22.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH

Jahresbericht 2010 - Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH

Jahresbericht 2010 - Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Zusammenfassung/<br />

Ausblick<br />

Die Goldartefakte von<br />

Varna zeigen ein reiches<br />

Formenspektrum (Abb. 3,<br />

Seite 13). Eine Synthese<br />

zwischen der klassischen<br />

Typologie, der technologischen<br />

Rekonstruktion und<br />

den chemisch unterscheidbaren<br />

Gruppen soll uns ein<br />

Bild vom Produktionsablauf<br />

und der Örganisation<br />

des kupferzeitlichen Gold-<br />

Literatur<br />

schmiedehandwerks geben.<br />

Erste Untersuchungen zur<br />

Herstellungstechnik deuten<br />

bereits auf eine hoch<br />

spezialisierte Werkstattta -<br />

tigkeit hin. Bis zum Spa tsommer<br />

dieses Jahres soll<br />

eine detaillierte Auswertung<br />

der bisher erhobenen<br />

Daten erfolgen.<br />

Vorla ufige Ergebnisse lassen<br />

bereits vermuten, dass<br />

eine enge Korrelation zwi-<br />

schen Typologie und chemischer<br />

Zusammensetzung<br />

besteht und somit materialtechnologischeGruppierungen<br />

zu erwarten<br />

sind (Abb. 4).<br />

Die Bildung herkunftsspezifischer<br />

Materialgruppen<br />

soll aufgrund der LA-ICP-<br />

MS-Daten neu diskutiert<br />

werden.<br />

Abb. 4 Ergebnisse der RFA-Messungen in<br />

Korrelation mit einer vorläufigen typologischen<br />

Einteilung verschiedener Perlen<br />

von Kette I-1738. Die chemische Zusammensetzung<br />

korreliert sehr gut mit den<br />

typologischen Gruppen.<br />

A. Hartmann, Prähistorische Goldfunde aus Europa II - Spektralanalytische Untersuchungen<br />

und deren Auswertung. Studien zu den Anfa ngen der Metallurgie, Band 5, 1982 .<br />

Ivan S. Ivanov, Der Bestattungsritus in der chalkolithischen Nekropole von Varna (mit<br />

einem Katalog der wichtigsten Gräber). In: J. Lichardus (Hrsg.), Die Kupferzeit als historische<br />

Epoche – Teil 1 (Bonn 1991), 125-149.<br />

Raiko Krauss, Zur Akkumulation von Prestigegütern im Westschwarzmeerraum während<br />

des 5. Jahrtausends v.Chr.. In: C. Theune, F. Biermann, R. Struwe, G.H. Jeute (Hrsg.), Zwischen<br />

Fjorden und Steppe. Festschrift fu r Johan Callmer. Studia honoraria 31 (Rahden<br />

<strong>2010</strong>) 289-300.<br />

R. Kovacs, S. Schlosser, S.P. Staub, A. Schmiderer, & E. Pernicka, Characterisation of calibration<br />

materials for trace element analysis and fingerprint studies of gold using LA-ICP-<br />

MS. Journal of Analytical Atomic Spectrometry , 24 (2009), 476-483.<br />

S. Schlosser, R. Kovacs, E. Pernicka, D. Gu nther, & M. Tellenbach, Fingerprints in Gold. In:<br />

M. Reindel, & G. Wagner, New Technologies for Archaeology - Natural Science in Archaeology<br />

(Berlin, Heidelberg 2009) 409-436.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!