19.12.2012 Aufrufe

Hans-Ulrich Köhlke Das Gutachterverfahren in der ...

Hans-Ulrich Köhlke Das Gutachterverfahren in der ...

Hans-Ulrich Köhlke Das Gutachterverfahren in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vielmehr ist nun umgekehrt festzustellen, daß Ärzte trotz ihrer stationsärztlichen Sozialisation ("Schreiben<br />

von Berichten dieser Art bei all ihrer sonstigen Arbeit täglich", siehe L<strong>in</strong>den a.a.O.) genau so lange brauchen<br />

wie ihre psychologischen Psychotherapiekollegen.<br />

Auf das Phänomen e<strong>in</strong>es sich nicht e<strong>in</strong>stellenden Übungsgew<strong>in</strong>ns (Rout<strong>in</strong>e) beim Verfassen von Antragsberichten<br />

wird später noch e<strong>in</strong>mal genauer e<strong>in</strong>zugehen se<strong>in</strong>.<br />

Warum demgegenüber die Berufsgruppe "Sonstige", also die analytischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendlichenpsychotherapeuten,<br />

mehr Zeit benötigt, ist unklar. Eventuell ist die Darstellung des systemischen Familienkontextes,<br />

<strong>in</strong> die e<strong>in</strong>e k<strong>in</strong>dliche Symptomatik regelmäßig verwoben ist, komplexer und schwieriger.<br />

Zeitaufwand <strong>in</strong> Abhängigkeit vom Therapieansatz<br />

Im folgenden soll überprüft werden, ob sich die verschiedenen Therapierichtungen (PA, aKJP, TP, VT) h<strong>in</strong>sichtlich<br />

des Zeitaufwands für die Antragsberichtserstellung unterscheiden. Zumeist s<strong>in</strong>d den Vertragspsychotherapeuten<br />

nur die Antragsusancen ihres eigenen Faches und nur die eigenen Berichtsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

(etwa das "Informationsblatt für Verhaltenstherapie“) geläufig. Es dürfte daher für sie <strong>in</strong>teressant se<strong>in</strong>, zu<br />

erfahren, wieviel Aufwand etwa das Antragsverfahren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Therapieverfahren macht.<br />

Zeitaufwand für Erstanträge nach Therapierichtung<br />

Die Tabelle 30 mit den Variablen "Zeitaufwand für den Erstantrag" und "primärer Therapieansatz" gibt e<strong>in</strong>en<br />

differenzierten Überblick:<br />

48<br />

PA<br />

aKJP<br />

TP<br />

VT<br />

Tabelle 30: Zeitaufwand für Erstantrag nach "primärem Therapieansatz"<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Zeitaufwand für Erstantrag <strong>in</strong> Stunden<br />

< 1 h 1 - 2 h 2 - 3 h 3 - 4 h 4 - 5 h > 5 h Gesamt<br />

3 10 21 31 37 52 154<br />

1,9% 6,5% 13,6% 20,1% 24,0% 33,8% 100,0%<br />

1 6 10 10 26 53<br />

1,9% 11,3% 18,9% 18,9% 49,1% 100,0%<br />

6 17 40 34 56 52 205<br />

2,9% 8,3% 19,5% 16,6% 27,3% 25,4% 100,0%<br />

3 20 41 43 45 46 198<br />

1,5% 10,1% 20,7% 21,7% 22,7% 23,2% 100,0%<br />

12 48 108 118 148 176 610<br />

2,0% 7,9% 17,7% 19,3% 24,3% 28,9% 100,0%<br />

Bei allen vier Gruppen ist festzustellen, daß es e<strong>in</strong>en Zeitaufwand unter 1 Stunde (< 1h) kaum o<strong>der</strong> gar nicht<br />

(aKJP) zu geben sche<strong>in</strong>t. Desweiteren ist unmittelbar zu erkennen, daß die analytischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendlichenpsychotherapeuten<br />

beson<strong>der</strong>s viel Zeit für die Erstellung von Erstanträgen benötigen: Fast die Hälfte<br />

(49,1 %) braucht "mehr als 5 Stunden".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!