21.12.2012 Aufrufe

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stolpen - 12 -<br />

Nr. 9/2010<br />

einen Zucchini spenden mag, möge diese Gaben am besten zur<br />

feierlichen Eröffnung des Marktes am Samstag, dem 11. September<br />

um 11:00 Uhr direkt zum Marktbrunnen bringen. Gemeinsam<br />

wird es uns gelingen, aus dem Brunnen einen echten Blickfang<br />

zu zaubern - da bin ich mir sicher! Übrigens haben auch in<br />

diesem Jahr Stolpens Meisterdekorateure Frau Nicole Beyer und<br />

Frau Anett Rudolph zugesichert, die Erntedankkrone zu gestalten.<br />

Wir können gespannt sein! Und wir können uns freuen - auf<br />

ein ereignisreiches Wochenende in unserer zauberhaften Stadt.<br />

Annett Immel<br />

Tourist-Information<br />

PS: Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie Fragen oder Anregungen<br />

haben - 2 73 13.<br />

Bauernmarkt<br />

in Stolpen<br />

11.+12.<br />

Sept. ‘10<br />

12. Sept. 10 – Tag des offenen Denkmals<br />

www.stolpnersteine.info.ms • www.burg-stolpen.de<br />

Natur- & Bauernmarkt in Stolpen<br />

11. und 12. September 2010<br />

Aus dem Programm<br />

Freitag<br />

18.00 Uhr Stadtmuseum: Ausstellungseröffnung „300 Jahre<br />

Löwenapotheke Stolpen“<br />

Samstag<br />

ganztägig:<br />

buntes Markttreiben mit zahlreichen Direktvermarktern aus der<br />

<strong>Region</strong>, kulinarische Spezialitäten, Kutschfahrten, Ponyreiten,<br />

Streichelzoo, Spielwiese, Geflügel- und Kleintierschau<br />

Stadtmuseum ab 10 Uhr: Trödelmarkt ab 14 Uhr: Museumscafe<br />

11.00 Innenstadt: Eröffnung des Marktes und festliche Enthüllung<br />

der Erntedankkrone<br />

12.00 Markt: Musik mit den „Zwei Vagabunden“<br />

14.00 Markt: Auf dem Markt wird getanzt - Turnerinnen des SV<br />

Blau-Gelb Stolpen<br />

14.30 Markt: - Livemusik DIE PARTYSAHNEN<br />

15.00 Uhr Stadtmuseum/Innenhof: „Buntes Familien-Zauberprogramm<br />

mit Magic Klaus“<br />

17.00 Markt: - Livemusik DIE PARTYSAHNEN<br />

Sonntag<br />

ganztägig:<br />

Tag des offenen Denkmals/STOLP(N)ER Steine - Öffnung der Keller,<br />

Terrassen, Ausstellung u. v. m.<br />

buntes Markttreiben mit zahlreichen Direktvermarktern aus der<br />

<strong>Region</strong>, kulinarische Spezialitäten, Kutschfahrten, Ponyreiten,<br />

Streichelzoo, Spielwiese, Geflügel- und Kleintierschau<br />

Stadtmuseum ab 14 Uhr: Museumscafe und Trödelmarkt<br />

Führungen im Stadtmuseum zum Tag des Offenen Denkmals<br />

10.15 Uhr und 14.00 Uhr<br />

Burg Stolpen: Sonderführungen (10.00, 11.00, 14.00 u. 15.30<br />

Uhr - Burgeintritt ist kostenpflichtig)<br />

08.00 Markt: Großes Hahnwettkrähen<br />

10.00 Markt: Tag des offenen Denkmals - Eröffnung durch Bürgermeister<br />

U. Steglich u. Dr. Th. Scholle (Organisator)<br />

10.00 - 17.00 Innenstadt und Burg: STOLP(N)ER Steine - „Basalt,<br />

Basaltgewölbekeller, Stadtgeschichte, Keramikfunde aus 7 Jahrhunderten,<br />

Terrassen, Sonderausstellung im Vorwerk u. v. m. (Eintritt<br />

frei)“<br />

10.30 - 12.30 Uhr Markt: Frühschoppen mit dem Jugendblasorchester<br />

Sebnitz<br />

13.00 Markt: Musik mit den „Zwei Vagabunden“<br />

14.00 Markt: Tanz auf dem Marktplatz - Turnerinnen des SV Blau-<br />

Gelb Stolpen<br />

15.00 - 18.00 Markt: - Livemusik mit den „Fußgängern“<br />

15.00 Stadtmuseum/Innenhof: „Wilhelm Tell in sächsischer<br />

Mundart“ mit dem Schülertheater „Schillers Schüler“ aus Neustadt/Sa.<br />

16.00 Markt: Feierliche Krönung der 6. Stolpener Basaltkönigin<br />

16.30 Markt Prämierung kurioser Schönheiten aus dem Garten<br />

17.00 Stadtmuseum/Innenhof: „Wilhelm Tell in sächsischer<br />

Mundart“ mit dem Schülertheater „Schillers Schüler“ aus Neustadt/Sa.<br />

weitere Informationen: Stolpen - Information (Tel.: 03 59 73/<br />

2 73 13), www.stolpen.de, www.stolpnersteine.info.ms, www.burgstolpen.de<br />

Kostbarer Schmuck<br />

für Stolpens Basaltkönigin<br />

aus der Werkstatt von Schmiedemeister<br />

Detlef Wächtler<br />

Schmiedemeister Detlef Wächtler aus Rennersdorf-Neudörfel hat<br />

für die Stolpener Basaltkönigin kostbaren Schmuck entworfen<br />

und hergestellt. Dabei handelt es sich um eine Krone, ein Armband<br />

und eine Kette.<br />

Erstmals wird das Geschmeide an die zukünftige 6. Basaltkönigin,<br />

Stephanie Sethmacher, am 12. September 2010 anlässlich<br />

des Tages des offenen Denkmals und im Rahmen des Natur- und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!