10.09.2020 Aufrufe

Gemeinde Insider September 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungskalender<br />

KULTUR ERLEBEN – ONLINE & LIVE<br />

IM SEPTEMBER <strong>2020</strong><br />

02 10.00 Spaziergang: „Jüdisches Wien zwischen Aufbau,<br />

Zerstörung und Wiedergeburt“<br />

58 insider <strong>September</strong> <strong>2020</strong><br />

Treffpunkt: Ecke Rotenturmstraße/Schwedenplatz<br />

(McDonald‘s), 1010 Wien, € 18,– pro Person<br />

02 17.00 Gedenkakt anlässlich der Renovierung des Antifa-Mahnmals Antifa-Mahnmal, Südtirolerplatz, Salzburg<br />

02 17.30 Online-Lesung der Jüd. <strong>Gemeinde</strong> Graz:<br />

Erwin Steinhauer, „Ganz im Ernst!“<br />

03 10.30 Spaziergang: „Zu wenig Gerechte?“ – Österreichischer Widerstand im<br />

Nationalsozialismus<br />

https://juedischegemeindegraz.events.idloom.com/<br />

lesung_erwin-steinhauer/register<br />

Treffpunkt: Heldenplatz Wien, Reiterstatue Erzherzog<br />

Carl, 1010 Wien, € 18,– pro Person<br />

06 Online-Veranstaltung: Europäische Tage der jüd. Kultur im Burgenland www.forschungsgesellschaft.at/edjc<br />

06 10.00 Walking Tour & Führung im Wiener Stadttempel Treffpunkt: Book Shop Singer, Rabensteig 3, 1010 Wien<br />

06 11.00 Benennung des Elisabeth-Ben David-Hindler-Parks Elderschplatz, 1020 Wien<br />

06 14.00 Museum: „Unsere Stadt – geht zur Schule“ Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien<br />

06 15.00 Einweihung: Denkmal f. d. Opfer der NS-Gewaltherrschaft in Pinkafeld Gedenkstätte vor dem Rathaus Pinkafeld<br />

06 15.00 Führung anl. d. Europäischen Tags der jüdischen Kultur Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien<br />

06 19.00 Kino: „Blutsbrüder teilen alles“ Metro Kinokulturhaus, Johannesgasse 4, 1010 Wien<br />

09 10.00 Spaziergang: „Jüdisches Wien zwischen Aufbau, Zerstörung und<br />

Wiedergeburt“<br />

10 10.30 Spaziergang: „Zu wenig Gerechte?“ – Österreichischer Widerstand im<br />

Nationalsozialismus<br />

10 18.30 Buchpräsentation: Jeremy Dronfield „Der Junge, der seinem Vater<br />

nach Auschwitz folgte“<br />

10 18.30 Buchpräsentation: Peter Weinberger „Nanopolis“ – Eintritt Frei,<br />

Anmeldung bitte unter office@singer-bookshop.com oder +4315124510<br />

Treffpunkt: Ecke Rotenturmstraße/Schwedenplatz<br />

(McDonald‘s), 1010 Wien, € 18,– pro Person<br />

Treffpunkt: Heldenplatz Wien, Reiterstatue Erzherzog<br />

Carl, 1010 Wien, € 18,- pro Person<br />

Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien<br />

Buchhandlung Singer, Rabensteig 3, 1010 Wien<br />

10 18.30 Kino im ZiB Baden: „Harmonia“ Informationen und Anmeldung unter www.zib.or.at<br />

13 11.00 Buchpräsentation von Helen Liesl Krag & Peter Menasse:<br />

„Ella Schapira (1897–1990)“<br />

Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien<br />

13 14.00 Museum: „Unsere Stadt – feiert Neujahr“ Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien<br />

13 15.00 Lesung: „Jüdische Sagen und Märchen“, mit Renè Rumpold Lackenbach, Postgasse 6, Festsaal <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

15 15.00 Eröffnung von 5 Stationen der Erinnerung in der Inneren Stadt Treffpunkt: Sigmund-Freud-Park<br />

15 18.30 Buchpräsentation & Gespräch mit Nafez Rerhuf:<br />

„Ancelworte. 24 Photographien zu Wortkreationen von Paul Celan“<br />

Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien<br />

16 09.00 Workshop: „Hitler und das Fin de Siècle“ Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten<br />

16 10.00 Spaziergang: „Jüdisches Wien zwischen Aufbau,<br />

Zerstörung und Wiedergeburt“<br />

Treffpunkt: Ecke Rotenturmstraße/Schwedenplatz<br />

(McDonald‘s), 1010 Wien, € 18,- pro Person<br />

16 19.00 Film: „Those Who Remained / Akik Maradtak“ Metro Kinokulturhaus, Johannesgasse 4, 1010 Wien<br />

17 10.30 Spaziergang: „Zu wenig Gerechte?“ – Österreichischer Widerstand im<br />

Nationalsozialismus<br />

20 17.00 Dokumentation: „Einfach weg!“<br />

Verschwundene Romasiedlungen im Burgenland<br />

23 10.00 Spaziergang: Jüdisches Wien zwischen Aufbau,<br />

Zerstörung und Wiedergeburt<br />

24 19.00 Dokumentation: „Einfach weg!“ Verschwundene Romasiedlungen im<br />

Burgenland<br />

Treffpunkt: Heldenplatz Wien, Reiterstatue Erzherzog<br />

Carl, 1010 Wien, € 18,- pro Person<br />

Podersdorf, Pfarrzentrum, Seestraße 67<br />

Treffpunkt: Ecke Rotenturmstraße/Schwedenplatz<br />

(McDonald‘s), 1010 Wien, € 18,- pro Person<br />

St. Margarethen – <strong>Gemeinde</strong>saal, Hauptplatz 1, 7062<br />

24 19.30 9. Wiener Jüdisches Neujahrskonzert Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien<br />

26 19.00 Vortrag und Diskussion: „Geschichtserzählungen im<br />

Kärntner Grenzraum als Lernchance“<br />

27 08.00 Exkursion: „Jüdische Spuren und Gedenkstätten in der Slowakei“<br />

Exkursion nach Sered, Trencín und Nitra<br />

Lavantmuseum Wolfsberg, St. Michaelerstraße 2,<br />

9400 Wolfsberg<br />

Treffpunkte: Eisenstadt, Bahnhof, 08.00 Uhr,<br />

Neusiedl am See, Bahnhof, 08.30 Uhr<br />

27 14.00 Museum: „Unsere Stadt – isst nicht“ Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien<br />

27 15.00 Museum: „Unsere Stadt – festlich“ Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien<br />

27 16.30 Führung: Die Ephrussis unterwegs in „Unserer Stadt!“ Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien<br />

30 10.00 Spaziergang: „Jüdisches Wien zwischen Aufbau,<br />

Zerstörung und Wiedergeburt“<br />

Für die Vollständigkeit der Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Farbig hinterlegte Veranstaltungen sind Events der IKG.<br />

Treffpunkt: Ecke Rotenturmstraße/Schwedenplatz<br />

(McDonald‘s), 1010 Wien, € 18,– pro Person

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!