28.07.2020 Aufrufe

01.08.2020 Simbacher Anzeiger

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WURFSENDUNG<br />

seit 1956<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie<br />

die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching<br />

84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

65. Jahrgang 1. August 2020 Nr. 15/2020<br />

Ausflugstipps<br />

für<br />

Freizeit<br />

und Urlaub<br />

dahoam<br />

KaminE · Kachelöfen · Outdoor feuermöbel<br />

www.benediktpreisinger-derofenbauer.de<br />

08561 98 41 88-0


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Stadtverein fordert mehr Bäume<br />

für „grüne Mitte“<br />

Simbach (wg). In seiner Juni-<br />

Sitzung gab der Stadtrat als Träger<br />

öffentlicher Belange grünes<br />

Licht für die Maßnahmen zum geplanten<br />

Hochwasserschutz, allerdings<br />

mit der Forderung des Gremiums,<br />

Tekturen einzufordern,<br />

sofern diese zu Verbesserungen<br />

führen. Vorangegangen war die<br />

Auslegung der Pläne im Rahmen<br />

des Planfeststellungsverfahrens,<br />

die sich auch der Stadtverein genau<br />

angesehen und eine eigene<br />

Stellungnahme abgegeben hat.<br />

In einem Schreiben an das<br />

Landratsamt Pfarrkirchen und an<br />

die Stadt Simbach begrüßt der<br />

Verein die Planungen des Wasserwirtschaftsamts<br />

Deggendorf zur<br />

Wiederherstellung und Verbesserung<br />

des Hochwasserschutzes am<br />

die Bürger und Gäste Simbachs.<br />

Hier verweist Scherf explizit auf<br />

die Durchgängigkeit für Tiere und<br />

Pflanzen hin, die durch die Maßnahme<br />

vom Hügelland bis zum<br />

Inn erreicht wird. Allerdings sollte<br />

dieser grüne Korridor mitten<br />

durch die Stadt unterhalb des Heimatmuseums<br />

nicht mit einer befestigten<br />

Fläche unterbrochen<br />

werden. „Die unterste Ebene der<br />

‘Bürgerterrassen’ muss nicht befestigt<br />

werden, auch eine Wiese<br />

kann als Veranstaltungsfläche<br />

dienen”, heißt es in dem Schreiben<br />

an die Stadt.<br />

Auffällig war den Vorstandsmitgliedern<br />

auch die Kostenberechnung<br />

über den Baumbestand.<br />

Nach den Planungsunterlagen<br />

des Wasserwirtschaftsamtes<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Ein Abitur für die Geschichte<br />

Simbach (mm). Der Glückwunsch<br />

zum bestandenen Abitur<br />

per Handschlag blieb in diesem<br />

Jahr aus. Stattdessen gab es eine<br />

kontaktlose Überreichung und<br />

freundliche Worte – und auch diese<br />

in komprimierter Form.<br />

„Normalerweise“ wäre alles anders<br />

gewesen. Mit dem Vergleich<br />

zu der üblichen Verabschiedungs-<br />

Zeremonie begrüßte stellvertretender<br />

Schulleiter Robert Lausmann<br />

die Gäste, die sich aus den<br />

Prüflingen, Eltern, Lehrerkollegium<br />

und einigen Ehrengästen zusammensetzten.<br />

Im Normalfall<br />

wären es doppelt so viele, mit<br />

doppelt so vielen Reden und der<br />

doppelten Zeit. 90 Minuten waren<br />

für die Entlassfeier vorgesehen<br />

und alles im Mindestabstand zum<br />

Nr. 16/2020<br />

Eins vor dem Komma, der Notendurchschnitt<br />

liegt mit 2,06 rund<br />

zwei Zehntel besser als der Bayerndurchschnitt.<br />

Mit der Traumnote 1,0 hat Erik<br />

Raps das beste Abitur, gefolgt<br />

von Fabian Bublak mit 1,1 und<br />

Luisa Niedermüller mit 1,2. „Das<br />

sind absolut hervorragende Leistungen“,<br />

lobte Edgar Nama.<br />

In mehrfacher Funktion, u. a.<br />

als Vorsitzender des Elternbeirats,<br />

gab es anschließend Glückwünsche<br />

von Holger Bartsch.<br />

„Mehr als außergewöhnliche Umstände<br />

liegen hinter euch“, bestätigte<br />

auch er und wünschte Mut,<br />

Ausdauer, Optimismus für die<br />

nächsten Schritte, wobei auch<br />

scheitern erlaubt sei um sich bei<br />

Bedarf neu zu entwickeln.<br />

Nach der Feier schrieben die Abiturienten ihre Namen auf die Litfasssäule<br />

im Schulhof<br />

Foto: Madl<br />

Die bisherigen Bäume im Stadtpark müssen bei der Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

gerodet werden. Der Stadtverein fordert als<br />

Ersatz zusätzlich zu zwei geplanten Bäumen zwischen Passauer Straße<br />

und Bürgerhaus eine Fortsetzung der Bepflanzung bis zum Bürgerhaus<br />

<br />

Foto: Geiring<br />

Simbach im Stadtbereich, macht<br />

jedoch darauf aufmerksam, dass<br />

die Maßnahmen inmitten der<br />

Stadt einen erheblichen Einfluss<br />

auf das Gesamtbild haben. Die<br />

Vertreter des Stadtvereins fordern<br />

deshalb für die vorliegende<br />

Planung in einzelnen Punkten<br />

eine exaktere Festlegung der<br />

Maßnahmen und in Planungsdetails<br />

Modifikationen im Hinblick<br />

auf ein Gesamtkonzept der<br />

Stadtentwicklung.<br />

Diese konkreten Punkte betreffen<br />

die geplanten „Bürgerterrassen”<br />

am Heimatmuseum, den<br />

„Baumbestand” und die Freilandplanung.<br />

So bedeutet laut Vorsitzenden<br />

Dieter Scherf die Umwandlung<br />

der befestigten Bachrinne in einen<br />

breiteren Raum, der einen<br />

durchgängigen grünen Korridor<br />

durch das Stadtgebiet bildet, einen<br />

Gewinn für die Natur und für<br />

sollen im überplanten Bereich<br />

insgesamt 120 Bäume gerodet<br />

werden. Allerdings sind nur 36<br />

Bäume zur Neupflanzung vorgesehen.<br />

Nach Meinung des Stadtvereins<br />

sei ein vollwertiger Ersatz<br />

für die gerodeten Bäume in ausreichender<br />

Nähe des beplanten<br />

Bereichs vorzusehen, wobei ausschließlich<br />

große heimische Laubbäume<br />

wie Ahorn, Eiche und Linde<br />

zu pflanzen seien. Im vorliegenden<br />

Freianlagenplan sind an<br />

der Bachstraße nahe der Einmündung<br />

zur Passauer Straße zwei<br />

große Bäume innerhalb des Planungsgebietes<br />

eingezeichnet.<br />

Diese Baumreihe soll nach Vorschlag<br />

des Stadtvereins bis zum<br />

Bürgerhaus fortgesetzt werden.<br />

Eine Verklausungsgefahr sieht<br />

der Stadtverein nicht, da die Brückenbauwerke<br />

in diesem Abschnitt<br />

nicht verklausungsgefährdet<br />

seien.<br />

Nachbarn eingeteilt. Die musikalische<br />

Untermalung kam von<br />

einer Drei-Mann-Jazzcombo, dem<br />

Moritz Lehner Trio, wobei Moritz<br />

Lehner selbst zu den Abiturienten<br />

zählte und immer wieder charmant<br />

und locker das Wort ergriff.<br />

Verlegte Prüfungstermine, kein<br />

Abistreich mit Party, keine Abschlussfahrt,<br />

kein Abiball erinnerten<br />

sowohl Robert Lausmann<br />

als auch Schulleiter Edgar Nama<br />

in ihren Worten an die letzten<br />

Monate. Ansonsten wurde das „C-<br />

Wort“ weitmöglichst gemieden<br />

um der dennoch feierlichen Stimmung<br />

keinen Abbruch zu tun.<br />

Mit einer Mutmach-Geschichte<br />

in Form eines afrikanischen Märchens<br />

verglich Schulleiter Edgar<br />

Nama das Wachstum einer kleinen<br />

Palme, die auf Grund eines<br />

schweren Steins in ihrer Krone<br />

Stärke entwickelt, mit den Erfahrungen<br />

der Abiturienten, die sie<br />

in den letzten Monaten gesammelt<br />

haben. „Dieses Symbol und<br />

auch euer Motto ,Abidemie‘ ist<br />

vielleicht ein Zeichen dafür, was<br />

euch stark macht“, meinte er. Der<br />

diesjährige Test bestand in Nama’s<br />

Augen nicht nur aus schriftlichen<br />

und mündlichen Prüfungen, sondern<br />

erzeugte auch einen psychischen<br />

Stresstest mit Verunsicherung,<br />

Sorge und existentiellen<br />

Ängsten für die Zukunft. Doch Erfolg<br />

ist kein Zufall, bestätigte der<br />

Schulleiter und freute sich, dass<br />

24 Prüflinge ihr Abiturzeugnis erhielten.<br />

Elf von ihnen haben eine<br />

Mit Humor und Lockerheit erinnerte<br />

Abiturientensprecher Timo<br />

Brunnenkann an die Jahre am Tassilo-Gymnasium.<br />

Nicht ganz ernst<br />

gemeinte Vergleiche und Rechnungen<br />

verleiteten auch die Lehrer<br />

zum Schmunzeln. „Besonders<br />

stolz dürfen wir sein, dass wir die<br />

erste Klasse ohne Raucher sind“,<br />

gehörte zu den Punkten, die er als<br />

Charakteristik der Abiturienten<br />

2020 anmerkte. Skikurse, Studienfahrten<br />

nach Tolmezzo, Skipton,<br />

Berlin und Paris seien Momente,<br />

an die man sich gerne erinnere<br />

und er sei sicher, dass man die<br />

Schule irgendwann vermisst –<br />

aber noch nicht gleich.<br />

Mit dem Dank an die Kursleiter<br />

und der Anerkennung für besondere<br />

Leistungen ging man über<br />

zum wichtigsten Teil des Abends:<br />

der Verleihung der Zeugnisse.<br />

Edgar Nama dankte in geplanter<br />

Abwesenheit Landtagsabgeordneten,<br />

Landrat, Bürgermeistern,<br />

Schulvertretern und den örtlichen<br />

Banken für die stete Unterstützung<br />

des Tassilo Gymnasiums.<br />

Mit einem einfühlsamen Segenswunsch<br />

durch Pfarrer Joachim<br />

Steinfeld endete die Abschlussfeier<br />

des Abiturjahrgangs<br />

2020, der wohl in die Geschichte<br />

eingehen wird. Die Schulabgänger<br />

nutzten zum Abschluss noch<br />

die Möglichkeit, sich trotz entfallenem<br />

Abistreich auf der Litfasssäule<br />

im Schulhof namentlich zu<br />

verewigen, wie dies schon lange<br />

Tradition ist.


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Benedikt Preisinger – Der Ofenbauer wird 20 Jahre<br />

Wer seine Leidenschaft lebt, bringt es zu wahrer Meisterschaft.<br />

Genau das trifft auf Benedikt Preisinger zu.<br />

Schon bei der Gesellenprüfung war Preisinger Landeskammersieger<br />

in Bayern, 1995 Deutscher Meister<br />

im Kachelofenbau und im Jahre 2000 schloss er<br />

seine Meisterprüfung als Meisterbester ab. Aber nicht<br />

nur seine fachliche Kompetenz ist das Erfolgsrezept<br />

des Ofenbauers. Das besondere Gespür für Design<br />

und Architektur lassen Öfen entstehen, die sich harmonisch<br />

fügen und doch Blickfang sind.<br />

Der Ofenbauer steht seit über 20 Jahren für anspruchsvolles<br />

Design, höchste Qualität und sympathische<br />

Menschen mit bestem Know-How. Außer-<br />

gewöhnlich schöne Entwürfe erarbeitet Preisinger<br />

nach Wünschen der Kunden. Egal ob es sich um<br />

einen modernen, geradlinigen Designer-Kamin handelt,<br />

ein gemütlicher Kachelofen gewünscht ist, eine<br />

innovative Kachelofenheizung mit moderner Regeltechnik<br />

verbaut werden soll, oder ein hochwertiger<br />

Kaminofen aus Stahl, Keramik oder Speckstein den<br />

Vorstellungen entspricht. Preisinger setzt mit vollem<br />

Engagement Visionen in die Tat um, zusätzlich sind<br />

alle Modelle der einzigartigen Focus-Linie exklusiv<br />

bei ihm erhältlich.<br />

Der Ofenbauer Benedikt Preisinger erschafft gemütliche<br />

Träume und traumhafte Gemütlichkeit.<br />

zeitlose eleganz<br />

Aign 1, 84347 Pfarrkirchen, 08561 98 41 88-0, info@benediktpreisinger-derofenbauer.de


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Neue Straßen werden nach Bäumen benannt<br />

Nr. 16/2020<br />

Aus der Stadtratsitzung<br />

vom 23. Juli 2020<br />

Von Marianne Madl<br />

Simbach. Acht verschiedene<br />

Beauftragte sind im <strong>Simbacher</strong><br />

Stadtrat für unterschiedliche Themen<br />

bestellt: Jugend, Senioren,<br />

Integration, Kultur, Sport und<br />

Freizeit, Wirtschaft und Mittelstand,<br />

Städtepartnerschaften und<br />

Umwelt umfassen die Spezialgebiete.<br />

Bereits in der Sitzung am<br />

20. Mai wurde angeregt, einmal<br />

jährlich in einem Tätigkeitsbericht<br />

über die Aktivitäten der Ressorts<br />

zu informieren. Nachdem<br />

Max Winkler als Seniorenbeauftragter<br />

nicht mehr im Gremium<br />

vertreten ist, erhielt er die Möglichkeit<br />

abschließend über sein<br />

Engagement als Seniorenbeauftragter<br />

zu berichten.<br />

„Ich hatte das Glück bei der<br />

Übernahme eine gute Seniorenarbeit<br />

von meiner Vorgängerin Olga<br />

Berger zu übernehmen“, leitete<br />

er seinen Rückblick ein und<br />

lobt das engagierte Team, das ihn<br />

in den letzten Jahren unterstützt<br />

hat. Als Highlight und Erfolgsformat<br />

bezeichnete er das „Erzählcafe“,<br />

das unter seiner Regie eingeführt<br />

wurde und mittlerweile<br />

auch in anderen Gemeinden übernommen<br />

wird. „Wir konnten gute<br />

Ersterzähler gewinnen und es<br />

entstand immer eine lebhafte<br />

und gute Atmosphäre mit rund 80<br />

bis 100 Besuchern“, erinnerte<br />

Winkler und bedauerte, dass auf<br />

Grund der Corona-Situation das<br />

Erzählcafe derzeit nicht stattfinden<br />

kann. In einem Vier-Monats-<br />

Programm werden die Senioren<br />

außerdem informiert über die regelmäßigen<br />

Badefahrten nach<br />

Bad Füssing oder das Gedächtnistraining<br />

„Fit im Kopf“. Zusammen<br />

mit der VHS werden Kurse abgehalten,<br />

z. B. über die Bedienung<br />

eines Smartphones: „Das hat sich<br />

gerade in der Shutdown-Zeit gut<br />

bewährt um mit der Familie besser<br />

Kontakt zu halten“, so Winkler.<br />

Vorträge über Testaments-Erstellung<br />

oder Betrugs-Maschen von<br />

Kriminellen sowie weitere Themen<br />

wurden regelmäßig organisiert.<br />

Gut bewährt habe sich auch<br />

der Nachbarschafts-Hilfeverein,<br />

der Winkler auch weiterhin ein<br />

Anliegen ist. „Ich freue mich ein<br />

gut bestelltes Feld an meinen<br />

Nachfolger Paul Schwarz zu übergeben<br />

und wünsche ihm gute<br />

Ernten“, verabschiedete sich Max<br />

Winkler.<br />

Neue Straßennamen vergeben<br />

Mehrere Baugebiete sind im<br />

Stadtgebiet ausgewiesen und<br />

werden derzeit erschlossen. Eine<br />

Benennung ist deshalb erforderlich.<br />

Der Bauund<br />

Umweltausschuss<br />

hat<br />

sich dazu im<br />

Vorfeld Gedanken<br />

über eine<br />

passende Bezeichnung<br />

gemacht<br />

und<br />

vom Gremium<br />

die Zustimmung<br />

über die<br />

neuen Straßennamen<br />

erhalten.<br />

So wird<br />

das Baugebiet<br />

„Erlacher Straße<br />

Nord“ offiziell<br />

als „Nussbaumstraße“<br />

eingetragen,<br />

das Baugebiet<br />

„Erlacher Straße<br />

Süd“ wird<br />

mit „Ahornweg“<br />

und „Ulmenweg“<br />

benannt.<br />

Als gute<br />

Entscheidung sah Paul Schwarz<br />

diese Auswahl, denn so könne<br />

man sofort erkennen, in welchem<br />

Ortsteil die Straße zu suchen sei,<br />

nachdem die angrenzende Siedlung<br />

ebenfalls mit Baumnamen<br />

erkennbar ist. Er regte außerdem<br />

an, die jeweiligen Straßen mit<br />

einem der benannten Bäume zu<br />

bepflanzen.<br />

Weitere Straßennamen erhielten<br />

das Baugebiet „Banater<br />

Straße“, das in Zukunft „Brunnwiesenweg“<br />

heißt, sowie die<br />

Waldblickstraße, die sich durch<br />

das neue Baugebiet mit gleichem<br />

Namen um 158 Meter verlängert.<br />

Ebenso erhalten die Stichstraßen<br />

den Namen Waldblickstraße.<br />

Max Winkler informierte über die zahlreichen Aktivitäten<br />

während seiner Zeit als Seniorenbeauftragter Foto: Madl<br />

Zahlreiche Anfragen der Stadträte<br />

Umfassende Anfragen stellten<br />

die Stadträte zum Schluss der Tagesordnung.<br />

So machte Stefan<br />

Lehner darauf aufmerksam, dass<br />

im August die B 12 zwischen Erlach<br />

und Prienbach saniert wird<br />

und u. a. eine Umleitungsstrecke<br />

direkt durch die Stadt führt. Ein<br />

entsprechendes Verkehrschaos<br />

sei zu erwarten, warnte er. Bürgermeister<br />

Klaus Schmid erklärte,<br />

dass man davon Kenntnis habe<br />

und für LKW eine Umleitung<br />

ab Ruhstorf bzw. Neuötting ausgeschildert<br />

werde. Man habe einen<br />

Flüsterasphalt gefordert, den<br />

das Straßenbauamt in den Ferien<br />

aufbringe, erinnerte Schmid.<br />

Lehner wollte außerdem von<br />

Klaus Schmid als Vorsitzender des<br />

Zweckverbandes wissen, ob es eine<br />

Chance gibt, die Dusche am<br />

Waldsee wieder zu installieren.<br />

Der derzeitige Zustand sorge bei<br />

den Badegästen für Unverständnis<br />

und Verärgerung. Schmid informierte,<br />

dass ein Badegast gerichtlich<br />

gegen den Zweckverband<br />

vorgegangen sei und<br />

Schmerzensgeld verlangt. Der zuständige<br />

Richter fordert ein Gutachten,<br />

wie die Dusche betrieben<br />

werden kann und darf, deshalb<br />

sei alles noch in der Schwebe. Sobald<br />

dies geklärt ist, wird der<br />

Zweckverband wieder eine Dusche<br />

installieren.<br />

Eine weitere Frage von Stefan<br />

Lehner betraf die Bauvorhaben<br />

der Wohnungsbau GmbH Pfarrkirchen-Simbach.<br />

„Ist in Simbach<br />

ein Bau in Planung? Man liest nur<br />

von Pfarrkirchen und Triftern. Ein<br />

Bericht über Projekte wäre sinnvoll“,<br />

meinte Lehner. Schmid erinnerte<br />

daran, dass die Wohnhäuser<br />

der Wohnungsbau GmbH in<br />

den letzten Jahren energetisch<br />

saniert wurden. Ein Bauvorhaben<br />

in der Rudolf-Vierlinger-Straße im<br />

Ortsteil Kreuzberg wurde auf Protest<br />

der Anwohner verhindert.<br />

„Das Problem ist ein adäquates<br />

Grundstück“, warb Schmid für eine<br />

Suche nach passendem Grund.<br />

Außerdem sei die Wohnungsbau<br />

GmbH an einer Lösung des Parkplatzproblems<br />

vor ihren Gebäuden<br />

in Arbeit.<br />

Herbert Führer appellierte daran,<br />

bei den Plänen zum Hochwasserschutz<br />

der „Grünen Mitte“<br />

darauf zu drängen mehr Bäume<br />

zu pflanzen. Laut den Unterlagen<br />

des Planfeststellungsverfahren<br />

würden 120 Bäume entfernt werden,<br />

jedoch nur 36 neue Bäume<br />

gepflanzt. Bürgermeister Klaus<br />

Schmid informierte, dass auch<br />

der Stadtverein diese Stellungnahme<br />

abgegeben hat (Bericht<br />

dazu an anderer Stelle dieser Ausgabe).<br />

Er gebe die Anregung gerne<br />

weiter, sehe aber keine große<br />

Chance in der Wasserrinne Bäume<br />

zu pflanzen. Dies sei im Gerinne<br />

nicht erlaubt.<br />

Martin Koppmann regte an bei<br />

der Namensfindung für neue<br />

Straßen evtl. eine „Braunauer<br />

Straße“ zu berücksichtigen. Verärgert<br />

zeigte sich Koppmann über<br />

eine neue Infobroschüre der<br />

Stadt, die eklatante Fehler aufweist<br />

und scheinbar nicht Korrektur<br />

gelesen wurde. „Warum produziert<br />

man sowas nicht vor Ort?“,<br />

wollte Koppmann den Hergang<br />

der Veröffentlichung wissen.<br />

Auch Siegfried Huber kritisierte<br />

die Broschüre und sah u. a. den<br />

Datenschutz verletzt, indem Vereinsvorstände<br />

mit privaten Telefonnummern<br />

genannt wurden.<br />

Unvollständige Texte und alte Bilder<br />

bemängelte auch Stefan Lehner.<br />

Ein auswärtiger Verlag hat<br />

die Broschüre veröffentlicht, die<br />

an einigen Stellen aufliegt.<br />

Um Lärmschutz und Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

ging es bei<br />

den Fragen von Paul Schwarz und<br />

Claudius Seidl. Schwarz forderte<br />

das Stadtamt auf, im Bereich der<br />

St 2112 bei Eggstetten ebenfalls<br />

bezüglich Lärmschutz aktiv zu<br />

werden. Lärmschutz und Geschwindigkeitsbegrenzungen<br />

forderte<br />

Seidl für die B 12 im Stadtbereich.<br />

„Was kann man tun um<br />

hier eine Begrenzung auf 70 km/h<br />

zu erreichen?“ wollte Seidl wissen.<br />

Beide Fragen werden an die<br />

jeweiligen Stellen weitergegeben,<br />

antwortete Schmid.<br />

Martin Ballendat forderte ein<br />

Verkehrskonzept um möglichen<br />

Investoren eine attraktive Planung<br />

vorlegen zu können. Die<br />

großen Flächen im Innenbereich<br />

werden seiner Ansicht nach zu<br />

öden Wüsten, wenn man sie nicht<br />

mit Leben erfüllt.<br />

Eine schlecht abgesicherte<br />

Baustelle in der Adolf-Kolping-<br />

Straße wurde von Karl Lotterer<br />

bei den Anfragen der Bürger bemängelt.<br />

Der Geh- und Radweg<br />

ist durch die Baustelle blockiert<br />

und vor allem Rollstuhl- oder Rollatorfahrer<br />

hätten hier Probleme<br />

die stümperhafte „Umfahrung“<br />

zu benutzen. Eine Abnahme<br />

durch das Bauamt wäre in seinen<br />

Augen wichtig.<br />

Rathaus für Parteiverkehr<br />

wieder geöffnet<br />

Seit 8. Juli hat das Rathaus seine<br />

Türen wieder geöffnet. Ein<br />

Voranmeldung ist nicht mehr erforderlich,<br />

Besucher müssen nicht<br />

mehr registriert werden. Darüber<br />

informierte Bürgermeister Klaus<br />

Schmid zu Beginn der Sitzung.<br />

Die Infektionsschutzmaßnahmen<br />

wie Mund-Nasen-Schutz müssen<br />

eingehalten werden.


1. August 2020<br />

Feuerwehr freut sich über<br />

1.000-Euro-Gewinn<br />

Simbach (wg). Damit hatten<br />

die Verantwortlichen der Feuerwehr<br />

nicht gerechnet. Vorsitzender<br />

Stefan Huber vom Feuerwehrverein<br />

war völlig überrascht, als er<br />

kürzlich einen morgendlichen Anruf<br />

einer Radio-Trausnitz-Moderatorin<br />

bekam, die ihm einen<br />

1.000-Euro-Gewinn zusicherte.<br />

„Zunächst dachte ich an einen<br />

Scherz, dann wurde mir aber<br />

schnell klar, dass wir wirklich<br />

1.000 Euro gewonnen hatten“,<br />

freut sich Huber über den unerwarteten<br />

Gewinn. Im Rahmen der<br />

Aktion „1000 Dank mit 1.000 Euro<br />

– Wir haben ein Herz für die Helden<br />

der Heimat“ verloste der<br />

Landshuter Radiosender 1.000<br />

Euro an Vereine und Organisationen,<br />

die sich durch ihren vorbildlichen<br />

sozialen Einsatz einen Namen<br />

gemacht haben.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Jetzt VORBeSteLLeN!<br />

Nr. 16/2020<br />

nur<br />

28,-€<br />

erscheint<br />

am<br />

4.8.2020!<br />

Freuten sich über den 1.000-Euro-Scheck – (v. l.) Kommandant Michael<br />

Jetzlsperger, Kassier Martin Frei und FF-Vorsitzender Stefan Huber<br />

<br />

Foto: Geiring<br />

www.schlattlbuch.de<br />

24h für sie geöffnet!<br />

Wer allerdings die <strong>Simbacher</strong><br />

Feuerwehr für diesen Preis vorgeschlagen<br />

hatte, bleibt ein Geheimnis,<br />

denn laut den Bestimmungen<br />

bleibt dieser Name anonym.<br />

SSV<br />

20 – 70 %<br />

Schatzkiste<br />

Achten Sie auf den roten Teppich!<br />

Maximilianstraße 10<br />

84359 Simbach am Inn · Tel. 0 85 71 / 602 53 84<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr<br />

Jeden Freitag ist unser<br />

Schnäppchenständer<br />

neu befüllt!


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

B 12 wird für zwei Wochen gesperrt<br />

Simbach (eb). Im Auftrag des<br />

Staatlichen Bauamts Passau wird<br />

die Bundesstraße in den Sommerferien<br />

saniert. Die bestehende<br />

Asphaltschicht wird abgefräst,<br />

anschließend wird ein lärmmindernder<br />

Belag aufgebracht. Die<br />

Arbeiten werden voraussichtlich<br />

von 8. bis 28. August dauern. Den<br />

größten Teil der Bauzeit wird mit<br />

einer Teilsperrung gearbeitet, für<br />

knapp zwei Wochen muss die<br />

Bundesstraße in diesem Bereich<br />

voll gesperrt werden.<br />

Auf einer Länge von rund 2,4 Kilometern<br />

wird die Fahrbahn der<br />

B 12 bei Simbach am Inn saniert.<br />

Die Arbeiten beginnen am Samstag,<br />

8. August 2020, sie werden<br />

voraussichtlich bis 28. August<br />

2020 dauern. Im Zuge der Fahrbahnsanierung<br />

wird ein lärmmindernder<br />

Belag eingebaut.<br />

Während der Teilsperrung wird<br />

der Verkehr in Fahrtrichtung Passau<br />

– München jeweils halbseitig<br />

an der Baustelle vorbeigeleitet.<br />

Die Umleitung für den Verkehr in<br />

der Gegenrichtung läuft über die<br />

Staatsstraße 2112 und die Kreisstraße<br />

PAN 25 (Taubenbach) zur B<br />

20. Während der knapp zweiwöchigen<br />

Vollsperrung wird der Verkehr<br />

in Fahrtrichtung München –<br />

Passau ab der Anschlussstelle<br />

Kirchdorf / Atzing über die Kreisstraße<br />

PAN 26 durch Simbach bis<br />

zur Anschlussstelle Erlach (Fahrtrichtung<br />

Passau) bzw. über die<br />

Pfarrkirchner Straße nach Pfarrkirchen<br />

umgeleitet.<br />

Da die Arbeiten zum Teil witterungsabhängig<br />

sind und nur zu<br />

niederschlagsfreien Zeiten ausgeführt<br />

werden können, kann es<br />

bei schlechtem Wetter zu Terminverschiebungen<br />

kommen. Das<br />

Staatliche Bauamt Passau bittet<br />

alle betroffenen Verkehrsteilnehmer<br />

um Beachtung der Sperrzeit<br />

und Benutzung der ausgeschilderten<br />

Umleitungsstrecken. Damit<br />

können Behinderungen und<br />

Beeinträchtigungen vermieden<br />

werden.<br />

Weitere Informationen zu Straßensperrungen<br />

/ Umleitungen /<br />

Projekten usw. unter<br />

www.stbapa.bayern.de<br />

1 Apotheke ∙ 3 Generationen<br />

Crataegutt<br />

450 mg<br />

200 Herz-Kreislauf-Tabletten<br />

statt 65,22 E* nur 56,74 E<br />

Immodium<br />

akut lingual<br />

12 Schmelztabletten<br />

statt 11,67 E*<br />

nur 9,34 E<br />

DHU Biochemie<br />

Schüsslersalze<br />

Nr. 1-12<br />

420, 200 oder<br />

80 Tabletten<br />

16 % auf<br />

unser<br />

Sortiment<br />

Venostasin Creme<br />

100 g Creme<br />

für leichte Beine<br />

statt 14,09 E* nur 11,55 E<br />

Sie sparen<br />

13%<br />

kostenloseR liefeRseRvice!<br />

Medikationsanalyse · Medikations-Management · Individuelle Verblisterung<br />

Maximilianstraße 7 · 84359 Simbach am Inn · kusiek–apotheke@t-online.de · www.neue-apotheke-simbach.de<br />

Öffnungzeiten Apotheke<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 12.30 Uhr u. 13.45 - 18.30 Uhr · Sa. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 0 85 71 - 23 62 · Fax 0 85 71 - 92 01 12<br />

Matthias Kusiek e.k.<br />

Unsere Angebote im August<br />

Sie sparen<br />

20 %<br />

Sie sparen<br />

18 %<br />

Pflanzenpower<br />

zum Trinken<br />

Powerdrink Rezeptidee<br />

5 ml Acerolasaft<br />

10 ml Weißdornsaft<br />

100 ml naturtrüber Apfelsaft<br />

100 ml Mineralwasser<br />

1 unbehandelte<br />

Bio-Limette<br />

Eiswürfel<br />

Zubereitung:<br />

Die Säfte und das Mineralwasser im Longdrinkglas<br />

mischen. Eiswürfel zerkleinern, ins<br />

Glas geben und den Power-Drink mit<br />

feinen Limettenschalenstreifen garnieren.<br />

Schoenenberger ® Weißdorn<br />

Naturreiner Heilpflanzensaft<br />

Schoenenberger Frischpflanzensäfte<br />

sind Natur in<br />

ursprünglichster Form. Die<br />

Heilkräuter werden in Bio-<br />

Kultur angebaut und in<br />

kürzester Zeit allein durch<br />

Auspressen zu Saft verarbeitet,<br />

ohne Zusätze von<br />

Zucker, Alkohol oder<br />

Konservierungsstoffen.<br />

erfolgreich bei Herzund<br />

Kreislaufbeschwerden<br />

–<br />

nicht nur im Alter<br />

Öffnungszeiten Reformhaus<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr · Sa. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

NEU! Direkte Durchwahl Tel. 0 85 71 - 6 02 78 12<br />

l hilft sowohl bei erhöhtem Blutdruck<br />

l als auch bei niedrigem Blutdruck (Schwindel, Müdigkeit)<br />

l weitet die Blutgefäße, steigert die Druchblutung und<br />

Schlagvolumen des Herzens<br />

200 ml jetzt E* nur 7,95 E<br />

3 x 200 ml jetzt E* nur 19,95 E<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. *UVP: Unverbindliche Preisempfehlung. Solange der Vorrat reicht!


1. August 2020<br />

Verschiedenes<br />

Wer kann Inverter Klimaanlage<br />

(Toshiba, nicht defekt)<br />

überprüfen und Schlauchummantelung<br />

erneuern?<br />

Tel. +49 8571 4306<br />

Maler/Tapezierer Altprofi<br />

auch Rigips, Laminat, sucht Arbeit,<br />

auch Teilzeit oder Saison<br />

Tel. +49 1573 7455585<br />

Flohmarktware billig abzugeben<br />

Tel. +49 8571 1575<br />

Fischgründe zu verkaufen oder<br />

zu verpachten, gutes Fischwasser,<br />

geeignet für Forellen und Eschen,<br />

gesundes Wasser, eigene Quelle,<br />

keine Zuflüsse, bei St. Peter a. H.,<br />

Nähe Braunau<br />

Tel. +43 664 2009799<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. +49 8671 95797-0<br />

- Dachentwässerung<br />

- Kaminverkleidungen<br />

- Treppengeländer<br />

- Balkongeländer<br />

Doblinger Metall GmbH & Co. KG<br />

Alois und Marc Doblinger, Zeilarn<br />

Tel. +49 8572 8417<br />

info@dobal-metall.de<br />

Med. Fußpflege kommt ins Haus<br />

Tel. 08537 912050<br />

Mobil +49 171 2183858<br />

NEU<br />

in<br />

Simbach<br />

alle schüleR eRhalten<br />

beim schuleinkauf<br />

ein geschenk!<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Mostwochen und Broschüre<br />

Pfarrkirchen (be). Bereits zum<br />

sechsten Mal lädt der Landkreis<br />

Rottal-Inn gemeinsam mit dem<br />

Markt Bad Birnbach zu den Rottaler<br />

Mostwochen ein.<br />

Vom 5. September bis 25. Oktober<br />

können sich Mostliebhaber<br />

verschiedenste Gerichte rund um<br />

das Getränk in teilnehmenden<br />

Gaststätten schmecken lassen.<br />

Aufgrund der Corona-Pandemie<br />

wird es in diesem Jahr keine feierliche<br />

Eröffnungsveranstaltung geben.<br />

Allerdings können sich die<br />

Besucher auf zahlreiche regionale<br />

Schmankerl und Aktivitäten, wie<br />

z. B. das Mostpressen auf dem<br />

Bad Birnbacher Wochenmarkt<br />

freuen. Druckfrisch wurde in den<br />

letzten Tagen die Mostbroschüre<br />

bei Landrat Michael Fahmüller<br />

vorgestellt.<br />

Die Mostbroschüre mit über<br />

30 Seiten Mostthemen kann beim<br />

Tourismusbüro des Landkreises<br />

Rottal-Inn unter<br />

ferienregion@rottal-inn.de oder<br />

bei der Kurverwaltung Bad Birnbach<br />

unter<br />

kurverwaltung@badbirnbach.de<br />

kostenlos bestellt werden. Außerdem<br />

steht die Broschüre auf den<br />

beiden Internetseiten unter<br />

www.rottal-inn.de und<br />

www.badbirnbach.de<br />

zum Download bereit.<br />

Buchumschläge<br />

maßgeschneidert, natürlich, nachhaltig<br />

Der erste Buchschoner, der mit<br />

nachwachsenden Rohstoffen<br />

produziert wird.<br />

ab<br />

€ 1.99<br />

Ranzen<br />

& Rucksäcke<br />

€ 1.99<br />

Nr. 16/2020<br />

Partnerschaft<br />

Ich, weibl., Ende 60, NR,<br />

suche einen verständnis- und<br />

humorvollen, netten u. tierlieben<br />

Mann fürs Leben, gerne auch<br />

Witwer bis 70+/-, Hobbys: Musik<br />

hören, Garten, Natur u. Ausflüge.<br />

Über einen Brief mit Tel.-Nr. würde<br />

ich mich sehr freuen<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 893<br />

83-jähriger Herr,<br />

sehr lustig, aus dem Innviertel<br />

(3-Seen-Land), 1,55 m groß,<br />

wünscht sich eine Partnerin mit FS<br />

Tel. +43 664 9268960<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

komplett im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Wir führen alle gängigen<br />

österreichischen heft-linaturen!<br />

gRatis<br />

füR schulanfängeR<br />

Große Auswahl<br />

an Arbeitsbüchern<br />

lagernd<br />

XXl-übeRRaschungs<br />

schulboX<br />

r<br />

r<br />

r<br />

nter<br />

8<br />

Inn<br />

.de<br />

.de<br />

Liebevolle und<br />

exklusive Pflege<br />

von Hunden und Katzen<br />

Liebevolle und<br />

exklusive Liebevolle Pflege und<br />

Terminvereinbarung von exklusive Hunden und Pflege Katzen unter<br />

von Hunden und Katzen<br />

+49 171 805 1718<br />

15 %<br />

Högl 8, 84359 Simbach a. Inn<br />

Liebevolle und<br />

www.simbach-hundesalon.de<br />

Terminvereinbarung exklusive Pflege unter<br />

von Hunden und Katzen<br />

Terminvereinbarung +49 171 805 1718 unter<br />

+49 171 805 1718<br />

Högl 8, 84359 Simbach a. Inn<br />

Högl www.simbach-hundesalon.de<br />

8, 84359 Simbach a. Inn<br />

Terminvereinbarung unter<br />

www.simbach-hundesalon.de<br />

+49 171 805 1718<br />

Rabatt<br />

für<br />

Neukunden<br />

Högl 8, 84359 Simbach a. Inn<br />

www.simbach-hundesalon.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

der perfekte schulstart für ihr kind!<br />

gefüllt mit spielwaRen und<br />

schulaRtikel<br />

... stresslos, effizient zu besten preisen für sie<br />

· Abgabe des Schulbedarfszettel einfach bei uns im<br />

Geschäft, oder per mail an info@schlattl.de<br />

· Persönliche, fachkompetente BeraterInnen die Ihnen<br />

während des Einkaufs zur Seite stehen.<br />

wir beraten sie gerne!


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Simbach am Inn 08571-9268511<br />

im Rennbahn-Center<br />

Mo - Fr 08:00-20:00 Uhr<br />

Sa 08:00-18:00 Uhr<br />

Kirchdorf / Atzing 08571-926700<br />

Mo - Fr 08:30-12:30 Uhr 14:00-18:30 Uhr<br />

Sa 08:30-12:30 Uhr<br />

Coolakut ®<br />

30 ml Pflege-Gel**<br />

statt € 8,72*<br />

Berberil ® N EDO<br />

10 Ein-Dosis-Ophtiolen**<br />

statt € 7,06*<br />

Aciclovir-ratiopharm ®<br />

2 gr Creme**<br />

statt € 4,85*<br />

Contour ® next<br />

50 Sensoren<br />

statt € 29,99*<br />

Bepanthen ®<br />

75 ml**<br />

statt € 16,99*<br />

Stich & Sun<br />

kühlende Hautpflege für gereizte und<br />

gerötete Haut z. B. nach<br />

Insektenstich oder zu viel Sonne<br />

Bei gereizten Augen<br />

Ohne Konservierungsstoffe<br />

1 ml enthält 0,5 mg TetryzolinHCl<br />

Lippenherpescreme zum Auftragen auf<br />

die Haut. 50 mg Aciclovir / g Creme<br />

Sensoren für die Blutzuckerbestimmung<br />

zur Verwendung mit Bayer<br />

Contour ® XT / Contour ® Next Reihe.<br />

Schaumspray<br />

Kühlendes Schaumspray zur<br />

Befeuchtung bei Sonnenbrand<br />

Iberogast ®<br />

50 ml**<br />

Hydrocortison ratiopharm ® 0,5% Spray<br />

30 ml Lösung**<br />

Mykosert ® Spray<br />

30 ml Lösung**<br />

statt € 12,64*<br />

Contour ® next NEU Set<br />

Blutzucker Messgerät mg/dl<br />

,<br />

statt € 22,71*<br />

statt € 10,31*€*<br />

statt € 39,75*<br />

Bei Magen-Darm Erkrankungen mit Völlegefühl,<br />

Blähungen, Übelkeit u. Sodbrennen.<br />

Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden<br />

als in der Packungsbeilage angegeben.<br />

Zur Behandlung von Haut– und Fußpilzerkrankungen.<br />

2 % Sertaconazolnitrat<br />

Blutzucker Messgerät Set, mit 10 Sensoren,<br />

Stechhilfe und 10 Microlet Lanzetten.<br />

Passend für Contour ® Next-Sensoren<br />

IBU-Lysin-ratiopharm 400 ®<br />

20 Filmtabletten**<br />

statt € 9,72*<br />

Zur Linderung von leichten entzündlichen,<br />

allergischen oder juckenden Hauterkrankungen.<br />

Ideal für unterwegs.<br />

5 mg Hydrocortison / ml Lösung.<br />

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und<br />

Fieber. Ibuprofen D, L Lysin 683,47 mg .<br />

Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als<br />

in der Packungsbeilage angegeben<br />

Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 31. August 2020 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.<br />

Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de<br />

*UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.<br />

** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach ISO 9001:2015 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)


1. August 2020<br />

Verkauf<br />

Scott Jugend-MTB 26 Zoll,<br />

günstig zu verkaufen<br />

Tel. +49 8571 1812<br />

Damen-Fahrrad Marke Kettler<br />

5-Gang, gut erhalten<br />

Tel. +49 8572 8576<br />

Haferstroh ab Feld getrocknet,<br />

kann wie Heu für Pferde verfüttert<br />

werden<br />

Tel. +49 8572 342<br />

Einer-Kajak mit Paddel<br />

und Zubehör, Preis 100,- E<br />

Tel. +49 8571 3958<br />

Da.-Wanderschuh Meindl, hoch,<br />

Gr. 6,5, azur, Nubuk/Goretex,<br />

neuwertig, 75,- E<br />

He.-Wanderschuh Meindl, Gr. 10,<br />

dunkelblau, Nubuk/Goretex,<br />

sehr gut erhalten, 50,- E<br />

Tel. +49 152 29637563<br />

Sitzmöbel mit Bettfunktion,<br />

L-Form, 2,70 x 2 m, VB<br />

Tel. +43 7722 83965<br />

Sitzsack guter Zustand,<br />

Stoffbezug hochrot, Preis 15,- E<br />

– Abholung<br />

Tel. +49 8678 8138<br />

Thermomix TM 5 mit Cookidoo,<br />

Zustand wie neu, Preis 820,- E<br />

– Besichtigung jederzeit möglich<br />

Tel. +49 8571 3859<br />

Pad Kaffeemaschine Senseo<br />

Marke Philips, guter Zustand,<br />

Farbe grau, Zubehör komplett und<br />

in Ordnung, für 2 Tassen nebeneinander,<br />

VB 20,- E<br />

Tel. +49 8678 8138<br />

Buggy Marke Hauck<br />

Farbe schwarz-rot, faltbar,<br />

neuwertig, Preis 40,- E<br />

Tel. +49 170 9394223<br />

Japanische Armbanduhr<br />

an Liebhaber<br />

4 Gleitsichtbrillen neuwertig<br />

Tel. +49 8571 921182<br />

Halbhoher Schrank<br />

Fichte massiv hell, sauber,<br />

H 120 cm, T 41 cm, B 81 cm, an der<br />

linken Türe Riss, der repariert<br />

werden kann, aber trotzdem sehr<br />

guter Zustand, Preis 55,- E<br />

– Abholung<br />

Tel. +49 8678 8138<br />

GALERIE MENDL<br />

ATELIER FÜR VERGOLDUNG<br />

RAHMUNG UND RESTAURIERUNG<br />

BILDER • AUSSTELLUNGEN<br />

F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71/9 26 10 84<br />

G<br />

e<br />

b<br />

R<br />

A<br />

Uc<br />

H<br />

t<br />

m<br />

ö<br />

b<br />

el<br />

m<br />

A<br />

R<br />

kt<br />

InntaleR<br />

Möbel-Oase<br />

· An- u. Verkauf<br />

· Alles für den Haushalt<br />

· Umzüge<br />

· Wohnungsauflösungen<br />

· Räumungen<br />

Simon-Breu-Str. 2<br />

neben Fox-Markt<br />

84359 Simbach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr<br />

Sa. 10 - 14 Uhr<br />

tel. +49 (0) 8571/9239363<br />

spk-ri.de/scp<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Start für psychotherapeutische<br />

Gruppengespräche<br />

Simbach (ka). Der Bedarf an<br />

ambulanten psychotherapeutischen<br />

Angeboten ist hoch. Neben<br />

der klassischen Einzeltherapie<br />

können Patienten auch von psychotherapeutischer<br />

Gruppentherapie<br />

profitieren.<br />

Aufgrund des hohen Bedarfs<br />

an ambulanten psychotherapeutischen<br />

Behandlungsplätzen wird<br />

nun ein neues Angebot geschaffen:<br />

Ab September bietet Ameos<br />

Psychotherapie in der Gruppe<br />

an. Es sind noch wenige Plätze<br />

frei.<br />

Ablauf und Anmeldung<br />

Das neue Therapieangebot startet<br />

im September, wobei die genauen<br />

Termine erst in Absprache<br />

mit den Teilnehmern festgelegt<br />

werden. Die Gruppe wird sich wöchentlich<br />

für 90 Minuten treffen.<br />

Die Kosten werden von der Krankenkasse<br />

übernommen.<br />

Interessenten können sich im<br />

Institutssekretariat unter<br />

Tel. 08571 985176 oder per E-Mail<br />

(asix.verw@inntal.ameos.de)<br />

für ein Vorgespräch melden.<br />

Gesucht<br />

Entscheiden<br />

ist einfach.<br />

Wenn man für jede<br />

Situation einen Kredit<br />

in der Hosentasche hat.<br />

Nr. 16/2020<br />

Suche alte, sonnenverbrannte<br />

Holzbretter und Scheunentor<br />

sowie alte Holzbalken<br />

Tel. +49 160 2874173<br />

Wer hat Musikinstrumente<br />

aller Art kostenlos zu vergeben,<br />

gerne auch defekt<br />

Tel. +49 8572 8840


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Einmachzeit<br />

mit Liebe selbsts eingemacht<br />

VORRATSGLAS EMMA<br />

versch. Größen ab<br />

200ml, 500ml,<br />

750ml, 1000ml,<br />

1700ml, 2000ml, 3100ml<br />

AB<br />

1. 99<br />

GLASFLASCHE<br />

mit Schnappverschluß<br />

355ml<br />

1000ml<br />

EINMACHGLÄSER<br />

6er Tray<br />

versch. Größen<br />

125ml, 220ml,<br />

380ml, 720ml<br />

SAFTFLASCHE WECK mit Deckel<br />

4er Tray/versch. Größen<br />

290ml<br />

530ml<br />

1062ml<br />

AB<br />

2. 49<br />

AB<br />

2. 99<br />

AB<br />

4. 99<br />

LAMPION LED<br />

Rund 20 cm<br />

versch. Farben<br />

WASSER-<br />

SCHLAUCH<br />

15m<br />

DUFTKERZE ZITRONENÖL<br />

280g<br />

JE<br />

1. 49<br />

JE<br />

7. 99<br />

JE<br />

3. 99<br />

KÜHLTASCHE<br />

versch. Farben • 24 Liter<br />

JUMBO POOL<br />

CA. 262 X 175 X 50 CM<br />

JE<br />

4. 99<br />

JE<br />

24. 95<br />

REGENMESSER<br />

245 X 8480 X 84 mm<br />

SCHLAFSACK MARS<br />

OPEN AIR • 80 X 55 X 225 CM<br />

JE<br />

4. 99<br />

JE<br />

19. 95<br />

• „statt“ Preise sind empfohlene Verkaufspreise des Herstellers •<br />

Simon-Breu-Straße 2 • 84359 SIMBACH AM INN<br />

Montag - Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Lindenstraße 3 • 94072 BAD FÜSSING<br />

Montag - Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

VERSCHÖNERT JEDEN MOMENT –<br />

VON DEN BESTEN RESTAURANTS DER WELT<br />

BIS IN DIE EIGENEN VIER WÄNDE.<br />

ZOTT Sahne-<br />

Frucht-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 140/150 g Be.<br />

100 g = -,20/-,19 E -,28<br />

Frischkäse<br />

Arla BUKO<br />

versch. Fettstufen, je 200 g Be.<br />

100 g = -,43 E -,86<br />

Grünländer Käsewürfel oder<br />

Käsescheiben<br />

30-53 % Fett i. Tr., je 110-150 g Pckg.<br />

100 g = 1,07 - -,79 E 1,18<br />

Deutscher Schnittkäse<br />

Goldsteig Almdammer<br />

45 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,77<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Melitta Kaffee<br />

Bella Crema<br />

ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.<br />

E 8,71<br />

Der Knabberspaß<br />

Lay‘s Chips<br />

versch. Sorten, je 150/175 g Btl.<br />

100 g = -,65/-,55 E -,97<br />

Die leckere Landliebe<br />

Konfitüre<br />

versch. Sorten, je 195/200 g Glas<br />

100 g = -,50/-,49 E -,98<br />

Dr. Oetker „Die Ofenfrische“<br />

Pizza<br />

gefroren, je 385-435 g Pckg.<br />

100 g = -,51 - -,48 E 1,95<br />

Für die schnelle Küche<br />

Knorr Fix<br />

versch. Sorten, je Beutel<br />

E -,48<br />

Original italienische Hartweizennudeln<br />

Buitoni Pasta<br />

od. Vollkorn, je 250 g Pckg.<br />

100 g = -,26 E -,65<br />

Markenschokolade<br />

Milka<br />

versch. Sorten, je 250-300 g Tafel<br />

100 g = -,70 - -,59 E 1,76<br />

Spanischer Spitzensekt<br />

Freixenet<br />

versch. Sorten, je 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 4,89 E 3,67<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– <strong>Simbacher</strong> Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 3.8.2020 –<br />

SAMSTAG 8.8.2020<br />

Vollwaschmittel<br />

Ariel Pulver<br />

od. Color, 14-22 WL je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,30 - -,19 E 4,18<br />

Weichspüler<br />

Lenor<br />

versch. Sorten, 26-33 WL, je 780-990 ml Fl.<br />

1 WL = -,05 - -,04 E 1,35<br />

Katzennahrung<br />

Kitekat Multipack<br />

versch. Sorten, je 12x100 g Pckg.<br />

1 kg = 1,47 E 1,76<br />

verleiht Flüüüügel<br />

Red Bull<br />

Energy Drink, 250 ml Ds.+-,25 Pf.<br />

100 ml = -,34 E -,85<br />

Feinkostsalate<br />

Krautsalat „Cole Slaw“<br />

oder Karottensalat<br />

100 g E -,77<br />

Käpt‘n Iglo<br />

15er Fischstäbchen<br />

gefroren, je 450 g Pckg.<br />

100 g = -,48 E 2,15<br />

Österreichischer Bläufränkisch<br />

Grüner Veltliner<br />

od. Zweigelt rot, je 1ltr. Fl.<br />

E 1,93<br />

EDEKA Frucht-Liebe Nektare oder<br />

Fruchtsäfte<br />

versch. Sorten, je 1ltr. Fl.<br />

E -,96<br />

Pikant marinierte Schweine-<br />

Rücken-Steaks<br />

nach „Yeti-Art“, mit Kruste<br />

100 g E-,57<br />

Extra leckere<br />

Lammchops<br />

„Texas“, vom Rücken mit Bein 100 g E 1,95<br />

Deutsches Qualitäts-Kalbfleisch<br />

Aus bayerischem Qualitätsfleisch<br />

Kalbs-Nierenbraten<br />

od. Kalbsbrust gefüllt 100 g E -,87<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbs-Schnitzel<br />

nur aus der Oberschale 100 g E 2,24<br />

Extra leckere<br />

Gyros-Spieße<br />

fein mariniert 100 g E -,97<br />

Jungbullen<br />

Entrec^ote-Steaks<br />

fein mariniert 100 g E 1,85<br />

Ab sofort Strohschwein Fleisch aus der Region - Fragen Sie an der Bedientheke!<br />

Frische Schweine-<br />

Schnitzel<br />

oder Schlegelbraten<br />

100 g E -,44<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Hähnchen-Brustfilet<br />

natur oder mariniert<br />

100 g E -,77<br />

Südbayerische<br />

Schinkenfleischwurst<br />

Fleischw. m. Paprika od. Champ.<br />

100 g E -,86<br />

Bayerische Stangenlyoner oder<br />

Lyoner im Ring<br />

Ideal zum Wurstsalat<br />

100 g E -,77<br />

Gemischtes<br />

Hackfleisch<br />

von Schwein und Rind<br />

100 g E -,57<br />

Gemischtes<br />

Gulasch<br />

von Schwein und Rind<br />

100 g E -,67<br />

Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch<br />

Roastbeef<br />

Ideal zum Zwiebelrostbraten<br />

100 g E 1,66<br />

Original Wiesbauer<br />

Kümmelbraten<br />

herzhaft im Geschmack<br />

100 g E 1,95<br />

Bayerische<br />

Delikatess Leberwurst<br />

im Golddarm<br />

100 g E -,77<br />

Südbayerischer<br />

Backrauchschinken<br />

extra saftig und mild<br />

100 g E 1,56<br />

in bekannt guter Qualität<br />

Wiener Würstchen<br />

oder Käsewiener<br />

100 g E -,97<br />

Stockmeyer 1a<br />

Gewürzsalami<br />

reich sortiert<br />

100 g E 1,66


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Urlaub und Freizeit<br />

dahoam<br />

Es gibt noch viel zu entdecken!<br />

Die ersten Ferientage liegen bereits hinter uns und der ein<br />

oder andere ist unternehmungslustig auf der Suche nach<br />

Ausflugszielen und Entspannungsmöglichkeiten für den<br />

„Urlaub dahoam“. Aktive Wanderer und Biker wissen die<br />

Vielfalt unserer Region zu schätzen, für manchen „Heimat-<br />

Urlauber“, der dieses Mal seine Reisepläne umgestellt hat,<br />

stellt sich aber vielleicht die Frage: „Was können wir denn zu<br />

Hause unternehmen?“<br />

Direkt vor der Haustür liegen oftmals unentdeckte Besonderheiten,<br />

die selbst den Einheimischen manchmal nicht<br />

bekannt sind. Aber auch Ziele, die regelmäßig aufgesucht<br />

werden oder vielleicht schon länger nicht mehr besucht<br />

wurden sind es Wert in diesem besonderen Sommer neu<br />

entdeckt zu werden.<br />

Ein paar Anregungen sind auf diesen Seiten zu finden, doch<br />

es lohnt sich immer die Augen aufzuhalten und die schöne<br />

Landschaft dies- und jenseits des Inns zu erkunden.<br />

Ihr <strong>Anzeiger</strong>-Team wünscht einen<br />

entspannten und abwechslungsreichen Urlaub!<br />

Die empfohlenen Wanderungen und Freizeitaktivitäten erfolgen auf eigene Gefahr,<br />

es wird keine Haftung übernommen.<br />

Simbach am Inn<br />

Maximilianstraße 30<br />

84359 Simbach am Inn<br />

info@tajmahal-badfuessing.de<br />

www.tajmahal-simbach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr., So. 11.30 - 14.30 Uhr<br />

17.00 - 23.00 Uhr<br />

Sa. 17.00 - 23.00 Uhr<br />

Mit exotischen<br />

Gewürzen und<br />

zauberhaften<br />

Aromen versetzen<br />

wir Sie auf unserer<br />

Terrasse oder in<br />

unseren klimatisierten<br />

Räumen mit<br />

delikaten indischen<br />

Spezialitäten in das<br />

Reich des Orients.<br />

Namaste – seien<br />

Sie unser Gast!<br />

Es lohnt sich auch auf folgenden Seiten zu schmökern<br />

oder zu googeln:<br />

ering-inn.de/freizeit-und-tourismus<br />

naturium-am-inn.eu<br />

entdeckerviertel.at<br />

badbirnbach.de/wandern/wandern-rott-inn<br />

rottal-inn.de/wirtschaft-tourismus/tourismus<br />

sowie auf den einzelnen Websites der Gemeinden.<br />

CHECKER<br />

FITNESS<br />

www.checkerfitness.de<br />

Urlaub<br />

zu Hause<br />

im neuen<br />

nautilus<br />

Strength<br />

Center<br />

Info-Tel. +49 8571 5807<br />

Gstetten · Berghamer Badesee<br />

Ein wahres Freizeitparadies bietet der Berghamer Badesee. Kostenlose Parkplätze, ein Beachvolleyballplatz, ein<br />

Kiosk und eine riesige Liegewiese inmitten schöner Natur sind nur einige Vorzüge des heimischen Badesees. Auch<br />

für Vierbeiner zur Abkühlung geeignet.


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Urlaub und Freizeit<br />

dahoam<br />

Matschspielplatz am Waldsee Kirchdorf am Inn<br />

Seit 2019 begeistert der Matschspielplatz am Kirchdorfer Waldsee (Lago) viele Kinder. Bestehend aus mehreren<br />

Wasserbecken, Schleusen, Rinnen, Wasserrädern und einer Förderpumpe, sind der Fantasie keine Grenzen<br />

gesetzt. Gerne spielen die Kinder hier oft lange Zeit, denn gerade das Element Wasser fasziniert die Kleinen und<br />

lädt zum Experimentiern ein.<br />

%<br />

Reduziert<br />

tolle Preise<br />

starke Marken<br />

attraktive<br />

Bademode +<br />

Dessous +<br />

luftige<br />

Nachtwäsche +<br />

leichte Bademäntel<br />

%<br />

%<br />

u.v.m.<br />

%<br />

%<br />

Sommer im Garten<br />

(cj). Der Sommer kann kommen<br />

und mit ihm eine bunte Blumenpracht<br />

samt zahlreicher Genüsse<br />

aus Gemüsebeet oder Balkonkistl.<br />

Im Idealfall bieten blühende<br />

Stauden und Sommerblüher<br />

auch jede Menge Nahrung für<br />

Bienen, Schmetterlinge und Co.<br />

Und nicht zu vergessen – jetzt bietet<br />

der Garten zwischen bunten<br />

Blumen, duftenden Blüten und<br />

dem satten Rasengrün Entspannung<br />

vom Alltagsstress.<br />

Garten-Paradiese gehören allerdings<br />

gerade im Sommer richtig<br />

gepflegt und besonders in der<br />

heißen Jahreszeit braucht der<br />

Garten optimale Aufmerksamkeit:<br />

Gießen – Das gehört zum absoluten<br />

Muss an heißen Sommertagen.<br />

Ganz wichtig: Kisterl und Kübelpflanzen<br />

täglich gießen. Blumenbeete<br />

und im Gemüsegarten<br />

nur alle paar Tage, dafür durchdringend<br />

gießen, das heißt 30 Liter/m².<br />

Mähen – Wenig und niemals zu<br />

kurz, denn zu kurz gemähtes Gras<br />

verbrennt in der Sonnenhitze.<br />

Niemals in diesen Tagen düngen.<br />

Den Rasenschnitt danach gleich<br />

locker auf Blumenbeete und<br />

Baumscheiben ausstreuen, das<br />

verhindert das rasche Austrocknen<br />

der Erde und unterdrückt Unkrautwuchs.<br />

Düngen – Damit die Blütenpracht<br />

im Balkonkisterl lange erhalten<br />

bleibt, sollten auch Balkonblumen,<br />

die in vorgedüngte Erde<br />

gesetzt wurden, nun mit Bio Flüssigdünger<br />

versorgt werden.<br />

Ernten – Himbeeren, Ribisel<br />

bzw. Johannisbeeren, Heidelbeeren<br />

machen den Garten zum<br />

Schlaraffenland. Mit Joghurt entsteht<br />

daraus eine leichte Mahlzeit<br />

für heiße Tage. Auch mehrmals<br />

tragende Erdbeeren sind besonders<br />

köstlich.<br />

Simbach am Inn · Maximilianstraße 9 · Tel. 08571 / 44 10<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 -12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Urlaub und Freizeit<br />

dahoam<br />

Dirt-Park Simbach am Inn<br />

Für Dirt-, Mountain- und BMX-BikerInnen bietet der Park in Obersimbach mit verschiedenen Dirtlines und seinem<br />

Pumptrack viele Möglichkeiten Sprünge und Tricks zu üben und zu verbessern. Der Park richtet sich mit seinen<br />

Hügeln, Rampen und Pisten an Anfänger genauso wie an Fortgeschrittene.


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Urlaub und Freizeit<br />

dahoam<br />

Natur erleben am Unteren Inn<br />

Kontakt und Öffnungszeiten:<br />

Naturium Ering<br />

Innwerkstraße 15, D-94140 Ering<br />

April – September: täglich 9 – 17 Uhr<br />

Oktober – März: täglich 10 – 16 Uhr<br />

24.12.2020 – 06.01.2021: geschlossen<br />

Naturium Schloss Frauenstein<br />

Frauenstein 1, A-4962 Mining<br />

Mai – September: täglich 10:30 – 20 Uhr<br />

Oktober – Dezember: Samstag u. Sonntag 11 – 17 Uhr<br />

Weitere Infos erhalten Sie unter<br />

www.naturium-am-inn.eu oder Tel. +49 8573 1360<br />

oder per E-Mail an naturium@rottal-inn.de.<br />

Kostenlose Rad- und Wanderkarten sind außerdem<br />

im Tourismusbüro des Landkreises Rottal-Inn erhältlich:<br />

Tel. +49 8561 20 268 oder ferienregion@rottal-inn.de<br />

Wieso in die Ferne schweifen,<br />

wenn das Schöne doch so nah<br />

liegt? Das Europareservat Unterer<br />

Inn bietet mit seinen ausgedehnten<br />

Wasserflächen, Schilfgürteln<br />

und Auwäldern einzigartige<br />

Naturerlebnisse. Neben den<br />

gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen<br />

gibt es in der Region<br />

nun ein weiteres lohnenswertes<br />

Ziel: Das Naturium am Inn. Das<br />

grenzübergreifende Besucher-,<br />

Naturschutz- und Umweltbildungszentrum<br />

in Ering (Bayern)<br />

und Mining-Frauenstein (Oberösterreich)<br />

wurde 2020 neu eröffnet.<br />

Im neu gestalteten Naturium<br />

Ering erfahren die Besucher<br />

Spannendes und Wissenswertes<br />

über die Lebensräume am Unteren<br />

Inn. Auf geführten Wanderungen<br />

zum Inn und in die Auwälder<br />

lässt sich die heimische Tierund<br />

Pflanzenwelt direkt vor Ort<br />

erleben. Die Ausstellung im<br />

Schloss Frauenstein lockt mit interaktiven<br />

Infos zur Vogelwelt<br />

und Flussdynamik am Unteren<br />

Inn – inklusive herrlichem Ausblick<br />

auf die Stauseeinseln. Das<br />

Naturium bietet außerdem kostenlose<br />

Infomaterialien und weitere<br />

Ausflugstipps.<br />

www.ering-inn.de<br />

Rundwanderweg<br />

9<br />

Das steinere Rössl bei Amering<br />

Über Fürstberg weiter nach Amering und dann Richtung Fünfeichen ist das Ziel einfach zu erreichen. Ab Fünfeichen,<br />

per grünem Wegweiser beschildert, ist das steinerne Rössl leicht und schon nach ca. 300 Meter zu Fuß zu<br />

bestaunen. Das steinerne Rössl ist ein alleinstehender Felsen, der den Anschein hat wie ein liegendes Pferd<br />

auszusehen.<br />

Der Affenkopf<br />

Ein kurz vorm<br />

steinernen Rössl<br />

liegender Felsblock,<br />

der nach längerem<br />

Betrachten die Form<br />

eines riesigen<br />

Gorillakopfes<br />

annimmt.


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Urlaub und Freizeit<br />

dahoam<br />

WALDSEE STUB‘N<br />

AM LAGO<br />

Restaurant-Seeterrasse<br />

Am Kirchdorfer Waldsee 1 · 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel.: 0049 8571 5606<br />

Wir verwöhnen Sie mit Speisen aus<br />

BAYERN – ÖSTERREICH – ITALIEN<br />

sowie unserer OBERkRAINER-PLATTE<br />

(Alles auch zum Mitnehmen!)<br />

Gerne sind wir auch für Ihre Feier da!<br />

Täglich geöffnet<br />

– kein Ruhetag!<br />

Getränkefachmarkt<br />

SCHENK<br />

Direkt vor der Haustür<br />

Am See oder über Simbachs Dächern<br />

kann man herrlich entspannen. Ob<br />

man am Lago – dem Waldsee – auf<br />

der Terrasse den Tag genießt oder<br />

ausklingen lässt oder nach einem<br />

Minigolf-Match oder einer Wanderung<br />

vom Minigolfstüberl den Blick<br />

ins Weite schweifen lässt, der Besuch<br />

in der Waldseestub´n oder im Minigolfstüberl<br />

ist immer lohnenswert.<br />

Mit Florian Pöchersdorfer, der zusammen<br />

mit Christian Berger auch die<br />

Waldseestub´n bewirtschaftet, hat das<br />

Minigolfstüberl seit einigen Wochen<br />

einen neuen Pächter.<br />

Täglich ab 11.00 Uhr bis in die Abendstunden<br />

hat das Stüberl mit der großen<br />

Terrasse geöffnet.<br />

Getränkefachmarkt<br />

SCHENK<br />

Inntal-Schwimmbad Ering<br />

Täglich geöffnet von 11 - 19 Uhr<br />

TolmezzoA<br />

RISTORANTE - PIZZERI<br />

84359 Simbach a. Inn · Münchner Str. 15 · Tel. 0 85 71/92 69 96<br />

beheiztes 50 x 17 m Kombibecken ( 25 o C )<br />

beheiztes Kinderplanschbecken ( 25 o C ) · weitläufige Liegewiese<br />

großer Kinderspielplatz<br />

In der Badesaison 2020 ergänzend zu beachtende Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie,<br />

insbesondere das auszufüllende Formblatt „Selbsterklärung“, sind unter www.ering-inn.de zu finden.<br />

Bei schlechtem Wetter und bei schlechter Witterung über 18˚C<br />

von 11 - 13 Uhr und von 15 - 18 Uhr geöffnet<br />

Die Bademeister Robert Ebertseder und Stefan Unterbuchberger freuen sich auf euren Besuch!<br />

Täglich von<br />

Montag bis<br />

Freitag<br />

Mittagstisch<br />

ab 6,50 €<br />

Genießen Sie<br />

unsere neue<br />

Dachterrasse<br />

im italienischen<br />

Flair<br />

unser Parkplatz<br />

ist ab 1.8.<br />

wieder geöffnet<br />

Unsere<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von<br />

11.00-14.00 Uhr<br />

und ab 17.00 Uhr<br />

Mittwoch Abend<br />

geschlossen<br />

Minigolf in Simbach<br />

Eine traumhafte Lage hat der Minigolfplatz in Simbach, den man hinter dem Schulzentrum in Obersimbach<br />

erreicht. Die gepflegte Anlage lädt nicht nur zu einem Familien-Match ein, sondern auch zur anschließenden<br />

Einkehr. Ein traumhafter Blick bis hinein in die Alpen belohnt die Besucher – und wer wissen will, welchen Berg<br />

es zu sehen gibt, kann sich an der Panoramatafel informieren. Außerdem sind hier auch Boccia oder Stockschießen<br />

möglich.<br />

Hurra Ferien! Ab in den Urlaub


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Urlaub und Freizeit<br />

Gemeinde Wittibreut<br />

Freibad Ulbering - Nähe Sportplatz<br />

Attraktiver Badespaß<br />

Badespaß für jedes Alter<br />

Urlaubs-Feeling im…<br />

R sta<br />

Re<br />

ra ta<br />

t u<br />

au<br />

r n<br />

ra<br />

Restaurant<br />

Re<br />

echischeN<br />

EL GRECO<br />

Wir verwöhnen Sie<br />

mit unseren Spezialitäten<br />

– auf der Sonnenterrasse<br />

– auf der überdachten Terrasse<br />

– im Glashaus unterm Weinstock<br />

– in einem gemütlichen Nebenzimmer<br />

Seien Sie uns willkommen!<br />

Fam. Pavlos Papapostolou<br />

Austraße 2c · 84359 Simbach am Inn · Tel. 0 85 71 - 92 30 004<br />

www.restaurant-el-greco-simbach.de<br />

Wittibreut (af). Bereits zum<br />

20. Mal in Folge bietet die Gemeinde<br />

in den Sommerferien<br />

ein attraktives Kinder-Ferienprogramm<br />

an. Vom 5. August bis<br />

5. September finden insgesamt<br />

elf Veranstaltungen statt. Für die<br />

Organisation des Ferienprogramms<br />

arbeiten die Gemeinde,<br />

die Jugendbeauftragten Engelbert<br />

Lahner und Gerhard Sagmeister,<br />

sowie örtlichen Vereine<br />

und Privatpersonen Hand in Hand.<br />

Ferienangebote<br />

Der Startschuss für das Ferienprogramm<br />

fällt am Mittwoch, 5.<br />

August, um 9.30 Uhr mit der „Erlebniswelt<br />

Biobauernhof“, gefolgt<br />

vom Schnupperkurs Stockschießen<br />

am Donnerstag, 6. August,<br />

um 14.00 Uhr. Kreatives aus Ton<br />

und Beton entsteht am Freitag,<br />

7. August ab 14.00 Uhr und beim<br />

Stationenspiel „Sommerfest der<br />

Trolle und Waldfeen“ können die<br />

Ferienkinder am Montag, den<br />

10. August, ab 9.00 Uhr mitmachen.<br />

Die Kräuterkenner sind am<br />

Mittwoch, 12. August, ab 9.00 Uhr<br />

unterwegs und fetzige Federball-<br />

Spiele werden am Montag, 17. August<br />

ab 9.00 Uhr bzw. 11.00 Uhr<br />

ausgetragen. Zum Trommelworkshop<br />

treffen die Teilnehmer am<br />

dahoam<br />

Ferienaction in Wittibreut<br />

Donnerstag, den 20. August, ab<br />

14.30 Uhr ein und Linedance für<br />

Kids startet am Donnerstag, 20.<br />

und Donnerstag, 27. August, jeweils<br />

ab 17.00 Uhr. Kreativität verspricht<br />

das Improvisationstheater<br />

am Freitag, 21. August ab 10.00<br />

Uhr, vom „Goldfieber“ werden die<br />

Kinder am Mittwoch, den 26. August,<br />

ab 9.00 Uhr gepackt und mit<br />

einer rätselhaften Reise in und<br />

um Ulbering am Samstag, 5. September,<br />

ab 13.00 Uhr endet das<br />

Ferienprogramm von Wittibreut.<br />

Die Anmeldung fand bereits<br />

statt – trotzdem kann in der Gemeinde<br />

bzw. bei den Veranstaltern<br />

nachgefragt werden, ob<br />

noch Plätze frei sind.<br />

Der anfallende Unkostenbeitrag<br />

muss bei der Veranstaltung<br />

bezahlt werden. Das Ferienprogramm<br />

kann online auf der<br />

Homepage der Gemeinde Wittibreut<br />

unter www.wittibreut.de<br />

eingesehen werden.<br />

Wegen der sich laufend ändernden<br />

Rahmenbedingungen<br />

kann keine Gewähr auf die Durchführung<br />

des Ferienprogramms<br />

gegeben werden.<br />

11<br />

Rundwanderweg<br />

www.ering-inn.de<br />

Bertenöder Kapelle - Vielleicht der schönste Ausblick von Rottal-Inn<br />

Von Prienbach aus geht‘s über Roßbach oder Schachen hinauf zur Bertenöder Kapelle. Für Sportliche zu Fuß oder<br />

mit dem Rad. Oben angekommen werden die Anstrengungen mit einem unvergesslichen Ausblick belohnt. Bei<br />

schönem Wetter sind die Alpen zu sehen, das Inntal liegt dem Betrachter zu Füßen.<br />

1<br />

www.ering-inn.de<br />

Rundwanderweg<br />

Geburts- und Taufkirche Pildenau<br />

An der B12 von Prienbach Richtung Ering liegt linker Hand das Kirchlein Pildenau. Pildenau ist die Geburtsstätte des<br />

ersten bayerischen Papstes. Zahlreiche Geschichten ranken sich um den 23-Tage-Papst Damasus II. Der Legende<br />

nach befindet sich der Handabdruck des Papstes an der Außenwand der spätgotischen Kirche, deren Kern wohl<br />

romanischen Ursprungs ist.


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Urlaub und Freizeit<br />

dahoam<br />

Unsere Ladenöffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.30 - 13.00 Uhr<br />

Naturkost<br />

&<br />

Naturwaren<br />

Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn<br />

08571/8252<br />

Sonne satt!<br />

Ob im Garten, am See<br />

oder im Urlaub<br />

Unbeschwert genießen mit<br />

Sonnenkosmetik von Eco und Biarritz<br />

Auch gegen lästige Mücken<br />

und Bremsen ist vorgesorgt<br />

mit Zedan als Spray,<br />

Roll-On oder Stift.<br />

Auf Ihren Einkauf freut sich das Team vom Naturkostladen AN-KA.<br />

Ihr <strong>Anzeiger</strong> -Team wünscht<br />

schönen Urlaub<br />

dahoam<br />

Gemeinsames Ferienprogramm<br />

Ering-Stubenberg (wg). Kürzlich<br />

wurde im Rathaus das gemeinsame<br />

Ferienprogramm der<br />

beiden Gemeinden vorgestellt.<br />

Bürgermeister Johann Wagmann<br />

und sein Amtskollege Willibald<br />

Galleitner dankten und lobten die<br />

Vereine sowie die Organisatoren,<br />

die sich bereit erklärt hatten,<br />

trotz geltender Hygieneregeln<br />

am Ferienprogramm mitzuwirken.<br />

Wagmann wies bei der Vorstellung<br />

des Programms auf einige<br />

Besonderheiten hin, welche<br />

aufgrund der Coronavirus-Krise<br />

zu beachten sind. Unter anderem<br />

ist bei jeder Veranstaltung eine<br />

Selbstauskunft des Erziehungsberechtigten<br />

für die Kinder mitzubringen,<br />

in der schriftlich bestätigt<br />

wird, dass die Kinder an keinen<br />

coronatypischen Anzeichen<br />

leiden. Ferner müssen die Teilnehmer<br />

der einzelnen Programmpunkte<br />

immer mit einer Mundund<br />

Nasenschutzbedeckung erscheinen.<br />

Getränke und Brotzeiten<br />

sind in diesem Jahr selbst mitzubringen.<br />

Zwölf abwechslungsreiche<br />

Angebote<br />

Los geht es am Montag, 3. August,<br />

ab 9.30 Uhr mit „Radl’n am<br />

Skater-Platz“, mit Wiederholung<br />

am Mittwoch 5. August ab 13.00<br />

Uhr, und am Freitag, 7. August,<br />

dürfen sich die Kinder auf einen<br />

Nachmittag auf dem Bauernhof<br />

freuen. Der Elternbeirat des Kindergartens<br />

Ering veranstaltet am<br />

Montag, 10. August, ab 11.30 Uhr<br />

eine Schnitzeljagd und einen<br />

weiteren Nachmittag auf dem<br />

Bauernhof gibt´s am Mittwoch,<br />

12. August, von 13.30 Uhr bis<br />

16.00 Uhr. Am Donnerstag, 13. August,<br />

können sich die Kinder am<br />

Sportplatz und Turnraum in Stubenberg<br />

auf das Spielmobil freuen.<br />

Die Spiel- und Spaßveranstaltung<br />

wird vom Kreisjugendring<br />

Rottal-Inn organisiert und beginnt<br />

um 9.00 Uhr.<br />

Unter dem Titel „Auf die Knolle<br />

fertig los!” geht es am Freitag,<br />

14. August, um 13.00 auf ein Gemüsefeld.<br />

Basteln ist am Donnerstag, 20.<br />

August, ab 14 Uhr angesagt, Ausdauer<br />

und Fitness ist beim neunten<br />

Ferienprogrammpunkt gefragt,<br />

wenn es am Sonntag,<br />

23. August, um 14.00 Uhr für die<br />

ganze Familie heißt „Gemeinsam<br />

wandern zwischen Rott und Inn”.<br />

Der Minigolfplatz in Simbach<br />

wird von den Ferienkindern am<br />

Freitag, 28. August, ab 14 Uhr in<br />

Beschlag genommen und eine<br />

Eltern-Kind-Wanderung durch<br />

das Europareservat Unterer Inn<br />

findet am Donnerstag, 3. September,<br />

ab 15 Uhr statt.<br />

Der letzte Ferienprogrammpunkt<br />

befasst sich am Montag,<br />

31. August, um 14.00 Uhr mit dem<br />

Bemalen von Stoffrucksäcken.<br />

Anmeldungen für das Ferienprogramm<br />

der beiden Gemeinden<br />

Ering und Stubenberg erfolgen<br />

ausschließlich online unter<br />

der Internetadresse:<br />

www.unser-ferienprogramm.de/<br />

ering-stubenberg/index:php<br />

Anmeldungen sind ab sofort<br />

möglich. Auch weitere Infos zu<br />

den Veranstaltungen wie Treffpunkt,<br />

Alter der Teilnehmer usw.<br />

sind hier zu finden.<br />

Rundwanderweg<br />

9<br />

www.ering-inn.de<br />

Felsenlabyrinth bei Kirn<br />

Das Auto beim Feuerwehrhaus in Kirn geparkt, Richtung nördlicher Ortsausgang folgt man der Beschilderung. Nach<br />

etwas unwegsamem Gelände erreicht man sehenswerte, durch eiszeitliche Gletschermassen geformte Felsformationen.<br />

Eine ursprüngliche, nahezu unangetastete Natur erwartet die Besucher


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Schmissige Blasmusik<br />

sorgt für Aufsehen<br />

Simbach (mm). Wo kommt<br />

denn die schmissige Blasmusik<br />

auf einmal her? Das haben sich<br />

die Besucher in Simbach und<br />

Braunau vergangenen Samstag<br />

gefragt, als die Blasmusiktöne<br />

durch die Städte hallten. Die Wittibreuter<br />

Musikanten hatten sich<br />

unter der Wittelsbacher Eiche, in<br />

der Maximilianstraße und anschließend<br />

in Braunau aufgestellt<br />

gegeben. Sehr zur Freude des Publikums,<br />

das sich schnell gefunden<br />

hatte.<br />

Im Rahmen der Aktion „Wir.<br />

sind.Sommer“ der beiden Städte<br />

Simbach und Braunau haben die<br />

Musiker jeweils ein kleines Ständchen<br />

gegeben, ebenso wie die<br />

<strong>Simbacher</strong> Laienbühne, die am<br />

Freitag ebenfalls in den beiden<br />

Städten unterwegs war und mit<br />

einem lustigen Sketch für Unterhaltung<br />

sorgte.<br />

PopUp-Kultur nennt sich die Aktion,<br />

die vom Stadtmarketing zusammen<br />

mit der Werbegemeinschaft<br />

und Shopping in Braunau<br />

organisiert wird. Jedes Wochenende<br />

tauchen Kulturschaffende<br />

an verschiedenen Plätzen der<br />

Städte auf und sorgen für Aufmerksamkeit.<br />

Zur Aktion „Wir.<br />

sind.Sommer“ gehören auch die<br />

vielen Palmen und Liegestühle,<br />

die man in beiden Städten sehen<br />

kann, sowie der rote Teppich, der<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Endlich wieder Kino!<br />

Simbach (mm). Mal ganz ehrlich:<br />

Filme streamen ist ja ok, aber<br />

das echte Filmerlebnis gibt es<br />

doch nur im Kino! Die große Leinwand,<br />

Sound und Technik, dazu<br />

bequeme Sessel und eine Tüte<br />

Popcorn – lange hat man darauf<br />

verzichten müssen.<br />

Nicht nur für die Kinofans war<br />

es eine lange Durststrecke, sondern<br />

auch für die Kinobetreiber.<br />

Nr. 16/2020<br />

So wie Helmut Schwendinger<br />

vom Bavaria Kino Center. Ganze<br />

vier Monate war das Kino geschlossen<br />

und wenn auch seit<br />

Mitte Juni die Öffnung wieder erlaubt<br />

war, so hat sich der <strong>Simbacher</strong><br />

Kinochef entschlossen abzuwarten<br />

bis ein Filmgenuss ohne<br />

Maske möglich ist.<br />

Am letzten Wochenende war es<br />

soweit. Seit 24. Juli wird das Bavaria<br />

Kino Center wieder bespielt.<br />

Etwas zögerlich war der Start<br />

schon, aber das hat nur mit anfänglicher<br />

Unsicherheit zu tun, ist<br />

sich Helmut Schwendinger sicher.<br />

Doch die Besucher, die vor Ort waren,<br />

haben sich einfach gefreut,<br />

endlich wieder richtiges Kino zu<br />

genießen. Und es gibt auch keinen<br />

Grund für Bedenken. Beim<br />

Kommen und Gehen muss eine<br />

Maske getragen werden, doch<br />

während des Films ist dies nicht<br />

nötig. Die Abstände zwischen den<br />

verschiedenen Filmstarts sind so<br />

geplant, dass eineinhalb Stunden<br />

Zeit und damit kein Publikumsverkehr<br />

ist. Selbstverständlich müssen<br />

auch die Abstände vor der<br />

Kasse oder dem Popcorn-Kauf<br />

eingehalten werden. Doch da<br />

zeigt heute schon jeder Besucher<br />

Routine.<br />

Stellt sich die Frage: Was läuft<br />

auf der Leinwand? Ein bunter Mix<br />

aus Kinder- und Jugendfilmen, Action<br />

und Komödien steht derzeit<br />

auf dem Programm. Die großen<br />

Blockbuster wie der neue James<br />

Bond wird frühestens im November<br />

erwartet und der neue Eberhofer<br />

muss gar noch bis nächstes<br />

Jahr warten. Schade, findet<br />

Schwendinger, denn die erwarteten<br />

Kinohits hätten der Branche<br />

aus dem Tief geholfen.<br />

Doch ein paar Knaller starten<br />

auch im Sommer, so z. B. „Max und<br />

die Wilde 7“, eine unterhaltsame<br />

Komödie um einen Jungen, der<br />

mit einer Seniorengruppe des Altenheims<br />

auf Diebes-Suche geht<br />

oder „Ausgrissn! In der Lederhosn<br />

nach Las Vegas“ – ein Film für<br />

Fans von bayerischen Komödien.<br />

Die spielfreie Zeit wurde übrigens<br />

im Bavaria Kino Center nicht<br />

einfach tatenlos begangen. In<br />

Saal 2, 3 und 5 wurde eine neue<br />

Bestuhlung eingebaut und der<br />

Boden erneuert.<br />

Gilt nur noch zu beachten, dass<br />

vorerst nur von Freitag bis Montag<br />

gespielt wird. Also auf ins Kino,<br />

denn im Kino hat man mehr<br />

vom Film.<br />

Die Wittibreuter Musikanten spielten in Simbach und Braunau auf<br />

Foto: STS<br />

und jeweils ein paar mitreißende<br />

Märsche und Walzer zum Besten<br />

auf besondere Schnäppchen hinweist.<br />

Die <strong>Simbacher</strong> Laienbühne war mit einem Sketch vertreten<br />

Foto: STS<br />

Die Kunden sind außerdem aufgerufen<br />

beim Gewinnspiel mitzumachen<br />

und jede Woche Einkaufsgutscheine<br />

zu gewinnen.<br />

Dazu einfach die Rechnung vom<br />

Einkauf in Simbach oder Braunau<br />

fotografieren und an office@<br />

braunau-simbach.info einsenden.<br />

Jede Woche gibt es Brückenzehner<br />

im Wert von 50,- Euro zu gewinnen<br />

und zum Schluss den<br />

Hauptpreis mit Rundflug, Frühstück,<br />

Mittagessen und Einkaufsbummel.<br />

Helmut Schwendinger hat drei Säle<br />

neu renoviert und freut sich, dass<br />

das Kino endlich wieder öffnen<br />

kann<br />

Foto: Madl<br />

www.kino-simbach.de<br />

Tel. 08571/3300<br />

Programm<br />

31. 7. – 3. 8. 2020<br />

Fr. bis Mo.,<br />

je 17.00 und 20.00 Uhr<br />

„Take over -<br />

voll vertauscht“<br />

Eine witzige Komödie - jugendfrei<br />

Fr. bis Mo., je 20.15 Uhr<br />

„Der Spion<br />

von nebenan“<br />

Rasante Komödie für alle -<br />

jugendfrei<br />

Fr. bis Mo., je 20.30 Uhr<br />

„Unhinged -<br />

ausser Kontrolle“<br />

Russell Crowe in dem brandneuen<br />

Actionfilm - ab 16 Jahre<br />

Fr. und Sa., 17.30 Uhr, Sonntag,<br />

15.30 und 17.30 Uhr, Montag,<br />

17.30 Uhr<br />

„meine Freundin Conni -<br />

geheimnis um Kater mau“<br />

ab 0 Jahre<br />

Fr. und Sa., 17.00 Uhr, Sonntag,<br />

15.00 und 17.00 Uhr, Montag,<br />

17.00 Uhr<br />

„Paw Patrol - mighty<br />

Pups“ ab 0 Jahre<br />

Fr. und Sa., 17.15 Uhr, Sonntag,<br />

15.15 und 17.15 Uhr, Montag,<br />

17.15 Uhr<br />

„Scooby! - Voll verwedelt“<br />

Kinospaß für die ganze Familie<br />

Ab 7. August<br />

„max und die wilde 7“<br />

Ab 13. August<br />

„ausgrissen!<br />

In der Lederhose nach<br />

Las Vegas“


1. August 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2020<br />

Mit Smart Home im Haus vernetzt<br />

Keine lange Schlüsselsuche<br />

mehr, stattdessen öffnet der Fingerabdruck<br />

die Haustür. Drinnen<br />

schaltet sich mit Hilfe des Bewegungsmelders<br />

das Licht an. Es ist<br />

angenehm warm, denn die Heizung<br />

hat sich pünktlich zum Feierabend<br />

hochgefahren. Und der<br />

saubere Flur verrät, dass der<br />

Staubsaugerroboter ebenfalls seinen<br />

Dienst getan hat.<br />

Das ist keine ferne Zukunftsvision,<br />

sondern das sind die Vorteile<br />

eines Smart Homes: Der Begriff<br />

bezeichnet die Vernetzung<br />

und Automatisierung von Wohntechnik,<br />

Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik<br />

über das<br />

Internet.<br />

Knapp jeder Vierte hat bei sich<br />

zuhause bereits Haustechnik,<br />

Haushaltgeräte oder Unterhaltungselektronik<br />

mit digitalen<br />

Steuerungskomponenten vernetzt.<br />

Darüber hinaus gibt fast jeder<br />

Zweite an, seine Wohnung<br />

oder sein Haus mit vernetzter<br />

Technik ausrüsten zu wollen. Drei<br />

Viertel der Bevölkerung wohnen<br />

also bereits smart oder planen es<br />

für die nahe Zukunft. Der Trend<br />

zum Smart Home wird weiter an<br />

Fahrt aufnehmen und zu einem<br />

wichtigen Kriterium bei Hausbau<br />

oder Immobiliensuche.<br />

Vor allem Männer interessieren<br />

sich für die Technik-Vernetzung<br />

im Haus, ergab eine Umfrage von<br />

ImmoScout24. Ist aber erst einmal<br />

alles aufeinander abgestimmt<br />

und in Betrieb, wissen<br />

auch Frauen die Vorteile des<br />

Smart Homes zu schätzen.<br />

Wer sich näher mit dem Thema<br />

befassen will, kann sich im Kundenzentrum<br />

von In(n) Energie am<br />

Kirchenplatz Simbach näher informieren<br />

und einen „Rundgang“<br />

im Demo-smart-home machen.<br />

Bauschreinerei Fenster - Türen - Treppen u. Möbelwerkstätte<br />

– Möbelbau<br />

Fenster · Türen · Treppen · Innenausbau<br />

Mline Fenster und Haustüren in<br />

84367 84367 Kunststoff Taubenbach und Aluminium · Hauptstr. Hauptstr. 11 11<br />

Tel. 008572/693<br />

/ · www.schreinerei-hiefinger.de<br />

Fax 08572/8865<br />

Hauptstr. 11 - 84367 Taubenbach - Tel.08572/693<br />

www.schreinerei-hiefinger.de<br />

www.birkl-inntalkuechen.de<br />

Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Verlegefachbetrieb<br />

Fliesen-, Natursteinund<br />

Holzausstellung<br />

Große Auswahl<br />

in unserer Ausstellung!<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de<br />

Appelhagen<br />

Fliesenhandel<br />

>> Kuchen kochen oder<br />

lieber Braten backen?<br />

Moderne Küchen mit moderner Technik machen‘s auch<br />

Anfängern leicht: Birkl Inntalküchen – und alles wird gut.<br />

Werden Sie unabhängig<br />

Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a<br />

D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140<br />

info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de<br />

SPATENEDER<br />

Sicherheits- & Elektrotechnik<br />

aus Simbach a. Inn<br />

• €0 Stromkosten dank 100% Autarkie<br />

• Bis zu 1.100 Euro Förderung vom Staat<br />

• Energie auch bei Stromausfall<br />

• Anlage bezahlt sich selbst<br />

• Einspeisevergütungen<br />

Kostenfrei beraten lassen:<br />

0160 / 916 894 31<br />

spateneder-electronics.de


1. August 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2020<br />

Offene Regale<br />

halten Einzug<br />

(djd). Neben geschlossenen<br />

Schrankwänden halten immer<br />

häufiger offene Regale Einzug in<br />

die Küche. Ob anstelle von Hängeschränken<br />

in die Küchenrückwand<br />

integriert oder als Eyecatcher<br />

über der Schrankfront – ob<br />

„WIR TREIBEN’S AUCH<br />

MAL BLUMENBUNT.“<br />

Regale statt Oberschränke: So<br />

lässt sich ein luftiger, offener Stil<br />

kreieren Foto: djd/KüchenTreff<br />

Ab sofort erhalten Sie bei uns:<br />

- Farben von Sto<br />

- Lacke und Lasuren von Adler<br />

in allen Farbtönen.<br />

Ein bisschen bunt braucht der Mensch, denn<br />

bunt belebt, bunt macht Freude, bunt ist bunter<br />

als weiß. Maler Köck treibt’s bunt mit Qualitätsarbeit,<br />

Qualitätsfarben und -putzen.<br />

Sprechen Sie mit Ihrem Buntmaler –<br />

... der jetzt auch Bodenbeläge hat.<br />

Adolf-Kolping-Str. 35<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. DE +49 8571 2383<br />

Tel. AT +43 7722 62126<br />

info@maler-koeck.com<br />

aus Glas, Metall oder Holz: Offene<br />

Regale lockern die Küche auf und<br />

lassen sie lebendig und luftig aussehen.<br />

Gleichzeitig bieten sie Gelegenheit,<br />

Geschirr, Gläser, Kochbücher,<br />

Gewürze und andere<br />

Utensilien schön in Szene zu setzen.<br />

Besonders harmonisch wirkt<br />

das Ganze, wenn man sich auf wenige<br />

Materialien und Farben konzentriert.<br />

Regale können zudem<br />

als Raumteiler fungieren, der von<br />

beiden Seiten aus zugänglich ist.<br />

Mit einem Küchenkonfigurator<br />

können Interessierte verschiedene<br />

Gestaltungsmöglichkeiten<br />

ausprobieren.<br />

Sie planen<br />

Neubau? Umbau? Ausbau?<br />

Mieten<br />

Sie unseren<br />

Seminarraum<br />

für<br />

Veranstaltungen<br />

und private<br />

Feiern!<br />

Wir sind Ihr<br />

(T)Raumpartner<br />

im Gewerbe- und Privatbereich<br />

für Akustik- und Innenausbau,<br />

Trockenbau, Türen und Brandschutz<br />

... auch wenn´s mal knifflig wird!<br />

Der <strong>Anzeiger</strong><br />

Klein im Format –<br />

groß in der Werbewirksamkeit<br />

Ölpreis?<br />

Da lach´ ich doch!<br />

Sparen Sie bis zu 40%<br />

Heizkosten durch<br />

Austausch Ihres Heizkessels.<br />

Zum Vergleich:<br />

Abgastemperatur alter Kessel ca. 200 o<br />

Abgastemperatur neuer Kessel 60 o<br />

Die sparsamsten Öl- und Gasheizkessel<br />

sind schnell lieferbar.<br />

...übrigens: Hier wird man noch vom Chef beraten!<br />

A.S.T. Sommer GmbH · Rudolf-Diesel-Str. 5 · 84375 Kirchdorf a. Inn<br />

Tel. +49 8571 98130 · Fax: +49 8571 9813 129 · service@ast-sommer.de · www.ast-sommer.de<br />

Heizungsbau - Energiesparanlagen<br />

Haustechnik - Bäder<br />

Seibersdorfer Straße 104<br />

84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178


1. August 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2020<br />

Sicher bei jedem Schritt<br />

(djd). Ein kleiner Fehltritt kann<br />

schmerzhafte Folgen nach sich<br />

ziehen. Ausgetretene, lose oder<br />

wacklige Treppenstufen stellen<br />

ein latentes Unfallrisiko dar – im<br />

Haus ebenso wie am Eingang<br />

oder der Außentreppe zum Keller.<br />

Bis zu drei Millionen Unfälle ereignen<br />

sich laut dem Statistischen<br />

Bundesamt Jahr für Jahr in<br />

den eigenen vier Wänden. Viele<br />

davon sind zu vermeiden, wenn<br />

man rechtzeitig handelt. Unsichere<br />

Treppen etwa lassen sich<br />

schnell und einfach in Eigenregie<br />

sanieren.<br />

Der alte Belag<br />

kann liegen bleiben<br />

der entsprechenden Lärm- und<br />

Schmutz entwicklung die alten<br />

Platten abschlagen zu müssen.<br />

Auf rutschhemmenden<br />

Untergrund achten<br />

Neben dem Plus an Sicherheit<br />

wertet eine Sanierung die Treppe<br />

auch optisch auf – egal ob im Flur,<br />

Ludwig<br />

Bachmaier GmbH & Co.<br />

Fuhrunternehmen und Tiefbau KG<br />

Pflaster ist Nostalgie<br />

Wir führen für Sie aus:<br />

◆ Verlegen von Naturstein- u. Verbundpflaster<br />

◆ Erdarbeiten<br />

◆ Kanal- und Wasserleitungsarbeiten<br />

◆ Asphaltierungen<br />

Teichstraße 6a · 84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 0 85 71- 27 34 · Fax 0 85 71- 59 46 · E-mail: info@bachmaier-tiefbau.de<br />

Treppenstufen, die sich mit der<br />

Zeit nun einmal abnutzen, lassen<br />

sich zu überschaubaren Kosten<br />

instand setzen. Mit Sanierungssys<br />

temen aus vorgefertigten Natursteinelementen<br />

kann sogar<br />

der Heimwerker selbst Gefahrenbereiche<br />

rund ums Haus wieder<br />

sicher machen. Wer möchte, kann<br />

aber auch geschulte Verlegefachbetriebe<br />

mit der Treppensanierung<br />

beauftragen. Für ein schnelles<br />

Arbeiten ist gesorgt, da der<br />

vorhandene Altbelag häufig liegen<br />

bleiben kann. Denn die Natursteinelemente<br />

aus Quarz- oder<br />

Marmorgranulat, das mit einem<br />

klaren Harz gebunden wird, weisen<br />

eine Aufbauhöhe von nur<br />

acht Millimetern. Das ermöglicht<br />

das Erneuern häufig direkt auf<br />

den vorhandenen Untergrund –<br />

ohne erst mühevoll sowie mit<br />

Ansprechende Optik, sicherer Tritt<br />

– eine schnelle Treppensanierung<br />

sorgt für Abhilfe Foto: djd/Renofloor<br />

vor der Haustür oder an der Terrasse.<br />

Ein wichtiger Tipp für alle<br />

Heimwerker: Bei der Treppensanierung<br />

sollten sie in jedem Fall<br />

darauf achten, dass der neue Belag<br />

besonders rutschhemmend<br />

ist. So kann man in Zukunft wieder<br />

fest und sicher auftreten,<br />

ohne Angst vor schmerzhaften<br />

Stürzen.<br />

Schalten Sie uns ein!<br />

Elektroinstallation<br />

EDV-Netzwerktechnik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Photovoltaik<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

Matzenhof 6<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 08571 6523<br />

www.eder-elektro.de<br />

info@eder-elektro.de<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

Hofmark 20 · 94166 Stubenberg Tel. · 08571 / 2827<br />

Haustüren<br />

Innentüren<br />

Böden<br />

Sonnenschutz<br />

Fenster für Neubau<br />

und Renovierung<br />

Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347<br />

info@schreinerei-hof inger.de<br />

www.schreinerei-hof inger.de<br />

info@eh-Zargenfix.de<br />

www.eh-Zargenfix.de


1. August 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2020<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Prämierter Sachsen-Küchen-Fachhändler<br />

» wertige Massivholzprodukte<br />

» moderne Fassadenprofile<br />

» astfreie Lärche-Terrassen<br />

» europäisches Möbelholz<br />

Carl-Benz-Str. 5 · 84375 Kirchdorf/Inn<br />

Innstraße 53<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

Alles aus einer Hand:<br />

Beratung, Planung,<br />

Montage, Service<br />

Professionelles<br />

Küchenzubehör<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

D-84533 Stammham<br />

( 08678 1340 | info@holz-reiterer.de<br />

Franz retzberger<br />

Installateurmeister<br />

Reparaturen und Service<br />

Badsanierung<br />

Tel. 08571/8160<br />

Säge- u. Hobelwerk,<br />

Paletten u. Holzverpackungen<br />

Bruckmühl 2 - 84387 Julbach<br />

Tel. (08678) 7484 - 0<br />

Fax (08678) 7484 - 40<br />

www.weiss-holzwerk.de<br />

Wir haben das<br />

Holz für Ihre<br />

Terrasse!<br />

Lärchenbretter und<br />

Kanthölzer gehobelt,<br />

in vielen verschiedenen<br />

Längen, Stärken<br />

und Breiten.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre Anfrage!<br />

Bürokorrespondenz<br />

Briefbogen, Kuverts, Stempel, Visitenkarten, Rechnungen, Lieferscheine uvm.<br />

Elektro Installation<br />

Smart Home<br />

Elektromobilität-Ladesysteme<br />

Stromspeicher<br />

Info-Tel. +49 8571 911234


1. August 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2020<br />

Neuer Trend beim Wohnkomfort<br />

(epr). Die Ansprüche an Fenster<br />

sind in den letzten Jahren stetig<br />

gestiegen: Sie sollen Heizkosten<br />

sparen, das Klima schützen,<br />

individualisierbar<br />

sein und perfekt zum<br />

Gebäude passen – und<br />

am besten noch smart<br />

nach den eigenen Bedürfnissen<br />

gesteuert<br />

werden. Fenster und<br />

-Sichtschutzsysteme gibt<br />

es im Handel mit „Smart<br />

Home Ready by Somfy“,<br />

einer intelligenten Funksteuerung.<br />

So entsteht<br />

das mitdenkende, komfortable<br />

Zuhause der Zukunft,<br />

in dem sich z. B.<br />

Fenster via App melden,<br />

wenn sie nicht geschlossen sind,<br />

und sich Rollläden in der Mittagshitze<br />

automatisiert absenken sowie<br />

am Abend wieder hochfahren.<br />

Haus- und Wohnungsbesitzer<br />

investieren also nicht nur in hochwertige,<br />

energieeffiziente Fenster,<br />

sondern legen zugleich den<br />

Grundstein für ein komfortables<br />

Smart Home-System. Die mit<br />

smarten Funk-Rollladenmotoren<br />

oder Fensterdetektoren ausgestatteten<br />

Fens ter und -Rollläden<br />

können über die intelligente<br />

Dank intelligenter Funksteuerung senken<br />

sich Rollläden in der Mittagshitze automatisiert<br />

ab und fahren am Abend wieder hoch<br />

<br />

Foto: epr/Weru<br />

Haussteuerung und via App intuitiv<br />

von überall bedient werden.<br />

Das System ist eine sichere Investition<br />

in die Zukunft, weil es je<br />

nach persönlichem Bedarf individuell<br />

und etappenweise erweitert<br />

werden kann – so z. B. um<br />

Wetter- und Sicherheitspakete inklusive<br />

Kameras, Rauch- und Bewegungsmelder.<br />

Wir gratulieren herzlich zur<br />

Neueröffnung und wünschen weiterhin<br />

viel Erfolg in den neuen Räumen!<br />

Schustereder<br />

HOLZBAU<br />

GmbH& & Manfred Schustereder<br />

Co. KG Weiding am Wald 1<br />

Zimmerei ZIMMEREI ·DACHSTÜHLE Dachstühle Dacheindeckungen 84384 Wittibreut<br />

DACHEINDECKUNGEN<br />

Schlüsselfertiges bauen in Holzrahmenbauweise<br />

Tel. 08574/501<br />

SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN<br />

Fax 08574/13 27<br />

IN HOLZRAHMENBAUWEISE<br />

Manfred Schustereder I Weiding am Wald Handy 1 I 84384 0172/1040639 Wittibreut<br />

Tel.: 08574/501 I Fax:<br />

E-Mail:<br />

08574/13<br />

zimmerei@holzhausbau-schustereder.de<br />

27 I Handy: 0172 /104 0639<br />

Internet: www.holzhausbau-schustereder.de<br />

E-mail: zimmerei@holzhausbau-schustereder.de<br />

Internet: www.holzhausbau-schustereder.de<br />

Hans Wimmer<br />

Verputzarbeiten<br />

Estricharbeiten<br />

Bautrockner-Verleih<br />

Bauheizer-Verleih<br />

Antersdorf 33<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 08571/920196<br />

Mobil 0151/12832102<br />

wimmer-putze@t-online.de<br />

Küchenplanung · Verkauf · Montage<br />

Küchenrenovierung<br />

Bäder und Möbel<br />

Küchenstudio<br />

Münchner Str. 54<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 08571/9259493<br />

Fax 08571/9259519<br />

ks@kuechen-sepp.de<br />

www.kuechen-sepp.de<br />

Umbau · Ausbau · Fertigung<br />

Umzüge und Entsorgung<br />

Hüpfburgverleih<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Mi. 9.00 - 12.00 Uhr, Do. – Fr. 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 12.00 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

GLASEREI<br />

seit 1891<br />

Josef Schöber<br />

Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60<br />

Spiegel<br />

Glasschleiferei<br />

Bildereinrahmung<br />

Blei- und Messingverglasung<br />

Reparaturen - Bauverglasung<br />

Metallbauarbeiten aller Art<br />

Edelstahl – Stahl – Alu<br />

Balkon- und Treppengeländer,<br />

französische Balkone, Vordächer,<br />

Gartentore u.v.m.<br />

Martin Obenhuber<br />

Entwurf und Herstellung von<br />

Konstruktionen des Stahl- und Metallbaus<br />

Kottigstelzham 10 · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 72/96 98 66 · Fax 0 85 72/96 98 67


1. August 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2020<br />

Unsere LeistUngen<br />

wir nähen<br />

wir dekorieren<br />

wir messen aus<br />

wir verlegen<br />

wir tapezieren<br />

wir polstern<br />

wir streichen<br />

wir liefern<br />

Nachhaltige Alternativen zu Heizöl<br />

(djd). Zu Hause machen Heizung<br />

und Warmwasser mit rund<br />

70 Prozent den Großteil des Energieverbrauchs<br />

aus. Mit BioLPG,<br />

der Bio-Variante von Flüssiggas,<br />

können Bauherren ihren Wärmebedarf<br />

besonders effizient und<br />

darüber hinaus nachhaltig decken,<br />

denn damit vermeiden sie<br />

den Ausstoß von klimaschädlichem<br />

CO2. Der biogene Energieträger,<br />

der aus organischen Restund<br />

Abfallstoffen sowie nachwachsenden<br />

Rohstoffen besteht,<br />

ist deshalb die klimafreundliche<br />

Alternative zu Heizöl. Er bietet<br />

sich vor allem überall dort an, wo<br />

es keinen Anschluss an das öffentliche<br />

Erdgasnetz gibt. Übrigens:<br />

BioLPG erfüllt laut dem neuen<br />

Gebäudeenergiegesetz (GEG)<br />

alle Nutzungspflichten der im<br />

Neubau erforderlichen erneuerbaren<br />

Energien.<br />

Ob im oberirdischen oder erdgedeckten<br />

Tank: Flüssiggas ist die<br />

ideale Alternative zu Öl, vor allem<br />

in ländlichen Gebieten<br />

<br />

Foto: djd/Primagas<br />

TAUSEND IDEEN FÜR<br />

EIN SCHÖNERES ZUHAUSE<br />

DECODOMUS<br />

E<br />

OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG<br />

INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN<br />

TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Foto: ADO Goldkante<br />

Sauber<br />

g’spart!<br />

Erdgas von<br />

Energie Südbayern.<br />

Gut versorgt mit günstiger Energie und<br />

ausgezeichnetem Service.<br />

www.esb.de<br />

ESB_Anz_SauberGespart_Kampagne_Erdgas_90x130mm_RZ.indd 1 16.04.2019 13:08:52<br />

Marktler Str. 6<br />

84533 Haiming


1. August 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2020<br />

Flexible Sonnenschutzlösungen<br />

(epr). Mit gemütlichen Loungemöbeln,<br />

bunten Blumen und dekorativen<br />

Accessoires verwandeln<br />

sich Balkon und Terrasse im<br />

Handumdrehen in den neuen<br />

Dieses Modell eignet sich dank seiner<br />

imposanten Größe auch für<br />

weitläufige Terrassen- und Gartenflächen<br />

<br />

Foto: epr/KNIRPS<br />

Lieblingsplatz. Was zum perfekten<br />

Gartenglück noch fehlt, ist<br />

ein stilvoller Schattenspender.<br />

Designstark, funktional und flexibel<br />

präsentieren sich die Sonnenschutzlösungen<br />

aus dem Hause<br />

Knirps bei Doppler. Das Highlight<br />

bilden die großzügigen Ampelschirme.<br />

Neben den beiden etablierten<br />

Modellen in den Größen<br />

340 cm rund und 275 x 275 cm<br />

quadratisch gibt es einen neuen<br />

Hingucker, der aufgrund seiner<br />

gewaltigen Schattenfläche von<br />

ca. zehn Quadratmetern bestens<br />

für den Einsatz auf weitläufigen<br />

Flächen geeignet ist. Er lässt sich<br />

dank praktischem Fußtaster um<br />

360 Grad drehen und mit wenigen<br />

Handgriffen beidseitig axial ausrichten.<br />

Das Schirmdach kann außerdem<br />

schräg verstellt und somit<br />

immer dem aktuellen Sonnenstand<br />

angepasst werden. Für<br />

Terrassen und Balkone stellen<br />

Mittelmastschirme wie das neue,<br />

quadratische 240 x 240 cm Modell<br />

eine gute Wahl dar. Sie können in<br />

der Höhe um bis zu 30 cm verstellt<br />

werden und stehen in verschiedenen<br />

Größen und Farben zur<br />

Verfügung. Dank höchstem UV-<br />

Schutzfaktor 80 sind die Knirps-<br />

Sonnenschirme auch in Sachen<br />

Hautgesundheit bestens aufgestellt,<br />

drei Jahre Garantie gibt’s<br />

zusätzlich.<br />

Bauunternehmen<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Wellness fürs Zuhause<br />

(epr). Möchte man dem behaglichen<br />

Ambiente im eigenen Badezimmer<br />

das Sahnehäubchen<br />

aufsetzen, gelingt dies am besten<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 0 85 71 / 63 52<br />

Fax 0 85 71 / 60 98 84<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de<br />

Eckbadewanne machen den Alltagsstress<br />

ruck, zuck vergessen.<br />

Die Eckbadewanne kann dank<br />

Aufbau sogar als Dampfdusche<br />

Meisterbetrieb<br />

• Heizung • Lüftung • Sanitär<br />

Hartstraße 22 · 94166 Stubenberg · Tel. 0 85 73/15 13 · Fax 0 85 73/7 67<br />

Der Unterwasser-Farblichtspot unterstreicht die eleganten Formen des<br />

Whirlpools und kann in der persönlichen Lieblingsfarbe strahlen<br />

<br />

Foto: epr/Trendbad24<br />

Licht und Schatten nach Wahl<br />

(djd). So schön heiße Sommertage<br />

auch sind – in den eigenen<br />

vier Wänden kann es schnell unangenehm<br />

heiß und stickig werden.<br />

Fenster sollten daher tagsüber<br />

geschlossen bleiben. Das<br />

Lüften empfiehlt sich nachts oder<br />

frühmorgens, wenn angenehm<br />

kühle Temperaturen herrschen.<br />

Zusätzlich kann der passende<br />

Fensterschmuck dazu beitragen,<br />

ein Überhitzen des Zuhauses zu<br />

vermeiden. Plissees etwa sind für<br />

Fensterflächen jeder Größe geeignet<br />

und lassen sich flexibel<br />

auf- oder zuschieben. Sie reflektieren<br />

das Sonnenlicht und halten<br />

somit in geschlossenem Zustand<br />

die Temperaturen im Wohnraum<br />

spürbar niedriger. Jedes Plissee<br />

wird dabei nach Maß angefertigt.<br />

Tipps für den sommerlichen Hitzeschutz<br />

gibt es im Fachhandel.<br />

Mit Plissees lässt sich der Lichteinfall<br />

individuell und flexibel regulieren<br />

Foto: djd/JalouCity/Hunter Douglas<br />

mit einem Whirlpool der neuesten<br />

Generation. Die verbauten<br />

Massagedüsen, der stimmungsvolle<br />

Unterwasser-Farblichtspot<br />

und die bequemen Kopfstützen<br />

der als Walk-in-Pool konzipierten<br />

genutzt werden. Beide Whirlpool-<br />

Modelle können optional auch<br />

mit einer cleveren Selfclean-Funktion<br />

ausgestattet werden. Mehr<br />

dazu im Fachhandel.<br />

thomas@schreinerei-funda.de


1. August 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2020<br />

Seit Seit 1935 1935 Ihr Ihr Partner für für Farben, Lacke, Lasuren,<br />

Bodenbeläge, Vollwärmeschutz und und vieles vieles mehr!<br />

D-84347 Pfarrkirchen<br />

Arno-Jacoby-Str. 15 15 0049-8561-989 30-0 30-0<br />

FAX FAX 0049-8561-989 30-20 www.harzerfarben.com<br />

Einbruchschutz und Co.<br />

(djd). Sicherheit und Geborgenheit<br />

im eigenen Zuhause sind ein<br />

wertvolles Gut. Jeder, der schon<br />

einmal Opfer eines Einbruchs<br />

wurde, kann davon berichten. Die<br />

psychischen Folgen belasten die<br />

Betroffenen oft monatelang. Eine<br />

gute Vorbeugung ist daher mehr<br />

als empfehlenswert. Elektronische<br />

Helferlein im Smart Home<br />

bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten.<br />

wie Rollläden und Jalousien an jedem<br />

Tag zu einer anderen Uhrzeit,<br />

um eine Anwesenheit der Bewohner<br />

vorzutäuschen. Einbrecher<br />

kommen so erst gar nicht in<br />

Versuchung. Zu einem Gefühl der<br />

94140 Münchham · Pfarrhofstr. 4<br />

Tel. +49 (0) 8573/91 30 44 · Mobil +49 (0) 171/434 05 20<br />

info@sbfliesentechnik.com<br />

Wirksamer Schutz<br />

vor Einbrechern<br />

Viele Verbraucher denken beim<br />

Stichwort Smart Home an intelligente<br />

Lautsprecher oder das Einschalten<br />

der Beleuchtung per<br />

Smartphone. Doch die clevere<br />

Technik kann noch viel mehr, gerade<br />

wenn es um die persönliche<br />

Sicherheit geht. So bieten einfach<br />

zu installierende und bedienungsfreundliche<br />

Systeme zahlreiche<br />

Funktionen rund um Einbruchschutz,<br />

Brandverhinderung und<br />

Datensicherheit. Ein Beispiel dafür<br />

ist die intelligente Anwesenheitssimulation.<br />

Sie betätigt die<br />

Beleuchtung oder die Behänge<br />

Durchschlafen mit einem guten Gefühl<br />

dank Smart Home-Sicherheitsfunktionen<br />

Foto: djd/www.theben.de<br />

Sicherheit trägt maßgeblich die<br />

sogenannte Panikfunktion bei,<br />

etwa wenn man nachts aufwacht<br />

und den Eindruck hat, es befände<br />

sich jemand Fremdes im Haus.<br />

Mit nur einem Tastendruck lassen<br />

sich dann alle Behänge öffnen.<br />

Gleichzeitig wird im gesamten Eigenheim<br />

das Licht eingeschaltet.<br />

Ungebetene Gäste dürften in diesem<br />

Fall sofort das Haus verlassen.<br />

ARCHITEKTURBÜRO<br />

M. GRAMER<br />

Schulgasse 8<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 92 44 44 · Mobil 01 71/ 9 57 02 70<br />

gramer@architekt-gramer.de<br />

www.architekt-gramer.de<br />

Planung - Ausschreibung - Bauleitung<br />

Hochbau – Innenausbau – Sanierungen – Gebäudewertermittlung<br />

Energieausweis – Energieberatung<br />

Wir planen für private Bauherren, Firmen und Gemeinden<br />

Bauen Sie mit<br />

an<br />

Ihrem Erfolg<br />

● ● ●<br />

WERBUNG IN UNSEREN BAUSEITEN ● ● ●<br />

Innenputz<br />

Außenputz<br />

Wärmedämm-<br />

Verbundsysteme<br />

Innenausbau<br />

Trockenbau<br />

Pflasterarbeiten<br />

und Außenanlagen<br />

Zäune<br />

Energieberater (HWK) - Meisterbetrieb<br />

Fa. Katzhuber<br />

Tel. 0 85 74/2 50 · Fax 0 85 74/91 95 49


1. August 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2020<br />

Parkett richtig pflegen<br />

(djd). Parkett ist ein zeitloser<br />

Klassiker für die Bodengestaltung<br />

– naturnah, edel und dabei auch<br />

noch urgemütlich. Viele gute<br />

Gründe sprechen für die ungebrochene<br />

Beliebtheit von Echtholz<br />

als Bodenbelag. Viel Aufwand benötigt<br />

das Naturmaterial im Grunde<br />

nicht, um lange sein attraktives<br />

Erscheinungsbild zu behalten.<br />

Und doch sollte man einige<br />

grundlegende Hinweise bei der<br />

Parkettpflege beachten.<br />

Was ist bei der Gewährleistung<br />

von neuem Parkett zu beachten?<br />

Sommer, Sonne und Balkone<br />

So gestalten Sie Ihren Balkon zum Wohnraum<br />

– Anzeige–<br />

Frische Luft und Sonne zu genießen,<br />

ohne das Haus zu verlassen,<br />

ist der Traum vieler Hausund<br />

Wohnungsbesitzer. Leider<br />

jedoch vergeht vielen die Lust an<br />

der frischen Luft bei zu engen<br />

Platzverhältnissen und unansehnlichen<br />

Balkongeländern zu<br />

einem Aufenthalt.<br />

Mit einfachen tollen technischen<br />

Raffinessen kann jetzt<br />

jeder Balkon optimal vergrößert<br />

werden, ohne dass größere Umbauten<br />

oder Planungen bei der<br />

Statik vollzogen werden müssen.<br />

Dabei spielt es keine Rolle,<br />

aus welchem Material der Balkon<br />

besteht, mit der systematischen<br />

und nahezu perfekten<br />

Balkon erweiterung von Metallbau<br />

Niederhammer kann in allen<br />

Fällen schnell, kostengünstig<br />

und einfach Abhilfe geleistet<br />

werden. Balkonbesitzer, welche<br />

ihr Geländer gerne weiterhin in<br />

Holz optik versehen wollen, aber<br />

die Imprägnierung oder das immer<br />

wiederkehrende Streichen<br />

satt haben, können die neueste<br />

Idee eines Aluminium-Geländers<br />

in Holzoptik verwenden. Verblüffend<br />

dabei ist, dass diese Profilsysteme<br />

kaum von Holzpaneelen<br />

zu unterscheiden und untereinander<br />

kombinierbar sind.<br />

Alle diese interessanten Neuigkeiten<br />

rund um den Balkon<br />

finden sie im Internet unter<br />

www.niederhammer- metallbau.de<br />

G<br />

M<br />

B<br />

H<br />

Der Bodenbelag ist im Grunde pflegeleicht – wenn man einige grundlegende<br />

Dinge beachtet<br />

Foto: djd/Parkettprofi, PALLMANN<br />

Boden regelmäßig reinigen<br />

Parkett wird täglich buchstäblich<br />

mit Füßen getreten. Da ist es<br />

keine Überraschung, dass sich<br />

Staub, Schmutz oder Tierhaare<br />

ansammeln. Wichtig ist deshalb,<br />

leichte Verschmutzungen regelmäßig<br />

zu entfernen. Da Parkettböden<br />

robust und widerstandsfähig<br />

sind, reichen dafür ein Besen<br />

oder Staubsauger aus.<br />

Was tun bei größeren<br />

Verschmutzungen des Parketts?<br />

Wenn Dreck, der von draußen<br />

mitgebracht wurde, erst einmal<br />

angetrocknet ist, reicht ein Besen<br />

mitunter nicht mehr. Hier kann<br />

man ohne Bedenken zum Wischmopp<br />

greifen. Doch Achtung:<br />

Klitschnass sollte das Parkett<br />

nach dem Wisch nicht sein. Zu viel<br />

Feuchtigkeit kann das Holz aufquellen<br />

lassen. Daher sollte man<br />

das Tuch vor dem Wischen stets<br />

gründlich auswringen und den<br />

Boden nur leicht feucht behandeln<br />

– für einen guten Luftaustausch<br />

im Raum sorgen, damit das<br />

Parkett schnell wieder trocknet.<br />

Wer sich für einen neuen Parkettboden<br />

entscheidet, wird sicherlich<br />

lange Freude damit haben.<br />

Wichtig ist, dass der Parkettleger<br />

dem Kunden bei der Neuverlegung<br />

oder auch Renovierung<br />

eines Parkettbodens die schriftliche<br />

Reinigungs- und Pflegeanweisung<br />

aushändigt. Hält sich der<br />

Verbraucher nicht an die Vorgaben<br />

der Reinigungs- und Pflegeanweisung,<br />

verliert er den Anspruch<br />

auf Gewährleistung.<br />

Welche Reinigungsmittel sind<br />

für mein Parkett geeignet?<br />

Allzu aggressive Haushaltsreiniger<br />

haben im Wischwasser für<br />

einen Parkettboden nichts zu suchen<br />

– ins Wischwasser stets nur<br />

Reinigungs- und Pflegemittel geben,<br />

die exakt auf die Oberflächenveredelung<br />

des Bodens abgestimmt<br />

sind.<br />

Wie kann man altes Parkett<br />

pflegen und aufbessern?<br />

Im Gegensatz zu Teppich oder<br />

Laminat kann Parkett vom Fachmann<br />

mehrmals renoviert und<br />

mit einem neuen Oberflächenfinish<br />

versehen werden. Dank ihrer<br />

hohen Nutzschicht lassen sich<br />

Parkettböden gleich mehrfach<br />

aufbereiten. Wer sich an die Reinigungs-<br />

und Pflegeanweisungen<br />

der Parkettprofis hält, kann die<br />

Lebenserwartung seines Holzfußbodens<br />

sogar um das bis zu Fünffache<br />

verlängern.<br />

Ihr Zeichen für Qualität!<br />

www.vierlinger.de<br />

Treppen, Vordächer, Überdachungen<br />

aus Stahl, Edelstahl, Aluminium<br />

Balkonsanierung, Fertigung von<br />

Geländern aus Aluminium in Holzoptik<br />

Individuelle Fertigung nach<br />

Ihren Wünschen<br />

Schlosserarbeiten aller Art<br />

Schweißfachbetrieb,<br />

zertifiziert nach<br />

DIN EN1090 EXC2<br />

Nuppling 16 • D-84371 Triftern • Tel: 08562-1454 • Fax: 2739<br />

email: info@niederhammer-metallbau.de • www.niederhammer-metallbau.de<br />

Gloria-Feuerlöscher-Vertretung · Prüf- u. Fülldienst<br />

84359 Simbach am Inn Telefon 0 85 71 / 87 87<br />

Kreuzberger Weg 31a Telefax 0 85 71 / 9 24 99 39<br />

Handy 01 71 / 4 42 11 58<br />

e-mail: j.muehlboeck@gmx.de<br />

Fuhrunternehmen · Baustoffhandel<br />

Hoch- u. Tiefbau · Planung<br />

Bau GmbH · 84384 Wittibreut<br />

Tel. 0 85 74 / 2 87 · Fax 13 73


1. August 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2020<br />

Abendliches Glück auf der Terrasse<br />

spielsweise über moderne Flüssiggaskamine<br />

informieren. Der<br />

Energieträger Flüssiggas besteht<br />

aus Propan, Butan oder Gemischen<br />

beider Gase und wird bereits<br />

unter geringem Druck flüssig.<br />

Er verbrennt CO2-reduziert<br />

und schadstoffarm. Zudem bieten<br />

gasbetriebene Kamine und<br />

Dekofeuer weitere Vorteile.<br />

Gasfeuer hält Nachtschwärmer<br />

warm<br />

So sind sie als nächtliche Wärmequelle<br />

für die Terrasse leicht zu<br />

regulieren. Der Komfort in der Bedienung<br />

ist sehr hoch. Die Wärme<br />

steht ohne langen Vorlauf direkt<br />

PREX<br />

PREX<br />

schlosserei+metallbau<br />

• Balkone • Vordächer • Fenstergitter<br />

• Geländer • Treppen • Zäune<br />

schlosserei+metallbau<br />

aus Edelstahl, Stahl oder Alu in allen Farben<br />

und Holzoptiken u.v.m. nach Ihren Vorstellungen!<br />

Professionelle Hilfe aus der Nachbarschaft<br />

auch in den Bereichen<br />

Bierstr. 3, 84375 Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

prex.metallbau@t-online.de<br />

Heizung, Sanitär und Spenglerei<br />

Bierstr. 3, 84375 Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

prex.metallbau@t-online.de<br />

Mit einem Außenkamin wird es auf der Terrasse bis in den Abend hinein<br />

richtig gemütlich<br />

<br />

Foto: djd/Deutscher Verband Flüssiggas/Iriana Shiyan - stock.adobe.com<br />

(djd). Die Outdoor-Saison ist in<br />

vollem Gange. In einer gemütlichen<br />

Sitzecke im Garten oder<br />

auf einer liebevoll dekorierten<br />

Terrasse lässt sich das schöne<br />

Wetter genießen. Ein Außenkamin<br />

oder ein dekoratives Gasfeuer<br />

bieten die Möglichkeit, die Gartenzeit<br />

bis in den späten Abend<br />

hinein zu verlängern - auch dann,<br />

wenn es nachts einmal abkühlen<br />

sollte. Wer eine solche Feuerstelle<br />

einbauen möchte, kann sich bei-<br />

BÖDEN DESIGNBELÄGE, TEPPICH, PVC, LINOLEUM, LAMINAT, KORK, HOLZPARKETT SONNENSCHUTZ ROLLLÄDEN, MARKISEN, JALOUSIEN, LAMELLENVORHÄNGE,<br />

ROLLOS, PLISSEES, RAFFSTORES, INSEKTENSCHUTZ WOHNTEXTILIEN BEZUGSSTOFFE, VORHÄNGE UND GARDINEN SERVICES POLSTERN, NÄHEN, REPARIEREN<br />

auf Knopfdruck zur Verfügung,<br />

und ein Flammenregulierer sorgt<br />

für einfache Bedienbarkeit. Bei<br />

dem gasbetriebenen Feuer riecht<br />

es nicht nach Rauch, es muss auch<br />

keine Asche entsorgt werden. Außerdem<br />

entsteht bei der Verbrennung<br />

von Gas nahezu kein Feinstaub.<br />

Das macht Gaskamine im<br />

Vergleich zu Ölfeuerungen und<br />

Festbrennstoffen umweltfreundlich<br />

und pflegeleicht.<br />

Unabhängigkeit vom Gasnetz<br />

KOSTENLOSE<br />

VORORT-BERATUNG 08571 920607<br />

Hauptstraße 74, D-84387 Julbach am Inn, Tel. +49 8571-920607<br />

Fax 920608, schreiner-julbach@t-online.de, www.schreiner-julbach.de<br />

GmbH & Co. KG<br />

sonnenschutz | raumausstatterund<br />

parkettleger-meisterbetrieb<br />

Mit Flüssiggas aus Flaschen<br />

können Außenkamine und Dekofeuer<br />

auch ohne Zugang zum Gasnetz<br />

betrieben werden. Bei der<br />

Nutzung mehrerer Behälter müssen<br />

diese in einem Flaschenschrank<br />

außerhalb des Wohngebäudes<br />

aufbewahrt werden. Ein<br />

Elf-Kilogramm-Behälter reicht bei<br />

einem durchschnittlichen Verbraucher<br />

für circa 25 Stunden<br />

wohliges Feuer. Für den Betrieb<br />

eines ortsfest installierten Außenkamins<br />

– und nur für diesen –<br />

benötigen Gartenfreunde eine<br />

Feuerstättengenehmigung. Diese<br />

erteilt der zuständige Bezirksschornsteinfeger.<br />

Der Einbau sollte<br />

über einen Fachbetrieb erfolgen.


1. August 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 16/2020<br />

Wohnen auf einer Ebene<br />

(djd). Wohnen komplett ohne<br />

Treppenstufen, alle Räume sind<br />

bequem und barrierefrei auf einer<br />

Ebene zu erreichen: Die praktischen<br />

Vorteile, die ein Bungalow<br />

mit sich bringt, sind seit Langem<br />

bekannt und nicht nur bei älteren<br />

Bewohnern beliebt. Mit neuen<br />

Interpretationen dieser klassischen<br />

Bauform gewinnen allerdings<br />

auch Design und Komfort<br />

erheblich an Bedeutung. In diesem<br />

Zuge erleben Bungalows bei<br />

Bauherren eine regelrechte Renaissance.<br />

Mit filigranen Fassaden,<br />

die zu einem Großteil aus<br />

Glas bestehen, wird ein hohes<br />

Großzügiges Wohnen auf einer Ebene: Bungalows verbinden Komfort mit<br />

praktischen Vorteilen<br />

Foto: djd/www.danwoodvision.de<br />

DOBAL-METALL-GMBH<br />

Schlosserei · Bauspenglerei · Metallbau<br />

· Blechdächer gefalzt<br />

· Dachrinnen<br />

· Kaminverkleidungen<br />

· Treppengeländer<br />

· Balkongeländer<br />

· Terrassenverglasungen<br />

Wolfgang Küblbeck<br />

Handwerkliche Dienstleistungen<br />

Am Dr.-Güldenapfel-Ring 7<br />

84359 Simbach/Inn · Tel. 0162 9462040<br />

E-mail: wolfgang.kueblbeck@gmx.de<br />

www.wolfgang-kueblbeck.de<br />

Pirach 93 1/2<br />

Alois<br />

84367<br />

Doblinger<br />

Zeilarn<br />

Pirach 93 1 /2 · 84367 Zeilarn<br />

Tel. 08572 8417<br />

Tel. 0 85 72 / 84 17<br />

Fax Fax 0 85 08572 72 / 96968841<br />

Mobil 01 70 / 5 88 95 27<br />

www.dobal-metall.de<br />

Unsere Arbeiten: Fenster und Türen · Trockenbau<br />

Bodenlegearbeiten · Terrassenböden · Sonnenschutz<br />

Verkauf von: Bodenbelägen · Markisen<br />

Wir schaffen<br />

Ihr Zuhause<br />

Maß an Großzügigkeit geschaffen<br />

und man holt sich die Natur in<br />

die Wohnräume. Individuelle Vorstellungen<br />

lassen sich gemeinsam<br />

mit einem Innenarchitekten<br />

in der Planung verwirklichen.<br />

Karl Moser GmbH<br />

Hauptstraße 16<br />

84384 Wittibreut<br />

Tel: 08574 9602-0<br />

info@moser-holzbau.de<br />

Blockhäuser / Rahmenhäuser<br />

Zimmererarbeiten<br />

Dachdecker-/Spenglerarbeiten<br />

Renovierung/Sanierung<br />

www.moser-holzbau.de<br />

Ausführung<br />

sämtlicher Malerarbeiten<br />

D - 94140 Ering / Inn - Loherstraße 2<br />

Tel. 0 85 73 / 2 39 privat 12 84 Fax 0 85 73 / 9 69 29 63<br />

Mobil 01 70 / 5 22 55 93 e-Mail: info@maler-hautz.de<br />

• Reparaturen<br />

• Bleiverglasungen<br />

• Wintergärten<br />

• Isoliergläser<br />

• Spiegel<br />

• Duschkabinen<br />

• Sicherheitsgläser<br />

• Bilderrahmen


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Eigene Praxis eröffnet<br />

Julbach (mm). Seine eigene<br />

Praxis für Komplementärmedizin,<br />

Physiotherapie und Ästhetik hat<br />

Manuel Miedl seit Kurzem in Julbach<br />

eröffnet. Termine können<br />

gebucht werden für Massagen<br />

und Krankengymnastik, aber<br />

auch Fitness- und Gewichtscoaching,<br />

sowie Neuraltherapie oder<br />

Labordiagnostik führt Manuel<br />

Miedl, der auch eine Heilpraktikerausbildung<br />

hat, durch. Die Kombination<br />

aus Schulmedizin und Naturheilkunde<br />

nennt sich Komplementärmedizin.<br />

Miedl ist überzeugt,<br />

dass viele gesundheitliche<br />

Probleme durch das respektvolle<br />

Miteinander gelöst werden können.<br />

Deshalb nimmt er sich Zeit<br />

für seine Patienten und führt<br />

auch Vorsorge-Untersuchungen<br />

in Zusammenhang mit der Labordiagnostik<br />

durch. Kassenärztliche<br />

Leistungen sind allerdings nicht<br />

möglich, sondern nur Privatversicherte<br />

oder Selbstzahler können<br />

die Angebote in Anspruch nehmen.<br />

www.hp-miedl.de<br />

Mit einem speziellen Gerät<br />

werden außerdem ästhetische<br />

Behandlungen durchgeführt, u. a.<br />

Klassische Physiotherapie und<br />

Massage bietet Manuel Miedl<br />

ebenso an wie Ästhetik-Behandlungen<br />

und Komplementärmedizin<br />

Foto: privat<br />

das Entfernen von Besenreisern<br />

und Fibromen oder auch permanente<br />

Haarentfernung.<br />

Nach vielen Aus- und Weiterbildungen<br />

sowie Erfahrung in Praxen<br />

und im Fitnessbereich freut<br />

sich der 38-jährige Therapeut nun<br />

auf einen guten Start in der eigenen<br />

Praxis.<br />

Nr. 16/2020<br />

Betriebsurlaub<br />

vom 3.8. - 14.8.20<br />

Hyundai Halbjahresund<br />

Jahreswagen<br />

Johann Mühlberger<br />

Lehner 1, bei Stubenberg · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 08571/8374 · Fax 08571/920159<br />

www.reifen-hally.de<br />

Fachpflege<br />

mit Herz!<br />

Pflege zu Hause<br />

Tagespflege<br />

Betreutes Wohnen<br />

31.08.2017<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Telefon 08571 4250<br />

Zu Fuß sicher zur Schule<br />

www.zebhauser.com<br />

Julbach (aj). „Fußhaltestelle“ –<br />

Schilder mit dieser Aufschrift gehören<br />

ab sofort zum Ortsbild der<br />

Gemeinde und bedeuten, dass<br />

dies ein begleiteter Schulweg ist.<br />

Hierbei gehen die Kinder in kleinen<br />

Gruppen in Begleitung eines<br />

Erwachsenen zur Schule.<br />

Im Umfeld der Julbacher Schule<br />

sind die Parkmöglichkeiten begrenzt<br />

und um das morgendliche<br />

„kleine“ Chaos, wenn Eltern ihre<br />

Kinder mit dem Auto zur Schule<br />

bringen, zu entzerren, nahm Elternbeirat<br />

Christian Danzer ein<br />

Projekt von einer Schule in München<br />

in die Hände.<br />

In Zusammenarbeit von Elternbeirat,<br />

Schule, Polizei und Gemeinde<br />

wurde, unter Federführung<br />

von Christian Danzer, die<br />

Zielsetzung „Sicher und mit Spaß<br />

zu Fuß zur Schule“ ausgetüftelt<br />

und in die Tat umgesetzt.<br />

Dabei galt es ein Konzept zu<br />

entwickeln, Routen festzulegen<br />

und die Schilder zu entwerfen.<br />

Doch wie funktioniert der begleitete<br />

Schulweg? Die Grundschulkinder<br />

gehen in kleinen Gruppen,<br />

begleitet von Erwachsenen, auf<br />

festgelegten Wegstrecken. An<br />

den ausgeschilderten Fußhaltestellen<br />

treffen sich die Kinder und<br />

werden abgeholt. Gemeinsam<br />

geht es zur Schule. Ein großer<br />

Vorteil – die Kinder bewegen sich<br />

bereits vor Schulbeginn an der frischen<br />

Luft, der Bringverkehr wird<br />

reduziert, die Selbstständigkeit<br />

der Kinder gefördert und sie lernen<br />

leichter Mitschüler aus anderen<br />

Klassen kennen. Und schließlich<br />

verspricht man sich, durch die<br />

Begleitung von Erwachsenen,<br />

einen sichereren Schulweg für die<br />

Kinder. Dabei sein können alle<br />

Kinder der vier Klassen an der<br />

Grafen-von-Schaunberg-Schule.<br />

Wegstrecken<br />

Eine Route beginnt in der<br />

Hauptstraße, Einmündung Lilienstraße.<br />

Eine weitere startet am<br />

Sportplatz. An der Pizzeria „Le<br />

Cas tagne“ treffen die Gruppen<br />

zusammen und gemeinsam geht<br />

es hinauf zur Schule. Die dritte<br />

Route führt die Bergwaldstraße<br />

entlang. Für die Begleitung stellen<br />

sich Eltern zur Verfügung.<br />

Von der Polizei Simbach stand<br />

PHK Franz Mayer beratend zur<br />

Seite. Volle Unterstützung gab es<br />

durch die Gemeinde Julbach. Bürgermeister<br />

Markus Schusterbauer<br />

war in Absprache mit dem Gemeinderat<br />

sofort bereit, die Finanzierung<br />

der Schilder zu übernehmen.<br />

Laut Danzer sind im Moment<br />

27 Mädchen und Buben für den<br />

gemeinsamen Schulweg angemeldet,<br />

also ein Viertel aller<br />

Schulkinder, was er als „tollen Erfolg“<br />

bezeichnet. Danzer will mit<br />

dem Projekt auch im neuen Schuljahr<br />

weitermachen, gerade auch<br />

für die Schulanfänger und hofft,<br />

dass dann noch mehr Eltern als<br />

Begleiter mitmachen.<br />

Bei diesen „Fußhaltestelle“-Schildern<br />

warten die Mädchen und<br />

Buben bis sie abgeholt werden<br />

<br />

Foto: Jäger<br />

Verkauf und Reparatur – alles aus einer Hand<br />

Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach<br />

Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21<br />

kontakt@it-grandl.de<br />

• Elektrogeräte<br />

• Kaffee-<br />

Vollautomaten<br />

• Telefon • Handy<br />

• TV • SAT • PC<br />

Wir führen<br />

auch<br />

Schulbedarf!<br />

Jetzt bei uns erhältlich:<br />

FlascHengas


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Stellenmarkt<br />

Kinder- und jugendärztliche<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dres. Ursula und Stephan Gaisbauer<br />

Simon-Breu-Straße 3 · 84359 Simbach am Inn<br />

mail@dr-gaisbauer.com · www.dr-gaisbauer.com<br />

Medizinische<br />

Fachangestellte MFA (w/m/d)<br />

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n neue/n Mitarbeiterin/er<br />

für unsere kinder- und jugendärztliche Gemeinschaftspraxis auf<br />

Vollzeit (38,5 Wochenstunden) oder Teilzeit (20,0 Wochenstunden).<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• Empfang und Betreuung unserer Patienten<br />

• Terminkoordination<br />

• Organisation von Praxisabläufen<br />

• eigenständige Durchführung von Tests, wie Hörtest, Sehtest,<br />

Entwicklungstest, usw.<br />

• Labortätigkeiten, wie Blutabnahme, Urinuntersuchung<br />

• administrative Tätigkeiten<br />

Ihr Profil:<br />

• Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

zur/zum MFA, und können auch nachmittags arbeiten<br />

• Sie sind freundlich, interessiert, haben Spaß am Umgang<br />

mit Menschen<br />

• Sie haben gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift<br />

Wir bieten:<br />

• Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sympathischen,<br />

engagierten Team<br />

• Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tariflicher Bezahlung<br />

• Eine wertschätzende und offene Unternehmenskultur<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Gerne auch per Mail.<br />

– gegründet von Martin Holzmüller –<br />

Wir wachsen Zur Unterstützung und erweitern im Büro suchen unser wir Team ab sofort und suchen eine/n ab sofort<br />

Zur Unterstützung im Büro suchen wir ab sofort eine/n<br />

Versicherungsfachkräfte Vertriebsassistent (m/w) (m/w/d)<br />

Vertriebsassistent (m/w)<br />

(Vollzeit ( Teilzeit und ) Teilzeit)<br />

( Teilzeit )<br />

Ihre Perspektiven:<br />

Ihre Perspektiven:<br />

Wir bieten Ihre Wir bieten Perspektiven:<br />

Ihnen Ihnen einen eine sicheren verantwortungsvolle, und modernen abwechslungsreiche Arbeitsplatz - sowie Täabwechslungsreiche<br />

Wir tigkeit bieten in einem Ihnen jungen Tätigkeiten eine verantwortungsvolle, Unternehmen in einem mit kundenorientierten hohem abwechslungsreiche Qualitätsanspruch.<br />

- Unternehmen Tämit<br />

hohem tigkeit in Qualitätsanspruch.<br />

einem jungen Unternehmen mit hohem Qualitätsanspruch.<br />

Ihre Aufgaben: Ihr Profil:<br />

- Selbständige Ihr Sie Profil: verfügen Betreuung über eine der Ausbildung Firmen- und im kaufmännischen Privatkunden Bereich und<br />

- Persönlicher besitzen Sie verfügen Kenntnisse Ansprechpartner über eine im Ausbildung Versicherungswesen. für Firmen- im kaufmännischen und Privatkunden<br />

Sie sind teamfähig, Bereich - und ar-<br />

- Optimierung beiten besitzen gerne Kenntnisse bestehender mit Kunden, im Versicherungswesen. Verträge besitzen gute Kenntnisse Sie sind im teamfähig, Umgang - mit ar-<br />

- Proaktive<br />

MS beiten Office,<br />

Kundenberatung<br />

gerne überzeugen mit Kunden, durch besitzen Eigeninitiative gute Kenntnisse und durch im eine Umgang - sorgfäl- mit<br />

Ihr Profil: MS tige Office, und systematische überzeugen durch Arbeitsweise. Eigeninitiative und durch eine - sorgfäl-<br />

- Sie verfügen tige und systematische über eine versicherungskäufmännische Arbeitsweise.<br />

Ausbildung<br />

- Mehrjährige Ihre Aufgaben: Berufspraxis bevorzugt in einem Versicherungsmaklerunternehmen<br />

- Erfahrung Ihre - Selbstständige Aufgaben: im Firmenkundengeschäft, Erstellung von Angeboten insbesondere in der Schadensbearbeitung<br />

- Kundenorientiertes - Terminkoordination Selbstständige Erstellung Denken & Vorbereitung und von Handeln Angeboten von Gesprächsunterlagen<br />

- Argumentativ Terminkoordination sicheres und & Vorbereitung überzeugendes<br />

- Bearbeiten interner und externer Aufgaben von Gesprächsunterlagen<br />

Auftreten<br />

- Hohe - Telefondienst Bearbeiten<br />

Eigenmotivation<br />

interner<br />

und<br />

und Kundenberatung<br />

Belastungsfähigkeit<br />

externer Aufgaben<br />

- Eigenständige, effiziente und lösungsorientierte Arbeitsweise<br />

- Telefondienst und Kundenberatung<br />

- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Spaß am Teamwork<br />

Ihr Interesse ist geweckt?<br />

Ihr Interesse Ihr Dann Interesse freuen ist geweckt? ist wir geweckt? uns schon jetzt auf Ihre Bewerbungsunterlagen.<br />

Dann Dann Senden<br />

freuen freuen Sie<br />

wir<br />

diese<br />

uns wir schon uns Bitte schon an:<br />

jetzt auf jetzt Ihre auf Bewerbungsunterlagen, Ihre Bewerbungsunterlagen. gerne auch<br />

per E-Mail: Senden bewerbung@vema-bayern.de<br />

Sie diese Bitte an:<br />

VEMA in Bayern - Finanz- und Versicherungsmakler GmbH<br />

VEMA in Bayern - Stölln Finanz- 17 und | Versicherungsmakler D-84375 Kirchdorf am GmbH Inn<br />

Tel.: Stölln +49 17 (0) | 85 D-84375 71 92 68 Kirchdorf 393 am Inn<br />

Tel.: Email: +49 martin.holzmueller@vema-bayern.de<br />

(0) 85 71 92 68 393<br />

Email: martin.holzmueller@vema-bayern.de<br />

info@vema-bayern.de<br />

Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

einen Gruppenleiter (m/w/d)<br />

Der Landkreis Rottal-Inn einen sucht Sachbearbeiter zur weiteren (m/w/d) Verstärkung des IT-Teams<br />

Der Landkreis Rotal-Inn zum nächstmöglichen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Zeitpunkt<br />

für den verschiedene Fachbereich Öffentliche Schul- und Sicherheit Verwaltungsgebäude<br />

und Ordnung in der Gruppe<br />

Verwaltungsvollzug Veterinär- und Gesundheitswesen.<br />

einen IT-Systemadministrator (m/w/d)<br />

in Vollzeit<br />

Reinigungskräfe (m/w/d)<br />

Ihre Ihre Tätigkeit Aufgaben umfasst sind: insbesondere die Aufgabenbereiche Lebensmittel-,<br />

Tierschutz- - Administration und Tierseuchenrecht der IT-Systeme, sowie beispielsweise den Vollzug Unterstützung des bei der Fehler-<br />

Unterbringungsgesetzes:<br />

analyse und Fehlerbeseitigung, Wartung und Betreuung von Hardware,<br />

-in Teilzeitbeschäfigung Software,<br />

Erteilung von<br />

Appliance<br />

Erlaubnissen/Zulassungen/Genehmigungen<br />

sowie ab Betreuung mitags/nachmitags der Netzwerkinfrastruktur bzw. Aushilfen<br />

- die Überwachung und Steuerung von externen IT-Dienstleistern<br />

-(Arbeit Anordnungen auf Abruf). zur Umsetzung rechtlicher Anforderungen<br />

- Initiierung und Durchführung von Sensibilisierungs- und<br />

-<br />

Schulungsmaßnahmen<br />

Durchsetzung getroffener<br />

zur<br />

Anordnungen<br />

IT-Sicherheit<br />

-<br />

Die - Erstellung Schriftsätze<br />

Tätgkeit und an<br />

umfasst: Pflege Gerichte von und Systemdokumentationen<br />

übergeordnete Behörden<br />

-<br />

die<br />

- Unterstützung Teilnahme an Gerichtsverhandlungen<br />

Durchführung<br />

und<br />

der<br />

Begleitung<br />

Unterhaltsbei<br />

Projekten<br />

und Grundreinigung der zu betreuenden<br />

- - Umsetzung Durchführung und von Betreuung Ordnungswidrigkeitenverfahren<br />

von Web-Projekten (TYPO3, Wordpress, etc.)<br />

-Liegenschafen, d. h. der Reinigung und Pfege gemäß Reinigungsplan; den<br />

Ihr<br />

Durchführung<br />

Profil:<br />

von Unterbringungsverfahren<br />

umweltschonenden und sorgsamen Umgang mit Materialien und<br />

- ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

Ihr Gerätschafen Profil: im IT-Bereich (z. setzen B. Fachinformatiker wir voraus für Systemintegration,Wirtschaftsinformatiker,<br />

Sie sind Beamter/in Informatikkaufmann der 3. Qualifikationsebene (m/w/d)) oder oder gleichwertige haben eine<br />

-<br />

Kenntnisse Weiterbildung und zum/zur Erfahrungen Verwaltungsfachwirt/in (Beschäftigtenlehrgang 2)<br />

Ihr - fundierte oder<br />

Profl:<br />

eine Kenntnisse vergleichbare und Fachausbildung Erfahrungen sowohl absolviert in Server- und Netzwerk-<br />

- idealerweise Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätgkeit<br />

- technik Sie verfügen als auch über in gute der IT-Sicherheit Kenntnisse im (Firewall, Verwaltungs- Antivirus, und DLP)<br />

- - hohe fundierte Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

zeitliche Kenntnisse Flexibilität, im Bereich absolute moderner Zuverlässigkeit, Kommunikationstechnik hohes Engagement und<br />

- Teamfähigkeit<br />

(LAN, selbständiges WLAN, TK-Technik, und eigenverantwortliches All-IP) Handeln ist für Sie kein Problem<br />

-<br />

- Erfahrungen<br />

- Gründlichkeit persönliche Belastbarkeit<br />

in der Administration<br />

und körperliche und Durchsetzungsfähigkeit<br />

von Windows Servern, Exchange,<br />

Belastbarkeit<br />

Active Directory, Office und VMware<br />

-- freundliches Bereitschaft zur Aufreten Aufgabenwahrnehmung gegenüber den auch Nutzern außerhalb der der<br />

- Erfahrung in MYSQL und PHP<br />

Liegenschafen<br />

(Schüler, - ausgeprägte<br />

Geschäftszeiten<br />

Lehrer, Kommunikations- Bürger, Mitarbeiter) und Teamfähigkeit<br />

- - selbstständige fundierte EDV-Kenntnisse<br />

und strukturierte Arbeitsweise<br />

- Teamfähigkeit<br />

Wir bieten:<br />

- unsere flexiblen Arbeitszeiten unterstützen Sie dabei, ihr Berufs- und<br />

Wir - Vergütung bieten: nach dem Tarifvertrag im öfentlichen Dienst<br />

Privatleben gut miteinander vereinbaren zu können<br />

-- - betriebliche Sie ein arbeiten Dienst-/Arbeitsverhältnis in Altersversorgung einem vertrauensvollen auf Basis im Rahmen der Umfeld, im öffentlichen geprägt der Zusatzversorgungskasse<br />

von Dienst gegenseitigem<br />

geltenden Respekt Regelungen und Teamgeist<br />

- eine spannende, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit<br />

Schwerbehinderte - Sie treffen auf abwechslungsreiche Bewerber/innen Aufgaben werden bei gleicher Eignung,<br />

- - Sie ein profitieren positives Arbeitsumfeld von vielfältigen in Fortbildungsmaßnahmen<br />

einem engagierten Team<br />

-<br />

Befähigung<br />

interessante<br />

und<br />

Fortfachlicher<br />

und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Qualifkaton bevorzugt berücksichtgt.<br />

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung,<br />

Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.<br />

Schwerbehinderte Für Rückfragen Bewerber/innen steht Ihnen Frau werden Elke bei Jäger, gleicher Leiterin Eignung, des Befähigung Fachbereichs<br />

und<br />

Für<br />

Personal, fachlicher<br />

fachliche<br />

Tel. Qualifikation<br />

Informationen<br />

08561 20-232, bevorzugt<br />

stehen Ihnen<br />

elke.jaeger@rotal-inn.de berücksichtigt.<br />

Frau Fritsch, Tel. 08561 20-250,<br />

gerne zur Verfügung.<br />

marille.fritsch@rottal-inn.de und Herr Schmidhuber, Tel. 08561 20-309,<br />

Wenn thomas.schmidhuber@rottal-inn.de Sie die Aufgabe interessiert, gerne senden zur Verfügung. Sie bite Ihre aussagekräfige<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Stefanie Kronberger, Leiterin des<br />

Bewerbung Bei Fragen zur mit Bewerbung Angaben wenden zum bevorzugten Sie sich bitte an Einsatzort Frau Elke Jäger, und der möglichen<br />

Fachbereichs Leiterin Fachbereich Öffentliche Personal, Sicherheit Interne und Ordnung, Organisation, Verwaltungsvollzug, Tel. 08561 20-232, Tel.-Nr.<br />

08561 Wochenarbeitszeit elke.jaeger@rottal-inn.de.<br />

20-155, E-Mail stefanie.kronberger@rottal-inn.de bis spätestens 05.10.2018 an oder Landratsamt Frau Elke Jäger, Rotal-Inn,<br />

Leiterin Fachbereich Wenn des Sie Fachbereichs die Aufgabe Personal, interessiert, Personal, Postach Interne senden 1257, Organisation, Sie 84342 bitte Ihre Pfarrkirchen Tel.-Nr. aussagekräftige 08561 oder 20-<br />

232, personalstelle@rotal-inn.de.<br />

Bewerbung E-Mail elke.jaeger@rottal-inn.de bis spätestens 09.08.2020 gerne an Landratsamt zur Verfügung. Rottal-Inn,<br />

Wenn Fachbereich Sie die Aufgabe Personal, interessiert, Postfach 1257, senden 84342 Sie bitte Pfarrkirchen Ihre aussagekräftige<br />

oder<br />

Bewerbung personalstelle@rottal-inn.de.<br />

bis spätestens 16.11.2018 an Landratsamt Rottal-Inn, Fachbereich<br />

Personal, Bitte (ausschließlich sehen Postfach Sie im 1257, von PDF-Format, der 84342 Einsendung Pfarrkirchen alle Unterlagen oder von personalstelle@rottal-inn.de.<br />

Originalunterlagen samt<br />

ab, da Ihre<br />

Bewerbungsschreiben in einer PDF-Datei (max. 5 MB) zusammengefasst)<br />

schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung<br />

Bitte Bitte<br />

datenschutzrechtlicher sehen sehen Sie Sie von von der der Einsendung<br />

Bestimmungen von von Originalunterlagen<br />

vernichtet ab, ab,<br />

werden. da da Ihre Ihre<br />

schriftlichen Unterlagen nicht nicht zurückgesendet, sondern sondern unter unter Beachtung<br />

datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet vernichtet werden. werden.<br />

<strong>Anzeiger</strong> –<br />

komplett<br />

im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Notruf<br />

Polizei 110<br />

Notarzt, Feuerwehr<br />

+ Rettungsdienst 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Apotheken-Notdienst<br />

29.07.20 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

30.07.20 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

31.07.20 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

01.08.20 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

02.08.20 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

03.08.20 Laurentius-Apotheke, Ering<br />

04.08.20 Marien-Apotheke, Tann<br />

05.08.20 Neue Apotheke, Simbach<br />

06.08.20 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

07.08.20 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

08.08.20 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

09.08.20 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

10.08.20 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

11.08.20 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

12.08.20 Laurentius-Apotheke, Ering<br />

13.08.20 Marien-Apotheke, Tann<br />

14.08.20 Neue Apotheke, Simbach<br />

15.08.20 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

16.08.20 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

17.08.20 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

18.08.20 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

19.08.20 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

20.08.20 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

21.08.20 Laurentius-Apotheke, Ering<br />

22.08.20 Marien-Apotheke, Tann<br />

23.08.20 Neue Apotheke, Simbach<br />

24.08.20 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

25.08.20 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

26.08.20 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

27.08.20 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

28.08.20 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

Fluthilfe Rottal-Inn<br />

Beratung / soz. Unterstützung / Betreuung<br />

und Begleitung - Termine nach tel. Vereinbarung<br />

Tel. 0800 477 07 00 – Kirchenplatz 3, Simbach<br />

Defibrillatoren-Standorte<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten:<br />

Simbach: Rathaus + Sparkasse Rottal-Inn<br />

Ering: Geschäftsstelle der VR-Bank<br />

Rottal-Inn, <strong>Simbacher</strong> Straße 20 sowie<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Passauer Str. 9<br />

Julbach: Sparkassenvorraum<br />

Kirchdorf – rund um die Uhr: Ambulante<br />

Wohngemeinschaft für Intensivpflege,<br />

Stadlecker Weg 4, Kirchdorf<br />

Stadtbücherei Simbach/Inn<br />

Dienstag: 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr<br />

jed. 1. Sa. im Mo.: 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Bücherei Kirchdorf/Inn<br />

Sonntag: 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Bücherei Julbach<br />

Montag: 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag: 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Heimatmuseum Simbach<br />

im August geschlossen<br />

Wertstoffhof Simbach<br />

Adolf-Kolping-Straße<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Kirchdorf, Stölln<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Waltersdorf<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Julbach<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Tann/Eiberg<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Tann<br />

13.30 – 18.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostplatz Ering<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Die Stadt-Apotheke Simbach/Inn<br />

sucht ab sofort<br />

Apotheker/in (m/w/d)<br />

in Vollzeit/Teilzeit (30 - 40 Stunden)<br />

Schriftliche Bewerbungen bitte an:<br />

Constanze Callies · Innstraße 16<br />

84359 Simbach am Inn<br />

oder per Email:<br />

info@stadt-apotheke-simbach.de<br />

Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

einen Gruppenleiter (m/w/d)<br />

einen Sachbearbeiter (m/w/d)<br />

für den Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Gruppe<br />

Verwaltungsvollzug Veterinär- und Gesundheitswesen.<br />

Bitte sehen Sie von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre<br />

schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung<br />

datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.<br />

Stellenmarkt<br />

Maurermeister<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Bausanierungen<br />

komplett<br />

Tel. +49 8572 7589 od.<br />

+49 170 2360126<br />

Allround-Handwerker für unsere<br />

Ofenbauwerkstatt und für Arbeiten an Haus<br />

und Garten (Malerarbeiten/Mähen usw.)<br />

nebenberuflich oder in Teilzeit gesucht.<br />

Creatherm Kachelöfen Tel. 08571 3653<br />

www.creatherm.de • info@creatherm.de<br />

Suche Haushaltshilfe<br />

nebenberuflich, vormittags, gerne<br />

8.00 - 11.00 (11.30) Uhr, ohne<br />

Bügeln, Kochen, Reinigung für 2<br />

ältere Pers., Einkauf, mit FS, evtl.<br />

Mitfahrt in Thermalbad, gute<br />

Bezahlung<br />

Angebote an dh6hg@-online.de<br />

Suche für Kleinarbeiten<br />

Elektriker und Allrounder<br />

privat<br />

Angebote an dh9@t-online.de<br />

Ich, 16-jähriger Schüler, suche eine<br />

Arbeit im Bereich Garten oder<br />

Babysitten<br />

Auch kann ich Tiere übernehmen,<br />

falls Sie gerade im Urlaub sind und<br />

das Tier nicht mitkommen kann<br />

Tel. +49 174 7949579<br />

Übernehme Arbeiten rund um<br />

Haus und Garten<br />

Tel. +49 160 95055078<br />

Suche erfahrene<br />

Reinigungskraft<br />

für 1-2 mal pro Woche in Kirchdorf<br />

(ca. 3-4 Std.), sollte putzen und<br />

auch bügeln, Zeit relativ flexibel<br />

zu vereinbaren<br />

Tel. +49 8571 9249643<br />

Wer braucht eine weibl.<br />

Mithilfe im Garten?<br />

Bin seit kurzem in Pension, 60 J.<br />

jung, fit. Mein Mann kann bei<br />

Ihre Tätigkeit umfasst insbesondere die Aufgabenbereiche Lebensmittel-,<br />

Tierschutz- und Tierseuchenrecht sowie den Vollzug des<br />

Unterbringungsgesetzes:<br />

Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum 01.10.2021<br />

-Der Erteilung Landkreis von Rotal-Inn Erlaubnissen/Zulassungen/Genehmigungen<br />

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

-für Anordnungen verschiedene Beamtenanwärter zur Schul- Umsetzung und rechtlicher Verwaltungsgebäude<br />

Anforderungen (m/w/d)<br />

- Durchsetzung getroffener Anordnungen<br />

- für Schriftsätze das Studium an Gerichte zum und übergeordnete Diplom-Verwaltungswirt Behörden (FH)<br />

- Teilnahme an Gerichtsverhandlungen<br />

(3. Qualifikationsebene)<br />

- Durchführung<br />

Reinigungskräfe<br />

von Ordnungswidrigkeitenverfahren<br />

(m/w/d)<br />

-<br />

Das<br />

Durchführung<br />

Studium im dualen<br />

von Unterbringungsverfahren<br />

System dauert drei Jahre und umfasst praktische<br />

Ausbildungsabschnitte am Landratsamt in verschiedenen Fachbereichen<br />

in Teilzeitbeschäfigung ab mitags/nachmitags bzw. Aushilfen<br />

sowie das Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern<br />

Ihr (Arbeit in<br />

Profil:<br />

Hof (www.aiv.hfoed.de).<br />

auf Abruf).<br />

- Sie sind Beamter/in der 3. Qualifikationsebene oder haben eine<br />

Zwingende Weiterbildung Voraussetzungen zum/zur Verwaltungsfachwirt/in für dieses Studium sind: (Beschäftigtenlehrgang 2)<br />

Die - die<br />

oder Tätgkeit erfolgreiche<br />

eine vergleichbare umfasst: Teilnahme<br />

Fachausbildung<br />

am Auswahlverfahren<br />

absolviert<br />

des Bayerischen<br />

die Landespersonalausschusses Durchführung der Unterhalts- am 05.10.2020 und Grundreinigung (die Anmeldung hierzu der zu war<br />

- Sie verfügen über gute Kenntnisse im Verwaltungs- betreuenden<br />

bis 05.07.2020 möglich)<br />

Liegenschafen, d. h. der Reinigung und Pfege gemäß Reinigungsplan; den Bedarf auch gern verschiedene<br />

- mind.<br />

Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

uneingeschränkte Fachhochschulreife oder eine vom Bayerischen Tätigkeiten übernehmen, Pkw mit<br />

-umweltschonenden Staatsministerium selbständiges und für eigenverantwortliches und Unterricht sorgsamen und Kultus Umgang Handeln als gleichwertig mit ist für Materialien Sie anerkannter<br />

kein Problem und AHK vorhanden, Raum Simbach<br />

-Gerätschafen Bildungsstand persönliche Belastbarkeit setzen bzw. die wir Hochschulzugangsberechtigung und voraus Durchsetzungsfähigkeit über eine<br />

Tel. +49 151 74318584 oder AB<br />

- erfolgreiche Bereitschaft berufliche zur Aufgabenwahrnehmung Fortbildungsprüfung auch (Meisterprüfung außerhalb der oder gleichwertige<br />

Geschäftszeiten berufliche Fortbildungsprüfungen, Absolventen von Fachschulen und suche einen<br />

Ich bin ein 16 Jahre alter Bursch<br />

-Ihr fundierte Profl: Fachakademien) EDV-Kenntnisse in Verbindung mit einem Beratungsgespräch an Ferienjob<br />

-- idealerweise einer Teamfähigkeit bayerischen Berufserfahrung Hochschule in einer vergleichbaren Tätgkeit Schreiner, Garten, Gastronomie,<br />

- - hohe Sie sind zeitliche Deutscher Flexibilität, (m/w/d) im absolute Sinne des Zuverlässigkeit, Art. 116 Grundgesetz hohes oder Engagement haben<br />

die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der EU oder<br />

und da wo Hilfe gebraucht wird<br />

Tel. +49 8571 9379077<br />

Wir Teamfähigkeit<br />

bieten:<br />

von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz<br />

-- Gründlichkeit ein Dienst-/Arbeitsverhältnis und körperliche auf Basis Belastbarkeit der im öffentlichen Dienst<br />

- zum Einstellungszeitpunkt darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet<br />

geltenden Regelungen<br />

- freundliches sein Aufreten gegenüber den Nutzern der Liegenschafen<br />

- eine spannende, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit<br />

(Schüler, Lehrer, Bürger, Mitarbeiter)<br />

- Wir ein bieten: positives Arbeitsumfeld in einem engagierten Team<br />

-<br />

- eine<br />

interessante<br />

vielseitige<br />

Fortund<br />

und<br />

interessante<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Ausbildung in einer modernen<br />

Verwaltung, Kollegialität und Teamgeist<br />

Wir - monatliche bieten: Anwärterbezüge in Höhe von 1.382,94 € brutto<br />

Schwerbehinderte - Vergütung (Stand 01.01.2021) nach Bewerber/innen dem Tarifvertrag werden im bei öfentlichen gleicher Eignung, Dienst Befähigung<br />

und - betriebliche fachlicher Qualifikation Altersversorgung bevorzugt im berücksichtigt. Rahmen der Zusatzversorgungskasse<br />

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung,<br />

Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Stefanie Kronberger, Leiterin des<br />

Fachbereichs<br />

Schwerbehinderte Gerne können Öffentliche Sie Ihre Bewerber/innen aussagekräftigte Sicherheit und Ordnung, Bewerbung werden<br />

Verwaltungsvollzug,<br />

bei bis spätestens gleicher Eignung,<br />

Tel.-Nr.<br />

08561 Befähigung 31.10.2020 20-155, an und E-Mail das fachlicher Landratsamt stefanie.kronberger@rottal-inn.de Qualifkaton Rottal-Inn, Fachbereich bevorzugt oder Personal, berücksichtgt.<br />

Frau Elke Jäger, Niedermeier Tischlerei<br />

Leiterin Postfach des 1257, Fachbereichs 84342 Pfarrkirchen Personal, Interne oder an Organisation, personalstelle@rottal-inn.de<br />

Tel.-Nr. 08561 20-<br />

FiNaNzbuchhalTeriN/<br />

232,<br />

(ausschließlich<br />

Für E-Mail Rückfragen elke.jaeger@rottal-inn.de<br />

im PDF-Format, alle<br />

steht Ihnen Frau gerne<br />

Unterlagen<br />

Elke zur Jäger, Verfügung.<br />

samt Bewerbungsschreiben<br />

in einer PDF-Datei (max. 5 MB) zusammengefasst) senden.<br />

Leiterin des Fachbereichs bürokauFFrau (m/w/d)<br />

Wenn Personal, Sie die Tel. Aufgabe 08561 interessiert, 20-232, elke.jaeger@rotal-inn.de senden Sie bitte Ihre aussagekräftige gerne zur Verfügung. ab sofort gesucht · E 450,- Basis.<br />

Bewerbung bis spätestens 16.11.2018 an Landratsamt Rottal-Inn, Fachbereich<br />

Wenn<br />

Für Rückfragen<br />

Sie die Aufgabe<br />

steht Ihnen<br />

interessiert,<br />

Frau Elke Jäger,<br />

senden<br />

Leiterin<br />

Sie<br />

des<br />

bite<br />

Fachbereichs<br />

Ihre aussagekräfige<br />

Per-<br />

Marktl ·Tel. 0 8678 / 749966<br />

Personal, Tel. Postfach 08561/20-232, 1257, 84342 elke.jaeger@rottal-inn.de Pfarrkirchen oder personalstelle@rottal-inn.de.<br />

gerne zur Verfügung. tischlerei.niedermeier@gmail.com<br />

Bewerbung mit Angaben zum bevorzugten Einsatzort und der möglichen<br />

Bitte sehen Sie von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre<br />

Bitte Wochenarbeitszeit schriftlichen sehen Sie Unterlagen von der Einsendung bis nicht spätestens zurückgesandt, von Originalunterlagen 05.10.2018 sondern an unter ab, Landratsamt da Beachtung Ihre Rotal-Inn,<br />

schriftlichen Fachbereich datenschutzrechtlicher Unterlagen Personal, nicht Bestimmungen Postach zurückgesendet, 1257, vernichtet 84342 sondern werden. Pfarrkirchen unter Beachtung oder<br />

datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.<br />

personalstelle@rotal-inn.de.


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Stellenmarkt<br />

Online-Portal hilft<br />

bei Ausbildungssuche<br />

Jobbörsen der Handwerkskammer,<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

und der Agentur für Arbeit<br />

können alle aktuellen Ausbildungsplätze<br />

zentral auf der Internetseite<br />

gefunden werden. Mithilfe<br />

der nützlichen Such- und Filterfunktion<br />

nach Orten kann man<br />

sich nur die Ausbildungsplätze anzeigen<br />

lassen, die für einen in Frage<br />

kommen. Derzeit sind ca. 220<br />

freie Ausbildungsstellen gelistet.<br />

Pfarrkirchen (sg). Aufgrund<br />

der Einschränkungen durch die<br />

Corona-Pandemie gestaltet sich<br />

dieses Jahr auch die Berufsorientierung<br />

schwieriger. Mit der Website<br />

www.berufswahl-rottal-inn.<br />

de, dem regionalen Portal rund<br />

um Ausbildung, (duales) Studium<br />

und Beruf, unterstützt der Landkreis<br />

Rottal-Inn Absolventinnen<br />

und Absolventen bei der beruflichen<br />

Orientierung.<br />

Die Plattform verschafft einen Neben Stellen für das Ausbildungsjahr<br />

Zeitpunkt 2020 sind auch bereits<br />

Überblick Der Landkreis über Rottal-Inn die aktuell sucht zum freien nächstmöglichen<br />

Ausbildungsplätze im Landkreis. freie Ausbildungsplätze für das<br />

Durch die Verknüpfung einen mit Gruppenleiter den Jahr (m/w/d) 2021 aufgeführt.<br />

einen Sachbearbeiter (m/w/d)<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

für den Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Gruppe<br />

Verwaltungsvollzug Veterinär- und Gesundheitswesen.<br />

Ihre Tätigkeit umfasst insbesondere die Aufgabenbereiche Lebensmittel-,<br />

Tierschutz- und Tierseuchenrecht sowie den Vollzug des<br />

Unterbringungsgesetzes:<br />

- Erteilung von Erlaubnissen/Zulassungen/Genehmigungen<br />

- Anordnungen zur Umsetzung rechtlicher Anforderungen<br />

- Durchsetzung getroffener Anordnungen<br />

- Schriftsätze an Gerichte und übergeordnete Behörden<br />

- Teilnahme an Gerichtsverhandlungen<br />

- Durchführung<br />

Der<br />

von<br />

Landkreis<br />

Ordnungswidrigkeitenverfahren<br />

Rottal-Inn sucht zum 01.09.2021<br />

-Der Durchführung Landkreis Rotal-Inn von Unterbringungsverfahren<br />

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

für verschiedene Auszubildende Schul- und Verwaltungsgebäude (m/w/d)<br />

Ihr Profil:<br />

für den Beruf eines Verwaltungsfachangestellten<br />

- Sie sind Beamter/in der 3. Qualifikationsebene oder haben eine<br />

Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Beschäftigtenlehrgang 2)<br />

Die Reinigungskräfe (m/w/d)<br />

oder<br />

Ausbildung<br />

eine vergleichbare<br />

im dualen System<br />

Fachausbildung<br />

dauert drei<br />

absolviert<br />

Jahre und umfasst praktische<br />

Ausbildungsabschnitte im Landratsamt in verschiedenen Abteilungen sowie<br />

- Sie verfügen über gute Kenntnisse im Verwaltungs- und<br />

theoretische in der Berufsschule Passau und bei der Bayerischen<br />

in Verwaltungsschule Teilzeitbeschäfigung Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

(www.bvs.de). ab mitags/nachmitags bzw. Aushilfen<br />

-(Arbeit selbständiges auf Abruf). und eigenverantwortliches Handeln ist für Sie kein Problem<br />

-<br />

Ihr<br />

persönliche<br />

Profil:<br />

Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit<br />

-<br />

■ Sie Bereitschaft verfügen mind. zur Aufgabenwahrnehmung über einen sehr guten auch qualifizierenden außerhalb der Abschluss der<br />

Die Mittelschule<br />

Geschäftszeiten<br />

Tätgkeit umfasst: oder eine gute mittlere Reife<br />

die ■ Sie Durchführung haben eine sehr der gute Unterhalts- Ausdrucksfähigkeit und Grundreinigung Wort Schrift<br />

- fundierte EDV-Kenntnisse<br />

der zu betreuenden<br />

5280 Braunau<br />

■<br />

Liegenschafen, der Kontakt mit d. Menschen h. der Reinigung macht Ihnen und Freude<br />

- Teamfähigkeit<br />

Pfege gemäß Reinigungsplan; den<br />

■ ebenso die Arbeit im Team mit anderen Kolleginnen und Kollegen<br />

umweltschonenden<br />

■ selbstständiges Lernen und ist sorgsamen für Sie kein Problem Umgang mit Materialien und<br />

Wir Gerätschafen bieten: setzen wir voraus<br />

-<br />

Das<br />

ein<br />

bieten<br />

Dienst-/Arbeitsverhältnis<br />

wir:<br />

auf Basis der im öffentlichen Dienst<br />

■ vielfältige<br />

geltenden<br />

und<br />

Regelungen<br />

interessante Ausbildungsinhalte im Rahmen einer<br />

-Ihr anspruchsvollen<br />

eine Profl: dreijährigen Ausbildung<br />

spannende, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit<br />

-- ■ idealerweise aktive Gestaltungsmöglichkeiten<br />

ein positives Arbeitsumfeld Berufserfahrung in einem in einer engagierten vergleichbaren Team Tätgkeit<br />

■ einen sicheren Arbeitsplatz<br />

-- hohe interessante zeitliche Fort- Flexibilität, und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

absolute Zuverlässigkeit, hohes Engagement und<br />

■ Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten<br />

Teamfähigkeit<br />

■ einen Verdienst nach TVAÖD/TVÖD<br />

Schwerbehinderte - Gründlichkeit Bewerber/innen und körperliche werden Belastbarkeit bei gleicher Eignung, Befähigung<br />

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung,<br />

und - freundliches fachlicher Qualifikation Aufreten bevorzugt gegenüber berücksichtigt.<br />

Befähigung fachlicher Qualifikation bevorzugt den Nutzern berücksichtigt. der Liegenschafen<br />

(Schüler, Lehrer, Bürger, Mitarbeiter)<br />

Für Wenn Rückfragen Sie die stehen Aufgabe Ihnen interessiert, Frau Stefanie senden Kronberger, Sie uns bitte Leiterin Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung Öffentliche (bitte inklusive Sicherheit Kopien und Ordnung, der beiden Verwaltungsvollzug, letzten Schulzeugnisse) Tel.-Nr.<br />

des<br />

Fachbereichs<br />

bis spätestens 31.10.2020 an Landratsamt Rottal-Inn, Fachbereich Personal,<br />

Postfach 1257, 84342 Pfarrkirchen oder personalstelle@rottal-inn.de<br />

08561 Wir bieten: 20-155, E-Mail stefanie.kronberger@rottal-inn.de oder Frau Elke Jäger,<br />

Leiterin - Vergütung des Fachbereichs nach dem Personal, Tarifvertrag Interne im Organisation, öfentlichen Tel.-Nr. Dienst 08561 20-<br />

(ausschließlich im PDF-Format, alle Unterlagen samt Bewerbungsschreiben<br />

betriebliche E-Mail<br />

232, - in einer<br />

elke.jaeger@rottal-inn.de<br />

PDF-Datei Altersversorgung (max. 5 MB) im gerne<br />

zusammengefasst).<br />

Rahmen zur Verfügung. der Zusatzversorgungskasse<br />

Wenn Sie die Aufgabe interessiert, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung Für Rückfragen bis spätestens steht Ihnen 16.11.2018 Frau Elke an Jäger, Landratsamt Leiterin des Rottal-Inn, Fachbereichs Fachbereich Per-<br />

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung,<br />

Personal, Tel. Postfach 08561/20-232, 1257, 84342 elke.jaeger@rottal-inn.de Pfarrkirchen oder personalstelle@rottal-inn.de.<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Befähigung und fachlicher Qualifkaton bevorzugt berücksichtgt.<br />

Bitte sehen Sie von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre<br />

Bitte schriftlichen sehen Sie Unterlagen von der Einsendung nicht zurückgesandt, von Originalunterlagen sondern unter ab, da Beachtung Ihre<br />

schriftlichen Für datenschutzrechtlicher Rückfragen Unterlagen steht nicht Bestimmungen Ihnen zurückgesendet, Frau Elke vernichtet Jäger, sondern werden. Leiterin unter Beachtung des Fachbereichs<br />

datenschutzrechtlicher Personal, Tel. 08561 Bestimmungen 20-232, elke.jaeger@rotal-inn.de vernichtet werden. gerne zur Verfügung.<br />

Wenn Sie die Aufgabe interessiert, senden Sie bite Ihre aussagekräfige<br />

Bewerbung mit Angaben zum bevorzugten Einsatzort und der möglichen<br />

Wochenarbeitszeit bis spätestens 05.10.2018 an Landratsamt Rotal-Inn,<br />

Fachbereich Personal, Postach 1257, 84342 Pfarrkirchen oder<br />

personalstelle@rotal-inn.de.<br />

Für unser Team im Bereich Metallwaren, Fassaden und Fenster suchen wir<br />

eine(n)<br />

Konstrukteur/in<br />

Anforderungsprofil:<br />

• technische Ausbildung (z.B. bautechnische/r Zeichner/in, techn. Fachschule<br />

od. HTL im Bereich Bautechnik, Maschinenbau oder Mechatronik<br />

oder Tischler/in etc.)<br />

• Erfahrung im Bereich Metallbau oder Tischlerei ist erwünscht<br />

• gute Englischkenntnisse<br />

• CAD-Kenntnisse (AUTOCAD 2D, AUTOCAD 3D von Vorteil)<br />

Aufgabengebiet:<br />

• Erstellung von Werk- und Montageplänen für den Metallbau<br />

• Arbeitsvorbereitung<br />

Arbeitszeit:<br />

Voll- oder Teilzeitbeschäftigung nach Vereinbarung, Gleitarbeitszeit<br />

Arbeitsbeginn: ab sofort möglich<br />

Entlohnung erfolgt lt. Kollektivvertrag Verwendungsgruppe III<br />

(2.108,09 € monatlich). Bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung<br />

ist eine Überzahlung obligatorisch.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir außerdem einen engagierten<br />

Facharbeiter/Metallbau<br />

Anforderungsprofil:<br />

• Abgeschlossene technische Ausbildung (Tischler, Metallbauer, HTL-<br />

Absolventen, Zimmerer etc.)<br />

• Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen<br />

• Gute PC-Kenntnisse (AUTOCAD von Vorteil)<br />

• Verantwortungsbewusst und genau<br />

• Führerschein B erforderlich, Staplerschein von Vorteil<br />

Aufgabengebiet:<br />

• Herstellung von maßgefertigten Aluminiumrahmen<br />

Arbeitszeit:<br />

Vollzeit<br />

Arbeitsbeginn: ab sofort möglich<br />

Entlohnung erfolgt lt. Kollektivvertrag Verwendungsgruppe III<br />

(2260,31 € monatlich). Bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung<br />

ist eine Überzahlung obligatorisch.<br />

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe von<br />

Gehaltsvorstellung und frühestem Eintrittstermin – gerne auch<br />

per E-Mail an:<br />

AluFeFa GmbH<br />

Handel – Technik & Consulting<br />

Laabstraße 89<br />

Tel. +43/7722/62481<br />

office@alufefa.at<br />

Stück für Stück<br />

zum Erfolg ...<br />

Besuchen<br />

Sie uns:<br />

www.kbtrade-germany.de<br />

Schutzausrüstung & Desinfektionsmittel<br />

zu fairen Preisen<br />

KB Trade GmbH & Co. KG<br />

Verantwortung | Loyalität | Vertrauen<br />

••• Mit eineM inserat iM •••<br />

KB Trade GmbH & Co. KG · Klaus & Brigitte Zöbl<br />

Ahornstraße 5a<br />

84384 Wittibreut / Ortsteil Wiesing<br />

Telefon: 0 85 74 - 91 99 69<br />

Mobil: 0151- 25 55 58 59 · 0151- 70 82 82 77<br />

Mail: kb-trade@gmx.de · info@kbtrade-germany.de


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Tanner Nachrichten<br />

Straßenbau kommt voran<br />

Tann (afü). Gleich drei Gemeindeverbindungsstraßen<br />

sollen in<br />

nächster Zeit saniert und mit neuen<br />

Teerdecken versehen werden.<br />

Diese Beschlüsse hat noch das<br />

Tanner Marktratsgremium der<br />

vorherigen Wahlperiode getroffen.<br />

Die erste der drei Straßenbaumaßnahmen,<br />

von Spöck nach<br />

Inzenberg im Osten von Walburgskirchen<br />

und an den Grenzen<br />

zu den Gemeinden Postmünster<br />

und Triftern, wurde nun fertiggestellt<br />

und von Bürgermeister<br />

Wolfgang Schmid, Karl Heinz Harrer<br />

vom Amt für Ländliche Entwicklung<br />

(ALE) und Mitarbeitern<br />

des Ing. Büros Altmannshofer aus<br />

Pfarrkirchen abgenommen.<br />

Für den neu gewählten Tanner<br />

Bürgermeister Wolfgang Schmid<br />

war es eine Premiere, die Abnahme<br />

einer fertiggestellten Baumaßnahme.<br />

Zur fachlichen Prüfung<br />

der Bauausführung waren<br />

neben Karl Heinz Harrer auch die<br />

Mitarbeiter des Ing. Büros Altmannshofer<br />

aus Pfarrkirchen,<br />

Josef Wenleder und Timo Lang<br />

bei der Abnahme mit dabei. Der<br />

Firma Streicher aus Hebertsfelden<br />

konnte einwandfreie Arbeit<br />

bescheinigt werden.<br />

Der Ausbau des ca. 1,7 km langen<br />

Straßenstückes hat an der<br />

Abzweigung von der Kreisstraße<br />

Walbugskirchen/Neukirchen bei<br />

Spöck begonnen und endet in Inzenberg.<br />

Von dort führt die Gemeindestraße<br />

als reiner Kiesweg,<br />

also nicht staubfrei ausgebaut,<br />

weiter bis zur Gemeindegrenze<br />

Postmünster bei Wichtleiten. Die<br />

Gesamtkosten der Sanierung betragen<br />

370.000 Euro. Die Marktgemeinde<br />

Tann kann mit einer Förderung<br />

durch das Amt für Ländliche<br />

Entwicklung in Höhe von ca.<br />

200.000 Euro rechnen. Die Straße<br />

ist somit in den nächsten Jahrzehnten<br />

auch und gerade was die<br />

zunehmende Größe der landwirtschaftlichen<br />

Fahrzeuge betrifft,<br />

für den Verkehr gut gerüstet, so<br />

die einhellige Meinung von Gemeinderat<br />

und Bürgermeister.<br />

Weitere Maßnahmen<br />

Die Marktgemeinde möchte<br />

mit zwei weiteren Straßensanierungen<br />

die derzeit gute Fördersituation<br />

nutzen, bestätigte Bürgermeister<br />

Schmid. Die Gemeindestraßen<br />

von Höratal nach Zimmerwaldhäuser<br />

im Osten von<br />

Zimmern und eine Straße bei Langeneck,<br />

von Mautschneid nach<br />

Forst, seien derzeit in Vorbereitung.<br />

Beide Straßen sind vor<br />

Kurzem vom Bauausschuss besichtigt<br />

worden. Die Schätzungen<br />

der Gesamtkosten liegen bei insgesamt<br />

1.162.000 Euro. Der Markt<br />

Tann könne mit einer Förderung<br />

von ca. 683.000 Euro rechnen, so<br />

Schmid.<br />

Sicherheit auf dem Schulweg<br />

Tann (afü). Dass in den zurückliegenden<br />

Jahren trotz der nicht<br />

unproblematischen Verkehrssituation<br />

an der Dr.-Baumgartner-<br />

Straße kein Schulwegunfall passiert<br />

ist, liegt unter anderem an<br />

den gut organisierten und engagierten<br />

freiwilligen Helfern zur<br />

Sicherung der Schulwege. In Tann<br />

Maximilianstr. 7 b<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Mi. 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Do. + Fr. 8.30 - 12.30 Uhr<br />

jeden 1. + 3. Samstag im<br />

Monat 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Sommerschlussverkauf<br />

30<br />

50<br />

- %<br />

Angebot gültig nur auf Neuware<br />

Rabatt<br />

organisiert und leitet den Schulweghelferdienst<br />

seit fünf Jahren<br />

und Schmid hofft auch weiterhin<br />

auf Juris´ Unterstützung.<br />

Rebecca Juris berichtete von<br />

derzeit zehn bis zwölf Müttern,<br />

die als Schulweghelfer den Übergang<br />

in der Dr.-Baumgartner-Straße<br />

an den Schultagen sichern und<br />

Bekennen<br />

Sie Farbe!<br />

•• MIT eIneM InseraT IM ••<br />

POK Franz Mayer (vorne l.) und Bürgermeister Wolfgang Schmid (vorne r.)<br />

bedankten sich bei den Schulweghelferinnen (v.l.) Anna Kuxhausen, Karin<br />

Walesch, Katharina Schifferer, Regina Hofbauer, Rebecca Juris, Claudia<br />

Reichholf, Maria Rott, Andrea Wimmer und Diana Linke-Huber<br />

<br />

Foto: Fürstberger<br />

Inspektion nach Maß!<br />

So viel wie nötig, so wenig wie möglich!<br />

Reparaturen aller Art für sämtliche Fabrikate,<br />

Abgasuntersuchung und TÜV*,<br />

sowie jederzeit günstige Reifenangebote!<br />

* TÜV jeden Donnerstag<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Kfz-Meisterbetrieb im Inntal!<br />

Bahnhofstraße 10<br />

94166 Prienbach<br />

Telefon 0 85 71- 22 41<br />

Telefax 0 85 71- 22 42<br />

sind dies seit mehr als einem Jahrzehnt<br />

Schülerlotsen der Tanner<br />

Schule sowie Eltern der Schüler<br />

als Schulweghelfer. Unterstützt<br />

werden diese „Freiwilligen vor<br />

Ort“ von der Kreisverkehrswacht<br />

Rottal-Inn sowie der Polizeiinspektion<br />

Simbach.<br />

Zum Dank für ihre ehrenamtliche<br />

Arbeit lud Bürgermeister<br />

Wolfgang Schmid zum, bereits<br />

zur Tradition gewordenen, gemeinsamen<br />

Essen. Dabei nutzte<br />

Schmid die Gelegenheit, die „Freiwilligen“<br />

kennenzulernen und<br />

sich über Erfahrungen und Anregungen<br />

auszutauschen. Sein besonderer<br />

Dank galt vor allem den<br />

Eltern der Schüler, die Zeit und<br />

Verantwortung auf sich nehmen,<br />

um den Schulweg so sicher wie<br />

möglich zu machen. Rebecca Juris<br />

Im <strong>Anzeiger</strong> geht Ihr Inserat nicht<br />

u<br />

bedauerte, dass die Bereitschaft,<br />

ein ganzes Schuljahr hier freiwillig<br />

für mehr Sicherheit zu sorgen,<br />

eher abnimmt. Meist berufsbedingt<br />

wird es immer schwieriger,<br />

Eltern für diese Aufgabe zu motivieren,<br />

so Juris.<br />

POK Franz Mayer, von der Polizeiinspektion<br />

Simbach, zitierte<br />

schließlich den Bayerischen Innenminister<br />

Joachim Hermann<br />

mit dessen Aussage, dass es dort,<br />

wo Schulweghelfer im Einsatz<br />

seien, keine gravierenden Unfälle<br />

gäbe. Schülerlotsen, Schulweghelfer<br />

und Polizei ergänzen und<br />

unterstützen sich in der gemeinsamen<br />

Arbeit zum Wohle unserer<br />

Kinder wesentlich, bekräftigte<br />

Mayer. Dies funktioniere auch in<br />

Tann sehr gut, lobte er.<br />

n t<br />

e<br />

r<br />

!!!


1. August 2020<br />

Kraftfahrzeuge<br />

100 % fahrbereiter VW Touran<br />

280.000 km, mit Pickerl bis 12/2020<br />

zum So.Preis von 1.800,- E,<br />

incl. 8-facher Bereifung<br />

VW Forsthofer, Lamprechtshausen,<br />

Hr. Gmeilbauer, +43 6274 6264 oder<br />

+43 660 4222450<br />

Roter Alfa Romeo 146 Bj. 1997,<br />

TÜV bis Okt. 2021, 100.500 km,<br />

Preis VB, sofort fahrbereit<br />

Tel. +43 8573 913009<br />

Wohnmobil zu verkaufen<br />

LMC Breezer 733 G teilintegriert,<br />

Bj. 2013, L 7,375 m, B 2,320 m,<br />

H 2,870 m, Diesel, 96 kW, 6-Gang,<br />

49.400 km, VP 36.000,- EUR.<br />

Tel. +49 8571/2226<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

Gebr. Rieglsperger<br />

GmbH & Co. KG<br />

(seit 1995)<br />

(Fa.)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

50er Roller Neu ab 799€<br />

125er Roller + Moped’s<br />

ATV, Kymco Quad’s<br />

Alfrased 1 / 84367 Reut<br />

Tel. 08574-422 o. -535<br />

Filmvortrag für<br />

Senioren<br />

Simbach (hh). „Wandern und<br />

radl‘n zwischen Rott und Inn“ –<br />

unter diesem Titel starten die<br />

Film- und Videofreunde für die<br />

<strong>Simbacher</strong> Senioren am Mittwoch,<br />

29. Juli um 14.30 Uhr im Lokschuppen<br />

eine neue Videoserie<br />

mit Wander- und Radfilmen über<br />

die nähere Umgebung von Simbach<br />

am Inn. Drei Kurzfilme führen<br />

die Zuschauer auf dem „Weg<br />

der Besinnung“ zum Schellenberg;<br />

mit dem Rad zum neuen<br />

„Umgehungsgewässer am Inn“<br />

bei Ering und vorbei an den<br />

Schlössern Frauenstein, Hagenau<br />

und Bogenhofen nach Simbach<br />

zurück. Der dritte Film führt die<br />

Zuschauer auf einer Wanderung<br />

von der Eringer Kirche nach St.<br />

Anna und weiter über Pildenau,<br />

Pettenau und die Zwergerlhöhle<br />

nach Bertenöd.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Weg frei für Frauenhaus in Braunau<br />

Braunau (wg). Durch die Coronavirus-Krise<br />

erfolgten kürzlich<br />

die Neuwahlen beim „Verein Frauenhaus<br />

Braunau“ per Mail und<br />

schriftlich durch Briefsendungen<br />

mit folgendem Ergebnis. Renate<br />

Mann bleibt weiter Vorsitzende<br />

des „Verein Frauenhaus Braunau“,<br />

ihre drei Stellvertreterinnen lauten<br />

Gabriele Knauseder, Sieglinde<br />

Latzelsberger und Inge Angerer,<br />

Kassiererin wird Ute Mühlegger,<br />

Stellvertreter Karl Felbermair. Das<br />

Amt der Schriftführerin fiel auf<br />

Elisabeth Wimmer, als Stellvertreterin<br />

wurde Sieglinde Latzelsberger<br />

gewählt. Die Rechnungsprüfung<br />

übernehmen Eva Hruby-<br />

Lehner und Barbara Prillhofer-<br />

Lutz. Im Beirat sind Isabella Pötzelsberger<br />

und Helga Wittenzellner<br />

vertreten.<br />

Renate Mann konnte zudem<br />

über die letzte Gemeinderatssitzung<br />

berichten, in der die Stadt<br />

beauftragt wurde, ein geeignetes<br />

Grundstück für ein Frauenhaus zu<br />

suchen. „Endlich ist es so weit und<br />

wir sind am Ziel, denn leider wird<br />

das Haus dringend benötigt“, so<br />

die erste Reaktion der Vorsitzenden.<br />

Allerdings hatte es bei der<br />

Wahl des Grundstücks im Vorfeld<br />

schon Proteste der Anwohner gegeben,<br />

die sich mit einer Unterschriftenaktion<br />

gegen den ausgewählten<br />

Standort entschieden.<br />

Unter anderem wurde kritisiert,<br />

dass beim Bau des Frauenhauses<br />

ein Baum gefällt werden soll und<br />

der Park dadurch an Raum einbüßen<br />

würde. Mann appellierte in<br />

der Sitzung an die Mandatsträger,<br />

sich für ein Frauenhaus in<br />

Braunau zu entscheiden und den<br />

Weg mit einem Widmungsverfahren<br />

einzuleiten. Es handelt sich<br />

um ein ideales Grundstück mit<br />

entsprechender Infrastruktur, das<br />

auch vom Land Oberösterreich so<br />

vorgegeben wurde. Demnach sollen<br />

Kindergarten, Schule, Arzt,<br />

Einkaufsmöglichkeiten und Polizei<br />

in unmittelbarer Nähe beziehungsweise<br />

gut erreichbar sein,<br />

was die Lage des ausgewählten<br />

Grundstücks gewährleistet. „Wir<br />

bemühen uns nun seit zehn Jahren<br />

um ein Frauenhaus in Braunau,<br />

weil wir wissen, dass es unbedingt<br />

notwendig ist, betroffene<br />

Frauen und ihren Kindern<br />

Schutz zu bieten. Die Auslastung<br />

der Frauenhäuser liegt bei fast<br />

100 Prozent“, bekräftigte Mann<br />

ihre Position. Am Ende wurde das<br />

Widmungsverfahren mehrheitlich<br />

vom Gemeinderat abgesegnet.<br />

Geplant ist ein Gebäude, in<br />

Die neu gewählte Vorstandschaft (hinten v. l.) Isabella Pötzelsberger,<br />

Sieglinde Latzelsberger, Karl Felbermair, Inge Angerer, Gabriele Knauseder,<br />

Barbara Prillhofer-Lutz und Ute Mühlegger sowie (vorne v. l.) Eva Hruby-<br />

Lehner, Sabine Härdtner, Renate Mann und Elisabeth Wimmer Foto: Geiring<br />

dem sechs Frauen und deren Kinder<br />

Schutz und Zuflucht finden<br />

sollen. Betreut werden soll das<br />

Objekt künftig von sechs Mitarbeitern.<br />

Ich unterstütze die<br />

Bürgerstiftung, weil<br />

ich für Simbach eine<br />

nachhaltige und<br />

unabhängige Unterstützung<br />

mitorganisieren will.<br />

Max Winkler<br />

ehem. 2. Bgm., Stadtrat,<br />

Seniorenbeauftragter<br />

Wollen auch Sie Projekte<br />

in Simbach unterstützen?<br />

Dann richten Sie Ihre Spende<br />

bitte an:<br />

Sparkasse Rottal-Inn<br />

DE 10 7435 1430 0010 1859 73<br />

VR-Bank Rottal-Inn<br />

DE 35 7406 1813 0003 2115 50<br />

Wir sagen Danke !<br />

Nr. 16/2020<br />

Aktive Senioren<br />

Simbach (mho). Eine Abwechslung<br />

im Alltag verspricht das Senioren-Frühstück<br />

mit anschließendem<br />

Senioren-Frühschoppen<br />

am Dienstag, den 4. August, zu<br />

werden. Ab 9.00 Uhr können sich<br />

alle interessierten Senioren im<br />

Gasthaus Göttler in geselliger<br />

Runde treffen – eine Anmeldung<br />

ist nicht nötig.<br />

Fit im Kopf<br />

Zwei Mal besteht im August für<br />

Senioren die Möglichkeit ihr Gedächtnis<br />

zu trainieren. Am Donnerstag,<br />

6. und Donnerstag, 20.<br />

August, lädt Hannelore Auer zur<br />

Gedächtnistrainingsstunde „Fit<br />

im Kopf“ ins Seniorenzentrum,<br />

Kreuzweg 4. Beginn ist um 9.30<br />

Uhr – Unkostenbeitrag jeweils<br />

fünf Euro. Anmeldung im Seniorenbüro<br />

oder bei Hannelore Auer<br />

unter 08571 7423.<br />

Thermenfahrt<br />

In die Therme Bad Füssing können<br />

die Senioren am Donnerstag,<br />

13. und Donnerstag, 27. August,<br />

fahren. Begleitet werden sie dabei<br />

von Rudi Dorfner, Siegfried<br />

Guttenthaler oder Alfred Zwießler.<br />

Anmeldung bis spätestens<br />

zwei Tage vor dem Termin bei<br />

Guttenthaler unter 08571 6878.<br />

Abfahrt ist um 9.00 Uhr – Eintritt<br />

und Busfahrt 16 Euro.<br />

Spaziergang<br />

Ein „Spaziergang an der neuen<br />

Fischtreppe“ im Europareservat<br />

Unterer Inn, mit Dr. Walter Rodenheber,<br />

steht am Dienstag, den<br />

18. August, auf dem Programm.<br />

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am<br />

Schwimmbadparkplatz. In Fahrgemeinschaften<br />

wird dann nach<br />

Ering gefahren. Anmeldung telefonisch<br />

im Seniorenbüro unter<br />

08571 60624 oder gertrud.stinglhammer@simbach.de<br />

Nach dem<br />

Spaziergang ist eine Einkehr im<br />

Biergarten geplant.<br />

Kinonachmittag<br />

Auf einen Kinonachmittag dürfen<br />

sich die Senioren am Mittwoch,<br />

den 26. August, um 14.30<br />

Uhr im Bavaria-Kino Simbach<br />

freuen. Der Eintritt von fünf Euro<br />

ist an der Kinokasse zu zahlen –<br />

Anmeldung im Seniorenbüro.<br />

Der <strong>Anzeiger</strong> macht<br />

Sommerpause<br />

Nächste Ausgabe<br />

26. August 2020


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Simbach/Inn, Nähe KKH – ab sofort<br />

vermiete an ruhige, alleinstehende<br />

Person, auch gerne Wochenendheimfahrer<br />

schönes DG-Appartement 37 m 2<br />

1 Zimmer und Küche mit neuer EBK,<br />

Dusche, Abstellraum,<br />

Fernwärme, Energieausweis,<br />

KM 250,- E + NK + KT<br />

Tel. +49 8571 5129<br />

3-Zi.-Wohnung Simbach-Zentrum,<br />

85 m 2 , 2. OG, Balkon, Aufzug,<br />

TG-Stellplatz, Kellerraum, EBK,<br />

KM 530,- E + NK 180,- E +<br />

KT 2 MM, Heizung Geothermie,<br />

ab 01.09.20 zu vermieten<br />

Tel. +49 172 8743554<br />

Simbach, Gartenstraße<br />

3-Zi.-DG-Wohnung<br />

mit Balkon, kleines Schlafzi.,<br />

kleines Kinderzi., Wohn-/Esszi.,<br />

Küche, 2 Bäder, Pkw-Außenstellplatz,<br />

keine Katzenhaltung mögl.,<br />

Miete inkl. NK 525,- E, KT 2 MM<br />

Tel. +49 174 6928125 abends<br />

Schöne 3-Zi.-Wohnung 1. OG,<br />

in Simbach, 80 m 2 , EBK, Balkon,<br />

Keller, TG-Stellplatz, ab 1.10.20 zu<br />

vermieten, KM 490,- E + NK + KT<br />

Tel. +49 176 56201601<br />

Ab 01.10.20 in Simbach zu<br />

vermieten<br />

3-Zi.-Wohnung<br />

in ruhiger Lage, mit EBK und<br />

3 Balkonen, inkl. TG-Stellplatz,<br />

KM 600,- E<br />

Tel. +49 160 90912127<br />

EG-Singlewohnung 2 Zi., ca. 45 m 2 ,<br />

Bad, ZH, Pkw-Stpl., nette Terrasse,<br />

Kellerabteil, KM 310,- E,<br />

NK 130,- E, Stpl. 15,- E, KT 2 x KM,<br />

Energieausweis, Ortsmitte<br />

Prienbach/B12, ab 1.8. oder<br />

1.9.2020 zu vermieten<br />

Tel. +49 8191 70483 (mit AB) oder<br />

+49 0151 15250357<br />

Sonnige, schöne<br />

2-Zi.-Singlewohnung in Simbach,<br />

In der Schacht, zentrale und ruhige<br />

Gegend, 47 m 2 , teilmöbliert, Balkon,<br />

Kellerabteil, Lift, 2. Stock, TG, EBK,<br />

Bad, Schlafzi., Wohn-/Essbereich,<br />

ab 1.8.2020, provisionsfrei,<br />

Miete 400,- E + 130,- E NK + KT<br />

Tel. +49 676 9505197<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

110 m 2 , kleiner Garten, Terrasse,<br />

(180 kWh, Erdgas, Bj. 1980)<br />

KM 660,- E + NK + KT<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

1. OG, Gartenanteil, voll möbliert,<br />

52 m 2 , Zentrum Simbach,<br />

(137 kWh, Erdgas, Bj. 1980)<br />

KM 430,- E + NK + KT<br />

1-Zimmer-Appartement<br />

17 m 2 , voll möbliert,<br />

KM 280,- E + NK + KT, Simbach-<br />

Erlach, ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 5855 od. 5583<br />

Simbach-Erlach:<br />

4-Zi.-Niedrigenergiewohnung<br />

1. Stock, 80 m 2 , Balkon, ab sofort<br />

zu vermieten. KM 530,- E +<br />

NK + KT + Pkw-Stellplatz,<br />

Energieverbrauch 83,9 kWh (m 2 a).<br />

Tel. +49 (0)8571 5583<br />

Wohnung 2 1 /2 Zimmer<br />

mit Balkon, zentrale Lage in<br />

Simbach zu vermieten, WM 450,- E<br />

Tel. +49 8571 5940<br />

Simbach – Büro<br />

in bester Lage,<br />

günstig zu vermieten<br />

Tel. +43 664 73145757<br />

Wohnung 91 m 2 , Simbach-Zentrum,<br />

3-Zi., Kü., Bad, 598,- E + NK + KT,<br />

Bedarfsausweis 89 kWh/(m 2 *a)<br />

Tel. +43 664 73305751<br />

Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!<br />

Wir liefern den Energieausweis KOStENlOS!<br />

Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet<br />

www.immobilien-hasler.de<br />

oder Sie senden uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und der Objekt-Nr.,<br />

dann schicken wir Ihnen die Unterlagen gerne zu.<br />

Immobilien Hasler<br />

ZU VErMIEtEN<br />

– keine zusätzliche Mieterprovision<br />

( M122 ) Simbach<br />

Arztpraxis/Büro im Zentrum<br />

Nfl. 140 m 2 , Lift,<br />

(V, 73,0 kWh [m² a], FW, Bj. 1977, B)<br />

KM E 500,- + NK + Kt.<br />

( M219 ) Simbach<br />

Schöne 4-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 113 m 2 , EG, 2 Terrassen, Keller,<br />

Garage, Dachboden, ab 1. August<br />

2020 (V, 124,30 kWh [m² a], Öl, Bj.<br />

1982, D)<br />

KM E 750,- + NK + Kt.<br />

Achtung Hausverwalter<br />

Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter, von einer<br />

oder mehreren Wohnanlagen. Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit<br />

beenden. Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.<br />

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Immobilien Hasler<br />

Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0<br />

Tel. 0 85 71 / 56 79<br />

Mobil 01 71 / 3 60 76 68<br />

Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn<br />

www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de<br />

Wir feiern 30 Jahre<br />

Immobilien Hasler<br />

1990<br />

bis<br />

2020<br />

( M220 ) Simbach<br />

Schöne 3-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 84 m 2 , 3. OG, Balkon, Keller,<br />

Garage, schöne EBK<br />

(V, 81,7 kWh [m² a], FW, Bj. 1989, C)<br />

KM E 500,- + NK + Kt.<br />

( M223 ) Simbach 2-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 55 m 2 , 2. OG, EBK, Balkon, Keller,<br />

Garage, ab 1. August 2020<br />

(V, 101 kWh [m² a], FW, Bj. 1975, D)<br />

KM E 330,- + NK + Kt.<br />

( M224 ) Stammham<br />

Schöne 3-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 77 m 2 , EG, Terrasse, Keller, Garage,<br />

ab 1. Nov. 20, (B, 16,3 kWh [m² a],<br />

Erdwärme, Bj. 2017, A+)<br />

KM E 550,- + NK + Kt.<br />

Wir möchten uns bei allen unseren Kunden<br />

für Ihr Vertrauen und bei unseren<br />

Mitarbeitern für die schöne Zeit bedanken.<br />

Danke.<br />

Eure Familie Hasler – Immobilien Hasler<br />

Bei uns ist Ihr Objekt in besten Händen.<br />

Buch (mw). Die traditionellen<br />

Unterreiner Forsttage, welche am<br />

5. und 6. Dezember auf dem mehr<br />

als 30 000 m 2 großen Firmengrundstück<br />

in Buch, Gemeinde Julbach<br />

hätten stattfinden sollen, wurden<br />

abgesagt.<br />

Doch Unterreiner wäre nicht<br />

Unterreiner, wenn es nicht eine<br />

neue Idee dafür gäbe. Die Forsttage<br />

2020 werden vom 1. bis 23.<br />

Dezember in Buch stattfinden –<br />

ohne Bewirtung, ohne Weih nachtsmarkt,<br />

ohne Musik, ohne weiteres<br />

Unterhaltungs-Programm.<br />

Dennoch werden auf dem Betriebsgelände<br />

viele Unterreiner-<br />

Maschinen ausgestellt sein, welche<br />

auch in Arbeit zu sehen sein<br />

werden.<br />

Gert Unterreiner verspricht,<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Suche kleines Häuschen oder<br />

Erdgeschosswohnung<br />

mit 50 - 70 m 2 Wfl. zu kaufen oder<br />

mieten<br />

Tel. +49 8571 9250559<br />

Suchen Haus oder<br />

große Wohnung mit Garten<br />

in Simbach. Wir sind 5 Personen<br />

(Mama, Papa und 3 Kinder – 16, 13<br />

u. 3 J.), beide berufstätig, Haustiere<br />

sollten erlaubt sein, haben einen<br />

kleinen Hund und eine Katze. Wir<br />

können jederzeit aus unserem<br />

jetzigen Zuhause ausziehen.<br />

Würden uns sehr über eine<br />

Antwort freuen<br />

Tel. +49 8571 4057278<br />

Suche Halle/Schuppen/<br />

gr. Garage als Winterlager für<br />

Oldtimer langfristig zu mieten,<br />

ab 100 m 2<br />

Tel. +49 1573 7455585<br />

Suche Garage in Simbach,<br />

in der Wilhelm-Dieß-Straße oder in<br />

der Nähe zu mieten, ab sofort oder<br />

in nächster Zeit<br />

Tel. +49 8571 9834098<br />

Pensionierte Krankenschwester<br />

sucht<br />

Wohnung im Raum Simbach,<br />

Kirchdorf, Julbach, mit Gartenanteil<br />

oder Balkon. Würde mich bei<br />

pflegebedürftigen Angehörigen<br />

einbringen. Mietkosten mit NK bis<br />

550,- E<br />

Tel. +43 676 4304904<br />

Bitte beachten Sie<br />

bei Ihrer Immobilien-Anzeige:<br />

Angabe von Energieausweisdaten<br />

ist Pflicht für Immobilieneigen tümer<br />

Anzugeben sind:<br />

· Verbraucherausweis (V)<br />

oder Bedarfsausweis (B)<br />

· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert<br />

(kWh/m²a)<br />

· Energieträger,<br />

z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)<br />

· Baujahr (Bj)<br />

· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)<br />

Beispiel mit zul. Abkürzungen:<br />

V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D<br />

Unterreiner Forsttage in anderer Form<br />

dass auch einige Neuheiten und<br />

Weiterentwicklungen präsentiert<br />

werden. Die Familie Unterreiner<br />

wird den Besuchern täglich Betriebsführungen<br />

anbieten, denn<br />

bis zum 1. Dezember werden<br />

auch die Neubauten der Sozialund<br />

Aufenthaltsräume fertig sein.<br />

Außerdem wird es einen riesigen<br />

Adventskalender geben, bei dem<br />

täglich um 7.30 Uhr ein Türchen<br />

geöffnet wird und der Inhalt wird<br />

dann auf der Homepage unter<br />

www.unterreiner.eu und Facebook<br />

veröffentlicht. Am 24. Dezember<br />

steckt hinter dem Türchen<br />

ein toller Preis, welcher unter<br />

allen Besuchern, die vom 1. bis<br />

23. Dezember in Buch waren, verlost<br />

wird. Natürlich verbirgt sich<br />

täglich auch eine kleine Überraschung<br />

für alle Besucher im Adventskalender.<br />

Geöffnet ist die Ausstellung<br />

dann immer Montag bis Samstag<br />

von 9.00 bis 16.00 Uhr und am<br />

Donnerstag bis 20.00 Uhr. Jeden<br />

Donnerstag wird es einen Thementag<br />

mit speziellen Vorträgen<br />

geben, z. B. einen Kommunaltag.<br />

Die Familie Unterreiner ist sich<br />

sicher, dass sie dadurch ihre Neuheiten<br />

und Maschinen richtig gut<br />

präsentieren und die Kunden beraten<br />

kann. Alle Hygienevorschriften<br />

werden dabei problemlos eingehalten.<br />

Nähere Informationen gibt es<br />

ab Oktober in der Presse, auf der<br />

Website und auf Facebook.


1. August 2020<br />

Finale bei Schulbrücke<br />

Simbach (mm). Auf Hochdruck<br />

wird an der Fertigstellung der<br />

Brücke zum Schulzentrum gebaut,<br />

die nach den Ferien in Betrieb<br />

gehen soll. Am ersten Ferientag<br />

baute das THW die Behelfsbrücke<br />

ab, die seit Sommer 2016<br />

als Verbindung zwischen Steghäuser<br />

und Obersimbach gedient<br />

hat. Bis zur endgültigen Fertigstellung<br />

der Brücke ist die Verbindung<br />

über den Simbach an dieser<br />

Stelle nicht möglich.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Bis zum Schulbeginn soll die neue Brücke fertig sein<br />

Foto: Madl<br />

Impressum<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für<br />

Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte<br />

Tann und Marktl sowie die Gemeinden<br />

Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,<br />

Wittibreut, Reut, Stammham und<br />

Malching.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich in einer Auflage von<br />

14.500 Exemplaren kostenlos in den<br />

Haushalten des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax 0 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

eMail vierlinger@vierlinger.de<br />

Internet www.vierlinger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0, Fax 9 25 22 - 10<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Im gleichen Verlag erscheint der Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong> mit einer Auflage von<br />

16.500 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

31.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 35<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.<br />

Fachbuch<br />

19,60 €<br />

ärztl. geprüfte Fußpflegerin<br />

Tel. 0049 8537 1231<br />

Die zur Therapie gewordene<br />

Logik der Natur!<br />

Tel. 0049 172 7301476<br />

www.bischoff-thorsten.de<br />

und wertvolle Tipps aus<br />

der Naturheilkunde von<br />

Erhältlich im<br />

Buchhandel oder unter<br />

www.veralindner.de<br />

In der Naturheilpraxis Vera Lindner<br />

(auch Hausbesuche)<br />

Adalbert-Stifter-Str. 1a<br />

84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)<br />

Tel.: 0049 8571 2033 ·<br />

naturheilpraxis@veralindner.de<br />

Der nächste <strong>Anzeiger</strong> erscheint<br />

wieder am<br />

26. August 2020<br />

Betriebsurlaub<br />

vom 10.08. - 23.08.2020<br />

(Ab Montag den 24.08.2020 sind wir wieder für Sie da.)<br />

Die Behelfsbrücke des THW wurde am ersten Ferientag abmontiert<br />

Foto: Hartwig<br />

Wir machen<br />

Betriebsurlaub<br />

vom<br />

10. - 21. August 2020<br />

ab 24.08. sind wir wieder für Sie da.<br />

Auto Kainzelsperger<br />

Mitsubishi-Vertragshändler<br />

Hauptstraße 56 · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 17 49<br />

PRAXIS INA HÖRMANN<br />

Nervenärztin<br />

Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do. 8 -12 Uhr, Do. 14 -18 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Maximilianstr. 7b, 84359 Simbach, Tel.: 08571/922100, Fax 922101<br />

Wir haben vom<br />

10. August 2020 bis einschl.<br />

28. August 2020 geschlossen!<br />

Ab 31. August 2020 sind wir wieder für Sie da.<br />

Vertretung für diese Zeit:<br />

Neurozentrum Neuötting, Tel. 08671/98400


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Neue Zeitrechnung im Kulturhaus Gugg<br />

Nr. 16/2020<br />

Braunau (wg). Ab 1. August<br />

übernimmt Angelika Weinberger<br />

die Geschäftsführung und künstlerische<br />

Leitung im Kulturhaus<br />

Gugg. Alois Mandl hatte 1989<br />

„Kultur im Gugg“ aus der Taufe<br />

gehoben und war seither in leitender<br />

Position tätig. Zusammen<br />

mit seinen Mitstreitern wuchs<br />

aus der kleinen Theatergruppe<br />

„Oberliachd`n“ die offizielle Einrichtung<br />

„Gugg Kulturhaus der<br />

Stadt Braunau“. Nun verabschiedet<br />

sich Gründervater und künstlerische<br />

Leiter Alois Mandl in den<br />

wohlverdienten Ruhestand.<br />

Zur aktuellen Gugg-Geschäftsübernahme<br />

hat der Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong> mit der neuen „Chefin“<br />

Angelika Weinberger gesprochen.<br />

Wie sind Sie mit dem Gugg verbunden?<br />

Haben Sie selbst einmal<br />

gespielt?<br />

„Nein, gespielt habe ich im<br />

Gugg nie. Dass ich hier gelandet<br />

bin, war reines Schicksal. Während<br />

meinem Studium der Theater-,<br />

Film und Medienwissenschaften<br />

in Wien arbeitete ich als<br />

Regieassistentin und im Sommer<br />

als Kassenleitung beim Theater.<br />

2014 zog es mich wieder zurück in<br />

die Heimat. Hier belegte ich einen<br />

AMS-Kurs (Arbeitsmarktservice).<br />

Als ich dann gefragt wurde, was<br />

ich gerne machen würde, lautete<br />

meine Antwort, im Gugg zu arbeiten.<br />

Leider bekam ich auf meine<br />

Bewerbung im Jahr 2015 eine Absage,<br />

da kein Platz frei war. Durch<br />

Zufall sah ich aber ein halbes Jahr<br />

später eine Stellenausschreibung<br />

des Gugg auf der AMS-Seite. Nun<br />

war anscheinend die Situation<br />

eine andere, und so bewarb ich<br />

mich erneut auf eine Sekretariatsstelle<br />

und als Medienreferentin.<br />

Wie ging es dann weiter?<br />

„Ich schrieb schnell eine Bewerbung<br />

und kurze Zeit später hatte<br />

ich ein Vorstellungsgespräch.<br />

Später rief mich Alois Mandl an<br />

und teilte mir die Stellenzusage<br />

mit. Bereits im persönlichen Gespräch<br />

wurde damals angedeutet,<br />

dass eine Nachfolge gesucht<br />

würde, welche die Geschäftsführung<br />

und die künstlerische Leitung<br />

übernehmen könnte. Natürlich<br />

war ich damals ziemlich überrascht,<br />

da ich mich für einen Teilzeitjob<br />

beworben hatte. Durch<br />

mein Studium hatte die Qualifikation<br />

aber gepasst, also wie gesucht<br />

und gefunden.”<br />

Sie treten in große Fußstapfen,<br />

haben Sie ein wenig „Angst” oder<br />

ist es mehr „Respekt” vor der Arbeit,<br />

die auf Sie zukommt?<br />

„Angst ist gar nicht so das<br />

falsche Wort, ich hatte ja früher<br />

nie daran gedacht, dass ich einmal<br />

die Leitung eines Theaters<br />

übernehmen soll. Jetzt freue ich<br />

mich total auf die Arbeit und die<br />

Möglichkeiten. Es gab schon einige<br />

schlaflose Nächte, weil man so<br />

eine Arbeit nur machen kann,<br />

wenn man mit recht viel Herzblut<br />

bei der Sache ist. Dadurch nimmt<br />

man auch die Arbeit mit nach<br />

Hause, weil sie rund um die Uhr<br />

präsent ist. Das Gugg gibt es nun<br />

seit über 30 Jahren, da hängt sehr<br />

viel dran und es sind wirklich<br />

große Fußstapfen, die Alois Mandl<br />

hinterlassen hat. Nun stelle ich<br />

mich aber der Herausforderung<br />

und es steht eine spannende Zeit<br />

bevor.”<br />

Was wollen Sie künftig anders<br />

machen?<br />

„Ich werde sicher Entscheidungen<br />

treffen, die mein Vorgänger<br />

Alois Mandl anders getroffen<br />

hätte. Würde ich keine eigenen<br />

Wege gehen, wäre ich auch eine<br />

Fehlbesetzung. Für mich ist Mandl<br />

mein Mentor, ich bewundere es,<br />

was er in der Zeit alles aus dem<br />

Boden gestampft hat, weshalb<br />

mir auch seine Meinung bei den<br />

Entscheidungen extrem wichtig<br />

ist. Natürlich habe ich auch meine<br />

eigenen Ideen und meinen eigenen<br />

Kopf, die dann zu intensiven<br />

Diskussionen führen, weil man<br />

nicht immer einer Meinung ist.<br />

Die größeren Entscheidungen<br />

trifft aber auch der Vereinsvorstand<br />

gemeinsam.<br />

Wie sieht dann in Zukunft die<br />

Auswahl der Stücke im Kulturhaus<br />

Gugg aus?<br />

„Die Stücke werden auch künftig<br />

von Alois und mir, so wie in der<br />

Vergangenheit, gemeinsam ausgesucht,<br />

da er dem Theater als<br />

freier Mitarbeiter weiterhin erhalten<br />

bleibt. Hierüber bin ich auch<br />

ganz froh, weil die Stückeauswahl,<br />

besonders am Anfang, ein<br />

Buch mit sieben Siegeln und eine<br />

große Herausforderung für mich<br />

war. Das Publikum ist gut und anspruchsvoll,<br />

darum darf man 30<br />

Jahre Erfahrung hier nicht unterschätzen.<br />

Langsam kann ich aber<br />

auch einschätzen, was ankommt<br />

und passt.”<br />

Wie geht es nach der Auswahl<br />

eines Stückes weiter?<br />

„Das Programm wird anschließend<br />

dem Vorstand präsentiert,<br />

der dann seine Ideen mit einbringen<br />

kann, was natürlich auch für<br />

alle Vereinsmitglieder gilt. Auch<br />

Angelika Weinberger – die neue Geschäftsführerin und künstlerische<br />

Leiterin im Gugg<br />

Foto: Geiring<br />

Gäste machen uns auf besondere<br />

Gruppen und Künstler aufmerksam.<br />

Wir freuen uns über jeden<br />

Tipp, da es unendlich viele Künstler<br />

gibt, die man nicht alle kennen<br />

kann. Gerne schauen wir uns<br />

dann die Personen genauer an.<br />

Wie weit hat sich die Coronavirus-Krise<br />

auf das Kulturhaus Gugg<br />

ausgewirkt?<br />

„Wie für alle Kulturschaffenden<br />

in jedem Bereich war das eine<br />

harte Zeit, auch wir mussten von<br />

einem Tag auf den anderen zudrehen.<br />

Die ersten Wochen habe ich<br />

nur Veranstaltungen abgesagt,<br />

Geld-Rücküberweisungen getätigt<br />

und neue Termine ausgemacht.<br />

Wie geht es mit dem Programm<br />

jetzt weiter?<br />

„Da wir rund ein Jahr lang im<br />

Voraus planen, war das Herbstprogramm<br />

vor Corona schon fix.<br />

Wenn jetzt nichts mehr dazwischenkommt,<br />

dann läuft ab<br />

10. September im Gugg das<br />

Herbstprogramm. Im Herbst präsentieren<br />

wir auch unsere Eigenproduktion<br />

‘Endspiel’ von Samuel<br />

Beckett, in der unter anderem<br />

Alois Mandl und Obmann Adalbert<br />

Schieferer mitspielen. Beim<br />

Start des Herbstprogramms sehen<br />

wir dann auch, wie das Publikum<br />

auf die aktuelle Situation<br />

reagiert. Alle Regeln umzusetzen,<br />

ist organisatorisch schon ein<br />

Wahnsinn.”<br />

Hat man sich etwas einfallen<br />

lassen, wenn Alois Mandl als Gugg-<br />

Gründungsvater nach über 30 Jahren<br />

in den Ruhestand geht?<br />

„Wir werden ihn nicht sangund<br />

klanglos ziehen lassen.”<br />

Zur Person<br />

Angelika Weinberger wurde<br />

am 10. Januar 1982 in Braunau<br />

geboren. Sie wuchs in Mauerkirchen<br />

auf und besuchte die<br />

Volksschule. Nach dem Gymnasium<br />

und der HLW (Höhere<br />

Lehranstalt für wirtschaftliche<br />

Berufe ) in Braunau studierte<br />

Weinberger in Wien Theater-,<br />

Film- und Medienwissenschaften.<br />

Hier arbeitete sie auch als<br />

Regieassistentin und Kassenleiterin<br />

im Theater. Aktuell lebt<br />

Weinberger mit ihrer Familie<br />

in Höhnhart.<br />

Gugg-Büro wieder geöffnet<br />

Am 31. Juli 2020 öffnet das Gugg nach viermonatiger Pause wieder<br />

das Büro, ab 7. August startet der Vorverkauf für die neue Saison.<br />

Neu sind die erweiterten Öffnungszeiten am Montag und Mittwoch<br />

von 9.00 bis 14.00 Uhr sowie am Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

und 15.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Der Kartenvorverkauf ist vorerst nur telefonisch +43 7722 65692<br />

sowie per mail office@gugg.at möglich.<br />

Jeder Gast bzw. jede Gruppe wird individuell gesetzt, um die Hygienevorschriften<br />

einzuhalten. Gemeinsame Besuchergruppen dürfen<br />

auch beisammen sitzen, der Abstand zu anderen Besuchern<br />

wird jeweils eingehalten.<br />

Die Zahlung kann direkt im Büro erfolgen oder telefonisch mit<br />

Kreditkarten bzw. durch Rechnung mit Überweisung. Die Karten<br />

können nach Bezahlung abgeholt werden, eine Abholung und Zahlung<br />

an der Abendkassa ist nicht möglich. Auf dem Sitzplatz muss<br />

keine Maske getragen werden, jedoch ist bei Eintreffen und Verlassen<br />

der Mund-Nasenschutz zu tragen. Da der Platz im Foyer begrenzt<br />

ist, bittet das Team die Sitzplätze direkt bei Ankunft einzunehmen.


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Sommerliche Oskar-Konzerte<br />

Simbach (sm). Der Oskar Kultursommer<br />

läuft bereits seit einigen<br />

Wochen. Bevor es für die<br />

Agen tur in die Sommerpause geht,<br />

gibt es noch einige echte Open<br />

Air-Highlights am Lokschuppen.<br />

Pam Pam Ida<br />

Am Donnerstag, 30. Juli, ist Pam<br />

Pam Ida beim Open Air im Lokschuppen<br />

zu Gast. Sie sind aktuell<br />

Pam Pam Ida<br />

eines der spannendsten Musikprojekte<br />

Bayerns. Ihre Songs<br />

„Gockl” und „Schultertanz” samt<br />

tollen Videos sind bereits Youtube-Hits.<br />

Nun ist die Band wieder<br />

unterwegs mit neuem Album<br />

und grandioser Indiepop-Weltmusik<br />

mit bayrischen Texten.<br />

Alfred Dorfer<br />

Alfred Dorfer<br />

Einen Blick in<br />

die Zukunft<br />

werfen ...<br />

••• Mit EinEM insErat iM •••<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Fotos: Veranstalter<br />

Herrlich unterhaltsam wird es<br />

auch am Sonntag, den 2. August,<br />

wenn Alfred Dorfer auf der Open<br />

Air-Bühne sein Programm zum<br />

Besten gibt. Seit 2018 spielt der<br />

vielfach preisgekrönte Österreicher<br />

sein siebtes Soloprogramm<br />

„und...”. Darin kombiniert er Alltägliches<br />

und Philosophisches,<br />

wie nur er es vermag. Einer der<br />

ganz Großen seiner Zunft kommt<br />

zum ersten Mal nach Simbach –<br />

ein Pflichttermin für alle Kabarettfans.<br />

Sebastian Reich & Amanda<br />

Wer kennt sie nicht, Sebastian<br />

Reich und „seine“ Amanda – sie<br />

kommen am Dienstag, 25. August<br />

Sebastian Reich & Amanda<br />

in den Lokschuppen. Amanda<br />

stand bereits auf den unterschiedlichsten<br />

Bühnen, in großen<br />

Konzerthäusern, in Schiffstheatern<br />

auf hoher See, neuerdings<br />

auch öfters mal vor Autos. Umso<br />

mehr freut sie sich nun auf den<br />

Moment, endlich wieder an der<br />

frischen Luft vor echten Menschen<br />

zu stehen. Im „Best of”-Programm<br />

des tierischen Stars dürfen<br />

sich die Zuschauer gemeinsam<br />

mit Bauchredner Sebastian<br />

Reich auf einen bunten Mix aus<br />

Nilpferd-Comedy, Musik und jeder<br />

Menge Spaß freuen.<br />

30.7. Pam Pam Ida - Simbach<br />

2.8. Dorfer – Simbach<br />

26.8. Sebastian Reich &<br />

Amanda – Simbach<br />

28.8. Martina Schwarzmann<br />

– Frauenstein<br />

Martina Schwarzmann<br />

– Burg Frauenstein<br />

Am Freitag, 28. August starten<br />

auch die Open-Air-Veranstaltungen<br />

auf Burg Frauenstein im österreichischen<br />

Mining und zwar<br />

mit keiner Geringeren als mit<br />

Martina Schwarzmann. Sie er-<br />

Martina Schwarzmann<br />

zählt und singt poetisch und geradeheraus<br />

vom Wahnsinn ihres<br />

ganz normalen Lebens, das sie<br />

nach wie vor voll im Griff hat,<br />

wenn sie nicht gerade auf der<br />

Bühne steht oder sich auf der<br />

Flucht vor Instagram und Facebook<br />

im Wald versteckt bzw. auf<br />

dem Klo, wo sie schnell im Erziehungsratgeber<br />

nachschaut, ob<br />

man Kinder erpressen darf.<br />

Tickets gibt es ab sofort online<br />

unter www.oskar-konzerte.de/<br />

veranstaltungen sowie bei Schlattl<br />

in Simbach, Münchner Str. 16,<br />

08571 6850, auf Burg Frauenstein,<br />

Frauenstein 1, +43 7723 21353<br />

oder im Lokschuppen Simbach,<br />

Adolf-Kolping-Straße 19, 08571/<br />

9229888.<br />

Die Fans von Oskar-Konzerte<br />

dürfen sich auch im September<br />

auf tolle Programme namhafter<br />

Künstler freuen. Es kommen in<br />

den Lokschuppen bzw. nach Frauenstein:<br />

3.9. Mnozil Brass<br />

– Frauenstein<br />

4.9. Claudia Koreck Duo<br />

– Frauenstein<br />

9.9. Willy Astor – Simbach<br />

10.9. Doppeltermin<br />

Martina Schwarzmann<br />

– Simbach<br />

12.9. Werner Schmidbauer –<br />

Simbach<br />

Weitere Infos zu Tickets, Plätze,<br />

Location, Hygienemaßnahmen<br />

usw. unter<br />

www.oskar-konzerte.de<br />

Tel. 08571 920623.<br />

Sektion Simbach – Aktuelle Termine<br />

Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo. 9.00-12.00 Uhr und 17.00-22.00 Uhr,<br />

Di. 17.00-22.00 Uhr, Mi. 17.00-23.00 Uhr, Do. 17.00-23.00 Uhr,<br />

Fr. 9.00-12.00 Uhr u. 17.00-22.00 Uhr, Sa. 10.00-20.00 Uhr,<br />

So. 10.00-20.00 Uhr<br />

www.alpenverein-simbach.de<br />

01.08.20 Leonsberg – Salzkammergut AP: Bad Ischl, Parkpl. oberhalb Pfandl (650 m),<br />

TP: Kletterhalle 6.00 Uhr, 1100 hm, Leitung: Franz Gilg<br />

07.-09.08.20 Hoher Tenn (3368 m) AP: Fusch/Glocknerstr., SP: Gleiwitzer Hütte,<br />

TP: Kletterhalle 7 Uhr, Leitung: Martin Rödel<br />

22.08.20 Hochkönig (2941 m) – Berchtesgadener Alpen AP: Parkplatz Arthurhaus,<br />

TP: Kletterhalle 7 Uhr, 1700 hm, Leitung: Walter Rodenheber<br />

28.08.-01.09. Jugendgruppe – Mehrtageswanderung Steinernes Meer/Königssee<br />

30.08.20 Kleiner Traunstein (1659 m) – Sonntagskogel (2046 m) AP: Karkogellift-Bergstation<br />

1134 m, TP: Kletterhalle 6 Uhr, 1000 hm, Leitung: Waldemar Schönhals<br />

Kunst in der<br />

Herzogsburg<br />

Braunau (mho). Bilder und<br />

Skulpturen von Rudolf Beer und<br />

Horst Renner gibt es bei der Sonderausstellung,<br />

ab Freitag, 7. August,<br />

in der Herzogsburg Braunau<br />

zu besichtigen. Am Samstag, 8.<br />

August, sind die beiden Künstler<br />

bei der Ausstellung anwesend.<br />

Konsequent und kompromisslos<br />

eröffnet Rudolf Beer mit seinen<br />

Bildern ein breites Assoziationsfeld,<br />

das viele Ebenen des Lebens<br />

anklingen lässt. Vom Werkstoff<br />

Holz war der Künstler Horst Renner<br />

schon immer fasziniert – mit<br />

einfacher Linienführung gestaltet<br />

Renner seine Figuren.<br />

Zu besichtigen ist die Ausstellung<br />

in der Herzogsburg bei freiem<br />

Eintritt Dienstag bis Samstag<br />

von 14.30 bis 17.00 Uhr, ausgenommen<br />

Feiertage.<br />

Weitere Künst lerführungen können<br />

unter 0049 8571 5613 vereinbart<br />

werden. Sonstige Infos zum<br />

Bezirksmuseum Herzogsburg unter<br />

www.braunau.at/museen oder<br />

0043 7722 808-237. Die Werke werden<br />

bis Samstag, 5. September<br />

ausgestellt.<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

26. August<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 20. August, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


1. August 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2020<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Angebote gültig von 29.07. - 11.08.2020<br />

20 x 0,33 l<br />

Literpreis = 2,19 €<br />

Aktionspreis<br />

Wolferstetter Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. FIT<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

0. 77 7. 99<br />

4. 99<br />

Hacklberg Radler<br />

Hell<br />

naturtrüb o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

Literpreis = 1,15 €<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l 12. 99<br />

20 x 0,50 l 13. 99<br />

11. 49<br />

Literpreis = 1,40 € zzgl. 3,10 Pfand<br />

Literpreis = 1,30 € zzgl. 3,10 Pfand<br />

zzgl. 3,10 Pfand<br />

Desperados<br />

Gösser<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

24 x 0,33 l19. 12. 99<br />

Red<br />

Radler<br />

3. 50<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 0,32 Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Literpreis = 2,52 € zzgl. 3,42 Pfand<br />

zzgl. 4,60 Pfand<br />

Arcobräu Orange o. Cola-Mix 20x0,50 l 8,88 0,89/l<br />

Mooser Liesl Naturradler 20x0,50 l 12,99 1,30/l<br />

Zwickl o. Pils 20x0,33 l 12,99 1,97/l<br />

Russ´n 20x0,50 l 13,99 1,40/l<br />

20 x 0,50 l<br />

Literpreis = 1,50 €<br />

Hell 20x0,50 l 14,99 1,50/l<br />

Aktionspreis Weißbier 1543, hell<br />

Aktionspreis<br />

dunkel, leicht o. alkoholfrei 20x0,50 l 15,99 1,60/l<br />

14. 99<br />

ab8. 88<br />

zzgl. 3,10 Pfand<br />

zzgl. 3,10 Pfand<br />

Pölz Säfte<br />

Mischkasten<br />

12 x 0,20 l<br />

Literpreis = 1,66 €<br />

Aktionspreis<br />

3. 99 Hacklberger<br />

Mischkasten<br />

20 x 0,50 l<br />

Literpreis = 0,80 €<br />

Aktionspreis<br />

Hacklberger Sonnenland<br />

Cola-Mix<br />

20 x 0,50 l<br />

Literpreis = 0,70 €<br />

Aktionspreis<br />

6. 99<br />

Hacklberger Sonnenland<br />

Orange o. Zitrone<br />

20 x 0,50 l<br />

Literpreis = 0,65 €<br />

Aktionspreis<br />

6. 49<br />

zzgl. 3,30 Pfand<br />

zzgl. 3,10 Pfand<br />

zzgl. 3,10 Pfand<br />

zzgl. 3,10 Pfand<br />

Pfanner Säfte<br />

Libella Fit Limonaden<br />

versch. Sorten<br />

Orange, Zitrone<br />

Grapefruit o. Cola-Mix<br />

Hornecker Limonaden<br />

Orange, Zitrone o. Cola-Mix<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

4. 99<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

2. 99 1,00 l Flasche 8. 99<br />

6 x 1,00 l 8. 99<br />

zzgl. 3,30 Pfand<br />

Literpreis = 1,50 € zzgl. 2,40 Pfand<br />

zzgl. 4,50 Pfand<br />

Literpreis = 8,99 € Pfandfrei<br />

1,00 l<br />

20 x 0,50 l<br />

20 x 0,50 l<br />

Literpreis = 0,77 €<br />

Literpreis = 0,80 €<br />

Literpreis = 0,50 €<br />

Pfandfrei<br />

zzgl. 3,10 Pfand<br />

zzgl. 3,10 Pfand<br />

Pölz Apfel- o.<br />

Abenstaler Mineralwasser<br />

Schilerol<br />

Orangensaft<br />

medium, spritzig o. naturell<br />

natürlicher,<br />

spritziger Aperitif<br />

12 x 0,75 l<br />

12 x 1,00 l<br />

Literpreis = 0,55 €<br />

Literpreis = 0,25 €<br />

14. 49 4 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,10 Pfand<br />

Adelholzener Mineralwasser<br />

extra still, classic,<br />

naturell o. sanft<br />

7. 99 Wolferstetter<br />

Nur solange Vorrat reicht! • Druckfehler vorbehalten! • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! • Alle Preise in Euro!<br />

84359 SIMBACH AM INN<br />

Adolf-Kolping-Straße 32<br />

( 0 85 71 / 79 77<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Sa. 7.30 - 20.00 Uhr<br />

facebook.com/getraenkeschenk<br />

www.getraenke-schenk.com<br />

84387 JULBACH<br />

Hauptstraße 12<br />

( 0 85 71 / 9 23 01 - 56<br />

Mo. - Fr. 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!