22.12.2012 Aufrufe

Anleitung zur Erfassung von Bohrungs- und Schichtdaten mit SEP 3

Anleitung zur Erfassung von Bohrungs- und Schichtdaten mit SEP 3

Anleitung zur Erfassung von Bohrungs- und Schichtdaten mit SEP 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anleitung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Erfassung</strong> <strong>von</strong> <strong>Bohrungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Schichtdaten</strong> <strong>mit</strong> <strong>SEP</strong>3, NLfB, August 2002<br />

Art*<br />

Angabe der Probenart (z.B. das Kürzel bp für „Bodenprobe“ oder bk für „Bohrklein“).<br />

Material*<br />

Angabe <strong>zur</strong> Beschreibung des Probenmaterials (z.B. das Kürzel SM für „Schwerminerale“ oder O für<br />

„Organische Stoffe“). In dieses Feld können mehrere Materialangaben hintereinander durch Komma getrennt<br />

eingetragen werden.<br />

Untersuchung*<br />

Angabe, welche Untersuchungsmethode an der Probe angewendet wurde (z.B. das Kürzel ds für „Dünnschliffanalyse“<br />

oder ko für „Korngrößenanalyse“). In dieses Feld können mehrere Untersuchungsmethoden<br />

hintereinander durch Komma getrennt eingetragen werden. Die Probenuntersuchungsmethode wird<br />

ergänzt durch Angaben zu Laborname <strong>und</strong> -nummer (s.u.).<br />

Labor*<br />

Angabe des Labors, in dem die Probe untersucht wurde. In dieses Feld können mehrere Laboratorien<br />

hintereinander durch Komma getrennt eingetragen werden.<br />

Labornummer<br />

Laborinterne Nummer der Probe <strong>mit</strong>tels der alle im Labor <strong>zur</strong> Probe vorhandenen Informationen verfügbar<br />

sind (max. 24 Zeichen).<br />

Ergebnis*<br />

Angabe zum Untersuchungsergebnis einer Probe (z.B. das Kürzel og für „organischer Gehalt“). Hier<br />

werden nur die wichtigsten Ergebnisse der Probenuntersuchung dokumentiert. In dieses Feld können<br />

mehrere Ergebnisse hintereinander durch Komma getrennt eingetragen werden.<br />

Syntax: Die Ergebnisse <strong>von</strong> Probenuntersuchungen werden in Klammer(n) hinter den<br />

entsprechenden Eintrag aus der Schlüsselliste geschrieben. In der Klammer muss der<br />

Text in Hochkommata gestellt werden. Trennzeichen zwischen den einzelnen Unter-<br />

suchungen ist das Komma.<br />

Beispiele: pH(’7.6’) für einen pH-Wert <strong>von</strong> 7.6<br />

’S:tmi’ für Stratigraphie Miozän<br />

Weiteres Eingabebeispiel:<br />

<strong>von</strong> bis Name Probe- Art Material Untersuchung Labor Labor- Ergebnis<br />

nahmegerätnummer<br />

0.20 0.40 P 21<br />

0.80 1.20 P 22<br />

Mei Kp K Ds DS 0023 lib<br />

Tabelle 22: Eingabebeispiel für Probendaten.<br />

Erläuterung:<br />

Entnahme einer Kalkstein-Kernprobe <strong>mit</strong> einem Meißel aus dem Tiefenintervall 20 bis 40 cm <strong>mit</strong> der<br />

Bezeichnung P 21. An der Probe wurde eine Dünnschliffuntersuchung im entsprechenden Labor vorgenommen.<br />

Als Ergebnis der Probenuntersuchung erhält man die Lichtbrechung. Probe P 22 aus dem Tiefenintervall<br />

0.80 bis 1.20 usw..<br />

4.5 Bohrloch<br />

Tiefe <strong>von</strong> / Tiefe bis (Pflichtfelder)<br />

Die beiden ersten Eingabefelder bezeichnen den beschriebenen Abschnitt des Bohrlochs in Metern unter<br />

Gelände. Er wird durch die Angabe der Oberkante (Tiefe <strong>von</strong>) <strong>und</strong> der Unterkante (Tiefe bis) des Ab-<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!