15.09.2020 Aufrufe

Simbacher Anzeiger 15.09.2020

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WURFSENDUNG<br />

seit 1956<br />

Anzeigen- und informAtionsblAtt für simbAch/inn stAdt und lAnd, die märkte tAnn und mArktl sowie<br />

die gemeinden kirchdorf/inn, JulbAch, ering, stubenberg, wittibreut, reut, stAmmhAm und mAlching<br />

84359 simbach a. inn · Jakob-weindler-str. 4 · tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

65. Jahrgang 15. September 2020 nr. 19/2020<br />

Simbach<br />

ist wieder<br />

Dekanatssitz<br />

HOLZKISTE „PORTO“<br />

HÖHE 30CM, BREITE 40CM, TIEFE 35CM, GEFLAMMT<br />

HOLZREGAL „PORTO“<br />

HÖHE 77CM, BREITE 68CM, TIEFE 35CM, GEFLAMMT<br />

JE<br />

19. 95<br />

JE<br />

59. 95<br />

FEUERHOLZKORB/FILZ<br />

50 X 34 X 27 CM<br />

VERSCH. FARBEN<br />

HERREN JAGD SOCKE 3ER<br />

80 % POLYACRYL, 15 % POLYAMID, 5 % ELASTHAN<br />

GRÖSSE: 43/46<br />

LATERNEN<br />

18 X 18 X 60 CM<br />

19,95€<br />

22 X 22 X 90 CM<br />

29,95€<br />

JE<br />

9. 95<br />

7. 99<br />

JE 19. 95<br />

AB<br />

DEKO<br />

BEISTELLTISCH<br />

DURCHMESSER: 76CM<br />

HÖHE: 55CM<br />

SCHALE ALUMINIUM/SILBER<br />

DURCHMESSER 27CM<br />

WOHNDECKE „ANIMAL“<br />

GRÖSSE: 150 X 200CM, 100% POLYESTER<br />

VERSCH. MOTIVE<br />

129. 00<br />

JE 12. 00<br />

JE 14. 95<br />

JE<br />

TÜRWINDSTOPPER<br />

KUSCHELFELL, GRÖSSE: 50 X 90CM<br />

9. 95<br />

VERSCH.GRÖSSEN:<br />

ROSE/BEIGE/BRAUN/GRAU<br />

60CM X 90CM<br />

90CM X 150CM<br />

Ø 38CM<br />

Zeit zum Kuscheln!<br />

KUSCHELFELL<br />

VERSCH.GRÖSSEN:<br />

GRAUTÖNE SORTIERT<br />

60CM X 90CM<br />

90CM X 150CM<br />

60CM X 180CM<br />

Ø 38CM<br />

4. 99<br />

JE 00. 00<br />

AB<br />

HÜTTENSOCKE<br />

VERSCH. FARBEN /<br />

MIT FELLEINSATZ<br />

EINHEITSGRÖSSE<br />

TISCHLÄUFER KUNSTFELL<br />

FARBEN: GRAU, SCHWARZ, CREME<br />

GRÖSSE: 24CM X 160CM<br />

BAUMSCHEIBE<br />

VERSCH.GRÖSSEN:<br />

S 28 X 28 X 4CM<br />

M 33 X 33 X 4CM<br />

JE<br />

3. 99<br />

AB<br />

11. 95<br />

AB<br />

6. 99<br />

• „statt“ Preise sind empfohlene Verkaufspreise des Herstellers •<br />

Simon-Breu-Straße 2 • 84359 SIMBACH AM INN<br />

Montag - Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Lindenstraße 3 • 94072 BAD FÜSSING<br />

Montag - Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr


15. September 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Simbach ist wieder Dekanats-Sitz<br />

Nr. 19/2020<br />

Simbach (mm). Mit einem feierlichen<br />

Gottesdienst wurde Stadtpfarrer<br />

Joachim Steinfeld am<br />

12. September als neuer Dekan<br />

des Dekanats Simbach in sein<br />

Amt eingeführt. Die Berufung für<br />

dieses Amt erfolgte genau ein<br />

Jahr nach seiner Installation als<br />

Stadtpfarrer von Simbach. Ihm zur<br />

Seite steht Prodekan Peter Kieweg<br />

aus dem Pfarrverband Ering.<br />

„Es wächst zusammen, was zusammen<br />

gehört“, bezeichnete es<br />

größeren oder kleineren Verhältnis<br />

der Grundschuld zu Gott“, bezog<br />

sich Ederer auf das Evangelium,<br />

das Kaplan Magnus Pöschl<br />

verlesen hatte. Der Umgang mit<br />

der Welt wird am Ende entscheiden,<br />

verglich er den überdimensional<br />

hohen Verbrauch der westlichen<br />

Länder im Vergleich zu unzähligen<br />

Hungernden in der Welt.<br />

So sei aber auch der Ruf Gottes<br />

ein ganz persönlicher leitete er zu<br />

den Aufgaben über, die Joachim<br />

Steinfeld als Dekan und Peter Kieweg<br />

als Prodekan erwarten. Gemeinsam<br />

seien sie dafür verantwortlich<br />

pastorale Tätigkeiten zu<br />

führen und zu koordinieren. „In<br />

den Corona-Monaten wurde vieles<br />

in Frage gestellt“, so Ederer.<br />

„Was braucht es, was nicht mehr?<br />

Wo muss man investieren?“, lauten<br />

die Fragen, mit der man in die<br />

Zukunft gehen will und dazu eine<br />

Strategie entworfen hat, die man<br />

nun in der Masse diskutieren<br />

Generalvikar Josef Ederer (Mitte) führte Dekan Joachim Steinfeld (l.) und Prodekan Peter Kieweg (r.) in ihr Amt ein<br />

<br />

Fotos: Madl<br />

muss. Synergien erfassen und<br />

Unnötiges lassen gehöre zur Erneuerung<br />

geistlicher Vielfalt,<br />

denn es gäbe vielfältige Zugänge<br />

zum Glauben. Die Zeit des Einzelkämpfer-Daseins<br />

sei ein Modell<br />

der Vergangenheit, es brauche eine<br />

Einbindung ins Ganze und damit<br />

werden auch personelle Ressourcen<br />

benötigt. Es gelte viele<br />

Menschen zu qualifizieren, neue<br />

Ausbildungswege zu gehen und<br />

qualifizierte Ehrenamtliche einzubinden.<br />

Mit der Erarbeitung und<br />

Umsetzung eines pastoralen Konzepts<br />

liegen damit große Aufgaben<br />

vor den beiden. „Es wird<br />

eine Herausforderung, aber es<br />

geht um die Zukunft der Kirche“,<br />

machte Josef Ederer Mut und<br />

überreichte anschließend die Ernennungsurkunden<br />

an die beiden<br />

Priester.<br />

Zum Schluss des Gottesdienstes<br />

richtete Dekan Joachim Steinfeld<br />

noch Dankesworte an die<br />

Mitwirkenden und Anwesenden.<br />

„Es tut gut, euch an der Seite zu<br />

wissen“, dankte er und rief dazu<br />

auf vertrauensvoll und offen zusammen<br />

zu arbeiten und damit<br />

eine einladende Kirche zu gestalten.<br />

Bei einem kleinen Umtrunk auf<br />

dem Kirchenplatz nutzten viele<br />

Gläubige der Pfarreien sowie politische<br />

Vertreter die Möglichkeit<br />

dem neue Dekan und seinem<br />

Stellvertreter zu gratulieren.<br />

Gesamt-Pfarrgemeinderats-Vorsitzende<br />

Claudia Pagler bei ihrer<br />

Begrüßung und zeigte sich stolz<br />

darüber, dass der Dekanatssitz<br />

wieder nach Simbach zurückkehrt.<br />

Seit 2015 wurde das Amt<br />

von Pfarrer Bernd Kasper aus der<br />

Pfarrei Mitterskirchen betreut. Er<br />

wechselte zum 1. September in<br />

den Pfarrverband Bad Füssing.<br />

Vor ihm hatte Prälat Alois Messerer<br />

als Stadtpfarrer von Simbach<br />

das Amt inne.<br />

In Vertretung für die haupt- und<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter sicherte<br />

Claudia Pagler dem neuen<br />

Dekan deren Unterstützung zu<br />

und wünschte ihm Mut, Zuversicht,<br />

Ausdauer, Gesundheit und<br />

Gottes Segen für seine zukünftigen<br />

Aufgaben.<br />

Generalvikar Josef Ederer betonte<br />

in seiner Begrüßung und<br />

späteren Predigt, dass der Dienst<br />

als Dekan im Bistum sehr wichtig<br />

ist und auf Grund des Wandels in<br />

der Kirche noch mehr an Bedeutung<br />

gewinnt. Die gemeinsame<br />

Verantwortung dazu stehe unter<br />

dem Grundsatz: „Gott zur Ehre,<br />

dem Menschen zum Heil“.<br />

Josef Ederer rief in seiner Predigt<br />

dazu auf, Gott ernst zu nehmen<br />

und damit auch zu sagen: Ja,<br />

so ist es. „Wir alle stehen in einem<br />

Im Gespräch mit Joachim Steinfeld<br />

Seit einem Jahr ist Joachim<br />

Steinfeld Stadtpfarrer von Simbach<br />

und führt die sieben Pfarreien<br />

von Simbach und Wittibreut/Ulbering<br />

in einem Pfarrverband.<br />

„Wie hat sich die Zusammenlegung<br />

der beiden vorher eigenständigen<br />

Pfarreien eingespielt?“<br />

Die Zusammenarbeit klappt<br />

hervorragend. Ich kann mich immer<br />

auf die ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />

verlassen und empfinde<br />

eine gute Stimmung in allen<br />

Pfarreien. Der Wunsch, in jeder<br />

Kirche am Sonntag einen Gottesdienst<br />

zu feiern, konnte Dank flexibler<br />

Lösungen ermöglicht werden.<br />

Persönlich fühle ich mich in<br />

Simbach sehr wohl und kann sagen:<br />

ich bin angekommen.<br />

„Als Dekan erwarten Sie jetzt<br />

noch mehr Aufgaben. Welche sind<br />

das und wie können Sie das zeitlich<br />

koordinieren?“<br />

Als erstes freut mich natürlich<br />

sehr, dass mir von den Mitbrüdern<br />

und den pastoralen Mitarbeitern<br />

das Vertrauen geschenkt<br />

wurde, diese Aufgabe zu übernehmen.<br />

Dekan und Prodekan<br />

werden von diesem Gremium<br />

gewählt. Als Schuldekan und Referent<br />

für Ausbildung habe ich<br />

die Stunden etwas reduziert,<br />

möchte aber nicht ganz auf diese<br />

schöne Arbeit verzichten, vor<br />

allem auch um den Draht zur Jugend<br />

nicht zu verlieren.<br />

Die Arbeit eines Dekans liegt<br />

u. a. in verwaltungstechnischen<br />

Aufgaben, wofür auch einige Bürostunden<br />

im Sekretariat aufgestockt<br />

wurden.<br />

Als Dekan ist man für die Förderung<br />

und Koordination der in<br />

diesem Fall 29 Pfarreien zuständig.<br />

Sie sollen mit der Würde des<br />

Priesteramtes geführt werden,<br />

heißt es offiziell. In der Praxis<br />

heißt das aber auch, die Gemeinden<br />

mit Leben zu erfüllen. Eine<br />

wichtige Aufgabe ist es u. a. Ansprechpartner<br />

für seine Mitbrüder<br />

und auch die pastoralen Mitarbeiter<br />

zu sein. Für sie da zu<br />

sein, wenn sie persönliche Probleme<br />

haben oder auch als Mittler<br />

und Schlichter zu fungieren.<br />

In Mitarbeitergesprächen ist<br />

man außerdem der Mittler zum<br />

Bischof, indem man beispielsweise<br />

weitere berufliche Wege<br />

bespricht.<br />

Es müssen die Zusammenkünfte<br />

und Konferenzen organisiert<br />

werden und auch die Visitation<br />

der Pfarreien gehört dazu.<br />

Unterstützt werde ich bei diesen<br />

Aufgaben von meinem Stellvertreter<br />

Peter Kieweg, so dass<br />

ich durchaus positiv und freudig<br />

in dieses Amt gehe.


15. September 2020<br />

TAUSCHTAGE.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 19/2020<br />

Notruf<br />

Polizei 110<br />

Notarzt, Feuerwehr<br />

+ Rettungsdienst 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Apotheken-Notdienst<br />

16.09.20 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

17.09.20 Laurentius-Apotheke, Ering<br />

18.09.20 Marien-Apotheke, Tann<br />

19.09.20 Neue Apotheke, Simbach<br />

20.09.20 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

21.09.20 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

22.09.20 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

23.09.20 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

24.09.20 Neue Apotheke, Simbach<br />

25.09.20 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

26.09.20 Laurentius-Apotheke, Ering<br />

27.09.20 Marien-Apotheke, Tann<br />

28.09.20 Neue Apotheke, Simbach<br />

29.09.20 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

30.09.20 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

Fluthilfe Rottal-Inn<br />

Beratung / soz. Unterstützung / Betreuung<br />

und Begleitung - Termine nach tel. Vereinbarung<br />

Tel. 0800 477 07 00 – Kirchenplatz 3, Simbach<br />

Defibrillatoren-Standorte<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten:<br />

Simbach: Rathaus + Sparkasse Rottal-Inn<br />

Ering: Geschäftsstelle der VR-Bank<br />

Rottal-Inn, <strong>Simbacher</strong> Straße 20 sowie<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Passauer Str. 9<br />

Julbach: Sparkassenvorraum<br />

Kirchdorf – rund um die Uhr: Ambulante<br />

Wohngemeinschaft für Intensivpflege,<br />

Stadlecker Weg 4, Kirchdorf<br />

Stadtbücherei Simbach/Inn<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

jed. 1. Sa. im Mo.:<br />

12.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

10.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 11.00 Uhr<br />

Bücherei Kirchdorf/Inn<br />

Sonntag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

9.30 - 11.00 Uhr<br />

17.00 - 19.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Bücherei Julbach<br />

Montag:<br />

Donnerstag:<br />

Sonntag:<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

Heimatmuseum Simbach<br />

Infos: Tel. 08571 920605<br />

ganzjährig:<br />

Di 15.00 - 18.00 Uhr<br />

So 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Simbach<br />

Adolf-Kolping-Straße<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Kirchdorf, Stölln<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Waltersdorf<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Julbach<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Tann/Eiberg<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Tann<br />

13.30 – 18.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostplatz Ering<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

DER OPEL<br />

Nutzen<br />

GREEN<br />

Sie die Opel<br />

DEAL<br />

Dienstwagen-Tauschtage und sichern 2<br />

Sie sich top ausgestattete Modelle zu Top-Konditionen!<br />

» 3 JAHRE GARANTIE<br />

Profitieren MEHRWERTSTEUER? Sie von bisGESCHENKT! zu 1.000,– € 3 Eintauschprämie » 3 INSPEKTIONEN 1 .<br />

Nur vom 27.09.–11.10.!<br />

Unsere Barpreisangebote<br />

OPTIONAL MIT<br />

OPEL FLAT<br />

» 3 JAHRE MOBILSERVICE<br />

europaweit<br />

Opel Astra Active EZ 11/13, 103 kW (140 PS), 8.000 km. Silberseemetallic,<br />

Klimaautomatik, Alufelgen, Sitzheizung, Lenkradheizung,<br />

Parkpilot,<br />

17.900,– €<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8; außerorts: 4,8; kombiniert:<br />

5,9; CO 2<br />

-Emission, kombiniert: 137g/km (gemäß VO Beispielfoto (EG) der Baureihen. Nr.<br />

Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.<br />

715/2007). Effizienzklasse C<br />

DIE OPEL GREEN DEALS<br />

JETZT MEHRWERTSTEUER<br />

GESCHENKT!<br />

Opel Meriva Active EZ 09/13, 88 kW (120 PS), 900 km. Karbongraumetallic,<br />

Sitzheizung, Lenkradheizung, Alufelgen, Klimaautomatik,<br />

Color, CD/MP3 Radio<br />

18.000,– €<br />

Nutzen Sie die günstige Gelegenheit zum Umstieg auf ein neues, effizientes und mit innovativen<br />

Technologien ausgestattetes Fahrzeug. Und das ist auch noch sofort verfügbar!<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8; außerorts: 4,8; kombiniert:<br />

UNSER 5,9; CO BARPREISANGEBOT³<br />

2<br />

-Emission, kombiniert: 139 g/km (gemäß VO (EG) Nr.<br />

für den Opel Astra 5-Türer, Edition, 1.2 Direct Injection Turbo, 81 kW (110 PS), Start/Stop,<br />

715/2007). Effizienzklasse C<br />

Euro 6d Manuelles 6-Gang-Getriebe, Betriebsart: Benzin<br />

schon ab JETZT PROBE 20.900,– FAHREN! €<br />

Sie sparen jetzt 3980 €<br />

1 Bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens, Erstzulassung seit mindestens 6 Monaten<br />

undKraftstoffverbrauch¹ derzeit auf Sie oder in l/100 eine km, iminnerorts: gleichen 5,4-5,3; Haushalt außerorts: lebende 3,8; kombiniert: Person zugelassen, 4,4-4,3; CO erhalten<br />

2<br />

-<br />

Sie Emission, zusätzlich kombiniert: eine Eintauschprämie 101-99 g/km (gemäß für Ihren VO (EG) Gebrauchtwagen Nr. 715/2007, VO (EU) von Nr. bis 2017/1153 zu 1.000,– und €. VONur<br />

eine(EU) Eintauschprämie Nr. 2017/1151). Effizienzklasse pro Dienstwagen-Eintausch-Angebot. A<br />

Das Angebot ist gültig nur<br />

³ Fahrzeugpreis 24.880,-€ abzüglich des inkludierten Mehrwertsteueranteils in Höhe von 3.980,- € zu einem Barpreis von 20.900,-€. Private<br />

für sofort verfügbare Fahrzeuge.<br />

Endverbraucher erhalten einen Nachlass in Höhe des inkludierten Mehrwertsteueranteils, der auf den ausgezeichneten Preis anfallen würde.<br />

In dem jeweils ausgewiesenen Aktionspreis ist ein Nachlass des inkludierten Mehrwertsteueranteils in Höhe von 13,79 % des ursprünglichen<br />

Verkaufspreises bereits enthalten. Ein weiterer Abzug erfolgt nicht. Gilt nur für Modelle ab Edition, nicht für Business-Modelle und nicht für<br />

Corsa-e und Vivaro-e. Gilt nur bei Barkauf und ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig bis zum 30.09.2020.<br />

² 2 Jahre Herstellergarantie + 1 Jahr Garantieverlängerung Paket FlexCare Premium im Umfang der Herstellergarantie gem. Bedingungen<br />

(Details siehe: www.opel.de/service/garantie/flexcare.html). Optional hinzu buchbar für 9,90 €/Monat. Gilt nur für Modelle ab Edition. Ein<br />

Angebot für Privatkunden.<br />

Weier 4 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Telefon 08571 info@auto-schick.de<br />

/ 91510 www.auto-schick.de<br />

Weier 4 · 84375 Kirchdorf · Tel. 08571/ 91510<br />

AUS DER HEIMAT - FÜR DIE HEIMAT


15. September 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 19/2020<br />

Stark durch Herbst und Winter – die vhs macht´s möglich<br />

Simbach (mho). In diesem Jahr<br />

ist coronabedingt alles anders –<br />

auch bei der vhs Simbach. Das<br />

Herbst-Winter-Programm des<br />

Volks hochschulverbundes Rottal-<br />

Inn, der die Volkshochschulen<br />

Rottal-Inn West, Arnstorf und<br />

Simbach umfasst, ist interessant<br />

und vielfältig wie eh und je, wurde<br />

jedoch nur in gekürzter Form<br />

in Druckauflage gebracht. Im neuen<br />

Heft findet man die Angebote<br />

in Kurzform, also wann, was, wo<br />

und mit wem der Kurs stattfindet,<br />

und auf der Homepage können<br />

sich Interessierte unter www.vhsrottalinn.de<br />

ausgiebig informieren<br />

und anmelden. Das neue Programmheft<br />

liegt bereits an den<br />

bekannten Stellen wie Banken,<br />

Geschäften, Stadt, Gemeinden<br />

usw. zum Mitnehmen auf. Die vhs<br />

Simbach ist darin mit über 120<br />

Angeboten vertreten, einige davon<br />

von den Außenstellen Kirchdorf<br />

bzw. Tann.<br />

Gerade jetzt, in der schwierigen<br />

Zeit von Corona, ist es wichtig,<br />

sich zu beschäftigen, Ziele zu<br />

verfolgen oder auch Neues anzupacken,<br />

natürlich unter den vorgeschriebenen<br />

Schutz- und Hygienemaßnahmen,<br />

die von allen Teilnehmern<br />

eingehalten werden<br />

müssen, ist sich die neue vhs-Geschäftsführerin<br />

Birgit Huber sicher.<br />

Viele haben mehr Zeit als<br />

sonst – die sollte man nutzen. Die<br />

vhs, mit ihrem umfangreichen<br />

Programm, bietet verschiedenen<br />

Altersgruppen die Gelegenheit,<br />

das Eine oder Andere in Angriff zu<br />

nehmen. Sei es in den Bereichen<br />

Gesellschaft, Politik und Umwelt,<br />

Kultur und Gestalten, Gesundheit<br />

und Fitness, Sprachen oder Arbeitsleben,<br />

IT und Management –<br />

es findet sich für jeden das Passende.<br />

Gesundheit ist das höchste Gut<br />

„Wann, wenn nicht jetzt?“, fragt<br />

sich so mancher beim Stöbern<br />

durch das Programm in Heftform<br />

oder auf der Homepage. Jahreszeit<br />

und Gelegenheit sind ideal,<br />

um Neues zu lernen, Altes aufzufrischen<br />

oder Up to date zu sein.<br />

Die Gesundheit steht bei allen<br />

im Vordergrund – auch bei der<br />

vhs nimmt diese Rubrik eine<br />

große Bandbreite ein. Angeboten<br />

werden verschiedenste Arten von<br />

Yoga, teils kombiniert mit Pilates,<br />

Rückenfit, Core- und Faszientraining,<br />

Kundalini-Yoga als Workshop<br />

und mit Schwerpunkt „Atem<br />

und Meditation, progressive Muskelentspannung,<br />

Qigong, Gesunder<br />

Rücken mit Feldenkrais,<br />

Klopfakkupressur auf Basis von<br />

EFT und vieles mehr.<br />

Neu im Programm ist Antiaging<br />

für Gleichgewicht und Beweglichkeit,<br />

besonders für Ü50-Personen<br />

oder das Angebot für werdende<br />

Mütter und Mamas – Yoga für<br />

Schwangere, Lauf, Mami, lauf und<br />

der Rückbildungskurs mit Beckenbodengymnastik.<br />

Eisschwimmen ist auch diesen<br />

Herbst und Winter wieder mit dabei<br />

und wer braucht nicht einen<br />

Tag „Auszeit für mich“ zum Entspannen<br />

und Auftanken. Immunpower<br />

für den Herbst ist ebenso<br />

wichtig wie das Aktivieren von<br />

Selbstheilungskräften.<br />

Toll ist, dass einige Gesundheitskurse<br />

von verschiedenen<br />

Krankenkassen bezuschusst werden<br />

– einfach nachfragen. Gesundheit<br />

ist das höchste Gut des<br />

Menschen, man kann nicht früh<br />

genug damit anfangen, sie zu fördern.<br />

Kultur und Gestalten<br />

Mit Ukulelekurs, Schafkopfen,<br />

Hand- und Brushlettering, Drechselkurs<br />

oder Schmieden für<br />

Mann, Frau und Kind hat die vhs<br />

Simbach teilweise ganz besondere<br />

und einzigartige Kurse im Angebot,<br />

die zu besuchen besonderen<br />

Anreiz hat.<br />

Gesellschaft und Umwelt<br />

Beim Trend von Umweltschutz<br />

und Nachhaltigkeit ist die vhs<br />

ebenfalls mit dabei, in Form eines<br />

Nähkurses für Anfänger, das selber<br />

Sieden von Naturseife oder<br />

selbst gemachter Naturkosmetik,<br />

Badeprodukten, Bienenwachstüchern<br />

oder anderen Haushaltshelfern.<br />

In Punkto Gesellschaft lädt die<br />

vhs Simbach zu Vorträgen von<br />

Energieberatung und Astrologie,<br />

Workshops zu mehr Achtsamkeit<br />

und Rückbesinnung auf sich<br />

selbst und das wirklich Wichtige<br />

Der Abstand kann bei den vhs-Kursen eingehalten werden – dafür sorgt<br />

die neue Geschäftsführerin Birgit Huber (l.) mit ihrer Vorgängerin Claudia<br />

Huber<br />

Foto: Hopfenwieser<br />

im Leben, Klangschalen- und Resilienz-Workshops<br />

oder zu einem<br />

Vormittag beim THW, um Knoten<br />

und Bund für den Hausgebrauch<br />

zu lernen. Zudem ist geplant, dem<br />

Flughafen München einen Besuch<br />

abzustatten, mit Airport-<br />

Tour und Blick hinter die Kulissen<br />

der Flughafen-Feuerwehr.<br />

Sprachen, PC und IT<br />

Unterschiedliche Sprachniveaus<br />

werden bei den angebotenen<br />

Englisch-, Italienisch-, Französisch-,<br />

Spanisch- und Russisch-Kursen angesprochen<br />

– vom Anfänger bis<br />

zum Fortgeschrittenen, vom<br />

Grundkurs bis Konversation und<br />

Business-Sprache, bei der vhs<br />

lernt man, sich richtig zu verständigen.<br />

Damit auch Senioren der Bedienung<br />

von Smartphone und Tablet<br />

mächtig werden, gibt es spezielle<br />

Silver-Surver-Kurse in Simbach,<br />

Kirchdorf und jetzt neu – auch in<br />

Tann. Bei einer jeweiligen kostenlosen<br />

Infoveranstaltung kann<br />

man bereits vorfühlen, was die<br />

Teilnehmer erwartet.<br />

Fotoalben ade – die Zukunft befasst<br />

sich mit Fotobüchern. Wie<br />

ein solches erstellt werden kann,<br />

lernt man ebenfalls bei der vhs.<br />

Bewährt hat sich seit geraumer<br />

Zeit das gemeinsame Volkhochschulverbund-Projekt<br />

Xpert-Business-Kurse<br />

mit Durchführungsgarantie<br />

im Rahmen der erweiterten<br />

Lernwelten. Die Kurse werden<br />

online als Live-Webinar im<br />

virtuellen Webinarraum mit dazugehörigem<br />

Lernmaterial abgehalten.<br />

Die Teilnehmer nehmen von<br />

zu Hause aus teil, haben aber die<br />

Möglichkeit, die Unterrichtseinheit<br />

zeitversetzt nachzuholen<br />

bzw. sie mehrfach anzusehen.<br />

Der Intensivausbildung zum<br />

Heilpraktiker für Psychotherapie<br />

mit Prüfungstraining, in Kooperation<br />

mit der vhs Burghausen, geht<br />

wie gewohnt ein Info abend am<br />

Donnerstag, 24. September, in<br />

den vhs-Räumen in Simbach voraus.<br />

Änderung bei Geschäftsführung<br />

und Vorstand<br />

Auch personell hat sich bei der<br />

vhs Simbach einiges geändert.<br />

Die Geschäftsführung lag seit Jahren<br />

in den bewährten Händen<br />

von Claudia Huber. Sie übergibt<br />

nun die Leitung der vhs Simbach<br />

in jüngere Hände, an ihre Tochter<br />

Birgit Huber, der sie jedoch weiterhin<br />

mit Rat und Tat zur Seite<br />

steht.<br />

Der neue Vorstand der vhs Simbach<br />

heißt Claudius Seidl. Er übernimmt<br />

das Amt vom bisherigen<br />

Vorsitzenden Max Winkler, der<br />

dieses aus privaten Gründen niederlegte.<br />

Ebenfalls neu besetzt<br />

werden musste das Amt der Kassiererin.<br />

Elisabeth Sigl stand für<br />

diesen Posten nicht mehr zur Verfügung<br />

– die neue Schatzmeisterin<br />

heißt Claudia Huber.<br />

Unbedingt rechtzeitig anmelden<br />

Äußerst schwierig war es, neue<br />

Räumlichkeiten zu finden, so Birgit<br />

Huber, denn auf Grund der<br />

Corona-Pandemie muss, je nach<br />

Kurs, jedem Teilnehmer eine bestimmte<br />

Quadratmeter-Größe zur<br />

Verfügung stehen. Deshalb ist es<br />

unbedingt nötig, sich rechtzeitig<br />

für den gewünschten Kurs anzumelden,<br />

um organisatorisch den<br />

passenden Raum zur Verfügung<br />

stellen zu können.<br />

Anmelden kann man sich auf<br />

der Homepage unter<br />

www.vhs-rottalinn.de, telefonisch<br />

bzw. per Mail unter 08571 4717<br />

und info@vhs-simbach.de oder<br />

persönlich zu den vhs-Geschäftszeiten<br />

Montag, Mittwoch und<br />

Donnerstag jeweils von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr sowie mittwochs zusätzlich<br />

von 14.00 bis 17.30 Uhr,<br />

Innstraße 18, 2. Stock.<br />

Wer rastet, der rostet, ob im<br />

Kopf oder den Gelenken – also,<br />

worauf warten, die vhs schafft in<br />

vielfältiger Form Abhilfe.


15. September 2020<br />

Apple Pay mit Sparkassen-Card<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Eggenfelden (sp). Kundinnen<br />

und Kunden der Sparkasse Rottal-<br />

Inn können ab sofort auch ihre girocard<br />

für einfache, sichere und<br />

vertrauliche Zahlungen mit Apple<br />

Pay im Handel benutzen. Die rund<br />

46 Millionen Sparkassen-Cards<br />

können in der Wallet App hinzugefügt<br />

und an über 756 000 kontaktlos-fähigen<br />

Kartenzahlungsterminals<br />

eingesetzt werden.<br />

Dafür halten die Kunden ihr<br />

iPhone oder ihre Apple Watch einfach<br />

nah an das Kartenterminal.<br />

Sie müssen weder ihre Sparkassen-Card<br />

aus der Hand geben,<br />

noch ihre PIN am Terminal eingeben<br />

oder mit Bargeld hantieren.<br />

Jeder Kauf mit Apple Pay ist sicher,<br />

denn die Authentifizierung<br />

erfolgt über Face ID (Gesichtserkennung),<br />

Touch ID (Fingerabdruck)<br />

oder Gerätecode sowie mit<br />

einem einmaligen dynamischen<br />

Sicherheitscode.<br />

„Wir freuen uns, unseren Kunden<br />

für Apple Pay jetzt auch die<br />

Sparkassen-Card anbieten zu können“,<br />

sagte Martin Ruhland, Vorstandsmitglied<br />

der Sparkasse<br />

Rottal-Inn. „Das ist die girocard<br />

der Sparkassen und die Karte, die<br />

unsere Kunden beim Einkaufen<br />

im Alltag am häufigsten nutzen.“<br />

Kunden können mit ihrem iPhone<br />

und ihrer Apple Watch bei Discountern,<br />

in Geschäften, Apotheken,<br />

Taxis, Restaurants, Coffee-<br />

Shops, an Verkaufsautomaten<br />

und vielen weiteren Orten mit<br />

Apple Pay und der girocard bezahlen.<br />

Vor allem können Sparkassen-Kunden<br />

nun auch dort mit<br />

Apple Pay bezahlen, wo ausschließlich<br />

auf die Akzeptanz der<br />

girocard gesetzt wird.<br />

Die Sparkasse Rottal-Inn baut<br />

damit konsequent ihr Girokontoangebot<br />

mit attraktiven Payment-<br />

Produkten aus. Sparkassen-Kreditkarten<br />

von Visa und Mastercard<br />

können bereits seit Dezember<br />

2019 zum Bezahlen mit Apple<br />

Pay genutzt werden.<br />

Das Einkaufen mit Apple Pay<br />

und der girocard in Apps oder im<br />

Web über den Safari Browser<br />

wird in 2021 ebenfalls möglich<br />

sein. Das manuelle Ausfüllen von<br />

Kontoformularen oder wiederholtes<br />

Eingeben der Versand- und<br />

Rechnungsdaten wird dazu nicht<br />

erforderlich sein.<br />

Apple Pay mit der Sparkassen-<br />

Card wird mit dem iPhone ab Version<br />

6s und mit Apple Watch ab<br />

Series 1 unterstützt. Alles, was<br />

Sparkassen-Kunden benötigen,<br />

um ihre Sparkassen-Card in der<br />

Wallet App zu hinterlegen, ist ein<br />

Zugang zum Online-Banking ihrer<br />

Sparkasse und die aktuelle Version<br />

der Sparkassen-App.<br />

Apple Pay ist einfach einzurichten.<br />

Auf dem iPhone müssen Kunden<br />

lediglich die Wallet App öffnen,<br />

auf „Karte hinzufügen“ tippen<br />

und dann die Anweisungen<br />

Nr. 19/2020<br />

zum Hinzufügen der Sparkassen-<br />

Card befolgen. Nach dem Hinzufügen<br />

einer Sparkassen-Card können<br />

die Kunden Apple Pay sofort<br />

auf dem iPhone oder der Apple<br />

Watch nutzen. Die Kunden erhalten<br />

weiterhin alle mit der Sparkassen-Card<br />

verbundenen Vorteile.<br />

Sicherheit und Vertraulichkeit<br />

haben bei Apple Pay höchste Priorität.<br />

Bei der Verwendung einer<br />

Sparkassen-Card oder Sparkassen-Kreditkarte<br />

mit Apple Pay<br />

werden die tatsächlichen Kartennummern<br />

weder im Gerät, noch<br />

auf den Apple-Servern gespeichert.<br />

Stattdessen wird ihnen eine<br />

eindeutige Gerätekontonummer<br />

zugewiesen, die verschlüsselt<br />

und sicher im Secure-Element<br />

des Geräts gespeichert wird.<br />

Weitere Informationen zu<br />

Apple Pay finden Sie unter:<br />

www.apple.com/de/apple-pay/<br />

und www.sparkasse.de/applepay<br />

OPTIK UND HÖRAKUSTIK<br />

Pfarrkirchen<br />

Simbach am Inn<br />

IHR SPEZIALIST FÜR<br />

ENTSPANNTES SEHEN<br />

UND NATÜRLICHEN<br />

HÖRGENUSS!<br />

* Angebot Gleitsichtgläser: inkl. individuell gefertigter<br />

Gleitsichtgläser unserer Lieferanten, soweit technisch<br />

möglich. Rabatt bezieht sich nur auf die Gläser.<br />

** Aktionsangebot: inkl. individuell gefertigter<br />

Einstärkenkunststoffgläser (Index 1.5) mit Super-<br />

Entspiegelung + Hardcoat, bis sph. ± 6,0 dpt. cyl.<br />

+2,0 dpt.. Angebot gilt nur für Aktionsware.<br />

Für beide Angebote (* und **) gilt: Diese sind nicht mit<br />

anderen Angeboten/Aktionen kombinierbar. Nur so<br />

lange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt eines von vielen<br />

Beispielen. Farbe und Ausführung kann im Original<br />

abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

www.facebook.com /<br />

Optik Hoerakustik Pohl<br />

www.instagram.com/<br />

optik.hoerakustik.pohl<br />

UNSERE<br />

TOP-ANGEBOTE<br />

FÜR SIE!<br />

GÜLTIG BIS<br />

31.12.2020<br />

10%<br />

Rabatt* auf<br />

FERN- UND<br />

LESEBRILLEN<br />

ab<br />

GLEITSICHTGLÄSER 99€uro**<br />

Filiale Pfarrkirchen<br />

Tel: 08561 61 84<br />

Zusätzlich geben wir die<br />

Mehrwertsteuersenkung<br />

an Sie weiter!<br />

www.pohl-optik.de<br />

Filiale Simbach a. I.<br />

Tel: 08571 92 13 00<br />

AUF ALLE PREISE<br />

UND ALLE ANGEBOTE<br />

BIS 31.12.2020<br />

Kostenlose Servicenummer<br />

0800-013 97 13<br />

OPO-2019-ANZ-Serie-RZ-20191212.indd 6 30.07.20 11:13


15. September 2020<br />

Simbach (mm). Kurz und bündig,<br />

aber dennoch aussagekräftig<br />

hat der Alpenverein seine 133.<br />

Jahreshauptversammlung abgehalten.<br />

Geplant war die alljährliche<br />

Versammlung – wie so viele<br />

andere – bereits im März, weshalb<br />

es inhaltlich um das Jahr<br />

2019 ging. Ganz ohne Vorstellung<br />

der aktuellen 2020-Situation ging<br />

es aber dennoch nicht.<br />

Im Mittelpunkt stand noch einmal<br />

die Neuwahl, die zwar bereits<br />

im Vorjahr stattgefunden hat, wegen<br />

eines kleinen Formfehlers<br />

aber nochmals durchgeführt werden<br />

musste. Geändert hat sich<br />

nichts: 1. Vorstand ist Martin<br />

Koppmann, 2. Vorstand Anton Kowatsch,<br />

Schatzmeisterin Brigitte<br />

Pinzl, Schriftführer Christian Kimböck<br />

und Jugendreferent Aurel<br />

Arnoldt. Beisitzer: Isolde Ulbig, Albert<br />

Ulbig, Petra Koppmann, Beatrix<br />

Kowatsch, Thomas Fuchs,<br />

Christian Stelzer, Christoph<br />

Simmeit, Theresa Krätzschmar,<br />

Helmut Kern, Stefan Hartinger und<br />

Heike Mühlberger. Elmar Voll und<br />

Jakob Hirmer sind Kassenprüfer.<br />

Mehr interessierte die rund 50<br />

anwesenden Mitglieder, die gut<br />

verteilt im Lokschuppen den Ausführungen<br />

zuhörten, die aktuelle<br />

Situation. „Bis Februar ist alles super<br />

gelaufen“, informierte Martin<br />

Koppmann. Die <strong>Simbacher</strong> Hütte<br />

und die Kletterhalle waren bestens<br />

belegt, die Touren von 2019<br />

hatten eine gute Beteiligung und<br />

glücklicherweise gab es keinen<br />

Unfall. Dann kam Corona. Die Hütte<br />

wurde bis zum 1. Juli 2020 geschlossen<br />

und ist seither wieder<br />

zu 90 Prozent ausgelastet. Mit eigener<br />

Bettdecke, Masken, Desinfektionsmittel<br />

und am besten als<br />

geschlossene Gruppe ist der Besuch<br />

auf der <strong>Simbacher</strong> Hütte<br />

wieder möglich. „Die Skisaison<br />

findet statt“, informierte Koppmann,<br />

wenngleich auch seitens<br />

der Liftbetreiber noch kein endgültiges<br />

Konzept steht. Ein Termin<br />

für die Winteranmeldung<br />

wird aber abgehalten. „Die Hütte<br />

bringt nicht nur Geld, sie verschlingt<br />

auch Geld“, meinte Koppmann<br />

und verwies auf Brennholz,<br />

Erneuerung von Terrasse und Vordach,<br />

Straßen- und Wegebeitrag<br />

und in nächster Zukunft einen<br />

neuen Ofen sowie die aufgeschobene<br />

Schwammsanierung. Die<br />

Preise werden deshalb für Winter<br />

2020/21 erhöht. 11 Euro für Erwachsene<br />

Mitglieder, 17 Euro für<br />

Erwachsene Nichtmitglieder, 5<br />

Euro für Kinder Mitglieder und 8<br />

Euro für Kinder Nichtmitglieder.<br />

Die Senioren bleiben mit 7 Euro<br />

unverändert.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Der Alpenverein funktioniert auch in der Krise<br />

Die Vorstandschaft: Sitzend li. 1. Vorstand Martin Koppmann, 2. Vorstand<br />

Anton Kowatsch (re), hintere Reihe v.l. Dr. Bernhard Großwieser, Christian<br />

Kimböck, Brigitte Pinzl, Aurel Arnoldt<br />

Foto: Madl<br />

Kletterzentrum hat sich bewährt<br />

Nr. 19/2020<br />

Über die aktuelle Situation am<br />

Kletterzentrum informierte Petra<br />

Koppmann. 2019 war das erste<br />

komplette Jahr mit Außenkletter-<br />

Turm und man war über die positive<br />

Resonanz überrascht. Im<br />

Sommer konnte dadurch wesentlich<br />

mehr Umsatz erzielt werden.<br />

Verbunden ist mit der neuen Attraktion<br />

aber auch mehr Arbeit.<br />

Personal und Material, mehr Routen<br />

und dementsprechend Griffe<br />

sind notwendig. Dennoch ging<br />

man positiv ins neue Jahr, bis man<br />

am 13. März zusammen mit der<br />

Schule die Anlage geschlossen<br />

hat. Minijobber wurden abgemeldet<br />

und Kurzarbeit angemeldet.<br />

Die Soforthilfe in Höhe von 15.000<br />

Euro wurde dringend gebraucht.<br />

Seit 11. Mai kann der Kletterturm<br />

unter Auflagen wieder betrieben<br />

werden, seit 8. Juni auch der Indoor-Bereich<br />

mit begrenzter Personenzahl<br />

und nach online-Anmeldung.<br />

„Die Umsatzzahlen tun<br />

weh, aber die Kletter-Community<br />

hält zusammen und es wird spannend<br />

wie sich die Winter-Indoor-<br />

Saison entwickelt“, schloss Petra<br />

Koppmann ihren Bericht.<br />

Die Zahlen stimmen dennoch,<br />

konnte Schatzmeisterin Brigitte<br />

Pinzl berichten, wenn man auch<br />

mit einem leichten Minus aus der<br />

2019-Bilanz geht. Erfreut ist man<br />

über die Zusage der Leader-Förderung.<br />

Kassenprüfer Elmar Voll<br />

attestierte dem Vorstandsteam<br />

gute Arbeit und erinnerte an 2013<br />

als das Minus deutlich höher ausfiel.<br />

Man ist auf einem guten<br />

Weg.<br />

Einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge<br />

wurde anschließend zugestimmt.<br />

Mehr Mitspracherecht hat die<br />

Jugend im Verein, die mit einer eigenen<br />

Satzung in Zukunft bei Touren<br />

und dem Programm mitbestimmen<br />

kann. Aurel Arnoldt vertritt<br />

als Jugendreferent deren Interessen.<br />

Lob gab es abschließend von<br />

Dr. Bernhard Großwieser, der als<br />

2. Bürgermeister Grußworte<br />

sprach. „In der Krise zeigt sich, ob<br />

ein Verein funktioniert“, so Großwieser.<br />

Mit dem umfangreichen<br />

Angebot ist der Alpenverein nicht<br />

nur Simbachs größter Verein, sondern<br />

bringt der Region ein Plus an<br />

Lebensqualität. Grenzüberschreitende<br />

Aktivitäten beschränken<br />

sich nicht nur auf das Nachbarland<br />

Österreich sondern auch bis<br />

hin zur italienischen Partnerstadt<br />

Tolmezzo. Diese Partnerschaft feiert<br />

2021 ihr 20-jähriges Jubiläum.<br />

Eine Beteiligung an den Feiern<br />

würde sich Großwieser wünschen.<br />

Mit der 9. Weitwanderung<br />

unter Führung von Hugo Retzer<br />

kann er schon rechnen, wie dieser<br />

versicherte.<br />

Beste Maklerin des Monats!<br />

Sonja Salletmayer<br />

0676 / 74 51 406<br />

0171 / 74 51 406<br />

s.salletmayer@remax-innova.at<br />

Deine 20 Kollegen von RE/MAX Innova in<br />

Braunau, Ried, Mattighofen und Simbach<br />

gratulieren dir recht herzlich!<br />

Kennen Sie jemanden, der eine Immobilie<br />

kaufen oder verkaufen möchte?<br />

Danke für Ihre Empfehlung!<br />

Innova<br />

Ihre Nr. 1 - 3x im Innviertel für Sie da<br />

www.remax.at<br />

www.remax-innova.at<br />

Sie brauchen eine (neue) Homepage?<br />

Sprechen Sie mit uns!<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0<br />

vierlinger@vierlinger.de<br />

www.vierlinger.de


15. September 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 19/2020<br />

REHA-SPORT<br />

Wir helfen Ihnen bei:<br />

Orthopädischen<br />

Problemen<br />

Vom Arzt verordnet,<br />

von der Kasse bezahlt.<br />

Wir helfen Ihnen wieder gesund & fit zu werden<br />

Betreut werden Sie von unseren<br />

qualifizierten Physiotherapeuten.<br />

Vereinbaren Sie einfach Ihren persönlichen Termin!<br />

Unter den gesetzlichen<br />

Hygieneauflagen bieten wir<br />

Ihnen 12 Kurse zur Auswahl<br />

Info und Anmeldung:<br />

Wellcome Sports & Fun GmbH | Robert-Bosch-Ring 5-7 | 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel. +49 (0) 8571 – 18 81 | www.wellcome-physio.de | info@wellcome-physio.de<br />

<strong>Anzeiger</strong>: Ihr direkter Draht zum Kunden<br />

Gewinnspiel der Sommer-Aktion geht ins Finale<br />

.<br />

Braunau (mho/ds). Jetzt aber<br />

los – wer noch zu den Gewinnern<br />

beim „Wir sind Sommer-Gewinnspiel“<br />

von Shopping in Braunau<br />

und der Werbegemeinschaft<br />

Simbach und Umgebung<br />

e.V. gehören<br />

will, hat noch bis 20. September<br />

Zeit, mitzumachen.<br />

Neben den wöchentlichen<br />

Gewinnen,<br />

wird am Schluss unter<br />

allen Einsendungen ein<br />

einzigartiger und attraktiver<br />

Hauptpreis ausgelost.<br />

Zu gewinnen gibt es<br />

wöchentlich zwei Gutschein-Pakete<br />

mit fünf<br />

Brückenzehnern. Über<br />

24 Gewinner haben sich<br />

schon über die Brückenzehner-Packerl<br />

gefreut.<br />

Nun heißt es: Wer bekommt<br />

den großen Hauptgewinn?<br />

Mitmachen ist ganz einfach.<br />

Bis 20. September in einem der<br />

Mitglieds-Geschäfte von Werbegemeinschaft<br />

oder Shopping in<br />

Braunau einkaufen, ein Foto der<br />

Rechnung per Mail an<br />

office@braunau-simbach.info<br />

senden und schon ist man dabei<br />

Brückenzehner gibt es wöchentlich zu gewinnen.<br />

Sie sind aber auch immer ein passendes<br />

Geschenk und können bei den Banken und<br />

einigen Geschäften erworben werden.<br />

Foto: Stadtmarketing Braunau.Simbach.Inn<br />

im Lostopf für die große End-Ziehung.<br />

Einkaufsbummel für 4 Personen<br />

Es winkt „ein Samstag in Braunau.Simbach.Inn<br />

für vier Personen“!<br />

Der Tag beginnt mit einem<br />

Frühstück, wahlweise in einem<br />

Braunauer oder <strong>Simbacher</strong> Café,<br />

und im Anschluss daran kann<br />

man mit Brückenzehner-Gutscheinen<br />

im Gesamtwert von 100 Euro<br />

einen gemütlichen Einkaufsbummel<br />

machen. Bei einem Mittagessen<br />

in einem Braunauer oder<br />

<strong>Simbacher</strong> Gasthaus kann man<br />

sich schon auf den nächsten<br />

Programmpunkt, einen Rundflug<br />

über unsere wunderschöne Region,<br />

einstimmen und mit dem Besuch<br />

einer Abendveranstaltung<br />

im Kulturhaus Gugg wird dieser<br />

Tag in Braunau und Simbach zu<br />

einem unvergesslichen Erlebnis.<br />

Nähere Infos zu den Teilnahmebedingungen<br />

und zu allen Aktionen<br />

unter www.braunau-simbach.info<br />

und auf den Socialmedia-Kanälen<br />

Braunau.Simbach.Inn.<br />

Seit 20. Juni laufen die gemeinsamen<br />

Aktionen von Shopping in<br />

Braunau und der Werbegemeinschaft<br />

Simbach und Umgebung<br />

e.V. zum grenzüberschreitenden<br />

Marketing „Wir sind Sommer“<br />

und bringen damit Sommer- und<br />

Urlaubsfeeling in die beiden Städte.<br />

Exotische Palmen vor den Geschäften,<br />

Gratis-Eis, PopUp Kultur,<br />

FrühShoppen, ein Straßenkreiden-Malcontest<br />

und vieles mehr<br />

sorgten bisher für Aufsehen und<br />

gute Stimmung in den beiden<br />

Grenzstädten. Als Highlight wartet<br />

nun beim Gewinnspiel-Finale<br />

ein besonderer Tag auf den bzw.<br />

die glücklichen Gewinner.<br />

Weitere Aktionen in Vorbereitung<br />

So viel sei bereits jetzt verraten:<br />

Es geht auch nach Abschluss<br />

der Sommer-Aktion mit attraktiven<br />

Höhepunkten weiter. Braunau<br />

und Simbach putzen sich<br />

dann herbstlich heraus und Samstag,<br />

10. Oktober, wird als Auftakt<br />

ein besonderer Einkaufstag, den<br />

man sich bereits jetzt im Kalender<br />

reservieren sollte. Mehr dazu<br />

in der nächsten Ausgabe von <strong>Simbacher</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong> und Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong>.


15. September 2020<br />

Tanner Nachrichten<br />

Boselverein bereitet<br />

Städtepartnerschaft vor<br />

Tann (afü). Beim 1. Bayerischen<br />

Boselclub Tann, kurz 1. BBC Tann<br />

genannt, handelt es sich um einen<br />

besonderen Verein. „Boseln“<br />

ist eine Art „Kegeln auf der Landstraße“,<br />

mit einer Holzkugel aber<br />

ohne Kegelbahn und Kegel. Gewonnen<br />

hat die Mannschaft, die<br />

mit der Kugel die längste Straßenstrecke<br />

zurückgelegt hat. Diese<br />

Kurzerläuterung wird natürlich<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Naturkost<br />

&<br />

Naturwaren<br />

Nr. 19/2020<br />

Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn<br />

08571/8252<br />

Wir erweitern<br />

für Sie !<br />

TroTz UMBAU<br />

sind wir weiterhin mit unserem gewohnten<br />

Sortiment für Sie da!<br />

Täglich frisches Brot von den Biobäckereien<br />

Gottschaller & Wagner<br />

sowie Montag und Freitag von<br />

Bäckerei Mauracher<br />

Freuen sich auf weitere Kontakte – die Abordnungen beider Orte mit v. l.<br />

Bettina Herbst, Bgm. Mario Dänner, Fritzi Prähofer, Reserl Westenkirchner,<br />

Wolfgang Schack, Josef Thannhuber und Josef Westenkirchner<br />

Foto: Fürstberger<br />

dem Sport, der sich in Ostfriesland<br />

und auch in Holland als<br />

„Volkssport“ großer Beliebtheit<br />

erfreut, nicht ganz gerecht. Im<br />

fast unendlich flachen Gelände<br />

des Nordens wird diese Sportart<br />

mit eigenen Ligen und Meisterschaften<br />

betrieben. In Tann geht<br />

es da nicht so ernst zur Sache.<br />

„Geboselt“ wird zwar regelmäßig,<br />

die Freude an der Geselligkeit, die<br />

sportlichen Betätigung in freier<br />

Natur und der gute Kontakt zu<br />

den Freunden aus Halbemond in<br />

Ostfriesland stehen dabei aber im<br />

Vordergrund. Nun sind die Tanner<br />

Bosler dabei, neue Kontakte zu<br />

knüpfen.<br />

Dreimal Tann in Deutschland<br />

Es gibt in der Republik drei Orte<br />

mit dem Namen Tann. Einer dieser<br />

drei Orte ist die historische<br />

Kleinstadt Tann in der Rhön. In<br />

der Mitte Deutschlands, unweit<br />

von Fulda und unmittelbar an der<br />

ehemaligen DDR-Grenze gelegen,<br />

blickt das kleine romantische<br />

Städtchen in Hessen auf eine<br />

mehr als tausendjährige Geschichte.<br />

Schon mehrfach gab es<br />

Kontakte zwischen den namensgleichen<br />

Orten. Sowohl die früheren<br />

Bürgermeister Horst Stempfle<br />

und Adi Fürstberger mit Gemeinderat<br />

als auch verschiedene<br />

Vereine und Gemeinderäte fuhren<br />

in den letzten Jahren zu Kurzbesuchen<br />

nach Norden an den<br />

Rand des Thüringer Waldes. Stets<br />

sei man bei den Besuchen sehr<br />

freundschaftlich aufgenommen<br />

worden. Karl Heinz Prähofer, der<br />

Vorsitzende des 1. BBC Tann meint,<br />

dass die Tanner in der Rhön nun<br />

auch auf die Tanner aus Niederbayern<br />

neugierig geworden seien.<br />

So wurde auch beim letzten Besuch<br />

die kleine Abordnung aus<br />

Tann vom dortigen Bürgermeister<br />

Mario Dänner, dem 1. Stadtrat<br />

Wolfgang Schack und Bettina<br />

Herbst vom Touristikbüro empfangen.<br />

Gegenbesuch im Rottal noch<br />

dieses Jahr –<br />

Städtepartnerschaft geplant<br />

Beim Wochenendausflug der<br />

kleinen Abordnung des Tanner<br />

Vereins ging es in erster Linie um<br />

die Planung des Vereinsausfluges,<br />

der im nächsten Jahr, soweit<br />

es Corona zulässt, nach Hessen<br />

in die Rhön führen soll. Gleichzeitig<br />

wollte man den bereits geknüpften<br />

Kontakt zu Tann i.d.<br />

Rhön und dort vor allem zur Gemeindevertretung<br />

mit Bürgermeister<br />

Mario Dänner vertiefen.<br />

Marktrat Karl Heinz Prähofer hatte<br />

sich diesbezüglich vorab mit<br />

Bürgermeister Wolfgang Schmid<br />

abgestimmt. Beide Bürgermeister<br />

könnten sich, so Prähofer, in<br />

der Zukunft eine „Städtepartnerschaft“<br />

gut vorstellen. „Tann in<br />

der Rhön möchte nun als nächstes<br />

Tann in Niederbayern einen<br />

Gegenbesuch abstatten“. Das war<br />

eine klare Aussage vom dortigen<br />

Bürgermeister Mario Dänner,<br />

wenn möglich, noch in diesem<br />

Jahr.<br />

Wir liefern Ihnen auch<br />

weiterhin Ihre Einkäufe!<br />

Auf Ihren Einkauf freut sich<br />

das Team vom<br />

Naturkostladen AN-KA!<br />

Sporterfolge<br />

Karatekas erfolgreich<br />

Tann (rh). Zehn Wochen nach<br />

der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs<br />

nach der Corona-<br />

Zwangspause veranstaltete die<br />

Abteilung Karate der DJK-Sportfreunde<br />

Reichenberg den 2. Open-<br />

Air Karate-Cup. Die Wettbewerbe<br />

wurden gemäß der derzeit gültigen<br />

Regelungen in den kontaktlosen<br />

Disziplinen Kata-Einzel<br />

(Schattenkampf) und Kata-Team<br />

(Synchronwettbewerb) ausgetragen.<br />

Mit dabei waren auch fünf<br />

junge Nachwuchs-Karatekas aus<br />

der Marktgemeinde Tann, die<br />

sich gut in Szene setzen konnten.<br />

So belegten Emma Bestler und<br />

Julia Kaufmann die Plätze drei<br />

und vier in Kata-Einzel der Weißgurte<br />

ab neun Jahren. Zusammen<br />

mit Josef Schopper schafften die<br />

beiden Mädchen im Kata-Team-<br />

Wettbewerb bis Gelbgurt den<br />

Sprung auf den respektablen<br />

zweiten Platz. Sophie Geduhn<br />

zeigte in Kata-Einzel der Gelbund<br />

Orangegurttäger eine tolle<br />

Leistung, die mit der Silbermedaille<br />

belohnt wurde. Zusammen<br />

mit Adrian Voigt und Sophie Elsner<br />

landete Sophie Geduhn zudem<br />

auf den vierten Platz im Kata-Team-Wettbewerb<br />

der Orangeund<br />

Grüngurte.<br />

Emma Bestler, Julia Kaufmann<br />

und Josef Schopper, die seit<br />

knapp einem Jahr Karate trainieren,<br />

durften zudem die Prüfung<br />

zum Weißgelbgurt (9. Kyu) ablegen.<br />

Cheftrainer Roland Hager<br />

zeigte sich mit den Leistungen<br />

seiner Schützlinge sehr zufrieden.<br />

Wer Interesse an der Kampfkunst<br />

Karate hat, ist immer freitags<br />

von 14.30 bis 15.30 Uhr willkommen.<br />

Die Trainings finden<br />

auch in den Ferien statt. Infos<br />

gibt’s bei Abteilungsleiter und<br />

Cheftrainer Roland Hager unter<br />

0171 800 92 04.<br />

Einen Klick in die<br />

Zeitung machen ...<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de


15. September 2020<br />

<strong>15.09.2020</strong><br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 19/2020<br />

Ich unterstütze die<br />

Bürgerstiftung, weil<br />

ich damit eine intakte<br />

Umwelt erhalten möchte.<br />

Do. 24. bis Sa. 26. Sept. 2020<br />

25<br />

Christa Kickl<br />

Stadträtin, 3. Bürgermeisterin<br />

Wollen auch Sie Projekte<br />

in Simbach unterstützen?<br />

Dann richten Sie Ihre Spende<br />

bitte an:<br />

Sparkasse Rottal-Inn<br />

DE 10 7435 1430 0010 1859 73<br />

VR-Bank Rottal-Inn<br />

DE 35 7406 1813 0003 2115 50<br />

Wir sagen Danke !<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Saubere preiswerte Fliesenlegerarbeiten<br />

Komplette Badrenovierung<br />

Barrierefreier Badumbau<br />

Kleine Putz- und Maurerarbeiten<br />

Telefon 0160 - 96 86 42 61<br />

Entscheiden<br />

ist einfach.<br />

Wenn man für jede<br />

Situation einen Kredit<br />

in der Hosentasche hat.<br />

Rasenmäher –<br />

Endspurt!<br />

Lagernde Modelle zum Sonderpreis!<br />

Kfz-Technik-Loher e.K.<br />

Inh. Andrej Ungefug<br />

Industriestraße 3<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 23 43<br />

Fax 0 85 71 / 21 09<br />

loher.kfztechnik@web.de<br />

kfzloher.go1a.de<br />

spk-ri.de/scp


15. September 2020<br />

Stellenmarkt<br />

Haushaltshilfe für Privathaushalt<br />

in Kirchdorf gesucht<br />

Qualifikation in Hauswirtschaft<br />

oder Pädagogik (unsere Kinder<br />

sind drei und eins) sehr erwünscht,<br />

Umfang ca. 12 - 18 Std. pro Woche.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung<br />

an<br />

dr.amelie.heinze@outlook.com oder<br />

melden Sie sich unter +49 170 2445556<br />

Reinigungskraft gesucht<br />

Kirchdor, 1-2 x pro Woche für<br />

ca. 4-5 Stunden<br />

Tel. +49 172 7685374<br />

Rüstiger Rentner (62 J.) sucht<br />

Minijob jeglicher Art,<br />

bei angemessener Bezahlung auf<br />

450,- E-Basis: sicheres Auftreten,<br />

sehr gute PC-Kenntnisse, kreativ,<br />

engagiert, zuverlässig und bereit<br />

für Neues, FS 1+3, zeitlich flexibel<br />

(auch Nachteinsatz), keine<br />

Vertretertätigkeit, Berater oder<br />

Telefondienst<br />

Tel. +49 160 2874173<br />

eMail 19@woodstock69.de<br />

Suche<br />

tierliebe Perle f. Haushalt<br />

Bügeln u. Garten, Raum Zeilarn,<br />

3 x 4 Std./Woche, Festanstellung<br />

möglich<br />

Tel. +49 8572 9672612<br />

Allround-Handwerker<br />

für unsere Ofenbauwerkstatt und<br />

für Arbeiten an Haus und Garten<br />

(Malerarbeiten/Mähen usw.)<br />

nebenberuflich oder in Teilzeit<br />

gesucht<br />

Creatherm Kachelöfen,<br />

Tel. +49 8571 3653<br />

www.creatherm.de info@creatherm<br />

Zuverlässige Reinigungskraft<br />

(m/w/d) für privaten Haushalt in<br />

Simbach gesucht, 1 x wöchentlich<br />

für ca. 4 Stunden,<br />

Kurzbewerbungen bitte an<br />

haushalt-simbach@web.de<br />

Maler, Tapezierer sucht Arbeit<br />

(auch Rigips und Laminat), Altprofi<br />

Teilzeit/Saison möglich<br />

Tel. +49 157 37455585<br />

Maurermeister<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Bausanierungen<br />

komplett<br />

Tel. +49 8572 7589 od.<br />

+49 170 2360126<br />

Reinigungskraft gesucht<br />

nach Simbach am Inn und Braunau,<br />

nebenberuflich oder in Teilzeit.<br />

Creatherm Kachelöfen Tel. 08571 3653<br />

www.creatherm.de • info@creatherm.de<br />

Firma<br />

Fellner Kieswerk GmbH<br />

sucht für den Standort<br />

Mining einen:<br />

Radladerfahrer<br />

(w/m)<br />

Folgende Voraussetzungen wären<br />

von Vorteil:<br />

Praxis und Facharbeiterausbildung<br />

KV Std. L. € 13,31 Überzahlung<br />

möglich<br />

Infos und Bewerbung unter:<br />

Fellner Kieswerk GmbH<br />

4962 Mining, Amberg 30,<br />

Tel.: 07723 7006, Hr. Freilinger,<br />

office@fellner-kies.at<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Zur Verstärkung unseres Praxisteams<br />

suchen wir ab sofort eine/n<br />

Zahnärztliche/n<br />

Fachangestellte/n<br />

(ZFA) w/m/d<br />

in Voll- oder Teilzeit.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Dr. Christina Witzany, Dr. Elisabeth Wandinger<br />

Hauptstr. 54, 84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571/5550<br />

Email: praxis.witzany@gmx.de<br />

Lust auf eine neue<br />

Herausforderung?<br />

Lust auf eine neue<br />

Herausforderung?<br />

Wir bieten ab sofort<br />

folgende stellen:<br />

• Maurer (m/w/d)<br />

• Pflasterer (m/w/d)<br />

• Zimmerer (m/w/d)<br />

• Baggerfahrer (m/w/d)<br />

• Handwerker aus anderen Bereichen<br />

(m/w/d)<br />

dafür stehen Wir:<br />

• Attraktive Vergütung<br />

• Wegezeitvergütung<br />

• Sozialleistungen<br />

• Angenehmes Arbeitsklima<br />

Bewerbung schriftlich oder telefonisch an:<br />

Andreas Brand GmbH & Co. KG<br />

Bauunternehmen<br />

Bergham 12<br />

84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel.: 0 85 7 1 / 9 11 00<br />

Fax: 0 85 7 1 / 9 11 03<br />

Mail: info@brandbau.com<br />

Nr. 19/2020<br />

Suche Mitarbeiterin<br />

auf geringfügiger Basis<br />

für Service oder Küche<br />

Öffnungszeiten:<br />

Do - So 15.00 - 23.00 Uhr<br />

Gasthaus Weißmühle, Stubenberg<br />

Frau Roithner – Ich freue mich auf<br />

Ihren Anruf, Tel. +43 660 6666614<br />

Verschiedenes<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. +49 8671 95797-0<br />

- Dachentwässerung<br />

- Kaminverkleidungen<br />

- Treppengeländer<br />

- Balkongeländer<br />

Doblinger Metall GmbH & Co. KG<br />

Alois und Marc Doblinger, Zeilarn<br />

Tel. +49 8572 8417<br />

info@dobal-metall.de<br />

Corona-Testzentrum<br />

eröffnet<br />

Pfarrkirchen (mk). Seit 1. September<br />

gibt es in Pfarrkirchen ein<br />

Testzentrum für alle Bürger mit<br />

Wohnsitz im Landkreis, die sich<br />

auf Covid19 testen lassen wollen.<br />

Hierfür öffnet das bereits bestehende<br />

Testzentrum auf dem Parkplatz<br />

der Berufsschule Pfarrkirchen<br />

(Max-Breiherr-Straße 30)<br />

nun nachmittags von 13 bis 17<br />

Uhr (Montag bis Freitag). Im Testzentrum,<br />

in dem bislang nur die<br />

vom Landratsamt ermittelten<br />

Kontaktpersonen von Infizierten<br />

getestet wurden, kann sich fortan<br />

jeder nach vorheriger Terminvereinbarung<br />

testen lassen.<br />

Der Landkreis betreibt das<br />

Testzentrum selbst, das Personal<br />

stellen die Rottal-Inn-Kliniken zur<br />

Verfügung. Bereits am ersten Tag<br />

kamen etwa 50 Menschen zum<br />

Testen.<br />

Das Angebot richtet vor allem<br />

an Reiserückkehrer und Personen,<br />

die durch die Corona<br />

Warn-App von einem Kontakt zu<br />

einem Infizierten gewarnt wurden,<br />

aber auch Reihentestungen<br />

bspw. von Lehrkräften und Schulpersonal<br />

sowie von Erzieherinnen<br />

und Erziehern können nach vorheriger<br />

Absprache am Testzentrum<br />

erfolgen. Grundsätzlich kann<br />

jeder Bürger des Landkreises<br />

einen Termin zur Testung vereinbaren.<br />

Termine können online vereinbart<br />

werden, unter der Adresse:<br />

www.rottal-inn.de/testzentrum<br />

Hier können die notwendigen<br />

Daten bereits eingegeben werden.<br />

Zum Termin beim Testzentrum<br />

selbst muss dann nur noch<br />

ein Personalausweis mitgebracht<br />

werden. Für Menschen ohne Internetzugang<br />

ist eine telefonische<br />

Terminvereinbarung unter<br />

08561 20-497 möglich.


15. September 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 19/2020<br />

Zur Verstärkung unseres Praxisteams<br />

Der Landkreis Rottal-Inn Rotal-Inn sucht sucht zum zum nächstmöglichen nächstmöglichen Termin für Zeitpunkt die<br />

Tiefbauverwaltung einen<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

Bachelor Bauingenieurwesen (m/w/d)<br />

Reinigungskräfe (m/w/d)<br />

oder einen staatlich geprüften<br />

Tiefbautechniker (m/w/d)<br />

suchen wir ab sofort oder für September 2021<br />

eine/n Auszubildende/n (m/w/d)<br />

zur/zum zahnmedizinischen Fachangestellten.<br />

(Arbeit auf Abruf).<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum in nächstmöglichen Vollzeit Zeitpunkt<br />

Die Tätgkeit umfasst:<br />

Dr. Christina Witzany, Dr. Elisabeth Wandinger<br />

die<br />

Die<br />

Durchführung<br />

Tiefbauverwaltung<br />

der<br />

ist einen Unterhaltsfür<br />

Gruppenleiter den Straßenund<br />

und (m/w/d) Grundreinigung<br />

Brückenbau bzw.<br />

der<br />

die<br />

zu betreuenden<br />

Erhaltung von derzeit ca. einen 500 Sachbearbeiter km Kreisstraßen (m/w/d) und 126 Brücken zuständig.<br />

Hauptstr. 54, 84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571/5550<br />

Liegenschafen, d. h. der Reinigung und Pfege gemäß Reinigungsplan; den<br />

Ihr interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere:<br />

Email: praxis.witzany@gmx.de<br />

für umweltschonenden - Planung, Fachbereich Ausschreibung Öffentliche und und sorgsamen Sicherheit Überwachung und Umgang Ordnung von Straßen- mit in Materialien der und Gruppe und<br />

Verwaltungsvollzug Gerätschafen Brückenbauprojekten setzen Veterinär- wir sämtlichen und voraus Gesundheitswesen.<br />

Planungsphasen gemäß HOAI<br />

- Erstellen und Vorbereiten von Zuschussanträge, Verwendungsnachweisen<br />

Ihre und<br />

Ihr Tätigkeit Ingenieurverträgen<br />

Profl: umfasst insbesondere die Aufgabenbereiche Lebensmittel-,<br />

Für psychiatrische Praxis in Simbach am Inn<br />

Tierschutz-<br />

- die projektbezogene<br />

- idealerweise und Tierseuchenrecht<br />

Vertretung<br />

Berufserfahrung sowie<br />

des<br />

in den<br />

Landkreises<br />

einer Vollzug vergleichbaren des<br />

als Bauherr in tiefbautechnischen<br />

Angelegenheiten<br />

Tätgkeit<br />

Unterbringungsgesetzes:<br />

ab 1.12.20<br />

- - hohe die verantwortliche zeitliche Flexibilität, Bearbeitung absolute von Haushaltsansätzen Zuverlässigkeit, für hohes die Tiefbauverwaltung<br />

Engagement und<br />

-<br />

Teamfähigkeit<br />

Erteilung von Erlaubnissen/Zulassungen/Genehmigungen<br />

- Anordnungen zur Umsetzung rechtlicher Anforderungen<br />

Arzthelferin m/w/d<br />

- die Übernahme von allgemeinen Verwaltungsaufgaben der Tiefbauverwaltung,<br />

Durchsetzung u.a. getroffener und Verfassen körperliche Anordnungen<br />

von Stellungsnahmen Belastbarkeitzu Bauleitplanungen<br />

gesucht. 25 Std./Woche<br />

-- Gründlichkeit<br />

-- freundliches Schriftsätze Wasserrechtsverfahren<br />

an Aufreten Gerichte und gegenüber übergeordnete den Nutzern Behörden der Liegenschafen<br />

- (Schüler, - Beratung Teilnahme Lehrer, der an kreisangehörigen Gerichtsverhandlungen<br />

Bürger, Mitarbeiter) Gemeinden in fachtechnischen<br />

Zuschriften an den Verlag unter Chiffre-Nr. 896<br />

- Angelegenheiten<br />

Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren<br />

- Durchführung von Unterbringungsverfahren<br />

Wir bieten: erwarten:<br />

Ihr -<br />

-<br />

Vergütung<br />

ein abgeschlossenes<br />

Profil: nach dem<br />

Fachhochschulstudium<br />

Tarifvertrag im öfentlichen<br />

im Bauingenieurwesen<br />

Dienst<br />

Die Stadt-Apotheke Simbach/Inn<br />

oder eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften<br />

-- betriebliche Techniker Sie sind Beamter/in (m/w/d) Altersversorgung der 3. Qualifikationsebene im Rahmen oder Zusatzversorgungskasse<br />

haben eine<br />

sucht ab sofort<br />

- Berufserfahrung Weiterbildung zum/zur im beschriebenen Verwaltungsfachwirt/in Aufgabengebiet (Beschäftigtenlehrgang bzw. im Verkehrswege-<br />

oder eine und/oder vergleichbare Ingenieurbau Bewerber/innen Fachausbildung sind erwünscht werden absolviert bei gleicher Eignung,<br />

2)<br />

Schwerbehinderte<br />

- - eine<br />

Befähigung Sie verfügen selbständige<br />

und über und<br />

fachlicher gute kundenorientierte Kenntnisse Qualifkaton im Verwaltungs- Arbeitsweise Apotheker/in (m/w/d)<br />

bevorzugt und berücksichtgt.<br />

- die Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in Verwaltungs- bzw.<br />

und<br />

- Haushaltsangelegenheiten selbständiges und eigenverantwortliches einzuarbeiten Handeln ist für Sie kein Problem<br />

-Für - fundierte<br />

persönliche Rückfragen EDV-Kenntnisse<br />

Belastbarkeit steht Ihnen und<br />

und Frau einen<br />

Durchsetzungsfähigkeit<br />

Elke Führerschein Jäger, Leiterin der Klasse des BFachbereichs<br />

PTA (m/w/d)<br />

-Personal, - Flexibilität,<br />

Bereitschaft Tel. Verhandlungsgeschick, 08561 zur Aufgabenwahrnehmung 20-232, elke.jaeger@rotal-inn.de Teamfähigkeit und freundliches<br />

auch außerhalb der gerne zur Verfügung.<br />

Auftreten runden Ihr Profil ab<br />

Wenn Geschäftszeiten Sie die Aufgabe interessiert, senden Sie bite Ihre aussagekräfige in Vollzeit/Teilzeit (30 - 40 Stunden)<br />

-Bewerbung Wir fundierte bieten: EDV-Kenntnisse<br />

mit Angaben zum bevorzugten Einsatzort und der möglichen Schriftliche Bewerbungen bitte an:<br />

- - eine Teamfähigkeit hoch interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem<br />

Constanze Callies · Innstraße 16 · 84359 Simbach/Inn<br />

Wochenarbeitszeit motivierten und leistungsstarken bis spätestens Team05.10.2018 an Landratsamt Rotal-Inn,<br />

oder per Email: info@stadt-apotheke-simbach.de<br />

Wir Fachbereich -<br />

bieten:<br />

flexible und Personal, innovative Arbeitszeitmodelle<br />

Postach 1257, 84342 Pfarrkirchen oder<br />

- leistungsorientiertes Entgelt und entsprechende<br />

-personalstelle@rotal-inn.de.<br />

ein Dienst-/Arbeitsverhältnis auf Basis der im öffentlichen Dienst<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

- ein<br />

geltenden<br />

unbefristetes<br />

Regelungen<br />

Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des in der<br />

- eine spannende, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit<br />

Bitte öffentlichen sehen Sie Verwaltung von der geltenden Einsendung Tarifvertrages von Originalunterlagen inkl. betrieblicher ab, da Ihre<br />

- Altersvorsorge<br />

ein positives Arbeitsumfeld in einem engagierten Team<br />

-schriftlichen interessante Unterlagen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung WIR SUCHEN SIE<br />

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung,<br />

datenschutzrechtlicher Befähigung und fachlicher Qualifikation Bestimmungen bevorzugt vernichtet berücksichtigt. werden.<br />

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung Werden Sie Zusteller<br />

und Für fachlicher Rückfragen Qualifikation stehen Ihnen bevorzugt Herr Benedikt berücksichtigt. Held, Tel. 08561 20-914,<br />

benedikt.held@rottal-inn.de und Frau Elke Jäger, Leiterin des Fachbereichs für anzeiger und Prospekte<br />

Für Personal, Rückfragen Tel. stehen 08561 20-232, Ihnen Frau elke.jaeger@rottal-inn.de Stefanie Kronberger, Leiterin gerne zur des<br />

Fachbereichs Verfügung. Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verwaltungsvollzug, Tel.-Nr.<br />

08561 Wenn 20-155, Sie die E-Mail Aufgabe stefanie.kronberger@rottal-inn.de interessiert, senden Sie bitte Ihre oder aussagekräftige<br />

Frau Elke Jäger,<br />

für unser Gebiet in KIRCHdoRF<br />

Leiterin Bewerbung des Fachbereichs bis spätestens Personal, 30.10.2020 Interne an Organisation, Landratsamt Tel.-Nr. Rottal-Inn, 08561 20-<br />

232, Fachbereich E-Mail elke.jaeger@rottal-inn.de Personal, Postfach 1257, gerne 84342 zur Pfarrkirchen Verfügung. oder<br />

Wenn personalstelle@rottal-inn.de. Sie die Aufgabe interessiert, (ausschließlich senden Sie bitte im Ihre PDF-Format, aussagekräftige alle<br />

SImbaCH<br />

Bewerbung Unterlagen bis samt spätestens Bewerbungsschreiben 16.11.2018 an Landratsamt in einer PDF-Datei Rottal-Inn, (max. Fachbereich 5 MB)<br />

Personal,<br />

zusammengefasst).<br />

Postfach 1257, 84342 Pfarrkirchen oder personalstelle@rottal-inn.de.<br />

Bitte sehen Sie von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre<br />

Bitte schriftlichen sehen Sie Unterlagen von der Einsendung nicht zurückgesendet, von Originalunterlagen sondern unter ab, da Beachtung Ihre<br />

schriftlichen datenschutzrechtlicher Unterlagen nicht Bestimmungen zurückgesendet, vernichtet sondern werden. unter Beachtung<br />

datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0


15. September 2020<br />

Reitkunstseminar<br />

beim Reit- und Fahrverein Simbach<br />

Simbach (aj). Kürzlich fand auf<br />

der Anlage des Reit- und Fahrvereins<br />

Simbach ein Reitlehrgang<br />

mit dem Meister der Akademischen<br />

Reitkunst und lizenzierten<br />

„Bent Branderup - Trainer“<br />

Marius Schneider statt.<br />

Tätigkeit als Bewegungstherapeut<br />

für Pferde sowie die Anwendung<br />

aktueller pferdewissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse geprägt.<br />

Auch Simbachs Bürgermeister<br />

Klaus Schmid ließ es sich nicht<br />

nehmen, die Veranstaltung zu be-<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

doppler Schirme erweitert<br />

Braunau (ep). Trotz weltweiter<br />

Corona-Krise befindet sich die Firma<br />

doppler mit insgesamt 330<br />

Mitarbeitern weiterhin auf Erfolgskurs.<br />

Im ersten Halbjahr<br />

2020 konnte der führende Schirmspezialist<br />

ein Umsatzplus von<br />

sechs Prozent erzielen. Damit beläuft<br />

sich der Konzernumsatz auf<br />

70 Millionen Euro. Und das, obwohl<br />

die COVID-19-Pandemie auch<br />

vor doppler nicht Halt machte.<br />

Martin Würflingsdobler, doppler<br />

Gesellschafter, blickt zurück: „Während<br />

des Lockdowns erlebten natürlich<br />

auch wir zuerst einen massiven<br />

Auftragseinbruch. Es war<br />

genau zu Beginn der Gartensaison<br />

und die Baumärkte wurden in<br />

Österreich und vielen deutschen<br />

Nr. 19/2020<br />

Sämtliche Neuerungen sind in<br />

das doppler IT-System integriert<br />

und verbinden dieses nun auch direkt<br />

mit externen Logistikpartnern“,<br />

erklärt Würflingsdobler.<br />

Investition in die Zukunft – Hightech<br />

beim Schirmspezialisten<br />

V.l. Kurs-Leiterin Petra Grünleitner, Sophia Thallinger, Marius Schneider,<br />

Bürgermeister Klaus Schmid, Kursteilnehmerin Sandra Schenk Foto: Jäger<br />

Acht Reiter mit ihren Pferden<br />

und einige interessierte Zuschauer<br />

haben sich zu diesem ersten<br />

Seminar dieser Art in der <strong>Simbacher</strong><br />

Au eingefunden.<br />

Unterrichtet wurden die Zweiund<br />

Vierbeiner von Marius<br />

Schneider, der sich als Trainer mit<br />

Passion der Ausbildung von Pferd<br />

und Reiter sowohl auf seiner historischen<br />

Reitanlage im Münsterland<br />

als auch an internationalen<br />

Kursstandorten widmet. Als Mitglied<br />

der Ritterschaft der Akademischen<br />

Reitkunst setzt er sich<br />

für den Erhalt der Lehren alter<br />

Meister wie Xenophon, Egon von<br />

Neindorff und Gustav Steinbrecht<br />

ein.<br />

Marius Schneiders Unterrichtskonzept<br />

ist gleichzeitig von seiner<br />

- Familienbetrieb seit 1965 -<br />

- Familienbetrieb seit 1965 -<br />

Unsere Angebote: gültig ab 29.08.2018<br />

Unsere Angebote: gültig ab <strong>15.09.2020</strong><br />

R.-Gulasch aus der Wade 100g -,69 €<br />

R.-Wade<br />

100g<br />

S.-Filet<br />

-,69 E<br />

100g -,99 €<br />

S.-Schulter<br />

100g -,59 E<br />

S.-Lendchen 100g -,59 €<br />

S.-Schnitzel<br />

100g -,69 E<br />

Knoblauchstangerl<br />

Lyoner 100g<br />

100g -,79<br />

-,79<br />

E<br />

€<br />

Wiener 100g<br />

100g -,99 -,89 E€<br />

Currywurst<br />

Dicke 100g 100g -,79 -,89 E€<br />

Niederbayerisches<br />

Geräuchertes<br />

suchen und begrüßte es sehr,<br />

dass seit langer Zeit wieder einmal<br />

ein Reitevent in der Au stattfindet.<br />

Gleichzeitig bot er der designierten<br />

Vereinsvorsitzenden<br />

Sophia Thallinger die Hilfe der<br />

Stadt an, damit der Verein die<br />

Reitanlage für die Zukunft neu gestalten<br />

kann, so dass er für Einsteller<br />

wieder attraktiv wird.<br />

Wer sich für ein solches Reitseminar<br />

interessiert, hat am 19./20.<br />

September die Gelegenheit, die<br />

Trainerin Anna Eichinger kennenzulernen,<br />

bevor am 9./10. Oktober<br />

Bent Branderup persönlich selbst<br />

den weiten Weg nach Simbach<br />

kommt, um an seinem enormen<br />

Erfahrungsschatz und Wissen<br />

rund ums Pferd teilhaben zu lassen.<br />

Hauptstraße 48, 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Ab Dienstag, den 18.08.2020 sind wir wieder aus unserem Betriebsurlaub<br />

Tel.: 08571 - 2555, Fax: 08571 2424<br />

zurück und würden uns<br />

Filiale<br />

freuen,<br />

84359<br />

Sie<br />

Simbach<br />

wieder bei<br />

am<br />

uns<br />

Inn<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Hauptstraße 48, 84375 Bahnhofstraße Kirchdorf am Inn, 3, Tel. Tel.: 08571 08571 7636 - 2555, Fax: 08571-2424<br />

Filiale 84359 Simbach info@metzgerei-spateneder.de<br />

am Inn, Bahnhofstraße 3, Tel. 08571-7636<br />

info@metzgerei-spateneder.de<br />

Das Firmengelände von doppler Schirme wird um eine Lagerhalle mit<br />

2500 m 2 erweitert Foto: doppler<br />

Bundesländern geschlossen –<br />

eben so wie beinah alle Verkaufsstellen<br />

für Regenschirme.“ Eine<br />

Stornierungswelle an Aufträgen<br />

folgte, als Gastronomie und Hotellerie<br />

zum Erliegen kamen.<br />

„Trotz allem konnten wir durch<br />

eine letztlich hervorragende Gartensaison<br />

sowie durch unseren<br />

Export-Fokus einen Umsatzrekord<br />

im ersten Halbjahr erzielen“,<br />

freut sich Würflingsdobler.<br />

Lagerneubau und<br />

Umstrukturierung<br />

Diese überaus positive Umsatzentwicklung<br />

zeichnete sich bereits<br />

vor Corona ab, weshalb der<br />

Ausbau der 20 000 m² großen Firmenzentrale<br />

in Braunau notwendig<br />

wurde. Die steigenden Paketmengen,<br />

auch aufgrund des wachsenden<br />

Onlinehandels, bedingten<br />

die Erweiterung. Die neue Lagerhalle<br />

mit 2500 m² schafft dringend<br />

benötigte Lagerflächen und<br />

ermöglicht so eine Konzentration<br />

der Lagerbestände am Stammsitz.<br />

Ein eigens entwickeltes Konzept<br />

zur Optimierung der Logistik<br />

und Lagerstruktur trägt ihr Übriges<br />

dazu bei, die hohe Prozessqualität<br />

von doppler als Innovationsführer<br />

bei Regen- und Sonnenschirmen<br />

mit den renommierten<br />

Schirm-Marken Knirps und<br />

doppler für die nächsten Jahre zu<br />

sichern. „Mit dem Neubau und der<br />

Verbesserung interner Prozesse<br />

optimieren wir die komplette Lieferkette<br />

vom Einkauf über den<br />

Lieferanten bis hin zum Vertrieb<br />

und letztlich zu den Kunden.<br />

Insgesamt investiert doppler<br />

derzeit fünf Millionen Euro in den<br />

Firmenhauptsitz, an dem aktuell<br />

200 Mitarbeiter arbeiten. Drei<br />

Millionen fließen in die neue Lagerhalle,<br />

die ausschließlich von<br />

regionalen Betrieben aus den Bezirken<br />

Braunau und Ried sowie<br />

dem angrenzen den Salz burg errichtet<br />

wurde. Zwei Millionen Euro<br />

steckt das Unternehmen in Digitalisierungsmaßnahmen,<br />

die in<br />

der Neuentwicklung des doppler<br />

E-Commer ce-Systems und der<br />

Einführung eines neuen ERP-System<br />

(Enterprise Resource Planning)<br />

sicht bar werden. Damit baut<br />

doppler sein bereits erfolgreiches<br />

Onlinegeschäft weiter aus. „In<br />

den vergangenen Jahren haben<br />

wir ein schlagkräftiges Inhouse-<br />

Team auf gebaut. Mit der Investition<br />

in die B2B-Digitalisierung rüsten<br />

wir uns für die Zukunft und<br />

erschließen damit neue Märkte“,<br />

zeigt sich Michael Ornig, Leiter<br />

Marketing und E-Commerce, zielstrebig.<br />

Damit einher geht auch der<br />

Ausbau des Serviceangebots im<br />

Bereich Logistik und Gastronomie.<br />

„In der Logistik übernehmen<br />

wir für immer mehr Kunden ‚per<br />

Strecke‘ die Auslieferung zum<br />

Endkunden“, so Würflingsdobler.<br />

In der Gastronomie baut doppler<br />

seine Großschirme vor Ort auf, repariert<br />

sie bei Bedarf und bietet<br />

die dazu passenden Sitzpolster<br />

oder Sitzgarnituren an.<br />

Expansion am Weltmarkt<br />

schreitet voran<br />

Auch die Exportquote der<br />

doppler Produkte steigt in diesem<br />

Jahr konsequent weiter an.<br />

Aktuell liegt sie bei über 80 Prozent.<br />

„Neben dem Hauptmarkt<br />

Deutschland und der Schweiz ist<br />

vor allem Asien mit den größten<br />

Absatzmärkten in China und Japan<br />

der Treiber dieser Entwicklung“,<br />

erläutert Würflingsdobler.


15. September 2020<br />

Weiße Engel<br />

Volks- u. Raiffeisenbanken Rottal-Inn<br />

Mannschaftsbus<br />

DJK SV Geratskirchen<br />

EUR 25.000,–<br />

EUR10.301,–<br />

Teamkleidung DAV Gangkofen<br />

DAV, Sektion Gangkofen<br />

EUR 3.933,–<br />

Mähroboter TSG Postmünster<br />

TSG Postmünster<br />

EUR11.277,–<br />

läuft noch<br />

Einrichtung Vereinsheim<br />

TSV 1895 Triftern e.V.<br />

EUR10.854,–<br />

Betreuung in Pflegeheimen<br />

Hospizverein Rottal-Inn e.V.<br />

EUR10.602,–<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Eggenfelden-Pfarrkirchen. Seit<br />

2014 bietet die VR-Bank Rottal-<br />

Inn eG über ihre Crowdfunding-<br />

Plattform „Viele schaffen mehr“<br />

die Möglichkeit, gemeinnützige<br />

Projekte in der Region mit Spenden<br />

zu finanzieren. Von neuen<br />

Garderoben für Kindergärten<br />

über Trainingsfahrten von Sportvereinen<br />

bis hin zu neuen Feuerwehrfahrzeugen<br />

wurden seitdem<br />

über 500.000 Euro an Spenden gesammelt<br />

und die Finanzierung<br />

von über 70 Projekten im Geschäftsgebiet<br />

der VR-Bank Rottal-<br />

Inn eG ermöglicht. Dabei beläuft<br />

sich der Zuschuss der Bank auf<br />

mehr als 90.000 Euro.<br />

„Für uns als Genossenschaftsbank<br />

ist es ganz selbstverständlich,<br />

dass wir uns für die Region<br />

einsetzen und soziale Projekte<br />

auch finanziell unterstützen.<br />

Spenden für Vereine und soziale<br />

Projekte sind seit jeher ein fester<br />

Bestandteil unserer Unternehmenskultur.<br />

Durch unsere Crowdfunding-Plattform<br />

ergänzen wir<br />

diese und geben den Einwohnern<br />

Nr. 19/2020<br />

500.000 Euro für die Region<br />

vieler wichtiger Projekte helfen.<br />

Der große Vorteil der Crowdfunding-Plattform<br />

ist, dass damit<br />

nicht nur die eigenen Vereinsoder<br />

Gemeindemitglieder angesprochen<br />

werden. Wer für den eigenen<br />

Verein gespendet hat,<br />

kann bei Interesse auch gleich<br />

noch über den Tellerrand schauen<br />

und weitere Projekte entdecken.<br />

„Neben der äußerst attraktiven<br />

Förderung durch die VR-Bank<br />

wollten wir so auch Leute ansprechen,<br />

die sonst nicht auf uns aufmerksam<br />

geworden wären“, erklärte<br />

auch Johann Eder von den<br />

Stockschützen Lengsham.<br />

Tatsächlich kann es sogar von<br />

Vorteil sein, wiederholt Projekte<br />

einzustellen. Potenzielle Spender<br />

kennen die Plattform bereits und<br />

können, sofern sie sich registriert<br />

haben, beim zweiten Mal noch<br />

einfacher und schneller spenden.<br />

In ihrem Benutzer-Konto können<br />

sie jederzeit nachsehen, welche<br />

Projekte sie bereits unterstützt<br />

haben und Unterstützerurkunden<br />

für die einzelnen Spenden herunterladen.<br />

VR-Bank Rottal-Inn eG<br />

Vorreiter mit dem<br />

Crowdfunding-Portal zur<br />

Finanzierung gemeinnütziger<br />

Projekte<br />

Crowdfunding-<br />

Projektauszug<br />

Gemeinsam<br />

mehr erreichen.<br />

vrbk.de/viele-schaffen-mehr<br />

VR-Bank<br />

Rottal-Inn eG<br />

Vorstandssprecher Albert Griebl<br />

VR-Bank Rottal-Inn eG Foto: VR-Bank<br />

unseres Geschäftsgebiets die<br />

Möglichkeit, eigene Projekte über<br />

den Verein hinaus öffentlich bekannt<br />

zu machen. Gleichzeitig<br />

kann jeder diesen Projekten auf<br />

einfachem Weg eine finanzielle<br />

Unterstützung zukommen lassen.<br />

Interessierte Spender erhalten einen<br />

Überblick zum Projekt und<br />

können direkt spenden. Das Geld<br />

wird von uns treuhänderisch verwaltet<br />

und erst bei erfolgreichem<br />

Abschluss des Projekts übergeben“,<br />

erklärt Direktor Albert<br />

Griebl, Vorstandssprecher der VR-<br />

Bank Rottal-Inn eG, und ergänzt:<br />

„Es freut uns zu sehen, dass die<br />

Crowdfunding-Plattform so gut<br />

angenommen wird. Die Projekte<br />

kommen aus dem ganzen Geschäftsgebiet.<br />

Zu den Projektinitiatoren<br />

zählen Vereine, Schulen,<br />

Elternverbände, aber auch das<br />

BRK, das THW und Feuerwehren.<br />

Durch den Gemeinschaftsansatz<br />

konnten wir zusammen mit über<br />

2.000 Spendern aus der Region<br />

bereits bei der Verwirklichung<br />

Als Projektinitiator weiß man<br />

nach dem ersten abgeschlossenen<br />

Projekt bereits, welche Unterlagen<br />

benötigt werden und auf<br />

welche Punkte besonders Augenmerk<br />

gelegt werden sollte. So<br />

wächst beispielsweise die Erfahrung,<br />

welche Bilder am besten<br />

passen, ob es hilft Dankeschöns<br />

für bestimmte Spendensummen<br />

anzubieten und welche Formen<br />

der Ansprache am besten wirken.<br />

Jeder Projektinitiator hat die<br />

Möglichkeit, in Form eines Projektblogs<br />

kontinuierlich über den<br />

Fortschritt des Projekts zu informieren.<br />

Diesen kann man abonnieren,<br />

um die Neuigkeiten bequem<br />

per E-Mail zu erhalten. So<br />

entsteht ein besonderes Zugehörigkeitsgefühl,<br />

das die Gemeinschaft<br />

weiter stärkt.<br />

„Wir sind stolz, dass wir gemeinsam<br />

mit Ihnen bereits so<br />

viele Projekte unterstützen durften.<br />

Gleichzeitig sind wir schon<br />

gespannt, welche Projekte künftig<br />

noch dazukommen werden.<br />

Melden Sie sich bei uns, wenn<br />

auch Sie ein gemeinnütziges Projekt<br />

in unserem Geschäftsgebiet<br />

finanzieren möchten“, lautet Direktor<br />

Griebls Einladung an alle<br />

Vereine.<br />

– Anzeige –


15. September 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 19/2020<br />

Zwei Banken – ein Ziel: Zusammenarbeit im Sinne der Kunden<br />

Bad Birnbach (mm). Ein nicht<br />

alltägliches Bild: zwei Banken, die<br />

normalerweise im harten Wettbewerb<br />

stehen, arbeiten zusammen.<br />

Um diese Zusammenarbeit<br />

zu verdeutlichen, luden Vorstandsvorsitzender<br />

Josef Borchi<br />

von der Sparkasse Rottal-Inn und<br />

Vorstandssprecher Albert Griebl<br />

von der VR-Bank Rottal-Inn eG<br />

zum gemeinsamen Pressegespräch.<br />

Die Nähe zum Kunden ist beiden<br />

Banken wichtig. Doch schon<br />

länger zeichnet sich ab, dass an<br />

kleineren Standorten Geldautomaten<br />

und Konto-Auszugdrucker<br />

von beiden Banken wirtschaftlich<br />

nicht mehr tragbar sind. Teilweise<br />

verzeichnen die Automaten unter<br />

zehn Verfügungen am Tag, berichten<br />

die beiden Vorstände.<br />

Deshalb sehen Sparkasse und VR-<br />

Bank die Lösung in der Betreibung<br />

eines gemeinsamen Geldautomaten-Systems.<br />

Mit diesem<br />

deutschlandweit einzigartigen<br />

Modell, kann man die Standortsicherheit<br />

weiterhin gewährleisten<br />

und Kunden und Bürger die notwendige<br />

Infrastruktur anbieten.<br />

Verändertes Kundenverhalten<br />

Als „Spagat zwischen Tradition<br />

und Moderne“ bezeichnet Albert<br />

Griebl das Vorhaben und betont<br />

gleichzeitig, dass dieser Spagat<br />

ohne Training gelingen muss,<br />

denn wenngleich die digitalen<br />

Bankdienstleistungen von Onlineund<br />

Mobile-Banking kontinuierlich<br />

erweitert und von den Kunden<br />

zunehmend mehr genutzt<br />

wurden, so hat die Corona-Krise<br />

einen zusätzlichen Push verursacht.<br />

„Der Onlineanteil der Kunden<br />

hat sich bei beiden Banken von<br />

2017 bis heute von rund 25 Prozent<br />

auf weit über 50 Prozent<br />

deutlich erhöht. Nur noch knapp<br />

fünf Prozent des gesamten Überweisungsaufkommens<br />

läuft über<br />

eine Erfassung am Schalter, alles<br />

andere erfolgt bereits elektronisch“,<br />

beschreibt Josef Borchi<br />

den Wandel in der Bankenwelt.<br />

Speziell während der Pandemie<br />

Vorstandsvorsitzender Josef Borchi (l.) von der Sparkasse Rottal-Inn und<br />

Vorstandssprecher Albert Griebl von der VR-Bank Rottal-Inn informieren<br />

über das zukünftige gemeinsame Automatennetz<br />

Foto: Madl<br />

haben sich auch die monatlichen<br />

Transaktionen an den Geldautomaten<br />

rückläufig entwickelt. Bargeldloses<br />

Zahlen hat den Abhebungen<br />

am Geldautomaten nochmals<br />

einen Rückgang um 30 Prozent<br />

beschert. Die Kartenumsätze<br />

bei Discountern steigen hingegen<br />

um 25 Prozent, bei Drogerien<br />

um 32 Prozent und bei Lebensmittelmärkten<br />

um 44 Prozent.<br />

„Auf dieses Kundenverhalten<br />

müssen und wollen wir reagieren“,<br />

erklärt Albert Griebl.<br />

Dass die Digitalisierung nicht<br />

aufzuhalten ist, haben beide Banken<br />

bereits frühzeitig erkannt<br />

und entsprechende Vorbereitungen<br />

getroffen. „Wir sind für die<br />

Zukunft gut aufgestellt und wollen<br />

unseren Kunden den bestmöglichen<br />

Service kombiniert mit<br />

persönlicher Beratung bieten“,<br />

sagt Borchi. An den meisten Automaten<br />

sind beispielsweise auch<br />

Einzahlungen möglich und mit<br />

Apple Pay – dem kontaktlosen Bezahlen<br />

per Smartphone – steht<br />

den Kunden ein innovatives und<br />

äußerst sicheres Bezahlsystem<br />

zur Verfügung.<br />

Geschäftsstellen weiterhin<br />

wichtig<br />

Die persönliche Beratung und<br />

Kundenbetreuung wird aber auch<br />

in Zukunft eine bedeutende Rolle<br />

spielen und soll sogar ausgebaut<br />

werden, wenn auch in veränderter<br />

Form – dafür aber sogar zu<br />

längeren Geschäftszeiten.<br />

Die VR-Bank Rottal-Inn setzt<br />

auf einen modernen Videoservice.<br />

Ab Oktober 2020 werden<br />

nach und nach elf Geschäftsstellen<br />

mit Videoterminals ausgestattet,<br />

über die Kunden zukünftig ihre<br />

Schaltergeschäfte erledigen<br />

können. „Fast alle Geschäfte, die<br />

bisher am Schalter getätigt worden<br />

sind, sind auch mit dem Videoservice<br />

möglich. Dazu kommt<br />

eine erhöhte Diskretion, da der<br />

Raum auf Wunsch des Kunden bei<br />

sensiblen Gesprächen geschlossen<br />

werden kann“, erklärt Griebl<br />

das neue Angebot. Von Montag<br />

bis Freitag stehen von 8 bis 19 Uhr<br />

speziell ausgebildete Mitarbeiter<br />

per Bildschirm zur Verfügung und<br />

kümmern sich um die Kundenwünsche.<br />

Das Angebot gilt in den<br />

Filialen Arnstorf, Egglham, Ering,<br />

Falkenberg, Kößlarn, Neumarkt-<br />

St. Veit, Rotthalmünster, Schönau,<br />

Simbach bei Landau, Unterdietfurt<br />

und Wurmannsquick. Zum<br />

1. Januar 2021 werden die Standorte<br />

Hirschbach, Nöham, Taubenbach<br />

und Wittibreut zu Selbstbedienungs-Geschäftsstellen<br />

umgewandelt<br />

und mit den nächstgelegenen<br />

Geschäftsstellen Bad Birnbach,<br />

Johanniskirchen, Tann und<br />

Triftern zusammengelegt.<br />

VR-Bank plant Neubau<br />

in Simbach<br />

Die Kunde-Bank-Beziehung wird<br />

trotz Umstrukturierung gestärkt,<br />

beteuert Griebl und informiert,<br />

dass man in Simbach am Inn bis<br />

2023 einen Neubau plant. „Der<br />

jetzige Standort ist weder barrierefrei<br />

noch von der Aufteilung<br />

zeitgemäß. Wir sind bereits in<br />

Grundstücksverhandlungen und<br />

investieren in Simbach“, bestätigt<br />

der Vorstandssprecher.<br />

Die Geschäftsstellen der Sparkasse Rottal-Inn ab 2021


15. September 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 19/2020<br />

Bis 2023 wird außerdem in Bad<br />

Birnbach und Simbach bei Landau<br />

neu gebaut, umgebaut werden<br />

die Hauptgeschäftsstellen in<br />

Pfarrkirchen und Eggenfelden<br />

und ab nächstem Jahr ist die Geschäftsstelle<br />

Rotthalmünster in<br />

einem neuen, modernen Gebäude.<br />

Die SB-Geschäftsstellen Hölsbrunn<br />

und Reut werden geschlossen.<br />

Die Sparkasse Rottal-Inn hat<br />

bereits seit Januar 2019 mit der<br />

„Sparkassen-Online-Beratung“ eine<br />

digitale Geschäftsstelle, die<br />

mit fünf Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern persönlich besetzt<br />

und mit Telefon, Video oder per<br />

Screen-Sharing an den Arbeitstagen<br />

von 8 bis 19 Uhr erreichbar ist.<br />

„Wir finden für alle Kunden eine<br />

individuelle Lösung“, ist Borchi<br />

überzeugt und betont dass auch<br />

später 90 Prozent der Kunden innerhalb<br />

von 15 Minuten die<br />

nächstgelegene Geschäftsstelle<br />

der Sparkasse erreichen können.<br />

Die Änderungen bei der Sparkasse<br />

Rottal-Inn: In Ering, Malgersdorf<br />

und Unterdietfurt gibt<br />

es weiterhin Geschäftsstellen mit<br />

Beratung auf Termin, außerdem<br />

SB-Geräte, aber keine personenbesetzten<br />

Service-Schalter.<br />

Bayerbach, Julbach, Kollbach,<br />

Nöham, Wittibreut und Zeilarn<br />

werden zu Selbstbedienungs-Geschäftsstellen<br />

umgewandelt. Die<br />

Filialen Hebertsfelden und Taufkirchen<br />

werden geschlossen.<br />

Nach Abschluss des Transformationsprozesses<br />

ist die VR-Bank<br />

im nächsten Jahr an 39 Standorten<br />

incl. SB-Standorten vertreten,<br />

die Sparkasse ist mit 31 Geschäftsstellen<br />

vor Ort.<br />

Beratung wird groß geschrieben<br />

Die Geschäftsstellen der VR-Bank Rottal-Inn ab 2021<br />

Sowohl VR-Bank als auch Sparkasse<br />

bieten ihren Kunden von<br />

Montag bis Freitag von 8 bis 20<br />

Uhr Beratungstermine an. Deshalb<br />

betonen die beiden Vorstände<br />

auch, dass qualifizierte Mitarbeiter<br />

mehr denn je notwendig<br />

sind und es keinen Stellenabbau<br />

geben wird. Ebenso wird man<br />

sich auch weiterhin unverändert<br />

für die Region einsetzen und das<br />

gesellschaftliche Engagement<br />

mit Förderung der örtlichen Vereine<br />

und gemeinnützigen Institutionen<br />

unterstützen.<br />

AUS DER HEIMAT – FÜR DIE HEIMAT<br />

Neue ärztliche Leitung der AMEOS Klinika<br />

Simbach (ka). Dr. Margarete<br />

Liebmann ist seit Jahren eine<br />

wichtige Stimme in der regionalen<br />

Gesundheitsversorgung:<br />

Als Ärztin, Therapeutin, Ausbilderin<br />

und ehrenamtliche Referentin<br />

versorgt sie nicht nur Patienten<br />

mit psychischen Erkrankungen,<br />

sondern leistet unermüdlich Aufklärungsarbeit<br />

zum Thema psychische<br />

Gesundheit. Seit dem 1. September<br />

trägt sie nun als Ärztliche<br />

Direktorin die gesamtmedizinische<br />

Verantwortung für die<br />

AMEOS Klinika in Simbach.<br />

koordinierte und Vorträge über<br />

Traumafolgen nach der Flut hielt.<br />

Und auch während der Corona-<br />

Pandemie steht sie mit ihrem<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Fachwissen Menschen in Belastungssituationen<br />

zur Seite. Unter<br />

ihrer Leitung entstand das Krisenangebot<br />

der AMEOS Klinika in<br />

Simbach: Über die Telefonnummer<br />

08571 - 985 985 können sich<br />

Hilfesuchende von Montag bis<br />

Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr an<br />

qualifiziertes Fachpersonal wenden.<br />

Zudem steht unter dem Link<br />

www.ameos.eu/krisenberatunginntal<br />

ein Kontaktformular zur<br />

Verfügung. Beide Wege führen zu<br />

einem ersten telefonischen Orientierungsgespräch.<br />

„Wir müssen mehr über<br />

psychische Gesundheit sprechen!“<br />

„Psychische Gesundheit, das ist<br />

mein Herzensthema, dem ich<br />

mich ganz verschrieben habe“, erklärt<br />

Frau Dr. Liebmann. Und diese<br />

stehe für sie immer auf zwei<br />

Säulen: „Eine Änderung des Lebensstils<br />

hin zu mehr psychischer<br />

Stabilität muss immer bewusst<br />

und nachhaltig geschehen. Voraussetzung<br />

dafür ist das Wissen<br />

um psychische Vorgänge im Menschen.“<br />

Margarete Liebmann, die<br />

sich seit Jahren als stellvertretende<br />

Vorsitzende im lokalen<br />

Bündnis gegen Depression engagiert,<br />

sieht sich als Botschafterin<br />

der seelischen Gesundheit: „Wissensvermittlung<br />

ist mir auf allen<br />

Ebenen wichtig: Meinen Patienten<br />

helfe ich dabei, ihre eigenen<br />

Stärken (wieder) zu entdecken.<br />

Mein Team erhält fachspezifische<br />

Schulungen. Und der interessierten<br />

Öffentlichkeit möchte ich die<br />

Blumen für die neue medizinische Leitung (v. l.): Rudolf Schnauhuber,<br />

Regionalgeschäftsführer AMEOS Süd, Rosemarie Hopfenwieser, stellv.<br />

Pflegedirektorin, Dr. Margarete Liebmann, Ärztliche Direktorin, Barbara<br />

Nußbaumer, Krankenhausdirektorin<br />

Foto: AMEOS<br />

Scheu vor dem Thema psychische<br />

Belastung nehmen.“<br />

Während der Hochwasserkatastrophe<br />

profitierte die Bevölkerung<br />

im Landkreis Rottal-Inn bereits<br />

von Margarete Liebmanns<br />

zugänglicher Art, als sie schnell<br />

und unbürokratisch die Vermittlung<br />

von Psychotherapieplätzen<br />

Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach<br />

Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21<br />

kontakt@it-grandl.de<br />

Verkauf und Reparatur – alles aus einer Hand<br />

• Elektrogeräte<br />

• Kaffee-<br />

Vollautomaten<br />

• Telefon • Handy<br />

• TV • SAT • PC<br />

Beratung<br />

und Nachweis<br />

zur Pflege<br />

Ganz nach Ihren<br />

Bedürfnissen –<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Telefon 08571 4250<br />

Wir führen<br />

auch<br />

Schulbedarf!<br />

31.08.2017<br />

www.zebhauser.com<br />

Jetzt bei uns erhältlich:<br />

FlascHengas


15. September 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 19/2020<br />

Tapeten gegen Fernweh<br />

(djd). Die Menschen in Deutschland<br />

müssen weiterhin mit Einschränkungen<br />

leben, die ihren Alltag<br />

und ihre gewohnte Lebensweise<br />

beeinflussen. Die Angst vor<br />

Ansteckung hält viele Bundesbürger<br />

beispielsweise vom Urlaub in<br />

fernen Ländern ab, für einige<br />

Regionen gelten ohnehin noch<br />

Reisewarnungen. Mit Tapeten lassen<br />

sich Urlaubsgefühle ganzjährig<br />

nach Hause holen, sie können<br />

die Sehnsucht nach Strand, Meer,<br />

Bergen und Exotik stillen. Die dadurch<br />

inspirierten Gefühle wirken<br />

Mit einer Fototapete von Meer und Strand<br />

holt man sich das Gefühl von Entschleunigung<br />

und Freiheit in die eigenen vier Wände<br />

Foto: djd/Deutsches Tapeten-Institut/Komar<br />

sich positiv auf Stimmung und Zufriedenheit<br />

aus.<br />

Mut zu kontrastreichen Farbstellungen,<br />

die aber ein harmonisches<br />

Gesamtbild erzeugen.<br />

Jungle/Wald/Grün<br />

Der Urban Jungle Trend hält<br />

seit Jahren an, zu ihm zählen auch<br />

Tapeten mit großen Blattmotiven.<br />

Inzwischen sind aber auch Tiere<br />

wie Papagei en, Affen, Tiger und<br />

Leoparden in den Jungle-Motiven<br />

zu entdecken. Ein Mix aus Grüntönen<br />

überanstrengt das Auge<br />

nicht, daher kann man hier auch<br />

Tapeten mit verschiedenen<br />

Motiven oder Mustern<br />

wählen.<br />

Asia Feeling<br />

Der asiatische Einrichtungsstil<br />

steht für<br />

Schlichtheit und Natürlichkeit,<br />

wer sich asiatisch<br />

einrichtet, mag es<br />

puristisch und aufgeräumt.<br />

Tapeten in hellen,<br />

natürlichen oder<br />

pastelligen Farben und<br />

mit fernöstlichen Ornamenten<br />

oder filigranen<br />

Blüten und Blättern holen diesen<br />

Stil in die eigenen vier Wände.<br />

Sauber<br />

g’spart!<br />

Erdgas von<br />

Energie Südbayern.<br />

Gut versorgt mit günstiger Energie und<br />

ausgezeichnetem Service.<br />

Strand und Meer<br />

Das Meer wird als Ort der Ruhe<br />

und Entspannung und zugleich<br />

als Energiequelle wahrgenommen.<br />

Es bietet den Menschen<br />

eine Projektionsfläche für ihre<br />

Emotionen und Wünsche. Mit einer<br />

Fototapete vom Meer und<br />

Strand holt man sich das Gefühl<br />

von Entschleunigung und Freiheit<br />

in die eigenen vier Wände.<br />

Viva la Mexico<br />

Mexikanisches Lebensgefühl<br />

bedeutet Lebensfreude, Leichtigkeit,<br />

ein entspanntes Miteinander,<br />

leben und leben lassen. Das<br />

mittelamerikanische Land steht<br />

für eine üppige Vegetation, für<br />

weiße Strände, Palmen und türkisfarbenes<br />

Meer. Der entsprechende<br />

Einrichtungsstil lebt von<br />

einer Detailverliebtheit und dem<br />

Mediterran<br />

Erd- und Ockertöne, Terrakotta-<br />

Rosé und das Violett der Lavendelfelder<br />

der Provence gehören<br />

ebenso zum mediterranen Einrichtungsstil<br />

wie kräftige Blautöne,<br />

die an Griechenland und das<br />

Mittelmeer erinnern. Mit dem<br />

mediterranen Tapetenlook holt<br />

man sich Entspannung und Gelassenheit<br />

ins Haus, das frische Blau<br />

trägt zur guten Laune bei.<br />

Scandi<br />

Der skandinavische Wohnstil<br />

ist modern, minimalistisch und<br />

flexibel. So entsteht der Eindruck<br />

von Ungezwungenheit und Freiheit.<br />

Die Farbigkeit ist reduziert,<br />

geometrische, grafische und klare<br />

Muster zieren Stoffe und Tapeten.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

www.esb.de<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de


15. September 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 19/2020<br />

Regenwasser nutzen<br />

Strom für die Waschmaschine liefert<br />

die PV-Anlage auf dem Dach,<br />

das nötige Wasser kommt aus der<br />

Regenwasserzisterne<br />

<br />

Foto: djd/Shutterstock<br />

(djd). Wer nachhaltig wohnen<br />

und leben möchte, sollte neben<br />

der Wärmedämmung und Heizung<br />

seines Eigenheims auch den<br />

Wasserverbrauch berücksichtigen.<br />

Trinkwasser wird teurer und steht<br />

in keinem Land unbegrenzt zur<br />

Verfügung. Mit dem Einbau einer<br />

Regenwassernutzungsanlage kann<br />

man Trinkwasser sparen. Sie<br />

übernimmt den Teil des Wasserbedarfs,<br />

für den Trinkwasser<br />

nicht notwendig ist: die WC-Spülung,<br />

die Versorgung der Waschmaschine<br />

und die Gartenbewässerung.<br />

Eine bundeseinheitliche<br />

Förderung für die Regenwassernutzung<br />

gibt es bisher nicht, regionale<br />

oder kommunale Förderungen<br />

jedoch schon. Zudem gewähren<br />

viele Gemeinden Abschläge<br />

auf die Dachentwässerung.<br />

Haustüren<br />

Innentüren<br />

Hofmark 20 · 94166 Stubenberg Tel. · 08571 / 2827<br />

Böden<br />

Sonnenschutz<br />

Fenster für Neubau<br />

und Renovierung<br />

info@schreinerei-hof inger.de<br />

www.schreinerei-hof inger.de<br />

info@eh-Zargenfix.de<br />

www.eh-Zargenfix.de<br />

Ölpreis?<br />

Da lach´ ich doch!<br />

BÖDEN DESIGNBELÄGE, TEPPICH, PVC, LINOLEUM, LAMINAT, KORK, HOLZPARKETT SONNENSCHUTZ ROLLLÄDEN, MARKISEN, JALOUSIEN, LAMELLENVORHÄNGE,<br />

ROLLOS, PLISSEES, RAFFSTORES, INSEKTENSCHUTZ WOHNTEXTILIEN BEZUGSSTOFFE, VORHÄNGE UND GARDINEN SERVICES POLSTERN, NÄHEN, REPARIEREN<br />

Sparen Sie bis zu 40%<br />

Heizkosten durch<br />

Austausch Ihres Heizkessels.<br />

Zum Vergleich:<br />

Abgastemperatur alter Kessel ca. 200 o<br />

Abgastemperatur neuer Kessel 60 o<br />

Die sparsamsten Öl- und Gasheizkessel<br />

sind schnell lieferbar.<br />

...übrigens: Hier wird man noch vom Chef beraten!<br />

Heizungsbau - Energiesparanlagen<br />

Haustechnik - Bäder<br />

Seibersdorfer Straße 104<br />

84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178<br />

KOSTENLOSE<br />

VORORT-BERATUNG 08571 920607<br />

Hauptstraße 74, D-84387 Julbach am Inn, Tel. +49 8571-920607<br />

Fax 920608, schreiner-julbach@t-online.de, www.schreiner-julbach.de<br />

Sonnenschutz<br />

mit Qualitäts-Markisen<br />

GmbH & Co. KG<br />

sonnenschutz | raumausstatterund<br />

parkettleger-meisterbetrieb<br />

Elektro Installation<br />

Smart Home<br />

Elektromobilität-Ladesysteme<br />

Stromspeicher<br />

IT Dienstleistungen<br />

Info-Tel. +49 8571 911234


15. September 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 19/2020<br />

Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Verlegefachbetrieb<br />

Fliesen-, Natursteinund<br />

Holzausstellung<br />

Große Auswahl<br />

in unserer Ausstellung!<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de<br />

Appelhagen<br />

Fliesenhandel<br />

Fuhrunternehmen · Baustoffhandel<br />

Hoch- u. Tiefbau · Planung<br />

Langlebige Fliesen<br />

bieten Wohnkomfort<br />

(djd). Bei der Auswahl der Fußbodenbeläge<br />

im Neubau oder bei<br />

der Modernisierung von Wohnräumen<br />

stehen geschmackliche<br />

Vorlieben an erster Stelle. Daneben<br />

lohnt es sich, ein paar Überlegungen<br />

zur Haltbarkeit und zu<br />

bauphysikalischen Aspekten<br />

einzubeziehen.<br />

Bei den Kos ten spielen<br />

nicht nur die Materialund<br />

Verlegekosten, sondern<br />

auch die Langlebigkeit<br />

sowie der Aufwand<br />

für Wartung und Pflege<br />

eine Rolle. Laut Fachagentur<br />

Nachwachsende<br />

Rohstoffe e.V. bieten<br />

keramische Fliesen mit<br />

rund 60 Jahren die längste<br />

Nutzungsdauer unter<br />

den Bodenbelägen. Die<br />

keramischen Beläge benötigen<br />

wenig Pflegeaufwand und nutzen<br />

sich nicht ab.<br />

Dank der Vielfalt an Designs<br />

und Formaten lassen sich alle Einrichtungswünsche<br />

mit Fliesen erfüllen.<br />

Fliesen in Naturholzoptik sind natürlich schön,<br />

extrem robust, langlebig und pflegeleicht<br />

Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy & Boch Fliesen<br />

Bau GmbH · 84384 Wittibreut<br />

Tel. 0 85 74 / 2 87 · Fax 13 73<br />

www.birkl-inntalkuechen.de<br />

– Anzeige–<br />

Balkon zum Wohnraum gestalten<br />

Frische Luft und Sonne zu genießen,<br />

ohne das Haus zu verlassen,<br />

ist der Traum vieler Hausund<br />

Wohnungsbesitzer. Leider<br />

jedoch vergeht vielen die Lust an<br />

der frischen Luft bei zu engen<br />

Platzverhältnissen und unansehnlichen<br />

Balkongeländern zu<br />

einem Aufenthalt.<br />

Mit einfachen tollen technischen<br />

Raffinessen kann jetzt<br />

jeder Balkon optimal vergrößert<br />

werden, ohne dass größere Umbauten<br />

oder Planungen bei der<br />

Statik vollzogen werden müssen.<br />

Dabei spielt es keine Rolle,<br />

aus welchem Material der Balkon<br />

besteht, mit der systematischen<br />

und nahezu perfekten<br />

Balkon erweiterung von Metallbau<br />

Niederhammer kann in allen<br />

Fällen schnell, kostengünstig<br />

und einfach Abhilfe geleistet<br />

werden. Balkonbesitzer, welche<br />

ihr Geländer gerne weiterhin in<br />

Holz optik versehen wollen, aber<br />

die Imprägnierung oder das immer<br />

wiederkehrende Streichen<br />

satt haben, können die neueste<br />

Idee eines Aluminium-Geländers<br />

in Holzoptik verwenden. Verblüffend<br />

dabei ist, dass diese Profilsysteme<br />

kaum von Holzpaneelen<br />

zu unterscheiden und untereinander<br />

kombinierbar sind.<br />

Alle diese interessanten Neuigkeiten<br />

rund um den Balkon<br />

finden sie im Internet unter<br />

www.niederhammer- metallbau.de<br />

G<br />

M<br />

B<br />

H<br />

>> Das muss stimmen,<br />

sonst passt‘s nicht!<br />

Bestens beraten, bestens geplant:<br />

Birkl Inntalküchen – und alles wird gut.<br />

Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a<br />

D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140<br />

info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de<br />

Treppen, Vordächer, Überdachungen<br />

aus Stahl, Edelstahl, Aluminium<br />

Balkonsanierung, Fertigung von<br />

Geländern aus Aluminium in Holzoptik<br />

Individuelle Fertigung nach<br />

Ihren Wünschen<br />

Schlosserarbeiten aller Art<br />

Schweißfachbetrieb,<br />

zertifiziert nach<br />

DIN EN1090 EXC2<br />

Nuppling 16 • D-84371 Triftern • Tel: 08562-1454 • Fax: 2739<br />

email: info@niederhammer-metallbau.de • www.niederhammer-metallbau.de


15. September 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 19/2020<br />

Wände in edler<br />

Schimmer-Optik<br />

(djd). Dem Zuhause mehr Glanz<br />

verleihen: Mit der angesagten<br />

Trendstruktur Schimmer-Optik ist<br />

das ganz einfach und kreativ möglich.<br />

In nur zwei Arbeitsschritten,<br />

von der Vorbereitung über die<br />

Grundfarbe bis zur Effektfarbe,<br />

erhalten Wände einen exklusiven<br />

» wertige Massivholzprodukte<br />

» moderne Fassadenprofile<br />

» astfreie Lärche-Terrassen<br />

» europäisches Möbelholz<br />

D-84533 Stammham<br />

( 08678 1340 | info@holz-reiterer.de<br />

Der schimmernde Look verleiht<br />

Wänden eine besondere<br />

Tiefenwirkung<br />

Foto: djd/www.schoener-wohnen-farbe.com<br />

Tiefeneffekt. Diese Wirkung können<br />

Selbermacher kreativ einsetzen.<br />

Sie können eine einzelne<br />

Wand akzentuieren, einen kompletten<br />

Raum im Rosé-Schimmer<br />

oder in Perlmutt gestalten oder<br />

zum Beispiel im Schlafzimmer eine<br />

romantische Ecke einrichten.<br />

Die entsprechenden Materialien<br />

sind in Fachmärkten und in vielen<br />

Baumärkten erhältlich. Unter<br />

www.schoener-wohnen-farbe.com<br />

gibt es mehr Informationen zu<br />

den Trendstrukturen und eine<br />

Videoanleitung für das einfache<br />

und sichere Selbermachen.<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Prämierter Sachsen-Küchen-Fachhändler<br />

Carl-Benz-Str. 5 · 84375 Kirchdorf/Inn<br />

Innstraße 53<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

Alles aus einer Hand:<br />

Beratung, Planung,<br />

Montage, Service<br />

Professionelles<br />

Küchenzubehör<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

Werden Sie unabhängig<br />

SPATENEDER<br />

Sicherheits- & Elektrotechnik<br />

aus Simbach a. Inn<br />

• €0 Stromkosten dank 100% Autarkie<br />

• Bis zu 1.100 Euro Förderung vom Staat<br />

• Energie auch bei Stromausfall<br />

• Anlage bezahlt sich selbst<br />

• Einspeisevergütungen<br />

Kostenfrei beraten lassen:<br />

0160 / 916 894 31<br />

spateneder-electronics.de


15. September 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 19/2020<br />

„FARBEN MACHEN<br />

FARBENFROH.“<br />

Neuer Glanz<br />

für alte Böden<br />

(epr). Das Thema Umweltschutz<br />

ist in aller Munde. Um bewusster<br />

zu konsumieren reicht es<br />

schon sich folgende Fragen zu<br />

Ab sofort erhalten Sie bei uns:<br />

- Farben von Sto<br />

- Lacke und Lasuren von Adler<br />

in allen Farbtönen.<br />

Frohsinn macht froh, das weiß man. Und weil<br />

farbenfroh froher als weiß ist, weißelt Ihr<br />

Maler Köck auch in Farbe – mit Qualitätsarbeit,<br />

Qualitätsfarben und -putzen.<br />

Sprechen Sie mit Ihrem Farbenfroh-Maler –<br />

... der jetzt auch Bodenbeläge hat.<br />

Adolf-Kolping-Str. 35<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. DE +49 8571 2383<br />

Tel. AT +43 7722 62126<br />

info@maler-koeck.com<br />

Vieles lässt sich auffrischen und<br />

überarbeiten, so auch der zerkratzte<br />

und stumpfe Boden<br />

<br />

Foto: epr/Bembé Parkett<br />

Sie planen<br />

Neubau? Umbau? Ausbau?<br />

Wir sind Ihr (T)Raumpartner<br />

im Gewerbe- und Privatbereich<br />

für Akustik- und Innenausbau,<br />

Trockenbau, Türen und Brandschutz<br />

... auch wenn´s mal knifflig wird!<br />

stellen: Brauche ich das wirklich?<br />

Habe ich schon etwas Ähnliches?<br />

Lässt sich ein defektes Teil reparieren?<br />

Diese kleinen Denkanstöße<br />

können auch rund ums Haus<br />

angewendet werden. Angegriffene<br />

Bodenbeläge lassen sich beispielsweise<br />

mit speziellen Behandlungen<br />

auffrischen – so kann<br />

eine teure Entsorgung und Neuanschaffung<br />

vermieden werden.<br />

Gerade die einst schönen PVC-,<br />

Linoleum- oder Kautschukböden,<br />

die über die Jahre zerkratzt,<br />

stumpf und löchrig geworden<br />

sind, müssen nicht gleich ersetzt<br />

werden. Die Experten der Meisterbetriebe<br />

haben eine Methode<br />

parat zur Aufarbeitung und Erhaltung<br />

von elastischen Bodenbelägen.<br />

Dabei können einzelne Fehlstellen<br />

ausgeschnitten und neu<br />

verspachtelt werden. Anschließend<br />

sorgen eine farbige Beschichtung<br />

und ein schützender<br />

Klarlack on top für einen Boden,<br />

der wieder in neuem Glanz erstrahlt.<br />

Projekt Unterwössen<br />

Fotos: Dennis Gappmaier<br />

A.S.T. Sommer GmbH · Rudolf-Diesel-Str. 5 · 84375 Kirchdorf a. Inn<br />

Tel. +49 8571 98130 · Fax: +49 8571 9813 129 · service@ast-sommer.de · www.ast-sommer.de<br />

Franz retzberger<br />

Installateurmeister<br />

Reparaturen und Service<br />

Badsanierung<br />

Tel. 08571/8160


15. September 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 19/2020<br />

Parkettformate<br />

bieten Gestaltungsfreiheit<br />

(bau-pr). Ein guter Bodenbelag<br />

sollte etwas aushalten können,<br />

aber dabei auch etwas hermachen.<br />

Hierfür eignet sich vermutlich<br />

kein Belag besser als das<br />

Holzparkett. Dieses wartet zum<br />

einen mit unterschiedlichen Arten<br />

an Holz auf, von Nussbaum bis<br />

Eiche. Zum anderen lässt sich aus<br />

verschiedenen Formaten wählen,<br />

um spezielle Akzente für die Wohnung<br />

oder das Haus zu setzen.<br />

Wird das Parkett hierbei vollflächig<br />

fest geklebt, können sich seine<br />

Besitzer eines langlebigen, robusten<br />

und edlen Bodens über<br />

viele Jahrzehnte hinweg gewiss<br />

sein.<br />

Persönlichkeit zu geben. So lässt<br />

Parkett mit Fischgrät oder Leiterverband<br />

(waagrechte Dielen werden<br />

an der Seite senkrecht flankiert)<br />

einen Raum länger oder<br />

breiter wirken, je nach vertikaler<br />

oder horizontaler Ausrichtung.<br />

Kleinteilige Würfelmuster wiederum<br />

lassen ihn größer erscheinen,<br />

großformatige Würfel kleiner.<br />

Was Besitzer aber beachten<br />

sollten: Ein aufwendiges Parkettmuster<br />

verliert seinen Effekt,<br />

wenn es Möbel oder Teppiche verdecken.<br />

Für eine maximale Belastbarkeit<br />

und Stabilität ist es ratsam,<br />

Parkett über die gesamte Fläche<br />

- 16 % MwSt.<br />

Besuchen<br />

Sie unsere<br />

Ausstellung!<br />

W I R S C H E N K E N<br />

I H N E N D I E<br />

M E H R W E R T S T E U E R<br />

CLOU XTRA<br />

DEXTER 2.0<br />

www.austroflamm.com<br />

HEIDI BACK<br />

Diese Aktion ist bei allen teilnehmenden Händlern, während des Aktionszeitraumes von<br />

14. Sept. 2020 bis 16. Okt. 2020, für die Modelle Dexter 2.0, Dexter S3, Clou Xtra und Heidi<br />

Back gültig. Die Ersparnis der Mehrwertsteuer entspricht einer Kaufpreisminderung von 13,79 %.<br />

www.austroflamm.com<br />

Diese Aktion ist bei allen teilnehmenden Händlern, während des<br />

Aktionszeitraumes von 14. September 2020 bis 16. Oktober 2020,<br />

für die Modelle Dexter 2.0, Dexter S3, Clou Xtra und Heidi Back<br />

gültig. Die Ersparnis der Mehrwertsteuer entspricht einer<br />

Kaufpreisminderung von 13,79%.<br />

Interessante Lichtspiele: Mit seinem zackigen Verlauf kann Parkett im<br />

Fischgrätmuster auf faszinierende Weise das Raumbild prägen<br />

Foto: pik/@ Katarzyna Białasiewicz/123rf.com<br />

Der Klassiker unter den Parkettformaten<br />

und doch stets im<br />

Trend ist wohl das Fischgrät-<br />

Mus ter. Dabei werden die Parkettdielen<br />

im spitzen 90-Grad-<br />

Winkel zueinander verlegt, sodass<br />

eine V-Form entsteht, die an<br />

Fischgräten erinnert.<br />

Ebenfalls populär und mit entsprechender<br />

Historie versehen ist<br />

das Format des Schiffbodens. Es<br />

ist robust sowie rustikal und imitiert<br />

das Aussehen einer Schiffsplanke.<br />

Ein weiteres zeitloses Muster<br />

ist das Würfel-Muster mit einer<br />

quadratischen Parkettanordnung.<br />

Horizontale Würfel wechseln sich<br />

dabei mit vertikalen Würfeln ab,<br />

sodass das Gesamtbild wie ein<br />

Schachbrett wirkt.<br />

Die unterschiedlichen Formate<br />

sehen nicht nur gut aus, sondern<br />

helfen zudem auch, dem Raum<br />

<br />

fest auf den Untergrund zu kleben.<br />

So gerät es nicht in Schwingungen<br />

und behält seine Form.<br />

Liegt es außerdem auf einer<br />

Fußbodenheizung, gelangt deren<br />

Wärme auch besser und schneller<br />

in den Raum, da zwischen Untergrund<br />

und Parkett keine isolierende<br />

Luftschicht existiert. Gerade<br />

das Verlegen aufwendiger Formate<br />

wie Fischgrät, aber auch das<br />

sorgfältige Kleben des Parketts<br />

mit einer vorherigen korrekten<br />

Untergrundvorbereitung übernimmt<br />

am besten der Parkettleger<br />

mit seinem Fachwissen. Verwendet<br />

er dazu umweltverträgliche<br />

Verlegewerkstoffe mit dem<br />

EC1-Siegel, sorgt dies für ein<br />

wohngesundes Klima. So ist gewährleistet,<br />

dass auch nach Jahrzehnten<br />

Parkett und Bewohner<br />

bei bester Gesundheit sind.<br />

<strong>Anzeiger</strong> – komplett im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Kößlarner Straße 21 · 84371 Triftern · Tel. 0 85 62 / 585<br />

www.kastlmeier.de · kastlmeier@t-online.de<br />

Bauschreinerei Fenster - Türen - Treppen u. Möbelwerkstätte<br />

– Möbelbau<br />

Fenster · Türen · Treppen · Innenausbau<br />

Mline Fenster und Haustüren in<br />

84367 84367 Kunststoff Taubenbach und Aluminium · Hauptstr. Hauptstr. 11 11<br />

Tel. 008572/693<br />

/ · www.schreinerei-hiefinger.de<br />

Fax 08572/8865<br />

Hauptstr. 11 - 84367 Taubenbach - Tel.08572/693<br />

www.schreinerei-hiefinger.de


15. September 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 19/2020<br />

So geht guter Schlaf<br />

(epr). Durch einen verbesserten<br />

Schlaf starten wir fitter,<br />

konzentrierter und mit weniger<br />

Schmerzen in den Tag. Wichtig zu<br />

wissen ist, dass unsere Nachtruhe<br />

Experten zufolge in mehrere<br />

Guter Schlaf ist mitentscheidend<br />

für die Leistungsfähigkeit am Tag<br />

Foto: epr/Aqua Comfort<br />

Insektenschutz<br />

für<br />

jede<br />

Jahreszeit<br />

Schlafphasen à 90 Minuten unterteilt<br />

werden kann: leichter Schlaf,<br />

tiefer Schlaf, Traumphase und<br />

wieder leichter Schlaf. Wir sollten<br />

also darauf achten, dann zu Bett<br />

zu gehen, wenn die letzte Phase<br />

mit dem Wecken am Morgen vollständig<br />

abgeschlossen ist. Müssen<br />

wir zum Beispiel um 6.30 Uhr<br />

aufstehen, sollten wir gegen 23<br />

Uhr ins Bett. Ob wir die Nacht um<br />

eine Schlafphase erweitern oder<br />

verkürzen ist nicht so entscheidend<br />

als die einzelnen Phasen<br />

nicht zu unterbrechen. Neben diesen<br />

Tipps gibt es weitere Indikatoren,<br />

die für eine geruhsame<br />

Nacht sorgen. Eine Hauptrolle<br />

spielt die richtige Matratze, die<br />

individuell auf den Nutzer zugeschnitten<br />

ist. Empfehlenswert ist<br />

ein hochwertiges und perfekt eingestelltes<br />

Schlafsystem, das sich<br />

dem Körper optimal anpasst. So<br />

spürt der Liegende keinen Druckschmerz<br />

und wird nachts erheblich<br />

weniger wach. Bei Wasserbetten<br />

legt man sich in ein auf die<br />

eigenen Wünsche wohltemperiertes<br />

Bett, je nach Jahreszeit etwas<br />

wärmer oder etwas kühler.<br />

Auf diese Weise wird die Einschlafphase<br />

verkürzt. Mehr Infos<br />

dazu im Fachhandel.<br />

DOBAL-METALL-GMBH<br />

Schlosserei · Bauspenglerei · Metallbau<br />

· Blechdächer gefalzt<br />

· Dachrinnen<br />

· Kaminverkleidungen<br />

· Treppengeländer<br />

· Balkongeländer<br />

· Terrassenverglasungen<br />

Pirach 93 1/2<br />

Alois<br />

84367<br />

Doblinger<br />

Zeilarn<br />

Pirach 93 1 /2 · 84367 Zeilarn<br />

Tel. 08572 8417<br />

Tel. 0 85 72 / 84 17<br />

Fax Fax 0 85 08572 72 / 96968841<br />

Mobil 01 70 / 5 88 95 27<br />

www.dobal-metall.de<br />

Ausführung<br />

sämtlicher Malerarbeiten<br />

D - 94140 Ering / Inn - Loherstraße 2<br />

Tel. 0 85 73 / 2 39 privat 12 84 Fax 0 85 73 / 9 69 29 63<br />

Mobil 01 70 / 5 22 55 93 e-Mail: info@maler-hautz.de<br />

TAUSEND IDEEN FÜR<br />

DECODOMUS<br />

EIN SCHÖNERES ZUHAUSE<br />

OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG<br />

DECODOMUS<br />

LESSING<br />

INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN<br />

TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Bauunternehmen<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 0 85 71 / 63 52<br />

Fax 0 85 71 / 60 98 84<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de


15. September 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 19/2020<br />

Pflegeleichte Badausstattung<br />

(djd). Ein gepflegtes Bad<br />

wünscht sich vermutlich jeder.<br />

Doch es gibt schönere Beschäftigungen,<br />

als es zu putzen. Ganz<br />

ohne geht es nicht, aber<br />

mit der richtigen Gestaltung<br />

und pflegeleichten<br />

Produk ten kann man<br />

sich die Arbeit deutlich<br />

erleichtern. Bei bestimmten<br />

Sanitärprodukten<br />

kommen reinigungsfreundliche<br />

Keramiken<br />

und sons tige Ausstattungen<br />

den Verbraucherwünschen<br />

entgegen<br />

– 81 Pro zent befragter<br />

Personen wünschen<br />

sich solche für ihr eigenes<br />

Zuhause.<br />

WC: Randlos ist der neue<br />

Standard<br />

Ein sensibles Thema ist die WC-<br />

Keramik. Spülränder sind echte<br />

Schmutzmagneten, in denen sich<br />

Kalk und andere Ablagerungen<br />

sammeln und zu unangenehmen<br />

Gerüchen führen können. Bei<br />

spülrandlosen WCs gibt es diese<br />

Schmutzränder nicht, die glatten<br />

Innenflächen sind mit einem<br />

Wisch sauber. Spülverteiler lenken<br />

das Wasser so, dass es nicht<br />

überspritzen kann und zugleich<br />

alle Teile der Keramik wirkungsvoll<br />

spült. Besonders gründlich arbeiten<br />

innovative Spülsysteme,<br />

die das Wasser seitlich ins Becken<br />

leiten und es in einem spiralförmigen<br />

Strudel ausspülen.<br />

Waschtisch: glatte, unempfindliche<br />

Oberflächen und<br />

Wandarmaturen<br />

Den Waschtisch nutzen wir in<br />

der Regel mehrere Male am Tag.<br />

Waschtische mit Spezialglasuren<br />

haben eine nahezu porenfreie<br />

sowie extrem glatte Oberfläche,<br />

Waschtische mit Spezialglasuren haben eine<br />

nahezu porenfreie sowie extrem glatte Oberfläche<br />

Foto: djd/Geberit<br />

welche einfach und effizient sauber<br />

gehalten werden kann. Standarmaturen<br />

auf der Keramik können<br />

ebenfalls schnell Schmutzränder<br />

verursachen. Wandmontierte<br />

Armaturen wiederum sorgen<br />

dafür, dass sich die Waschtischkeramik<br />

ohne Unterbrechungen<br />

reinigen lässt.<br />

Dusche: Bodeneben muss sie sein<br />

Bodenebene Duschen sind<br />

nicht nur einfacher zugänglich,<br />

sondern auch deutlich leichter<br />

sauber zu halten als klassische<br />

Duschtassen. Es gibt keine störenden<br />

Ecken und Kanten, die Fläche<br />

lässt sich im Handumdrehen<br />

trocken wischen. Für die Gestaltung<br />

existieren heute verschiedene<br />

Lösungen. Dazu gehören<br />

bodeneben einzubauende Duschflächen,<br />

wenn die Dusche nicht<br />

gefliest werden soll. In Kombination<br />

mit Fliesen gibt es verschiedene<br />

Ablaufvarianten: Bei einer<br />

Vorwandinstallation lässt sich der<br />

Ablauf in die Wand verlegen, sodass<br />

der Boden komplett ohne<br />

Unterbrechung gefliest werden<br />

kann. Die Duschrinnen schließen<br />

bündig mit den Fliesen ab. Es gibt<br />

keine verborgenen Stellen, an denen<br />

sich Schmutz ablagern kann.<br />

Dekoration<br />

Bodenbeläge<br />

Polsterei<br />

Sonnenschutz<br />

Raumausstattung<br />

Prandstätter<br />

Marktplatz 3 · 84367 Tann<br />

Tel. 08572 91280 · www.prandstaetter.de<br />

94140 Münchham · Pfarrhofstr. 4<br />

Tel. +49 (0) 8573/91 30 44 · Mobil +49 (0) 171/434 05 20<br />

info@sbfliesentechnik.com<br />

ARCHITEKTURBÜRO<br />

M. GRAMER<br />

Schulgasse 8<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 92 44 44 · Mobil 01 71/ 9 57 02 70<br />

gramer@architekt-gramer.de<br />

www.architekt-gramer.de<br />

Planung - Ausschreibung - Bauleitung<br />

Hochbau – Innenausbau – Sanierungen – Gebäudewertermittlung<br />

Energieausweis – Energieberatung<br />

Wir planen für private Bauherren, Firmen und Gemeinden


15. September 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 19/2020<br />

Maximaler Brandschutz<br />

an der Kellerdecke<br />

(jä). Auch bei optimal gedämmten<br />

Außenwänden bleiben oft die<br />

Füße kalt. Die Ursache findet sich<br />

meist im Keller. Denn besonders<br />

in Altbauten ist eine Kellerdeckendämmung<br />

nur selten<br />

vorhanden und Wärme<br />

fließt ungehindert<br />

ab. Eine nachträgliche<br />

Kellerdeckendämmung<br />

führt zu einer Verbesserung<br />

des Wärmeschutzes<br />

und des Wohnraumklimas.<br />

A1 für die Kellerdecke<br />

Das erstes Wärmedämm-Verbundsystem<br />

mit A1-Zulassung – HECK<br />

MW A1 – gibt es jetzt auch für die<br />

Kellerdecke. Den Kern bildet eine<br />

nichtbrennbare Steinwolle-Dämmplatte.<br />

Es kommen die gleichen<br />

Komponenten zum Einsatz. Die<br />

Dämmplatte wird mit weißem<br />

Mörtel verklebt und mit einem Armierungsgewebe<br />

versehen. Es ist<br />

keine spezielle Kellerdecken-<br />

Dämmplatte erforderlich.<br />

Drei Varianten<br />

für jeden Einsatzzweck<br />

Keller ist nicht gleich Keller und<br />

nicht jedes abgestellte Fahrrad<br />

benötigt einen kleinen Palast. Darum<br />

gibt es die Kellerdeckendämmung<br />

in drei Varianten für verschiedene<br />

Nutzungszwecke. Die<br />

hochwertige Ausführung umfasst<br />

das System aus verklebter Dämmplatte,<br />

Armierungsschicht und<br />

einem weißen oder farbigen Anstrich.<br />

Dann gleicht die gedämmte<br />

Decke optisch einer verputzten<br />

Wand. Das eignet sich,<br />

wenn der Kellerraum beispielsweise<br />

als Büro, Gästezimmer oder<br />

Sauna genutzt werden soll. In<br />

wenig frequentierten Werk- oder<br />

Passgenau werden die Dämmplatten<br />

positioniert<br />

Foto: Heck Wall Systems<br />

Technikräumen tut es auch die<br />

solide Ausführung, bei der die<br />

ohnehin beschichtete Steinwolle-<br />

Dämmplatte nur mit Farbe besprüht<br />

wird. Und im zumeist<br />

dunk len Abstellraum kann man<br />

die Decke auch vollkommen funktional<br />

dämmen und die beschichtete<br />

Dämmplatte gar nicht weiter<br />

behandeln. Der Dämmeffekt ist<br />

in allen drei Varianten gegeben.<br />

20 Prozent vom Staat zurück<br />

Wir gratulieren herzlich zur<br />

Neueröffnung und wünschen weiterhin<br />

viel Erfolg in den neuen Räumen!<br />

Schustereder<br />

HOLZBAU<br />

GmbH& & Manfred Schustereder<br />

Co. KG Weiding am Wald 1<br />

Zimmerei ZIMMEREI ·DACHSTÜHLE Dachstühle Dacheindeckungen 84384 Wittibreut<br />

DACHEINDECKUNGEN<br />

Schlüsselfertiges bauen in Holzrahmenbauweise<br />

Tel. 08574/501<br />

SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN<br />

Fax 08574/13 27<br />

IN HOLZRAHMENBAUWEISE<br />

Manfred Schustereder I Weiding am Wald Handy 1 I 84384 0172/1040639 Wittibreut<br />

Tel.: 08574/501 I Fax:<br />

E-Mail:<br />

08574/13<br />

zimmerei@holzhausbau-schustereder.de<br />

27 I Handy: 0172 /104 0639<br />

Internet: www.holzhausbau-schustereder.de<br />

E-mail: zimmerei@holzhausbau-schustereder.de<br />

Internet: www.holzhausbau-schustereder.de<br />

Innenputz<br />

Außenputz<br />

Wärmedämm-<br />

Verbundsysteme<br />

Innenausbau<br />

Trockenbau<br />

Pflasterarbeiten<br />

und Außenanlagen<br />

Zäune<br />

Energieberater (HWK) - Meisterbetrieb<br />

Fa. Katzhuber<br />

Tel. 0 85 74/2 50 · Fax 0 85 74/91 95 49<br />

Die seit diesem Jahr geltenden<br />

steuerlichen Anreize für energetische<br />

Maßnahmen an Häusern,<br />

die zu eigenen Wohnzwecken genutzt<br />

werden und älter als zehn<br />

Jahre sind, betreffen auch die Kellerdecken-Dämmung.<br />

Insgesamt<br />

20 Prozent der Aufwendungen<br />

können über drei Jahre hinweg<br />

eins zu eins von der Einkommensteuer<br />

abgezogen werden.<br />

• Reparaturen<br />

• Bleiverglasungen<br />

• Wintergärten<br />

• Isoliergläser<br />

• Spiegel<br />

• Duschkabinen<br />

• Sicherheitsgläser<br />

• Bilderrahmen<br />

Gloria-Feuerlöscher-Vertretung · Prüf- u. Fülldienst<br />

84359 Simbach am Inn Telefon 0 85 71 / 87 87<br />

Kreuzberger Weg 31a Telefax 0 85 71 / 9 24 99 39<br />

Handy 01 71 / 4 42 11 58<br />

e-mail: j.muehlboeck@gmx.de


15. September 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 19/2020<br />

Marktler Str. 6<br />

84533 Haiming<br />

GLASEREI<br />

Josef Schöber<br />

Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60<br />

Wir schaffen<br />

Ihr Zuhause<br />

seit 1891<br />

Spiegel<br />

Glasschleiferei<br />

Bildereinrahmung<br />

Blei- und Messingverglasung<br />

Reparaturen - Bauverglasung<br />

Karl Moser GmbH<br />

Hauptstraße 16<br />

84384 Wittibreut<br />

Tel: 08574 9602-0<br />

info@moser-holzbau.de<br />

Blockhäuser / Rahmenhäuser<br />

Zimmererarbeiten<br />

Dachdecker-/Spenglerarbeiten<br />

Renovierung/Sanierung<br />

www.moser-holzbau.de<br />

Lichtblicke für die dunklen Tage<br />

Licht- und Sichtschutz mit Stil –<br />

Fenster mit Waben- oder Diamantplissees<br />

in Szene setzen<br />

Foto: djd/gardella-home.com/<br />

shutterstock/photographee.eu<br />

Küchenplanung · Verkauf · Montage<br />

Küchenrenovierung<br />

Bäder und Möbel<br />

(djd). In der dunklen Jahreszeit<br />

trägt das Tageslicht nur wenig zur<br />

Erhellung der Innenräume bei.<br />

Dennoch wünschen sich die meisten<br />

Menschen einen Sichtschutz<br />

am Fenster. Zum einen möchte<br />

man unerwünschte Einblicke von<br />

außen vermeiden und seine Privatsphäre<br />

schützen. Zum anderen<br />

lassen sich Fenster, Balkon- und<br />

Terrassentüren mit Systemen<br />

zum Innensonnenschutz besonders<br />

schön in Szene setzen.<br />

Es müssen nicht immer Gardinen<br />

oder Vorhänge sein. Moderner<br />

wirken Fensterbehänge wie<br />

Waben- oder Diamantplissees.<br />

Wabenplissees schaffen eine ruhige<br />

und großzügige Atmosphäre<br />

im Raum. Die durchbrochene<br />

Struktur von Diamantplissees<br />

wirkt exklusiv und belebt die<br />

Fensterfläche mit interessanten<br />

Lichteffekten. Die Behänge sind<br />

optisch attraktiv und haben praktische<br />

Vorteile. Sie lassen sich<br />

nicht nur von oben nach unten<br />

schließen, sondern sind dank der<br />

Führungsseile beliebig verschiebbar.<br />

So können – angepasst an die<br />

aktuelle Lichtsituation, Tageszeit<br />

oder Stimmung – höchst individuelle<br />

Licht- und Raumsituationen<br />

geschaffen werden.<br />

Dank cleverer Systemtechnik<br />

kann sie heute jedermann selbst<br />

an den Fenstern montieren und<br />

beispielsweise beim Auszug aus<br />

einer Mietwohnung spurlos wieder<br />

demontieren. Mehr Infos dazu<br />

im Fachhandel.<br />

Küchenstudio<br />

Münchner Str. 54<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 08571/9259493<br />

Fax 08571/9259519<br />

ks@kuechen-sepp.de<br />

www.kuechen-sepp.de<br />

Umbau · Ausbau · Fertigung<br />

Umzüge und Entsorgung<br />

Hüpfburgverleih<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Mi. 9.00 - 12.00 Uhr, Do. – Fr. 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 12.00 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

Metallbauarbeiten aller Art<br />

Edelstahl – Stahl – Alu<br />

Balkon- und Treppengeländer,<br />

französische Balkone, Vordächer,<br />

Gartentore u.v.m.<br />

Martin Obenhuber<br />

Entwurf und Herstellung von<br />

Konstruktionen des Stahl- und Metallbaus<br />

Kottigstelzham 10 · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 72/96 98 66 · Fax 0 85 72/96 98 67


15. September 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 19/2020<br />

Ludwig<br />

Bachmaier GmbH & Co.<br />

Fuhrunternehmen und Tiefbau KG<br />

Pflaster ist Nostalgie<br />

Wir führen für Sie aus:<br />

◆ Verlegen von Naturstein- u. Verbundpflaster<br />

◆ Erdarbeiten<br />

◆ Kanal- und Wasserleitungsarbeiten<br />

◆ Asphaltierungen<br />

Strahlender Garten<br />

(djd). Auf dunklen Wegen rund<br />

ums Haus kann man schnell ins<br />

Stolpern geraten. Eine gut geplante<br />

Gartenbeleuchtung sorgt<br />

für mehr Sicherheit. Doch neben<br />

Lichtquellen auf Niedervoltbasis.<br />

Mehr als eine übliche Steckdose,<br />

Außenleuchten und Kabel braucht<br />

es nicht. Von flächigem Licht bis<br />

zu punktgenauen Strahlern lässt<br />

Teichstraße 6a · 84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 0 85 71- 27 34 · Fax 0 85 71- 59 46 · E-mail: info@bachmaier-tiefbau.de<br />

Eine gut geplante Gartenbeleuchtung schafft behagliche Stimmung und<br />

sorgt für Trittsicherheit auf den Wegen Foto: djd/www.rainpro.de/Hunter Industries<br />

dem praktischen Nutzen schafft<br />

das Licht auch eine behagliche<br />

Atmosphäre im Freiluftwohnzimmer<br />

und wertet den Garten zu jeder<br />

Jahreszeit auf. Besonders geeignet<br />

für den Außenbereich sind<br />

sparsame und langlebige LED-<br />

sich jeder Bereich des Gartens individuell<br />

inszenieren. Bei den<br />

zahlreichen Lichtfarben, die sich<br />

nach Wunsch verändern lassen,<br />

wirkt der Garten immer wieder<br />

neu.<br />

Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347<br />

PREX<br />

PREX<br />

schlosserei+metallbau<br />

• Balkone • Vordächer • Fenstergitter<br />

• Geländer • Treppen • Zäune<br />

schlosserei+metallbau<br />

aus Edelstahl, Stahl oder Alu in allen Farben<br />

und Holzoptiken u.v.m. nach Ihren Vorstellungen!<br />

Professionelle Hilfe aus der Nachbarschaft<br />

auch in den Bereichen<br />

Bierstr. 3, 84375 Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

prex.metallbau@t-online.de<br />

Heizung, Sanitär und Spenglerei<br />

Bierstr. 3, 84375 Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

prex.metallbau@t-online.de<br />

Schalten Sie uns ein!<br />

Elektroinstallation<br />

EDV-Netzwerktechnik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Photovoltaik<br />

Matzenhof 6<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 08571 6523<br />

www.eder-elektro.de<br />

info@eder-elektro.de<br />

Seit Seit 1935 1935 Ihr Ihr Partner für für Farben, Lacke, Lasuren,<br />

Bodenbeläge, Vollwärmeschutz und und vieles vieles mehr!<br />

D-84347 Pfarrkirchen<br />

Arno-Jacoby-Str. 15 15 0049-8561-989 30-0 30-0<br />

FAX FAX 0049-8561-989 30-20 www.harzerfarben.com


15. September 2020 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und Wohnen<br />

Nr. 19/2020<br />

Wolfgang Küblbeck<br />

Handwerkliche Dienstleistungen<br />

Am Dr.-Güldenapfel-Ring 7<br />

84359 Simbach/Inn · Tel. 0162 9462040<br />

E-mail: wolfgang.kueblbeck@gmx.de<br />

www.wolfgang-kueblbeck.de<br />

Unsere Arbeiten: Fenster und Türen · Trockenbau<br />

Bodenlegearbeiten · Terrassenböden · Sonnenschutz<br />

Verkauf von: Bodenbelägen · Markisen<br />

Sanieren und kassieren<br />

(djd). In deutschen Kellern stehen<br />

noch viele veraltete Heizanlagen.<br />

Sie verursachen oftmals hohe<br />

Kosten, stoßen viel Kohlendioxid<br />

aus und arbeiten nicht effizient.<br />

Höchste Zeit, diese veralteten<br />

Anlagen auszutauschen<br />

und durch moderne Geräte zu<br />

ersetzen. Der Staat unterstützt<br />

energetische Sanierungen mit attraktiven<br />

Zuschüssen. Eine besonders<br />

beliebte, umweltfreundliche<br />

Alternative mit dauerhaft niedrigen<br />

Betriebskosten ist beispielsweise<br />

die Wärmepumpe. Komplett<br />

vorinstallierte Module machen<br />

den Austausch und Einbau<br />

einfach und sorgen für einen<br />

Eine moderne Wärmepumpe lässt sich harmonisch in die Außengestaltung<br />

des Hauses integrieren Foto: djd/Glen Dimplex Deutschland GmbH/Dirk Eisel<br />

BAUEN SIE<br />

an mit an<br />

Ihrem ERFOLG<br />

langfristig sicheren Betrieb, der<br />

sogar per direkter Datenleitung<br />

kontinuierlich vom Fachmann<br />

überwacht und gewartet werden<br />

kann.<br />

thomas@schreinerei-funda.de<br />

• • • MIT EINEM INSERAT IM • • •<br />

Massive Betonbauteile –<br />

ausgeglichenes Raumklima<br />

(epr). Beton hat viele gute<br />

Eigenschaften. Der natürliche<br />

Baustoff ist robust und langlebig,<br />

hält Chemikalien und Schimmelpilzen<br />

stand und bietet optimalen<br />

Schall-, Brand- und Feuchteschutz.<br />

Außerdem zeichnet er<br />

sich durch eine hervorragende<br />

Wärmespeicherkraft aus, die<br />

Temperaturspitzen ausgleichen<br />

Beton zeichnet sich durch eine hohe Wärmespeicherkraft<br />

aus, die Temperaturspitzen<br />

ausgleichen kann Foto: epr/BetonBild<br />

Hans Wimmer<br />

kann. So puffern Bauteile aus Beton<br />

die durch die Sonne erzeugte<br />

Wärme und geben sie erst nachts,<br />

wenn es draußen wieder kühler<br />

wird, an die Außenluft ab. Kurz: In<br />

den Wohnräumen herrschen<br />

stets angenehme Temperaturen<br />

und es bildet sich kein Hitzestau.<br />

Selbst im zum Schlafzimmer oder<br />

Home office umfunktionier ten<br />

Dachgeschoss, das sich<br />

erfahrungsgemäß sehr<br />

schnell aufheizt, lässt es<br />

sich aushalten. Um in<br />

der Nacht ruhigen Schlaf<br />

zu finden oder sich am<br />

Tag konzentrieren zu<br />

können, sind weder Ventilator<br />

noch Klimaanlage<br />

nötig – das spart bares<br />

Geld und freut die Umwelt.<br />

Übrigens: Auch im<br />

Winter punktet die Wärmespeicherkraft<br />

von<br />

Beton. Denn dann wird<br />

kostbare Heizwärme von<br />

Decke, Wand und Co<br />

aufgenommen und erst<br />

am Abend, wenn die Heizung<br />

gedrosselt wird,<br />

wieder abgegeben. So<br />

kühlen die Innenräume<br />

auch in fros tigen Nächten<br />

nie ganz aus und das<br />

Raumklima bleibt stets<br />

stabil.<br />

Verputzarbeiten<br />

Estricharbeiten<br />

Bautrockner-Verleih<br />

Bauheizer-Verleih<br />

Antersdorf 33<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 08571/920196<br />

Mobil 0151/12832102<br />

wimmer-putze@t-online.de<br />

Meisterbetrieb<br />

• Heizung • Lüftung • Sanitär<br />

Hartstraße 22 · 94166 Stubenberg · Tel. 0 85 73/15 13 · Fax 0 85 73/7 67


15. September 2020<br />

Verkauf / Vermietung<br />

3-Zi.-DG-Wohnung mit Balkon,<br />

kleines Schlafzimmer, kleines<br />

Kinderzimmer, Wohn-/Esszimmer,<br />

Küche, 2 Bäder, Pkw-Außenstellplatz,<br />

keine Katzenhaltung mögl.,<br />

Miete inkl. NK 525,- E, 2 MM KT<br />

Tel. +49 174 6928125 abends<br />

Simbach<br />

3-Zi.-Wohnung zu vermieten,<br />

80 m 2 , im 2. OG, mit Tiefgaragenstellplatz,<br />

KM 480,- E + 190,- E NK<br />

+ 3 MM KT<br />

Tel. +49 8574 91165<br />

Großes gepfl. Einfamilienhaus<br />

am Stadtrand von Braunau,<br />

in idyllischer Lage, von privat zu<br />

verkaufen, Gfl. 1036 m 2 ,<br />

Wfl. ≈ 230 m 2 , HWB 114,1 D<br />

Tel. +43 664 5858481 mittags oder<br />

von 16 - 19 Uhr (kein Rückruf mögl.)<br />

Ab 01.10.20<br />

Helle 3-Zi.-Wohnung in Simbach<br />

zu vermieten, KM 600,- E,<br />

3 Balkone, TG-Stellplatz<br />

Tel. +49 160 90912127<br />

Einfamilienhaus ca. 155 m 2 Wfl.<br />

zzgl. Keller + Hobbyraum, mit<br />

Garage und überdachtem Freisitz,<br />

großer Garten in Simbach, sehr<br />

gute Wohnlage, ab sofort<br />

langfristig zu vermieten,<br />

KM 960,- E, NK 100,- E<br />

zzgl. Heizung<br />

Tel. +49 170 9172140<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

110 m 2 , kleiner Garten, Terrasse,<br />

(180 kWh, Erdgas, Bj. 1980)<br />

KM 660,- E + NK + KT<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

1. OG, Gartenanteil, voll möbliert,<br />

52 m 2 , Zentrum Simbach,<br />

(137 kWh, Erdgas, Bj. 1980)<br />

KM 430,- E + NK + KT<br />

1-Zimmer-Appartement<br />

17 m 2 , voll möbliert,<br />

KM 280,- E + NK + KT, Simbach-<br />

Erlach, ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 5855 od. 5583<br />

Schöne 3-Zi.-Wohnung<br />

in Simbach, ab 1. Dezember 2020<br />

zu vermieten – exclusiv und schön<br />

sanierter Altbau im Zentrum von<br />

Simbach, 78,8 m 2 , 3 Zi., Bad und<br />

separates WC, Balkon, Dachbodenund<br />

Kelleranteil, EBK zur Ablöse<br />

möglich,<br />

WM 540,- E + NK + 2 MM Kaution<br />

Tel. +49 151 72739135<br />

Simbach – Büro<br />

in bester Lage,<br />

günstig zu vermieten<br />

Tel. +43 664 73145757<br />

Wohnung 91 m 2 , Simbach-Zentrum,<br />

3-Zi., Kü., Bad, 598,- E + NK + KT,<br />

Bedarfsausweis 89 kWh/(m 2 *a)<br />

Tel. +43 664 73305751<br />

Bitte beachtEN Sie<br />

bei Ihrer Immobilien-Anzeige:<br />

Angabe von Energieausweisdaten<br />

ist Pflicht für Immobilieneigen tümer<br />

Anzugeben sind:<br />

· Verbraucherausweis (V)<br />

oder Bedarfsausweis (B)<br />

· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert<br />

(kWh/m²a)<br />

· Energieträger,<br />

z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)<br />

· Baujahr (Bj)<br />

· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)<br />

Beispiel mit zul. Abkürzungen:<br />

V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!<br />

Wir liefern den Energieausweis KOStENlOS!<br />

Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet<br />

www.immobilien-hasler.de<br />

oder Sie senden uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und der Objekt-Nr.,<br />

dann schicken wir Ihnen die Unterlagen gerne zu.<br />

Immobilien Hasler<br />

( 386 ) Kirchdorf Eigentumswohnung<br />

Wfl. 45 m 2 , 2 Zimmer, DG, kein Stellplatz,<br />

Balkon, Keller, vermietet<br />

(V, 117,90 kWh [m² a], Gas, Bj. 1994, D)<br />

E 85.000,-<br />

( 387 ) Kirchdorf Eigentumswohnung<br />

Wfl. 45 m 2 , 2 Zimmer, DG, Stellplatz,<br />

Balkon, Keller, vermietet<br />

(V, 135,60 kWh [m² a], Gas, Bj. 1994, E)<br />

E 85.000,-<br />

( 390 ) Simbach Eigentumswohnung<br />

Wfl. 64 m 2 , 3 Zimmer, 1. OG, Stellplatz,<br />

Balkon, zwei Keller, vermietet<br />

(B, 160,41 kWh [m² a], Gas, Bj. 1960, F)<br />

E 140.000,-<br />

( 391 ) Simbach Einfamilienhaus<br />

Wfl. 133 m 2 , Grund 414 m 2 , 6 Zimmer,<br />

Balkon, Dachterrasse, Garage, zentrale<br />

Lage, bezugsfrei April/Mai 2021,<br />

(B, 319,8 kWh [m² a], Öl, Bj.-Haupthaus<br />

1930, H) E 299.000,-<br />

ZU VErMIEtEN<br />

– keine zusätzliche Mieterprovision<br />

( M122 ) Simbach<br />

Arztpraxis/Büro im Zentrum<br />

Nfl. 140 m 2 , Lift,<br />

(V, 73,0 kWh [m² a], FW, Bj. 1977, B)<br />

KM E 500,- + NK + Kt.<br />

( M219 ) Simbach<br />

Schöne 4-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 113 m 2 , EG, 2 Terrassen, Keller,<br />

Garage, Dachboden, ab 1. August<br />

2020 (V, 124,30 kWh [m² a], Öl,<br />

Bj. 1982, D) KM E 750,- + NK + Kt.<br />

( M226 ) Simbach exklusive, schöne<br />

3-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 78 m 2 , 2. OG, gr. Balkon, Keller,<br />

Garage, Carport, Lift, EBK<br />

(B, 44,87 kWh [m² a], FW, Bj. 2015, A)<br />

KM E 760,- + NK + Kt.<br />

Achtung Hausverwalter<br />

Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter, von einer<br />

oder mehreren Wohnanlagen. Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit<br />

beenden. Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.<br />

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Immobilien Hasler<br />

Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0<br />

Tel. 0 85 71 / 56 79<br />

Mobil 01 71 / 3 60 76 68<br />

Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn<br />

www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de<br />

Wir feiern 30 Jahre<br />

Immobilien Hasler<br />

1990<br />

bis<br />

2020<br />

( M227 ) Simbach exklusive, schöne<br />

3-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 88 m 2 , EG mit Garten, Terrasse,<br />

Keller, Lift, neue EBK, ab 1. Nov.<br />

(B, 64,00 kWh [m² a], FW, Bj. 2019, B)<br />

KM E 750,- + NK + Kt.<br />

( M228 ) Simbach 3-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 80 m 2 , 1. OG, ab 1. Oktober 2020,<br />

Balkon, Keller, Garage<br />

(V, 74 kWh [m² a], FW, Bj. 1976)<br />

KM E 550,- + NK + Kt.<br />

( M229 ) Simbach 2-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 65 m 2 , 1. OG, ab 1. Dezember 2020,<br />

Balkon, Keller<br />

(V, 83 kWh [m² a], FW, Bj. 1985, C)<br />

KM E 450,- + NK + Kt.<br />

( M230 ) Simbach 3-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 68 m 2 , 2. OG Dachgeschoss,<br />

ab 1. Oktober 2020, Stellplatz,<br />

Balkon, Keller<br />

(V, 96,1 kWh [m² a], FW, Bj. 1990, C)<br />

KM E 360,- + NK + Kt.<br />

( M231 ) Simbach 2-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 65 m 2 , 2. OG, ab 1. November 2020,<br />

EBK, Balkon, Keller, Garage<br />

(V, 99,5 kWh [m² a], FW, Bj. 1978, C)<br />

KM E 450,- + NK + Kt.<br />

( M232 ) Julbach 2-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 33 m 2 , 1. OG, ab 1. Dezember 2020,<br />

EBK, Carport, Keller, Aufzug<br />

(B, 36,2 kWh [m² a], Gas, Bj. 2016, A)<br />

KM E 295,- + NK + Kt.<br />

( M233 ) Simbach 3-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 80 m 2 , 2. OG, ab 1. Oktober 2020,<br />

TG, Balkon, Keller<br />

(V, 81,2 kWh [m² a], Gas, Bj. 1994, C)<br />

KM E 550,- + NK + Kt.<br />

Wir möchten uns bei allen unseren Kunden<br />

für Ihr Vertrauen und bei unseren<br />

Mitarbeitern für die schöne Zeit bedanken.<br />

Danke.<br />

Eure Familie Hasler – Immobilien Hasler<br />

Bei uns ist Ihr Objekt in besten Händen.<br />

DER ANZEIGER<br />

Nr. 19/2020<br />

Verkauf / Vermietung<br />

2-Zi.-Wohnung 52 m 2 , 2. Stock,<br />

EBK, Keller, Balkon, 330,- E KM +<br />

NK, Garage zusätzlich möglich,<br />

ab 1.10.2020 zu vermieten<br />

Tel. +49 152 01958229 und<br />

+49 8571 926942<br />

Prienbach-Stubenberg<br />

3-Zi.-Wohnung DG, 2. OG, 70 m 2<br />

(Single-Wohnung, Ortsmitte),<br />

EBK, Stellpl., ab sofort zu verm.,<br />

KM 340,- E + NK 130,- E + 2 MM KT<br />

Tel. +49 160 91378995<br />

Simbach – Großzügige<br />

1-Zi.-Wohnung 42 m 2<br />

EBK, Lift, Dusche, Keller, Süd-<br />

Balkon, ab 15.10.20 zu vermieten,<br />

KM 350,- E + NK + KT<br />

Tel. +49 171 6237501<br />

2-Zi.-Wohnung ab November<br />

zu vermieten, Kirchdorf, 120 m 2 ,<br />

EBK, Parkett, 1 Schlafzimmer,<br />

Parkplatz, Haustiere erlaubt, EG<br />

Tel. +49 172 7685374<br />

Zu vermieten –<br />

Simbach, In der Schacht –<br />

sehr schöne, sonnige und ruhige<br />

2-Zi.-Wohnung ca. 47 m 2 , 2. Stock,<br />

m. Lift, teilmöbliert, Parkettböden,<br />

Bad mit Wanne, großer Balkon,<br />

Kellerabstellraum, Fahrradraum<br />

und Garagenstellplatz an 1 Person,<br />

NR, keine Haustiere ab sofort zu<br />

vermieten, Miete inkl. Betriebskosten<br />

520,- E<br />

Tel. +43 681 84674565<br />

Simbach, Waldhauser Feld<br />

große 4-Zi.-Wohnung im DG,<br />

130 m 2 Wfl., 2 Balkone mit<br />

Fernsicht, Abstellraum, große<br />

Garage, Gartenanteil, KM 690,- E,<br />

NK 160,- E<br />

Tel. +49 160 98929628<br />

Simbach – Großzügige<br />

2-Zi.-Wohnung 63 m 2 ,<br />

EBK, Lift, Bad, Keller, Süd-Balkon,<br />

ab 01.01.21 zu vermieten,<br />

Miete 450,- E + NK + KT<br />

Tel. +49 171 6237501<br />

Simbach-Erlach:<br />

4-Zi.-Niedrigenergiewohnung<br />

1. Stock, 80 m 2 , Balkon, ab sofort<br />

zu vermieten. KM 530,- E +<br />

NK + KT + Pkw-Stellplatz,<br />

Energieverbrauch 83,9 kWh (m 2 a).<br />

Tel. +49 8571 5583<br />

Sie suchen ein<br />

neues Haus?<br />

Kleinanzeigen im <strong>Anzeiger</strong><br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Suche 4-Zi.-Wohnung mit Garage<br />

in Simbach und 10 km Umgebung.<br />

Würde mich über Ihren Anruf ab<br />

17.00 Uhr freuen<br />

Tel. +49 176 96185008<br />

Suche Haus oder Wohnung<br />

(ca. 100 m 2 ) mit Garten, in<br />

Simbach, Kirchdorf, Braunau und<br />

Umgebung – zuverlässige,<br />

ordentliche, kinderlose Mieter mit<br />

geregeltem Einkommen, Tiere<br />

sollten unbedingt erlaubt sein<br />

Tel. +43 664 8512085<br />

Suche 2-Zi.-Wohnung<br />

zur Miete in Kirchdorf, mit EBK, EG<br />

od. OG<br />

Tel. +49 152 57223706<br />

Suche kleine 2-Zi.-Wohnung<br />

in Simbach, günstig zu kaufen<br />

Tel. +49 170 7227878


15. September 2020<br />

Ein besonderer Kultur-Sommer endet<br />

Simbach (mm). Eigentlich wäre<br />

es für Künstler und deren Agenturen<br />

ein ruhiger Sommer geworden<br />

– unabsichtlich. Doch so<br />

wollte der <strong>Simbacher</strong> Simon Meilhamer,<br />

Inhaber von Oskar-Konzerte,<br />

die Saison nicht ruhen lassen.<br />

Schließlich hatte die Herbst/<br />

Winter-Saison 2019/20 gut begonnen<br />

und viele Kabarett-Größen<br />

standen noch auf dem Programm.<br />

Als nach den ersten Terminverschiebungen<br />

keine Besserung in<br />

Sicht war und der Lockdown alles<br />

lahmlegte, fasste Meilhamer den<br />

Entschluss: ich probier‘ es mit<br />

Open Air! „Normalerweise ist das<br />

nicht so mein Ding, denn Aufwand<br />

und Wetterrisiko sind zu<br />

hoch“, erklärt Meilhamer.<br />

Dennoch gab es in diesem Jahr<br />

sowohl für Agenturen als auch<br />

Künstler keine andere realisierbare<br />

Möglichkeit. Und so machte<br />

sich der junge Künstler-Agent an<br />

die Arbeit, erarbeitete ein Hygienekonzept,<br />

sprach mit Künstlern<br />

und suchte die passenden Locations.<br />

23 Veranstaltungen stellte er<br />

von 15. Juli bis 13. September auf<br />

die Beine. Mit dabei Künstler wie<br />

Michael Altinger, Alfred Dorfer,<br />

Luise Kinseher und als einer der<br />

Höhepunkte Martina Schwarzmann.<br />

„Es war schon spannend,<br />

wie die Leute das Angebot wohl<br />

annehmen würden“, erinnert sich<br />

Meilhamer und stellte fest, dass<br />

die Leute sehr vorsichtig waren.<br />

„Die Bude wurde uns nicht eingerannt,<br />

obwohl wir ein sehr umfassendes<br />

Konzept hatten“, verweist<br />

Meilhamer auf die Einteilung, die<br />

für jeden Auftritt neu ausgearbeitet<br />

wurde und individuelle Gruppen<br />

zusammenfasste, aber zur<br />

nächsten Gruppe entsprechenden<br />

Abstand garantierte.<br />

Dennoch ist er mit der Premiere<br />

des Oskar-Kultur-Sommers sehr<br />

zufrieden.<br />

„Die Künstler waren extrem<br />

dankbar für die Auftritte und die<br />

Leute haben sich teils sehr gefreut.<br />

Aber man spürte schon,<br />

dass die Besucher weitaus vorsichtiger<br />

sind, als es oft den Anschein<br />

macht“.<br />

Machbar waren die Vorstellungen<br />

nur mit der notwendigen<br />

Infrastruktur, dankt der Organisator<br />

den Veranstaltungs-Partnern<br />

wie der Zeiler-Gastronomie mit<br />

dem Lokschuppen oder bewährten<br />

Veranstaltungsorten in<br />

Burgkirchen oder Griesbach. „Das<br />

war eine optimale Zusammenarbeit!“<br />

Nicht immer spielte das Wetter<br />

mit. Einmal unterbrach man das<br />

Konzert von Django 3000 und zog<br />

von draußen nach drinnen, wo<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 19/2020<br />

Hausmeisterservice<br />

Simbach<br />

Ich erbringe Leistungen im und rund ums Haus.<br />

Ich kann aber auch noch vieles mehr.<br />

Suchen Sie einfach das Gespräch mit mir.<br />

Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches<br />

Angebot, nachdem ich mir vor Ort einen<br />

Überblick verschafft habe<br />

Tel. +49 157 3097 0557<br />

hausmeisterservice-simbach@gmx.de<br />

Zum Finale passte auch das Wetter, freut sich Simon Meilhamer über den<br />

guten Besuch beim Doppelkonzert von Martina Schwarzmann Foto Madl<br />

man glücklicherweise schon vorgesorgt<br />

und aufgebaut hatte. Ein<br />

anderes mal musste Martin Frank<br />

verschoben werden. „Glücklicherweise<br />

wurden wir von einem größeren<br />

Unwetter verschont“, ist Simon<br />

Meilhamer froh. Und zum Finale<br />

lief es nochmal richtig gut<br />

und Martina Schwarzmann konnte<br />

Ende August in Frauenstein vor<br />

750 Zuschauern spielen und beim<br />

Lokschuppen ein Doppelkonzert<br />

geben.<br />

Wie geht es weiter mit der Saison<br />

2020/21? Die Frage steht im<br />

Raum: was erlaubt die Regierung?<br />

Kommen Leute? Hier hängen immer<br />

noch Termine des Jahres 2020<br />

in der Luft, die im Glücksfall Anfang<br />

2021 nachgeholt werden<br />

können. Ein fixes Programm wird<br />

wohl vor Herbst 2021 nicht möglich<br />

sein, befürchtet Meilhamer.<br />

Wenn auch die Künstler ihre Ansprüche<br />

etwas „heruntergeschraubt“<br />

haben, so muss alles<br />

kostendeckend funktionieren. Dazu<br />

braucht man eine entsprechende<br />

Anzahl an Zuschauern.<br />

Der Oskar-Kultur-Sommer hat<br />

wenigstens ein bißchen über die<br />

Runden geholfen und noch ist Simon<br />

Meilhamer vorsichtig optimistisch<br />

für die Herbst-Winter-Saison.<br />

Sicher ist, wenn er eine Veranstaltung<br />

aufzieht, dann können<br />

sich die Besucher darauf verlassen,<br />

dass das Hygienekonzept<br />

passt und alles für die Gesundheit<br />

von Künstlern und Zuschauern<br />

gemacht wird.<br />

Sicher mit Rad, E-Bike und E-Scooter<br />

Simbach (wg). Die Polizeiinspektion<br />

Simbach informierte im<br />

Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms<br />

(VSP) „Bayern mobil -<br />

Sicher ans Ziel“ über die verschiedenen<br />

Formen der Fahrradmobilität.<br />

Die Aktion des Bayerischen<br />

Staatsministeriums des Innern<br />

sowie für Bau und Verkehr befasste<br />

sich in diesem Jahr mit dem<br />

Thema „Mobil-mit Fahrrad, E-Bike<br />

und E-Scooter“ und präsentierte<br />

dabei wichtige Tipps.<br />

Simbachs Polizeichef Stephan<br />

Goblirsch ging in seinen Ausführungen<br />

auf die unterschiedlichen<br />

Fahrzeuge ein, die mittlerweile<br />

das Straßenbild prägen. „Es ist<br />

nicht mehr das klassische Fahrrad<br />

angesagt, sondern es gibt E-Bike,<br />

Pedelec und S-Pedelec sowie auch<br />

E-Scooter, die vereinzelt bei uns<br />

zu finden sind. Dadurch sind Informationen<br />

sehr wichtig, wenn<br />

es zum Beispiel um die Voraussetzungen<br />

über den richtigen Helm<br />

geht, da nicht überall die gleichen<br />

Helme gefordert sind. Schließlich<br />

muss jeder einen Helm aufsetzen,<br />

was schon die Verkehrsdichte in<br />

unseren Breiten erfordert“, erklärte<br />

Goblirsch.<br />

Goblirsch appeliert zur eigenen<br />

Sicherheit daran, einen passenden<br />

Im Bild vor dem Stand der Polizei auf dem Wochenmarkt (v. li.) 2. Bürgermeister<br />

Bernhard Großwieser, Verkehrserzieher Franz Mayer, Sparkassen-<br />

Marktgebietsleiter Martin Mühlthaler und Simbachs Polizeichef Stephan<br />

Goblirsch<br />

Foto: Geiring<br />

Helm aufzusetzen. Als Vorbildfunktion<br />

dienen auch Eltern für<br />

ihre Kinder im Straßenverkehr,<br />

wenn diese einen Fahrradhelm<br />

als selbstverständlich erachten.<br />

Simbachs zweiter Bürgermeister<br />

Bernhard Großwieser unterstrich<br />

die Wichtigkeit der Aktion,<br />

da man deutlich im Straßenverkehr<br />

sieht, wie der Fahrradverkehr<br />

in den letzten fünf Jahren zugenommen<br />

hat. Dies treffe laut<br />

Großwieser zum größten Teil auch<br />

auf Senioren zu, die auf E-Bikes<br />

umgestiegen sind.<br />

Sparkassen-Marktgebietsleiter<br />

Martin Mühlthaler freute sich,<br />

dass trotz immer schwierigeren<br />

Rahmenbedingungen Institutionen,<br />

Vereine und derartige Aktionen<br />

unterstützt werden können.<br />

Verkehrserzieher Franz Mayer<br />

von der <strong>Simbacher</strong> Polizeiinspektion<br />

verdeutlichte die Diskrepanz<br />

bezüglich den Geschwindigkeiten<br />

zwischen den normalen Fahrradfahrern<br />

und den Supersportlern,<br />

die mit S-Pedelec-Fahrzeugen unterwegs<br />

sind, die bis 45 Stundenkilometer<br />

erreichen können.<br />

Weitere Infos zu der Aktion gibt<br />

es im Internet unter<br />

www.sichermobil.bayern.de/.


15. September 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 19/2020<br />

Blick über den Inn<br />

Hallenbad und Sauna öffnen am 14. September<br />

Braunau (gl). Am Montag, 14.<br />

September startet die diesjährige<br />

Hallenbad- und Saunasaison. In<br />

der kalten Jahreszeit bietet die<br />

großzügige Wasser- und Saunalandschaft<br />

vielfältige Möglichkeiten<br />

für Entspannung, Sport<br />

und Badespaß für Jung und Alt.<br />

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie<br />

gelten verschiedene Sicherheitsbestimmungen.<br />

Durch die<br />

Abstandsregeln muss die Besucherzahl<br />

begrenzt werden. Dadurch<br />

ändern sich auch die Nutzungszeiten.<br />

Aktuelle<br />

Sicherheitsbestimmungen<br />

Beim Besuch von Hallenbad<br />

und Sauna sind die aktuellen Sicherheitsbestimmungen<br />

der Bundesregierung<br />

strikt einzuhalten.<br />

In der gesamten Bade- und Saunaanlage<br />

ist der bekannte Mindestabstand<br />

von einem Meter<br />

zwischen Personen, die nicht im<br />

gemeinsamen Haushalt leben,<br />

einzuhalten. Dadurch sind die Besucherzahlen<br />

zu begrenzen. Im<br />

Hallenbadbereich dürfen sich maximal<br />

100 Personen gleichzeitig<br />

aufhalten, im Saunabereich maximal<br />

40 Personen gleichzeitig.<br />

Auch für die einzelnen Becken<br />

und Saunen gelten zahlenmäßige<br />

Einschränkungen, die vor Ort ausgewiesen<br />

sind.<br />

Im Wartebereich vor den Kassen<br />

weisen Bodenmarkierungen<br />

auf den erforderlichen Mindestabstand<br />

hin. Im Eingangs- und<br />

Ausgangsbereich, bei den Garderoben<br />

sowie in den Sanitäranlagen<br />

(ausgenommen Dusche) wird<br />

Mund-Nasenschutz empfohlen.<br />

Desinfektionsmittelspender stehen<br />

in verschiedenen Bereichen<br />

bereit, alle Anlagen und Räumlichkeiten<br />

werden regelmäßig gereinigt<br />

und desinfiziert.<br />

Über den aktuellen Status der<br />

Auslastung von Hallenbad und<br />

Sauna informiert die Website<br />

www.braunau.at<br />

Änderung der Nutzungszeiten<br />

Die vorgegebene Einschränkung<br />

der Besucherzahl macht<br />

eine Änderung der Nutzungszeiten<br />

erforderlich. Das Hallenbad<br />

wird an Wochentagen von<br />

14 bis 22 Uhr für den allgemeinen<br />

Publikumsbetrieb geöffnet; die<br />

Vormittage bleiben für die<br />

Schwimmkurse der Schulen reserviert.<br />

(In den Schulferien: Allgemeiner<br />

Publikumsbetrieb an<br />

Wochentagen von 9 bis 22 Uhr.)<br />

Die Hallenbad- und Saunasaison in Braunau startet am 14. September.<br />

Es gelten die aktuellen Sicherheitsbestimmungen<br />

Foto: Blum<br />

Am Samstag steht das Hallenbad<br />

von 9 bis 20 Uhr, an Sonn- und<br />

Feiertagen von 9 bis 18 Uhr für<br />

den allgemeinen Publikumsbetrieb<br />

zur Verfügung.<br />

Die Saunaanlagen werden in<br />

der Saison 2020/21 wie folgt organisiert:<br />

Als gemischte Sauna Montag,<br />

Dienstag und Freitag von 14<br />

bis 22 Uhr, am Samstag von 9 bis<br />

20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen<br />

von 9 bis 18 Uhr. Als getrennte<br />

Sauna (Damen und<br />

Herren) am Mittwoch und Donnerstag<br />

von 9 bis 22 Uhr. Für die<br />

Saunagäste stehen die Finn-Saunen<br />

und die Bio-Sauna bereit, die<br />

Dampfsauna muss geschlossen<br />

bleiben.<br />

Aktivitäten in Hallenbad und<br />

Sauna<br />

Die notwendigen Anpassungen<br />

betreffen auch die beliebten Aktivitäten<br />

und Aktionen in Hallenbad<br />

und Sauna, die mit Oktober<br />

starten. Die Wassergymnastik findet<br />

in dieser Saison am Montag<br />

von 13 bis 14 Uhr statt, das Aquajogging<br />

wird auf Mittwoch von 20<br />

bis 21 Uhr verlegt. Beide Angebote<br />

sind für die Badegäste kostenlos,<br />

heuer jedoch nur gegen<br />

Voranmeldung (an der Badekassa,<br />

Telefon 808-333) zu besuchen.<br />

Die Teilnehmerzahlen sind jeweils<br />

begrenzt.<br />

Durch die aktuellen Sicherheitsvorschriften<br />

kann das Kinderprogramm<br />

im Hallenbad (bisher<br />

Samstagnachmittag) nicht<br />

angeboten werden. Auch die verschiedenen<br />

Saunaaktionen müssen<br />

heuer ausfallen.<br />

Aktuelle Informationen<br />

Die Stadt Braunau bedankt sich<br />

für das Verständnis für die in dieser<br />

außergewöhnlichen Situation<br />

notwendigen Einschränkungen<br />

und für das Mitwirken der Badegäste<br />

an der Einhaltung der erforderlichen<br />

Sicherheitsbestimmungen.<br />

Über die konkreten Maßnahmen,<br />

aktuellen Vorschriften und<br />

etwaige Änderungen informieren<br />

Plakate vor Ort sowie die Website<br />

der Stadt Braunau unter<br />

www.braunau.at/Baeder<br />

Vielfältige Wasser- und<br />

Saunalandschaft<br />

Das in den Jahren 2009/2010<br />

generalsanierte Hallenbad der<br />

Stadt Braunau ist das größte und<br />

modernste der Region. Den Badegästen<br />

stehen ein 25 Meter<br />

langes Sportbecken, ein Nichtschwimmerbecken<br />

mit Rutsche<br />

und ein liebevoll gestalteter Kleinkinderbereich<br />

mit Piratenschiff<br />

zur Verfügung. Sämtliche Becken<br />

sind mit einem Behinderteneinstieg<br />

ausgestattet.<br />

Die großzügige Saunalandschaft<br />

im Obergeschoss umfasst<br />

verschiedene Saunen; attraktive<br />

Ruheräume und eine Außenterrasse<br />

mit Blick auf Braunau bieten<br />

viel Platz für Erholung. Auch<br />

Massagen werden nach Voranmeldung<br />

angeboten.<br />

Für das leibliche Wohl ist im<br />

Gastronomiebereich mit einer<br />

Auswahl an kalten und warmen<br />

Speisen, Eis, Süßwaren und Getränken<br />

bestens gesorgt.<br />

Verkäufe<br />

Neues He.-KTM Tuningrad<br />

Aluminium, 21 Gang Shimano LX<br />

wegen Erkrankung für 400,- E zu<br />

verkaufen, NP 1.200,- E<br />

Tel. +49 8571 3904<br />

Fischgründe zu verkaufen oder<br />

zu verpachten, gutes Fischwasser,<br />

geeignet für Forellen und Eschen,<br />

gesundes Wasser, eigene Quelle,<br />

keine Zuflüsse, bei St. Peter a. Hart,<br />

Nähe Braunau<br />

Tel. +43 664 2009799<br />

Hausflohmarkt<br />

div. Haushaltsartikel, Bekleidung,<br />

Fahrräder, etc.<br />

am Sa., 19.9. und So., 20.9.<br />

jeweils 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Hauptstraße 38, Kirchdorf<br />

Brennholz<br />

auch ofenfertig, Lieferung möglich<br />

Tel. +49 8573 1463<br />

E-Bike „Kalkhoff“<br />

Tiefeinsteiger, 8-Gang, Rücktrittbremse,<br />

Steighilfe, Akku 524.9<br />

(Rechw. 100 - 120 km), Sicherheitsreifen,<br />

6 Jahre, wenig gefahren,<br />

VB 770,- E<br />

Tel. +49 160 8930825<br />

2 Damenfahrräder<br />

mit Gangschaltung, je 50,- E<br />

Damenbekleidung fast neu,<br />

Gr. 46/48 (Hosen Kurzgrößen<br />

24/25), jedes Teil 15,- E<br />

Tel. +49 8571 3880<br />

Gartentisch 1,80 x 1,0 m, stabil,<br />

pulverbeschichtet, 50,- E<br />

Tel. +49 8678 919993<br />

Kinderrad Gr. 18 x 1,75, „Polizeirad<br />

mit Sirene und Blaulicht", voll funktionsfähig,<br />

guter Zustand,<br />

VB 55,- E<br />

Gestell aus VA für Werkbank od.<br />

Ähnl., L 100 x B 65 cm und<br />

71 cm Höhe verst., VB 45,- E<br />

Akkordeon 32 Bässe, VB, 120,- E<br />

Kinderfahrrad org. Puky, Alu,<br />

Gr. 16 x 1,75, hellblau,<br />

guter Zustand, VB 75,- E<br />

Akkordeon 48 Bässe, VB 280,- E<br />

Große Melodica von „Walther",<br />

mit Schlauch und Mundstück,<br />

VB 55,- E<br />

Sehr schönes, gepflegtes<br />

Hercules-Rad Gr. 24 x 1,75,<br />

weiß mit grün, 21 Gänge,<br />

Nabendynamo usw., NP 550,- E,<br />

VB 195,- E<br />

Dampfgarer kpl. mit Zubehör und<br />

Anleitung, 95,- E<br />

Keyboard neuwertig, 61 Klaviertasten,<br />

VB 65,- E<br />

Tel. +49 8571 5551 oder 0171 8869795<br />

Pferdesattel inkl. Satteldecke und<br />

Zaumzeug, preiswert, im Raum<br />

Uttendorf, zu vergeben, VB 360,- E<br />

Tel. +43 676 9653270<br />

Partnerschaft<br />

Unternehmungsfreudiger, aber<br />

einsamer Witwer 80+<br />

wünscht sich eine liebevolle Frau,<br />

sie kann etwas mollig und bis zu<br />

80 Jahre alt sein, um gemeinsam<br />

das weitere Leben zu gestalten.<br />

Wünschst auch du dir ein schönere<br />

Leben zu zweit, dann melde dich.<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 895<br />

zum Erfolg● ●<br />

● ● ●<br />

Spielerisch<br />

●<br />

● ● ●<br />

MIT EINEM INSERAT IM ● ● ●<br />

Gesucht<br />

Suche uraltes Waffenrad<br />

auch nur Teile und Rahmen,<br />

Zustand egal<br />

Tel. +43 664 2735504


15. September 2020<br />

Verkäufe<br />

Kleine Gefrierbox<br />

wenig gebraucht,<br />

B x H x T 44 x 52 x 47 cm,<br />

Preis 50,- E VB<br />

Suche kleinen Schreibtisch<br />

mit Schubladen<br />

Tel. +49 176 47383135<br />

Zimmertür-Elemente<br />

Standard, hell (limba) furniert und<br />

lackiert, neuwertig, zwecks<br />

Messfehler zu verkaufen<br />

2 Stück 205 x 86 x 29,5 cm<br />

1 Stück 205 x 72 x 18 cm<br />

Preis VB<br />

Tel. +49 170 7384756<br />

Hausflohmarkt<br />

am Samstag, 19. September,<br />

Simbach, Münchner Str. 43,<br />

neben Billigbaumarkt<br />

Brennholz Käferholz 2019<br />

ca. 35 Ster, nur komplett abzugeb.<br />

Tel. +49 175 7612730<br />

Elektro-Bodenhacke<br />

neuwertig, preiswert<br />

Tel. +49 8571 5286<br />

Navigationsgerät Garmin<br />

60,- E<br />

Tel. +49 8571 9241931<br />

Sehr schöne Glasvitrine<br />

aus massivem Holz (Eiche)<br />

Tel. +49 8572 1479<br />

Japanische Armbanduhr<br />

an Liebhaber<br />

Friteuse neuwertig<br />

Tel. +49 8571 921182<br />

Begehbare, nicht brennbare<br />

Steinwolle WLS 035,<br />

1200 x 625 x 200 mm, 46 Platten<br />

(34,5 m 2 ), Dämmung oberste<br />

Geschossdecke<br />

Tel. +49 8571 4847<br />

Alte Zither und<br />

Sachen für Flohmarkt<br />

günstig abzugeben<br />

Tel. +43 664 5063741<br />

2 schw. K-Ledercouchen<br />

Top-Zustand, 1 Stück 2-Sitzer<br />

KL-Ledercouch, Fa. Candy;<br />

1 Stück 2,5-Sitzer KL-Ledercouch,<br />

Fa. Candy, Maße Sofa 190/200 cm<br />

lang, 90 cm tief, Sitzhöhe 40 cm,<br />

Rückenlehne 73 cm, Stck/NP bei<br />

998,- E, gepflegter, sauberer Zust.,<br />

Stck 150,- E<br />

Tel. +49 8678 8839<br />

Verschiedenes<br />

Azubi aus Kirchdorf sucht<br />

Mitfahrgelegenheit<br />

nach Eggenfelden, Fahrzeiten<br />

fl e x i b e l<br />

Tel. +49 151 46174039<br />

Biete Reitbeteiligung<br />

in Kirchdorf am Inn, auf einem<br />

Vollblut – keine Anfänger und<br />

max. bis zu 65 kg<br />

Tel. +49 151 41673905<br />

Biete Mitfahrgelegenheit an<br />

Fahre fast jeden Tag von Simbach<br />

über Gumpersdorf und Zeilarn<br />

nach Eggenfelden. Bei Interesse<br />

einfach melden.<br />

Elias Kisslinger, Tel. +49 172 6096817<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. +49 8561 9881941 oder<br />

+49 175 6945313<br />

Suche Nachhilfe<br />

für 9. Klasse Realschule und<br />

4. Klasse Grundschule<br />

für Mathe, Deutsch, Physik<br />

Tel. +49 152 28697338<br />

Simbach (mw). Waltraud Feirer,<br />

Inhaberin der Blumenapotheke,<br />

hat die „Schatzkiste“-Aktion der<br />

Werbegemeinschaft/Stadtmarketing<br />

Braunau im Rahmen des „Wir<br />

sind Sommer“-Programms zum<br />

Anlass genommen, um eine Spendenaktion<br />

zu Gunsten des Vereins<br />

für Nachbarschaftshilfe Simbach<br />

zu veranstalten. Hierfür hat sie einen<br />

Fundus an Werbeartikeln zur<br />

Verfügung gestellt. Vom Regenschirm<br />

über Gelenk-Drachen und<br />

zahlreiche Kleinteile stand ein<br />

breites Sortiment zur Auswahl bereit.<br />

Beonders beliebt waren die<br />

Apotheker-Teedosen.<br />

Die Artikel konnten gegen eine<br />

freiwillige Spende mitgenommen<br />

werden. Der erzielte Erlös belief<br />

sich auf 109,50 Euro. Diesen Betrag<br />

hat Freirer auf 500 Euro aufgestockt.<br />

Über diese großzügige<br />

Julbach (aj). Das politische Leben<br />

muss auch in Zeiten von Corona<br />

weitergehen, wichtige Entscheidungen<br />

müssen getroffen<br />

werden. Deshalb hat der SPD-<br />

Ortsverein Kirchdorf-Julbach unter<br />

strenger Einhaltung der Hygieneregeln<br />

seine Jahreshauptversammlung<br />

abgehalten. Als wichtigstes<br />

Ergebnis zählt der Wechsel<br />

beim 1. Vorsitzenden von Peter<br />

Hitzenauer zu Stefan Striegl.<br />

Peter Hitzenauer hatte bereits<br />

im Vorfeld angekündigt, dass er<br />

nach 16 Jahren nicht mehr antreten<br />

werde. Das Ergebnis der Neuwahl<br />

setzt sich wie folgt zusammen:<br />

1. Vorstand Stefan Striegl,<br />

2. Vorstand Roland Zierer, Kassier<br />

Hans-Peter Brodschelm, Schriftführerin<br />

Angelika Böttcher. Unterstützt<br />

werden sie durch die Beisitzer<br />

Daniela Altmann, Karlheinz<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

500 Euro für<br />

Nachbarschaftshilfeverein<br />

Apothekerin Waltraud Feirer am<br />

Stand ihrer Schatzkiste-Spendenaktion<br />

Foto: privat<br />

Spende Terminvereinbarung freut sich der Verein untersehr<br />

und +49 bedankte 171 805 sich ganz 1718herzlich<br />

bei der Initiatorin.<br />

Högl 8, 84359 Simbach a. Inn<br />

info@simbach-hundesalon.de<br />

www.simbach-hundesalon.de<br />

Kirchdorf Julbach<br />

Neuwahl beim SPD-Ortsverein<br />

Terminvereinbarung unter<br />

+49 Terminvereinbarung 171 805 1718<br />

unter<br />

+49 171 805 1718<br />

Högl 8, 8, 84359 Simbach a. a. Inn<br />

Högl 8, 84359 Simbach a. Inn<br />

Denk, info@simbach-hundesalon.de<br />

Timo Denk, Alois Moick,<br />

Michaela www.simbach-hundesalon.de<br />

info@simbach-hundesalon.de<br />

Eichinger, Franz Dobler,<br />

www.simbach-hundesalon.de<br />

Dr. Ulrich Bauer, Klaus Guske, Peter<br />

Hitzenauer und Moritz Köppl.<br />

Zu Kassenrevisoren wurden Edmund<br />

Rausch und Brigitte Greßlinger-Stadler<br />

gewählt.<br />

Zu Delegierten und Ersatzdelegierten<br />

zur Kreiskonferenz und<br />

Unterbezirkskonferenz sind gewählt:<br />

Michaela Eichinger, Stefan<br />

Striegl und Hans-Peter Brodschelm<br />

– als Vertreter Roland<br />

Zierer, Peter Hitzenauer, Daniela<br />

Die Vorstandschaft des SPD-Ortsvereins Kirchdorf-Julbach mit Roland<br />

Zierer (v.l.), Michaela Eichinger, neuem Vorsitzenden Stefan Striegl,<br />

Angelika Böttcher, Hans-Peter Brodschelm und dem bisherigen Vorsitzenden<br />

Peter Hitzenauer<br />

Foto: Jäger<br />

Altmann und Angelika Böttcher.<br />

Als Delegierte und Ersatz für die<br />

Bundeswahlkreiskonferenz Rottal-Inn<br />

wurden bestimmt: Stefan<br />

Striegl, Daniela Altmann und<br />

Franz Dobler – Ersatzdelegierte<br />

sind Angelika Böttcher, Roland<br />

Zierer, Hans-Peter Brodschelm<br />

und Michaela Eichinger.<br />

NEU<br />

in<br />

Simbach<br />

Nr. 19/2020<br />

Liebevolle und<br />

exklusive Pflege<br />

von Hunden und Katzen<br />

Terminvereinbarung unter<br />

+49 Liebevolle 171 805 und 1718<br />

exklusive Pflege<br />

von<br />

Högl Hunden<br />

8, 84359 Simbach und Katzen<br />

Liebevolle und a. Inn<br />

exklusive Pflege<br />

www.simbach-hundesalon.de<br />

von Hunden und Katzen<br />

Terminvereinbarung unter<br />

Terminvereinbarung +49 171 805 1718 unter<br />

+49 171 805 1718<br />

Högl 8, 84359 Simbach a. Inn<br />

Högl 8, 84359 Simbach a. Inn<br />

www.simbach-hundesalon.de<br />

www.simbach-hundesalon.de<br />

Tiermarkt<br />

Schöner Koi Albino, ca. 40 cm lang,<br />

abzugeben<br />

Tel. +49 177 8850333<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Gebrauchte Winterreifen<br />

zu verkaufen, Nexen, für 1er BMW<br />

Tel. +49 172 7685374<br />

VW Polo 5 Türen, Bj. 2007,<br />

TÜV 08/2022, 157 000 km,<br />

So. + Wi.-Reifen, sehr guter<br />

Zustand, Preis VB<br />

Tel. +49 8571 920145<br />

Roller MBK Skyliner YP 125 R<br />

original blau, 8,4 kW, Bj. 2000,<br />

14150 km, Batterie neu, Hinterreifen<br />

neu, TÜV 09/2021 – Das<br />

Fahrzeug ist technisch in Ordnung<br />

und hat dem Alter entsprechend<br />

leichte Gebrauchsspuren,<br />

VB 750,- E<br />

Tel. ab 18.00 Uhr +49 8574 919346<br />

Hankook isept Winter-Radsatz<br />

195/65 R15 - 91 H, M&S, VW T5<br />

usw., kein Rost auf den Felgen,<br />

50,- E<br />

Tel. +49 8678 8839<br />

BMW 116i/M-Sport Bj. 07/2015,<br />

88 000 km, weiß, 109 PS, Euro 6,<br />

8-fach bereift auf Alufelgen,<br />

unfallfrei, Scheckheft, Klima,<br />

schlüssellose ZV, Sportsitze,<br />

Sportpaket, NR, Sitzheiz. uvm.,<br />

Preis 12.500,- E (VB)<br />

Tel. +49 160 8008498<br />

Sommerreifen<br />

auf orig. Ford-5-Loch-Alufelgen<br />

215-55-R16 93 V, zu verkaufen<br />

Tel. +49 151 40455883


15. September 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 19/2020<br />

Der Schellenberg – ein geografischer Hauptnetzpunkt<br />

Teil 2<br />

Von Walter Geiring<br />

Signalgerüst als Wahrzeichen<br />

ein Kunstwerk des Zimmerhandwerks,<br />

vollendet. Vier weit ausladende,<br />

festgegründete Holzstreben<br />

hielten den 22 Meter langen<br />

Mittelständer, dessen oberes Ende<br />

den standsicheren Messtisch<br />

der Plattform bildete. Um ihn herum<br />

reihten sich in einem Gewirr<br />

aus Holz bald schwächere, bald<br />

stärkere Streben. Insgesamt hatte<br />

das Bauwerk fünf Stockwerke,<br />

welche mittels Leiter unter sich<br />

Aus für Turmbaumbitionen<br />

Kometmast 1912<br />

Repros: Geiring<br />

Simbach Schellenberg-Signalturm 1930 Simbach Schellenberg-Signalturm Juli 1938<br />

Elf Jahre später – im Jahr 1929<br />

bekam der Schellenberg abermals<br />

wegen seiner wissenschaftlichen<br />

Bedeutung ein neues<br />

Wahrzeichen in Form eines Signalgerüsts,<br />

ähnlich dem, das er<br />

vor 120 Jahren getragen hatte.<br />

Wochenlang brachte in den Monaten<br />

Juni und Juli ein Bulldog<br />

täglich das für den Turm bestimmte<br />

Gerüstholz vom Bahnhof<br />

Simbach auf die Höhe des Schellenbergs.<br />

Die Anlieferung zur<br />

Baustelle erfolgte über Hötzl und<br />

Ellersberg. Zur gleichen Zeit begannen<br />

auch die Aufstellungsarbeiten,<br />

unter der Leitung von Zimmermeister<br />

Frauenknecht aus<br />

Landshut. Mit großem Interesse<br />

verfolgte die Bevölkerung dieses<br />

außergewöhnliche Spektakel.<br />

Nach Feierabend besuchten ganze<br />

Familien mit Kind und Kegel<br />

die Baustelle, um sich den Fortschritt<br />

der Arbeiten genau anzusehen.<br />

Heute undenkbar, kletterten<br />

sogar einige junge Burschen<br />

auf den unfertigen Gerüsthölzern<br />

empor, um sich über die<br />

Bäume hinweg einen schönen<br />

Ausblick zu gönnen, schrieb Heimatchronist<br />

Karl Schaefler aus<br />

Kirchberg über das große Ereignis.<br />

Ende August war der Turm,<br />

verbunden waren und zur Plattform<br />

des Turms hinaufführten,<br />

der bei einer Höhe von 38 Metern<br />

endete. Die Herstellungskosten<br />

beliefen sich auf 8000 Reichsmark.<br />

Im Laufe des Jahres 1930<br />

wurde der Signalturm zunächst<br />

von bayerischen und anschließend<br />

von österreichischen Messbeamten<br />

genutzt.<br />

Auch dieser Holzturm währte<br />

nicht lange. Anfang Dezember<br />

1936 hieß es in der <strong>Simbacher</strong> Zeitung,<br />

dass der Turm am Schellenberg<br />

baufällig geworden war und<br />

umgelegt werden musste. Zwei<br />

Bauern vom nahen Ranzenberg<br />

erwarben das Signalgerüst auf<br />

Abbruch und stürzten am Samstag,<br />

5. Dezember, mittags gegen<br />

12 Uhr den 38 Meter hohen Turm<br />

unter weithin vernehmbarem<br />

Krachen um. „Damit hat der Schellenberg<br />

sein Wahrzeichen, das<br />

ihn seit sieben Jahren aus der Gegend<br />

hervorhob und vor allem gegen<br />

Süden und Norden weithin<br />

sichtbar machte, wieder verloren”,<br />

hieß es in der Zeitung.<br />

Erneut flammten im Jahr 1937<br />

zum 50-jährigen Jubiläum des Alpenvereins<br />

Turmbaupläne auf.<br />

Auch wenn zu dieser Zeit kein<br />

Geld vorhanden war, so hatte<br />

man für das geplante Projekt bereits<br />

einen Namen. Das Bauwerk<br />

sollte dem Zeitgeist entsprechend<br />

Adolf-Hitler-Warte heißen.<br />

Allerdings kam den ambitionierten<br />

Plänen am 1. September<br />

1939 der Zweite Weltkrieg dazwischen<br />

und mit ihm das endgültige<br />

Aus für die Turmbauambitionen<br />

des Vereins. Stattdessen entstand<br />

1938 erneut ein hölzerner<br />

Turm auf dem Schellenberg, dem<br />

allerdings wie seine Vorgänger<br />

nur eine kurze Lebenszeit beschienen<br />

war.<br />

40 Jahre später – Ende November<br />

1979 – fanden erneut umfangreiche<br />

Vermessungsarbeiten<br />

am Hauptdreiecksnetzpunkt des<br />

Schel lenbergs statt. Zu diesem<br />

Zwecke wurde diesmal ein zerlegbares<br />

trigonometrisches Signal in<br />

Form einer Eisenkonstruktion angefahren<br />

und aufgestellt. Nachdem<br />

die Vermessungsarbeiten<br />

beendet waren, verschwand auch<br />

der Vermessungsturm wieder aus<br />

dem Waldgebiet des Schellenbergs.<br />

Dass die Idee eines Wahrzeichens<br />

in Form eines Turms nie<br />

ganz aus den Köpfen der <strong>Simbacher</strong><br />

verschwand, belegte im Jahr<br />

2015 der Vorstoß des Zukunftsausschusses<br />

vom „Tourismusverband<br />

Unterer Inn”. Auf Anregung<br />

des Verbandes und in Zusammenarbeit<br />

mit der Stadt Simbach und<br />

der Technischen Hochschule Deggendorf<br />

wurden Varianten einer<br />

Turmgestaltung auf dem Schellenberg<br />

erarbeitet. Am 13. Januar<br />

2016 wurden die verschiedenen<br />

Modelle im großen Sitzungssaal<br />

des Rathauses vorgestellt und<br />

diskutiert. Insgesamt konnten<br />

fünf Entwürfe präsentiert werden,<br />

die namentlich auch auf die<br />

frühere Geschichte eingingen,<br />

wie der Name „Napoleonturm”<br />

bei einer Variante belegte. Die<br />

veranschlagten Kosten beliefen<br />

sich bei den verschiedenen Konzepten<br />

zwischen 385.000 Euro<br />

und 780.000 Euro. Die Aktion war<br />

vor allem als Denkanstoß gedacht,<br />

um vielleicht doch noch in<br />

ferner Zukunft auf dem Schellenberg<br />

ein weithin sichtbares Wahrzeichen<br />

zu errichten.<br />

Hinweisschild und Gpfelkreuz<br />

Der geschichtsträchtige Platz<br />

am Schellenberg ist bis heute mit<br />

einem Hinweisschild versehen,<br />

das kürzlich von Mitgliedern des<br />

Wander- und Verschönerungsvereins<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Tourismusverband Unterer Inn erneuert<br />

wurde. Das Schild befindet<br />

sich auf einer Höhe von 549 Metern<br />

und ist mit entsprechenden<br />

Bildern und Texten versehen. Im<br />

Rahmen der Arbeiten wurde am<br />

Hinweisschild auch noch ein Gipfelkreuz<br />

errichtet und an der<br />

Waldkapelle der Weg zum Waldweiher<br />

von Gestrüpp, Gras und<br />

Ästen befreit.<br />

Quellenangaben: „Der Schellenberg<br />

im Spiegel der Heimatgeschichte”<br />

von Karl Schaefler 1931,<br />

Foto-Archiv Karl Schaefler und<br />

Hensler/Kirchberg sowie Unterlagen<br />

Josef Neuburger/Kirchberg.


15. September 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 19/2020<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Die schönsten Schreiner-Werke<br />

Simbach (eb). Es ist schon eine<br />

lieb gewordene Tradition, dass in<br />

den Räumen der Sparkasse die<br />

schönsten und besten Gesellenstücke<br />

der Schreiner ausgestellt<br />

werden. Ideenreiche und kreative<br />

Möbelstücke mit vielen einfallsreichen<br />

Details sind dabei<br />

regelmäßig zu bewundern. Dieses<br />

Mal erwartet die Besucher<br />

eine Garderobe, Schreibtische,<br />

ein Schmuck würfel und Werkstücke<br />

wie ein Gaming-Wandboard<br />

oder ein Whiskey-Schrank.<br />

Die individuell gefertigten Gesellenstücke<br />

führen einem vor<br />

Schellenbergschützen Kirchberg am Inn<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, 26. September 2020<br />

um 20.00 Uhr im Schützenheim in Kirchberg<br />

Tagesordnung:<br />

Jahresberichte, Königsproklamation, Ehrungen<br />

Ering (wg). Durch die Coronavirus-Pandemie<br />

mussten viele Vereinsveranstaltungen<br />

abgesagt<br />

werden. So auch das geplante<br />

Starkbierfest der Eringer Thea tergrupp‘n<br />

im Frühjahr. Seit Ende Juli<br />

konnten nun bereits gekaufte<br />

Eintrittskarten zurückgegeben<br />

werden. Wer noch Karten zu Hause<br />

hat und diese zurückgeben<br />

Die Vorstandschaft<br />

Augen, welche beeindruckenden<br />

Möbel mit dem Werkstoff Holz<br />

geschaffen werden können und<br />

schaffen vielleicht auch für das<br />

eigene Heim Ideen, sich vom<br />

Schreiner ein ganz persönliches<br />

Möbelstück anfertigen zu lassen.<br />

Die Ausstellung ist von Freitag,<br />

18. September bis einschließlich<br />

Freitag 2. Oktober während der<br />

Geschäftszeiten Montag bis Freitag<br />

von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie<br />

am Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

und Freitag von 14.00 Uhr<br />

bis 16.30 Uhr zu sehen.<br />

Zeitgeschichte-Tage im Gugg<br />

Braunau (mho). Die Braunauer<br />

Zeitgeschichte-Tage erstrecken<br />

sich von Donnerstag, 24. bis Sonntag,<br />

27. September, und bieten Interessantes<br />

zum Thema „Das<br />

schwache Geschlecht“ – mit Frauengeschichten<br />

speziell seit etwa<br />

1900. Im Mittelpunkt steht die<br />

multiperspektivische Betrachtung<br />

der fremd- und selbstgeformten<br />

Bilder von Frauen in deren individueller,<br />

familiärer, gesellschaftlicher<br />

und politischer Existenz.<br />

Zahlreiche Fachleute wer ten die<br />

Zeitgeschichtetage mit interessanten<br />

Beiträgen zur Thematik auf.<br />

Zur Einstimmung wird am Donnerstag,<br />

24. September, um 19.30<br />

Uhr im Gugg der Film „Der Taucher“<br />

gezeigt – ein Psychothriller<br />

über familiäre Gewalt, die Sehnsucht<br />

nach Liebe und die unbeugsame<br />

Kraft des Aufbegehrens, in<br />

dem Regisseur Günter Schwaiger<br />

inmitten der scheinbaren Idylle<br />

einer mediterranen Insel die Geschichte<br />

eines Traumas aus den<br />

unterschiedlichen Perspektiven<br />

der vier Beteiligten erzählt.<br />

Ergänzt wird die Tagung von<br />

einer Ausstellung in der Herzogsburg,<br />

die bis zum 14. November<br />

besucht werden kann und den gesamten<br />

öffent lichen Raum der<br />

Stadt mit einbezieht. An Hand<br />

eines Stadtplans sind alle Besucher<br />

eingeladen, die Punkte in<br />

Braunau aufzusuchen, die in besonderer<br />

Beziehung zu Frauen<br />

stehen. Der Eintritt zu den Zeitgeschichte-Tagen<br />

ist frei. Weitere Infos<br />

unter<br />

www.zeitgeschichte-braunau.at<br />

Kartenrückgabe für Starkbierfest<br />

möchte, kann dies bis Ende September<br />

bei Gerold Bauer erledigen,<br />

Tel. 08573 1264 oder Mobil<br />

0151 51856611. Einen besonderen<br />

Dank richtet die Vorstandschaft<br />

des Theatervereins an alle Freunde<br />

der Laienspielgruppe, die auf<br />

die Erstattung verzichteten und<br />

das Eintrittsgeld spendeten.<br />

Lokschuppen / Simbach am Inn<br />

Immer Mittwoch, ab 30.9.2020<br />

Fortgeschrittenenkurs IV, 19.00 Uhr<br />

9 Abende á 90 Min. · E 90,–/Pers.<br />

Fortgeschrittenenkurs V, 20.30 Uhr<br />

9 Abende á 90 Min. · E 90,–/Pers.<br />

Immer Donnerstag, ab 1.10.2020<br />

Fortgeschrittenenkurs IV, 19.00 Uhr<br />

9 Abende á 90 Min. · E 90,–/Pers.<br />

Grundkurs I, 20.30 Uhr<br />

6 Abende á 90 Min. · E 70,–/Pers.<br />

Immer Donnerstag, ab 12.11.2020<br />

Tango/Blues/Einsteiger, 20.30 Uhr<br />

3 Abende á 90 Min. · E 40,–/Pers.<br />

Man muss das Leben tanzen!<br />

Weitere Kurse auf unserer Homepage<br />

www.tanzschule-barnert-juergen.de · Tel. 0160 94128545<br />

Werbung<br />

ganz<br />

entspannt im…<br />

Tanzkurse<br />

Herbst/Winter 2020<br />

„Wirtsbauer“ / Langeneck<br />

Immer Dienstag, ab 29.9.2020<br />

Fortgeschrittenenkurs III, 19.00 Uhr<br />

9 Abende á 90 Min. · E 90,–/Pers.<br />

Grundkurs I, 20.30 Uhr<br />

6 Abende á 90 Min. · E 70,–/Pers.<br />

Immer Dienstag, ab 10.11.2020<br />

Quickstep, 20.30 Uhr<br />

3 Abende á 90 Min. · E 40,–/Pers.<br />

Immer Sonntag, ab 4.10.2020<br />

(Allerheiligen frei)<br />

Fortgeschrittenenkurs VII, 17.00 Uhr<br />

9 Abende á 90 Min. · E 90,–/Pers.<br />

Fortgeschrittenenkurs VIII, 18.30 Uhr<br />

6 Abende á 90 Min. · E 70,–/Pers.<br />

Immer Sonntag, ab 29.11.2020<br />

Slow Fox IV, 18.30 Uhr<br />

3 Abende á 90 Min. · E 40,–/Pers.<br />

Die aktuellen vhs-Kurse<br />

16.09.20 - 02.12.20 Englisch Konversation A2/B1 (10 Abende) VO VHS-Sprachraum<br />

16.09.20 - 02.10.20 Russisch für die Reise (10 Abende) VO VHS-EDV<br />

17.09.20 - 26.11.20 Spanisch Grundstufe A1 – Anfängerkurs (10 Vormittage) VO VHS-EDV<br />

17.09.20 - 26.11.20 Spanisch für Touristen (10 Abende) VO VHS-EDV<br />

17.09.20 Astrologie – Vortrag (1 Abend) VO VHS-Vortrag<br />

17.09.20 - 26.11.20 Spanisch Grundstufe A1 – Anfängerkurs (10 Abende) VO VHS-EDV<br />

18.09.20 - 27.11.20 Mami Lauf und Workout Kurs (10 Treffen) VO Fahrschule Eckmann<br />

18.09.20 - 23.10.20 Rückenschule (6 Abende) VO Fahrschule Eckmann<br />

18.09.20 - 27.11.20 Russisch Anfängerkurs (10 Abende) VO VHS-EDV<br />

18.09.20 - 23.10.20 Fatburner & Bauch, Beine, Po (6 Abende) VO Fahrschule Eckmann<br />

21.09.20 - 26.10.20 Kundalini-Yoga Workout (6 Abende) VO Alte Schule Prienbach<br />

21.09.20 - 23.10.20 Weiterbildung für Kaufleute (15 Abende) VO VHS-Vortrag<br />

22.09.20 Naturkosmetik und Badeprodukte selbst gemacht (1 Abend)<br />

VO VHS-Vortrag<br />

22.09.20 - 17.11.20 Englisch Refresher A2 (8 Abende) VO VHS-Sprachraum<br />

23.09.20 - 09.12.20 Aktiv und fit im Alter (10 Treffen) VO Schule Prienbach<br />

23.09.20 - 09.12.20 Beckenboden (10 Abende) VO Schule Prienbach<br />

23.09.20 - 25.11.20 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (8 Abende)<br />

VO Schule Prienbach<br />

23.09.20 Eisschwimmen (1 Abend)<br />

24.09.20 - 03.12.20 Aktiv und fit im Alter (10 Vormittage) VO Schule Prienbach<br />

24.09.20 - 03.12.20 Antiaging für Gleichgewicht und Beweglichkeit für Ü50 (10 Vormittage)<br />

VO VHS-Vortrag<br />

24.09.20 - 03.12.20 Beckenboden (10 Vormittage VO Schule Prienbach<br />

24.09.20 - 28.01.21 Offener Gesprächskreis für Frauen (5 Treffen) VO Cafe Theresia<br />

24.09.20 - 29.10.20 Kundalini-Yoga mit Schwerpunkt Atem und Meditation (6 Abende)<br />

VO Alte Schule Prienbach<br />

24.09.20 Psychotherapie – Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung nach dem<br />

He (1 Abend) VO VHS-Sprachraum<br />

25.09.20 - 19.03.21 Eisschwimmen (25 Treffen) VO Kirchdorf Waldsee<br />

25.09.20 - 30.10.20 Kundalini-Yoga mit Schwerpunkt Atem und Meditation (6 Abende)<br />

VO Alte Schule Prienbach<br />

26.09.20 Werde zu Deiner Kraft (1 Tag) VO Alte Schule Prienbach<br />

26.09.20 Werde zu Deiner Kraft – Übungstag (1 Tag) VO Alte Schule Prienbach<br />

26.09.20 Bleib cool! (1 Treffen) VO VHS-Vortrag<br />

28.09.20 - 16.11.20 Gesunder Rücken mit der Feldenkrais®-Methode (7 Abende)<br />

VO VHS-Vortrag<br />

01.10.20 Prüfungstraining Teil 1 – Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung<br />

(1 Treffen) VO VHS-Sprachraum<br />

01.10.20 - 22.10.20 Yoga für Schwangere (4 Abende) VO Schule Prienbach<br />

01.10.20 Naturkosmetik selbst gemacht (1 Abend) VO VHS-Vortrag<br />

02.10.20 Prüfungstraining Teil 2 – Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung<br />

(1 Treffen) VO VHS-Sprachraum


15. September 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 19/2020<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Endspurt für PopUp Kultur<br />

Braunau-Simbach (mho/ds). Das<br />

Bauhoftheater Braunau bringt<br />

Kultur in die Innenstädte von<br />

Braunau und Simbach und setzte<br />

dabei bereits in den vergangenen<br />

Wochen bei verschiedensten Aktionen<br />

auf den Überraschungseffekt.<br />

Kurze 5-Minuten Acts aus<br />

Theater, Literatur, Musik etc.<br />

tauchten plötzlich und unangekündigt<br />

an unterschiedlichen<br />

markanten Plätzen in Braunau<br />

und Simbach auf und unterhielten<br />

die Passanten und Gäste<br />

in Bier- und Gastgärten kurz. Ein<br />

schnell ausgerollter Teppich auf<br />

dem Gehweg diente als Bühne für<br />

die Akteure.<br />

Dane Diredare<br />

Am Donnerstag, den 17. September,<br />

überrascht der bayerische<br />

Liedermacher „Dane Diredare“<br />

mit seiner Musik. Er spielt<br />

an verschiedenen Plätzen in Simbach<br />

und Braunau unkonventionelle<br />

bayerische Stücke mit Gitarre<br />

und Mundharmonika, die er<br />

selbst als aktuelle bayerische<br />

Menschmusik bezeichnet. In seinem<br />

umfangreichen Repertoire<br />

finden sich vom Schiaba bis zum<br />

Grantler alle Facetten, die eines<br />

gemeinsam haben – Lebensfreude,<br />

Charme und Sinn für Humor.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Mi., Do., Fr. 11:00 bis 14:00 Uhr<br />

Montag bis Samstag ab 17.00 Uhr<br />

und ab 17:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage ab 11.00 Uhr<br />

Dienstag & Samstag ab 17:00 Uhr<br />

durchgehend<br />

Sonn- & Feiertags ab 11:00 Uhr durchgehend<br />

Ab 18. September braten wir wieder<br />

Bauernenten<br />

für Euch!<br />

Dazu servieren wir hausgemachtes<br />

Blaukraut und Kartoffelknödel<br />

Kirchplatz 3 | 84533 Niedergottsau | Tel. 08678 98810 | info@bonimeier.de<br />

Kirchplatz 3 | 84533 Niedergottsau | Tel. 08678 98810 | www.bonimeier.de<br />

Aktive Senioren<br />

Simbach (mho). Am Donnerstag,<br />

17. September und Donnerstag,<br />

1. Oktober, besteht für Senioren<br />

die Möglichkeit ihr Gedächtnis<br />

zu trainieren und zwar mit<br />

Hannelore Auer, die zur Gedächtnistrainingsstunde<br />

„Fit im Kopf“<br />

ins Seniorenzentrum, Kreuzweg 4,<br />

einlädt. Beginn ist um 9.30 Uhr –<br />

Unkostenbeitrag jeweils fünf<br />

Euro. Anmeldung im Seniorenbüro<br />

oder bei Hannelore Auer unter<br />

08571 7423.<br />

Minigolfturnier<br />

Anmelden im Seniorenbüro<br />

sollten sich alle interessierten Senioren,<br />

die beim Minigolfturnier<br />

mit Preisverleihung am Mittwoch,<br />

den 23. September, mitmachen<br />

wollen. Das Turnier beginnt<br />

um 14.30 Uhr in der Minigolfanlage<br />

Obersimbach. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt.<br />

Thermenfahrt<br />

In die Therme Bad Füssing können<br />

die Senioren am Donnerstag,<br />

24. September, fahren. Begleitet<br />

werden sie dabei von Rudi Dorfner,<br />

Siegfried Guttenthaler oder<br />

Alfred Zwießler. Anmeldung bis<br />

spätestens zwei Tage vor dem<br />

Termin bei Guttenthaler unter<br />

08571 6878. Abfahrt ist um 9.00<br />

Uhr – Eintritt und Busfahrt 16 Euro.<br />

Impressum<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für<br />

Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte<br />

Tann und Marktl sowie die Gemeinden<br />

Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,<br />

Wittibreut, Reut, Stammham und<br />

Malching.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich in einer Auflage von<br />

14.500 Exemplaren kostenlos in den<br />

Haushalten des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax 0 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

eMail vierlinger@vierlinger.de<br />

Internet www.vierlinger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0, Fax 9 25 22 - 10<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Im gleichen Verlag erscheint der Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong> mit einer Auflage von<br />

16.500 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

31.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 35<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.<br />

Griechisches Restaurant El Greco<br />

Austr. 2c, 84359 Simbach a. Inn<br />

Liebe <strong>Simbacher</strong>, Liebe Braunauer,<br />

Liebe Gäste,<br />

mein Name ist Papapostolou Pavlos und ich bin der Inhaber des<br />

Griechischen Restaurant in der Austraße in Simbach, mit Namen<br />

El Greco.<br />

Die letzten Tage kamen viele Gäste zu uns ins Lokal und fragten<br />

unsere Kellner und auch mich, ob wir schließen?!<br />

Ich kann nur mit der Hand aufs Herz sagen:<br />

NEIN – das El Greco schließt nicht<br />

und wir werden noch lange in unserem schönen Simbach<br />

und Umgebung sein. Es sind nur Gerüchte, auf die unsere<br />

Gäste nicht hören sollen.<br />

Wir werden uns noch lange bemühen das Beste an Ihren Tisch<br />

zu bringen! Also liebe Gäste, hört nicht auf die Gerüchte, dass<br />

wir schließen - im Gegenteil: kommt vorbei, genießt euer Essen,<br />

euren Ouzo und die schöne Atmosphäre!!!<br />

Und zum Schluss möchte ich mich bei Euch allen bedanken, dass<br />

Ihr für uns da seid. Ihr habt uns im Jahr 2016 sehr unterstützt, und<br />

das gleiche habt Ihr auch nach der Coronakrise gemacht!<br />

Dafür möchte ich mich und mein Team bei Euch<br />

recht herzlichst bedanken!!!<br />

Fam. Papapostolou und das El Greco Team<br />

Fotovortrag über Bolivien<br />

Pastoralreferent Martin Eibelsgruber<br />

nimmt die Senioren am<br />

Mittwoch, den 30. September, mit<br />

auf eine Reise nach „Bolivien“. Im<br />

Lokschuppen zeigt Eibelsgruber<br />

ab 14.30 Uhr eindrucksvolle Bilder<br />

und weiß dazu jede Menge zu berichten.<br />

Eine Anmeldung ist telefonisch<br />

im Seniorenbüro unter<br />

08571 60624 erforderlich.<br />

Bürokorrespondenz<br />

Briefbogen, Kuverts, Stempel, Visitenkarten, Rechnungen, Lieferscheine uvm.<br />

www.kino-simbach.de


15. September 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Tanzen lernen leicht gemacht<br />

Braunau (mho). Tanzen ist eine<br />

der beliebtesten Arten sich zu bewegen,<br />

vor allem mit Partner<br />

oder Partnerin. Dass Musik und<br />

Tanzschritt auf dem Parkett harmonieren,<br />

dafür sorgt die Tanzschule<br />

Kuntner & Zaglmaier mit<br />

In der Tanzschule Kuntner & Zaglmaier<br />

beginnen im Herbst die Anfängerkurse<br />

für Paare, Schüler und<br />

Jugendliche Foto: Zaglmaier<br />

ihren Tanzkursen für jede Altersgruppe<br />

von Tanzfreudigen. Beginnen<br />

kann man damit nicht früh<br />

genug – deshalb gibt es ab Herbst<br />

wieder die beliebten Tanzkurse<br />

für Anfänger. Denn was kann<br />

schöner sein, als bei schwungvoller<br />

Musik, mit passenden Tanzschritten<br />

und Figuren übers Parkett<br />

zu schweben.<br />

Beim Anfänger-Grund-Tanzkurs<br />

für Schüler und Jugendliche, der<br />

am Donnerstag, den 1. Oktober,<br />

um 18.00 Uhr im Kolpingsaal<br />

Braunau beginnt, dürfen sich die<br />

Teilnehmer auf Walzer, Fox, Swing<br />

und vieles mehr freuen. Am selben<br />

Tag startet um 20.00 Uhr<br />

der Anfänger-Grund-Tanzkurs für<br />

Paare.<br />

Anmelden kann man sich unter<br />

www.zabineundalex.at bzw. unter<br />

0676 7931662.<br />

Sektion Simbach – Aktuelle Termine<br />

Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo. 9.00-12.00 Uhr und 17.00-22.00 Uhr,<br />

Di. 17.00-22.00 Uhr, Mi. 17.00-23.00 Uhr, Do. 17.00-23.00 Uhr,<br />

Fr. 9.00-12.00 Uhr u. 17.00-22.00 Uhr, Sa. 10.00-20.00 Uhr,<br />

für Einsteiger & Fortgeschrittene<br />

So. 10.00-20.00 Uhr<br />

www.alpenverein-simbach.de<br />

20.09.20 Wanderung zum Frillensee/Innzell TP: 9.00 Uhr Kletterhalle,<br />

Leitung: Stefan und Ulrich Hartinger, Matthias Reichl<br />

25.09.20 Jugend-Grillfest an der Kletterhalle Beginn 18 Uhr<br />

27.09.20 Die Trockene Klamm (2321 m) – Salzburg-Elsbethen AP: Bahnhof Elsbethen,<br />

TP: Bahnhof Braunau, 7.15 Uhr, 600 hm, Leitung: Herbert Simböck<br />

27.09.20 Geo-Tour: Lidaunberg – Salzkammergut AP: Parkplatz in Faistenau bei der<br />

Kirche, TP: Kletterhalle 8 Uhr, ca. 450 hm, Leitung: Isolde und Dr. Albert Ulbig<br />

JETZT ANMELDEN<br />

& PLÄTZE SICHERN!<br />

Dancing-Stars Nicole& Alex<br />

Nr. 19/2020<br />

TANZEN IST<br />

GRUNDKURS NEUE KURSPROGRAMM -<br />

NEUE Grundkurs TANZKURSE<br />

Anfänger-Tanzkurs für Paare<br />

IN TANZKURSE<br />

2015/2016<br />

Beginn: BRAUNAU<br />

Do., Oktober 2020<br />

1.10.2020, 20.00 Uhr<br />

ab BRAUNAU 20.00 Uhr<br />

Do. 24. – KOLPINGSAAL September 2015<br />

GRUNDKURS IN BRAUNAU-<br />

Anmeldung & Informationen:<br />

Nicole Kuntner:<br />

Tel.: +43 676/4811104<br />

GRUNDKURSE<br />

Anfänger-Tanzkurs Grundkurs für<br />

Schüler Anfänger-Tanzkurs und Jugendliche für<br />

Hochzeits-<br />

E-mail: office@nicolekuntner.com, www.nicolekuntner.com<br />

Anfänger-Tanzkurse Alexander Zaglmaier: für Paare<br />

Schüler und Jugendliche<br />

Tel.: +43 676/4811105 oder +43 676/7931662<br />

Beginn: den E-mail: Gesellschaftstänzen<br />

office@zabineundalex.at,<br />

Do., 1.10.2020,<br />

www.zabineundalex.at<br />

18.00 Uhr<br />

Beginn: Do., 1. Oktober 2020<br />

unterrichtet Tanzkurs<br />

18.00 Uhr werden die wichtigsten<br />

Tänze Anmeldungen für Feste, Hochzeit unter<br />

(Grundkurs für Paare und – Bälle<br />

Beginn: www.zabineundalex.at<br />

Do, 24. 9. 2015, 20.15 Uhr<br />

Gesellschaftstänze)<br />

Anfänger-Tanzkurs<br />

Tel. Anmeldungen<br />

Die<br />

0676-7931662 unter:<br />

ideale Vorbereitung für<br />

www.zabineundalex.at<br />

für Kursort: Feste, nicolekuntner.com Schüler Kolpingsaal Hochzeiten Braunau I zabineundalex.at<br />

Tel. +43 (0) 676 7931662<br />

Bälle.<br />

& Beginn: Kursort:<br />

Jugendliche<br />

Kolpingsaal DO,10.3.2016, Braunau 20 Uhr<br />

Beginn: Do. 24. 9. 2015,<br />

18.00 Uhr<br />

Silber-Kurs<br />

GALERIE ANMELDUNG<br />

für PaareMENDL<br />

ATELIER FÜR VERGOLDUNG<br />

RAHMUNG UND RESTAURIERUNG<br />

unter<br />

Beginn: BILDER • AUSSTELLUNGEN DO,10.3.2016<br />

WIEDER IN!<br />

www.zabineundalex.at<br />

Tel. 0 85 71/9 26 10 84<br />

Tel. 0676-4811105<br />

Tel. ANMELDUNG<br />

0676-7931662<br />

Gebr. Rieglsperger<br />

www.nicolekuntner.com<br />

GmbH & Co. KG<br />

0676-4811104 unter<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

(seit 1995)<br />

Unsere nächste<br />

www.zabineundalex.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Ausgabe erscheint<br />

Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Kursort: Tel. 0676-4811105<br />

Kolpingsaal Braunau<br />

am<br />

Tel. Motorroller-Kymco 0676-7931662 JETZT<br />

30.<br />

ANMELDEN!!<br />

September<br />

Supermoto u. Enduro<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

www.nicolekuntner.com<br />

Quad/ATV Kymco<br />

bis 23. Sept., 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben<br />

Tel.0676-4811104<br />

F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn<br />

AKTION VERLÄNGERT!<br />

BIS 18.9.<br />

GÜNSTIGER ANMELDEN!<br />

Kursort: Kolpingsaal Braunau<br />

Alfrased 1 / 84367 Reut<br />

Tel. 08574-422 o. -535<br />

Gesucht<br />

Gefunden<br />

Kleinanzeigen im <strong>Anzeiger</strong>


15. September 2020<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 19/2020<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Wrap Tortillas<br />

oder Taco Shells<br />

versch. Sorten,<br />

135 – 350 g<br />

Ihr Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Mexikanische<br />

Dips<br />

versch. Sorten,<br />

Tortilla Chips<br />

versch. Sorten,<br />

175 g (100 g = 0.79 E)<br />

250 g<br />

(1000 g ab 5.69 E) (100 g = 1.08 E)<br />

e1. e1. 99<br />

e2. 39<br />

69<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– <strong>Simbacher</strong> Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Müller Knusper- oder<br />

Schlemmer-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 113/150 g Be.<br />

100 g = -,25,- / -,19 E -,28<br />

Grünländer Käsewürfel oder<br />

Käsescheiben<br />

versch. Sorten, je 110-150 g Pckg.<br />

100 g = -,99 - -,73 E 1,09<br />

Weihenstephaner<br />

Frische Milch<br />

1,5/3,5 % Fett, je 1 ltr. Pckg.<br />

E -,77<br />

Deutscher Schnittkäse<br />

Günländer<br />

30-48 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,77<br />

Feinkostsalate<br />

Ochsenmaulsalat<br />

Waldorfsalat od. Eiersalat<br />

100 g E 1,17<br />

Preise gültig von MONTAG 21.09.2020 – SAMSTAG 26.09.2020<br />

19158_Anz_DE_175x35mm.indd 1 11.09.20 // KW37 08:25<br />

Orig. italienische Hartweizennudeln<br />

Buitoni Pasta<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 1,28 E -,64<br />

Kaffeepads<br />

Senseo<br />

versch. Sorten, je 5-16er Btl.<br />

E 1,36<br />

Mövenpick Cafe oder Eilles<br />

Gourmet Café<br />

ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.<br />

E 8,82<br />

Orig. Wagner Pizzies, Piccolinis od.<br />

Steinofen-Pizza<br />

gefroren, je 270/385 g Pckg.<br />

100 g = -,53 / -,37 E 1,44<br />

Langnese Cornetto oder<br />

Aus bayerischem Qualitätsfleisch<br />

Kalbs-Schnitzel<br />

od. Schlegelbraten 100 g E 1,07<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbs-Halsgrat<br />

mit Bein, zum Braten 100 g E -,77<br />

Magnum Mini 3er<br />

od. 4er, je 270-540 ml Pckg.<br />

100 ml = -,72 - -,36 E 1,95<br />

Fruchtgummi<br />

Haribo<br />

versch. Sorten, je 160/200 g Btl.<br />

100 g = -,36 / -,29 E -,57<br />

Die extra leckere Milka<br />

Haselnusscreme<br />

350 g Glas<br />

100 g = -,56 E 1,95<br />

Jacobs Kaffee<br />

Krönung<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 6,84 E 3,42<br />

Markenschokolade<br />

Milka<br />

versch. Sorten, je 87-100 g Tfl.<br />

100 g = -,72 - -,63 E -,63<br />

Wein-Aperitiv<br />

Lillet weiß<br />

rot od. rosé, je 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. 13,64 E 10,23<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Beinscheiben<br />

ideal zum Kochen od. Dünsten 100 g E -,77<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rouladen<br />

od. Schlegelbraten 100 g E 1,46<br />

Weichspüler<br />

Vernel<br />

versch. Sorten, je 600-900 ml Fl.<br />

1 ltr. = 1,85-1,23 E 1,11<br />

Vollwaschmittel<br />

Persil Pulver<br />

od. Color, 16-20 WL je Pckg./Fl..<br />

1 WL = -,27 / -,22 E 4,38<br />

Katzennahrung<br />

Felix Multipack<br />

versch. Sorten, je 12x85 g Pckg.<br />

1 kg = 2,68 E 2,73<br />

Orig. ital. Aperitivo Rosato oder<br />

Ramazzotti<br />

15/30 % Vol., je 0,7 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 12,51 E 8,76<br />

Pepsi Light, SchwipSchwap oder<br />

Pepsi<br />

je 6x0,5 ltr. Pckg.+1,50 Pf.<br />

1 ltr. = -,64 E 1,93<br />

Vom mageren Schweinerücken<br />

Cordon Bleu<br />

mit Schinken und Käse gefüllt 100 g E -,87<br />

Pikant zubereitete<br />

Cevapcici<br />

nach „Balkan-Art“ 100 g E -,77<br />

Ab sofort Strohschwein Fleisch aus der Region - Fragen Sie an der Bedientheke!<br />

Frischer Schweine-<br />

Halsgrat<br />

ohne Bein, im Stück<br />

100 g E -,53<br />

Aus frischer bayerischer Schlachtung<br />

Rinderbraten<br />

od. Sauerbraten, aus der Schulter<br />

100 g E -,83<br />

Bayerischer<br />

Leberkäse<br />

fein, im Ofen gebacken<br />

100 g E -,67<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Bierschinken-Aufschnitt<br />

4-fach sortiert<br />

100 g E -,97<br />

Frische Schweine-<br />

Kotelett<br />

mager, geschnitten<br />

100 g E -,43<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Puten-Rollbraten<br />

fett- und kalorienarm<br />

100 g E -,67<br />

Ideal zum Kochen oder als Tellerfleisch<br />

Rinderbrust<br />

ohne Bein<br />

100 g E -,83<br />

Original<br />

Südtiroler Schinken<br />

roh, 6 Monate gereift<br />

100 g E 2,25<br />

Nach Hausmacher Art<br />

Preßsack<br />

rot, weiß oder grau<br />

100 g E -,77<br />

Bayerischer<br />

Hinterschinken<br />

saftig und mager<br />

100 g E 1,36<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Debrecziner<br />

oder Chili-Debrecziner<br />

100 g E -,97<br />

Extra feine<br />

Sport-Salami<br />

od. Geflügel-Sportsalami<br />

100 g E 1,66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!