21.04.2020 Aufrufe

Nr. 05 - September / Oktober 2006

Korsika: Kleinod im Mittelmeer Paris: Museen zum Entdecken Bordelais: ein Wochenende für Genießer Marseille: 10 Gründe, die Hafenstadt zu mögen Champagner: die Geschichte eines Mythos Rezept: Tarte Tatin à la tomate

Korsika: Kleinod im Mittelmeer
Paris: Museen zum Entdecken
Bordelais: ein Wochenende für Genießer
Marseille: 10 Gründe, die Hafenstadt zu mögen
Champagner: die Geschichte eines Mythos
Rezept: Tarte Tatin à la tomate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

On En Parle<br />

Hitliste der französischen Urlaubsziele<br />

Das französische Wochenmagazin Le Nouvel Observateur<br />

hat kürzlich eine neue Hitliste der einheimischen Urlaubsdestinationen<br />

veröffentlicht. 50 Ferienorte wurden<br />

nach Kriterien wie Luftverschmutzung, Bebauungsdichte,<br />

Sonnenscheindauer, Besucherzahlen, Verkehrsdichte, Preise<br />

eines durchschnittlichen Menüs im Restaurant etc. bewertet.<br />

Die Ergebnisse sind erstaunlich und originell, wenn auch<br />

einige sie als zu subjektiv kritisieren. So erhält das Seebad<br />

Grand-Motte im Departement Hérault, berühmt-berüchtigt<br />

für seine Apartmenthochhäuser aus Beton, den dritten<br />

Platz für die Wasserqualität zum Baden. Ohnehin kommen<br />

in dieser Hitliste eher Reiseziele auf die oberen Plätze, die<br />

normalerweise nicht so viel Publicity gewohnt sind. In der<br />

Kategorie « Ferienorte am Meer » nehmen die Seebäder<br />

Perros-Guirec in der Bretagne, Les Sables d’Olonne an der<br />

Atlantikküste und Saint-Florent auf Korsika die ersten drei<br />

Plätze ein. In der Kategorie « Destinationen im Grünen »<br />

gebührt diese Ehre Florac (Departement Lozère), Laguiole<br />

(Departement Aveyron) und Rocamadour (Departement<br />

Lot).<br />

Endlich! Touristenauskunft am<br />

Pariser Flughafen Roissy-CDG<br />

Es mag unfassbar erscheinen, aber bis<br />

vor kurzem existierte am größten Pariser<br />

Flughafen Roissy-CDG kein Tourismusbüro.<br />

Doch nun wurde diese Lücke endlich<br />

geschlossen und ein erstes Office de<br />

Tourisme im Terminal 2F zwischen den<br />

Ausgängen 15 und 16 eröffnet. An einem<br />

langen Schalter in Rot beantwortet<br />

ein mehrsprachiges Team aus sieben<br />

Mitarbeitern an allen Wochentagen<br />

von 9.00 bis 20.00 Uhr die Fragen der<br />

Touristen. Die Investitionskosten (500.000<br />

Euro) trägt zu 70 Prozent die Region Ile de<br />

France. Auch die Hälfte der jährlichen<br />

Betriebskosten (rund 1,5 Millionen Euro)<br />

gehen zu ihren Lasten. Ein weiterer<br />

Schalter soll bis Jahresende im Terminal<br />

2C eingeweiht werden. 2007 folgen dann<br />

noch jeweils einer im Terminal 1, wo die<br />

Flüge von Lufthansa und der Star Alliance<br />

ankommen, und im Terminal 2D.<br />

Frankreich bleibt<br />

das weltweit<br />

meist besuchte<br />

Touristenziel<br />

Mit 75<br />

M i l l i o n e n<br />

internationalen<br />

Gästen führt Frankreich<br />

unverändert die Liste der meist<br />

besuchten Touristendestinationen der<br />

Welt an, gefolgt von Spanien (54 Millionen), den<br />

USA (46 Millionen), China (42 Millionen) und Italien (32<br />

Millionen). Bei den Einnahmen aus dem Tourismus nimmt das<br />

Land jedoch nur den dritten Platz ein, hinter den USA und Spanien.<br />

10 · Frankreich erleben · <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!