22.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH

Jahresbericht 2010 - Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH

Jahresbericht 2010 - Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Abb. 1: Gewebe mit<br />

Nahtrest aus Mainz,<br />

Fundstelle Große Langgasse/<br />

Emmeranstraße<br />

(ca. 5 v. Chr.).<br />

Abb. 2: Rasterelektronenmikroskop.<br />

Dieser Komplex soll im<br />

Rahmen der Dissertation<br />

von S. Mitschke vorgelegt<br />

werden. Die archa ologische<br />

Datierung des Fundkomplexes<br />

wird dabei mittels<br />

einer<br />

14C-Untersuchung<br />

abgesichert. Ferner werden<br />

materialkundliche und<br />

technische Analysen an<br />

den Funden durchgefu hrt.<br />

Zum Einsatz kommen da-<br />

bei vor allem optische Methoden,<br />

d.h. Auflicht-,<br />

Durchlicht- und Rasterelektronenmikroskopie<br />

(Abb. 2). Zur Kla rung der<br />

Frage einer lokalen oder<br />

importierten Provenienz<br />

der Stu cke sind ferner Iso-<br />

topenuntersuchungen in<br />

Planung. Auf dieser Basis<br />

soll das Fundmaterial im<br />

Hinblick auf seine Bedeutung<br />

fu r die Örganisation<br />

der Textilproduktion im<br />

milita rischen Kontext ausgewertet<br />

werden.<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> lag der<br />

Schwerpunkt der Untersuchungen<br />

in der Recherche<br />

und Aufarbeitung der Altfunde,<br />

die seit der Mitte<br />

des 19. Jhs. in Mainz entdeckt<br />

wurden. Die Textilien<br />

aus diesen fru hen Grabungen<br />

sind heute u ber verschiedene<br />

Museen Europas<br />

verteilt; so etwa dem Bri-<br />

Abb. 3 a, b: Untersuchte Gewebe aus Tschechien<br />

(a) und der Schweiz (b).<br />

tish Museum in London/<br />

GB, dem Schlossmuseum<br />

Kynzvart/CZ, dem Museum<br />

Het Valkhof in Nijmegen/<br />

NL, dem Muse e des Antiquite<br />

s National in Saint-<br />

Germain-en-Laye/F oder<br />

dem Schweizerischen Nationalmuseum<br />

in Zu rich/CH<br />

(Abb. 3a). Ein großer Teil<br />

der Analysen konnte vor<br />

Ört (siehe Abb. 4) oder<br />

u ber Öbjektausleihen hier<br />

in Mannheim abgeschlossen<br />

werden, einige befinden<br />

sich noch im Vorbereitungsstatus.<br />

Abb 4: Arbeitssituation in Saint-<br />

Germain-en-Laye.<br />

Literatur: A. Bo hme-Scho nberger, S. Mitschke, Die ro mischen Stoffe aus Mainz, Baustelle<br />

Große Langgasse/ Ecke Emmeranstraße, Archaeological Textiles Newsletter 41,<br />

2005, 22 – 24.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!