02.06.2020 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 10 - Jahrgang 2020

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 10 - Jahrgang 2020

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 10 - Jahrgang 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dübener

WOCHENSPIEGEL

3. Juni 2020 GUT INFORMIERT 7

Herzlichste GEBURTSTAGSGRÜSSE

an alle Zwillinge

Anneliese Fiebrich.................feiert am 3. Juni ihren 91.

Doris Großmann.....................feiert am 5. Juni ihren 86.

Hannelore Brauer...................feiert am 5. Juni ihren 77.

Helga Noll..............................feiert am 9. Juni ihren 86.

Isolde Funke...........................feiert am 11. Juni ihren 88.

Ursula Heyer..........................feiert am 12. Juni ihren 84.

Kerstin Wehner......................feiert am 12. Juni ihren 60.

Erika Grothe...........................feiert am 13. Juni ihren 78.

Helmut Bucur.........................feiert am 13. Juni seinen 77.

Gerlinde Jakob.......................feiert am 14. Juni ihren 72.

Die Ortsgruppe Bad Düben des VdK Sachsen wünscht

ihren Jubilaren alles Gute zum Geburtstag und vor allem

Gesundheit!

Isolde Krause feiert am 11. Juni ihren 89.

WIE GESUND IST IHR WASSER?

UMWELTANALYTIK bringt Ihnen Antworten

Wir testen:

• Leitungswasser, z.B. auf Blei, Legionellen

• Brunnenwasser in Nutzung für Gieß- und Poolwasser,

z.B. auf Keimbelastung, Schwermetalle, Eisen, Mangan

• Haarmineralstoffanalyse, z.B. auf Belastung von

Schwermetallen, Gesamt-Homöostase/Mineralstoffe

Ihr sauberes Trinkwasser

eSpring-Wasserfiltersystem für den häuslichen Gebrauch inaktiviert

mehr als 99,99% der krankheitserregenden Bakterien und Viren und

verbessert dadurch die Qualität und Sicherheit des Wassers.

Vergessen Sie abgefülltes Wasser oder Tischwasserfilter!

eSpring liefert das tägliche Wasser für Ihre ganze Familie.

Sprechen Sie uns an,

wir beraten Sie

natürlich!

Unsere naturnahe Kosmetik –

die beste Pflege für Ihre

individuellen Bedürfnisse.

EINZELMESSUNGSTERMINE

DER CRS-MESSUNG (Stoffwechsel)

inkl. Auswertung 15,- E

am 1. Juli 2020

1

Gartenstraße 4C • 04849 Bad Düben

www.heideapotheke-bad-dueben.de

info@heideapotheke-bad-dueben.de

ÖZ: Mo.– Fr.: 8–18.30 Uhr, Sa.: 9–12 Uhr

Ihr Termin unter

Tel.: 034243/3100

Podologie – Praxis

Ines Fippel – Staatlich geprüfte Podologin

Therapie und Prävention

alle Kassen und privat

Bereitschaftsdienste

der TIERÄRZTE

05. – 12.06. Tierarztpraxis Westermeyer

GbR, Doberschütz, Eilenburger

Chaussee 66, Tel.: 034244 / 529090

DVM Telligmann,

Eilenburg, Kurt-Bennewitz-Str. 25,

Tel.: 03423 / 7009 05

12. – 19.06. TÄGP Völz, Zschepplin,

Alte Dübener Straße 16,

Tel.: 03423 / 6009 25,

0172 / 680 3750

Dr. Pötzsch, Eilenburg,

Franz-Mehring-Str. 35,

Tel.: 03423 / 6031 23

Gustav-Adolf-Str. 12

04849 Bad Düben

Tel.: 034243 / 34 17 43

Mobil: 0176 / 70 63 41 62

Bestattungswesen

Paul Sonntag e. K.

Tag & Nacht

Tel. 034243 / 23415

Ritterstraße 13

04849 Bad Düben

Notdienste der APOTHEKEN

Apotheke Löbnitz, Tel.: 034208 / 78083

Mittwoch, 10.06., 20 – 8 Uhr

Apotheke Laußig, Tel.: 52780

Donnerstag, 11.06., 20 – 8 Uhr

„Land:Gut2020“ in Bad Düben

Projektbaum wird am St. Nikolai gepflanzt

Bad Dübens Stadtkirche Foto: (Wsp) ny

(Bad Düben/Wsp). Derzeit veranstaltet

das Kulturbüro des Rates

der EKD (Berlin) in 20 Orten in

den neuen Bundesländern das Projekt

„Land:Gut2020“ – ein Projekt,

das von Klaus-Martin Bresgott im

EKD-Kulturbüro initiiert wurde und

wesentlich durch die Beauftragte der

Bundesregierung für Kultur und Medien

(BKM) gefördert wird. Bereits

2019 war das Projekt „Landgut –

Kulturgut“ erfolgreich und hat etliche

Initiativen fördern können.

Ziel von „Land:Gut2020“ sind gleichwertige

Lebensbedingungen auf dem

Land durch kreative Teilhabe und

eine kulturell inspirierende Gemeinschaft.

Die Projektpartner sind entweder

Kirchengemeinden, Schulen

oder kulturell aktive Vereine, die

mit Kirchengemeinden punktuell

zusammenarbeiten und so das Ziel

gleichwertiger Lebensbedingungen

auf dem Land durch kreative Teilhabe

und eine kulturell inspirierende

Gemeinschaft aktiv im Blick haben.

Dabei geht es nicht um kurzfristigen

Erfolg, sondern um gute Ideen, die

wachsen und die Region lebendig

halten.

Als einer der insgesamt 20 Orte

bundesweit konnte das Projekt „Erlebnisraum

St. Nikolai – Schatz- und

Geschichtstruhe von Bad Düben“, das

Pfarrer Andreas Ohle mit Aktivisten

der Stadt und dem Schulzentrum vor

Ort initiiert, überzeugen. Deswegen

wurde es ausgewählt. Am kommenden

Dienstag (09.06.) wird 10 Uhr

ein Projektbaum als Zeichen des

Werdens und Wachsens gepflanzt

und das Projektschild vor Ort an der

Kirchentür angebracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!