14.04.2020 Aufrufe

Sprachrohr Wesendorf März 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung von Seite 1!<br />

4. Der Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss befasst<br />

sich mit Themen der öffentlichen Jugendarbeit (z. B. Jugendtreffs<br />

und weitere Aufgaben der Jugendpflege der Samtgemeinde,<br />

Jugendhilfevereinbarung mit dem Landkreis, usw.) und<br />

den Belangen und Fragen der Senioren in Zusammenarbeit<br />

mit dem Seniorenbeirat. Dieser Ausschuss befasst sich u.a.<br />

auch mit Fragen im Zusammenhang mit der Obdachlosenunterkunft<br />

der Samtgemeinde.<br />

5. Der Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss bearbeitet<br />

alle Umweltfragen, die im Zusammenhang mit der Bauleitplanung,<br />

d. h. Flächennutzungsplanänderungen stehen. Ferner<br />

ist der Ausschuss zuständig bei den Bau- und Sanierungsvorhaben<br />

der Samtgemeinde. Bei Bauvorhaben in Zusammenhang<br />

mit Feuerwehren, den Schulen und Kindertagesstätten<br />

findet eine gemeinsame Arbeit mit den Fachausschüssen,<br />

ggfls. in Form einer Arbeitsgruppe statt.<br />

Wenn Sie sich über die Sitzungstermine informieren möchten,<br />

finden Sie diese auf unserer Homepage http://www.wesendorf.<br />

de/rathaus/politik/sitzungskalender/.<br />

1 | Aus dem Rathaus<br />

Kommende Sitzungen des Samtgemeinderates<br />

und der Fachausschüsse der Samtgemeinde<br />

<strong>Wesendorf</strong><br />

27. 2., 18.30 Uhr, Sitzung des Samtgemeinderates<br />

19. 3., 17.00 Uhr, Feuerschutzausschuss<br />

Bürgermeisterkonferenz<br />

Die Anzahl der Themen reißt nicht ab. Und wie immer geht es<br />

um „das liebe Geld“. Wer finanziert am Ende die Beitragsfreiheit<br />

in den Kitas, Ganztagsgrundschule, Altschuldenübernahme<br />

verschuldeter Kommunen (z. B. hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen)<br />

durch den Bund usw.? Das Ringen um Gelder<br />

zwischen Bund, Land und Kommunen bestimmt fast alle Themen.<br />

Und als „Bürge“-rinnen und „Bürge“-r wissen wir alle<br />

doch sehr genau, wer für alle Staatsausgaben „bürgt“, egal ob<br />

das Geld zuvor vom Bund, dem Land oder den Kommunen für<br />

die gewünschten Maßnahmen beim Bürger „eingesammelt“<br />

werden muss. In diesem „Themendickicht“ für die Bürger/<br />

innen unserer Samtgemeinde und unseren Mitgliedsgemeinden<br />

das Beste zu erreichen, ist die „sportliche“ Aufgabe der<br />

Kommunalpolitik. Die Interessenvertretung unserer niedersächsischen<br />

Kommunen ist der Niedersächsische Städte- und<br />

Gemeindebund, der sich am 11. 2. mit den hauptamtlichen Bürgermeister/innen<br />

der Kommunen im Braunschweiger Land<br />

austauschte.<br />

Softwareumstellung im Einwohnermeldeamt –<br />

Schließung vom 20. – 27. <strong>März</strong><br />

Aufgrund einer Softwareumstellung muss das Einwohnermeldeamt<br />

notwendigerweise für mehrere Tage schließen. Mit der<br />

Umstellung verbunden sind umfangreiche Installationsarbeiten<br />

und anschließend auch Schulungen der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter.<br />

Vom 20. bis 27. <strong>März</strong> ist es u. a. nicht möglich, hoheitliche<br />

Dokumente zu beantragen oder abzuholen, die in der Bundesdruckerei<br />

produziert werden. Darunter fallen Personalausweise<br />

und Reisepässe (auch vorläufige Dokumente) sowie sämtliche<br />

Angelegenheiten die das Meldewesen betreffen (Führungszeugnisse,<br />

An- und Ummeldungen). Außerdem können innerhalb des<br />

Zeitraums weder Gewerbe an-, um- noch abgemeldet werden.<br />

Mit der Wiedereröffnung am Montag, dem 30. 3., kann der<br />

Betrieb wieder aufgenommen werden.<br />

Die Einwohnerinnen und Einwohner, die in Kürze eine Reise<br />

antreten und noch neue Ausweispapiere benötigen, werden<br />

gebeten, diese möglichst frühzeitig zu beantragen und sich auf<br />

die Schließung einzustellen.<br />

Samtgemeinde begrüßt neue Mitarbeiterin<br />

Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, Internet und Wahlen hat<br />

die Samtgemeinde <strong>Wesendorf</strong> Frau Jennifer Sommer als neue<br />

Mitarbeiterin gewinnen können.<br />

Als ehemalige Redakteurin und gelernte Mediengestalterin ist<br />

sie nun neben Verwaltungsaufgaben auch zuständig für das<br />

<strong>Sprachrohr</strong>, Facebook und die Website unserer Samtgemeinde.<br />

Frau Sommer freut sich sehr auf ihre Aufgaben und wird das<br />

Informationsangebot der Samtgemeinde <strong>Wesendorf</strong> mit der<br />

Zeit überarbeiten und ausweiten.<br />

Die Samtgemeinde <strong>Wesendorf</strong> sucht eine<br />

Vertretungskraft für die<br />

Reinigung der Schulen<br />

in der Samtgemeinde <strong>Wesendorf</strong>. Die Arbeitszeit beträgt<br />

je nach Einsatzort 11 bis 15 Stunden in der Woche am<br />

Nachmittag. Die Vertretungskraft sollte kurzfristig auf<br />

Abruf verfügbar sein. Die Vergütung richtet sich nach den<br />

Bestimmungen des TVöD.<br />

Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte schriftlich<br />

oder per Mail an s.neudeck@sg-wesendorf.de bei<br />

der Samtgemeinde <strong>Wesendorf</strong>, Alte Heerstraße 20, 29392<br />

<strong>Wesendorf</strong>.<br />

Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Neudeck<br />

unter der Tel. 05376 899-55.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!