14.04.2020 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 04.2020

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>dei</strong><br />

EDITORIAL<br />

Schlag ins Kontor<br />

Alle reden vom Coronavirus. Wir müssen das leider auch tun. Denn<br />

das Virus aus dem fernen China befällt nicht nur den Menschen,<br />

sondern wirbelt auch <strong>die</strong> deutsche Messelandschaft kräftig durch -<br />

einander: Hannover Messe, Ifat und Interpack wurden verschoben.<br />

Das ist ein gewaltiger Schlag ins Kontor. Für <strong>die</strong> Messeveranstalter.<br />

Für <strong>die</strong> ausstellenden Unternehmen. Für <strong>die</strong> vielen Dienstleister,<br />

ohne <strong>die</strong> keine Messe erfolgreich ablaufen könnte. Und natürlich<br />

auch <strong>für</strong> uns Zeitschriftenmacher. Denn zu den genannten Messen<br />

hatten wir umfangreiche Vorschauen geplant und zum Teil bereits<br />

realisiert, <strong>die</strong> nun so nicht mehr funktionieren. Und was nun?<br />

Ganz einfach: Wir veröffentlichen alle Fachbeiträge und Produktinformationen<br />

wie geplant <strong>–</strong> allerdings ohne jeglichen Messehinweis.<br />

Auf <strong>die</strong>se Weise halten wir Sie höchst aktuell auf dem Laufenden<br />

und <strong>die</strong> Lektüre der April-<strong>dei</strong> ersetzt wenigstens im Kleinen den<br />

vorerst entgangenen großen Messebesuch.<br />

Auf Seite 14 berichten wir über den Cerealienhersteller Brüggen.<br />

Mit dem Ziel Energie zu sparen, stellte das Unternehmen <strong>die</strong><br />

Vakuumversorgung <strong>für</strong> seine Verpackungsmaschinen auf ein<br />

zentrales System um. Letzteres besteht aus vier bedarfsabhängig<br />

gesteuerten Mink-MV-Klauen- Vakuumpumpen der Serie Synchro<br />

von Busch Vacuum Solutions.<br />

Ein Plus an Leistung, Qualität und Sicherheit bieten <strong>die</strong> Querbahn -<br />

etikettierer von Multivac. In Kombination mit optischen Inspektionssystemen<br />

lässt sich eine zuverlässige Kennzeichnung und Qualitätskontrolle<br />

auch bei sehr hohen Taktleistungen sicherstellen. Alles<br />

Weitere finden Sie auf Seite 24.<br />

Im Mittelpunkt des Titelbeitrags auf Seite 34 steht <strong>die</strong> Kapselfüllmaschine<br />

FEC40 von Fette Compacting. Das US-amerikanische Unternehmen<br />

Standard Process nutzt <strong>die</strong> Maschine <strong>für</strong> <strong>die</strong> Produktion<br />

von Kapseln mit pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen. Und bleiben Sie gesund!<br />

Lukas Lehmann, stellv. Chefredakteur<br />

<strong>dei</strong> 04-2020 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!