21.04.2020 Aufrufe

Nr. 05 - September / Oktober 2006

Korsika: Kleinod im Mittelmeer Paris: Museen zum Entdecken Bordelais: ein Wochenende für Genießer Marseille: 10 Gründe, die Hafenstadt zu mögen Champagner: die Geschichte eines Mythos Rezept: Tarte Tatin à la tomate

Korsika: Kleinod im Mittelmeer
Paris: Museen zum Entdecken
Bordelais: ein Wochenende für Genießer
Marseille: 10 Gründe, die Hafenstadt zu mögen
Champagner: die Geschichte eines Mythos
Rezept: Tarte Tatin à la tomate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frankreich heute Interview<br />

Claude<br />

Martin<br />

Französischer Botschafter<br />

in der Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

Claude Martin wurde im Jahre 1944 nahe Paris in<br />

Saint-Germain-en-Laye geboren, seine Wahlheimat<br />

ist jedoch die Auvergne, der er sich herzlich<br />

verbunden fühlt. Nachdem er unter anderem zwischen<br />

1990 und 1993 französischer Botschafter in<br />

China war, wurde er im April 1999 zum französischen<br />

Botschafter in Deutschland ernannt. Heute<br />

empfängt er Frankreich erleben in seinem Berliner<br />

Büro mit Blick auf das Brandenburger Tor.<br />

Monsieur l‘Ambassadeur, wonach suchen Ihrer Meinung<br />

nach die Deutschen, die nach Frankreich reisen?<br />

Die Deutschen kennen Frankreich gut. Jedes Jahr bereist<br />

eine stattliche Anzahl von ihnen das Land. Einige<br />

haben dort sogar Feriendomizile. Mehr und mehr zeichnen<br />

sich die bevorzugten Urlaubsgebiete ab: die Normandie,<br />

die Bretagne, die Mittelmeerküste. Das ist ganz normal,<br />

denn unsere deutschen Freunde werden, wie wir alle, in der<br />

Mehrzahl von Sonne und Meer angelockt, in der Tat das<br />

beliebteste Ferienziel. Uns Franzosen geht es genauso: Für<br />

unseren Urlaub konzentrieren wir uns auf die Küsten, die<br />

Häfen, wir möchten Meeresfrüchte essen und die Ferien<br />

auf ganz und gar « klassische » Weise genießen. Daher ist<br />

es nicht verwunderlich, dass sich der Tourismus stark auf<br />

die schmalen Küstenregionen Frankreichs konzentriert. Ich<br />

wünschte mir, das französische Binnenland bekäme mehr<br />

Aufmerksamkeit. Es gibt dort viel zu entdecken!<br />

Dieses Unterfangen müsste doch durch das lebendige Interesse,<br />

das zwischen den beiden Ländern herrscht, erleichtert<br />

werden…<br />

46 · Frankreich erleben · <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!