22.12.2012 Aufrufe

Anleitung zur Erfassung von Bohrungs- und Schichtdaten mit SEP 3

Anleitung zur Erfassung von Bohrungs- und Schichtdaten mit SEP 3

Anleitung zur Erfassung von Bohrungs- und Schichtdaten mit SEP 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anleitung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Erfassung</strong> <strong>von</strong> <strong>Bohrungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Schichtdaten</strong> <strong>mit</strong> <strong>SEP</strong>3, NLfB, August 2002<br />

4.3.3 Struktur der Schichtbeschreibung<br />

Höchst komplex sind Schichtbeschreibungen <strong>mit</strong> detaillierten Angaben zu den Eigenschaften des Bohrguts.<br />

Sie enthalten eine Vielzahl <strong>von</strong> einzeln beschriebenen Elementen, deren Strukturierung sowohl <strong>von</strong><br />

der Art der Daten als auch <strong>von</strong> der Sicht auf diese abhängig ist. Je nach Schwerpunktsetzung sind unterschiedliche<br />

Sichtweisen möglich. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e werden bei den Staatlichen Geologischen Diensten<br />

(SGD) in Deutschland zum Teil unterschiedliche Strukturen geologischer Schichtbeschreibungen verwendet.<br />

Die in Niedersachsen bislang verwendete Struktur basiert auf dem „Symbolschlüssel Geologie“(PREUSS et<br />

al., 1991), der sowohl eine Gliederung der Schichtbeschreibung in verschiedene Datenfelder (Stratigraphie,<br />

Petrographie, Genese, Farbe, Formenelemente <strong>und</strong> Zusatzzeichen) als auch ein Wörterbuch<br />

<strong>mit</strong> allen für die Beschreibung zulässigen Kürzeln enthält. Die im Jahr 2001 eingeführte neue Art der<br />

Beschreibung basiert auf der im Symbolschlüssel Geologie enthaltenen Begriffswelt <strong>und</strong> verwendet die<br />

gleichen Kürzel, unterscheidet sich aber in ihrer Struktur <strong>von</strong> der alten Gliederung.<br />

Eine Schicht wird in unterschiedlichen Feldern beschrieben, in denen jeweils die zu einem geologischen<br />

oder geotechnischen Sachverhalt gehörigen Kürzel eingetragen werden. In einer Zeile geschrieben ergibt<br />

sich für eine Haupt- oder eine Unterschicht jeweils folgendes Bild:<br />

Gliederung der Schichtbeschreibung einer Haupt- oder Unterschicht in einzelne Datenfelder (Die Namen<br />

der Datenfelder unterscheiden sich <strong>von</strong> denen der Eingabefelder in den Masken, s. Tabelle 4):<br />

UTIEF STRAT PETRO GENESE FARBE ZUSATZ KALKGEH BESCHBG BESCHBV BGRUPPE ERGBEM<br />

INTGRUPPE INTKLASSE INTNOTIZ<br />

Zusätzliche Schichtart-Spezifikation der Unterschichten:<br />

SART<br />

Dieses Datenfeld definiert Unterschichten <strong>mit</strong> Kürzeln aus der Liste der Schichtart.<br />

Datenfeldname Eingabefeld Inhalt<br />

UTIEF Bis Tiefe Zahlenwert aufsteigend<br />

STRAT Stratigraphie Kürzel aus Wörterbuch Stratigraphie<br />

PETRO Petrographie, Bodenart Kürzel aus Wörterbuch Petrographie<br />

GENESE Genese Kürzel aus Wörterbuch Genese<br />

FARBE Farbe Kürzel aus Wörterbuch Farbe<br />

ZUSATZ Zusatzangaben Kürzel aus Wörterbuch Zusatz<br />

KALKGEH Kalkgehalt Kürzel aus Wörterbuch Kalk<br />

BESCHBG Bohrgut Kürzel aus Wörterbuch Konsistenz<br />

BESCHBV Bohrvorgang Kürzel aus Wörterbuch Bohrvorgang<br />

BGRUPPE Bodengruppe Kürzel aus Wörterbuch Bodengruppen<br />

ERGBEM Ergänzende Bemerkungen Klartext<br />

INTGRUPPE Interpretation Kürzel aus Wörterbuch Interpretationswert<br />

INTKLASSE Interpretationswert Kürzel aus Wörterbuch Art der Interpretation<br />

INTNOTIZ Notiz Klartext<br />

Tabelle 4: Bedeutung <strong>und</strong> Inhalt der Daten- bzw. Eingabefelder der Schichtbeschreibung.<br />

Anmerkung:<br />

Tiefenangaben <strong>zur</strong> Oberfläche einer Schicht werden bei der <strong>Schichtdaten</strong>erfassung automatisch aus den Tiefenangaben<br />

<strong>zur</strong> Unterfläche der darüber liegenden Schicht abgeleitet. Das intern vorhandene Datenfeld OTIEF wird nicht<br />

angezeigt.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!