedete<br />

Vorlage zur Revision des CO2-<br />

Gesetzes eingetreten und hat<br />

diese ein erstes Mal beraten.<br />

Die Kommission folgt dabei in<br />

den wesentlichen Zügen den<br />

Entscheiden des Ständerats.<br />

Mit einigen Abweichungen bestätigt<br />

sie zentrale Entscheide<br />

bei den Reduktionszielen und<br />

der Kompensation im Verkehrsbereich.<br />

JA ZUM SCHUTZ<br />

VOR STRASSEN­<br />

LÄRM<br />

Die Kommission für Verkehr<br />

und Fernmeldewesen des<br />

Nationalrats (KVF-N) will die<br />

Bevölkerung unverändert vor<br />

Strassenlärm schützen. Aus<br />

diesem Grund soll der Bund die<br />

Kantone und Gemeinden weiterhin<br />

finanziell unterstützen.<br />

Die KVF-N schliesst sich deshalb<br />

Bundesrat und Ständerat<br />

an und beantragt ihrem Rat eine<br />

entsprechende Motion zur<br />

Annahme.<br />

WARTEZEITEN FÜR<br />

EINMALVERGÜ­<br />

TUNG VERKÜRZEN<br />

Im laufenden Jahr können<br />

nach Angabe des Bundes insgesamt<br />

rund 15 700 Anlagen zur<br />

Stromproduktion aus erneuerbaren<br />

Energien neu gefördert<br />

werden. Mit den 2020 verfügbaren<br />

Mitteln werden nun die<br />

Wartelisten für die Einmalvergütungen<br />

für kleine Photovoltaikanlagen<br />

auf unter ein Jahr<br />

verkürzt. Anfang <strong>2019</strong> befanden<br />

sich 15 500 Anlagen auf der<br />

Warteliste. Bis Ende des Jahres<br />

werden <strong>11</strong>5 Mio. CHF an<br />

rund 13 500 Anlagenbetreiber<br />

ausbezahlt. Bis Ende 2020 wird<br />

die Einmalvergütung voraussichtlich<br />

für alle Anlagenbetreiber<br />

ausbezahlt, die ihr vollständiges<br />

Gesuch bis zum<br />

31. Januar 2020 einreichen.<br />

Main Partner Swissbau Innovation Lab:<br />

Themenpartner:<br />

Medienpartner:<br />

OB BIM-<br />

M A N A G E R<br />

ODER<br />

B A U -<br />

MEISTER:<br />

Erfahren Sie alles zur<br />

Digitalisierung im<br />

Swissbau Innovation Lab<br />

an der führenden Fachmesse<br />

der Bau- und<br />

Immobilienwirtschaft.<br />

IMMOBILIA / November <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!