03.04.2020 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Büchsenmacher, Messer & Schere 03/2019 · 73<br />

Hans J. Heigel ist seit über dreißig Jahren in der<br />

Waffenbranche als Fachautor bekannt für seine<br />

kritischen Betrach tungen, die regelmäßig<br />

Anlass zu Diskussionen geben. Hier finden Sie<br />

seine Meinung zu Fragen rund um die Werkstatt.<br />

Werkstatt<br />

Karbon im Waffenbau<br />

Werkstatt-Insider<br />

Werkstatt-Insider<br />

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff hält seit einigen Jahren verstärkt<br />

Einzug in den Waffenbau. Waren es in den ersten Jahren noch wenige Gewehr-Manufakturen,<br />

die ihre Gewehre mit Karbonschäften ausstatteten,<br />

bringen heute immer mehr Serienhersteller Jagd- und Sportgewehre mit<br />

Karbonschäften auf den Markt. Jedoch auch im Bereich des Laufs spielt<br />

Karbon eine stetig wachsende Rolle.<br />

Über Jahrhunderte waren Stahl und Holz die wesentlichen Materialien im<br />

Waffenbau. Im 20. Jahrhundert gewannen Leichtmetalllegierungen auf Aluminiumbasis<br />

zunehmend an Bedeutung. Man denke hier an die Griffstücke<br />

von Pistolen sowie Baskülen von Kipplaufgewehren. Kunststoff kam verstärkt<br />

nach dem Zweiten Weltkrieg im Waffenbau zum Einsatz. Neben Kleinteilen,<br />

wie beispielsweise Bodenplatten und Abzugsbügeln, war es besonders<br />

der Schaft, der zunehmend aus den unterschiedlichsten Kunststoffen<br />

hergestellt wurde. Pioniere auf diesem Gebiet waren in den 1960er Jahren<br />

beispielsweise die US-Firma Remington mit dem KK-Selbstlader Nylon 66<br />

und die österreichische Firma Steyr Mannlicher mit dem SSG 69. Heute sind<br />

Kunststoffschäfte zum Standard geworden, insbesondere wenn es um größere<br />

Stückzahlen geht.<br />

Nun ist Kunststoffschaft nicht gleich Kunststoffschaft, was in erster Linie<br />

auch etwas mit dem Preis zu tun hat. In den letzten drei Jahrzehnten hat die<br />

Entwicklung des Kunststoffschafts riesige Fortschritte gemacht. Dies gilt<br />

sowohl für die technischen Parameter hinsichtlich Bruchsicherheit und Verwindungsfestigkeit<br />

als auch für das äußere Anfühlen. Waren die frühen<br />

www.wm-intern.de<br />

Reibahlen<br />

Lehren<br />

Wiederladematrizen<br />

Spezialwerkzeuge<br />

Beratung - Planung - Herstellung - Vertrieb<br />

Alles aus einer Hand! Wir sind für Sie da!<br />

Patronenlagerreibahlen und -lehren auf Wunsch mit Messprotokoll.<br />

Triebel Waffenwerkzeuge GmbH<br />

Wagnergasse 4<br />

D-87677 Stöttwang<br />

Tel. 0 83 45 -95 294-0<br />

Fax 0 83 45 - 95 294 - 15<br />

www.triebel-guntools.de<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

IWA OutdoorClassics in<br />

Halle 7A, Stand 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!