22.12.2012 Aufrufe

2. Der Mensch Don Bosco - pandiktyon

2. Der Mensch Don Bosco - pandiktyon

2. Der Mensch Don Bosco - pandiktyon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Ein Wort über Strafen<br />

Die Frage, die sich hier stellt, ist: Wie soll man denn überhaupt strafen ?<br />

Dass es Regelverbote bzw. Regelüberschreitungen gibt, ist nicht zu vermeiden.<br />

Also die berechtigte Frage : was soll der Erzieher machen ?<br />

Wenn es denn geht, sollte man Strafen im Generellen vermeiden.<br />

Sollte es aber dennoch zu einer prekären Situation kommen, sollte man folgendes beachten:<br />

(1) <strong>Der</strong> Erzieher sollte sich bemühen, die Liebe des Jungen zu gewinnen. Dann ist bereits<br />

der Entzug des Wohlwollen Strafe genug.<br />

(2) Für junge <strong>Mensch</strong>en ist das eine Strafe, was auch als Strafe betitelt wird. So hat oft ein<br />

strenger Ton oder ein Blick mehr Wirkung als körperlicher Bestrafung.<br />

(3) Niemals sollte man in der Öffentlichkeit strafen oder zurechtweisen, sondern immer<br />

nur im persönlichen Gespräch, mit viel Geduld und Klugheit.<br />

(4) Auf gar keinen Fall darf man die Jungs schlagen, an den Ohren ziehen, sie in<br />

schmerzhafte Stellungen knien lassen oder ähnliches.<br />

(5) Die Hausordnung sollen jedem der Jungen bekannt sein und die damit verbundene<br />

Belohnung und Strafe. 28<br />

Die einzige akzeptierte Strafmassnahme, die <strong>Don</strong> <strong>Bosco</strong> erlaubte, war die Entlassung.<br />

Diese fand dann statt, wenn es absolut unmöglich war, eine Beziehung zu dem<br />

Jugendlichen aufzubauen und dieser für die anderen gefährlich wurde.<br />

Wenn der Jugendliche jede positive Verbesserung ablehnte, war die einzige Maßnahme, die<br />

<strong>Don</strong> <strong>Bosco</strong> hier als adäquat empfand, die Entlassung des Jugendlichen. 29<br />

28<br />

Vgl. Nach Johannes <strong>Bosco</strong>: Das Präventivsystem in der Erziehung der Jugend“- „ <strong>Der</strong> Brief aus Rom „<br />

<strong>Don</strong> <strong>Bosco</strong> aktuell S. 13 ff.<br />

29<br />

Vgl. „ Grundlagen der Pädagogik <strong>Don</strong> <strong>Bosco</strong>s“ Reinhold Weinschenk S.142 ff.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!