19.12.2012 Aufrufe

Hans-Ulrich Köhlke Das Gutachterverfahren in der ...

Hans-Ulrich Köhlke Das Gutachterverfahren in der ...

Hans-Ulrich Köhlke Das Gutachterverfahren in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

PA<br />

aKJP<br />

TP<br />

VT<br />

Gesamt<br />

Tabelle 31: Zeitbedarf für den Fortführungsantrag je nach Therapieansatz<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Zeitaufwand für Fortführungsantrag <strong>in</strong> Stunden<br />

< 1 h 1 - 2 h 2 - 3 h 3 - 4 h 4 - 5 h > 5 h Gesamt<br />

6 26 34 37 30 26 159<br />

3,8% 16,4% 21,4% 23,3% 18,9% 16,4% 100,0%<br />

2 9 11 12 10 11 55<br />

3,6% 16,4% 20,0% 21,8% 18,2% 20,0% 100,0%<br />

19 60 62 31 18 15 205<br />

9,3% 29,3% 30,2% 15,1% 8,8% 7,3% 100,0%<br />

27 72 50 19 15 11 194<br />

13,9% 37,1% 25,8% 9,8% 7,7% 5,7% 100,0%<br />

54 167 157 99 73 63 613<br />

8,8% 27,2% 25,6% 16,2% 11,9% 10,3% 100,0%<br />

Die Gegenüberstellung <strong>der</strong> spezifischen Fortführungs-Antragszeiten <strong>in</strong> den jeweiligen Therapierichtungen<br />

verdeutlicht, daß 50 % <strong>der</strong> Verhaltenstherapeuten weniger als 2 Stunden für die Erarbeitung e<strong>in</strong>es Fortsetzungsantrages<br />

benötigen. Dies stellt sich als e<strong>in</strong> erheblicher Unterschied etwa zu den Psychoanalytikern und<br />

analytischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendlichenpsychotherapeuten dar, bei denen nur etwa 20 % mit dieser Zeit auskommen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs läßt sich auch umgekehrt argumentieren, daß immerh<strong>in</strong> ca. 50 % <strong>der</strong> Verhaltenstherapeuten<br />

und ca. 60 % <strong>der</strong> Tiefenpsychologen mehr als 2 Stunden für e<strong>in</strong>en Fortführungsantrag benötigen. Und<br />

ca. 35 % <strong>der</strong> Psychoanalytiker und 40 % <strong>der</strong> analytischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendlichenpsychotherapeuten benötigen<br />

dafür sogar mehr als 4 Stunden.<br />

Um auch hier die verschiedenen Therapiegruppierungen h<strong>in</strong>sichtlich des von ihnen benötigten Zeitaufwands<br />

für das Erstellen von Fortsetzungsanträgen gegenüberzustellen, wird auf Abbildung 20 verwiesen.<br />

Prozent<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

Abbildung 20: Zeitbedarf für den Fortführungsantrag nach Therapieansatz<br />

< 1 h<br />

1 - 2 h<br />

2 - 3 h<br />

3 - 4 h<br />

4 - 5 h<br />

> 5 h<br />

primärer PT-Ansatz<br />

���� Psychoanalytiker und analytische K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendlichenpsychotherapeuten benötigen signifikant mehr<br />

Zeit für die Erstellung von Fortführungsanträgen als "Tiefenpsychologen" und Verhaltenstherapeuten.<br />

Auch hier ist noch e<strong>in</strong>mal zu gegenwärtigen, daß sehr unterschiedliche Sitzungskont<strong>in</strong>gente je nach Therapieverfahren<br />

von dem Fortsetzungsantrag erfaßt werden (zum Vergleich die erste Verlängerungsstufe: Psychoanalyse<br />

- 80 Sitzungen, analytische K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendlichenpsychotherapie 50 Sitzungen, tiefenpsychologisch<br />

fundierte Psychotherapie - 30 Sitzungen, Verhaltenstherapie - 15 Sitzungen, siehe oben Seite 14).<br />

PA<br />

aKJP<br />

TP<br />

VT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!