07.09.2020 Aufrufe

Gemeindebrief September-Oktober 2020

Pocking - Ruhstorf - Rotthalmünster

Pocking - Ruhstorf - Rotthalmünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>September</strong> – <strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong><br />

Evangelischer<br />

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

POCKING – RUHSTORF – ROTTHALMÜNSTER<br />

Rückblick 2<br />

Bäume<br />

Jugend 4<br />

gestaltet Jugendraum<br />

Jochen Wilde 9<br />

neuer Dekan<br />

Andacht 3<br />

Termine 7<br />

Gottesdienste 8 + 9<br />

Menschen in der Gemeinde 14


Rückblick<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Mein Freund, der Baum ist tot ...<br />

„Mein Freund, der Baum ist tot, er<br />

fiel im frühen Morgenrot...“ - dieses<br />

Lied von der Sängerin Alexandra<br />

aus dem Jahr 1968 kam uns in den<br />

Sinn, als wir mitten im Urlaub von<br />

der vollzogenen Fällung des Walnussbaums<br />

vor dem Evangelischen<br />

Pfarramt erfuhren.<br />

Bei der jährlichen Bestandskontrolle<br />

der Bäume in diesem Jahr stellte<br />

sich heraus, dass der Walnussbaum<br />

im Stamm von innen hohl war und<br />

nur noch eine Restwandstärke von<br />

ca 3-5 cm hatte.<br />

Die untere Naturschutzbehörde des<br />

Landratsamts wurde eingeschaltet,<br />

da die Fällung eines Walnussbaums<br />

genehmigungspflichtig ist.<br />

Und so wurde nach umfassender<br />

Begutachtung und erfolgter Genehmigung<br />

durch die untere Naturschutzbehörde<br />

der Walnussbaum<br />

gefällt.<br />

So einen wunderschönen Baum zu<br />

verlieren, ist schmerzlich und wir<br />

werden seinen Schattenwurf vermissen.<br />

Das Gelände vor dem Pfarramt<br />

ist kahl und wir werden in aller<br />

Ruhe überlegen, wie wir diesen<br />

Platz nun gestalten.<br />

Ebenso mussten wir uns im Kirchgarten<br />

an der Ecke zur Zeller Straße<br />

von zwei Bäumen verabschieden,<br />

die krank waren und deren Verkehrssicherheit<br />

nicht mehr gegeben<br />

war.<br />

Wo Lücken entstehen, findet sich<br />

Platz für Neues.... Auch im übertragenen<br />

Sinn beschäftigt mich das in<br />

diesen Wochen, denn nach langer<br />

Vakanz freuen wir uns von Herzen,<br />

dass die 2. Pfarrstelle ab <strong>September</strong><br />

wieder besetzt sein wird.<br />

Die Corona-Pandemie sorgt für viele<br />

Lücken im kirchengemeindlichen<br />

Leben und gesellschaftlich gerät<br />

dadurch vieles in Bewegung. Auch<br />

hier werden sich Orte und Räume<br />

für Neues ergeben und von vielem<br />

werden wir uns verabschieden<br />

(müssen).<br />

Vertrauen wir auf Gottes Führung,<br />

dass hier Gutes und Neues wachsen<br />

und gedeihen kann.<br />

Pfrin. G. Baumann


3<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>September</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong> Angedacht<br />

Angedacht<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Gott geht friedfertig mit uns um.<br />

Versöhnung – was ist das eigentlich?<br />

Der Liederdichter Jürgen Werth<br />

reißt einen weiten Horizont auf:<br />

„Wie ein Fest nach langer Trauer,<br />

wie ein Feuer in der Nacht, ein<br />

off’nes Tor in einer Mauer, für die<br />

Sonne aufgemacht, wie ein Brief<br />

nach langem Schweigen, wie ein<br />

unverhoffter Gruß, wie ein Blatt an<br />

toten Zweigen, ein ‚Ich-mag-dichtrotzdem-Kuss‘.<br />

So ist Versöhnung.<br />

So muss der wahre Friede sein. So<br />

ist Vergeben und Verzeih´n.“<br />

Wenn Streit war, wenn man sich<br />

verkracht hat und dicke Luft<br />

herrscht, dann atmen beide Konfliktparteien<br />

auf, wenn sie sich<br />

wieder versöhnt die Hand reichen<br />

können.<br />

Kleine Kinder sagen dazu, dass nun<br />

„wieder alles gut“ ist. Versöhnung<br />

– ja, schön wär‘s! Doch wer macht<br />

den ersten Schritt auf den anderen<br />

zu?<br />

Der Apostel Paulus<br />

staunt darüber, dass<br />

der Schöpfer der Welt<br />

diesen ersten grundlegenden<br />

Schritt auf<br />

uns Menschen zugegangen<br />

ist.<br />

Wir sind nämlich<br />

nicht so, wie Gott uns<br />

gedacht hat. Deshalb<br />

gibt es Kriege und<br />

Kleinkriege, leben<br />

wir oft unversöhnlich<br />

mit unseren Mitmenschen,<br />

ja manchmal<br />

sogar mit uns selbst.<br />

Doch Gott geht friedfertig mit uns<br />

um. Paulus hat erkannt, dass Jesus<br />

Christus, Gottes Sohn, der Brückenschlag<br />

Gottes zu uns ist.<br />

Jesus geht uns Unversöhnlichen<br />

nach und sagt: „Mit Gott ist alles<br />

gut! Er hat euch vergeben.“ Versöhnung<br />

mit Gott, das heißt: Ich stehe<br />

nicht mehr unter Anklage.<br />

Der Zöllner Zachäus klettert vom<br />

Baum und der verlorene Sohn kehrt<br />

heim zum Vater.<br />

Mit diesen Gedanken von Reinhard<br />

Ellsel grüßt Sie herzlich<br />

Ihre Pfarrerin<br />

Godila Baumann


Aus der Jugendarbeit<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Jugendraum – Kreuz<br />

Seit langer Zeit haben sich unsere<br />

jugendlichen Teamer gewünscht,<br />

den Jugendraum neu zu gestalten.<br />

In den Sommerferien war es dann<br />

endlich soweit:<br />

ein kleines engagiertes Grüppchen<br />

wagte sich daran, den Raum auszuräumen,<br />

zu weißeln und Moritz<br />

und Lukas haben dann mit viel Geduld<br />

ein wunderschönes Kreuz mit<br />

Lutherrose gestaltet.<br />

Wenn nun alle Malerarbeiten abgeschlossen<br />

sind, dann wird es daran<br />

gehen, den Raum neu einzurichten,<br />

Vorhänge auszusuchen, und einen<br />

Ort zu schaffen, an dem unsere Jugendlichen<br />

sich treffen können und<br />

ihre Freizeit miteinander verbringen.<br />

Ein herzlicher Dank an die fleißigen<br />

Helfer, die in den Ferien so intensiv<br />

im Jugendraum gearbeitet haben !


5<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>September</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong> Dekanat Passau<br />

Jochen Wilde neuer Dekan<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

liebe Gemeinde in Pocking!<br />

Zum 1. <strong>Oktober</strong> komme ich als Ihr<br />

neuer Dekan in den Dekanatsbezirk<br />

Passau. Ich freue mich auf die Begegnung<br />

mit Ihnen, auf die Zusammenarbeit<br />

mit vielen engagierten<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

in den Gemeinden, Einrichtungen,<br />

Diensten und Werken.<br />

Vor uns liegen große Herausforderungen:<br />

Als Kirche müssen, sollen<br />

und wollen wir uns an alle Menschen<br />

wenden. Wie können wir<br />

diesem Auftrag gerecht werden<br />

angesichts der gegenwärtigen Entwicklung<br />

und gesamtgesellschaftlicher<br />

Veränderungen? Ich bin guter<br />

Dinge, dass wir miteinander Antworten<br />

auf diese Frage finden; dass<br />

wir mit Zuversicht, Gottvertrauen,<br />

klugen und mutigen Entscheidungen<br />

die anstehenden Herausforderungen<br />

meistern werden.<br />

Ich komme aus München, wo ich<br />

in den zurückliegenden 5½ Jahren<br />

in der Kreuzkirche München-<br />

Schwabing und als stellvertretender<br />

Dekan in München-Mitte tätig<br />

gewesen bin. Meine vorherigen<br />

beruflichen Stationen waren Oberstaufen,<br />

Eichstätt, München (Deutscher<br />

Evangelischer Kirchentag<br />

’93), Ergolding und Bad Kissingen.<br />

Ich bin Pfarrer mit Leib und Seele –<br />

aber ich habe in den vergangenen<br />

Corona-Wochen gespürt, dass ich<br />

nur dann gut arbeiten kann, wenn<br />

es mir selbst gut geht. Deshalb sehe<br />

ich es als eine meiner wichtigsten<br />

Aufgaben an, einen achtsamen<br />

Blick darauf zu haben, dass die<br />

vielen engagierten Mitarbeitenden<br />

ihren Dienst und ihre Arbeit „gut,<br />

gerne und wohlbehalten“ tun können.<br />

Ich bin in einer ländlichen Region<br />

Unterfrankens aufgewachsen.<br />

Diese Herkunft hat mich geprägt,<br />

gewiss kommen daher meine Liebe<br />

zur Natur – und ein Bewusstsein<br />

für Wachsen und Werden: Nicht<br />

alles ist machbar und planbar, auch<br />

nicht in der Kirche. Und doch gilt<br />

es, wach und präsent zu sein und<br />

im richtigen Augenblick an- und<br />

zuzupacken.<br />

Nach dem Abitur habe ich Theologie<br />

studiert in Neuendettelsau, Tübingen,<br />

Zürich und München. Während<br />

des Studiums habe ich meine


Vermischtes<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

spätere Ehefrau Astrid kennengelernt,<br />

die derzeit als Katechetin in<br />

Schule und Krankenhausseelsorge<br />

beschäftigt ist. Unser gemeinsames<br />

Glück sind unsere beiden (inzwischen<br />

erwachsenen) Söhne.<br />

Die Niederbayern, so habe ich gelesen,<br />

lieben die schönen Dinge des<br />

Lebens. Dem kann ich für meine<br />

Person nur beipflichten. So gerne<br />

ich evangelisch bin, könnten wir<br />

uns von der barocken Lebensfreude<br />

unserer röm.-kath. Schwesterkirche<br />

hin und wieder eine Scheibe<br />

abschneiden. Nicht weniger als die<br />

Natur liebe ich die Kultur in all ihrer<br />

Vielfältigkeit. Und – ich feiere<br />

gerne Gottesdienste. Sie sind für<br />

mich Kraftquelle und Inspiration.<br />

Ich freue mich auf die gemeinsame<br />

Zeit und grüße Sie herzlich!<br />

Ihr Jochen Wilde<br />

Alte Apotheke<br />

N o r b e r t K u n g e l<br />

S i m b a c h e r S t r . 1 2<br />

94060 Pocking<br />

(0 85 31)<br />

49 82


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>September</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong><br />

Veranstaltungen<br />

7<br />

Konfi <strong>2020</strong><br />

3. <strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong>, 10 Uhr<br />

Konfirmation in der katholischen<br />

Pfarrkirche „Christus<br />

der König“ in Ruhstorf<br />

Kontakt: Pfrin. G. Baumann<br />

Konfi 2021<br />

Der neue Kurs beginnt im<br />

<strong>Oktober</strong>.<br />

Nähere Infos erhalten die betreffenden<br />

Jugendlichen über<br />

das Pfarramt<br />

Kontakt: Pfrin. z.A. A. Popp<br />

Kirchenvorstand<br />

Die Sitzungen des Kirchenvorstandes<br />

sind pandemiebedingt<br />

nicht-öffentlich<br />

Besuchskreis<br />

Aufgrund der Corona-Pandemie<br />

finden momentan keine<br />

Besuchskreis-Treffen statt.<br />

Geburtstagsbesuche werden<br />

nur auf ausdrücklichen<br />

Wunsch des Jubilars / der Jubilarin<br />

und unter Wahrung der<br />

entsprechenden Hygiene- und<br />

Abstands-Regeln gemacht.<br />

Kontakt: Pfrin. G. Baumann<br />

Telefon 08531-7196<br />

Posaunenchor<br />

Momentan pausiert der<br />

Posaunenchor wegen der<br />

Corona-Pandemie<br />

Kontakt: S. Hauner<br />

Tel. 08531–413 57 (abends)<br />

Corona-Pause<br />

Spieletreff<br />

Versammlung<br />

Wegen der Corona-<br />

Pandemie sind momentan<br />

keine Treffen der Versammlung<br />

möglich<br />

Kontakt: über das Pfarramt<br />

Diakonie Pocking<br />

Sprechstunden:<br />

Migrationsberatung:<br />

M. Patry-Lepold<br />

Telefon: 08531-910 130<br />

J. Oestreicher<br />

Telefon: 0151-54 78 41 27<br />

Jugendmigrationsdienst:<br />

L. Ivanova<br />

Telefon: 08531 - 910 131<br />

Flüchtlings- und<br />

Integrationsberatung<br />

M. Mailhamer<br />

Telefon: 0151 22 86 68 44<br />

Anschrift:<br />

Am Stadtplatz 1a<br />

94060 Pocking


Gottesdienste<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Pocking<br />

<strong>September</strong> <strong>2020</strong><br />

6.9.<br />

9.30 Uhr<br />

13.9.<br />

9.30 Uhr<br />

20.9.<br />

9.30 Uhr<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong><br />

4.10.<br />

10.15 Uhr<br />

11.10.<br />

9.00 Uhr<br />

18.10.<br />

10.15 Uhr<br />

25.10.<br />

9.00 Uhr<br />

13. Sonntag n. Trinitatis<br />

Pfrin. Baumann<br />

14. Sonntag n. Trinitatis<br />

Pfrin. z.A. Popp<br />

15. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfrin. Baumann<br />

Erntedankgottesdienst<br />

Pfrin. z.A. Popp<br />

18. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfrin. z.A. Popp<br />

19. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfrin. Baumann<br />

20. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfrin. z.A. Popp<br />

Samstag, 26. <strong>September</strong> <strong>2020</strong><br />

17 Uhr<br />

Gottesdienst mit Ordination von<br />

Pfarrerin zur Anstellung<br />

Alexandra Popp<br />

durch Regionalbischof Klaus Stiegler<br />

Katholische Pfarrkirche „Christus der König“<br />

Wir danken der katholischen Pfarrei herzlich<br />

für ihre Gastfreundschaft.<br />

So haben wir ausreichend Platz für alle Gottesdienstbesucher,<br />

die unsere neue Pfarrerin bei<br />

ihrer Ordination ins geistliche Amt begleiten<br />

und gemeinsam Gottesdienst feiern möchten.


9<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>September</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong> Gottesdienste<br />

Ruhstorf<br />

Rotthalmünster<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong><br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong><br />

11.10.<br />

10.15 Uhr<br />

18. Sonntag n. Trinitatis<br />

Pfrin. z.A. Popp<br />

25.10.<br />

10.15 Uhr<br />

20. Sonntag n. Trinitatis<br />

Pfrin. z.A. Popp<br />

Liebe Gemeinde,<br />

die Corona-Pandemie macht langes<br />

Planen sehr schwer.<br />

Den Sommer über waren die Gottesdiente<br />

im Pockinger Kirchgarten<br />

eine wunderbare Möglichkeit sich<br />

zu treffen, zu singen, miteinander<br />

zu beten und Gott zu loben (... und<br />

auch zu klagen).<br />

Daher haben wir uns im Kirchenvorstand<br />

entschieden, erst ab <strong>Oktober</strong><br />

wieder mit Gottesdiensten in<br />

Ruhstorf und Rotthalmünster und<br />

IN der Kreuzkirche zu beginnen.<br />

Im <strong>September</strong> werden wir mit den<br />

dann geltenden Hygiene-und Abstandsregeln<br />

im Kirchenvorstand<br />

entsprechende Konzepte für die<br />

Kreuzkirche, den Betsaal in Ruhstorf<br />

und das Gemeindezentrum in<br />

Rotthalmünster erstellen.<br />

Gewahrt werden muss - aktuell -<br />

ein Abstand von 1,5m in alle Richtungen<br />

pro Person und mindestens<br />

4 m zur Pfarrerin/den sprechenden<br />

Mitwirkenden im Gottesdienstraum.<br />

So kann es aufgrund unserer beengten<br />

Verhältnisse eventuell im<br />

Herbst und Winter schnell „überfüllt“<br />

werden. Das müssen wir nun<br />

auf uns zukommen lassen.<br />

Auch ob und wie Abendmahl gefeiert<br />

werden kann, ist noch offen.<br />

Wir werden auch dazu im <strong>September</strong><br />

im Kirchenvorstand nachdenken<br />

und beraten.<br />

Hier braucht es auf allen Seiten<br />

weiter viel Verständnis, Geduld<br />

und Offenheit, mit dem zurecht zu<br />

kommen, was eben gerade möglich<br />

ist.


Kontakt und Impressum<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde Pocking<br />

Paumgartenweg 3<br />

94060 Pocking<br />

Telefon 08531 / 71 96<br />

Telefax 08531 / 130 959<br />

pfarramt.pocking@elkb.de<br />

1. Pfarrstelle<br />

Pfarrerin Godila Baumann<br />

Godila.Baumann@elkb.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

2. Pfarrstelle<br />

Pfarrerin z. A. Alexandra Popp<br />

Alexandra.Popp@elkb.de<br />

Telefon 08531-7196<br />

Weil wegschauen<br />

nicht vor Schlägen<br />

schützt<br />

Hilfen bei<br />

häuslicher Gewalt<br />

Herbstsammlung<br />

12. – 18. <strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong><br />

Sekretärin Andrea Simmel<br />

Bürozeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr 8.30 – 12.00 Uhr<br />

Do 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Spendenkonto<br />

Sparkasse Passau<br />

IBAN 3374 0500 0005 7005 0427<br />

BIC BYLADEM1PAS<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Pocking,<br />

V.i.S.d.P: Pfarrerin Godila Baumann<br />

Redaktion: G. Baumann,<br />

A. Simmel<br />

Druck:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn


11<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>September</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong> Menschen in der Gemeinde<br />

Pfarrerin z.A. Alexandra Popp<br />

Seit Mitte Januar 2019 war die 2.<br />

Pfarrstelle unbesetzt:<br />

Gut 19 Monate „Notstand“ liegen<br />

nun hinter uns. Wir konnten diese<br />

Monate nur bewältigen, weil die<br />

Kollegen in der Region (Bad Füssing,<br />

Bad Griesbach und Fürstenzell)<br />

sehr tatkräftig bei der Kasual-Vertretung<br />

mitgeholfen haben.<br />

Vielen herzlichen Dank für allen<br />

Einsatz und Unterstützung!<br />

So manches Mal war „Land unter“<br />

im Büro bei Frau Simmel oder auch<br />

bei mir. Vieles ist ersatzlos weggefallen,<br />

noch viel mehr ist mit Ach<br />

und Krach weitergeführt worden<br />

und manches versehentlich aus<br />

dem Blick geraten.<br />

Konfirmanden- und Jugendarbeit,<br />

Erstellen des <strong>Gemeindebrief</strong>s,<br />

Gottesdienste in den Heimen und<br />

Schulen im 2. Sprengel und den<br />

Dienst im Krankenhaus Rotthalmünster,<br />

u.v.m.<br />

Pfarrerin Popp hat ihr Amtszimmer<br />

im 1. Stock im Gemeindehaus und<br />

ist über die Pfarramts-Telefonnummer<br />

erreichbar.<br />

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit<br />

mit ihr und wünschen Pfarrerin<br />

Popp von Herzen ein gutes<br />

Ankommen in unserer Gemeinde!<br />

Wir freuen uns, dass eine junge und<br />

engagierte Frau nun ihre Schaffenskraft<br />

in den Dienst unserer Gemeinde<br />

stellt:<br />

Pfarrerin Popp ist ab <strong>September</strong> für<br />

den zweiten Sprengel zuständig<br />

und unter anderem für folgende<br />

Bereiche:


Rotthalmünster<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Gemeindezentrum<br />

Was ist denn mit<br />

dem Gemeindezentrum<br />

in Rotthalmünster?<br />

Die Sparkasse Passau hat im Frühjahr<br />

von der Kirchengemeinde Pocking<br />

den Auftrag erhalten, das<br />

Anwesen Griesbacher Straße 17 zu<br />

verkaufen.<br />

Momentan warten wir immer noch<br />

auf das Erstellen eines Exposés und<br />

die Zusammenstellung aller nötigen<br />

Unterlagen, um endlich in den<br />

sogenannten „Vertrieb“ zu gehen.<br />

Sobald der Makler der Kirchengemeinde<br />

mindestens drei ernsthafte<br />

Interessenten „präsentieren“ kann,<br />

müssen die Angebote der Landeskirche<br />

in München vorgelegt werden.<br />

Wenn die Landeskirche dann<br />

ihr OK gegeben hat, kann das Anwesen<br />

verkauft werden.<br />

Bevor das Gemeindezentrum an einen<br />

neuen Besitzer übergeht, werden<br />

wir das Haus gottesdienstlich<br />

„außer Gebrauch“ nehmen, also<br />

einen würdigen<br />

letzten Gottesdienst<br />

dort feiern.<br />

Nach menschlichem<br />

Ermessen<br />

wird das alles<br />

noch ein Weilchen<br />

dauern.<br />

Wie geht es nach dem<br />

Verkauf des Gemeindezentrums<br />

weiter?<br />

Parallel sind wir in Gesprächen mit<br />

der katholischen Pfarrei Rotthalmünster,<br />

die uns von Anfang an sehr<br />

gastfreundlich begegnet ist und uns<br />

gleich die eigenen Räumlichkeiten<br />

für unsere Gottesdienste und Zusammenkünfte<br />

angeboten hat...<br />

Wir werden also auch nach dem<br />

Verkauf des Gemeindezentrums<br />

als Evangelische Christen ein Dach<br />

über dem Kopf haben, wo wir miteinander<br />

Gottesdienst feiern und<br />

zusammenkommen können.<br />

Ein herzliches Dankeschön an das<br />

gute ökumenische Miteinander, das<br />

uns beruhigt auf den bevorstehenden<br />

Wechsel sehen lässt.


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>September</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong><br />

Religion für Einsteiger<br />

13<br />

AUTO STOLZ<br />

Helmut Stolz<br />

AUTO STOLZ<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Malgertsham 10<br />

94149 Kößlarn<br />

Tel. 0 85 36/9 10 29<br />

Fax 0 85 36/9 10 39<br />

E-Mail info@auto-stolz.go1a.de<br />

Web www.auto-stolz.go1a.de<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.


Kinderseite<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>September</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong> Menschen in der Gemeinde<br />

15<br />

Taufen<br />

Trauung<br />

Beerdigungen


EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF POCKING RUHSTORF ROTTHALMÜNSTER<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pocking – auch im Internet: www.pocking-evangelisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!