14.04.2020 Aufrufe

Sprachrohr Wesendorf März 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 | Feuerwehren<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Feuerwehr Pollhöfen<br />

Ortsbrandmeister Thorsten Bergmann gab während der Jahreshauptversammlung<br />

einen Rückblick auf das Jahr 2019. Die<br />

Wehr rückte zu insgesamt 16 Einsätzen aus, davon waren neun<br />

Brandeinsätze, fünf technische Hilfeleistungen und zwei Fehlalarme.<br />

Insgesamt wurden 1422 Stunden Übungsdienste, sowie<br />

92 Stunden für Lehrgänge an der Feuerwehrtechnischen Zentrale<br />

in Gifhorn und der niedersächsischen Akademie für<br />

Brand- und Katastrophenschutz in Celle geleistet. Derzeit zählt<br />

die Wehr 40 aktive Mitglieder, davon sind drei Frauen, 14 Kameraden<br />

in der Altersabteilung, zwei Kinder in der Jugendfeuerwehr<br />

in Ummern, sowie 35 Förderer. Bei seinen Kameraden<br />

bedankte Bergmann sich für die geleistete Arbeit im vergangenen<br />

Jahr, auch im Hinblick auf das gelungene Feuerwehrfest<br />

und wies darauf hin, dass der Anbau der Umkleiden in den<br />

nächsten Tagen beginnen soll. Neben dem Ortsbrandmeister<br />

gaben auch der stellvertretende Ortsbrandmeister, die Gruppenführer<br />

der ersten und zweiten Gruppe, der Gerätewart, die<br />

Kassenwartin, der Atemschutzbeauftragte und die Jugendwartin<br />

der Jugendfeuerwehr Ummern ihre Berichte ab. Bei<br />

der Wahl des stellvertretenden Ortsbrandmeisters wurde Holger<br />

Tietje von der Versammlung einstimmig für weitere sechs<br />

Jahre gewählt. Eine besondere Ehrung gab es für Karl Hansen<br />

sen., er wurde für 70-jährige Mitgliedschaft in Feuerwehr<br />

geehrt. Während dieser Zeit hat er unter anderem die Feuerwehr<br />

Pollhöfen nach dem Zweiten Weltkrieg wieder mit ins<br />

Leben gerufen und war von 1961 bis 1971 stellvertretender Ortsbrandmeister.<br />

Nach seiner Ehrung richtete seine Enkelin Wiebke<br />

Hansen noch einige emotionale Worte an ihn. Geehrt wurden<br />

auch Frank Wagener und Günther Hansen für 40-jährige<br />

Mitgliedschaft. Auch Beförderungen standen auf der Tagesordnung.<br />

Bjarne Wegmeyer wurde zum Oberfeuerwehrmann und<br />

Michael Janßen und Diethelm Hansen wurden zu 1. Hauptfeuerwehrmännern<br />

befördert. Bei den Grußworten der Gäste<br />

bedankten sich die Amtsträger bei den Einsatzkräften für ihre<br />

geleistete Arbeit und gaben Ausblicke auf das kommende Jahr.<br />

Wintervergnügen der Feuerwehr Pollhöfen<br />

Zum alljährlichen Wintervergnügen der Feuerwehr fanden<br />

sich 65 aktive, passive und fördernde Mitglieder mit ihren Partnern<br />

im Dorfgemeinschaftshaus in Pollhöfen ein. Ortsbrandmeister<br />

Thorsten Bergmann begrüßte alle Anwesenden und<br />

berichtete kurz von der Jahreshauptversammlung, die im<br />

Januar stattfand. Ebenso bedankte er sich bei allen für ihre Einsatzbereitschaft<br />

im letzten Jahr. Gerade im Hinblick auf das<br />

Feuerwehrfest, welches ohne die Hilfe der Frauen und Männer<br />

aus Pollhöfen nicht möglich wäre. Ein weiterer Punkt, den<br />

Bergmann ansprach, war der Anbau am Feuerwehrhaus, der<br />

vor einigen Tagen begonnen hat. Denn hier werden noch ein<br />

paar arbeitsreiche Tage auf die Brandschützer zukommen.<br />

Im Anschluss gab es Hochzeitssuppe, sowie ein leckeres Buffet<br />

von der „<strong>Wesendorf</strong>er Deele“. Bei bester Stimmung und guter<br />

Musik von DJ Hennig Tietje wurde bis in die frühen Morgenstunden<br />

gefeiert.<br />

Sachspende für die Feuerwehr Wahrenholz<br />

Über eine Spende des Erdgas- und Erdölproduzenten Vermilion<br />

Energy konnte sich jetzt die Feuerwehr in Wahrenholz freuen.<br />

Karl-Heinz Pohl, Feldteamleiter des international tätigen<br />

Unternehmens auf dem Betriebsplatz in Schönewörde, überreichte<br />

den Einsatzkräften der Wehr 22 Paar Spezialhandschuhe<br />

für den Einsatz bei technischen Hilfeleistungen sowie acht<br />

Stirnlampen. Diese zusätzliche persönliche Ausrüstung stellt<br />

für den Einsatz der Feuerwehr beim Erstangriff bei Unfällen<br />

und technischen Havarien sowie für den Einsatz der Atemschutzgeräteträger<br />

eine wertvolle Hilfe dar.<br />

Karl-Heinz Pohl übergab die Spende in seiner Funktion als Botschafter<br />

für Global Responder des kanadischen Unternehmens<br />

an Ortsbrandmeister Herbert Nordmann. Auch Gerätewart<br />

Andre Fromhage und der stellvertretende Ortsbrandmeister<br />

Andreas Bartz freuten sich über die großzügige Spende.<br />

TISCHLEREI<br />

Meisterbetrieb<br />

Michael Falke<br />

Tischlermeister<br />

Molkereistraße 5<br />

29393 Groß Oesingen<br />

Telefon 0 58 38 / 2 68<br />

E-Mail: info@tischlerei-falke.de<br />

Fenster<br />

Rolladen<br />

Einbruchschutz<br />

Insektenschutz<br />

Haustüren<br />

Innentüren<br />

Treppen<br />

Kundendienst<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!