16.06.2020 Aufrufe

CONNECT Magazin 18-02

Am 17. August hat die CHKD die zweite Ausgabe ihres neuen Magazins „CONNECT“ veröffentlicht. Wie bereits die erste Ausgabe beschäftigt sich auch das aktuelle Heft ausführlich mit in Deutschland aktiven chinesischen Unternehmen. Im Fokus stehen diesmal die Aktivitäten chinesischer Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). In der Titel-Geschichte erhält der Leser am Beispiel von Weichai Power und seinen Investitionen in Deutschland einen Einblick darin, welche Synergie-Effekte die Internationalisierung mit sich bringen kann, wie Personal, Know-How und spezifische Ressourcen verschiedener Partner sich verbinden. Auch andere Unternehmen wie die bereits im hiesigen Markt etablierten Marken Haier und Huawei sowie aufstrebende Unternehmen wie Hikvision setzen auf weltweite Forschung und F&E-Kooperationen. Im Fokus dabei: Zukunftsbranchen wie Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz.

Am 17. August hat die CHKD die zweite Ausgabe ihres neuen Magazins „CONNECT“ veröffentlicht.

Wie bereits die erste Ausgabe beschäftigt sich auch das aktuelle Heft ausführlich mit in Deutschland aktiven chinesischen Unternehmen. Im Fokus stehen diesmal die Aktivitäten chinesischer Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E).

In der Titel-Geschichte erhält der Leser am Beispiel von Weichai Power und seinen Investitionen in Deutschland einen Einblick darin, welche Synergie-Effekte die Internationalisierung mit sich bringen kann, wie Personal, Know-How und spezifische Ressourcen verschiedener Partner sich verbinden. Auch andere Unternehmen wie die bereits im hiesigen Markt etablierten Marken Haier und Huawei sowie aufstrebende Unternehmen wie Hikvision setzen auf weltweite Forschung und F&E-Kooperationen. Im Fokus dabei: Zukunftsbranchen wie Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 Community<br />

Die Farbe von Jade<br />

und Ewigkeit.<br />

Chinesische Seladon-Keramik aus zweieinhalb Jahrtausenden<br />

Jade ist in China seit jeher kostbarer als<br />

Silber und Gold. Mit seinem milchiggraugrünen<br />

Glanz gilt der Edelstein in<br />

der chinesischen Kultur als Symbol für ein<br />

langes Leben und Unsterblichkeit. Aus der<br />

hohen Wertschätzung für dieses Material<br />

erklärt sich die anhaltende Beliebtheit jadefarbener<br />

Keramikglasuren in China.<br />

Mit Exponaten aus zweieinhalb Jahrtausenden<br />

führt die Kabinettausstellung im<br />

Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am<br />

Main die Kunstfertigkeit chinesischer Töpfer<br />

vor Augen, die mit einfachen, eleganten Formen<br />

und Glasuren in der einzigartigen Farbe<br />

von Jade Stücke von großer Ausdruckskraft<br />

schufen.<br />

Ausgehend vom Reich der Mitte haben<br />

Seladon-Glasuren in vielen Keramikregionen<br />

Ostasiens, etwa in Korea, Japan oder Thailand,<br />

über viele Jahrhunderte hin große Beliebtheit<br />

erlangt. Spätestens in der Moderne wird<br />

Seladon zu einem weltweit verbreiteten<br />

Phänomen. In keinem Land jedoch wurde das<br />

Spiel mit der „Farbe von Jade und Ewigkeit“<br />

derart perfektioniert wie in China, wie die<br />

historische Spannbreite und die stilistische<br />

Vielfalt der in dieser Schau präsentierten<br />

Stücke zeigen.<br />

Mit meet asian art widmet das Museum<br />

Angewandte Kunst der Kunst Asiens seit 2016<br />

einen dauerhaften Ort des Austausches, des<br />

Entdeckens, Verstehens und Diskutierens.<br />

Hier finden wechselnde Exponate aus der<br />

Sammlung asiatischer Kunst des Museums<br />

in Form kleiner Kabinettausstellungen einen<br />

Platz. Zugleich ist meet asian art mehr als<br />

ein Ausstellungsraum: Als Forum für Veranstaltungen<br />

und Präsentationen bietet es immer<br />

wieder neue Einblicke in Asiens Beitrag<br />

zur Kunst der Welt.<br />

Begleitend ist für Samstag, den 29. September<br />

20<strong>18</strong>, ein Seladon-Studientag mit internationalen<br />

Expertinnen und Experten geplant.<br />

Steinzeug Yaozhou–Ofen<br />

Schenkung Anne Elbrecht 2003<br />

meet asian art<br />

Die Farbe von Jade und Ewigkeit.<br />

Chinesiche Seladon-Keramik aus<br />

zweieinhalb Jahrtausenden<br />

Henkelvasen<br />

Schenkung W. Nolting 1996<br />

14. Juni 20<strong>18</strong> – 13. Januar 2019<br />

Ort:<br />

Museum Angewandte Kunst<br />

Schaumainkai 17<br />

60594 Frankfurt am Main<br />

Information:<br />

www.museumangewandtekunst.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di, Do-So 10-<strong>18</strong> Uhr, Mi 10-20 Uhr<br />

Fotos: Anja Jahn, Museum Angewandte Kunst<br />

www.chk-de.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!