22.07.2020 Aufrufe

Jahresbericht_A4_2019_Online-ES

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68

Nationalpark Hohe Tauern

Eine kurze Geschichte des Nationalparks

sowie anschließend ein Interview mit

Nationalparkdirektor Mag. Peter Rupitsch

Er ist nicht nur Österreichs erster Nationalpark, sondern auch das größte Schutzgebiet

in den Alpen. Erfüllt die weltweit gültigen Kriterien der IUCN (Weltnaturschutzunion)

für Nationalparke und erfährt eine große Wertschätzung in der Bevölkerung

Im Jahr 1918 verkauften die Schwestern

Aicher v. Aichenegg dem Alpenverein

die Pasterze und ihre Randerhebungen

mit dem Großglockner.

Den Kaufpreis dafür stiftete der Holzindustrielle

Albert Wirth, der damit

den Grundstein für die Errichtung des

Nationalparks legte. 1971 unterzeichneten

die Landeshauptleute von Kärnten,

Salzburg und Tirol in Heiligenblut

eine Absichtserklärung zur Errichtung

eines bundesländerübergreifenden

Nationalparks in den Hohen Tauern.

Den Anfang machte 1981 Kärnten mit

der Ausweisung eines rund 180 km²

großen Gebietes in der Glockner- und

Schobergruppe. Damit wurde der erste

Nationalpark Österreichs Realität.

1984 folgte Salzburg und 1991 Tirol.

Nunmehr ist der Nationalpark Hohe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!