21.12.2012 Aufrufe

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner - Region Sächsische Schweiz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stolpen - 34 -<br />

Nr. 9/2010<br />

06.02. Thoraxchirurgie im Dr. med. Thomasz<br />

Klinikum Pirna Ciesla, OA Klinik für<br />

Chirurgie I, Klinikum<br />

Pirna<br />

Volkshochschule <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>-<br />

Osterzgebirge e. V.<br />

Hauptgeschäftstelle Pirna<br />

Geschwister-Scholl-Str. 2<br />

01796 Pirna<br />

Tel.: 0 35 01/71 09 90<br />

www.vhs-ssoe.de<br />

Klinikum Pirna GmbH<br />

Struppener Str. 13<br />

01796 Pirna<br />

Telefon: 0 35 01/71 18 -0<br />

Telefax: 0 35 01/7 11 8- 12 11<br />

E-Mail: gf@klinikum-pirna.de<br />

Der Jugendring <strong>Sächsische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge e. V.<br />

informiert<br />

Aufgepasst - der Jugendring <strong>Sächsische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge e. V. und der Pro<br />

Jugend e. V. suchen eure Vorschläge für<br />

den Tag des Ehrenamtes<br />

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Der<br />

Jugendring <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge e. V. und der Pro<br />

Jugend e. V. zeichnen dieses Jahr zum zweiten Mal gemeinsam<br />

für den gesamten Landkreis Jugendliche im Rahmen einer Festveranstaltung<br />

aus, die ihre Freizeit in besonderem Maße einer<br />

ehrenamtlichen Tätigkeit widmen.<br />

Jugendliche, Jugendvereine und -gruppen planen, organisieren<br />

und führen vielfältige ehrenamtlich Veranstaltungen in unserem<br />

Landkreis durch. Sie engagieren sich für das Gemeinwesen und<br />

bereichern so wesentlich das Leben in ihrem Ort. Viele Angebote<br />

im kulturellen, sportlichen, kreativen, sozialen oder politischen<br />

Bereich gäbe es ohne dieses Engagement nicht.<br />

Seit dem Jahr 2005 würdigen der Pro Jugend e. V. und der<br />

Jugendring <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge e. V. dieses ehrenamtliche<br />

Engagement von Jugendlichen. Mit der Kreisgebietsreform<br />

haben sich beide Träger zusammengeschlossen, um im<br />

Landkreis <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge die bunte Vielzahl<br />

jugendlichen Engagements aufzuzeigen und zu fördern.<br />

Die Würdigung findet am 5. Dezember, anlässlich des Internationalen<br />

Tages des Ehrenamtes, im Sächsisch-Böhmischen Bauernmarkt<br />

in Röhrsdorf statt. „Mit einer jugendgemäßen Festveranstaltung<br />

wollen wir den Jugendlichen Danke sagen für ihr ehrenamtliches<br />

Engagement.“ sagt Maria Böhme vom Jugendring <strong>Sächsische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge e. V.<br />

Vereine, Initiativen, Jugendgruppen, Gemeinde- und Stadtverwaltungen<br />

sowie Privatpersonen können einzelne Jugendliche<br />

oder Jugendgruppen im Alter bis zu 27 Jahren für den Ehrenamtspreis<br />

für jugendliches Engagement nominieren.<br />

Der Nominierungsbogen ist unter www.projugendev.de oder<br />

www.jugend-ring.de abrufbar, unter info@jugend-ring.de anzufordern<br />

bzw. bei allen BürgermeisterInnen erhältlich.<br />

Bis zum 24. September können die ausgefüllten Nominierungsbögen<br />

im Jugendring oder bei Pro Jugend eingereicht werden.<br />

Eine Jury aus Vertretern der Jugendhilfe, einem politischen Verantwortlichen<br />

des Jugendhilfeausschusses sowie eines Jugendlichen,<br />

welcher letztes Jahr ausgezeichnet wurde, berät über die<br />

eingegangenen Vorschläge und übernimmt die Ehrung für die<br />

ehrenamtlich tätigen Jugendlichen im Rahmen der Festveranstaltung.<br />

Interessierte Vereine und Initiativen können sich gern im<br />

Jugendring <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge e. V. bei Frau<br />

Böhme, Tel.: 0 35 01/78 16 47, E-Mail: info@jugend-ring.de oder<br />

unter www.jugend-ring.de informieren.<br />

Neuer Kurs für Jugendgruppenleiter - letzte Chance<br />

für das Jahr 2010<br />

Wer sich in den Ferien überlegt hat, vielleicht noch in diesem oder<br />

im nächsten Jahr als Betreuer einer Ferienfreizeit mitzufahren, für<br />

den hat der Jugendring das passende Angebot. Für interessierte<br />

Jugendliche findet am 11./12. September und am 18./19. September<br />

wieder eine Jugendgruppenleiterschulung statt. Dieses<br />

Seminar wird zum Erlangen der bundeseinheitlichen Jugendgruppenleitercard<br />

vom Jugendring angeboten.<br />

Die Schulung richtet sich an Jugendgruppenleiter und solche die<br />

es werden möchten, an Betreuer von Ferienfreizeiten und interessierte<br />

Vereinsmitglieder, die sich zu inhaltlichen, organisatorischen<br />

und rechtlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit<br />

weiterbilden möchten. Themenschwerpunkte der Schulung werden<br />

u. a. Pädagogik (Anforderungen an den Jugendgruppenleiter,<br />

Konfliktmanagement, Spielpädagogik, Gesprächsführung),<br />

Recht (Aufsichtspflicht und Haftung), Finanzen und Organisation<br />

(Ideenfindung und Methodenplanung), Erste-Hilfe-Kurs, Kindeswohlgefährdung<br />

sowie Demokratiebildung sein. Die Teilnehmer<br />

erhalten bei erfolgreichem Abschluss die JugendgruppenleiterIn-<br />

Card, kurz JuLeiCa, überreicht.<br />

Die JugendgruppenleiterIn-Schulung findet im Kinderdorf Schneckenmühle<br />

in Liebstadt statt.<br />

Wer Interesse hat, mindestens 16 Jahre alt ist und an dem Seminar<br />

teilnehmen möchte, sollte sich beim Jugendring <strong>Sächsische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge e. V., Hohe Straße 1, 01796 Pirna,<br />

Tel. (0 35 01/78 16 47) oder unter info@jugend-ring.de anmelden.<br />

Schüler sind Politiker für einen Tag<br />

An den Mittelschulen in Heidenau und Sebnitz konnten sich am<br />

Mittwoch und Donnerstag die Schüler der 10. Klassen als Politiker<br />

ausprobieren. Der Jugendring <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge<br />

veranstaltete an den Schulen den Projekttag „Parlament<br />

im Klassenzimmer“, welcher vom FSJler Alexander Steinfeldt erarbeitet<br />

wurde, um Verständnis für Demokratie und die Arbeit im<br />

Bundestag zu schaffen.<br />

Die über 70 SchülerInnen schlüpften dabei an jenen Tagen in die<br />

Rolle von Bundestagsabgeordneten und diskutierten in den Fraktionen<br />

und Ausschüssen über einen fiktiven Gesetzentwurf zum<br />

Thema Wahlrecht von Geburt an. In hitzigen Debatten konnten<br />

sich die SchülerInnen darauf einigen, dass erweiterte Wahlrechte<br />

für Minderjährige nur zu realisieren sind, wenn gleichzeitig die<br />

politische Bildung in der Schule früher eine entscheidende Rolle<br />

spielt. Dabei entwickelten die SchülerInnen interessante Ideen<br />

zur Umsetzung, wie eine Schulwoche zur Politik oder das Unterrichtsfach<br />

Gemeinschaftskunde ab der 5. Klasse. Neben den<br />

Gemeinsamkeiten stellte sich heraus, dass es auch Trennendes<br />

zwischen den Parteien gibt und unterschiedliche Meinungen Kompromisse<br />

verlangen.<br />

Als besonderes Highlight wirkte der Bundestagsabgeordnete<br />

Klaus Brähmig, der es sich nicht nehmen ließ, persönlich anwesend<br />

zu sein und den SchülerInnen von der Arbeit im Deutschen<br />

Bundestag zu berichten. Insgesamt bewerteten die SchülerInnen<br />

den Projekttag als interessante Abwechslung zum normalen Unterricht<br />

und eine gute Möglichkeit, die Gesetzgebung im Bundestag<br />

nachzuvollziehen.<br />

Bei Interesse und für nähere Informationen melden Sie sich bitte<br />

beim Jugendring <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge e. V. unter<br />

0 35 01/78 16 47, per E-Mail: info@jugend-ring.de oder im Internet:<br />

www.jugend-ring.de<br />

V. i. S. d. P. Maria Böhme, Assistentin der Geschäftsführung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!