05.02.2020 Aufrufe

UmweltJournal Ausgabe 2019-05

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 AUSLAND<br />

<strong>UmweltJournal</strong> /September <strong>2019</strong><br />

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft<br />

IFAT ab 2020 mit zwei Ablegern in Indien<br />

Die Messe München erweitert ihr Umwelttechnologie-Netzwerk auf dem indischen<br />

Subkontinent: Neben der IFAT India in Mumbai, die sich als führende Branchenmesse<br />

in Indien etabliert hat, ist sie ab 2020 mit einem zweiten Ableger in der Hauptstadt<br />

Neu-Delhi vertreten. Die erste IFAT Delhi findet vom 29. bis 31. Januar 2020 im<br />

India Habitat Centre statt.<br />

Messegeschäftsführer<br />

Stefan Rummel:<br />

„Wasserversorgung,<br />

Abfallbehandlung, saubere Luft<br />

– die IFAT greift brisante Themen<br />

auf, die für die nachhaltige<br />

Entwicklung der jeweiligen<br />

Regionen entscheidend sind.<br />

Mit der IFAT Delhi schaffen<br />

wir eine Lösungsplattform für<br />

den Norden Indiens und wollen<br />

gerade auch den Kommunen<br />

und der Politik aufzuzeigen,<br />

was Umwelttechnologie heute<br />

schon leisten kann.“ Die neue<br />

IFAT Delhi wird ebenso wie<br />

die IFAT India in Mumbai<br />

im Jahres-Turnus veranstaltet<br />

und hat eine Laufzeit von<br />

drei Tagen.<br />

14 Städte mit weltweit<br />

größter Luftverschmutzung<br />

in Nordindien<br />

Wasser und Abwasser, Abfall und<br />

Recycling, Luftreinhaltung – die<br />

Kernthemen der neuen Umwelttechnologiemesse<br />

sind auf<br />

die Herausforderungen Nordindiens<br />

zugeschnitten. Der Handlungsbedarf<br />

ist groß: Neu-Delhi<br />

ist mit seinen rund 16 Millionen<br />

Einwohnern auf regelmäßige<br />

Wasserlieferungen aus den benachbarten<br />

Bundesstaaten angewiesen<br />

– und die leiden selbst<br />

unter Wassermangel; Allein in<br />

der Hauptstadt und Umgebung<br />

hinterlassen die Bewohner nach<br />

Angaben von Behörden und<br />

Umweltschützern schätzungsweise<br />

17.000 Tonnen Müll – täglich;<br />

Und der Weltgesundheitsorganisation<br />

(WHO) zufolge<br />

liegen die 14 Städte mit der weltweit<br />

größten Luftverschmutzung<br />

allesamt in Nordindien.<br />

Das Besondere an der Erstausgabe<br />

der IFAT Delhi: Sie<br />

wird parallel zum World Sustainable<br />

Development Summit<br />

2020 stattfinden, dem führenden<br />

indischen Gipfeltreffen<br />

zum Thema Nachhaltigkeit,<br />

das vom indischen Think Tank<br />

TERI –The Energy and Resources<br />

Institute veranstaltet<br />

wird. Dr. Annapurna Vancheswaran,<br />

Senior Director bei<br />

TERI: „Die IFAT India und<br />

TERI sind bereits seit 2017<br />

enge Partner. Wir freuen uns,<br />

dass wir mit der IFAT Delhi<br />

diese Kooperation nicht nur<br />

stärken können, sondern dass<br />

die Messe den World Sustainable<br />

Development Summit mit<br />

ihren Technologien und Ausstellerinnovationen<br />

ergänzen<br />

wird. Damit leisten wir einen<br />

wesentlichen Beitrag zu einer<br />

nachhaltigen Entwicklung.“<br />

IFAT India geht in Mumbai<br />

in die siebte Runde<br />

Doch noch vor der Premiere<br />

geht die IFAT India in die siebte<br />

Runde und zeigt umwelttechnologische<br />

Lösungen für die<br />

größten Herausforderungen des<br />

indischen Subkontinents. Über<br />

250 Aussteller werden vom<br />

16. bis zum 18. Oktober <strong>2019</strong><br />

im Bombay Exhibition Centre<br />

(BEC) erwartet. Mit Andritz,<br />

Hawle, Lindner Recyclingtech<br />

und Sommer sind auch österreichische<br />

Unternehmen in Mumbai<br />

vertreten.<br />

International ist die Messe<br />

generell gut aufgestellt und folgt<br />

dem Beispiel ihrer Münchener<br />

‚Mutter‘ IFAT: Über 50 Prozent<br />

der Aussteller kommen<br />

von außerhalb Indiens, aus über<br />

20 Ländern. Technologieanbieter<br />

aus China, Deutschland,<br />

Kanada, der Republik Korea,<br />

Norwegen und der Schweiz<br />

präsentieren im Rahmen eines<br />

Gemeinschaftsstandes ihre nationalen<br />

Neuheiten für den<br />

indischen Markt. Insgesamt belegt<br />

die IFAT India <strong>2019</strong> eine<br />

Rekordfläche von 13.000 Quadratmetern,<br />

das entspricht einem<br />

Flächenzuwachs um 2.000 Quadratmeter.<br />

Top-Thema: Diversifizierung<br />

der Wasserversorgung<br />

„Ganz oben auf der Agenda der<br />

IFAT India haben wir heuer<br />

die Frage angesiedelt, wie die<br />

Wasserversorgung in Indien diversifiziert<br />

werden kann“, sagt<br />

Katharina Schlegel, die Projektleiterin<br />

der IFAT Auslandsmessen<br />

bei der Messe München.<br />

„Die aktuelle Wasserkrise in<br />

Chennai ist ein trauriges Beispiel<br />

dafür, wie dringend Indien den<br />

Ausbau unterschiedlicher Versorgungswege<br />

forcieren muss.“<br />

Die Hauptstadt des indischen<br />

Bundesstaates Tamil Nadu<br />

muss von Spezialzügen mit dem<br />

„blauen Gold“ versorgt werden.<br />

Zahlreiche Aussteller und<br />

Vorträge im Rahmenprogramm<br />

widmen sich daher auf<br />

der IFAT India dem Thema<br />

der Entsalzung von Meerwasser<br />

oder von salzhaltigen Grundwässern.<br />

Mittlerweile stehen,<br />

nach Angaben des Desalination<br />

Institutes (DME) in Duisburg<br />

(Deutschland), global etwa<br />

52 Technologien zur Wasserentsalzung<br />

zur Verfügung, die<br />

dazu beitragen könnten, dieses<br />

Problem in den Griff zu bekommen.<br />

Staatliche Unterstützung<br />

für den Bau von Großanlagen<br />

ist aktuell vorhanden, so Claus<br />

Mertes, Geschäftsführer des<br />

DME und Teilnehmer der<br />

IFAT India <strong>2019</strong>: „Die Zentralregierung<br />

vergibt vergünstigte<br />

Foto: IFAT<br />

Kredite an die einzelnen Distrikte,<br />

die dann an die jeweiligen<br />

Stadtwerke für den Bau<br />

solcher Anlagen weitergeleitet<br />

werden.“ Aber auch der Wasserwiederverwendung<br />

und der<br />

Aufbereitung von Abwässern,<br />

den weiteren Säulen im Kampf<br />

gegen die Wasserknappheit,<br />

räumt die IFAT India <strong>2019</strong><br />

ausreichend Raum ein.<br />

Fern von den Wasserthemen<br />

wird die Messe selbstverständlich<br />

auch den Bereichen Abfall,<br />

Recycling und Luftreinhaltung<br />

gerecht. Best Practice Beispiele<br />

aus dem Abfallmanagement<br />

und der Kreislaufführung sowie<br />

Expertenvorträge zum<br />

Potenzial von Biogas für Indien<br />

und zur Emissionsreduktion<br />

im industriellen Sektor stehen<br />

ebenfalls auf dem Programm<br />

von Indiens größter Umwelttechnologiemesse.<br />

MESSE<br />

RIED<br />

4. OÖ UMWELTTAGE<br />

25. - 26. September <strong>2019</strong><br />

Messe Ried, Brucknerstraße 39, Halle 18<br />

4910 Ried im Innkreis<br />

Fachtagung zum Thema:<br />

ERRICHTUNG, INSTANDHALTUNG &<br />

SANIERUNG VON ROHRLEITUNGSNETZEN<br />

Expertenvorträge, Fachausstellung<br />

und praktische Vorführungen<br />

Anmeldung für Besucher und Aussteller<br />

auf der Website:<br />

www.ooe-umwelttage.at<br />

Einzigartige Polyurethan -<br />

Membrane<br />

Kleinere Blasen für<br />

geringeren Verbrauch<br />

Bis zu 20 Jahre<br />

Lebensdauer<br />

Für weitere Informationen besuchen Sie www.aerostrip.at<br />

oder kontaktieren Sie den Hersteller unter 02252/41481<br />

www.aquaconsult.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!