09.06.2020 Aufrufe

Schaufenster 2020-06-12

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADIO<br />

Ö1<br />

SAMSTAG<br />

13.6.<br />

SONNTAG<br />

14. 6.<br />

MONTAG<br />

15.6.<br />

DIENSTAG<br />

16.6.<br />

MITTWOCH<br />

17.6.<br />

DONNERSTAG<br />

18.6.<br />

FREITAG<br />

19.6.<br />

09 05 Hörbilder VomMut,die<br />

eigeneSehnsuchtzuleben:<br />

GeschichteeinerWandlung,<br />

vonChristinePramhas<br />

10 05 Klassik-TreffpunktLiveaus<br />

demFunkhausinWien,<br />

Gäste:KurtundChrista<br />

Schwertsik<br />

14 00 HörspielTheaterimHörspiel<br />

„DieJuden“vonGotthold<br />

EphraimLessing<br />

15 05 AproposKlassikDiePianistinSophie-MayukoVetter<br />

19 30 Gaetano Donizetti: „La<br />

Favorita“ ChorderWirtschaftsuniversitätWien,ORF<br />

Radio-Symphonieorchester<br />

Wien,GiuseppePatané<br />

23 03 JazznachtSimoneKopmajerimInterview,AzarLawrenceExperiencebeiden<br />

INNtönen2019<br />

09 05 Gedanken<br />

ÖsterreichischeTänzerin<br />

undChoreographin<br />

FlorentinaHolzinger<br />

11 03 Matinee<br />

RoyalConcertgebouwOrchestraAmsterdam,Iván<br />

Fischeru.a.(Rossini,Mozart,<br />

Haydn)<br />

14 05 Menschenbilder<br />

VomBanatnachBerlin–der<br />

SchriftstellerundÜbersetzer<br />

ErnestWichner<br />

15 05 AproposOper<br />

AusschnitteausVerdis„Un<br />

balloinmaschera“<br />

19 33 Radiosession<br />

VirtuelleDuosinZeitender<br />

Corona-Isolation<br />

21 40 Kunstsonntag NeueTexte<br />

„VierUhrmorgens“von<br />

WolfgangPollanz<br />

09 05 Radiokolleg<br />

GlobalerAusnahmezustand:<br />

WieeinVirusdieWeltverändert(in3Folgen)<br />

11 05 Radiogeschichten „Der<br />

Osten“vonAndrzejStasiuk<br />

14 05 Konzert<br />

EnsembleVocesSuaves,<br />

Jörg-AndreasBöttlicher,<br />

Orgel,CembaloundLeitung<br />

(Pasquini,Graziani,Carissimi,<br />

Foggiau.a.)<br />

17 55 Betrifft: Geschichte<br />

AlltäglicheVersorgungin<br />

Krisenzeiten,mitErnst<br />

Langthaler<br />

19 30 On stage Finnisch-österreichischesGipfeltreffender<br />

Metallzungen:OttoLechner<br />

undSväng<br />

23 03 Zeit-TonPorträt:Johannes<br />

MariaStaud<br />

09 05 Radiokolleg<br />

10 05 Anklang Erinnerungenan<br />

dieSopranistinErnaBerger<br />

11 05 Radiogeschichten<br />

„EinFund“vonNadine<br />

Gordimer<br />

14 05 Konzert GabrielaMontero<br />

mitdemRSOWienund<br />

EdvardGrieg,mitKammermusikundmiteigenen<br />

Kompositionen<br />

19 05 Dimensionen<br />

PotenzialundRisikenneuer<br />

Sicherheitstechnologien,<br />

vonChristianBrüser<br />

19 30 KonzertDeutschesSymphonie-OrchesterBerlin,Robin<br />

Ticciati,AntoineTamestit,<br />

Viola(Weill,Bartók,Martinu,<br />

Dvorak)<br />

23 03 Zeit-Ton DerKomponistund<br />

PianistJosefMaria Horváth<br />

09 05 Radiokolleg<br />

10 05 Anklang<br />

Beethoven:Serenadefür<br />

FlöteundKlavierinD-Dur<br />

op.41<br />

11 05 Radiogeschichten<br />

„Poldi“vonCarsonMcCullers<br />

14 05 Konzert<br />

WDRSinfonieorchesterKöln,<br />

RumonGamba(Moross,<br />

Böttcher,Morriconeu.a.)<br />

19 05 Dimensionen<br />

FoodDesignundNachhaltigkeit,vonGabySchlagund<br />

BennoWenz<br />

19 30 AlteMusik –neu interpretiert<br />

LeCampduDrapd‘Or<br />

(2.Teil)<br />

21 00 SalzburgerNachtstudio<br />

VomFassbarenundUnfassbareninPhysikund<br />

Mikrobiologie<br />

09 05 Radiokolleg<br />

11 05 Radiogeschichten<br />

„Schwanengesang“von<br />

JoakimKjørsvikund„Helga<br />

mitdemgelbenKleid“von<br />

VigdisHjorth<br />

14 05 Stimmen hören Novitäten<br />

ausdemWienvor200<br />

Jahren:FranzSchubert<br />

undseinUmfeld<br />

16 40 DieÖ1Kinderuni<br />

VoneingefrorenenKonten<br />

undschlauenComputersystemen<br />

19 30 Konzert AndrèSchuen,<br />

Bariton,DanielHeide,Klavier<br />

(Schubert)<br />

21 00 Im Gespräch DieKlimaökonominClaudiaKemfertim<br />

GesprächmitB.Dalheimer<br />

23 03 Zeit-Ton Zeit-TonZeitreise<br />

mitKonradBecker<br />

10 05 Intrada<br />

DieJeunesseinderSaison<br />

<strong>2020</strong>/2021/diePianistin<br />

undGeigerinSophieDruml/<br />

EineKonzertreihederJungen<br />

PhilharmonieWien<br />

11 05 Radiogeschichten<br />

„Erinnerung“undandere<br />

GeschichtenausNewYork,<br />

vonLilyBrett<br />

14 05 In Concert<br />

TerenceBlanchard<br />

19 05 matrix–computer&neue<br />

medienDasHomeschooling<br />

undseineGrenzen<br />

19 30 Konzert<br />

ORFRadio-Symphonieor-<br />

chesterWien,MirgaGrainyte-<br />

Tyla,AnikaVavic,Klavier<br />

(Weinberg,Skrjabin,Sibelius)<br />

23 03 Zeit-TonLukasKönig:KeymasteramSchlagzeug<br />

Radio Klassik<br />

Stephansdom –<br />

Opernabend<br />

Giordano: Andrea Chénier. Leitung: Alberto Paoletti. Orchestra and Chorus of the Rome Opera House. 13.6.,20h<br />

Weber: Euryanthe. Leitung: Fritz Stiedry. BBC Symphony Orchestra, BBC Chorus. 16.6.,20h<br />

Rachmaninow: Aleko. Leitung: Vladimir Fedosseyev. Tchaikovsky Symphony<br />

Orchestra ofMoscow Radio, Moscow Chamber Choir. 18.6.,20h<br />

Ö1<br />

SAMSTAG<br />

20.6.<br />

SONNTAG<br />

21. 6.<br />

MONTAG<br />

22. 6.<br />

DIENSTAG<br />

23.6.<br />

MITTWOCH<br />

24.6.<br />

DONNERSTAG<br />

25.6.<br />

FREITAG<br />

26.6.<br />

09 05 Hörbilder DieabenteuerlicheÜberlebensgeschichte<br />

vonJulianeKoepcke<br />

10 05 Klassik-Treffpunkt<br />

LiveausdemFunkhausin<br />

Wien,Gäste:MichaelSturminger,CarolinePeters<br />

14 00 HörspielTheaterimHörspiel<br />

„DasVerhördesLukullus“,<br />

vonBertoltBrecht<br />

15 05 AproposKlassikFeiernmit<br />

Strauss&L.J.Strauss(Sohn)<br />

–WienerJohannStrauss<br />

Orchesters,AlfredEschwé<br />

19 30 Vincent d‘Indy: „Fervaal“<br />

ChœurdelaRadioLettone,,<br />

OrchestreNationalMontpellierOccitanie,MichaelSchonwandtu.a.<br />

23 03 Jazznacht<br />

AntonFeinigimGespräch,<br />

dasTobiasPustelnikQuartett<br />

09 05 Gedanken<br />

Corona-Virusundseine<br />

AuswirkungenaufdieWeltwirtschaft,mitWalterÖtsch<br />

11 03 Matinee Tschechische<br />

Philharmonie,FranzWelser-<br />

Möst(Schubert,Strauss)<br />

14 05 Menschenbilder EinUniversalgelehrteramrichtigen<br />

Platz–derLandarztund<br />

MusikantErnstHuber<br />

15 05 AproposOper Ausschnitte<br />

ausMascagnis„Cavalleria<br />

rusticana“undausLeoncavallos„Pagliacci“(Chorund<br />

OrchesterdesGranTeatredel<br />

Liceu,HenrikNánási)<br />

19 33 Radiosession Meisterdes<br />

Stride-undBoogiepiano:<br />

DavidRuosch<br />

21 40 NeueTexte„FräuleinEmma“<br />

vonRenateWelsh-Rabady<br />

09 05 Radiokolleg<br />

1.DiehelleSeitederMacht;<br />

2.DatenpunkteimInformationszeitalter;3.Kosmos<br />

NeueMusik<br />

11 05 Radiogeschichten<br />

Bachmannpreis<strong>2020</strong>,<br />

Siegertext<br />

14 05 Konzert<br />

EnsembleLeCaravansérail,<br />

BertrandCuillier,Leitungund<br />

Cembalou.a.(Charpentier,<br />

Corette,Bach)<br />

17 55 Betrifft: Geschichte Vor70<br />

JahrenbegannderKoreakrieg,mitRolfSteininger<br />

19 30 On stage<br />

DieOnline-BühneimWiener<br />

RadioKulturhaus<br />

23 03 Zeit-Ton<br />

Porträt:Zum85.Geburtstag<br />

vonKurtSchwertsik<br />

09 05 Radiokolleg<br />

10 05 Anklang Einzelaufnahmen<br />

ausWagners„DieWalküre“<br />

11 05 Radiogeschichten<br />

„DieStadt.Entdeckungenim<br />

InnerenvonWien“von<br />

GerhardRoth<br />

14 05 Konzert GrazerPhilharmoniker,IngoIngensandu.a.<br />

(Haydn,Saint-Saëns,Elgar)<br />

19 05 DimensionenAußeruniversitäreDiskussionszirkelim<br />

WienderZwischenkriegszeit,<br />

vonSabrinaAdlbrecht<br />

19 30 Konzert<br />

ORFRadio-SymphonieorchesterWien,StefanAsbury<br />

u.a.(Britten,Deutsch,Schostakowitsch)<br />

23 03 Zeit-Ton VonAdamsbisZipp<br />

–Komponierenmit<br />

Beethoven(2)<br />

09 05 Radiokolleg<br />

10 05 Anklang FürLudwig:Mit<br />

BläsernundStreichern,<br />

mitNadjaKayali<br />

11 05 Radiogeschichten<br />

„DieFlussufervonfrüher“<br />

vonPeterRosei<br />

14 05 Konzert<br />

JavierMartínez,Klarinette,<br />

ManuelFernández,Horn,<br />

KarinaAzizova,Klavieru.a.<br />

(Reinecke,Chatschaturjan,<br />

Brahmsu.a.)<br />

19 30 AlteMusik –neu interpretiert<br />

LeConcertdesNations,<br />

JordiSavall/Concentus<br />

MusicusWien,StefanGottfriedu.a.(Fux,Bach,Locke,<br />

Purcell,Byrdu.a.)<br />

21 00 SalzburgerNachtstudio<br />

75JahreVertreibungausder<br />

Tschechoslowakei<br />

09 05 Radiokolleg<br />

11 05 Radiogeschichten<br />

„DerzerbrocheneRing“von<br />

EvaMenasseundeinekurze<br />

BetrachtungderWiener<br />

RingstraßevonMarlene<br />

Streeruwitz<br />

14 05 Stimmen hören Ingvar<br />

Wixell,HakanHagegard,<br />

PeterMattei<br />

16 40 Die Ö1 KinderuniWie<br />

funktioniertdieWirbelsäule?<br />

19 30 Konzert<br />

Ein„Ö1Konzert“samt„IrdischerKlänge“und„Baumgesänge“zum85.Geburtstag<br />

vonKurtSchwertsik<br />

21 00 Im Gespräch<br />

MarleneStreeruwitzzum<br />

70.Geburtstag<br />

23 03 Zeit-Ton Zum85.Geburtstag<br />

vonTerryRiley<br />

10 05 Intrada „Damenwahl“mit<br />

demEnsembleCaféAltWien<br />

/dieHarfenistinSaraKowal/<br />

dieÖ1-Talentebörse<br />

11 05 Radiogeschichten<br />

„Städtebeschimpfungen“<br />

vonThomasBernhard<br />

14 05 In Concert<br />

All-Star-DreierdesskandinavischenJazzinSpiellaune<br />

19 05 matrix–computer&neue<br />

medienGesichtserkennung<br />

–dasEndederAnonymität?<br />

19 30 Jazztime Liveausdem<br />

RadioCafe:dieRapperinund<br />

Spoken-Word-Künstlerin<br />

YasminHafedhzuGastbei<br />

JohannKneihs<br />

22 08 Spielräume –NachtausgabeDieOnline-Bühneim<br />

WienerRadioKulturhaus<br />

zumWiederhören<br />

Radio Klassik<br />

Stephansdom –<br />

Opernabend<br />

Berlioz: Roméo etJuliette. Leitung: Daniel Barenboim. Orchestre deParis, Choeur de l‘Orchestre deParis. 20.6.,20h<br />

Reicha: Lenore. Leitung: Frieder Bernius. Virtuosi di Praga, Prager Kammerchor. 23.6.,20h<br />

Morlacchi: Tebaldo eIsolina. Leitung: Antonino Fogliani. Virtuosi Brunensis,<br />

Camerata Bach Choir, Poznan. 25.6.,20h<br />

Podcast<br />

von<br />

Anna-Maria Wallner<br />

Jetzt, wo die Grenzen zu den meisten Nachbarländern<br />

Österreichs endlich wieder aufgehen, ist der richtige<br />

Zeitpunkt, um einen Podcast zuempfehlen, der sich mit<br />

den Unterschieden der drei deutschsprachigen Länder<br />

Deutschland, Schweiz und Österreich auseinandersetzt: In<br />

„Servus. Grüezi. Hallo.“ sprechen die drei „Zeit“-Redakteure<br />

Lenz Jacobsen (aus Berlin), Matthias Daum (Zürich) und<br />

Florian Gasser (Österreich) ein Mal pro Woche miteinander<br />

und tauschen sich über die Neuigkeiten in ihrer Heimat<br />

aus, und sehr oft auch darüber,wie man in dem einen Land<br />

auf die Ereignisse eines anderen Landes blickt oder darüber<br />

lacht (Stichwort: Ibiza oder jüngst das Ischgl-Gate). Die<br />

Coronakrise hat nichts an ihrem Konzept geändert, außer<br />

zuletzt die Themen bestimmt; schon bisher waren die drei<br />

via Telefon miteinander verbunden. Der Podcast lebtvon<br />

der klugen und lockeren Art der drei, die sich gegenseitig<br />

ordentlich einschenken. Um die guten Dinge des Lebens<br />

dreht sich der Podcast „Carpe Diem“ aus dem Red-Bull-<br />

Medienhaus. Daniela Zeller und Holger Potyeladen abwechselnd<br />

ein Mal pro Woche einen Gast ein, von dem<br />

Reiseautor Michael Schottenberg bis zur Ex-Skirennläuferin<br />

Lizz Görgl.<br />

<strong>Schaufenster</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!