02.04.2020 Aufrufe

SB_15.914BLP

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Ausgangssituation<br />

2<br />

taktrohres und zum schlagartigen Prozessausfall. Die Anlegierungsneigung besteht vor allem bei<br />

der Verwendung von Al-, Mg-, Cu- und Zn-basierten Drahtelektroden.<br />

Um die Stabilität und das Prozessverhalten des Lichtbogens beim MSG-Schweißen zu beeinflussen,<br />

boten sich bis dato hauptsächlich Änderungen in den Prozessparametern, der Regelung und<br />

der Gasversorgung an. Innovative Technologien wie das CMT-Verfahren oder die Cold-Arc-<br />

Technik eröffneten durch ihr geändertes mechanisches bzw. elektrisches Regelverhalten neue<br />

Möglichkeiten bei der Verarbeitung von Werkstoffen, die konventionell schwierig schweißtechnisch<br />

zu beherrschen sind.<br />

Neue Kontaktierungswerkstoffe besitzen ebenfalls das Potenzial die bisherigen Anwendungsfenster<br />

zu erweitern und die Prozessstabilität zu verbessern. Im Gegensatz zur Entwicklung der<br />

Stromquellentechnik, die in den letzten Jahren entscheidend vorangetrieben wurde, besteht auf<br />

dem Gebiet der alternativen Kontaktierungswerkstoffe noch enormer Forschungsbedarf, insbesondere<br />

vor dem Hintergrund weiter steigender Rohstoffpreise.<br />

Tabelle 1: Übersicht der bereits bekannten und angenommenen (kursiv) Eigenschaften verschiedener<br />

Kontaktrohrwerkstoffe.<br />

Legierung<br />

Konventionell Dispersionskupfer Graphit dotierter<br />

Graphit<br />

Cu-ETP/ Cu-Al 2 O 3 C C + Metall<br />

CuCr1Zr<br />

Gitterstruktur kfz kfz hdp +<br />

polykristallin<br />

elektr. Widerstand<br />

Temperaturbeständigkeit<br />

f(Gitterfestigkeit)<br />

Spritzeranhaftung<br />

f(T)<br />

steigt mit<br />

Temperatur<br />

steigt mit Temperatur<br />

sinkt mit<br />

Temperatur<br />

bis 350°C 500°C ab 300°C<br />

oxidativ<br />

polykristallin<br />

ähnlich reinem<br />

Graphit<br />

mittel bis stark gering gering<br />

Anlegierungen stark! mittel kaum kaum<br />

Werkstoffeinlagerungen - möglich möglich Cu, Ag, Al<br />

Oberflächenbeschichtung Oxide, Ag, Au möglich ?<br />

Befestigung Stromdüse<br />

Gewinde<br />

M6…M10<br />

Gewinde<br />

M6…M10<br />

sinkt mit Temperatur<br />

„Klemm“-<br />

Aufnahme<br />

„Klemm“-<br />

Aufnahme<br />

Technische Universität Chemnitz<br />

Institut für Fertigungstechnik/Schweißtechnik<br />

AiF-Vorhaben Nr.:15.914 BR<br />

Abschlussbericht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!