22.12.2012 Aufrufe

2. Der Mensch Don Bosco - pandiktyon

2. Der Mensch Don Bosco - pandiktyon

2. Der Mensch Don Bosco - pandiktyon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.</strong>3 . Das Präventivsystem als Erziehungskonzept nach <strong>Don</strong> <strong>Bosco</strong><br />

Die Begriffe „ repremire „ (unterdrücken) / Repression“ und „ prevenire“ (zuvorkommen) /<br />

Prävention“ sind im19.Jahrhundert nicht neu. Die Termini „ Präventivsystem“ oder „<br />

Repressionssystem“ entwickelten sich jedoch erst im 19. Jahrhundert und stellten eine Neuerung im<br />

Erziehungssystem dar. 22<br />

� Das Präventivsystem und dessen Vorzug<br />

Es gibt seit jeher zwei Systeme im Anwendungsbereich der Erziehung.<br />

Das Präventiv- und das Repressivsystem.<br />

Im Gegensatz zu dem im 19.Jahrhundert gängigen Repressivsystem, wandte <strong>Don</strong> <strong>Bosco</strong><br />

das Präventivsystem in der Kindererziehung an. 23<br />

Bei dem Repressivsystem ist die herrschende Autorität der Erzieher, der den Zu- Erziehenden<br />

mit Strenge und Unterdrückung lenkt und ihn bestraft, falls das Kind die Grenzen<br />

überschreitet.<br />

Dieses System wird sowohl im Militär sowie in diktatorischen Regierungen angewendet, als<br />

Auch in der Kindererziehung.<br />

Das Präventivsystem hingegen zeichnet sich durch Milde und Liebe aus.<br />

<strong>Der</strong> Erzieher fungiert hier als liebender und fürsorglicher „Vater“ oder „Mutter“, als<br />

Wegweiser. Das Konzept basiert auf Vernunft, Religion und Liebenswürdigkeit und schließt<br />

deshalb jede körperliche Züchtigung aus. Ebenso sollten Strafen verhindert werden und zwar<br />

durch vorheriges Hinweisen. 24<br />

Im Großen und Ganzen kann man die Behauptung aufstellen, das Präventivsystem macht<br />

„ den jungen <strong>Mensch</strong>en zum Freund des Erziehers“. 25<br />

22<br />

vgl. Vgl. „Junge <strong>Mensch</strong>en ganzheitlich begleiten – das pädagogische Anliegen <strong>Don</strong> <strong>Bosco</strong>s“ Petro Braido<br />

S. 39 ff.<br />

23<br />

Vgl. „ Grundlagen der Pädagogik <strong>Don</strong> <strong>Bosco</strong>s“ Reinhold Weinschenk S.44 ff.<br />

24<br />

Vgl. „ Johannes <strong>Bosco</strong>: Das präventivsystem in der Erziehung der Jugend“- „ <strong>Der</strong> Brief aus Rom „<br />

<strong>Don</strong> <strong>Bosco</strong> aktuell S. 8 ff.<br />

25<br />

Zit. Nach Johannes <strong>Bosco</strong>: Das Präventivsystem in der Erziehung der Jugend“- „ <strong>Der</strong> Brief aus Rom „<br />

<strong>Don</strong> <strong>Bosco</strong> aktuell S. 10<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!