14.04.2020 Aufrufe

Sprachrohr Wesendorf März 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24. Preisschießen der Schützengesellschaft <strong>Wesendorf</strong><br />

In diesem Jahr fand das 24. Ortsvereinspokal- und Preisschießen der Sportschützen der Schützengesellschaft <strong>Wesendorf</strong> vom<br />

26. 1. - 8. 2. statt.<br />

Beim Ortsvereinspokalschießen wurde Luftgewehr, sitzend aufgelegt, 10 Meter geschossen. 5 Teilnehmer stellen eine Mannschaft.<br />

Dabei musste auf einen 5er-Scheibenstreifen geschossen werden. Ziel ist es, 50 Ring und einen guten Teiler zu schießen.<br />

In die Wertung kommen die besten 4 Schützen einer Mannschaft und dort wird die Ringzahl und die Teiler zusammengezählt.<br />

Beim Preisschießen wurde ebenfalls Luftgewehr, sitzend aufgelegt, 10 Meter geschossen. Allerdings mussten hierbei 2 gute Teiler<br />

erzielt werden, um den Wettbewerb zu gewinnen.<br />

Beim Ortsvereinspokalschießen gewannen bei den Damen die „Schützendamen 1“ mit 199 Ring und einem Gesamtteiler von<br />

270.1. Bei den Herren gewann die WSC Twenty Sixers mit 200 Ring und einem Gesamtteiler von 213,0. Bei der Jugend wurde der<br />

Spielmannszug-Jugend mit 190 Ring und einem Gesamtteiler von 379,0 Sieger.<br />

Gunda Große bedankte sich bei allen Helfern (Theke, Auswertung, Schießaufsichten) für die tolle Unterstützung.<br />

Bei der Einzelwertung gewann Heinrich Wegner mit einem Gesamteiler von 20,2. Bei den Damen Merle Fromhage mit 50 Ring<br />

und einem Teiler von 18,3. Bei den Herren siegte Stefan Grünhagen mit 50 Ring und einem Teiler von 8,6.<br />

Beim Preisschießen siegte Heinrich Wegner mit einem Gesamtteiler von 20,2 vor Eckard Reinhold mit 20,4 und Andreas Düvel<br />

mit 30,2. Den besten Teiler des gesamten Schießens holte Stefan Polze mit einem 3,6 Teiler.<br />

V. l.: Gunda Große, Werner Düvel, Andreas Düvel, Heinrich Wegner, Eckhard<br />

Reinhold und Jörg Peinemann<br />

V. l. oben: Jörg Peinemann, Lars Bärwinkel, Britta Winkler, Gunda Große, Ina<br />

Schenk, Uwe Gromm, Stefan Polze uns Markus Welk; vorne: Stefan Grünhagen,<br />

Jörg Leonhard, Jessica Große, Ina Ruff<br />

Niebuhr GmbH<br />

Mayflorstraße 5<br />

29399 Wahrenholz<br />

Telefon 05835/273<br />

Telefax 05835/7016<br />

Mail williniebuhr@aol.com<br />

www.niebuhr-wahrenholz.de<br />

32<br />

gut essen<br />

gut trinken<br />

www.gasthauszurlindeoesingen.de<br />

gut essen<br />

gut trinken<br />

www.gasthauszurlindeoesingen.de<br />

<br />

<br />

<br />

Gasthaus „Zur Linde”<br />

Hauptstraße 15<br />

29393 Groß Oesingen<br />

Tel.: 05838 302 • Fax: 607<br />

<br />

<br />

info@gasthauszurlindeoesingen.de<br />

Gasthaus „Zur Linde”<br />

Hauptstraße 15<br />

29393 Groß Oesingen<br />

Tel.: 05838 302 • Fax: 607<br />

info@gasthauszurlindeoesingen.de<br />

DRK Senioren Frühlingsfahrt <strong>2020</strong> –<br />

Bad Pyrmont<br />

Unser Ziel ist das größte niedersächsische Staatsbad. Es liegt<br />

eingebettet in den sanften Hügelketten des Weserberglandes,<br />

ca. 70 km südwestlich von Hannover.<br />

Seinen Weltruf verdankt Bad Pyrmont den ortsspezifischen<br />

Heilmitteln – Naturmoor, Naturheilquellen (sole- und eisenhaltige)<br />

und Naturkohlensäure (CO2 Quellgas). Im Zentrum des<br />

Ortes befindet sich der Kurpark mit dem Palmengarten, der<br />

größten Palmenfreianlage nördlich der Alpen. Dieser Park wird<br />

von der eigenen Parkabteilung unterhalten und gepflegt. Der<br />

Park wurde mehrfach national und international ausgezeichnet.<br />

In dem ehemaligen Kurhaus, dem heutigen Steigenberger<br />

Hotel werden wir mit einer Kaffeetafel verwöhnt. Direkt<br />

danach gehen wir in den angrenzenden Kurpark mit dem herrlichen<br />

Palmengarten, in dem wir eine Führung mitmachen<br />

können. Wer lieber dem Kurorchester lauschen mag, kann das<br />

natürlich auch tun. Es bleibt ebenso Zeit, um die schön gestaltete<br />

Fußgängerzone gleich neben dem Kurpark zu erkunden<br />

bzw. dort entspannt bummeln zu gehen.<br />

Dienstag, 28. April<br />

Abfahrtszeiten:<br />

11.45 Uhr, Wahrenholz, Haltestelle Friedhof<br />

11.50 Uhr, Westerholz, Haltestelle<br />

11.55 Uhr, <strong>Wesendorf</strong>, Bushaltestelle Wittinger Straße<br />

12.00 Uhr, <strong>Wesendorf</strong>, Bushaltestelle HADI/Volksbank<br />

Mitfahrerkosten: 20,– € p. P. beinhaltet die Busfahrt, die Kaffeetafel<br />

im Steigenberger Hotel, den Kurparkeintritt, die Kurparkführung,<br />

kleine Nebenkosten sowie die Trinkgelder. Anmeldungen<br />

ab sofort bei Margitta und Bernd Weinschenk, Tel.<br />

05376 7608 oder per E-Mail: weinschenk@drk-wesendorf.de<br />

Selbstverständlich können sich Senioren 60+ aus allen Mitgliedsgemeinden<br />

der Samtgemeinde <strong>Wesendorf</strong> für diese Fahrt<br />

anmelden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!