19.12.2012 Aufrufe

Hans-Ulrich Köhlke Das Gutachterverfahren in der ...

Hans-Ulrich Köhlke Das Gutachterverfahren in der ...

Hans-Ulrich Köhlke Das Gutachterverfahren in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Der sog. pädagogische Effekt des <strong>Gutachterverfahren</strong>s 84<br />

6<br />

10.1 Erkenntnis- und Me<strong>in</strong>ungsstand ________________________________________________________ 84<br />

"Chance" und "Gew<strong>in</strong>n" durch Teilnahme am <strong>Gutachterverfahren</strong> _____________________________________84<br />

Kritische Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> obligatorischen Verordnung e<strong>in</strong>es "pädagogischen Effekts" ____________85<br />

"Pädagogischer Effekt" und therapeutisches Verantwortungsbewußtse<strong>in</strong> _________________________________85<br />

10.2 Empirischer Teil _____________________________________________________________________ 87<br />

Antrags-Begründungszwang zur Selbstkontrolle und differenzierten Fallreflexion__________________________87<br />

Reflexions- und Selbstkontrolleffekt <strong>in</strong> Abhängigkeit vom Therapieansatz ________________________________88<br />

S<strong>in</strong>d die Kommentare <strong>der</strong> Gutachter hilfreich?_______________________________________________________89<br />

E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Gutachterkommentare als "hilfreich" <strong>in</strong> Abhängigkeit zur Therapierichtung _________________89<br />

Lerneffekt durch gutachterliche Stellungnahmen bei Ablehnungen? _____________________________________91<br />

Beurteilung <strong>der</strong> Ablehnungsgründe als "berechtigt" <strong>in</strong> Abhängigkeit zur Therapierichtung ____________________92<br />

10.3 Zusammenfassung und Diskussion ______________________________________________________ 93<br />

11 Zur Zweckmäßigkeit des <strong>Gutachterverfahren</strong>s 94<br />

11.1 Erkenntnis- und Me<strong>in</strong>ungsstand ________________________________________________________ 94<br />

Problem e<strong>in</strong>er gutachterlichen "Prüfung nach Aktenlage" _____________________________________________94<br />

Grundannahme: Rückschluß von "schlechtem" Antrag auf fragwürdige Therapie _________________________95<br />

Gutachterliche Prüfbarkeit therapeutischer Effizienz _________________________________________________95<br />

11.2 Empirischer Teil _____________________________________________________________________ 98<br />

Direkte E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Zweckmäßigkeit des <strong>Gutachterverfahren</strong>s_____________________________________98<br />

Zweckmäßigkeits-E<strong>in</strong>schätzung <strong>in</strong> Abhängigkeit zur Therapierichtung ___________________________________99<br />

Abweichung <strong>der</strong> konkreten Therapiemaßnahmen vom gutachterlich geprüften Therapieplan _______________101<br />

E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Abweichungs-Aussage <strong>in</strong> Abhängigkeit zur Therapierichtung ___________________________101<br />

Anwendung an<strong>der</strong>er Methoden als im Antrag ausgeführt _____________________________________________103<br />

Anwendung auch an<strong>der</strong>er Methoden <strong>in</strong> Abhängigkeit zur Therapierichtung_______________________________104<br />

Formulierungsgeschick _________________________________________________________________________105<br />

E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Formulierungsgeschick-Aussage <strong>in</strong> Abhängigkeit zur Therapierichtung____________________106<br />

Wirkvariablen von Therapiequalität: Wichtigkeit versus Prüfbarkeit ___________________________________107<br />

Divergenz zwischen tatsächlicher Wichtigkeit und gutachterlicher Prüfbarkeit von Therapiewirkfaktoren _______109<br />

Wichtigkeit und Prüfbarkeit <strong>der</strong> Wirkvariablen aus Sicht <strong>der</strong> Therapiefachrichtungen _______________________110<br />

Range<strong>in</strong>schätzung vorgegebener Wirkvariablen nach Therapiefachrichtung ___________________________110<br />

E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Prüfbarkeit spezifischer Therapie-Wirkvariablen nach Therapiefachrichtung ____________111<br />

Diskussion _________________________________________________________________________________112<br />

11.3 Zusammenfassung und Diskussion _____________________________________________________ 112<br />

12 Zur Verhältnismäßigkeit des <strong>Gutachterverfahren</strong>s 114<br />

12.1 Erkenntnis- und Me<strong>in</strong>ungsstand _______________________________________________________ 114<br />

Direkte Kosten des Verfahrens ___________________________________________________________________114<br />

Kosten für Gutachter _________________________________________________________________________114<br />

Verwaltungs- und Logistikkosten _______________________________________________________________115<br />

Kosten für den Antragsbericht des Psychotherapeuten _______________________________________________115<br />

Derzeitige jährliche Ausgaben für das <strong>Gutachterverfahren</strong> ____________________________________________115<br />

Korrekte Kalkulation des Antragsaufwands ____________________________________________________116<br />

Korrekte Kalkulation <strong>der</strong> "direkten" Kosten des <strong>Gutachterverfahren</strong>s ________________________________117<br />

Vergleich <strong>der</strong> Prüfkosten <strong>in</strong> Psychotherapie zu Somatomediz<strong>in</strong> ________________________________________117<br />

Kostenrelationen <strong>der</strong> Kassenärztlichen Vere<strong>in</strong>igung Nordbaden________________________________________117<br />

Gesamtkosten für Wirtschaftlichkeitsprüfung und Qualitätssicherung ________________________________117<br />

Kosten für das <strong>Gutachterverfahren</strong> ___________________________________________________________117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!