22.12.2012 Aufrufe

2. Der Mensch Don Bosco - pandiktyon

2. Der Mensch Don Bosco - pandiktyon

2. Der Mensch Don Bosco - pandiktyon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.<strong>2.</strong> Ergänzungs- und Verbesserungsvorschläge<br />

Abgeleitet von meinen persönlichen Erfahrungen, habe ich im folgenden Abschnitt zu<br />

Den jeweiligen Problempunkten einen denkbaren Lösungsansatz hinzugefügt.<br />

Dieser kann als Ergänzung oder auch Verbesserungsvorschlag wahrgenommen werden.<br />

zu 1.) gezieltere Förderung des Personals<br />

Natürlich ist es das Beste für die Kinder und Jugendlichen, wenn sie kompetente Erzieher<br />

an ihrer Seite hätten. Da aber die Organisationen oft in finanziellen Nöten stecken, ist dies<br />

schwer umsetzbar.<br />

Daher sollte man versuchen, die unqualifizierten Mitarbeiter weitesgehend zu motivieren<br />

und ihnen Anreize schaffen, damit sie eine positivere Grundhaltung gegenüber der Arbeit<br />

haben. Diese kann man durch regelmäßige „Staff meetings“ schaffen ( Bsp. Einmal pro<br />

Woche), in denen Probleme und Vorschläge diskutiert werden, die Woche besprochen<br />

wird und evtl. Streitigkeiten geschlichtet werden können. Zudem können neue<br />

pädagogische Ansätze und Ideen besprochen werden ( als Anregung zum Übernehmen)<br />

Diese Treffen brauchen einen Leiter ( in diesem Fall ein Salesianer- Priester, der<br />

Wortführer) sowie Koordinatoren, die für die jeweils unterschiedlichen Einrichtungen als<br />

Ansprechpartner fungieren.<br />

Wichtig ist, den Mitarbeitern das Gefühl zu geben, etwas bewirken zu können und ernst<br />

genommen zu werden.<br />

Ausflüge mit und ohne die Kinder, ein anregendes Arbeitsklima soll helfen, die<br />

Motivation zu fördern.<br />

Voluntäre, die oftmals viele kreative und pädagogisch neue Leitkonzepte mitbringen, sind<br />

ebenfalls oft hilfreich, um die Erzieher anzuleiten und anzuregen.<br />

Da die Erzieher sehr belastet werden, sprich zuwenig freie Arbeitstage in Relation zu der<br />

Arbeit ( manchmal bis zu 24 h täglich ) ,muss ein Ausgleich stattfinden.<br />

Das heißt, um wieder Kraft und Motivation schöpfen zu können, muss mehr Routination<br />

Stattfinden, damit die Mitarbeiter mind. 1-2 Mal pro Woche frei haben. Ansonsten lässt<br />

die Kraft nach und die Gefahr eines „Burn-outs „ ist sehr hoch.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!