21.04.2020 Aufrufe

Nr. 35 - September / Oktober 2011

Bretagne: Golfe du Morbihan, ein typisch bretonisches Naturerlebnis Burgund: Roche de Solutré & Roche de Vergisson Côte d'Azur: Eze, wo die Berge ins Meer fallen Elsass: Mont Sainte-Odile, Berg der Hoffnung und der Tragödie Paris: Musée Rodin Rezept: Gratin dauphinois Wein: Saint-Véran aus Burgund Genuss: Nougat aux Montélimar

Bretagne: Golfe du Morbihan, ein typisch bretonisches Naturerlebnis
Burgund: Roche de Solutré & Roche de Vergisson
Côte d'Azur: Eze, wo die Berge ins Meer fallen
Elsass: Mont Sainte-Odile, Berg der Hoffnung und der Tragödie
Paris: Musée Rodin
Rezept: Gratin dauphinois
Wein: Saint-Véran aus Burgund
Genuss: Nougat aux Montélimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frankreichkalender<br />

Les Années 68<br />

Dunkerque, bis 09.04.2012<br />

Louise Bourgeois,<br />

A l’infini<br />

Basel, 03.09.<strong>2011</strong> – 08.01.2012<br />

11. Biennale von Lyon<br />

Lyon, 15.09. – 31.12.<strong>2011</strong><br />

Der Lieu d’Art Action Contemporaine<br />

(LAAC) in der Nähe des industriellen<br />

Zentrums von Dunkerque<br />

wurde Ende der 1970er-Jahre als ein<br />

offener und lebendiger Ort errichtet,<br />

an dem für jedermann moderne<br />

Kunst für wenig Geld zugänglich<br />

gemacht werden sollte. In diesen<br />

Monaten beschäftigt sich der LAAC<br />

mit den Utopien der 68er. Dabei stellt<br />

das Museum seine Sammlung in Beziehung<br />

zum damaligen Zeitgeist,<br />

lässt den Besucher eintauchen in den<br />

politischen Tumult dieser Jahre und<br />

erklärt die sozialen und kulturellen<br />

Umbrüche, die diese Epoche charakterisieren.<br />

LAAC<br />

Jardin de sculptures<br />

59140 Dunkerque<br />

Telefon: +33 (0)3 28 29 56 00<br />

bis 31.10.: Di – So 10.00 – 12.15 Uhr &<br />

14.00 – 18.30 Uhr<br />

ab 01.11.: 10.00 – 12.15 Uhr &<br />

14.00 – 17.30 Uhr<br />

4,50 Euro, ermäßigt 3,00 Euro, für<br />

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre<br />

sowie jeden ersten Sonntag im Monat<br />

kostenlos<br />

Die Französin Louise Bourgeois<br />

(1911–2010) war eine der einflussreichsten<br />

Künstlerpersönlichkeiten<br />

unserer Zeit. Am 25. Dezember <strong>2011</strong><br />

hätte sie ihren 100. Geburtstag gefeiert.<br />

Die Fondation Beyeler zeigt aus<br />

diesem Anlass eine Ausstellung mit<br />

einer konzentrierten Auswahl aus ihrem<br />

Werk. Als Höhepunkt präsentiert<br />

sie im Vorfeld der Ausstellung ihre<br />

berühmte und größte Spinnenskulptur<br />

« Maman » (1999) auf dem Bundesplatz<br />

in Bern, dem Bürkliplatz in Zürich sowie<br />

in Genf. Danach wird « Maman »<br />

während der Ausstellungsdauer im<br />

Berower Park der Fondation Beyeler in<br />

Riehen/Basel zu sehen sein.<br />

Fondation Beyeler<br />

Baselstraße 101<br />

4125 Riehen/Basel<br />

Telefon: +41 (0)61 645 97 19<br />

www.fondationbeyeler.ch<br />

Do – Di 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi 10.00 – 20.00 Uhr<br />

25,00 Franken, ermäßigt 12,00 Franken,<br />

Kinder und Jugendliche von 11 bis 19<br />

Jahren 6,00 Franken, Kinder unter 6<br />

Jahre kostenlos<br />

Eintritt kann in Euro bezahlt werden.<br />

Die elfte Biennale von Lyon vereint 60<br />

Künstler aus der ganzen Welt, die zumeist<br />

aus Europa, Afrika und Lateinamerika<br />

kommen und deren Werke auf<br />

14.000 Quadratmetern an vier Orten<br />

ausgestellt werden: in der Sucrière, in<br />

der Stiftung Bullukian, im Museum für<br />

Moderne Kunst von Lyon und in der<br />

Fabrik T.A.S.E. Dieses Jahr steht die<br />

Veranstaltung unter dem Titel « Eine<br />

schreckliche Schönheit ist geboren »,<br />

der zwei gegensätzliche Ideen zusammenbringt.<br />

Es ist diese Gegensätzlichkeit,<br />

die die Leiterin der Biennale,<br />

Victoria Noorthoorn, interessiert.<br />

• La Sucrière; 47-49, quai Rambaud<br />

• Musée d’Art Contemporain de Lyon;<br />

81, quai Charles de Gaulle<br />

• Fondation Bullukian;<br />

26, place Bellecour<br />

• Usine T.A.S.E.; 14, rue du Textile;<br />

69120 Vaulx-en-Velin<br />

Samstags und sonntags verbinden<br />

Flussfähren die Ausstellungsorte<br />

www.labiennaledelyon.com<br />

Di – Fr 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa/So 11.00 – 19.00 Uhr<br />

12,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro,<br />

Kinder bis 15 Jahre kostenlos<br />

12 · Frankreich erleben · <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!