22.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH

Jahresbericht 2010 - Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH

Jahresbericht 2010 - Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 34 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Abb. 2 Darstellung der<br />

Beziehungen innerhalb<br />

der Datenbank<br />

nummern den Auftra gen<br />

zuzuordnen.<br />

Der Name des Auftragsverzeichnisses,<br />

eine Kombination<br />

aus Auftragsnummer<br />

und Auftraggeber, wird<br />

automatisch generiert. Die<br />

Komplexita t der Beziehungen<br />

des Datenbestandes ist<br />

in Abb. 2 dargestellt. Die<br />

von den Auftraggebern in<br />

den Auftragsmappen gespeicherten<br />

Angaben werden<br />

u ber VBA in einer Access-Anwendung,<br />

via ÖD-<br />

BC, in die Datenbank u bertragen.<br />

Jede Probe erha lt automatisch<br />

eine aktuelle Mannheimnummer<br />

und auf<br />

Wunsch ein bis zwei Lagernummern.<br />

Wa hrend der<br />

Datenu bertragung wird<br />

gepru ft ob der Auftraggeber<br />

bzw. der Auftrag schon<br />

angelegt sind. Somit ko nnen<br />

auch Auftra ge erga nzt<br />

werden. In vorgesehenen<br />

Masken ko nnen erste Angaben<br />

zu neuen Auftra gen<br />

aus der Excelmappe automatisch<br />

u bernommen werden.<br />

Weitere Angaben wie der<br />

Auftragsstatus ko nnen aus<br />

Listenfeldern ausgewa hlt<br />

werden. Eine weitere Mo glichkeit<br />

ist eingerichtet,<br />

vorhandene Proben schon<br />

bestehenden Auftra gen<br />

zuzuordnen und Laborleistungen<br />

zu erga nzen. Auch<br />

die Mo glichkeit der Datenu<br />

bertragung aus der MAMS<br />

Datenbank ist vorgesehen.<br />

Dazu sind aber noch weitere<br />

Arbeiten notwendig. Alle<br />

gespeicherten Daten werden<br />

wo chentlich in eine<br />

MySQL Datenbank bei Bel-<br />

Wu u bertragen. Dazu werden<br />

Kopien der Daten in<br />

*.csv Dateien gespeichert<br />

und via SFTP und mit Hilfe<br />

von PHPMyAdmin in der<br />

Datenbank des Önline-<br />

Anbieters u bertragen.<br />

Die Abfrage der Daten u ber<br />

das Internet erfolgt mit<br />

Hilfe der Scriptsprache<br />

PHP mit Modulen zum Datenbankzugriff<br />

auf MySQL<br />

Datenbanken. Die Darstellung<br />

der Seiten ist eine<br />

Kombination von HTML<br />

und PHP. PHP ist notwendig<br />

um Seiten dynamisch<br />

darstellen zu ko nnen.<br />

U ber ein Hauptmenu ist<br />

eine direkte Anzeige aller<br />

Auftra ge oder selektiert<br />

nach dem Auftragsstatus<br />

mo glich. Ein Link in einzelne<br />

Spalten fu hrt direkt zu<br />

den Angaben aller Proben,<br />

zu allen Proben einer gewissen<br />

Laborleistung, Leistungskombination<br />

oder zu<br />

den hinterlegten Messergebnissen.<br />

Gegenwa rtig<br />

werden nur die Messergebnisse<br />

der Sr- und Pb-<br />

Isotopie und der NAA eingepflegt<br />

und somit auch angezeigt.<br />

Sobald eine Laborleistung<br />

ein Mal in einem Auftrag<br />

aufgefu hrt wurde, werden<br />

alle Ergebnisse, auch<br />

die der nicht beauftragten<br />

Proben mit angezeigt. Wurde<br />

die Leistung jedoch gar<br />

nicht beauftragt, aber abgewickelt,<br />

dann ist eine Anzeige<br />

nicht direkt mo glich.<br />

Ein weiterer Link fu hrt zu<br />

den hinterlegten Dateien<br />

auf http://www.daten.cezarchaeometrie.de.<br />

Diese<br />

ko nnen auch direkt u ber die<br />

Anwendung „eXtplorer“<br />

eingesehen und herunter<br />

geladen werden (Abb. 3c).<br />

U ber eine Suchseite kann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!