25.02.2020 Aufrufe

Kids und Co Berlin, Ausgabe Frühling 2020

kids-feb20-b

kids-feb20-b

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kids</strong> <strong>und</strong> <strong>Co</strong><br />

Auto & <strong>Co</strong><br />

Anzeige<br />

Machen Sie Ihr Auto<br />

Foto: pixabay.com/reifen.com/akz-o<br />

Frost, Streusalz <strong>und</strong> Schmutz haben im Winter dem Auto zugesetzt – darum steht zum Start in den<br />

<strong>Frühling</strong> ein gründlicher Frühjahrsputz an. Funktionschecks <strong>und</strong> ein Wechsel auf Sommerreifen sorgen<br />

zudem für eine sichere Fahrt. Der Reifenspezialist www.reifen.com hat fünf Tipps für Autofahrer, mit<br />

denen Sie Ihr Fahrzeug wieder „auf Vordermann“ bringen:<br />

Autowäsche richtig angehen!<br />

Grober Schmutz <strong>und</strong> Salzkrusten<br />

wirken wie Schmirgelpapier – daher sollten<br />

Sie hartnäckige Verschmutzungen einweichen<br />

<strong>und</strong> vorsichtig entfernen, bevor es zur Autowäsche<br />

in der Waschanlage geht. So beugen<br />

Sie eventuellen Lackschäden am wirksamsten<br />

vor. Eine Unterbodenreinigung ist nach dem<br />

Winter ein Muss!<br />

Lackschäden ausbessern!<br />

Nehmen Sie nach der Autowäsche<br />

den Autolack in Augenschein. Versiegeln Sie<br />

kleine Blessuren mit einem Lackstift, damit<br />

kein Rost entsteht – der Farb-<strong>Co</strong>de steht im<br />

Fahrzeugschein. Größere Schäden machen<br />

eine Lackreparatur erforderlich.<br />

Wischblätter erneuern!<br />

Die Wischblätter gehören zu den<br />

Funktionselementen, die unter dem Winter<br />

stark zu leiden hatten. Sind sie brüchig<br />

oder erzeugen sie im Einsatz „rubbelnde“<br />

Geräusche, ist ein Austausch unumgänglich.<br />

Reinigen Sie die Autoscheiben außen <strong>und</strong><br />

innen gründlich – denn eine klare Sicht ist für<br />

die Sicherheit essenziell.<br />

Füllstand <strong>und</strong> Funktion checken!<br />

Kontrollieren Sie die Scheibenwaschanlage,<br />

das Motoröl <strong>und</strong> das Kühlwasser<br />

<strong>und</strong> füllen Sie bei Bedarf Flüssigkeit nach.<br />

Überprüfen Sie ebenso die Autobatterie<br />

(ein „Pol-Spray“ schützt vor Korrosion) <strong>und</strong><br />

die Lichtanlage sowie die Bremsen <strong>und</strong><br />

Keilriemen. Bitten Sie gegebenenfalls einen<br />

Fachmann um Hilfe. So bleiben Sie vor „bösen<br />

Überraschungen“ gefeit.<br />

Auf Sommerreifen wechseln!<br />

Wenn nachts kein Frost mehr zu<br />

erwarten ist, wird es Zeit für den Reifenwechsel.<br />

Wichtigster Gr<strong>und</strong> für Sommerreifen<br />

sind die kürzeren Bremswege. Aus<br />

Tempo 100 heraus kommt ein Fahrzeug<br />

sechs Meter früher zum Stehen als auf Winterreifen.<br />

Ein gewaltiger Unterschied, der im<br />

Ernstfall über Leben <strong>und</strong> Tod entscheidet!<br />

reifen.com empfiehlt, Skiträger <strong>und</strong> Dachboxen<br />

abzumontieren <strong>und</strong> alles aus dem<br />

Auto zu nehmen, was ab dem Frühjahr keine<br />

Verwendung mehr findet. <br />

Auto & <strong>Co</strong> 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!